0:0 gegen den Tabellenführer

A-Jugend trotzen JFV Auerbach trotz gravierender personeller Engpässe verdientes 0:0 ab

Das vergangene 3:3-Unentschieden gegen den TS Ober-Roden hatten die A-Junioren der Starkenburgia teuer erkauft: Mit Endrit Krasniqi, Bakthyiar Hashim und Bashar Aljarab fielen für das Spitzenspiel gegen den Tabellenführer JFV Auerbach alle verbliebenen Stürmer aus. Dazu fehlten mit Igor Swieton, Samuele Rizzuto, Alpay Karaman, Julian Glaser vier weitere Leistungsträger. Aber das Team bewies wie so häufig, dass es sich nicht so leicht aus der Bahn werfen lässt und zeigte gegen den großen Favoriten eine taktisch und mannschaftliche einwandfreie Leistung und kam zu einem nicht unverdienten Unentschieden.

Von Beginn an zeigten sich die Heppenheimer dabei taktisch äußerst diszipliniert, agierten klug gegen den Ball, so dass den eigentlich spielstarken Gästen kaum andere Mittel einfielen, als mit langen Bällen zu agieren. Diese wurden jedoch meist Beute der sehr stabilen Starkenburgia-Defensive um Kapitän Mikkail Bajrami. Und wenn doch einmal etwas durchkam, erwies sich Keeper Noah Runhaar als souveräner Rückhalt. Im Spiel nach vorne zeigten die Starkenburgianer auch immer wieder gefällige Ansätze, blieben jedoch, eben auch bedingt durch die Tatsache, dass kein gelernter Angreifer auf dem Platz war, zu wenig durchschlagkräftig. Somit neutralisierten sich die beiden Teams weitgehend, so dass es mit einem folgerichtigen 0:0 in die Kabinen ging.

Dort fassten die Spieler gemeinsam mit ihren Trainern den Entschluss, etwas mehr Risiko zu gehen, es wurde auf zwei Spitzen umgestellt, um einerseits die langen Bälle der JFV-Innenverteidiger mehr zu unterbinden und andererseits selbst etwas mehr Torgefahr auszustrahlen. Artin Sejdiu und Miralem Bajrami versuchten dementsprechend ganz vorne mehr Akzente zu setzen und insgesamt zeigte sich nun auch die Starkenburgia als etwas zielstrebiger. Klare Chancen konnten jedoch weiterhin nicht kreiert werden. Da aber auch Auerbach weiterhin wenig gefährlich wurde, blieb es ein insgesamt chancenarmes Spiel, bei dem die Gäste in der Schlussphase zwar nochmals Druck aufbauten, einige gefährliche Standards bekamen, aus dem Spiel heraus jedoch weiterhin ihren eigenen hohen Ansprüchen nicht gerecht werden konnten. „Insgesamt haben wir uns diesen Punkt heute als Mannschaft allemal verdient, das gesamte Team hat diszipliniert alle Vorgaben umgesetzt. Dabei ist es beeindruckend, wie eine A-Jugend auf diesem Niveau in der Lage ist, im Spiel direkt drei verschiedene Spielsysteme umzusetzen, ohne den Faden zu verlieren“, zeigten sich die Starkenburgia-Trainer sehr zufrieden mit dem Auftritt ihrer Mannschaft.

A- Jugend gibt 3:0-Vorsprung aus der Hand

Der Ausgleichstreffer für Ober-Roden fällt in der fünften Minute der Nachspielzeit

Natürlich war der Zeitpunkt des Ausgleichs für die Gäste in buchstäblich allerletzter Sekunde sehr unglücklich für die Starkenburgianer, alles in allem aber verdienten sich die Gäste diesen Punkt, wobei sich die Heppenheimer natürlich ankreiden müssen, sich hier in der Schlussphase nicht cleverer verhalten zu haben.

