D- Junioren mit 2:2 gegen Gruppenligisten

Verdientes 2:2 im Testspiel beim JFV Gersprenztal

Trainer Jürgen May hatte für den Ostersamstag ein interessantes Testspiel für die D1-Junioren der Starkenburgia organisiert, die Mannschaft trat beim Gruppenligisten JFV Gersprenztal in Groß-Bieberau an. Natürlich war das Heppenheimer Team durch die Ferienzeit personell etwas dezimiert, dennoch wollte man auch beim Favoriten selbstbewusst auftreten und das eigene Spiel durchsetzen. Und so entwickelte sich gegen die körperlich überlegenen Gastgeber von Beginn an eine ausgeglichene Partie, Heppenheim versuchte immer wieder spielerische Lösungen zu finden, der JFV hielt mit geradlinigem Spiel dagegen. Die Pausenführung für die Gastgeber resultierte aus einem direkten Freistoß, als der ansonsten sehr starke Starkenburgia-Keeper Haroon Kahloon in die Sonne schaute und den Ball damit nicht sah. In der zweiten Halbzeit blieb es weiterhin bei der ausgeglichenen Partie, in der Joshua Schmitt per Handelfmeter zum Ausgleich für die Starkenburgianer traf. Doch der JFV konnte nahezu postwendend wieder in Führung gehen. In der Schlussphase waren dann allerdings die Heppenheimer zunehmend am Drücker, abermals Joshua Schmitt sorgte für den Ausgleich, Pavel Pavlov und Meddox Dreher hatten sogar den Siegtreffer auf dem Fuß. Letztlich blieb es aber beim insgesamt gerechten 2:2-Unentschieden.

Der 1:1-Ausgleich
Der Treffer zum 2:2-Endstand

1a und 1b mit weiteren Siegen

1a holt nach starker erster Halbzeit verdienten Sieg in Lampertheim, 1b gewinnt klar in Mittershausen

Nach den beiden 1:0-Siegen in den Spitzenspielen in Trösel und daheim gegen Aschbach galt es für die 1a der Starkenburgia die Konzentration für das Gastspiel beim Drittletzten, dem TV Lampertheim, hochzuhalten. Immerhin hatten die Lampertheimer nach der Winterpause mit Siegen gegen Aschbach, Fürth oder in Auerbach aufhorchen lassen und waren dabei zu Hause noch ohne Gegentor in diesem Jahr. Die Starkenburgianer zeigten dementsprechend von Beginn an eine absolut seriöse und fokussierte Leistung, ließen gegen den tiefstehenden Gegner den Ball sicher durch die eigenen Reihen laufen. Und schon nach fünf Minuten ging der Tabellenführer in Führung: Bakhtyiar Hashim setzte Luca Schemel gut in Szene, der ließ sich die Chance nicht nehmen. Auch in der Folge spielte nur eine Mannschaft, Lampertheim bekam überhaupt keinen Zugriff auf das Kombinationsspiel der Starkenburgianer, die Ball und Gegner laufen ließen. Luca Widera sorgte mit seinem sehenswerten Treffer auch für den entsprechenden Ertrag in Form der 2:0- Führung (30.). Diese war dann auch gleichzeitig der hochverdiente Halbzeitstand.

Nach dem Wechsel allerdings verloren die Heppenheimer ihren spielerischen Faden, Lampertheim investierte mehr, brachte mehr Aggressivität ins Spiel und schaffte es somit, Sand ins Getriebe der Starkenburgianer zu streuen, die allerdings auch nicht mehr genügend Laufbereitschaft an den Tag legten, um offensiv besser im Spiel zu bleiben. Allerdings muss man dem jungen Team zugute halten, dass jeder einzelne Spieler in solchen Situationen bereit ist, für das Team zu arbeiten, zu kämpfen und sich defensiv aufzuopfern. Und somit kam Lampertheim außer bei zwei Standardsituation trotz eines nun wesentlich ausgeglicheneren Spiels zu keinen klaren Chancen und somit konnte Keeper Yannick Abancourt zum 15. Mal (!!!) in dieser Saison seinen Kasten sauber halten. „Großes Lob an das Team, das heute in der zweiten Halbzeit sicherlich keinen fußballerischen Leckerbissen bot, aber jederzeit bereit war, alles für den Sieg zu tun. Und das zählt in dieser Phase der Saison“, wird das Trainerteam der Mannschaft nun ein freies Osterwochenende schenken, um dann mit vollen Akkus in die letzten fünf Saisonspiele zu gehen!

FC Starkenburgia Heppenheim: Yannick Abancourt, Nils Wadowski, Maximilian Samstag, Fynn Langer, Felix Walter, Astrit Kryeziu, Tristan Röhrig, Julian Meister (85. Marc Bezouska), Luca Schemel (64. Jason Milius), Luca Widera, Bakhtyiar Hashim (78. Lioney Kubanza Sota) – Trainer: Christian Schmitt – Trainer: Marco Becker
Tore: 0:1 Luca Schemel (5.), 0:2 Luca Widera (30.)

