B1: 4:0 Heimsieg und Tabellenerster

Ein Highlight-Spiel zum Jahresabschluss: Die B1-Junioren empfingen gestern Abend den Tabellenführer (bis zum Spielende) die Olympia aus Lorsch. Die Heppenheimer gingen mit drei Punkten Rückstand und einem Spiel weniger in die Partie. Die Mannschaft war von Beginn an richtig heiß, hatte Bock guten Fußball zu spielen, haute sich buchstäblich mit allem was sie hatten in die Zweikämpfe und zeigten klar, wer die Hausherren sind. Die Gäste kamen über vereinzelte Konteraktionen nicht hinaus. Dafür waren die Heppenheimer zu dominant, in den Zweikämpfen zu gierig und insgesamt zu abgezockt. Obwohl die Heppenheimer einige Ausfälle zu verzeichneten hatten: Torwart T. Walter und Flügelspieler S. Nestola fehlten mit einer Rotsperre aus der vergangenen Woche, L. Zeller hat sich krank abgemeldet. Glücklicherweise war D. Marullo bereit sich ins Tor zu stellen. Er hat seine Sache sehr gut gemacht.

Alle Heppenheimer waren sehr gut im Spiel. Der zuletzt immer wieder angeschlagene M. Interthal überzeugte in der ersten Halbzeit durch seine Physis und Schnelligkeit. Die ersten 15. Minuten ergaben noch nicht allzu viele Chancen, trotzdem gab es Annäherungen von Heppenheimer Seite. Ein toller Angriff der über Vorlage von L. Crössmann zu S. Tutic (16.) gelang wurde zum 1:0 vollendet. Die Lorscher wackelten daraufhin. Dies machten sich die Heppenheimer zu Nutze: Nach Flanke von P. Adler netzte L. Crössmann (19.) zum 2:0 ein. Eine sehr gut getretene Ecke von S. Tutic auf den zweiten Pfosten wurde letztlich von L. Crössmann über die Linie gedrückt: 3:0! Daraufhin wurde es etwas ruhiger. Die Heppenheimer hatten das Heft nach wie vor in der Hand, Lorsch versuchte Nadelstiche zu setzen, die wurden aber souverän entschärft.

Ein ähnliches Bild war auch in der zweiten Halbzeit festzustellen: Die Heppenheimer waren überlegener, gewannen die entscheidenden Zweikämpfe und in Summe einfach abgezockter. Jeder Spieler ging bis ans äußerste Limit. So kamen S. Jaraho, N. Goitom, R. Leis und D. Ejubi zu ihren Einsätzen. Alle nutzen ihre Chance gut. Ein Foulspiel der Lorscher rund 19 Meter zentral vor dem Tor führte zu einem Freistoß für die Heppenheimer. Der wurde von L. Crössmann, wie besprochen, getreten – sehenswert zum 4:0 Endstand!

Eine super Mannschaftsleistung ermöglicht die Tabellenführung mit einem Spiel weniger, als die Konkurrenz aus Lorsch. Am 14.02. gastieren die Heppenheimer in Fürth, dann wird der Spielrückstand ausgeglichen und im besten Fall die Tabellenführung auf drei Punkte ausgebaut. Die B1-Junioren spielen sich zur „Herbstmeisterschaft“ und schließen damit die ersten vier Monate der Spielzeit sehr gut, neben dem Gewinn des Kreispokals, ab.

Am Freitag packen die B1-Junioren nochmal im REWE mit an. Danach geht es in die wohlverdiente Weihnachtspause.

Danke an alle Unterstützenden, die uns regelmäßig anfeuern. Euch allen eine schöne Weihnachtszeit und alles gute für das neue Jahr 2025!