Ober-Roden war von Beginn an um Spielkontrolle bemüht und versuchte die Partie über Ballbesitz zu kontrollieren. Doch Heppenheim ließ defensiv gewohnt wenig zu und war noch vorne stets gefährlich, so dass die 1:0-Halbzeitführung nicht unverdient war. Endrit Krasniqi hatte einen sehr guten Distanzschuss von Miralem Bajrami, der an der Unterkante der Latte landete, gedankenschnell abgestaubt (23.). Allerdings wurde bereits diese Führung teuer erkauft, mussten doch schon vor der Halbzeit die beiden bis dahin sehr agilen Stürmer Krasniqi und Bakhtyiar Hashim den Platz verletzungsbedingt verlassen. Dies führte natürlich zu einigen Umstellungen, doch die Mannschaft bewies einmal mehr, dass sie auch mit solchen Rückschlägen umgehen kann und zeigte sich nach Wiederanpfiff zunächst äußerst effektiv: Mick Schumacher per tollem Freistoß (47.) und Miralem Bajrami, der einen sauber herausgespielten Konter eiskalt verwertete (62.), sorgten für das 3:0. Doch Ober-Roden kam schnell zum Anschluss (67.) und in der Folge ließen die Starkenburgianer Konterchancen bspw. durch den sehr agilen José Rothenstein liegen, bzw. wurden wegen vermeintlichem Abseits zurückgepfiffen. Spätens nach dem 2:3- Anschlusstreffer war es dann eine reine Abwehrschlacht, zu wenig konstruktive Entlastung führte zu einem immer weiter zunehmendem Druck, für den Ober-Roden in der Schlusssekunde, allerdings begünstigt durch einen katastrophalen individuellen Fehler in der Hintermannschaft der Gastgeber, belohnt wurde.

„Viel schlimmer als die verlorenen Punkte gegen einen durchaus starken Gegner wiegen allerdings die weiteren Ausfälle, die wir nun zu beklagen haben“, wissen die Heppenheimer Trainer aktuell noch nicht, wie sie das anstehende Derby gegen den JFV Auerbach am kommenden Samstag um 16 Uhr personell bestreiten sollen. „Im Grunde haben wir überhaupt keine Stürmer mehr im Kader, wir werden uns also wohl oder übel eine neue Strategie zurechtlegen müssen, um dem großen Aufstiegsanwärter Paroli bieten zu können“, hofft das Team bei diesem Unterfangen auch auf große Zuschauerunterstützung.

E2- Junioren stemmen Mammutprogramm

Zum Wiederauftakt der Feldrunde spielen die jungen Heppenheimer in Rimbach und Hemsbach

Durch eine etwas unglücklich zustande gekommene Terminkollision standen zum Wiederauftakt der Feldrunde gleich zwei Turniere direkt hintereinander auf dem Programm, was die Jungs jedoch super meisterten. In der Spielfestrunde haben die Trainer die Gruppe dankenswerter Weise mit dem SV Fürth tauschen können, so dass die Kinder hier in der Rückrunde nun in der Gruppe 2 auf neue Gegner treffen. Das erste Spielfest fand dann am Samstag in Rimbach statt und die Starkenburgianer zeigten sich gleich auf der Höhe: 4:0 gegen JSG Kaiserturm, 1:0 gegen JSG Mörlenbach, 5:0 gegen JSG Fürth/Lörzenbach lauteten die Siege, beim 2:2 gegen die JSG Rimbach gelang es den Jungs einen frühen 0:2-Rückstand mit toller Moral noch zu egalisieren. Direkt nach diesem vom JSG Rimbach sehr gut organisierten Spielfest ging es zum Turnier nach Hemsbach. Hier mussten sich die Jungs erst einmal an neue Spielmodalitäten (badische Regeln, außerdem 5+1 statt 6+1) gewöhnen und zollten auch der ungewohnt hohen Belastung etwas Tribut, so dass es bei den insgesamt 6 Spielen zu einem Sieg , zwei Unentschieden und drei knappen Niederlagen kam. Alles in allem aber eine tolle Mannschaftsleistung an diesem anstrengenden Tag!

A- Jugend mit schwer erkämpftem Heimsieg

Gegen starke SG Arheilgen kommen die A-Junioren zum 1:0-Erfolg und mischen weiter an der Spitze mit

