Deutliche Testspielniederlage für Erste Mannschaft

Der Gruppenligaabsteiger FC Fürth zeigte im Testpiel gegen unsere erste Mannschaft, dass in der kommenden KOL-Runde sicherlich mit ihm zu rechnen sein wird. Gerade in der ersten Halbzeit zeigten die Fürther viel Power in der Offensive und setzten die Starkenburgianer enorm unter Druck und erzwangen damit auch immer wieder Fehler, die zu einer deutlichen 5:0-Pausenführung ungemünzt wurden. In der zweiten Hälfte hielten die Heppenheimer dann kompakter und entschlossener dagegen, konnten damit die Partie ausglichener gestalten und auch eigene Offensivakzente setzen. Das einzige Tor gelang dann kurz vor Schluss dennoch den Gastgebern zun deutlichen 6:0-Endstand. „Sicherlich ist ein FC Fürth in dieser Verfassung kein Maßstab für uns aber dennoch sollten wir auch aus dieser Partie unsere Lehren ziehen und zukünftig gewisse Dinge weiter verbessern“, sieht Trainer Marco Becker sein Team trotz dieser deutlichen Testspielniederlage auf dem richtigen Weg.

DFB-Mobil beim FC Starkenburgia

16 Starkenburgianer der Jahrgänge 2012 und 2013 trainieren unter DFB-Trainern

Ein besonderes Training zum Abschluss der Saison konnten die E-Junioren-Jahrgänge 2012 und 2013 erleben, für die das DFB-Mobil Halt in Heppenheim machte. Jugendleiter Holger Müller-Martin hatte diese besondere Einheit organisiert und die Jungs konnten 90 Minuten verschiedene Übungs- und Spielformen durchführen, die allesamt unter dem Schwerpunkt „1-1“ und offensives, risikofreudiges Dribbling in hohem Tempo standen. Auch die anwesenden Trainer konnten hier viele Impulse für ihr eigenes Übungsprogramm mitnehmen, vor allem wurde deutlich, wie viel man mit den Kindern auf eng begrenztem Raum machen kann und wie schnell sie scheinbar zunächst unüberwindbare Schwierigkeiten bewältigen und an diesen wachsen. Auch die beiden DFB-Trainer waren voll des Lobes ob der Qualität und der Disziplin der jungen Starkenburgianer, die ein tolles Training absolvierten.

Hepprumer Blitzpokal

Am Sonntag treffen vier Heppenheimer Teams auf dem Galgen aufeinander

Ab 14 Uhr wird es zu einer abgespeckten Form des traditionellen Heppenheimer Stadtpokals auf dem Galgen kommen. Im Modus „Jeder gegen jeden“ treffen das neu formierte Kreisoberliga-Team der Sportfreunde, der A-Ligist und Gastgeber Starkenburgia Heppenheim und die beiden ambitionierten B-Ligisten TSV Hambach und SV Kirschhausen aufeinander. „Der Heppenheimer Stadtpokal hat eine große Tradition, die leider durch die Pandemie durchbrochen wurde. Wir wollen gemeinsam mit diesem ersten Versuch den Wettbewerb wiederbeleben und hoffen demzufolge, auf einen großen Zuschauerzuspruch am Sonntag“, freut sich Starkenburgia-Trainer Christian Schmitt auf das kleine Turnier, bei dem viele Bekannte aufeinandertreffen und gezeigt werden soll, dass der Heppenheimer Fußball lebt! Für das kulinarische Wohl wird gesorgt sein, u.a. kümmern sich die A-Jugendlichen um eine Grillstation! Einen Vorbericht im Starkenburger Echo (Aktuelle Fußball-Nachrichten von der Bergstraße | Echo Online (echo-online.de) wird es morgen geben! Hier der Link dazu: Starkenburgia Heppenheim belebt einen Traditions-Wettbewerb | Echo Online (echo-online.de)

Neue Ausrüstung für Jugendabteilung dank den Firmen Krumbein GmbH und Karl J. Schuster GmbH