Sportliche Grüße,

Die B1

B1-Jugend: Turbulentes Spiel in Auerbach

Am vergangenen Samstagabend gastierte die Heppenheimer B1-Jugend (4 Spiele, 12 Punkte) beim direkten Konkurrenten in Auerbach (5 Spiele, 12 Punkte). Erwartet wurde ein denkbar knappes Spiel auf dem neuen, schnellen und rutschigen Geläuf in Auerbach. Zudem fehlte Mittelfeldmotor P. Adler. Wer das Spiel gewinnen würde, würde Olympia Lorsch sehr dicht auf den Fersen bleiben.

Das Spiel startete unkontrolliert. Die Hausherren zeigten sich sehr kämpferisch., setzten auch gelegentlich Akzente nach vorne. Die Heppenheimer taten sich sichtlich schwer mit dem neuen Kunstrasenplatz, der durch die Nässe noch rutschiger und ungewohnter war als sonst. Viele einfache Ballverluste im Mittelfeld, die Bälle über die Außen und in die Spitze waren oft viel zu ungenau, sodass wenig Spielfluss entstanden ist. Wenn es dann eine gute Chance gab, wurde sie leichtfertig vergeben. In der Folge ist es fast logisch, dass die Hausherren in Minute 30. mit 1:0 in Führung gingen. Mit einem 1:0 Rückstand ging es in die Pause. Direkt nach Wiederanpfiff waren die Heppenheimer bemühter, hatten aber kein Abschlussglück. Insgesamt blieb es aber unsauber und hektisch. Zu allem Überfluss verloren die Heppenheimer im Mittelfeld – trotz mehrerer Anspieloptionen – leichtfertig den Ball. Es folgte ein gedankenschneller langer Ball über die Heppenheimer Abwehr. Torwart T. Walter eilte vor den Strafraum und spielte den Ball mit der Schulter/Brust. Der Schiedsrichter sah dies fälschlicherweise als Handspiel an und schickte den Heppenheimer Schlussmann mit glatt Rot vom Platz. Hinzu kam, dass der Schiedsrichter ein „wie peinlich“ als Beleidigung gegen ihn ansah und einen weiteren Heppenheimer vom Platz stellte. Binnen 30 Sekunden wurde aus einem schweren, ein erdrückendes Spiel. Glücklicherweise fand sich rasch ein Ersatztorhüter. Somit waren die Heppenheimer 30 Minuten lang mit zwei Spielern in Unterzahl. Kurz darauf schenkte Auerbach das 2:0 hinterher. Die Vorgabe der Trainer: Alles versuchen, es ist trotzdem noch alles möglich, wenn sich jetzt nochmal jeder mit 120% reinhaut. Die Heppenheimer spielten ab diesem Zeitpunkt komischerweise besser als mit elf Mann. Auerbach ließ erstaunlicherweise Lücken in den eigenen Reihen entstehen. Die Heppenheimer hatten mehr vom Spiel drückten die Auerbacher in die eigene Hälfte und hatten Chancen! Es dauerte bis zur 71. Minute ehe L. Crössmann nach Drehung aus 20 Metern mit einem strammen Abschluss zum 2:1 verkürzte. Jetzt war alles möglich! Die Trainer pushten die Mannschaft nach vorne: Alles oder nichts! Mit einer 2-5-1 Formation wurden die letzten zehn Minuten gespielt. Ob jetzt 3:1 verlieren oder auszugleichen? Natürlich ausgleichen! Die Mannschaft fightete, spielte immer wieder nach vorne, wurde oft um den Strafraum herum gefoult. Die Freistöße brachten aber nicht viel Ertrag. Auerbach bekam keine Entlastung mehr zu Stande. Selbst das ist schon ein riesen Kompliment an die Heppenheimer, wenn mit zwei Spielern weniger der Gegner nichts mehr zu Stande bringt. Die ein oder anderen Blessuren schlichen sich jetzt ein. Die Mannschaft ging buchstäblich „auf der letzten Rille“ in die üppige Nachspielzeit. Es folgte ein indirekter Freistoß aus zwölf Metern für die Heppenheimer – geblockt. Der eingewechselte S. Jaraho hatte den Ausgleich auf dem Fuß. Der Schiedsrichter gewährte aufgrund verschiedener Unterbrechungen nochmal drei zusätzliche Minuten. Bei Eckbällen ging auch der Ersatztorhüter mit nach vorne. Ein Abschluss wurde vom gegnerische Torhüter noch gut pariert. Der Abpraller fiel dem ebenfalls eingewechselten M. Interthal vor die Füße, der zum 2:2 einschob! Es folgte sogar noch eine Chance für den Siegtreffer, die aber leier nicht mehr genutzt werden konnte.

