Herzlichen Glückwunsch zum 125-jährigen Vereinsjubiläum, FC Starkenburgia Heppenheim!
Die Firma RÖHRIGgranit gratuliert herzlich zu diesem besonderen Jubiläum und freut sich, den Verein am kommenden Freitag, den 23. Mai 2025, im Rahmen des „Eintracht in der Region“-Events sowie bei der anschließenden FFH Just Party als Zelt-Sponsor unterstützen zu dürfen.
Auf viele weitere erfolgreiche Jahre Vereinsgeschichte!
Heute Samstag ist auf dem Parkplatz beim Rewe Center Kartenverkauf für Eintracht in der Region und der FFH Party Von 10 Uhr bis circa 14.30 Uhr können Karten gekauft werden
DAS Megaevent an der Bergstraße steht bevor – und wir sind mittendrin!
Am Freitag, 23. Mai 2025 kommt die Traditionsmannschaft von Eintracht Frankfurt ins Starkenburg-Stadion – für einen Tag, den ganz Heppenheim nie vergessen wird! 🎉
👉 Was dich erwartet: 👨👩👧👦 16:00 Uhr: Großes Familienfest mit Fußballschule, Aktionsständen & Leckereien ⚽ 18:30 Uhr: Unsere Starkenburgia-Legenden vs. Eintracht Frankfurt-Legenden – David gegen Goliath! 🎧 20:30 Uhr: FFH-Megaparty mit Buffalo & Wallace im Festzelt – wir feiern durch!
💥 Das wird ein Fest für die ganze Familie – für Fußballfans, Vereinsfreunde, Kids & Feierfreudige!
🎟️ Tickets für das Spiel jetzt an folgenden Vorverkaufsstellen verfügbar:
🎟️ Tickets für die FFH Just Party gibt es am Dienstag, den 08.04.2025 an folgenden Vorverkaufsstellen:
• Vereinsheim FC Starkenburgia, Heppenheim 64646, Am Centgericht • Tourist Information Heppenheim, Heppenheim 64646, Friedrichstraße 21
Tickest für die FFH Just Party gibt es nur in Kombination mit einem Ticket für das Spiel.
Mitglieder können nach wie vor per Mail Tickets bestellen.
So geht’s: ✉️ Mail an: events@fcstarkenburgia.de 📝 Betreff: Pre-Sale Mitglieder – Name – Mannschaft (wenn vorhanden, z. B. E2)
📌 In der Mail bitte angeben:
✅ Anzahl Ticket Vollzahler: 10 €/Stück ✅ Anzahl Ticket Ermäßigt: 6 €/Stück ✅ + Anzahl FFH Just Party im Festzelt: 7 €/Stück (FFH Tickets gibt es nur in Kombination) 📦 Unser Ticket-Team macht Euer Paket fertig – Abholung auf dem Galgen (Termine folgen)
📲 Alle Infos unter: eintracht.de/inderregion
Lasst uns gemeinsam die Eintracht rocken – und Heppenheim beben! 💪
im Jahr 2024 haben wir die Helferstunden eingeführt. Im Januar wurden daher das erste Mal neben dem Mitgliedsbeitrag auch die nicht geleisteten Helferstunden abgerechnet.
Im vergangenen Jahr haben 240 Mitglieder ca. 1.500 Helferstunden geleistet. Das ist sehr erfreulich!
Bei der Abrechnung der Helferstunden wurden teilweise Eltern belastet, obwohl sie oder die Kinder Helferstunden geleistet haben. Leider konnten bei abweichenden Nachnamen der Eltern und Kinder, die geleisteten Helferstunden nicht korrekt zugeordnet werden. Dies konnte nun allerdings geklärt werden.
Um dem Problem ab sofort entgegenzuwirken, haben wir das Anmeldeformular in der Vereinsapp angepasst. Es muss ab sofort auch der Name und die Mannschaft des Kindes, sowie die Mitgliedsnummer angegeben werden.
Die Rückerstattungen der fehlerhaften Abbuchungen erfolgen ab der nächsten Woche. Hier bitten wir um Verständnis.
Desweiteren haben wir die Helferstunden Regelung angepasst.
