Starkenburgianer im Urlaub, macht mit!

Aktuell sind viele unserer kleinen und auch großen Starkenburgianer im Urlaub und besuchen schöne Orte überall auf der Welt! Vielleicht hat der ein oder andere sogar sein Starkenburgia Dress dabei?

Falls ja, sendet uns wenn ihr möchtet gerne eure Urlaubsfotos im Starkenburgia Dress (egal ob Mütze, Shirt, Jacke oder sonstiges) zu!
Falls jemand die Ferien zuhause verbringt, gerne auch ein Foto im Starkenburgia Dress aus dem Schwimmbad, dem eigenen Garten, oder bei einem Ausflug?

Am Ende der Sommerferien werden wir die Fotos veröffentlichen, vielleicht entsteht so eine schöne Collage aus den Fotos!

Die Fotos könnt ihr per E-Mail an Stefan.Schipper@fcstarkenburgia.de senden.

Wichtig: Bitte schickt uns die Fotos nur zu, wenn ihr auch mit der Veröffentlichung auf der Starkenburgia Webseite und unseren Social Media Kanälen einverstanden seid!

Ein Beispiel könnt ihr hier sehen, wir sind dieses Jahr in Portugal unterwegs und natürlich durfte da auch ein Besuch der beiden Stadien in Lissabon nicht fehlen.

Erste Mannschaft mit Fortschritten

Respektables 4:4 beim Gruppenligisten TSV Auerbach in der dritten Vorbereitungswoche

Mit dem Beginn der Sommerferien in Hessen startet bei den Fußballern auch die Haupturlaubszeit, dementsprechend schwierig gestaltet sich die Planung der aktuellen Vorbereitung mitsamt Trainings- und Spieleinheiten. Davon wird natürlich auch die Starkenburgia nicht verschont, Vorteil für die Heppenheimer bleibt allerdings ihr Konzept, mit zwei Mannschaften gemeinsam zu arbeiten. Insofern konnte auch im Spiel beim ambitionierten Gruppenligisten TSV Auerbach ein guter Kader zusammengestellt werden, während der übrige Teil des Teams auf dem heimischen Galgen trainierte. In Auerbach legten die Starkenburgianer, wie bereits im Test gegen den Gruppenligisten FSG Riedrode, einen Blitzstart hin, dieses Mal jedoch ließ Luca Schemel die erste hundertprozentige Chance liegen (1.). Besser machte es direkt im Gegenzug der TSV und ging in Führung (3.). Fortan bestimmten die ball- und kombinationssicheren Auerbacher zwar weitgehend die Partie, die Starkenburgianer blieben aber weiter gefährlich, Luca Schemel ließ aber zwei weitere gute Chancen liegen (16., 26.). Auerbach erhöhte indes nach einem Fehler in der Starkenburgia-Defensive auf 2:0 (29.). Doch die Heppenheimer schlugen zurück, zunächst verwandelte Luca Schemel einen an Emirhan Efe verschuldeten Foulelfmeter (39.), um dann mit seinem zweiten Treffer noch vor der Pause auszugleichen (44.). Mit einer Systemumstellung auf Seiten der Starkenburgia ging es dann in den zweiten Abschnitt und nun gestaltete sich das Spiel ausgeglichen und Heppenheim ging nach einem sehr guten Angriff über die linke Seite, den Bakhtyiar Hashim überlegt abschloss, in Führung (53.). Immer wieder gelang es den Gästen nun, sich gegen die sehr hoch pressenden Gastgeber zu befreien und gefährliche Angriffe zu initiieren. Luca Schemel sorgte dann sogar für das zu diesem Zeitpunkt verdiente 4:2 (65.). Ein individueller Fehler im Spielaufbau brachte Auerbach zurück in die Partie (70.) und mit einem Schuss aus der zweiten Reihe konnten sie kurz danach ausgleichen (73.). In der Schlussphase dann eine weiterhin ausgeglichene Partie, mit wenig klaren Chancen auf beiden Seiten, so dass am Ende ein gerechtes Remis zu Buche stand. „Das war schon eine Steigerung im Gesamten, positiv ist, dass wir auch gegen solche starken Gegner in der Lage sind, uns Torchancen herauszuspielen und Treffer zu erzielen. Defensiv müssen wir uns aber weiter steigern“, gehen die Starkenburgianer nun in die vierte Trainingswoche, in der das Wochenturnier bei der KSG Mitlechtern mit Gegnern aus der Kreisoberliga ansteht.