Unfassbar! Mit zwei Spielern weniger, dem Schock noch in den Knochen, bei einem direkten Konkurrenten einen 2:0 Rückstand auswärts aufzuholen – Chapeau an die ganze Mannschaft!!! Wahnsinn! Das zeigt, dass die Mannschaft eine unglaubliche Moral besitzt, sich nicht aufgibt oder schockieren lässt. Es geht „einfach“ immer weiter.

Eingewechselt wurden: D. Marullo, S. Jaraho und M. Interthal.

Natürlich ist es mehr als ärgerlich, dass beide Spieler diesen Freitag im Spitzenspiel gesperrt fehlen werden. Der Gruppenerste Olympia Lorsch kommt am Freitag ins Starkenburg-Stadion (Anpfiff: 19:00h). Mit einem Sieg am Freitag kann die Tabellenführung mit einem Spiel weniger übernommen werden.

Wir freuen uns auf Freitag und werden alles in die Waagschale werden.

B1 gibt weiter Vollgas

Bereits in den ersten drei Spielen in der Liga haben die Heppenheimer B1-Junioren deftige Ausrufezeichen an die Konkurrenz gesetzt. Am Freitagabend wollte die Mannschaft da weitermachen, wo sie gegen Mörlenbach aufgehört hat (oder aufgrund des Abpfiffs vom Schiedsrichter „aufhören mussten“): Mit dem Toreschießen!

Zu Gast war die Mannschaft aus Affolterbach, die bereits aus dem Kreispokal bekannt war. Damals gewann die B1 ebenfalls im Stadion mit 3:0 und zog ins Halbfinale ein. Die Heppenheimer starteten wieder sehr gut in die Partie. Durch gutes Positionsspiel konnte sich L. Crössmann (3.) über außen durchsetzen und im zweiten Versuch den Torhüter der Gäste überwinden. Die Gäste versuchten im Mittelfeld durch robuste Zweikampfführung dagegen zu halten, dass klappte jedoch nur phasenweise. Durch gute Verlagerungen und stark gespielte Steckpässe wurden die Heppenheimer immer wieder gefährlich. S. Tutic (10., 26., 31.) drückte den Ball nach flacher Hereingabe von außen zum 2:0 über die Linie. Es sollte sein Abend werden! Wenig später machte er sein zweites und drittes Tor der Begegnung und erhöhte auf 4:0. Kurz vor der Halbzeit durfte auch L. Crössmann (38.) nochmal einnetzen. Die Heppenheimer hatten das Spiel total unter Kontrolle, wurden aber immer wieder etwas unkonzentriert, zeigten sich gelegentlich zu Ballverliebt. Gegen spielstärkere Gegner könnten diese Phasen bestraft werden. In der Halbzeit reagierten die Heppenheimer einmal personell. Die zweite Halbzeit startete ebenfalls wie die erste Halbzeit. Nach gutem Dribbling netzte S. Nestola (42.) sehenswert vom rechten Flügel ein. In der Folge wurden die Heppenheimer mit der Chancenverwertung ziemlich schludrig. Zwar konnte S. Tutic (54. und 80.) noch sein viertes und fünftes Tor des Abends erzielen und auf 8:0 erhöhen, jedoch wurden viele, mindestens sechs, hundertprozentige Torchancen in eins gegen eins Situationen gegen den gegnerischen Torhüter vergeben. Das die Gäste zu einem Ehrentreffer (56.) kamen, ist insgesamt ärgerlich, jedoch nicht unverdient gewesen, weil die zweite Halbzeit spielerisch relativ ausgeglichen war. Trotzdem muss die Mannschaft gelobt werden: Vier Spiele, zwölf Punkte und 36:3 Tore (+33) – eine Wahnsinnsbilanz!