Die aktuelle und gültige Regelung findet ihr unter folgendem Link:
Donnerstag, den 27.02.2025: Altweiberfastnacht auf dem Galgen
Sonntag, den 02.03.2025: Fußgruppe bei dem Heppenheimer Fastnachtsumzug
Donnerstag, den 01.05.2025: Kreispokalfinale E- und D- Jugend auf dem Galgen
19.06.2025 bis 22.06.2025: FC Starkenburgia Festwochenende auf dem Galgen (nähere Informationen folgen in Kürze)
September: Start der Aktion FC Starkenburgia „Sticker-Sammelalbum“
Samstag, den 27.09.2025: Kino im Saalbau + Abendveranstaltung
Dezember: Vereinsweihnachtsfeier
und wie jedes Jahr: Jugendturniere; Kerwe, Weinmarkt, Nikolausmarkt
Highlight: Eintracht Frankfurt veranstaltet bei uns einen „Eintracht-Tag“ inkl. Spiel der Traditionself von Eintracht Frankfurt. Das Datum wird in Kürze bekannt gegeben.
Der FC Starkenburgia feiert in diesem Jahr sein 125-jähriges Bestehen und beging diesen besonderen Anlass mit einem Festkommers im Kurfürstensaal des Amtshofes. Dabei stand nicht nur die Vereinsgeschichte im Mittelpunkt, sondern auch der Blick nach vorne.
Die Veranstaltung führte zahlreiche Vereinsmitglieder, Freunde und Unterstützer zusammen und entwickelte sich zu einem emotionalen Wiedersehen, bei dem Erinnerungen an frühere Zeiten wach wurden. Auch für Gäste, die bisher nicht Teil des Vereins waren, bot sich die Gelegenheit, mehr über die traditionsreiche Geschichte des FC Starkenburgia zu erfahren. Geprägt von vielen Höhen und Tiefen, zeigt sich der Verein dank seiner starken Jugendarbeit und engagierten Mitglieder weiterhin optimistisch für die Zukunft.
Engagement für die Jugend
Klaus Martin, Vorsitzender des seit 1900 offiziell bestehenden Vereins, hob in seiner Ansprache hervor, wie wichtig die Nachwuchsförderung für den FC Starkenburgia ist. Neben der sportlichen Ausbildung geht es auch darum, jungen Menschen Werte wie Kameradschaft, Teamgeist und gegenseitigen Respekt zu vermitteln. Er dankte allen Betreuern, Trainern sowie den zahlreichen Unterstützern und Sponsoren, die dem Verein zur Seite stehen.
Würdigung und Ehrungen
Bürgermeister Rainer Burelbach (CDU) betonte in seiner Rede die zentrale Rolle des Vereins in der Stadt und lobte das Engagement der rund 500 Mitglieder nicht nur im sportlichen, sondern auch im sozialen und kulturellen Bereich. Er versprach zudem finanzielle Unterstützung der Stadt für die Jubiläumsfeierlichkeiten.
Angelika Beckenbach (CDU), Erste Kreisbeigeordnete, überbrachte die Glückwünsche des Kreises und überraschte den Vorsitzenden Klaus Martin mit einer besonderen Ehrung: Sie verlieh ihm die „Silberne Ehrennadel des Hessischen Ministerpräsidenten“ für sein langjähriges Engagement. Auch der Sportkreisvorsitzende Günter Bausewein ehrte verdiente Mitglieder.
Historischer Rückblick
Ein zentraler Programmpunkt des Festkommers war die historische Aufarbeitung der Vereinsgeschichte, die Vater Oliver und Sohn Max(imilian) Heinzmann präsentierten. Mit zahlreichen alten Fotografien veranschaulichten sie die Entwicklung des FC Starkenburgia über die vergangenen zwölfeinhalb Jahrzehnte. Schon 1899 begannen fußballbegeisterte junge Männer auf einer Wiese in der Weststadt zu spielen, bevor der Verein offiziell gegründet wurde. 1925 folgte die Aufnahme ins Vereinsregister sowie die Nutzung des Platzes am Galgen. Die damalige Spielaufstellung mit fünf Stürmern und nur zwei Verteidigern sorgte bei den Anwesenden für Schmunzeln.