Die 1b musste nach dem Sieg im Spitzenspiel gegen Trösel, wodurch die Chance auf die Meisterschaft erhalten wurde, zum Derby nach Mittershausen. Und hier sollte der größte Gegner tatsächlich der in einem äußerst grenzwertigen Zustand befindliche Hartplatz sein, auf dem das gewohnte Fußballspielen in dieser Form von Beginn an kaum möglich war. Die Gastgeber zeigten sich hochmotiviert und machten den Starkenburgianern das Leben schwer, solange sie die Beine trugen. Dennoch setzte sich die fußballerische Qualität von Anfang an durch und Zweifel am Sieger der Partie kamen niemals auf. Deniz Kocer brachte die Gäste nach einer knappen halben Stunde in Führung, die Gastgeber kämpften jedoch weiter aufopferungsvoll, so dass es zur Halbzeit bei dem knappen 1:0 blieb. Als jedoch in der zweiten Halbzeit die Beine immer schwerer wurden, konnte die Starkenburgia das halbe Dutzend vollmachen: Christoph Schamber glänzte dabei als dreifacher Torschütze (57., 70., 78), Deniz Kocer traf mit seinem zweiten Treffer zum entscheidenden 3:0 (65.) per direktem Freistoß, Tanino Cammilleri erzielten das 6:0 (84.). Zum insgesamt allerdings verdienten Ehrentreffer kam der SV Mittershausen dann in der Schlussminute, als sie einen Foulelfmeter zum 1:6 nutzen konnten. FC-Trainer Markus Röcker war zufrieden mit dem Auftritt seines Teams: „Fußballerische Feinkost war hier heute nicht zu erwarten, wir haben die drei Punkte geholt, Mund abputzen und weitermachen.“

FC Starkenburgia Heppenheim II: Timo Rothermel, Markus Wohlfeil, Mohammad Yakobi, Luis Calvo, Shkelcim Korbi (25. Tanino Cammilleri), Timothy Vaughan, Liam Vaughan, Deniz Kocer, Lars Tremper, Christoph Schamber, Yavuz Sener – Trainer: Markus Röcker – Trainer: Tanino Cammilleri
Tore: 0:1 Deniz Kocer (28.), 0:2 Christoph Schamber (57.), 0:3 Deniz Kocer (65.), 0:4 Christoph Schamber (70.), 0:5 Christoph Schamber (78.), 0:6 Tanino Cammilleri (84.), 1:6 (90.)

Zwei 1:0-Siege in den Spitzenspielen

Sowohl 1a als auch 1b behaupten sich verdient mit 1:0

Als „angeschlagenen Boxer“ hatte sich der TSV Aschbach vor der Partie bei der Starkenburgia selbst bezeichnet. Und tatsächlich taumeln die Überwälder, die als Tabellenführer mit zwei Punkten Vorsprung in die Winterpause gegangen waren, seit Wiederbeginn ergebnistechnisch und lagen vor der Partie bei der Starkenburgia mittlerweile sechs Punkte hinter dieser. Die Vorzeichen waren also klar vor dem Aufeinandertreffen des aktuellen Tabellenführers mit dem Dritten: Kann der TSV noch einmal zurückschlagen oder gelingt es der Starkenburgia, dem Gegner einen vorentscheidenden Schlag zu versetzen?

Aschbach jedenfalls präsentierte sich von Beginn an kämpferisch, suchte und fand die Zweikämpfe, stand defensiv kompakt mit einer Fünferkette und suchte sein offensives Glück über drei Spitzen, die immer wieder über Diagonalbälle eingesetzt werden sollten. Die Starkenburgianer waren wie immer von Anfang an um Spielkontrolle bemüht, hatten mehr Ballbesitz und kamen auch zu ersten Chancen, wobei sich Gästekeeper Jan Pfeifer bei zwei starken Abschlüssen von FC-Kapitän Shkelcim Korbi mit tollen Reflexen auszeichnete. Die beste TSV-Chance machte Starkenburgia-Torhüter Yannick Abancourt zunichte, als er bei einem Konter gut reagierte. Für die Führung der Gastgeber sorgte einmal mehr ein kongeniales Duo: Nils Wadowski fand mit einer sehr genau getimten Flanke die Lücke in der TSV-Dreierkette, Luca Schemel war richtig eingestartet und vollstreckte per Kopf (21.). Somit ging es aufgrund der insgesamt leichten Vorteile für die Starkenburgia mit einer nicht unverdienten Führung in die Halbzeit.