Ein Teil des Teams auf großer Fahrt…

Toller Einstand! Die neue A-Jugend gewinnt Turnier beim SC Käfertal.

Am Freitagabend des 11.07. veranstaltete der SC Käfertal ein voneinander getrenntes A- und B-Jugend-Turnier. Im A-Jugend-Turnier spielten folgende Mannschaften mit: SV Rohrhof, JFV Graben Neudorf, SC Käfertal, Spvgg Ketsch und die JSG Heppenheim. Die Heppenheimer sind neben etlichen Urlaubern auch ohne zwei kurzfristige Ausfälle angereist. Die Mannschaft bestand aus 13 A-Junioren und D. Marullo, der freundlicherweise von den B-Junioren dazukam. Mit insgesamt 14 Spielern ging es also in das Turnier. Insgesamt waren nur drei Spieler des 2007er-Jahrgangs (älterer Jahrgang) dabei. Gespielt wurden pro Spiel 20 Minuten, davon dreimal auf Rasen und einmal auf Kunstrasen.

Das Auftaktspiel der Heppenheimer auf Kunstrasen gegen die Spvgg Ketsch war in den ersten Minuten etwas träge, dann machten die Heppenheimer mehr Tempo und kamen durch Treffer von B. Ifada, B. Schmitt und S. Tutic 3:0. Das zweite Spiel diesmal auf dem Rasen gegen den SV Rohrhof gestaltete sich etwas schwieriger. Ein Abseitstor sorgte für das 0:1 der Rohrhöfer. Daran hatten die Heppenheimer erstmal zu knabbern. Trotzdem kamen sie auf dem ungewohnten Geläuf immer besser ins Spiel. Kurz vor Ende der Partie gelang es dann noch Neuzugang M. Schwarz nach gutem Laufweg zum 1:1 auszugleichen. Nach zwei Spielen, vier Punkte: Das konnte sich durchaus sehen lassen. Im dritten Spiel traten die Heppenheimer wieder auf Rasen gegen den JFV Graben Neudorf an. Physisch war der Gegner definitiv robuster, trotzdem spielten die Heppenheimer mutig und belohnten sich durch die Treffer von L. Crößmann und M. Schwarz. Das vierte und letzte Spiel musste gegen den Gastgeber SC Käfertal gespielt werden. Der Gastgeber startete sehr gut in die Partie und erspielte sich direkt über einen schönen Spielzug über außen das 1:0. Die Heppenheimer waren daraufhin wieder hellwach, eroberten sich zügig die Bälle und setzten über ihre Außenspieler Akzente. M. Wisam netzte erst zum Ausgleich und dann zur 1:2 Führung für die Heppenheimer ein. E. Korbi verwertete nach einem Eckball im Rückraum per Dropkick sehenswert zum 1:3. Kurz vor Ende der Partie wohl das Tor des Tages: Nahezu aus dem Stand feuerte L. Crößmann aus der eigenen (!) Hälfte einen Schuss über den gegnerischen Torhüter hinweg zum 1:4 ins Netz – der Endstand.

Tatsächlich hat ein Teil der neuen A-Junioren ein sehr gutes Turnier gespielt. „Sie haben sich sehr vorbildlich verhalten, attraktiven Fußball gespielt und die neuen Spieler, die anwesend waren gleich in die Mannschaft integriert!“, so das Fazit des Trainergespanns Schubert und Heinzmann. Der 1. Platz wurde mit drei Siegen und einem Unentschieden sehr souverän eingefahren. In Summe wurden 80 Minuten gespielt. In dieser Zeit haben die Heppenheimer 10:2 (+8) Tore erzielt, eine hervorragende Leistung! Vielen Dank auch an die Eltern und Familien, die uns gestern unterstützt haben.

Dieses Turnier hat definitiv Lust auf mehr gemacht. Jetzt steht eine zwölftägige Pause an. In diesen zwölf Tagen soll jeder Abstand vom Fußball gewinnen, bevor es dann mit der Sommervorbereitung losgeht. Wir freuen uns auf die neue Saison und Euren Support!

