Winterwanderung der AH

Traditionell trafen sich einige Mitglieder der AH zur Winterwanderung, die immer nach Weihnachten durchgeführt wird. Fast pünktlich um 10 Uhr waren alle Wanderer am Treffpunkt, dem kleinen Markt, eingetroffen, so dass es nach kurzer Orientierungsphase, wo es denn lang geht, losgehen konnte.

Richtung Starkenburg ging die Reise, wo dann auf den Kanonenweg abgebogen wurde und zum ersten Halt gewandert wurde. Der unplanmäßige erste Halt war am Parkplatz an der Sternwarte, wo man überrascht wurde von der Ankunft von Nawid Hariri, der eigentlich abgesagt hatte, aber nun doch erschien und sich uns anschloss. Die Gelegenheit nutzte man zu einem Ständchen für Geburtstagskind Peter Stadler.

An der Helenenruhe kam es zum nächsten Stopp und das Geburtstagskind gab eine Runde aus. Nun trennten sich die Wege. Während ein Teil sich aufmachte Richtung Ziel, Alte Mühle, verharrte der andere Teil noch etwas an der Helenenruhe. Damit sich die Nachzügler nicht verlaufen, gab es von der Vorlaufenden eine Richtungsanzeige, die den Weg zur Mühle wies. Doch der Hinweis war gar nicht nötig gewesen, denn die Nachzügler liefen einfach die Abkürzung und waren als Erste am Ziel angekommen.

Einträchtig zusammen konnte man daraufhin die Köstlichkeiten der Alten Mühle genießen und nachdem alle gestärkt waren, gab es wieder eine Trennung. Für einen Teil war der Winterwanderung beendet, während der andere Teil noch Lust auf Unternehmungen hatte und sich auf zum Steigkopf machte und dort weitere AH Mitglieder traf. Zum Abschluss ging es wieder nach Heppenheim und bei Oli in der Scheune fand der Tag einen gebührenden Abschluss.

AH gewinnt in Reichenbach

Am Mittwoch stand ein Freundschaftsspiel in Reichenbach an. Der eigentliche Gegner Lorsch hatte abgesagt, so dass Reichenbach kurzfristig einsprang. Aufgrund einiger Absagen waren erst mal nur 12 Spieler am Start, Oliver Heinzmann stand als Reserve zur Verfügung, falls es eng werden sollte, was dann auch tatsächlich passierte.

In den ersten 10-15 Minuten brauchte man eine gewisse Anlaufzeit, um sich wieder an das Großfeldspiel zu gewöhnen. Mit fortlaufender Spielzeit fand man besser ins Spiel und die Offensivabteilung um Christopher Bee und Gernot Brunken konnte immer besser ins Spiel beracht werden, weshalb der Reichenabcher Torhüter immer mehr zu tun bekam. Mathias Gerner war es dann vorbehalten, seine Torabschlussqualitäten ein weiteres Mal unter Beweis zu stellen und die Führung zu erzielen. Für Gerner war danach erst Mal Schluss und Trainer Peter Fetsch zog die Auswechseloption und für Gerner betrat Matthias Salewski den Platz. Gerner sollte aber nicht lange draußen bleiben, denn Josef Apfel musste nach einem Zusammenprall an seiner Nase von Nawid Hariri erstversorgt werden. Gerner war danach wieder im Spiel und Heinzmann ging sich doch umziehen. Hariri bereitete kurz vor der Pause das 2-0 vor, als sein Einwurf zu einer Vorlage für Johannes Schäfer wurde, der nicht lange fackelte und den Ball ins Tor schoss.

In der zweiten Hälfte war es wieder ein Einwurf von Hariri, der zu einer Torvorlage führte. Ohne Berührung eines Spielers kam der Ball zu Brunken, der sich bedankte und zum ersten Mal an diesem Abend einköpfte. Seinen zweiten Treffer markierte Brunken nach starker Vorlage von Schäfer, der präzise auf Brunken geflankt hatte. Hariri legte zum 5-0 nach und traf per Flachschuss nach Pass von außen. Brunken war es vorbehalten, mit seinem dritten Kopfballtor den Endstand von 6-0 herzustellen.

Folgende Spieler waren im Einsatz: Daniel Grünig, Dominik Heckmann, Nils Röttger, Bennj Frank, Marc Pinhammer, Johannes Schäfer, Josef Apfel, Mathias Gerner, Nawid Hariri, Christopher Bee, Gernot Brunken, Matthias Salewski, Oliver Heinzmann

Starke Leistung der 3. Mannschaft beim Tabellenvierten

Immer besser in Fahrt kommt derzeit die 3. Mannschaft des FC Starkenburgia Heppenheim. Obwohl die Ergebnisse noch nicht die wahre Leistung widerspiegeln, so wird es immer ein Stück besser. Der Trend des Teams zeigt nach oben, was auch das Spiel beim Tabellenvierten, der SG Reichenbach, widergibt. Mit einem starken 2 – 2 nahm man einen Punkt mit nach Hause. Fast wäre es ein Sieg geworden, führten doch die Starkenburgianer bis in die Schlussminute mit 2 – 1.