Nach dem Wechsel zunächst das gleiche Bild, doch Mitte der zweiten Halbzeit erhöhte Aschbach nochmals die Intensität und das Risiko, das Spiel wurde hektischer, die Starkenburgianer verloren nun etwas die Spielkontrolle, ohne dass Aschbach jedoch zu wirklich klaren Abschlussaktionen kam. Da der Schiedsrichter auf beiden Seiten von einem jeweils eventuell möglichen Elfmeterpfiff absah, sahen die rund 160 Zuschauer, die diesem intensiven Spitzenspiel einen würdigen Rahmen verliehen, keinen weiteren Treffer, so dass die Starkenburgianer den „angeschlagenen Boxer“ ein weiteres Mal auf die Bretter schickten und den Abstand zu Aschbach auf neun Punkte erhöhen konnten. Aber der TSV wird sicherlich wieder aufstehen und bis zum Ende der Runde kämpfen. Für die Starkenburgia gilt es weiter von Partie zu Partie zu schauen und sich schadlos zu halten. Nächste Woche geht es zum TV Lampertheim, der seit der Winterpause und neuem Trainer erfolgreich gegen den Abstieg kämpft. Also wieder ein gefährlicher Gegner!

FC Starkenburgia Heppenheim: Yannick Abancourt, Nils Wadowski, Jens Schuchmann, Nils Wegner (74. Maximilian Samstag), Fynn Langer, Felix Walter, Astrit Kryeziu, Tristan Röhrig, Julian Meister, Shkelcim Korbi (65. Bakhtyiar Hashim), Luca Schemel (65. Luca Widera) – Trainer: Christian Schmitt – Trainer: Marco Becker
Tore: 1:0 Luca Schemel (21.)

Für die 1b war das Spiel gegen den Tabellenführer TG Jahn Trösel 2 bereits eine entscheidende Partie, denn bei einer Niederlage wäre die TG wohl uneinholbar enteilt, selbst ein Unentschieden hätte die Chancen der Starkenburgianer auf die Meisterschaft auf ein Minimum sinken lassen. Dementsprechend hochmotiviert gingen die Heppenheimer das Spiel an, trafen aber auch auf einen Gegner, der von Beginn an zeigte, warum er an der Tabellenspitze steht. Somit entwickelte sich eine umkämpfte, auf für die Liga extrem hohem spielerischen und taktischen Niveau stehende Partie. Kurz vor der Pause hätten die Starkenburgianer einen Foulelfmeter bekommen müssen, als Gernot Brunken einen Tick vor dem Torhüter der Tröseler am Ball war, dieser ihn dann legte. Der Pfiff blieb allerdings aus. In der zweiten Halbzeit erhöhten die Gastgeber den Druck, das Trainerteam Markus Röcker und Tanino Cammilleri wechselte offensiv, brachte mit Deniz Kocer, Luca Widera und Timmy Vaughan zusätzliche Stürmer, was kurz vor Schluss verdientermaßen auch noch belohnt wurde: Luca Widera war durch und behielt vor dem Gästekeeper mit einem überlegten Lupfer die Nerven (88.). Der Jubel war entsprechend groß nach dem Schlusspfiff, nun gilt es in den übrigen Partien sich keinen Ausrutscher mehr zu leisten um die noch bestehende Chance auf die Meisterschaft zu wahren.

FC Starkenburgia Heppenheim II: Timo Rothermel, Marc Bezouska, Maximilian Samstag, Daniel Tschekalin, Markus Wohlfeil, Luis Calvo (80. Timothy Vaughan), Jason Milius (63. Deniz Kocer), Lioney Kubanza Sota, Lars Tremper, Gernot Brunken, Yavuz Sener (70. Luca Widera) – Trainer: Markus Röcker – Trainer: Tanino Cammilleri

Ein großer Starkenburgia-Kreisel nach den beiden wichtigen Siegen!

1a mit Big Points in Trösel

Bei der formstarken TG Jahn Trösel gelingt ein 1:0-Erfolg – 1b gewinnt souverän in Hammelbach – Gernot Brunken mit Dreierpack!

Mit der Starkenburgia und der gastgebenden TG Jahn Trösel trafen die bisher stärksten Teams der Rückrunde in der A-Liga aufeinander und es war bereits vorab klar, dass diese Partie eine ganz enge Kiste werden würde. Doch die Starkenburgianer bewiesen auch in diesem hart umkämpften Spiel ihre Qualität und setzten sich am Ende verdient mit 1:0 durch. Den Siegtreffer erzielte Bakhtyiar Hashim in der 55. Spielminute.

Von Beginn an entwickelte sich im Tal eine Partie, die dominiert wurde von zwei starken Abwehrreihen. Dabei erwies sich vor allem die gewohnt starke Hintermannschaft der Starkenburgia auch für die gute Offensive der Tröseler als ein schier unüberwindbares Hindernis. Nils Wadowski, Jens Schuchmann, Maxi Samstag und Astrit Kryeziu ließen im Grunde über 90 Minuten keine klare Torchance der Gastgeber zu, so dass sich Keeper Yannick Abancourt nicht wirklich auszeichnen konnte. Aber auch die Abwehr der TG machte einen guten Job, nahm vor allem Starkenburgias Torjäger Luca Schemel weitgehend aus der Partie, aber dafür sprang dann eben Youngster Bakhtyiar Hashim ein, der nach energischer Vorarbeit von Kapitän Shkelcim Korbi zum insgesamt verdienten Siegtreffer abstaubte (55.). Kurz nach seiner Einwechslung hätte Luca Widera für die Entscheidung sorgen können, war aber wohl selbst zu überrascht, um den Ball über die Linie zu drücken (67.). Somit blieb es beim knappen 1:0, da die Starkenburgianer als Team bis zum Schluss konsequent gegen den Ball arbeiteten und damit Trösel weiterhin nicht zu Abschlusschancen kommen ließen.