Die Mannschaft vor dem Turnierbeginn.

Der Spielplan mit Ergebnissen und die Abschlusstabellen des A- und B-Junioren-Turniers.

Das Siegerfoto mit dem Pokal!

Die Siegerehrung mit der Pokalübergabe.

Erste Mannschaft mit intensiver zweiter Trainingswoche

Am Ende standen nach drei intensiven Trainingseinheiten zwei positive Testspiele zu Buche

Die drei Einheiten der zweiten Woche der Vorbereitung gestaltete Athletiktrainer Markus Röcker sehr laufintensiv und dennoch konnten die Jungs am Ende bei beiden Testspielen am Wochenende noch einmal überzeugen. Zunächst spielte die 1b gegen den B-Ligisten Tvgg Lorsch 2:2, wobei in der zweiten Hälfte der 0:2-Pausenrückstand durch die Treffer von Lucas Schuckmann und Deniz Kocer egalisiert werden konnte. „Wenn das Spiel noch etwas länger gegangen wäre, hätten wir es sicherlich auch noch siegreich gestaltet“, sah das Trainerteam Markus Röcker und Tanino Cammilleri eine eigentlich auch schon in der ersten Halbzeit feldüberlegene eigene Mannschaft, allerdings zeigten sich die Gäste hier sehr effektiv und konnten zwei Fehler in der Starkenburgia-Defensive eiskalt ausnutzen. Im zweiten Durchgang nahm die Überlegenheit aber immer mehr zu und die Treffer zum Ausgleich waren die logische Konsequenz.

Am Sonntag stand dann noch das Testspiel der 1a beim starken A-Ligisten FSG Riedrode 2 auf dem Programm. Hier lag der Fokus des Trainerteams vor allem auf der defensiven Kompaktheit, nachdem es ja in der Vorwoche gegen die Gruppenliga-Mannschaft der FSG neun Gegentore gesetzt hatte. Und das Team setzte die Vorgaben gut um, spielte kompakt und schaltete nach vorne ein ums andere Mal gut um. So hätten die Starkenburgianer schon in der zweiten Minute in Führung gehen müssen. Und auch in der Folge hatten sie alles unter Kontrolle, Lio Kubanza war es dann, der von Deniz Kocers Geistesgegenwärtigkeit und guter Vorarbeit profitierte und nur noch einschieben musste (11.). Und auch beim 0:2 für die Heppenheimer leistete Deniz Kocer gute Vorarbeit, seine scharfe Hereingabe verwertete dieses Mal Lars Tremper am langen Pfosten (29.). Danach hatte dann die spielstarke FSG etwas mehr vom Spiel, der Ballbesitz spielte sich jedoch meist eher in ungefährlichen Räumen ab, da die Starkenburgia hinter dem Ball die Räume kompakt hielt. Kurz nach Wiederanpfiff des souveränen Schiedsrichters hätte der gerade eingewechselte Alpay Karaman für die Vorentscheidung sorgen können, scheiterte aber nach seinem guten Ballgewinn im 1-1 am Keeper der FSG. Danach spielte sich das Geschehen hauptsächlich im Mittelfeld ab, Riedrode konnte eine Unaufmerksamkeit in der Starkenburgia-Defensive zum Anschlusstreffer nutzen (65.), mehr ließen die Gäste aber nicht mehr zu. „Das war eine gute und intensive Trainingswoche, mit zwei guten Tests zum Abschluss, darauf gilt es nun weiter aufzubauen.“