Die Trainer hatten ausgiebig gewarnt, den Gast aus Arheilgen nicht am drittletzten Tabellenplatz zu messen und sollten damit auch Recht behalten: Die SGA erwies sich als zäher Gegner, zweikampfstark und gut organisiert und mit einigen richtig guten Fußballern in ihren Reihen. Aber die Heppenheimer Jungs zeigten einmal mehr, dass sie bereit sind, sich auch in Partien hineinzuarbeiten und als Team gegen Widerstände anzukämpfen. Spielerisch überzeugend war dabei gerade die Anfangsviertelstunde, als einige vielversprechende Angriffe vorgetragen wurden, wobei häufig jedoch der letzte Pass oder finale Abschluss noch nicht passten. Dann stellte sich der Gast zunehmend auf die Heppenheimer Offensive ein, machte die Räume eng, so dass es schwer war, sich hier durchzuspielen. Aber auch in dieser Phase kamen die Gastgeber durch gute Pressing- und Umschaltsituationen zu zwei ganz klaren Chancen, die jedoch auch nicht genutzt werden konnten. Das durchaus gefällige Aufbau- und Mittelfeldspiel der Gäste konnte meist weit vom eigenen Tor weggehalten werden, so dass die SGA zwar gut dagegenhielt, selbst aber nur äußerst selten Gefahr heraufbeschwören konnte. Somit ging es mit einem eher schmeichelhaften 0:0 für die Gäste in die Kabinen. Der Schwerpunkt der Halbzeitbesprechung lag dann auf dem eigenen Pressingverhalten, denn es war klar, dass es gegen die kompakten Gäste weiterhin schwer würde, klare Torchancen herauszuspielen. Letztlich war es dann Torjäger Endrit Krasniqi, der den Bock umstieß, ein satter Flachschuss aus 16 Metern fand den Weg ins Tor der SGA (55.). Nun musste die SGA ihrerseits mehr für die Offensive tun und Heppenheim erhoffte sich fortan etwas größere Räume für die eigenen Angriffe. So kam es auch, aber nun zeigten sich die Gastgeber in der Offensive nicht mehr von ihrer guten Seite, die Konterchancen wurden teilweise leichtfertig hergegeben, so dass die Gäste bis zum Schluss im Spiel blieben und bei zwei Chancen auch durchaus zum Ausgleich hätten kommen können. „Insgesamt haben wir defensiv aber auch in dieser Phase kaum klare Möglichkeiten für Arheilgen zugelassen, so dass es schon ein verdienter, wenn auch schwer erkämpfter Heimsieg war“, zeigten sich die Trainer mit dem Auftritt ihres Teams alles in allem zufrieden.

A- Jugend mit perfektem Start in die Restrunde

Trotz zahlreicher Ausfälle kommen die A-Junioren mit einem souveränen 6:1-Auswärtssieg aus der Winterpause

Als sich am frühen Morgen noch Kapitän Mikki Bajrami verletzt abmelden musste und nicht einmal mehr der Zauberer Walter Merkel seine heilbringenden Wunderkräfte einbringen konnte, belief sich die Anzahl der Ausfälle für das erste Auswärtsspiel nach der Winterpause auf 10 Spieler. Doch das Team rückte noch enger zusammen, erhielt mit Felix Walter aus den eigenen B-Junioren tatkräftige Unterstützung und konnte mit einer sehr überzeugenden Teamleistung einen 6:1-(4:0) Auswärtssieg aus Bickenbach mitbringen. Die Gastgeber, die bereits eine Woche zuvor mit einer 2:4-Niederlage in Groß-Gerau gestartet waren, mussten zu Hause unbedingt punkten, um sich weiter vom Tabellenende absetzen zu können. Doch die Starkenburgianer agierten von Beginn an hochkonzentriert und fokussiert, so dass der gastgebende JFV Bergstraße, wenn überhaupt, eigentlich nur nach Standards und hierbei insbesondere bei langen Einwürfen, die auf dem relativ engen Kunstrasenplatz in Bickenbach wie gefährliche Flanken vor das Starkenburgia-Gehäuse kamen, Torgefahr ausstrahlte. Doch letztlich erwies sich die Heppenheimer Defensive um den sehr präsenten und sicheren Schlussmann Julian Glaser stets als Herr im eigenen Strafraum. Und die Offensive war immer wieder brandgefährlich über schnelle Umschaltmomente, wobei sich die Kreisstädter auch als enorm effizient erwiesen: von den sechs in der ersten Halbzeit erspielten Torchancen konnten vier Stück verwertet werden: Endrit Krasniqi (10.), Miralem Bajrami (27.), Simon Buch, der einen Bilderbuchangriff abschloss (36.) und Emirhan Efe per Kopf nach einer Ecke (45.) sorgten für klare Verhältnisse. Doch der JFV hatte sich noch nicht aufgegeben, versuchte nach dem Wiederanpfiff des guten Schiedsrichters direkt Druck aufzubauen und kam auch sofort zum Anschluss, als sich eine Bogenlampe ins Starkenburgia-Tor senkte (48.). Kurzzeitig bekamen die Hausherren Oberwasser, durch Bakhtyiar Hashim grub dem JFV jenes wieder ab, als er eine überragende Einzelleistung mit dem 5:1 krönte (59.). Den Schlusspunkt markierte Torjäger Endrit Krasniqi (70.). „Das war heute eine sehr reife und fokussierte Leistung. Das Team setzte die Vorgaben sehr gut um und kam somit zu einem auch in der Höhe verdienten Sieg“, waren die Trainer nach der Partie sehr zufrieden, hoffen nun aber dennoch, dass sich das Lazarett wieder Stück für Stück lichtet, denn schon am kommenden Samstag steht mit dem Heimspiel gegen die SG Arheilgen um 16 Uhr die nächste Herausforderung auf dem Programm.