Als klarer Außenseiter fuhren die Heppenheimer ins Lautertal, doch die Starkenburgianer konnten kämpferisch und auch spielerisch voll überzeugen. Zu Beginn des Spiels sahen sich die Gäste aus der Kreisstadt meist in der Verteidigung wieder, aber je länger das Spiel andauerte, desto mehr konnten sich die Starkenburgia befreien. Mit dem ersten vernünftigen Angriff nach 20 Minuten ging man durch Mohamad Yakobi in Führung. Danach entwickelte sich ein ausgleichenes Spiel ohne großen Torchancen.

Nach dem Seitenwechsel ähnelte sich das Bild. Bis die Gastgeber in der 67. Minute überraschend ausgleichen konnten. Doch die Starkenburgianer ließen den Kopf nicht hängen und konnten nach 80 Minuten durch Danny Schmidt wieder in Führung gehen. Nach 88 Minuten gelang den Reichenbachern durch einen Sonntagsschuss noch der Ausgleich. Alles in allem ein gerechtes Ergebnis.

Oktoberfest am Samstag

Freibier beim Bieranstich um 15 Uhr beim Oktoberfest des FC Starkenburgia.

Am morgigen Samstag feiert der FC Starkenburgia Heppenheim auf dem Sportplatz am Zentgericht sein Oktoberfest. Um 15 Uhr beginnt das Spektakel mit dem traditionellen Bieranstich, hier gibt es auch Freibier von der Darmstädter Brauerei.

Aber auch die Fußball Bundesliga kann im Clubheim ab 15.30 Uhr geschaut werden. Für Essen und Trinken ist natürlich bestens gesorgt

AH gewinnt im Ü40 Pokal

In der ersten Runde des Ü40 Kreispokals wollte es die Losfee, dass wir ein Heimspiel erhielten. Als Gegner wurde uns Rodau zugelost, gegen die wir in diesem Wettbewerb bisher noch nie gespielt hatten.

Trotz einiger Absagen konnte Trainer Peter Fetsch eine schlagkräftige Mannschaft aufs regennasse Spielfeld schicken. Bis man das erste Mal jubeln durfte, dauerte es aber 20 Minuten. Hatte man sich vorher noch schwer getan mit der Zielgenauigkeit im Abschluss, war es schließlich Matthias Salewski, der einen platzierten Schuss aus der Drehung Richtung langes Eck des Rodauer Tores abfeuerte. Rodaus Torwart konnte dem Ball nur noch beim Einschlagen im Eck zuschauen und es stand 1-0 für uns. Torwart Daniel Grünig musste auch sein Können in zwei Situationen zeigen und half mit, dass die Fehler seiner Vorderleute unbestraft blieben.

Das fällige 2-0 kann man als Kunstwerk betiteln, denn Dieter Eisenhut verwandelte eine Ecke direkt und das bei einem Kleinfeldtor. Hatte Eisenhut bei der Ecke vor seinem Tor schon probiert, diese direkt zu verwandeln, ein Rodauer klärte allerdings zu der nun folgenden Ecke, konnte er nun eine Erfolgsmeldung verkünden. Seine Ecke schlug im langen Eck ein und überraschte alle Spieler samt Torwart Rodaus. Mit diesem 2-0 ging es in die Pause.

Rodau musste nun naturgemäß von ihrer defensiven Grundhaltung abweichen, so dass sich nun Räume für ein Konterspiel ergaben. Dies wurde aber im Abschluss nicht konsequent umgesetzt, so zum Beispiel, als Christopher Bee eine Hereingabe an den Pfosten setzte und Bennj Frank den Abpraller nicht im Tor unterbringen konnte. Gefährlich für das Grünigtor wurde es auch. Die beste Chance für Rodau hatte ausgerechnet Nawid Hariri, der Grünig zu einer Glanzparade zwang. Die letzte Einschusschance des Spiels hatten in einer Coproduktion Stefan Moss und Mathias Gerner, was aber in einer Abseitsstellung Gerners mündete.

Durch den Sieg steht man in der nächsten Runde und wartet, was die Losfee nun für Pläne mit uns hat.

