News

Winterwanderung der AH

Traditionell trafen sich einige Mitglieder der AH zur Winterwanderung, die immer nach Weihnachten durchgeführt wird. Fast pünktlich um 10 Uhr waren alle Wanderer am Treffpunkt, dem kleinen Markt, eingetroffen, so dass es nach kurzer Orientierungsphase, wo es denn lang geht, losgehen konnte.

Richtung Starkenburg ging die Reise, wo dann auf den Kanonenweg abgebogen wurde und zum ersten Halt gewandert wurde. Der unplanmäßige erste Halt war am Parkplatz an der Sternwarte, wo man überrascht wurde von der Ankunft von Nawid Hariri, der eigentlich abgesagt hatte, aber nun doch erschien und sich uns anschloss. Die Gelegenheit nutzte man zu einem Ständchen für Geburtstagskind Peter Stadler.

An der Helenenruhe kam es zum nächsten Stopp und das Geburtstagskind gab eine Runde aus. Nun trennten sich die Wege. Während ein Teil sich aufmachte Richtung Ziel, Alte Mühle, verharrte der andere Teil noch etwas an der Helenenruhe. Damit sich die Nachzügler nicht verlaufen, gab es von der Vorlaufenden eine Richtungsanzeige, die den Weg zur Mühle wies. Doch der Hinweis war gar nicht nötig gewesen, denn die Nachzügler liefen einfach die Abkürzung und waren als Erste am Ziel angekommen.

Einträchtig zusammen konnte man daraufhin die Köstlichkeiten der Alten Mühle genießen und nachdem alle gestärkt waren, gab es wieder eine Trennung. Für einen Teil war der Winterwanderung beendet, während der andere Teil noch Lust auf Unternehmungen hatte und sich auf zum Steigkopf machte und dort weitere AH Mitglieder traf. Zum Abschluss ging es wieder nach Heppenheim und bei Oli in der Scheune fand der Tag einen gebührenden Abschluss.

Zwei D-Junioren-Teams im Halleneinsatz

D1 holt tollen zweiten Platz bei Bensheimer Stadtmeisterschaften, D2 scheitert in Birkenau

Kurzfristig war die Starkenburgia noch als Ersatzteam bei den Bensheimer Stadtmeisterschaften eingeladen worden, so dass das Trainerteam kurzerhand improvisierte und zwei Teams aufbot, da bereits länger feststand, dass man am gleichen Tag auch beim traditionellen Wintercup in Birkenau teilnehmen würde. Man entschloss sich zwei Jahrgangteams aufzustellen, die 2012er fuhren nach Bensheim, die 2013er nach Birkenau.

D-Jugend Stadtmeisterschaften in Bensheim

Beim D-Jugendturnier in der Geschwister-Scholl-Schule trat die Starkenburgia Heppenheim also kurzfristig als Ersatzmannschaft an und lieferte eine starke Leistung. In der Vorrunde gewann das Team alle drei Spiele (4:1 gegen FSG Bensheim, 3:1 gegen Fehlheim und 2:1 gegen Auerbach D2) und zog souverän ins Halbfinale ein.

Dort ging es nach einem 1:1 gegen Auerbach D3 ins Elfmeterschießen, das die Starkenburgia dank einer starken Torwartleistung von Haroon Kahloon mit 3:1 gewann. Im Finale wartete der Favorit Auerbach D1, Tabellenführer in der Gruppenliga im Feld, der sich mit 3:0 verdient durchsetzte.

Trotz des verlorenen Finales konnte die Starkenburgia mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung einen beeindruckenden zweiten Platz erreichen – ein großer Erfolg als Ersatzteam! Es spielten: Haroon Kahloon, Nils Cammilleri, Luca Gassert, Kenan Karadas, Moritz Hall, Moritz Lienert, Meddox Dreher, Joey Hogg, Mats Vock, Ivan Purkh, Paul Bondareko.

Beim Turnier in Birkenau erwischte die Starkenburgia indes einen schwachen Start und verlor das erste Spiel gegen den spielstarken KSV Reichelsheim mit 0:5. Das zweite Spiel gegen den SV/BSC Mörlenbach konnte zwar mit 2:0 gewonnen, eine Leistungssteigerung gab es aber erst in Spiel drei, das aber trotz bester Chancen am Ende durch einen Konter in letzter Sekunde dennoch mit 1:0 an die JSG Lörzenbach ging. Gegen den SV Fürth sahen die jungen Starkenburgianer lange wie der Sieger aus, aber durch einen Freistoß-Abpraller wiederum 10 Sekunden vor Schluss konnte Fürth noch ausgleichen. Durch die 1:5-Niederlage im letzten Gruppenspiel gegen den späteren verdienten Turniersieger TSG Weinheim, die sich im Finale gegen den KSV Reichelsheim durchsetzen konnten, hatte man aufgrund des schlechteren Torverhältnisses gegenüber dem SV Fürth lediglich Platz 5 in der starken Gruppe erreicht und war somit ausgeschieden. Es spielten: Toni Suhai, Jusuf Bislimi, Constantin Mayer, Joshua Schmitt, Max May, Alparen Kacar, Ege Tasdelen, Elias Schipper, Elija Schmitt, Bea Covre.