Nun steht am kommenden Sonntag um 15:15 Uhr das Spiel gegen den Tabellenzweiten TSV Aschbach auf dem Programm. Die Mannschaft würde sich über zahlreiche Unterstützung auf dem Galgen freuen und hätte dies nach den bisher gezeigten Leistungen in dieser Saison auch auf jeden Fall verdient!

FC Starkenburgia Heppenheim: Yannick Abancourt, Nils Wadowski, Maximilian Samstag, Jens Schuchmann, Felix Walter, Astrit Kryeziu, Tristan Röhrig, Julian Meister, Shkelcim Korbi (62. Nils Wegner), Luca Schemel (85. Shkelcim Korbi), Bakhtyiar Hashim (65. Luca Widera) – Trainer: Marco Becker – Trainer: Markus Röcker
Tore: 0:1 Bakhtyiar Hashim (55.)

Nach der Niederlage im Spitzenspiel vergangene Woche gegen die Sportfreunde galt es für die 1b sich in Hammelbach zu rehabilitieren und vor dem Spiel nächste Woche gegen den Tabellenführer TG Jahn Trösel nicht weiter Boden zu verlieren. Und dieser Aufgabe entledigte sich das Team um Trainer Tanino Cammilleri souverän. Routinier Gernot „Anthony“ Brunken war es, der sein Team mit seinem Doppelschlag in Führung brachte und damit die Nerven beruhigte (28./29.). Deniz Kocer sorgte mit seinem Treffer noch vor der Halbzeit für die Vorentscheidung (42.). Auch in Halbzeit zwei ließ das Team nichts anbrennen, abermals Gernot Brunken sowie Lars Tremper legten mit ihren Treffern zum 5:0-Endstand nach (55., 66.). Somit kommt es nun nächste Woche auf dem heimischen Galgen zum Gipfeltreffen gegen die TG Jahn, gegen die man im Hinspiel mit dem 1:6 doch eine empfindliche Klatsche einstecken musste.

FC Starkenburgia Heppenheim II: Timo Rothermel, Marc Bezouska, Daniel Tschekalin, Markus Wohlfeil (55. Igor Swieton), Luis Calvo, Jason Milius, Liam Vaughan, Deniz Kocer, Lars Tremper, Gernot Brunken, Yavuz Sener (46. Tanino Cammilleri) – Trainer: Markus Röcker – Trainer: Tanino Cammilleri
Schiedsrichter: Patrick Marx – Zuschauer: 30
Tore: 0:1 Gernot Brunken (28.), 0:2 Gernot Brunken (29.), 0:3 Deniz Kocer (42.), 0:4 Gernot Brunken (55.), 0:5 Lars Tremper (66.)

D1-Junioren mit souveränem Heimsieg

7:1 gegen den SV Fürth – D2 bietet Tabellenführer Paroli und verliert unglücklich und knapp mit 0:1

Eine Woche nach dem 5:2-Sieg in Mörlenbach konnten die D1-Junioren der Starkenburgia im Heimspiel gegen den SV Fürth nachlegen und fuhren einen souveränen 7:1 (3:1)-Erfolg ein. Das Team war von Trainer Jürgen May top eingestellt und von Beginn an hellwach. So dauerte es lediglich bis zur vierten Spielminute, ehe Moritz Lienert nach guter Vorarbeit von Elija Schmitt nur noch zur Führung einschieben musste. Drei Zeigerumdrehungen später schaltete Kapitän Pavel Pavlov geistesgegenwärtig und traf per Flachschuss zum 2:0. Den optimalen Start machte dann Elija Schmitt mit dem 3:0 nur eine Minute später perfekt. In der Folge ließen es die Heppenheimer etwas ruhiger angehen, ohne jedoch die Kontrolle über das Spiel herzugeben. Dennoch kam Fürth zum Anschlusstreffer durch einen Foulelfmeter (25.), so dass es mit einem 3:1 für die Gastgeber in die Kabinen ging. Nach Wiederanpfiff des souveränen jungen Schiedsrichters versuchten die Fürther zunächst etwas Druck aufzubauen, die souveräne Starkenburgia-Defensive um Keeper Haroon Kahloon sowie die beiden Verteidiger Moritz Hall und Kenan Karadas ließ aber nichts zu. Und dann wurde die Partie im Vierminutentakt entschieden: Zunächst war es Elija Schmitt mit seinen Treffern zwei und drei an diesem Tag, dann Geburtstagskind Ege Tasdelen und nur eine Minute später Pavel Pavlov mit seinem zweiten Tor, die ein deutliches 7:1 herausschossen (38., 42., 46., 47.). „Die Mannschaft hat heute von Anfang an eine sehr konzentrierte und engagierte Leistung gezeigt“, war Starkenburgia-Trainer Jürgen May entsprechend zufrieden nach dem Abpfiff.