Neue D-Junioren mit erstem Turnier

Guter dritter Platz beim Turnier der FSG Bensheim

Mit dem reinen jungen D-Jugend-Jahrgang sowie drei Spielern aus der aktuellen E1 traten die Starkenburgianer bei Gluttemperaturen zum D-Junioren Turnier der FSG Bensheim an und erspielten sich als jüngstes Team einen tollen dritten Platz. Gleich im ersten Spiel zeigte das Team in der neuformierten Zusammensetzung kaum Anlaufschwierigkeiten und nach Treffern von Elias Schipper, Joshua Schmitt, Pepe Baumgarten und Constantin Mayer konnte der FC Alsbach mit 4:1 besiegt werden. Im zweiten Spiel ging es gegen die starke SG Rosenhöhe Offenbach, doch dank einer disziplinierten Defensivleistung und effizienter Konter konnte auch dieses Spiel mit 2:1 gewonnen werden. Die Treffer erzielten Jonathan Rohmann und Elias Schipper. Im dritten Gruppenspiel wurde dank eines 3:1-Sieges gegen den JFV Auerbach bereits der Halbfinaleinzug klargemacht. Die Tore gelangen Elias Schipper (2) und Lerdrinho Kubanza mit seinem Premierentreffer in der D-Jugend. Im abschließenden Gruppenspiel gegen die körperlich sehr robuste FSG Bensheim gab es dann eine 0:1-Niederlage, so dass im Halbfinale mit Alemannia Königstädten der dominante Gruppensieger der zweiten Vorrundengruppe wartete. Die Anfangsphase ging allerdings klar an die Starkenburgianer, die mit gutem Kombinationsspiel viel eigenen Ballbesitz hatten und somit die starke Offensive der Alemannia kaum ins Spiel kommen ließen. Erst gegen Ende wurde Königstädten dann gefährlicher und kam in der Schlussminute dann auch zum Siegtreffer. Damit war man gegen den späteren verdienten Turniersieger ausgeschieden, konnte jedoch das Spiel um Platz drei gegen Bockenheim nach Neunmeterschießen für sich entscheiden. Nach regulärer Spielzeit hatte es nach dem Ausgleichstreffer von Lerdrinho Kubanza 1:1 gestanden, im Neunmeterschießen trafen abermals Lerdrinho Kubanza sowie Joshua Schmitt, während Demhat Dündar im Starkenburgia-Tor unüberwindbar blieb. „Das war ein gelungener Auftakt für das neue Team“, zeigten sich die Heppenheimer Trainer sehr zufrieden mit dem ersten Auftritt der neuformierten Mannschaft. „Wir trainieren jetzt noch eine Woche, dann steht noch ein Test gegen die TSG Weinheim auf dem Programm, bevor es erst einmal eine zweiwöchige Sommerpause gibt.“

Bei hochsommerlichen Temperaturen die verdiente Abkühlung!

Erste Vorbereitungswoche der ersten Mannschaft

Drei Trainingseinheiten und zwei Testspiele bringen erste Erkenntnisse

Die erste Herrenmannschaft hat ihre erste Vorbereitungswoche auf die neue Saison in der Kreisober- und der C-Liga hinter sich gebracht. Da es weiterhin bei dem bewährten Konzept bleibt, dass 1a und 1b gemeinsam trainieren, konnte das Trainerteam trotz beginnender Urlaubszeit in jeder Einheit rund 25 Mann begrüßen. Dabei standen in den ersten beiden Trainingseinheiten natürlich läuferische Elemente im Vordergrund, doch bereits am zweiten Trainingstag stand auch ein erstes Testspiel beim A-Ligisten TV Lampertheim auf dem Programm. Hier kamen mit Maurice Schwarz, Emirhan Efe, Luca Knaup und Steven Pecerin sogleich vier Neuzugänge zum Einsatz, dennoch zeigte das neuformierte Team gleich eine ordentliche Partie, kontrollierte weitgehend Ball und Gegner, blieb aber im letzten Drittel insgesamt noch etwas zu ungefährlich. Die 1:0-Pausenführung resultierte aus einem guten Ballgewinn von Felix Walter, der auch selbst abschloss. In der zweiten Halbzeit war die Starkenburgia auch spielbestimmend, konnte jedoch ein ums andere Mal den guten Lampertheimer Keeper nicht überwinden und in der Schlussminute konnte der TVL einen individuellen Fehler im Spielaufbau der Starkenburgia zum 1:1 nutzen.