Eingewechselt wurden M. Interthal, S. Jaraho, S. Ruh und A. Krasnici.

Die nächsten zwei Spiele werden wegweisend. Am kommenden Samstag spielen die Heppenheimer in Auerbach (aktuell Dritter, ebenfalls 12 Punkte, aber bereits fünf Spiele) und in zwei Wochen kommt freitags Olympia Lorsch (aktuell Erster, 13 Punkte, bereits fünf Spiele) ins Starkenburg-Stadion. Wir freuen uns drauf!

12:1 Heimsieg der B1!

Nach neuntägiger Spielpause empfing die B1 gestern Abend die Mannschaft aus Mörlenbach zum 3. Ligaspiel der Heppenheimer. Durch den Hessen-Pokal und die Witterungen am vergangenen Wochenende sind die Heppenheimer zwei Spiele hinter der Konkurrenz zurück. Ein gutes Mittel, um weiterhin Druck auszuüben, sind drei Punkte und ein klares Ergebnis.

Die Heppenheimer starteten druckvoll und mit Übermut in die Partie. Das Spiel war in den ersten 10 Minuten äußerst hektisch, spielte sich aber weitgehend in der Hälfte der Mörlenbacher ab. Deren Spielidee war es, ihre zwei schnellen Spieler im Sturm und auf außen durch lange Bälle einzusetzen. Dazu kam es aber selten. Schon vor dem 1:0 durch S. Tutic (15.), dass von S. Nestola toll vorbereitet wurde, hatten die Heppenheimer mehrere größere Gelegenheiten, die vom besten Mann der Mörlenbacher, dem Keeper, entschärft wurden. Das 1:0 brach das Eis. Folgend netzten L. Crössmann (18.), direkt darauf P. Adler (19.) per Direktabnahme. P. Adler (23.) netzte nur wenige Minuten später aus der Distanz zum 4:0. Der Gegner war nun völlig überfordert von dem Druck der Hausherren. Nur eine Minute später durfte auch L. Crössmann (24.) zum zweiten Mal einnetzen. Es folgten etwas ruhigere Minuten, in denen die Heppenheimer das Spiel klar kontrollierten. Ein völlig unnötiger Ballverlust im Zentrum und eine leichtsinnige Abwehraktion ermöglichte den Mörlenbacher Ehrentreffer durch S. Niedzwiecki (34.). So als wäre nichts passiert wurde der alte Abstand direkt wieder hergestellt. B. Schmitt (35.) stochert den Ball aus drei Metern Entfernung zum Tor über die Linie. Den Schlusspunkt der ersten Halbzeit setzte L. Crössmann (38.) mit einem lupenreinen Hattrick. Halbzeitstand 7:1.

Natürlich lief vieles sehr gut, jedoch waren die Trainer nicht mit allem zufrieden. Die Passgeschwindigkeit, bestimmte Laufwege und die Körpersprache waren verbesserungswürdig. Es folgte ein genauso selbstbewusster Auftritt der Heppenheimer in Hälfte zwei. Mehrmals setzten sich die Heppenheimer im gegnerischen Strafraum fest, oft gelangen Steilpässe in den gefährlichen Raum. Auch bei eigenen Standards folgte immer Gefahr für den Gast aus Mörlenbach. L. Crössmann (47., 51., 63., und 64.) netzte nach Steilpass, Eckball und flacher Flanke mit vier (!) weiteren Treffern. Den Schlusspunkt der Partie setzte S. Tutic (76.) ebenfalls mit einem Doppelpack zum 12:1 Endstand! Die gesamte Mannschaft zeigte wieder eine tolle Leistung. Sie ist niemals satt und macht immer weiter. Einige Spieler, wie L. Zeller, zeigten sich gestern sehr uneigennützig, spielten mehrere Tore mit heraus und legten entscheidend für ihre Mitspieler ab. Auch erfreulich, dass die eingewechselten Spieler das Niveau gehalten oder sogar nochmal heben konnten. Beeindruckend ist die Bilanz nach drei Spielen: Neun Punkte und ein. Torverhältnis von 28:2 Toren (+26).

