B1 mit 2:5 Auswärtssieg in Bürstadt

Die B1-Junioren nehmen den Schwung der vergangenen drei gewonnenen Spiele mit nach Bürstadt. Die Zweite von insgesamt drei B-Jugend Mannschaften empfing die B1-Junioren aus Heppenheim. Es war von Beginn an ein munteres Spiel, dass auch vom Niveau her ein Gruppenligaspiel hätte sein können. Beide Mannschaften zeigten sich gut organisiert, hatten eine ziemlich hohe Ballsicherheit und eine Ruhe im eigenen Spiel. Die Gäste aus Heppenheim erarbeiteten sich jedoch in den ersten 15 Minuten die besseren Torchancen. Wie im Pokalspiel am Mittwoch laden die Heppenheimer den Gastgeber zum 1:0 Führungstreffer ein. Ein kleiner Dämpfer, weil die größeren Chancen auf der Heppenheimer-Seite zu verbuchen waren. Die Köpfe gingen aber nicht runter. Die B1-Junioren behielten einen kühlen Kopf, zeigten sich weiter zweikampfstark und erspielten sich weitere Chancen bis es in der 31. Minute nach einem Foul an L. Zeller einen Strafstoß für die Heppenheimer gab, den L. Crössmann sicher verwandelte. Kurz vor der Halbzeitpause hatten aber auch die Gastgeber eine Riesenchance und erzielten ein Tor, dass aber wegen einer Abseitsposition zurückgepfiffen wurde. Nahezu im Gegenzug erzielte L. Crössmann sein zweites Tor nach toller Vorarbeit von P. Adler. Mit einer 1:2 Führung ging es in die Halbzeit.

Nach der Halbzeitpause blieb das Spiel ausgeglichen. Bürstadt versuchte zu drücken, die Heppenheimer hielten dagegen und setzten in Minute 62. einen Konter, den wiederum L. Crössmann zum 1:3 vollendete. Kurz darauf, eine Minute später, war es wieder Crössmann, der auf 1:4 erhöhte – ein Viererpack. Wenig später legte er für A. Bert noch das 1:5 auf. Binnen sieben Minuten entglitt Bürstadt das Spiel und es war entschieden. In Minute 79. gelang dann noch das 2:5, nachdem die Heppenheimer Hintermannschaft nicht mehr konsequent verteidigte.

Insgesamt ein ordentliches Spiel der Heppenheimer mit einem wirklich gut eingestellten Gegner. Die Mannschaft zeigt sich schon relativ reif und will sich stetig weiterentwickeln, dass ist von Einheit zu Einheit spürbar. Sie zeigt dies aktuell auch durch souveräne Ergebnisse. Eingewechselt wurden R. Leis, N. Goitom, D. Marullo und L. Schober.

Kommende Woche empfängt die B1 am Freitag um 19:00h Olympia Lorsch. Wir freuen uns drauf!

AH gewinnt in Lampertheim

Im ersten Spiel nach der Sommerpause traf die AH in Lampertheim auf die TV Lampertheim.

Mit einem Minimalkader (nur ein Auswechselspieler) ging man das Unternehmen an. Trainer Peter Fetsch konnte trotzdem eine schlagkräftige Mannschaft ins Rennen schicken.

Gespielt wurde auf einem für uns ungewohnten Terrain, denn der Naturrasenplatz in Lampertheim war Austragungsort des Spiels. Ein besonderes Handicap gab es bei dem Rasen auch noch, da keine Linien abgestreut waren. Lampertheim behalf sich mit aufgestellten Hütchen.

Nach den erwarteten Anfangsproblemen nach der längeren Pause konnte man sich mit zunehmender Spieldauer auf den Gegner und die Platzverhältnisse besser einstellen und Sturmspitze Gernot Brunken konnte erste Torannäherungen vermelden. Nach einem Pfostenschuss der Lampertheimer war es dann Brunken, der einen Angriff über die linke Seite, vorgetragen von Marc Pinhammer und Johannes Schäfer, vollenden konnte und da stand, wo ein Stümer stehen muss und den Abstauber verwandelte. Mit diesem 1-0 ging es in die bei den heißen Temperaturen wohl verdiente Pause.