Nach einer weiteren schweißtreibenden Trainingseinheit am Samstagmorgen – nach dem Auftakt des Weinmarktes – stand am Sonntagnachmittag dann bei brütender Hitze der zweite Test an, diesmal aber mit der FSG Riedrode gegen einen klassenhöheren Gegner. Dies sah man aber in der Anfangsphase nicht, im Gegenteil: Luca Schemal brachte die Starkenburgianer nach guter Vorarbeit von Emirhan Efe und Luca Widera in Führung (1.), direkt danach hatte er sogar im 1-1 gegen den Torwart die Chance auf das 2:0. Nahezu im Gegenzug dann aber auch Lücken in der Starkenburgia-Defensive, 1:1. Danach beruhigte sich die Partie etwas, ehe Bakhty Hashim auf Fynn Langer ablegte, 2:1 für die Gastgeber (16). Aber postwendend wiederum der Ausgleich nach einem individuellen Fehler in der Starkenburgia-Defensive (18.). Doch die Antwort der Gastgeber folgte wiederum nahezu direkt, einen starken Diagonalball von Emirhan Efe drückte der eingelaufene Bakhtyiar Hashim ins Tor, aber aus vermeintlicher Abseitsposition (20.). Ab der 30. Minute war es dann aber nur noch willenlos und hasenwild, was die Starkenburgia bot, was die spiel- und offensivstarken Gäste bis zur Halbzeit zu 5 (!!!) Toren nutzten und mit 7:2 in die Kabinen gingen. Nach dem Wiederanpfiff ging es für die Starkenburgianer vor allem darum, das Debakel in Grenzen zu halten, was dann wiederum ordentlich gelang, die ersten Chancen wurden aber zu kläglich vergeben durch Luca Widera (54.) und Nils Wegner, als eine 3-1-Situation nicht genutzt wurde (55.). Besser machten es die Gäste: 2:8 (61.). In der Schlussphase dann aber weiterhin eine gute Moral der Gastgeber, Alpay Karaman traf zum 3:8, Riedrode sehenswert per Direktabnahme zum 3:9 (85.). Den Schlusspunkt setzte Deniz Kocer nach einem starken Pass von Luca Knaup (89.). „Das Ergebnis ist natürlich eine Katastrophe, auch wenn es um einige Tore zu deutlich ausfiel, da wir in diesem hasenwilden Spiel auch noch klare Chancen für vier weitere Treffer hatten. Aber was wir in den 15 Minuten vor der Halbzeit defensiv geleistet haben, geht überhaupt nicht“, zeigte sich das Trainerteam entsprechend ernüchtert. „Wir müssen hier ganz schnell wieder zu unserer eigentlich gewohnten stabilen Defensivleistung finden.“

AH gewinnt Ü35 Kreispokalfinale

Nach dem Festwochenende stand mit dem Finale des Ü35 Kreispokals das nächste Highlight im ohnehin schon reichhaltigen Programm an. Zum dritten Mal in Folge bestritten wir das Finale und wollten es auch zum dritten Mal in Folge gewinnen. Im Vergleich zum Halbfinale hatte sich die Personallage verbessert und das Trainerteam um Peter Fetsch, Manfred Hamel und Thomas Silber konnte aus dem vollen schöpfen. Gespielt wurde in Gronau auf dem Naturrasen, nachdem man zuvor zweimal in Lorsch auf dem Kunstrasen der TV angetreten war. Auch der Finalgegner war ein neuer. Hatte man sich in den letzten beiden Finals gegen Riedrode messen müssen, war nun Olympia Lorsch der Gegner um den Pokal.

Bei sehr heißem Wetter konnte das Unternehmen Hattrick beginnen. Aufgrund der Sonne, gegen die man in der ersten Hälfte spielen musste, hatte man ein weiteren Gegner bekommen. Lorsch konnte die ersten Torannäherungen verbuchen, so als Torwart Daniel Grünig einen Querpass zu Nawid Hariri spielte, der allerdings nicht bei Hariri ankam, sondern bei einem Lorscher, doch Hariri konnte noch entscheidend eingreifen. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld kombinierte Lorsch schnell nach vorne und der Stürmer der Lorscher traf per Schuss ins lange Eck zum 1-0. Nach und nach konnte man auch Torszenen vor dem Lorscher Tor erspielen. Doch auf einen Treffer musste man sich noch etwas gedulden. Dies änderte sich schlagartig als Josef Apfel etwas 22 Meter vor dem Tor den Ball erhielt und er einfach mal draufhielt. Sein eigentlich schon gefährlicher Schuss wurde noch gefährlicher, da ein Lorscher den stramm geschossenen Schuss noch abfälschte und so der Lorscher Torwart auf dem falschen Fuß erwischt wurde und der Ausgleich perfekt war. Bee war es dann, der die Chance auf die Führung hatte, aber sein Kopfball nach Flanke von Johannes Schäfer fand sein Ziel nicht. Da auch Vincent Klausers Schuss abgefälscht wurde, ging es mit einem 1-1 in die Pause.