E2 schließt Hallenrunde mit Turniersieg ab

Erste Mannschaft des Gastgebers ohne Punktverlust und Gegentor

Einen tollen Abschluss der Hallensaison konnten die E2- Junioren der Starkenburgia beim eigenen Turnier feiern. Abermals mit zwei Mannschaften angetreten, wusste auch das zweite Team durchaus zu überzeugen, hielt in der starken Vorrundengruppe gegen die Mannschaften des SSV Vogelstang (0:0), FV Brühl (0:2), SG Hohensachsen (0:1) und die TSG Weinheim (0:3) trotz der Ergebnisse gut dagegen. Im abschließenden Platzierungsspiel gegen die SG Viernheim konnte sich das Team dann mit einem 2:0-Sieg für die gute Turnierleistung belohnen.

Von Anfang an wie geschmiert lief es diesmal für die erste Vertretung der jungen Starkenburgianer. Dem deutlichen 5:0-Auftaktsieg gegen die SG Viernheim folgten weitere souveräne Siege gegen den SV Rohrhof (2:0), Pfungstadt (6:0) und den VfR Friesenheim (2:0), so dass ohne Punktverlust und Gegentor das Finale gegen die TSG Weinheim erreicht wurde. Auch hier begannen die Gastgeber sehr druckvoll und mit teilweise sehenswertem Kombinationsfußball gegen die körperlich überlegenen Weinheimer und gingen dementsprechend auch hochverdient mit 1:0 in Führung. Danach allerdings verloren die Heppenheimer etwas ihre spielerische Linie, Weinheim kam zunehmend besser ins Spiel, doch die Starkenburgianer verteidigten den knappen Vorsprung und feierten damit ihren zweiten Turniersieg in dieser insgesamt sehr guten Hallensaison.

Hepprum HELAU!

Starkenburgia-Jugend beim Heppenheimer Fastnachts-Umzug

Ob sie wohl jemals wieder vor einer so großen jubelnden Menge stehen werden? Jedenfalls gibt es nicht allzu viele Fußballstadien auf der Welt, in der die geschätzten 95.000 Narren, die am Sonntag die Heppenheimer Straßen säumten, passen würden. Und somit dürfte es für die rund 30 Starkenburgianer aus der F-, E- und C-Jugend ein unvergessliches Erlebnis bleiben, an diesem Spektakel mitgewirkt zu haben und die Menge mit den sehr begehrten Taschentüchern beglückt zu haben. Ob diese dann am Ende des Tages für die Tränen der Freude oder die des Ärgers oder einfach nur für die eine oder andere noch verschnupfte Nase genutzt wurden, dürfte den Heppenheimer Fußballern egal gewesen sein, jedenfalls hatten alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen einen großen Spaß ihren Verein auf dieser riesen Veranstaltung zu präsentieren und zeigten mit ihrem Eifer und Engagement: Vereine leben vom MITMACHEN!

E2-Junioren mit besonderem Hallenturnier

Beim TSV Neckarau wird in einer Soccerhalle gespielt

Ein besonderes Erlebnis war das Turnier beim TSV Neckarau für die jungen Heppenheimer, denn dieses fand in der Soccerhalle in Brühl mit entsprechender Rundumbande und auf Kunstrasen statt. Entsprechend war es auch erst einmal eine Umstellung für die jungen Kicker, die diese Herausforderung jedoch gut annahmen. Allerdings verschliefen sie wie so oft etwas das erste Turnierspiel, das dann dank einer sehr guten Torhüterleistung dennoch nicht verloren ging, sondern mit einem 1:1 gegen den FV Hockenheim endete. Im zweiten Spiel sah es dann schon besser aus, der SV Schwetzingen konnte mit 2:0 besiegt werden. Allerdings benötigten die Starkenburgianer nun im letzten Gruppenspiel gegen die zweimal siegreiche SGK Heidelberg wenigstens einen Punkt um in die sogenannte Goldrunde einzuziehen. Und dieser Punkt wäre auch möglich gewesen bei einer konsequenteren Verwertung der eigenen Möglichkeiten und einem energischeren Defensivverhalten. So jedoch setzte es leider eine durchaus vermeidbare 1:3-Niederlage, was gleichbedeutend mit der Fortsetzung des Turniers in der Silberrunde war. Hier gab es dann zunächst einen überzeugenden 4:2-Sieg gegen den VfR Friesenheim, bevor die Jungs im letzten Turnierspiel ihre mit Abstand beste Partie zeigten, gegen den VfR Mannheim acht Minuten auf ein Tor spielten, aber bei dem teilweise an ein Scheibenschießen erinnernden Wettbewerb vergessen hatten, das Zielfernrohr richtig einzustellen, so dass es am Ende kam, wie es in solchen Fällen im Fußball eben häufig kommt: Der VfR nutzte einen der ganz seltenen Ausflüge in die Starkenburgia-Spielhälfte zum mehr als schmeichelhaften Siegtreffer. Dennoch konnten die jungen Heppenheimer mit dem Auftritt auf diesem sehr attraktiven Turnier, das am Ende der Nachwuchs von Mainz 05 gewann, sehr zufrieden sein.