Absage aller weiteren Hallenturniere

Absage aller weiteren Hallenturniere in der Sporthalle des Starkenburg Gymnasiums.
Aufgrund eines Wasserschaden in der Sporthalle des Starkenburg Gymnasiums muss die Jugendabteilung des FC Starkenburgia Heppenheim alle weiteren Hallenturniere, welche im Januar und Februar 2025 geplant waren absagen.
Die Sporthalle wurde ab sofort gesperrt und eine Ausweichmöglichkeit ist leider nicht vorhanden. Wir bedauern dies sehr und hoffen Ende 2025/Anfang 2026 unsere sehr erfolgreiche Hallenturnierserie wieder wie gewohnt veranstalten zu können.

Weihnachtsgruß

Liebe Mitglieder und Freunde des FC Starkenburgia Heppenheim,

wir wünschen Euch von Herzen frohe Weihnachten!

Möge die besinnliche Atmosphäre der Feiertage euch und euren Familien Freude, Frieden und schöne gemeinsame Momente bringen. Während wir auf das vergangene Jahr zurückblicken, sind wir dankbar für die vielen Erlebnisse, die wir gemeinsam teilen durften. Euer Engagement und eure Leidenschaft für unseren Verein sind das Herzstück der Starkenburgia.

Ein ganz besonderes Ereignis steht uns bevor: Im Jahr 2025 feiern wir unser 125-jähriges Vereinsjubiläum! Wir freuen uns darauf, dieses bedeutende Jubiläum mit euch zu feiern und gemeinsam auf die stolze Geschichte unseres Vereins zurückzublicken. Lasst uns die Vorfreude auf viele spannende Veranstaltungen und Aktivitäten teilen, die uns im kommenden Jahr erwarten.

Genießt die Feiertage, erholt euch gut und kommt gesund ins neue Jahr! Auf ein erfolgreiches 2024 und ein unvergessliches Jubiläumsjahr!

Euer Vorstand vom FC Starkenburgia Heppenheim

Erste Mannschaft feiert auf dem Galgen Jahresabschluss

Sportlich kann die erste Mannschaft der Starkenburgia auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken. So gab es für die 1a saisonübergreifend lediglich drei Niederlagen in Meisterschaftsspielen in diesem Jahr zu verzeichnen. In der aktuellen Saison ist die Mannschaft ungeschlagen und belegt mit einem Punkt Rückstand auf den Tabellenführer den zweiten Platz der A-Liga. Die 1b kann in der Winterpause sogar von der Tabellenspitze grüßen, hat allerdings auch eine Partie mehr ausgetragen als der Tabellenzweite. Es bleibt also spannend, es ist noch viel zu tun und die Mannschaften werden mit ihrem Trainerteam alles dafür tun, die Saison möglichst erfolgreich zu beenden.

Nun stand aber erst einmal eine gemütliche Weihnachtsfeier auf dem Galgen auf dem Programm. Der Mannschaftsrat unter der Regie von Nils Wadowski hatte für einen schönen Rahmen gesorgt, die Metzgerei Wohlfahrt für das leibliche Wohl gesorgt. An der Theke sorgten Katja Klee und Frank Kühnel dafür, dass die Gläser stets gefüllt blieben. Nach einer gewohnt gekonnten und ohne „viel Worte“ auskommenden Rede des sportlichen Leiters Michael Calvo überraschte das Trainerteam die Mannschaft mit einer besonderen Präsentation, in der eine KI einen Blick aus der Zukunft zurück auf die aktuelle Saison warf. Einen weiteren absoluten Höhepunkt schüttelte dann aber Walter Merkel aus dem Ärmel: Zutiefst beeindruckt zeigten sich die Anwesenden ob seines gekonnt vorgetragenen Loriot-Beitrags zum Advent. Auch sportlich hatte der Abend noch etwas zu bieten, zumindest in Sachen Ehrgeiz, Konzentration und taktischer Finesse standen die Bierpong-Duelle des von Julian Meister organisierten Turniers kaum dem einen oder anderen Fußballspiel nach.