Das 1:0 durch Moritz Lienert
Pavel Pavlov mit dem 2:0
Das 3:0 durch Elija Schmitt
Doppelpack durch Elija Schmitt zum 4:1 und 5:1 nach der Pause
Großer Jubel nach dem 6:1 durch Geburtstagskind Ege Tasdelen
Pavel Pavlov setzt mit seinem zweiten Treffer an diesem Tag den Schlusspunkt

Die D2 bot dem verlustpunktfreien Spitzenreiter von der JSG Einhausen/Lorsch eine Partie auf Augenhöhe. In dem insgesamt chancenarmen Spiel egalisierten sich die beiden Teams weitergehend im Mittelfeld. Als schon viel auf ein leistungsgerechtes 0:0 hindeutete, fasste sich ein Gästespieler ein Herz und schloss seine Einzelleistung mit dem 1:0-Siegtreffer für den Tabellenführer ab (52.). Dennoch boten die Starkenburgianer eine kämpferisch einwandfreie Leistung.

1a baut Heimbilanz weiter aus

4:0-Heimsieg gegen FV Hofheim nie gefährdet, 1b verliert gegen verstärkte Sportfreunde

Die 1a der Starkenburgia bleibt auf dem heimischen Galgen weiterhin eine Macht, nach bisher 11 absolvierten Heimspielen stehen 10 Siege, 1 Remis bei einem beeindruckenden Torverhältnis von 36:1 zu Buche. Der Tabellensiebte FV Hofheim hatte sich sicherlich auch vorgenommen, diese Bilanz einzutrüben oder der Starkenburgia die erste Saisonniederlage beizubringen, war allerdings dabei aufgrund der personellen Misere gezwungen, sein Heil einzig und allein in einer kompakten Defensive und dem einen oder anderen Nadelstich zu suchen. So zogen sich die Gäste von Beginn an komplett in die eigene Hälfte zurück und versuchten dort, die Räume möglichst eng zu halten und auf Fehler im Aufbauspiel der Starkenburgia zu lauern. Doch die Starkenburgianer erwiesen sich zum wiederholten Male als sehr konzentriert, fokussiert und mit der für ein solches Spiel nötigen Geduld ausgestattet. Und diese wurde dann auch noch vor der Pause belohnt, als Luca Schemel eine genau getimte Freistoßflanke von Nils Wadowski per Kopf zur Führung nutzen konnte (41.). Für die zweite Hälfte galt es, weiterhin die Nerven zu behalten, nicht ungeduldig Hofheim in die Karten zu spielen, sondern sie beständig zu bewegen und unter Druck zu setzen. Luca Widera war es, der nach langer Verletztenmisere sein erstes Spiel von Beginn machte und sogleich mit einem sehenswerten Treffer zum 2:0 traf (59.), was an diesem Tag der Vorentscheidung gleichkam. Denn zu drückend war die Überlegenheit und zu begrenzt die personellen Möglichkeiten der Hofheimer. Luca Schemel mit seinem zweiten Treffer (75.) machte dann endgültig den Deckel drauf, groß war allerdings nochmals der Jubel, als auch noch Tristan Röhrig traf (78.). „Das war heute ein ungefährdeter Sieg, da das Team das Geduldsspiel von Beginn an annahm und niemals hektisch wurde“, zeigten sich die Trainer mit der Leistung vollauf zufrieden. Nächste Woche wartet allerdings mit dem Auswärtsspiel bei der TG Jahn Trösel eine gänzlich andere Aufgabe: „Trösel hat seine letzten drei Spiele deutlich gewonnen und wird mit breiter Brust antreten und alles daran setzen, uns die erste Saisonniederlage zuzufügen. Es wird eine heiße Partie werden“, wissen die Starkenburgianer, was auf sie im Tal zukommen wird.

FC Starkenburgia Heppenheim: Yannick Abancourt, Nils Wadowski, Marc Bezouska (46. Nils Wegner), Jens Schuchmann, Fynn Langer, Felix Walter, Astrit Kryeziu, Tristan Röhrig, Luca Schemel (80. Marc Bezouska), Luca Widera (63. Shkelcim Korbi), Bakhtyiar Hashim (85. Luca Widera) – Trainer: Christian Schmitt – Trainer: Marco Becker
Zuschauer: 120
Tore: 1:0 Luca Schemel (41.), 2:0 Luca Widera (59.), 3:0 Luca Schemel (75.), 4:0 Tristan Röhrig (78.)