Die zweite Hälfte hatte weniger Torraumszenen. Die Abwehr und Hariri und Markus Röcker konnte die Lorscher Angriffe verteidigen und man versuchte nun, die Entscheidung in der regulären Spielzeit zu erreichen. Schäfer machte mit seinem Schuss den Anfang. Freistoßmöglichkeiten durch Gerrit Geist und Gernot Brunken fanden nicht ihr Ziel und da Klauser sich nicht entscheiden konnte, ob er schießen oder weiterlaufen wollte, verpuffte die große Chance auf den Siegtreffer. Diesen hatte Lorsch kurz vor Schluss, als eine Hereingabe den Stürmer fand, der direkt abzog, doch Grünig zeigte sein Können und konnte den Ball abwehren. So kam der Schlusspfiff und es gab ein Elfmeterschießen, was für uns kein Neuland ist, da es im sechsten Ü35 Kreispokalspiel das vierte Elferschießen gab.

Nachdem die Formalitäten geklärt waren, schritt Marko Mitsch zur Ausführung des ersten Elfmeters und er verwandelte halbhoch nach links. Der erste Lorscher musste nun ran und Grünig ahnte die Ecke, doch der Ball ging unter Grünig durch ins Tor. Als Zweiter machte sich Jannik Hoffmann zum Elfmeterpunkt und er verwandelte äußerst sicher flach links unten. Der Druck für Lorsch nahm nun zu und erhöhte sich, da der zweite Lorscher neben das Tor schoss. Dieter Eisenhut war als nächster dran und er verwandelte in die rechte Ecke über den Torwart. Der dritte Lorscher konnte verkürzen und Röcker konnte und drei Siegchancen bereiten, was er durch seinen Treffer rechts unten auch machte- 4-2 stand es nun. Der nächste Lorscher musste also treffen und er zögerte das Unvermeidliche nur etwas heraus. Brunken war als letzter Schütze vorgesehen wie auch schon beim Ü40 Sieg. Damals hatte er sicher verwandelt, doch diesmal setzte er seinen Elfer etwas zu hoch, denn er touchierte die Latte und der Ball flog in Richtung Hang hinter dem Tor. Nun hatte man aber noch die dritte Siegchance, denn der letzte Lorscher musste ja auch erst mal treffen zum Ausgleich. Doch das schaffte er nicht und setzte den Ball wie der zweite Schütze neben das Tor. Damit war das Finale beendet und wir konnten den Titelhattrick feiern- 3 Mal hintereinander gewonnen.

Mitsch erhielt den Pokal und die Siegerurkunden und danach konnten die Feierlichkeiten starten.  Durch den Kreispokalsieg ist auch klar, dass man nächste Saison wieder am Hessenpokal teilnehmen wird.  

Folgende Spieler waren im Einsatz: Daniel Grünig, Dominik Heckmann,  Dieter Eisenhut, Manuel Seberkste, Benni Frank, Marko Mitsch, Patrick Wegener, Jannik Hoffmann, Marc Pinnhammer, Gerrit Geist, Markus Röcker, Nawid Hariri, Josef Apfel, Johannes Schäfer, Christopher Bee, Vincent Klauser und Gernot Brunken

We proudly present: Die neue A-Jugend

Die neue Mannschaft der A-Junioren formiert sich und zeigt sich zum ersten Mal fast in Gänze für das neue offizielle Mannschaftsfoto der neuen Spielzeit 2025/2026. Die Mannschaft besteht weitgehend aus dem jüngeren 2008er Jahrgang, der in der abgelaufenen Saison die Meisterschaft in der Kreisliga und den damit verbundenen Gruppenliga-Aufstieg erspielt hat. Einige erfahrenere 2007er-Jahrgänge sind ebenfalls im Kader und von Zwischenstationen zurückgekehrt. Erfreulicherweise konnte mit S. Krämer ein zweiter Torhüter in die Mannschaft geholt werden, dass sorgt für zusätzliche Flexibilität. Die Trainer Frank Schubert und Max Heinzmann zeigen sich mit der Größe und der Qualität der Mannschaft (sehr) zufrieden. Unterstützung erhalten die beiden Trainer weiterhin von Walter Merkel, welcher den Jungs mit Rat und Tat zur Verfügung steht und dem Torwarttrainer Yannick Abancourt, der bereits in der vergangen Spielzeit großes Engagement in der Arbeit mit T. Walter gezeigt hat. Manfred Schön wird ebenfalls als Betreuer fungieren und das Trainerteam unterstützen.