Eingewechselt wurden: N. Goitom, L. Schober, A. Ünal und S. Jaraho.

Am Freitag empfangen die Heppenheimer den SV Affolterbach um 19:00h im Stadion. Bis dahin.

B1 unterliegt RW Frankfurt im Hessen-Pokal

Es war ein besonderes Spiel, dass die B1 am heutigen Vormittag spielen durfte. Das ein Hessenligist zu Gast ist kommt schließlich im alltäglichen Vereinsleben in Heppenheim nicht so oft vor. Dementsprechend motiviert waren die B1-Junioren. Sie wollten zeigen, dass sie auch guten, attraktiven Fußball spielen und vor allem dagegen halten können. Erfreulicherweise haben zahlreiche Zuschauende den Weg am Vormittag ins Stadion gefunden und die Heppenheimer unterstützt. Die beiden Trainer gaben ihrer Mannschaft Folgendes mit auf den Weg: „Genießt das Spiel. Saugt das Tempo, die Laufwege und die Intensität des Hessenligisten auf und speichert es als wertvolle Erfahrung ab! Alle anderen Konkurrenten im Kreis haben nicht das Glück gegen einen solchen Gegner spielen zu können und durch dieses Spiel enorm viel lernen zu können. Haut euch rein, seid mutig und dann schauen wir uns den Spielstand nach 80 Minuten an!“

Erfreulicherweise waren fast alle Spieler mit an Bord. Die Heppenheimer starteten gut in die Partie. Sie hielten zweikämpferisch und fußballerisch gut dagegen. Der Gegner, der im 3-5-2 spielte, hatte mehr Ballbesitz und versuchte die Heppenheimer möglichst in die Defensive zu drängen. Trotzdem konnten die Heppenheimer vor allem in den Anfangsminuten immer wieder ins vordere Drittel vordringen. Das sicherlich schönste und gefeiertste Tor fiel in der neunten Spielminute. Nach Ballgewinn im Mittelfeld flanke S. Tutic aus halbrechter Position traumhaft ins Zentrum, wo L. Crössmann den Verteidigern entwischt war und hervorragend einköpfen konnte! 1:0 für Heppenheim! Der Hessenligist lies das natürlich nicht auf sich sitzen. Alles konnte nicht wegverteidigt werden, dafür war die individuelle Qualität der Frankfurter einfach zu groß. Umso beachtlicher, dass sowohl das 1:1 (13.), als auch das 1:2 (33.) durch „nachstochern“ erzielt wurden. Ein durchaus beachtlicher Erfolg: Zur Halbzeit stand es 1:2. Natürlich wollten die B1-Junioren auch in Hälfte zwei nochmal ausloten, was noch möglich war. Fairerweise muss hier auch anerkannt werden, dass das laufintensive Spiel der ersten Halbzeit sowohl defensiv, als auch offensiv ihren Tribut gefordert hat. Es gelang zu selten richtig wertvolle Entlastung von den Heppenheimern. Torhüter T. Walter konnte sich auch einige Male auszeichnen. Die Gäste aus Frankfurt verlagerten immer wieder schnell und gut. So erzielten sie das 1:3 (54.), 1:4 (63.) und das 1:5 (79.), was gleichzeitig der Endstand einer intensiven und höherklassigen Partie war.