Auch nach der Pause konnte man das Heft des Handelns weiter in der Hand behalten und so dauerte es auch nicht mehr lange, bis ein weiterer Treffer hinzukam. Schäfer war es, der eine Vorarbeit von Josef Apfel mit einem platzierten Schuss ins lange Eck vollendete.

Und Apfel sorgte im Anschluss für den Endstand, als er nur durch ein Foul im Strafraum gebremst werden konnte. Den fälligen Strafstoß übernahm Apfel persönlich und verwandelte gewohnt sicher zum 3-0 Endstand.

Folgende Spieler waren im Einsatz: Dominik Heckmann, Marko Mitsch, Stefan Moos, Nils Röttger, Mathias Becker, Bennj Frank, Dieter Eisenhut, Johannes Schäfer, Marc Pinhammer, Gernot Brunken, Josef Apfel und Leo Tsirikos

1:5 Auswärtssieg der B1 im Pokal

Die B1-Junioren haben gestern Abend bei der JSG Lampertheim eine gelungene Generalprobe für den morgigen Ligaauftakt in Bürstadt hingelegt und zieht verdient in die zweite Pokalrunde ein, wo der Sieger der Partie Bürstadt-Bensheim/Auerbach I wartet.

Einige Spieler durften sich nochmal von Beginn an zeigen. Die Mannschaft aus Heppenheim hat nach sieben (!) gespielten Sekunden zum ersten Mal ins gegnerische Netz getroffen. B. Schmitt bedient L. Crössmann, der direkt vollendet. In Minute 11. erobern die Heppenheimer den Ball auf der linken offensiven Außenbahn. Nach schnellem Passspiel netzte L. Zeller zum 0:2 ein. Kurz darauf der zweite Treffer von L. Crössmann, der wieder sehenswert in Szene gesetzt wurde – Pausenstand 0:3. Generell bemühten sich beide offensiven Außenspieler viel Tempo ins Offensivspiel zu bringen. Der Ball lief größtenteils gut, wobei sich oftmals Leichtsinnsfehler ins Heppenheimer Spiel einschlichen.

Die zweite Halbzeit startete nicht nach Maß. Nach einem Aufbaufehler verkürzte der Gastgeber auf 1:3. Die Heppenheimer ließen sich aber nicht beirren und versuchten zügig wieder offensive Akzente zu setzen. In Minute 58. konnte L. Zöller ebenfalls sein zweites Tor erzielen. Das Spiel war nun entschieden. Die Heppenheimer ließen aber einige Chancen ungenutzt. Kurz vor dem Ende der Partie konnte L. Crössmann sein drittes Tor nach einem Standard erzielen und den ball entscheidend über die Linie drücken. In wenigen Wochen treffen beide Mannschaften in der Liga, erneut in Lampertheim, aufeinander.

Insgesamt ein überzeugender Auftritt der Heppenheimer, die für den Ligaauftakt morgen in Bürstadt bereit scheinen. Anpfiff in Bürstadt ist um 19:30h. Wir freuen uns auf einige Zuschauende.

D-Jugend bedankt sich für neue Trikots bei der PBS Energie Gesellschaft

Die D-Jugend der Starkenburgia konnte bereits das Ende der Rückrunde 23 / 24 mit den neuen Trikots bestreiten. Heute möchten wir uns noch einmal bei unserem Sponsor, der PBS Energie Gesellschaft, bedanken! Die Fa. PBS hat bereits mehrmals Jugendmannschaften der Starkenburgia mit Trikots ausgestattet. Wir freuen uns auf viele weitere erfolgreiche Spiele, die mit voller Energie und großem Engagement in den neuen Trikots bestritten werden.

Mit über 2.000 erfolgreich umgesetzten Projekten gehört die PBS Energie Gesellschaft seit 2010 zu den größten und beständigsten Akteuren der Region. Als Experten für solare Energiekonzepte plant und setzt das Unternehmen individuelle Projekte erfolgreich um. „Ob PV-Anlage, Batteriespeicher, E-Ladestation oder PV-Wärme – Ihr Solar-Projekt ist bei uns in den besten Händen!“, betont die PBS Energie Gesellschaft.