Die Mannschaft und das Trainer- und Betreuerteam bedankt sich bei allen Unterstützern des vergangenen Jahres und freut sich schon, alle gesund und munter im Jahr 2025, dem Jahr des 125-jährigen Jubiläums unseres Vereins, wieder auf dem Galgen zu sehen!

Weitere FuPer Fussballcamps in 2025 geplant!

Nach den großen Erfolgen im letzten Jahr veranstaltet FuPer im neuen Jahr 2025 zwei weitere Fussballcamps beim FC Starkenburgia Heppenheim auf dem Zentgericht.
Das erste Camp findet in den Osterferien vom 07.04.2025 – 10.04.2025 statt, das zweite wird im Oktober in den Herbstferien folgen.
Bei einer Anmeldung bis zum 28.02.2025 gewährt FuPer euch sogar einen Frühbucherrabatt.

Hier geht es direkt zur Anmeldung.

Starkenburgia Jugend hilft beim Rewe Center Daniel Ludorf

An den letzten Wochenenden halfen Jugendmannschaften des FC Starkenburgia Heppenheim wie schon in den vergangenen Jahren im Rewe Center Daniel Ludorf den Kunden an den Kassen beim Einpacken. Die Jugendlichen des Heppenheimer Traditionsclub von der F2 bis zur B-Jugend wurden für die Hilfe und die Freundlichkeit sehr gelobt. Große Freude gab es dann bei den Spielern als der Rewe Chef Daniel Ludorf alle nach getaner Arbeit zu einer Bratwurst einlud.

Toller Jahresabschluss der D-Junioren

D1 erobert Tabellenführung zur Winterpause, super REWE-Aktion und neue Trainingsanzüge

Bevor sich die D-Junioren und ihr Trainerteam in die verdiente Winterpause verabschiedeten, stand noch einmal ein Wochenende mit einem vollen und tollen Programm an:

Am Freitag erhielten die Spieler beim Training die neuen Jubiläumstrainingsanzüge und bedanken sich hierfür ganz herzlich beim Verein und seinen Sponsoren! Am Samstag stand das Team im REWE-Markt und packte Einkaufstüten ein, eine tolle Aktion, die auch einiges für die Mannschaftskasse brachte. Vielen Dank für diese Möglichkeit an den REWE-Center Daniel Ludorf in Heppenheim!

Und dann stand als sportlicher Höhepunkt noch das letzte Heimspiel für die D1 in diesem Jahr gegen den Tabellenzweiten Olympia Lorsch auf dem Programm – für beide Mannschaften bot diese Partie die Möglichkeit, mit einem Sieg die Tabellenführung über die Winterpause zu erobern. Entsprechend motiviert gingen auch beide Mannschaften das Spiel an, wobei die jungen Starkenburgianer gegen die körperlich überlegenen und nahezu durchweg aus dem alten Jahrgang bestehenden Lorscher in der ersten Halbzeit das klar bessere Team waren. Immer wieder lösten sie ihre Situationen spielerisch auf und pressten den Gegner frühzeitig, so dass dieser kaum zur Entfaltung kam. Verdienter Lohn war denn auch die 1:0-Pausenführung, die aus einem beherzten Nach- und Durchsetzen von Elija Schmitt resultierte (8.). Lorsch kam nach der Pause mit dem Wiederanpfiff des souveränen jungen Schiedsrichters um einiges aggressiver ins Spiel, versuchte jetzt seinerseits früh Druck auf die Starkenburgianer aufzubauen und setzten sich zunehmend in der Heppenheimer Spielhälfte fest. Die Gastgeber schafften es zu selten, sich spielerisch zu befreien und ihrerseits eigene Angriffe zu setzen, aber sie nahmen die Situation an und kämpften als Team herausragend. Und somit kam Lorsch kaum zu klar herausgespielten Aktionen, wenn dann war bei der extrem stabilen Innenverteidigung mit Kenan Karadas und Bea Covre Endstation. Bei den Schüssen aus der zweiten Reihe, die nicht direkt geblockt wurden, sondern durchkamen, zeigte sich Torhüter Toni Suhai stets auf dem Posten. Somit waren nur noch die gefährlichen Eckbälle zu verteidigen, was die Starkenburgianer aber auch im Verbund gemeinsam meisterten, so dass beim Abpfiff der Jubel über diesen hart erkämpften, aber sicherlich nicht unverdienten Sieg groß war.

Nun steht erst einmal eine vierwöchige Trainingspause an, in der alle sich mal ausruhen und gemütlich die Feiertage genießen können. Das Team nimmt dazwischen allerdings auch an einigen Hallenturnieren teil, so dass keine Langeweile aufkommen sollte.