Am kommenden Samstagvormittag steht nun mit dem zweiten Heimturnier der Abschluss der Hallenrunde auf dem Programm. Hier tritt die Mannschaft nochmals mit zwei Teams an.

A- Junioren schließen Wintervorbereitung ab

Letztes Vorbereitungsspiel mit 4:3-(1:3) beim ASC Neuenheim gewonnen.

Zwei sehr unterschiedliche Halbzeiten boten die Heppenheimer A-Junioren beim Heidelberger Landesligisten ASC Neuenheim. Während die erste Hälfte noch geprägt war durch teilweise äußerst löchrige Abwehrreihen auf beiden Seiten, was die Gastgeber effizienter zu nutzen wussten und entsprechend verdient mit 3:1 führten, konnten sich die Heppenheimer in Halbzeit zwei deutlich steigern und die Partie noch drehen. Eigentlich hatte das Spiel auch gut begonnen, José Rothenstein brachte die Starkenburgia früh in Führung (2.), doch danach häuften sich die Fehler in der Defensive, was Heidelberg zur 3:1-Halbzeitführung nutzte. Abermals Rothenstein (48.) und zweimal Bakhtyiar Hashim (57., 83.) drehten die Partie.

Das gegen die SG Oftersheim vereinbarte Spiel vor einer Woche wurde von den Gästen leider abgesagt.

Davor gab es eine 0:4-Heimniederlage gegen den ambitionierten Verbandsligisten Rot-Weiß Darmstadt, wobei die an diesem Tag stark ersatzgeschwächte Mannschaft – es halfen mit Felix Walter und Davide Rizzuto zwei B-Jugendliche dankenswerterweise aus – zumindest in der ersten Halbzeit taktisch und kämpferisch sehr gut dagegenhielt und erst mit dem Halbzeitpfiff das 0:1 kassierte. Die zweite Hälfte gestalteten die Gäste – auch bedingt durch die Möglichkeit von der Bank aus dem Vollen schöpfen zu können – zunehmend überlegen und kamen somit auch zu einem in der Höhe verdienten Sieg.

Am kommenden Samstag startet dann die Gruppenliga in die Restrunde. Nach 12 Spielen steht die Starkenburgia hier mit 23 erreichten Punkten sehr gut da und mischt in der Spitzengruppe der starken Liga mit. Nun gilt es beim schweren Auswärtsspiel beim JFV Bergstraße in Bickenbach (16 Uhr) gut in die Restrunde zu starten.

E2 mit schwachem Turnierauftritt

Junger E-Junioren-Jahrgang beim E1-Turnier in Hohensachsen chancenlos

Es lief nichts zusammen an diesem Turniersonntag in Hohensachsen für die jungen Heppenheimer: Von Beginn an zeigte sich das Team beeindruckt von den zumeist ein Jahr älteren Gegenspielern und fand zu keinem Zeitpunkt zu seinem eigentlichen Leistungsvermögen. Viel zu harmlos und inkonsequent im Zweikampfverhalten konnte man sich kaum einmal behaupten, so dass auch nur ganz wenige eigene Chancen zustande kamen. Eine davon konnte jedoch im ersten Spiel gegen den SC Blumenau genutzt werden, um hier zumindest ein 1:1-Unentschieden mitzunehmen. In den beiden anderen Gruppenspielen setzte es allerdings zwei verdiente Niederlagen gegen den späteren Turniersieger Fortuna Heddesheim (0:2) und den Gastgeber SG Hohensachen (0:1). Und auch das letzte Spiel des Tages ging mit 0:3 gegen den VfR Friesenheim verloren. „Man sieht einfach, wie viel im Jugendbereich dann doch ein Jahr Unterschied ausmacht. Aber dennoch müssen sich unsere Jungs gerade auch gegen bessere Gegner mehr wehren und als Team besser dagegenhalten“, erkannten die Trainer noch viel Verbesserungsbedarf bei ihrer Mannschaft.