Tristan Röhrig mit dem 4:0-Endstand

Die 1b musste im Aufstiegsrennen in der D-Liga gegen ein durch diverse Kreisoberliga-Spieler verstärktes Sportfreunde-Team einen Rückschlag einstecken. Tim Prosser konnte den 0:1-Rückstand aus der 10. Minute sechs Minuten später egalisieren. Doch die Sportfreunde gingen durch ein Eigentor der Starkenburgia erneut in Führung (20.) und bauten diese noch vor der Pause zum 3:1 aus (36.). Die Starkenburgianer indes konnten ihre Chancen nicht nutzen, so dass es mit dem Zweitore-Rückstand in die Kabinen ging. In der zweiten Hälfte versuchte das Team zwar alles, war nun auch weitgehend feldüberlegen, im letzten Drittel jedoch nicht durchschlagskräftig genug. Die Sportfreunde beschränkten sich auf einige Konter, bei denen sie jedoch mit den Angreifern aus der abgemeldeten ersten Mannschaft jedoch stets gefährlich blieben, so dass sie letztlich auch einen verdienten Sieg mitnehmen konnten. „Das ist natürlich bitter heute, ein Derby, auch unter diesen Vorzeichen, verliert man natürlich niemals gerne. Hoffen wir nun aber mal, dass wir uns nächste Woche rehabilitieren können, wenn es nach Hammelbach geht“, blickt das Trainerteam Markus Röcker und Tanino Cammilleri bereits voraus.

FC Starkenburgia Heppenheim II: Timo Rothermel, Dominik Decker, Maximilian Samstag, Daniel Tschekalin, Markus Wohlfeil (46. Gernot Brunken), Luis Calvo, Jason Milius (72. Deniz Kocer), Tim Prosser, Lioney Kubanza Sota, Lars Tremper, Yavuz Sener – Trainer: Markus Röcker – Trainer: Tanino Cammilleri

D1 mit toller Moral

5:2-Sieg nach 0:2 in Mörlenbach, auch D2 gewinnt in Auerbach

Schon das Hinspiel hatte die D1 gegen den SV/BSC Mörlenbach nicht gut ausgesehen und war vom Gegner beim 1:5 gnadenlos ausgekontert worden. Und auch das Spiel in Mörlenbach begann denkbar schlecht, die Gastgeber konnten immer wieder gute Angriffe über ihre schnellen Außen initiieren und auch im zentralen Mittelfeld zeigten sie sich griffiger. Und somit lagen sie nach 15 Minuten auch keineswegs unverdient bereits mit 2:0 in Führung, die Starkenburgianer wie bereits in der Vorwoche gegen Nibelungen kalt erwischt und im Rückstand. Und Mörlenbach hätte die Führung sogar noch ausbauen können, doch nach 20 Minuten kamen die Heppenheimer zunehmend besser in die Partie und Kenan Karadas brachte sein Team mit seinem Anschlusstreffer zurück (23.). Somit ging es nach einer schwachen ersten Halbzeit immerhin nur mit einem knappen Rückstand in die Kabinen. Und dort wurde es dann doch auch etwas lauter, zu blutleer war der Auftritt der Starkenburgianer in Halbzeit eins. Und das Team lieferte mit Beginn der zweiten Hälfte die richtige Antwort: Viel aggressiver und bissiger in den Zweikämpfen erarbeitete sich die Starkenburgia von Minute zu Minute ein Übergewicht, ließ Mörlenbach nun überhaupt nicht mehr zur Entfaltung kommen. Elija Schmitt traf dann mit einem satten Schuss ins Eck zum 2:2 (37.), Moritz Lienert brachte sein Team in Führung (40.), die Pavel Pavlov mit einem sehenswerten Treffer ausbaute (51.). Für die endgültige Entscheidung sorgte Elija Schmitt mit seinem zweiten Treffer in der Schlussminuten. „Die Mannschaft hat heute eine tolle Reaktion gezeigt und sich diesen Sieg mit einer starken zweiten Halbzeit letztlich verdient.“

Kenan Karadas mit dem wichtigen Anschluss in der ersten Halbzeit
Elija Schmitt trifft zum Ausgleich
Moritz Lienert mit der Führung!
Das technisch anspruchsvolle Tor durch Pavel Pavlov zum 4:2
Elija Schmitt mit seinem zweiten Treffer zum 5:2-Endstand

Auch die D2 konnte einen Auswärtssieg an diesem Sonntag feiern. Geburtstagskind Constantin Mayer brachte sein Team in Auerbach bereits nach drei Minuten mit 1:0 in Führung. In einer insgesamt vom Trainerteam Felix Walter und Fynn Langer als eher schwach bezeichneten Partie konnten die Gastgeber in der 16. Minute ausgleichen. Mit dem Remis ging es auch in die Pausenkabine. Nach dem Wechsel brachte Ben Garotti mit seinem Tor seine Mannschaft abermals in Front. Und dieses Mal hielt die Führung bis zum Schluss, auch weil Torhüter Toni Suhai zweimal stark parierte. „Das war heute kein gutes Spiel von uns, aber umso schöner ist es, dass wir trotzdem die drei Punkte mitnehmen konnten“, will das Trainerteam natürlich nächste Woche auch wieder eine stärkere Leistung des Teams sehen.