Am Freitag, den 11. Juli spielen die neuen A-Junioren ein Kennlernturnier in Käfertal, danach folgt eine zweiwöchige Unterbrechung bevor es in die schweißtreibende Saisonvorbereitung geht. Wir freuen uns auf eure Unterstützung in der nächsten Spielzeit!

Mehr Infos folgen in der App und auf der Website unter „Unsere Jugend“ in der Kachel „A-Junioren“.

Zwei Starkenburgianer in Grünberg

Elias Schipper und Joshua Schmitt aus der D1 nehmen mit ihren Stützpunkten am Tag des Talents teil

26 Stützpunkte, vier NLZ (Darmstadt 98, SV Wehen/Wiesbaden, FSV Frankfurt, Kickers Offenbach) sowie zwei Mädchen-Hessenauswahlteams traten bei hochsommerlichen Temperaturen in der Sportschule des Hessischen Fußballverbandes in Grünberg zum Tag des Talents an. Und mittendrin mit Elias Schipper und Joshua Schmitt zwei Talente der Starkenburgia D1. Und beide konnten mit ihren Teams, Elias spielt beim Stützpunkt Ober-Abtsteinach, Joshua bei Auerbach, absolut mithalten. Auerbach war nach der Hälfte der Spielrunden (gespielt wurde nach dem „Hammes-Modell“) sogar Tabellenführer, musste dann aber in den letzten Spielen doch kräftemäßig etwas Tribut zollen, belegte am Ende aber einen super 10. Platz. Auch Ober-Abtsteinach zeigte sich sehr zufrieden mit Platz 13 unter den 32 teilnehmenden Teams. Viel wichtiger aber als die Platzierungen war sicherlich das Erlebnis, sich an diesem Tag mit den besten Talenten Hessens unter den Augen verschiedenster Auswahltrainer präsentieren zu können. Und das haben Elias und Joshua toll gemacht! Und damit tauchte auch der Verein Starkenburgia Heppenheim sicherlich in dem Notizblock des einen oder anderen Auswahltrainers mal wieder auf!

Erschöpft, aber sichtlich stolz und zufrieden nach einem tollen Turnier in Grünberg!
Auch die Starkenburgia-Offiziellen waren nicht untätig und sichteten fleißig 😉

Zwei Highlight-Termine mit Qualle in Heppenheim! ⚽📣

📅 19.06.2025 – E-Cup
Bei der Neuauflage des E-Cups der Starkenburgia ist Qualle als Schiedsrichter im Einsatz.
Mit über 1,7 Mio. Followern setzt er sich bundesweit für mehr Respekt auf und neben dem Platz ein. Jetzt live erleben!

📅 19.09.2025 – Qualle-Event mit Workshop & Spielen
Ein besonderer Nachmittag mit Workshop & Spielen am Galgen:
👥 Inhalte: Schiri-Alltag, Influencer-Welt, Fair Play, Challenge, Fragerunde
🎯 Begrenzte Teilnehmerzahl – Anmeldung schnell sichern!
📩 Anmeldung per Mail an: werner.schmitt@fcstarkenburgia.de
💰 Teilnahmegebühr: 20 €
📍 Centgericht, 64646 Heppenheim

📅 06.–09.10.2025 – FuPer-Camp in Heppenheim
In den Herbstferien findet wieder das große FuPer-Camp statt – organisiert vom Management von Qualle.
🔗 Jetzt anmelden: https://www.fuper.de/events/camps/Heppenheim-4-tage-camp-06-10-25-bis-09-10-25
🎟️ Auch hier sind die Plätze begrenzt!

📲 Wer dabei sein will: schnell anmelden & weitersagen!