Der Sieg für die Gäste aus Frankfurt, der gleichzeitig auch die erste Saisonniederlage für die B1-Junioren besiegelt, geht in Ordnung. Ein großer Erfolg für die Heppenheimer ist jedoch, dass zu keinem Zeitpunkt ein spielerischer Unterschied von gleich drei Spielklassen zu erkennen war. Zudem haben die Heppenheimer das erste, und sehenswerteste, Tor der Partie geschossen und dem Gegner lange Paroli geboten. Deswegen sind sich die beiden Trainer sicher, dass das Ergebnis ein beachtlicher Erfolg für die gesamte Mannschaft ist und ein ganz wichtiger Baustein für den weiteren Verlauf einer positiv verlaufenden Saison gewesen ist.

Eingewechselt wurden: L. Schober, R. Leis, N. Goitom und M. Lerchl

Jetzt gilt es den Fokus voll und ganz auf die Liga zu legen. Am kommenden Freitag wartet der SV Fürth (in Fürth, Anpfiff 19:00h). Am Montag, den 25.11. wird das Spiel gegen den SV Mörlenbach (Starkenburg-Stadion, Anpfiff 18:30h) nachgeholt.

Wir sind sehr zufrieden und freuen uns über die nach wie vor positive Entwicklung der Mannschaft.

B1 auch auswärts weiter auf der Siegerstraße

Am vergangene Samstag gastierte die B1 bei wunderschönem Herbstwetter in Zotzenbach zum zweiten Spiel in der Hauptrunde. Der Kader war dünner aus gewohnt: Einige Verletzte und Kranke reduzierten den Kader auf 14 Spieler. Das Ziel war klar abgesteckt: Drei Punkte müssen mit nach Heppenheim genommen werden. Die Gastgeber aus Zotzenbach haben sich einiges vorgenommen. Sie waren bis in die Haarspitzen motiviert ein gutes Spiel gegen die bisher ungeschlagene JSG Heppenheim zu zeigen. Tatsächlich kamen die Hausherren aus Zotzenbach auch gut in die Partie. Die Heppenheimer hatten zu Beginn auch mit sich selbst zu kämpfen und waren auf der Suche nach dem roten Faden der vergangenen Wochen. Zwar erspielten sich die Heppenheimer gute Gelegenheiten, diese wurden aber entweder noch gut verteidigt oder hervorragend gehalten. Die Gastgeber belohnten sich für eine leidenschaftliche Anfangsphase und erzielten durch C. Fenrich (8.) die 1:0 Führung-ein Wirkungstreffer für die B1-Junioren. In der Folge zeigten die Heppenheimer eine andere Körpersprache und agierten mutiger. Durch Standards konnte immer Gefahr ausgestrahlt werden, nur keiner brachte den Ball im gegnerischen Tor unter. Erst A. Bert (21.) konnte die Heppenheimer mit einem Kopfball nach einer Ecke belohnen – 1:1. Jetzt blieben die Heppenheimer am Drücker. P. Adler (32.) erhöhte für die B1-Junioren nach mehreren Druckphasen. Halbzeitstand 1:2 für die Heppenheimer.

In der Halbzeit wurden nochmal einige Hinweise zum Offensivspiel gegeben, die auch in der zweiten Halbzeit oftmals umgesetzt wurden. Nachdem die B1-Junioren das Spiel in der zweiten Hälfte kontrollierten erhöhte L. Zeller (60.) nach gutem Kombinationsspiel auf 1:3. In der Folge wechselten die Heppenheimer zweimal: L. Crössmann feierte sein Comeback und N. Goitom fügte sich in die Viererkette ein. S. Tutic (63.) erzielte auch sein Tor, nachdem im Zentrum wieder ein wichtiger Zweikampf gewonnen wurde, ging es schnell nach vorne. Spätestens jetzt war dem Gastgeber aus Zotzenbach der Zahn gezogen. A. Ünal ersetzte den wieder gut aufspielenden B. Schmitt. Nach schönem Steckpass erzielte L. Crössmann (74.) auch noch sein Tor indem er zwei Gegenspieler abschüttelte. Kurz darauf hatte L. Frank eine super Gelegenheit per Kopfball, der auch gut gesetzt war, aber noch besser pariert. Machte aber nichts: Kurz darauf wurde ein Ball von außen in den Rückraum gelegt. L Frank (77.) lief sehr gut ein und netzte auf 13 Metern zum 1:6 Endstand ein.