1a hält sich schadlos in Brandau

Hart erkämpfter, aber letztlich souveräner und verdienter 4:2-Erfolg bei der SG Brandau

Auf dem extrem kleinen Platz in Brandau sind es immer ganz besondere Fußballspiele. Aus jeder Phase des Spiels kann es dort zu Torraumszenen kommen, was eine enorme Konzentration über die gesamte Partie von jedem einzelnen Akteur verlangt. Und einen Schönheitspreis gibt es dort niemals zu gewinnen. Mit diesem Bewusstsein nahm die Mannschaft diese Aufgabe allerdings von Beginn an an und zeigte abermals eine starke Mentalität. Hinten stabil und kompromisslos, in den entscheidenden Momenten mit einem sehr präsenten, starken Keeper Yannick Abancourt und vorne stets gefährlich über die schnellen Außen und einen sehr torgefährlichen Luca Schemel waren die Starkenburgianer meist Herr des Geschehens. Und das gegen einen Gegner, der nach zuletzt drei gewonnenen Ligaspielen sowie einer sehr starken Vorbereitung mit breiter Brust angetreten war. Doch die Starkenburgia versetzte den Gastgebern einen frühen Dämpfer in Form des Führungstreffers durch Luca Schemel (7.). Und in der Anfangsviertelstunde waren durchaus Chancen für zwei bis drei Treffer vorhanden, doch stattdessen kam Brandau mit der ersten Abschlusschance auch direkt zum relativ schnellen Ausgleich (19.). Und so nahm die Partie den erwarteten Verlauf, immer wieder lange Bälle der Brandauer, doch die Starkenburgia-Defensive um die umsichtig agierenden Innenverteidiger Nils Wadowski und Jens Schuchmann war weitgehend Herr des Geschehens und auf der anderen Seite setzten die Starkenburgianer offensiv immer wieder brandgefährliche Nadelstiche. Für die erneute Führung sorgte dann Nils Wegner (32.). Mit diesem knappen 2:1 ging es auch in die Kabinen. Nach Wiederanpfiff des souverän und gut leitenden Schiedsrichters übernahmen die Gäste wieder mehr die Kontrolle, Brandau kam zunächst nicht mehr wirklich gefährlich nach vorne. Sehenswert dann der zweite Treffer von Nils Wegner, als er mit einem direkt verwandelten Eckball für das 3:1 sorgte (65.). Und fünf Minuten später konnte Shkelcim Korbi aus dem Gewühl heraus das Spielgerät per Kopf über die Linie des SG-Tores drücken. 4:1 in der 70. Minute ist normalerweise die Entscheidung, aber davon sollte man in Brandau niemals ausgehen, sondern stets hellwach bleiben. Und tatsächlich kam noch einmal etwas Nervosität auf, als Brandau auf 2:4 verkürzen konnte und kurz danach nochmals Yannick Abancourt all sein Können aufbieten musste, um den Anschluss zu verhindern. Auf der anderen Seite gab es aber auch noch die eine oder andere Konterchance, so dass das Endergebnis letztlich sicherlich in Ordnung ging. „Das waren jetzt schon zwei sehr unangenehme Auswärtsspiele, bei denen die Mannschaft den nötigen Kampf absolut angenommen und eine Top-Mentalität bewiesen hat“, hofft das Trainerteam Christian Schmitt und Marco Becker, dass das Team hieraus weiter gestärkt hervorgeht und Schritt für Schritt seine Herausforderungen annimmt.

FC Starkenburgia Heppenheim: Yannick Abancourt, Nils Wadowski, Jens Schuchmann, Nils Wegner (80. Lars Tremper), Fynn Langer (74. Marc Bezouska), Felix Walter, Astrit Kryeziu, Jason Milius (60. Bakhtyiar Hashim) (80. Jason Milius), Tristan Röhrig, Lars Tremper (46. Shkelcim Korbi), Luca Schemel (85. Fynn Langer) – Trainer: Christian Schmitt – Trainer: Marco Becker
Tore: 0:1 Luca Schemel (8.), 1:1 (18.), 1:2 Nils Wegner (32.), 1:3 Nils Wegner (65.), 1:4 Shkelcim Korbi (70.), 2:4 (82.)

1b dreht erst in der Schlussphase auf

Hart erkämpfter 5:3-Sieg bei der FSG Bensheim 3

Das hatte sich der eine oder andere im Lager der 1b der Starkenburgia wohl etwas einfacher vorgestellt, zumal die Mannschaft auf dem Papier in dieser Woche wieder etwas besser aufgestellt war. Aus derr AH half mit Yavuz Sener ein spielstarker Akteur aus. Doch die Gastgeber erwiesen sich als harte Nuss, zeigten sich äußerst effektiv und erst als den Bensheimer in der Schlussphase die Kräfte schwanden, konnten die Starkenburgianer die Partie noch zu ihren Gunsten drehen.