Vielen Dank nochmals an die PBS Energie Gesellschaft!

1b legt beeindruckend nach

Zweiter 7:0-Heimsieg in Folge

Der SV Affolterbach 2 war nach drei Spieltagen mit 7 Punkten als Tabellenführer der D-Liga Gruppe 2 auf den Galgen gekommen und tatsächlich entwickelte sich in der ersten Halbzeit ein Spiel auf einem für die Liga außergewöhnlich guten Niveau. Beide Mannschaften spielten klar strukturiert und versuchten immer wieder spielerische Lösungen zu finden. Affolterbach versuchte dies aus einer eher kompakten Defensive über schnelles Umschaltspiel, wobei sie im Zentrum und in der Offensive über eine gute Qualität verfügten. Hieraus ergaben sich trotz des von Beginn an konzentrierten Positionsspiels der Starkenburgianer zwei Konterchancen für die Gäste, die durchaus auch zu einem Rückstand für die Hausherren hätten führen können. In Führung gingen aber die Heppenheimer, als Luca Schemel in typischer Mittelstürmermanier abstaubte (30.). Eine starke Kombination führte zum 2:0, Luca Schemel legte für den durchgelaufenen Igor Swieton quer, der nur noch einschieben musste (40.). Damit gingen die Starkenburgianer gegen einen durchaus stark auftretenden Gegner mit einer 2:0-Führung in die Kabinen. Dort gab es vom Trainerteam viel Lob für eine starke erste Halbzeit, gleichzeitig aber die Warnung, gegen den guten Gegner kein bisschen nachzulassen. Und die Mannschaft lieferte und sorgte für das vorentscheidende 3:0 durch Tim Prosser, dem eine Energieleistung von Igor Swieton vorausging (55.). Affolterbach gab sich weiterhin nicht auf, konnte aber selbst überhaupt nicht mehr gefährlich werden, zu aufmerksam wurde die Starkenburgia-Defensive von Maxi Samstag organisiert. Und in der Schlussphase wurde es doch auch noch deutlich: Zunächst verwandelte Luca Schemel einen an Markus Wohlfeil verursachten Foulelfmeter (70.). Danach traf der eingewechselte Bashar Aljarab sehenswert mit dem linken Fuß in den Winkel (80.), eher Luca Schemel in den Schlussminuten mit einem Doppelpack sein Konto an diesem Tag auf vier Treffer aufstockte. Somit stand abermals in der Defensive die Null und vorne konnte sich die Starkenburgia letztlich für ihr konzentriertes und unermüdliches Bespielen des Gegners belohnen. Dennoch hat auch diese Partie erneut gezeigt, dass jedes Spiel mit der entsprechenden Konzentration und Konsequenz angegangen werden muss. Wenn diese Basis vorhanden ist, ist das Team sicherlich in der Lage seine Ziele zu erreichen.

FC Starkenburgia Heppenheim II: Timo Rothermel, Marc Bezouska (65. Luca Schemel), Dominik Decker, Jonas Neher, Maximilian Samstag, Daniel Tschekalin, Markus Wohlfeil (72. Marc Bezouska), Astrit Kryeziu (46. Luis Calvo) (70. Bashar Alrajab), Tim Prosser, Igor Swieton, Luca Schemel (46. Gernot Brunken) – Trainer: Markus Röcker – Trainer: Tanino Cammilleri
SV Affolterbach II:
Tore: 1:0 Luca Schemel (30.), 2:0 Igor Swieton (40.), 3:0 Tim Prosser (55.), 4:0 Luca Schemel (70. Foulelfmeter), 5:0 Bashar Alrajab (80.), 6:0 Luca Schemel (87.), 7:0 Luca Schemel (90.)

B1 beendet intensive Vorbereitungswoche erfolgreich

Heute gastierte die Heppenheimer B1-Jugend in Alsbach beim Gruppenligisten des JFV Bergstraße. Für die B1 war es der letzte Test bevor es am kommenden Mittwoch zum Pokalspiel nach Lampertheim und am kommenden Freitag zum Ligaauftakt nach Bürstadt geht.