Über 60 Minuten ein ordentliches Spiel der Heppenheimer. Die ersten 20 Minuten sind durchaus verbesserungswürdig. Bis zum kommenden Wochenende bleiben die Heppenheimer auf Platz 1 der Tabelle. Die nächsten Ligaspiele sind am 22.11. (19:30h in Fürth), 25.11. (18:30h im Starkenburg-Stadion gegen Mörlenbach) und 29.11. (19:00h im Starkenburg-Stadion gegen Affolterbach).

Eingewechselt wurden: L. Crössmann, N. Goitom und A. Ünal.

Am kommenden Samstag (16.11.) erwartet die B1 im Hessen-Pokal die SG Rot-Weiss Frankfurt. Der Hessenligist gastiert im Starkenburg-Stadion. Anpfiff ist um 11:00h. Es wird eine enorme Herausforderung. Die Mannschaft freut sich sehr auf die Begegnung aus der sicherlich viel gelernt werden kann. Jede/r ist zum Zuschauen herzlich willkommen. Das Spiel ist die Belohnung für den Kreispokalsieg.

B1 spielt im Hessen-Pokal

Durch den Gewinn des Kreispokals vertritt die B1 den Kreis Bergstraße im Hessen-Pokal. Der Gegner ist ein Schwergewicht: Der Hessenligist Rot-Weiß Frankfurt kommt nach Heppenheim. Gespielt wird am Samstag, den 16.11., um 11:00h, im Starkenburg-Stadion. Es ist ein absolutes Highlight-Spiel für die B1-Junioren. Alle freuen sich auf die Herausforderung und die Gelegenheit gegen einen solchen Gegner spielen zu dürfen. Wir freuen uns natürlich noch mehr, wenn an diesem Tag zahlreiche Zuschauende die Mannschaft unterstützen. Also: Datum merken und vorbei kommen.

Sportliche Grüße von der gesamten B1-Jugend

B1 startet furios in die Hauptrunde

Pünktlich zum Novemberbeginn startet die Hauptrunde der B-Junioren. Die B1 spielt mit neun weiteren Qualifikationsbesten um die Meisterschaft in der Kreisliga. Die Heppenheimer empfingen zuerst die JSG Lörzenbach/Mitlechtern. Die Hausherren, welche nach wie vor ungeschlagen sind, müssen jedoch ohne Kapitän und Torjäger L. Crössmann auskommen. Für ihn führte S. Tutic die B1-Junioren auf das Feld.

Die Partie entpuppte sich früh als einseitig. Die Heppenheimer hatten die Kontrolle über das Geschehen, ließen Ball und Gegner laufen und zeigten sich zweikampfstark. Die Gäste aus Lörzenbach/Mitlechtern versuchten die Räume im Zentrum eng zu machen, dies gelang in der ersten Viertelstunde auch. Nach schönem Doppelpass und nach Lauf bis zur Grundlinie am Fünf-Meter-Raum erzielte L. Schober (15.) wohl das Tor des Abends, in dem er den Ball von der Grundlinie aus ins lange Eck zwirbelte. In der Folge blieben die Heppenheimer am Drücker, waren aber vor dem Tor zu verspielt oder zu inkonsequent. Mit Entschlossenheit und Wille netzte P. Adler (25.) zum 2:0 ein. Zwei Minuten später erzielte auch S. Tutic (27.) nach Dribbling im Zentrum aus 18 Metern das 3:0. Fast mit dem Pausenpfiff erhöhte P. Adler (40.), nachdem im Strafraum „Flipper“ gespielt wurde, mit seinem zweitem Tor an diesem Abend zum 4:0 Halbzeitstand.