Die Jugendabteilung des FC Starkenburgia Heppenheim bedankte sich im Rahmen des großen Strahlemann-Cup 2023 bei den Sanitärfirmen Krumbein GmbH und Karl J. Schuster GmbH für die komplette Ausrüstung der Jugendabteilung mit tollen Trainingsanzügen.
Das Bild zeigt die beiden Geschäftsführer Sascha Krumbein (Krumbein GmbH), Matthias Becker ( Karl J. Schuster GmbH ) bei der Übergabe zusammen mit Celina Fischer (Strahlemann Stiftung) und Werner Schmitt (2. Vorsitzende FC Starkenburgia) vor dem Spiel der Auswahl Best-of-Heppenheim gegen die Traditionsmannschaft vom SV Darmstadt 98.

Best-of-Heppenheim Auswahl unterliegt der Lilien-Traditionself mit 0:2

Beim Strahlemann Benefiz Fußball-Cup trat am Freitag die Traditionsmannschaft des SV Darmstadt 98 gegen ein Best-Of-Heppenheim-Team an. Die Alten Herren vom FC Starkenburgia, TSV Hambach und SV Kirschhausen trafen auf dem Rasen auf klangvolle Namen, wie Elton Da Costa, der die Lilien 2014 mit seinem goldenen Tor in der Aufstiegsrelegation gegen Arminia Bielefeld in die Zweite Bundesliga schoss. Das Match entschieden letztlich die Ex-Profis mit 2:0 für sich. Beim Strahlemann-Cup 2023 des FC Starkenburgia und der Strahlemann Stiftung konnten Schüler in entspannter Atmosphäre Ausbildungsbetriebe kennenlernen. Ein besonderes Highlight war das Spiel für unsere F-Junioren, die mit den ehemaligen Profis von Darmstadt und den Heppenheimer „Legenden“ einlaufen durften.

Best-of-HeppenheimTraditionself SV Darmstadt 98
1 Achim Fickel (Starkenburgia)1 Patrick Gräber
2 Jürgen Schmitt (SV Kirschhausen)2 Freddy Heß
3 Bernhard Trares (SV Kirschhausen)3 Holger Wolf
4 Sascha Schmitt (SV Kirschhausen)24 Roland Best
5 Stefan Knapp (SV Kirschhausen)5 Christian Beisel
6 Carsten Frey (TSV Hambach)6 Yvo Hoffmann
7 Jürgen Mohr (TSV Hambach)23 Dieter Förster
8 Nawid Hariri (FC Starkenburgia)22 Elton Da Costa
9 Christopher Bee (FC Starkenburgia)21 Thomas Süß
10 Mathias Salewski (FC Starkenburgia)20 Rainer Thamm
11 Dominik Heckmann (FC Starkenburgia)11 Rafael Förster
12 Marco Becker (FC Starkenburgia)9 Marco „Toni“ Sailer
18 Daniel Grünig (FC Starkenburgia)8 Dennis Weiland
14 Christian Kohl (SV Kirschhausen)14 Matthias Kanuer
15 Markus Röcker (FC Starkenburgia)15 Stefan Trautmann
16 Manuel Neher (TSV Hambach)17 Frank Möller
17 Eric Lerchl (FC Starkenburgia)18 Thorsten Schambach

Auf die Technik kommt es an!