Die D-1 Junioren vor dem Spiel gegen Olympia Lorsch in den neuen Trainingsanzügen
Der 1:0-Siegtreffer
Der Starkenburgia-Kreisel!
Und der Dank an die Fans!

Nachtrag:

Für die Spieler, die aus dem großen Kader bei den D-Junioren in der D1 oder D2 weniger zum Einsatz kommen, hat sich Stefan Lienert in dieser Saison bereit erklärt, in regelmäßigen Abständen immer wieder Trainingsspiele zu vereinbaren. So spielte das „D3“-Team am Montag zum Abschluss des Jahres 2024 in Lampertheim und konnte die Partie mit 6:1 für sich entscheiden. Eine tolle Möglichkeit, für alle Spieler Spielpraxis zu sammeln und sich weiterzuentwickeln.

B1: 4:0 Heimsieg und Tabellenerster

Ein Highlight-Spiel zum Jahresabschluss: Die B1-Junioren empfingen gestern Abend den Tabellenführer (bis zum Spielende) die Olympia aus Lorsch. Die Heppenheimer gingen mit drei Punkten Rückstand und einem Spiel weniger in die Partie. Die Mannschaft war von Beginn an richtig heiß, hatte Bock guten Fußball zu spielen, haute sich buchstäblich mit allem was sie hatten in die Zweikämpfe und zeigten klar, wer die Hausherren sind. Die Gäste kamen über vereinzelte Konteraktionen nicht hinaus. Dafür waren die Heppenheimer zu dominant, in den Zweikämpfen zu gierig und insgesamt zu abgezockt. Obwohl die Heppenheimer einige Ausfälle zu verzeichneten hatten: Torwart T. Walter und Flügelspieler S. Nestola fehlten mit einer Rotsperre aus der vergangenen Woche, L. Zeller hat sich krank abgemeldet. Glücklicherweise war D. Marullo bereit sich ins Tor zu stellen. Er hat seine Sache sehr gut gemacht.

Alle Heppenheimer waren sehr gut im Spiel. Der zuletzt immer wieder angeschlagene M. Interthal überzeugte in der ersten Halbzeit durch seine Physis und Schnelligkeit. Die ersten 15. Minuten ergaben noch nicht allzu viele Chancen, trotzdem gab es Annäherungen von Heppenheimer Seite. Ein toller Angriff der über Vorlage von L. Crössmann zu S. Tutic (16.) gelang wurde zum 1:0 vollendet. Die Lorscher wackelten daraufhin. Dies machten sich die Heppenheimer zu Nutze: Nach Flanke von P. Adler netzte L. Crössmann (19.) zum 2:0 ein. Eine sehr gut getretene Ecke von S. Tutic auf den zweiten Pfosten wurde letztlich von L. Crössmann über die Linie gedrückt: 3:0! Daraufhin wurde es etwas ruhiger. Die Heppenheimer hatten das Heft nach wie vor in der Hand, Lorsch versuchte Nadelstiche zu setzen, die wurden aber souverän entschärft.

Ein ähnliches Bild war auch in der zweiten Halbzeit festzustellen: Die Heppenheimer waren überlegener, gewannen die entscheidenden Zweikämpfe und in Summe einfach abgezockter. Jeder Spieler ging bis ans äußerste Limit. So kamen S. Jaraho, N. Goitom, R. Leis und D. Ejubi zu ihren Einsätzen. Alle nutzen ihre Chance gut. Ein Foulspiel der Lorscher rund 19 Meter zentral vor dem Tor führte zu einem Freistoß für die Heppenheimer. Der wurde von L. Crössmann, wie besprochen, getreten – sehenswert zum 4:0 Endstand!

Eine super Mannschaftsleistung ermöglicht die Tabellenführung mit einem Spiel weniger, als die Konkurrenz aus Lorsch. Am 14.02. gastieren die Heppenheimer in Fürth, dann wird der Spielrückstand ausgeglichen und im besten Fall die Tabellenführung auf drei Punkte ausgebaut. Die B1-Junioren spielen sich zur „Herbstmeisterschaft“ und schließen damit die ersten vier Monate der Spielzeit sehr gut, neben dem Gewinn des Kreispokals, ab.

Am Freitag packen die B1-Junioren nochmal im REWE mit an. Danach geht es in die wohlverdiente Weihnachtspause.

Danke an alle Unterstützenden, die uns regelmäßig anfeuern. Euch allen eine schöne Weihnachtszeit und alles gute für das neue Jahr 2025!

Sportliche Grüße,

Die B1