Das Spiel begann für die Gäste aus der Kreisstadt katastrophal: Fünf Minuten waren erst gespielt, Bensheim hatte zweimal aufs Tor geschossen und lag bereits mit 2:0 in Führung. Das zeigte Wirkung bei den Starkenburgianern, die sich gegen die fortan sehr tief verteidigenden Bensheimer schwertaten, klare Chancen herauszuspielen. Immer wieder war das Passspiel zu unsauber und zu wenig Tempo in den Aktionen. Umso wichtiger dann der Treffer von Dominik Decker noch unmittelbar vor der Halbzeit, mit dem die Heppenheimer Auftrieb für die zweite Hälfte bekamen. Maxi Samstag war es dann vorbehalten, vier Minuten nach Wiederanpfiff für den Ausgleich zu sorgen, doch die FSG schlug noch einmal in Form ihres dritten Torschusses zurück: 3:2 (68.). Doch nun bewiesen die Starkenburgianer Moral, gaben sich keineswegs geschlagen, Timmy Vaughan sorgte für den erneuten Ausgleich und Lio Kubanza ließ direkt die erstmalige Führung folgen (76.). Mit seinem zweiten Treffer konnte er dann auch für die Entscheidung sorgen (82.). „Das war auch in der zweiten Halbzeit nicht wirklich gut, aber die Mannschaft hat Moral bewiesen und der Schlussphase die Partie noch rumreißen können“, fiel das Fazit des Trainerteams Markus Röcker und Tanino Cammilleri gemischt aus.

FC Starkenburgia Heppenheim II: Timo Rothermel, Dominik Decker, Andreas Mazzeo, Maximilian Samstag, Daniel Tschekalin, Markus Wohlfeil, Luis Calvo, Timothy Vaughan, Lioney Kubanza Sota, Luca Widera – Trainer: Markus Röcker – Trainer: Tanino Cammilleri
Tore: 1:0 Roman Frese (2.), 2:0 Daniel Margraf (4.), 2:1 Dominik Decker (45.), 2:2 Maximilian Samstag (49.), 3:2 Kristopher Frese (68.), 3:3 Timothy Vaughan (76.), 3:4 Lioney Kubanza Sota (76.), 3:5 Lioney Kubanza Sota (82.)

D-Junioren mit Sieg und Niederlage

D1 verliert nach schwacher erster Halbzeit verdient mit 1:3, D2 dreht Spiel in Fehlheim

Die D2-Junioren der Starkenburgia traten zu ihrem Punktspiel auf dem ungewohnten Naturrasenplatz in Fehlheim und konnte von Beginn an die Partie bestimmen. Dennoch gingen die Gastgeber mit ihrer ersten Chance in der ersten Halbzeit mit 1:0 in Führung. Damit ging es auch in die Kabinen. Die Trainer Fynn Langer und Felix Walter fanden dann anscheinend die richtigen Worte, die Mannschaft übernahm wieder die Spielkontrolle und Mats Vock konnte direkt nach Wiederanpfiff für das verdiente 1:1 sorgen. Constantin Mayer war es dann, der mit seinem Doppelschlag seine Mannschaft auf die Siegerstraße brachte (51., 56.).

Die D1-Junioren verschliefen die Anfangsphase gegen den Gast der JSG Nibelungen vollständig und lagen nach 20 Minuten bereits mit 0:3 im Hintertreffen, wobei die Starkenburgianer mit zwei Eigentoren tatkräftig zu diesem Rückstand beitrugen. Auch ansonsten lief in dieser insgesamt schwachen Partie wenig zusammen bei den Heppenheimern, dennoch hätte Meddox Dreher für den zwischenzeitlichen Ausgleich sorgen müssen, vergab die große Chance jedoch. Somit ging es mit einem deutlichen 0:3 in die Kabinen. Aufgeben wollten sich die Starkenburgianer jedoch nicht und kamen wesentlich engagierter in die Partie. Nun gab es eine Reihe von Chancen, wobei sich der Gästekeeper ein ums andere Mal auszeichnen konnte. Beim Kopfball vom Meddox Dreher war aber auch er machtlos, die Starkenburgianer waren zurück im Spiel und drückten weiter. Der weiterhin gefährliche Meddox Dreher scheiterte nochmals am stark reagierenden Keeper der JSG, auch Joshua, Elija Schmitt und Joey Hogg konnten ihre Möglichkeiten nicht nutzen. In der Schlussphase warfen die Starkenburgianer nochmals alles nach vorne, aber es sollte nicht mehr sein und nach der schwachen ersten Halbzeit muss man letztlich auch von einer verdienten Niederlage sprechen.