Sowohl Spieler als auch deren Trainer erfahren eine lehrreiche Trainingseinheit

Der badische U15-Auswahltrainer und Erfinder des Video-Analyse-Systems „Coaching Eye“ COACHING EYE® – Das Videosystem für Teamsport (coaching-eye.de), Michael Kadel, führte mit der E-2-Jugend der Starkenburgia ein besonderes Techniktraining durch. Nach einer kurzen Aufwärmphase mit koordinativen und kognitiven Elementen ging es ans Passspiel und Michael konnte die Jungs sowie deren Trainer mit seiner offenen und kommunikativen Art von der ersten Sekunde an begeistern. Und er zeigte, was man mit entsprechendem Wissen innerhalb kürzester Zeit an Details im Bereich Technik vermitteln kann. Genaue Erklärungen, hilfreiche und immer dem Spieler zugewandte Korrekturen und dann natürlich als besonderes Highlight die Analyse der eigenen Ausführung mit Hilfe des mitgebrachten Coaching-Eye-Koffers. Hier konnten die Kinder direkt im Anschluss an ihre Übungen sich selbst begutachten und es dauerte nicht lange, da hatten Trainer und Spieler eine Wellenlänge, was ihre Wahrnehmung und Benennung der wichtigen Details in der Ausführung der jeweiligen Technik betrifft. Hierbei half dann auch die von Michael ebenfalls entwickelte Technikuhr, die den Kindern sehr anschaulich vermittelte, welche Treffpunkt des Balles welche Flugwirkung auslöst. Eine wirklich tolle Erfahrung für alle beteiligten Spieler und vor allem auch für deren Trainer, die nun weiteres Handwerkszeug zur Verfügung haben, um ihren Spielern zu helfen sich Stück für Stück zu verbessern. Vielen Dank an Michael Kadel für diese Einheit!

Ein bisschen Denksport zum Einstieg…
Klare, anschauliche Anweisungen und erklärende, helfende Anleitung, dann konzentrierte Ausführung, so wird es was mit der richtigen Technik!
Und für Technikttraining ist es nie zu spät 🙂

Strahlemann-Cup 2023 | Das sind die Teams!

Am Fußballturnier bilden jeweils eine Unternehmens- und eine Schulmannschaft ein gemeisames Team. Dieses Team hat die Chance einen Geldpreis zu gewinnen, der zweckgebunden für die Berufsorientierung der Schule, aus der die Schüler:innen des Teams kommen, eingesetzt werden kann.

TeamnameUnternehmenSchule
SteinbeißerRÖHRIGgranit GmbHHeinrich-Böll- Schule Fürth
LBS flextrans-o-flex ExpressLangenbergschule Birkenau
Pioniere der IntralogistikJungheinrich Deutschland AGGutenbergschule Darmstadt
FC Both For-LookRoche Diagnostics GmbHIGS Edigheim
Team Starke SchuleSparkasse StarkenburgEugen-Bachmann Wald Michelbach
HVB-Starkenburg Heidelberger Volksbank eGStarkenburg Gymnasium Heppenheim
SV Hepprum FESMagistrat der Kreisstadt HeppenheimFriedrich-Ebert-Schule Pfungstadt
Bensemer KickersGGEW AGGeschwister-Scholl-Schule Bensheim
Die PillenkickerMSK Pharmalogistic GmbHMartin-Buber Heppenheim
BApolloSApollo Optik Holding GmbHBernhard-Adelung Schule Darmstadt
Merck-Zinn-UnitedMerck KGaAGeorg-August-Zinn-Schule Reichelsheim
gut drauf GCLS-GroupJF Group GmbHGeorg-Christoph-Lichtenberg-Schule

Starkenburgia überrascht Weinmarkt-Besucher mit Karaoke

Gute Stimmung am Weinmarkt-Stand des FC Starkenburgia Heppenheim am Weinmarkt-Donnerstag, 29.06.2023. Beim Heppenheimer Traditionsclub hatten die Gäste die Möglichkeit, Karaoke zu singen. Nach anfänglicher Scheu gab es erste Mutige, die es wagten, ein Lied zum Besten zu geben. Kaum war der Bann gebrochen, wollten immer mehr Gäste ihr Wunschlied trällern. Die Stimmung wurde immer besser und die Zeit verflog wie im Flug. Ruck Zuck war es 24 Uhr und das Karaoke Event musste vorschriftsmäßig beendet werden.

Nach so einem Erfolg sind nun erste Überlegungen im Gange, ein ähnliches Event auf dem Heimischen Galgen zu veranstalten. Wir halten Euch auf dem Laufenden, sobald es hier konkretere Infos gibt.