Die Heppenheimer kamen mit 20 Spielern in Alsbach an. Es wurden zwei Mannschaften eingeteilt, wobei die Mannschaft, welche nicht spielt, je 20 Minuten auf dem Rasenplatz joggen sollte. In der zweiten Halbzeit dann umgekehrt. Vorgegriffen: Die beiden eingeteilten B1-Mannschaften haben ihre Vorgaben (sehr) gut umgesetzt. Den Gegner dominierte man in beiden Halbzeiten recht deutlich. Die Heppenheimer gaben stets den Ton an. Falls doch mal ein Ball durch die Abwehr durchkam, war T. Walter zur Stelle. Insgesamt zeigten sich die Heppenheimer ruhig, kreativ und körperbetont. In der ersten Halbzeit konnte L. Crössmann nach Zuspiel von B. Schmitt zur 0:1 Führung einnetzen. Zu Beginn der zweiten Halbzeit erzielte L. Zeller nach Vorlage von S. Tutic das 0:2 und den Endstand. Somit hatte jeder mindestens 60 Minuten Bewegungszeit. Mit dem Ergebnis kann die Mannschaft und auch die beiden Trainer sehr zufrieden sein. Natürlich gibt es nach wie vor reichlich Verbesserungspotenzial, aber alles der Reihe nach.

Der zweite Testspielsieg war der gelungene Abschluss einer sehr intensiven Trainingswoche mit drei Trainingseinheiten und einem Testspiel. Neben Übungs- und Spielformen stand auch wieder Athletiktraining auf dem Programm. Jetzt neigt sich die Vorbereitung langsam dem Ende entgegen. Wir freuen uns auf die kommenden Wochen. Es kann losgehen.

Ein paar Eindrücke aus dem Athletiktraining dieser Woche.

Erste Mannschaft mit Punkt in Fehlheim

Aufgrund der zweiten Halbzeit sind es aber eher zwei verlorene Punkte

Bei der Reserve des VfR Fehlheim hängen auf dem großen Rasenplatz die Trauben bekanntlich immer sehr hoch und insofern war es von vornherein klar, dass die Tagesform über den Ausgang des Spiels maßgeblich entscheiden würde. Fehlheim war mit 6 Punkten aus seinen ersten drei Spielen erfolgreich gestartet und ging die Partie auch entsprechend selbstbewusst an. Die Starkenburgianer indes hatten doch einiges an Anlaufschwierigkeiten, was einerseits dem ungewohnten Geläuf geschuldet sein könnte, andererseits fehlte aber auch die Griffigkeit in den Zweikämpfen. Und so ergab sich eine relativ ausgeglichene erste Halbzeit ohne groß herausgespielte Torchancen, etwas gefährlicher waren aber die Gastgeber, was sich aber meist aus Fehlern der Heppenheimer heraus ergab. Und so fiel auch der letztlich nicht unverdiente Treffer zur Pausenführung: Einen Tick zu spät geschaltet, der VfR-Angreifer kommt zuerst an den Ball und nimmt die Berührung dankend an: Foulelfmeter. Somit ging es mit einem 0:1 in die Kabine, wo sich die Mannschaft allerdings einiges für die zweiten 45 Minuten vornahm. Und sie setzte dies auch von Beginn an um, bestimmte nun die Partie, drückte Fehlheim zunehmend in die Defensive, die sich fortan nur noch mit meist unkontrollierten langen Schlägen zu befreien wussten. Und nun kamen auch die klar herausgespielten Torchancen zustande, von denen allerdings die ersten noch liegengelassen wurden, ehe Bakhtyiar Hashim einen sehr guten Angriff über die rechte Seite mit dem 1:1 abschloss (53.). „Danach allerdings wollten wir zu viel auf einmal, agierten oftmals zu überhastet und wollten mit dem Kopf durch die Wand, anstatt Fehlheim weiter laufen zu lassen und geduldiger auf unsere Chancen zu warten“, sah das Trainerteam zwar weiterhin eine Reihe guter Einschussmöglichkeiten, aber insgesamt wurde das Spiel zu wild, so dass Fehlheim mit einfachsten Mitteln auch immer wieder den einen oder anderen Nadelstich setzen konnte. Trotzdem waren die Starkenburgianer nun das überlegene Team und liefen immer wieder an. Dabei scheiterten die Heppenheimer Angreifer auch ein ums andere Mal ins 1-1-Situation am VfR-Keeper, der allerdings ab der 65. Minute gar nicht mehr auf dem Platz hätten stehen dürfen, denn hier spielte er in einer 1-1-Situation den Ball mit der Hand außerhalb des Strafraums, der Pfiff kam, es gab Freistoß, aber lediglich gelb für den Keeper. „Sicherlich wäre die Partie hier endgültig zu unseren Gunsten gekippt, aber letztlich müssen wir uns an die eigene Nase fassen und aus unseren Fehlern lernen.“ Und die bestanden in der Ungeduld nach dem 1:1 und dem nicht konsequenten Verwerten der eigenen Torchancen. „Außerdem hat uns die erste Halbzeit ganz und gar nicht gefallen“, weiß das Trainerteam, dass weiterhin viel Arbeit wartet.