Nach der Halbzeitpause dauerte es einen kleinen Moment bis die Heppenheimer wieder in die gefährlichen Räume kamen. Den „Dosenöffner“ machte wieder L. Schober (48.), ebenfalls mit einem Doppelpack, mit einem fast identischen Tor von der Grundlinie aus. In der Folge blieb es einseitig. Lange Bälle der Gäste wurden sofort verteidigt und unter eigene Kontrolle gebracht. Torhüter T. Walter blieb fast beschäftigungslos. In der Folge erzielte S. Tutic (52., 55., 60.) binnen acht Minuten einen lupenreinen Hattrick und mit dem Tor aus Halbzeit eins somit einen Viererpack. Der eingewechselte R. Leis (62.) schoss ebenfalls sehenswert nach Doppelpass mit P. Adler aus 14 Metern ins lange Eck ein – 9:0. Das letzte und zehnte Tor des Abends machte wieder P. Adler (74.), ebenfalls sein drittes Tor, dem der Ball im Strafraum vor die Füße fällt und ihn humorlos ins Tor schoss.

Mit einem 10:0 (Halbzeitstand 4:0) Auftaktsieg starten die B1-Junioren in die Hauptrunde und setzen somit an die Konkurrenz ein Ausrufezeichen. Eingewechselt wurden S. Nestola, R. Leis, M. Lerchl und N. Goitom.

Am kommenden Samstag fahren die Heppenheimer nach Zotzenbach. Anpfiff ist um 15:00h.

Gelungener Quali-Abschluss der B1

Gestern Abend empfing die B1 den Gegner des Pokalfinals, die JSG Lorsch/Einhausen I, zu ihrem letzten Quali-Spiel. Beide Mannschaften waren im Vergleich zu vergangenem Donnerstag verändert, da aktuell Klassenfahrten und Krankheiten auf der Agenda stehen.

Die Heppenheimer B1 war auf vier Positionen verändert, startete aber ordentlich ins Spiel. Die letzte Spannung im Passspiel fehlte jedoch, auch die Kommunikation war in den ersten 25 Minuten etwas mau. Trotzdem gingen die Heppenheimer gegen sehr defensive Lorscher nach neun Minuten nach Flanke über rechts durch L. Schober, der einen Ball aus kurzer Distanz direkt ins Tor schoss. Danach suchten die Heppenheimer nach der Lücke, verlagerten immer wieder das Spiel, bis L. Crössmann nach einer Drehung einen strammen Schuss aufs Tor ziehen konnte, der Torhüter der Gäste konnte den Ball nicht festhalten – die Folge: 2:0. Noch vor der Pause erhöhte wieder L. Schober nach gutem Einlaufen auf 3:0.

In der Halbzeit wechselten die Heppenheimer dreimal. Sie standen auch nach der Pause stabil und blieben geduldig, der Spielfluss geriet allerdings mit längerer Spieldauer ins Stocken. Es wurde bemerkbar, dass die Heppenheimer ihr drittes Spiel binnen sechs Tagen spielten und auch die vergangenen Wochen sehr intensiv waren. Trotzdem erzielten L. Zeller und P. Adler sehenswerte Treffer aus der Distanz und erhöhten so auf 4:0 bzw. 5:0. So ein Spiel gegen einen so defensiv eingestellten Gegner muss man auch erstmal in dieser Höhe gewinnen und muss vorallem die Körpersprache immer positiv bleiben, wenn gegen eine Wand gespielt wird. Kompliment an die Mannschaft: Das ist gelungen.

Eingewechselt wurden: S. Tutic, D. Marullo, L. Frank und M. Lerchl.

Damit bleiben die Heppenheimer im ersten Saisonquartal ungeschlagen, sichern sich den ersten Platz in der größten und schwersten Qualigruppe und wurden Pokalsieger. Diese Mannschaft macht Lust auf mehr. Mal sehen, was die Hauptrunde bringen wird…