Herausforderungen und Zukunftsperspektiven
Nicht immer war die Vereinsgeschichte von Erfolg geprägt. Insbesondere die beiden Weltkriege und spätere finanzielle Schwierigkeiten stellten den FC vor große Herausforderungen. Doch inzwischen hat der Verein seine Schulden hinter sich gelassen und blickt optimistisch in die Zukunft.
In einer Talkrunde diskutierten Vertreter verschiedener Generationen, darunter Günter Groh, Hawid Nahiri und Yannick Abancourt, über ihre Erfahrungen im Verein. Nahiri betonte die große Bedeutung des Zusammenhalts und ermutigte Eltern, ihre Kinder in Sportvereine zu bringen.
Feierlichkeiten und Ausblick
Johannes Schäfer machten den Mitgliedern zum Abschluss das Jubiläumsjahr noch so richtig schmackhaft. Neben zahlreichen Feierlichkeiten wird die Eintracht aus Frankfurt für ein weiters Highlight sorgen. Bei der Kampagne „Eintracht in der Region“ wird der Tranditionsklub aus der Main-Stadt auch die Starkenburgia besuchen und unter anderem ein Spiel mit Ihrer Traditionself ausrichten.
Außerdem wurden die Pläne der Starkenburgia für die kommenden Jahre präsentiert. Beispielsweise sollen die renovierungsbedürftigen Kabinen und Sanitäranlagen erneuert werden. Ein entsprechendes Finanzierungsmodell wurde vorgestellt.
Moderiert wurde die Veranstaltung von Pascal Guthier und Lukas Luber, sowie musikalisch von der Band „Four Seasons“ begleitet.
Wie gehts weiter?
Der Festkommers war jedoch nur der Auftakt zu den Feierlichkeiten. Vom 19. bis 22. Juni steht das Jubiläumshighlight an: Dann wird auf dem Sportplatz am Zentgericht weitergefeiert.
Weitere Informationen zu den geplanten Veranstaltungen findet ihr in Kürze auf der Website www.fcstarkenburgia.de und in unserer Vereinsapp.
Liebe Mitglieder und Freunde des FC Starkenburgia Heppenheim,
wir wünschen Euch von Herzen frohe Weihnachten!
Möge die besinnliche Atmosphäre der Feiertage euch und euren Familien Freude, Frieden und schöne gemeinsame Momente bringen. Während wir auf das vergangene Jahr zurückblicken, sind wir dankbar für die vielen Erlebnisse, die wir gemeinsam teilen durften. Euer Engagement und eure Leidenschaft für unseren Verein sind das Herzstück der Starkenburgia.
Ein ganz besonderes Ereignis steht uns bevor: Im Jahr 2025 feiern wir unser 125-jähriges Vereinsjubiläum! Wir freuen uns darauf, dieses bedeutende Jubiläum mit euch zu feiern und gemeinsam auf die stolze Geschichte unseres Vereins zurückzublicken. Lasst uns die Vorfreude auf viele spannende Veranstaltungen und Aktivitäten teilen, die uns im kommenden Jahr erwarten.
Genießt die Feiertage, erholt euch gut und kommt gesund ins neue Jahr! Auf ein erfolgreiches 2024 und ein unvergessliches Jubiläumsjahr!
die Weihnachtszeit steht vor der Tür – habt ihr schon das passende Geschenk gefunden? 🎁 In unserem Online-Shop findet ihr eine Auswahl an tollen Vereinsartikeln, die sich perfekt als Weihnachtsgeschenke eignen.
Der FC Starkenburgia Heppenheim kann auf einen erfolgreichen Nikolausmarkt zurückblicken. Der neue Standplatz auf dem Parkplatz des Amtshofes wurde ebenso gut angenommen wie die Verlängerung des Nikolausmarkts auf zwei Tage. Viele Gäste waren vom ausgezeichneten Glühwein und den fairen Preisen des Traditionsvereins begeistert. Vom Aufbau bis zum Abbau lief alles reibungslos. Ein großes Dankeschön gilt allen Helfern und Gästen, die zu diesem gelungenen Nikolausmarkt beigetragen haben.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.