VfR Fehlheim II – FC Starkenburgia Heppenheim 1:1
VfR Fehlheim II: Perica Bozanovic – Trainer: Nabil Hamzi
FC Starkenburgia Heppenheim: Yannick Abancourt, Nils Wadowski, Jens Schuchmann, Nils Wegner, Andreas Mazzeo (46. Felix Walter), Fynn Langer, Felix Walter (35. Julian Meister), Jason Milius (46. Lars Tremper), Tristan Röhrig (80. Lioney Kubanza Sota), Shkelcim Korbi, Lioney Kubanza Sota (46. Bakhtyiar Hashim) – Trainer: Christian Schmitt – Trainer: Marco Becker – Trainer: Markus Röcker – Trainer: Tanino Cammilleri
Tore: 1:0 Perica Bozanovic (27. Foulelfmeter), 1:1 Bakhtyiar Hashim (53.)

Generalprobe der 3. Mannschaft total misslungen.

Im letzten Vorbereitungsspiel zur neuen Saison unterlagen die Starkenburgianer mit 0 -5 gegen den FC Alsbach III. Den Heppenheimer fehlte an diesem Tag einfach alles, Abstimmungen im Mittelfeld, Konzentration im Passspiel und vor allem Spielfreude. Schon zur Halbzeit war das Spiel mit 0 – 3 entschieden. Positiv ist zu bewerten das sich die Starkenburgianer in der zweiten Spielhälfte nicht Aufgaben und auch ein paar Chancen zu verzeichnen hatten. Nun ist zu hoffen das es im ersten Saisonspiel am Mittwoch um 19.30 Uhr gegen den FC Waldhorn besser läuft.

D1 mit schwerem, zweitem Testspiel.

Die neuformierte D1 der Starkenburgia Heppenheim konnte am heutigen Sonntag in einem hart umkämpften Spiel leider nicht über eine 2:4 Niederlage gegen die JSG Michelstadt hinwegkommen.
Die eher langweiligere und chancenarme erste Halbzeit, welche mit vielen Zweikämpfen im Mittelfeld geführt wurde, konnte der eine Liga höher spielende Gast mit 1:0 für sich entscheiden.
Der Außenseiter aus Heppenheim kam jedoch sehr frisch und aggressiv in die zweite Halbzeit hinein und belohnte sich mit dem Ausgleich zum 1:1 durch Elias Schipper.
Leider schaltete der Gastgeber nach dem Ausgleich ab und kassierte in den folgenden 10 Minuten gleich 3 Tore. Durch ein Tor von Moritz Lienert kurz vor Schluss gelang der Starkenburgia noch zum 2:4 Anschlusstreffer, doch leider kam dieses kleine Aufbäumen zu spät und das Spiel, welches von einem fairen und guten Schiedsrichter geführt wurde, ging zu Ende.
Die Trainer können stolz auf die Leistung ihrer Schützlinge sein, welche an diesem Tag alles in die Waagschale gelegt haben.
„Wenn man noch die unkonzentrierten Phasen rausbekommt kann man in der kommenden Saison mit der Starkenburgia rechnen.“ so die Trainer Fynn Langer und Felix Walter entsprechend zufrieden.