Folgende Spieler waren im Einsatz: Daniel Grünig, Dominik Heckmann, Stefan Moos, Bennj Frank, Dieter Eisenhut, Yavuz Sener, Matthias Salewski, Nawid Hariri, Mathias Gerner und Christopher Bee

3. Mannschaft mit Sieg

Riesen Jubel bei der 3. Mannschaft nach dem Schlusspfiff im Heimspiel gegen den VFB Lampertheim des sehr guten Schiedsrichters Ümit Sahin. Am Ende stand es nach 90 spannenden Minuten 2 – 1 für die Starkenburgianer. Es war ein ausgeglichenes Spiel, bei dem die Heppenheimer am Ende ein glücklicher, aber auch ein verdienter, Sieger waren. Von Beginn an waren die Starkenburgianer konzentriert und gingen auch verdient durch Oliver Flaht in Führung. Die Heppenheimer hätten die Führung ausbauen können, doch es kam anders. Die Gäste nutzen einen Eckball und die Verwirrung in der Hintermannschaft der Starkenburgia zum Ausgleich. Die Gastgeber ließen nach dem überraschenden 1 – 1 nicht den Kopf hängen und drängten wieder auf die Führung. Kurze Zeit später gelang Danny Schmidt das vielumjubelte 2 – 1.

Nach dem Seitenwechsel gab es einige Chancen auf beiden Seiten, wobei der Gast aus Lampertheim mehr Spielanteile hatte. Bis auf die letzten 10 Minuten hatten die Starkenburgianer alles im Griff, erst als der VFB alles nach vorne warf, mussten die Kreisstädter noch zittern. Am Ende brachten die Heppenheimer mit etwas Glück und Geschick den Sieg über die Runde.


Nach dem 2. Sieg in der Saison konnten sich die Heppenheimer vom Tabellenende absetzen. Am nächsten Wochenende sind die Starkenburgianer spielfrei, das nächste Spiel findet am 20.10. gegen den VFR Bürstadt statt.

3. Mannschaft mit zwei Niederlagen

Unnötige Niederlage der 3. Mannschaft beim SC Rodau. Die Starkenburgianer boten in Rodau auf dem ungewohntem Rasenplatz eine gute Leistung. Die Heppenheimer standen gut in der Abwehr ebenso die Gastgeber und daraus resultierten dann wenig Chancen auf beiden Seite. Die größte auf Starkenburgia Seite vergab Christof Schamber, dessen Schuß von einem Verteidiger von der Torlinie geschlagen wurde. Der SC Rodau hatte Pech mit einem Lattentreffer vor der Halbzeit. So ging es mit 0 – 0 in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel wurden die Gastgeber etwas stärker und die Starkenburgianer mussten noch mehr Abwehrarbeit verrichten. In der 65. Spielminute kam eine Flanke von Außen. Zwei Heppenheimer behinderten sich gegenseitig und der Stürmer von Rodau sagte danke und traf zum 1 – 0. Die Starkenburgianer ärgerten sich noch über dieses dumme Tor und waren etwas unkonzentriert. Rodau erhöhte in dieser Phase auf 2 – 0. Nach diesem Doppelschlag berappelten sich die Starkenburgianer wieder und hatten nun auch wieder einige Chancen, es wollte aber kein Tor für die Kreisstädter fallen. In der letzten Spielminute konnte der Gastgeber noch auf 3 – 0 erhöhen. Fazit, gut mitgehalten aber vor des Gegners Tor einfach noch zu harmlos.

Im vorgezogen Spiel unterlag die 3. Mannschaft des FC Starkenburgia am Mittwochabend beim SV Lindenfels knapp mit 1 – 2. Die Gäste von der Bergstraße boten eine starke Leistung und hätten ein Unentschieden mehr als verdient gehabt. Die verletzungsgebeutelten Heppenheimer mussten schon wieder sehr früh 2 x wechseln, da wurde die Spielerdecke nochmals dünner. Gegen alle Widrigkeiten, Regen, komplizierte Anreise, viele verletzte Spieler war es ein sehr guter Auftritt der Starkenburgianer. Die Verteidigung stand sehr sicher und auf Torhüter Chris Schneider ist in den letzten Spielen sowieso Verlass. Die Gastgeber bestimmten das Spiel, hatten auch mehr Spielanteile aber die Starkenburgianer wehrten sich und setzten immer wieder Nadelstiche, hier zeigt sich aber das große Problem, im Sturm ist man einfach noch zu harmlos. Durch ein abseitsverdächtiges Gegentor kam man in Rückstand. Nach dem Seitenwechsel, das gleiche Bild, Lindenfels im Vorwärtsgang, aber die Kreisstädter ließen bis zur 60. Spielminute nichts anbrennen. Durch ein sehr kurioses Tor stand es 0 – 2. Wer nun gedacht hätte, die Heppenheimer würden zusammenbrechen, sah sich getäuscht, die Starkenburgianer bestimmten ab diesem Zeitpunkt das Spiel. Jetzt spielten die Starkenburgianer auch im Mittelfeld und Angriff konzentrierter. Chancen ergaben sich nun auch. Nach einem Lattentreffer in der 78. Minute konnte Mohammad Yakobi mit einem tollen Freistoß in der 82. Minute den 1 – 2 Anschlusstreffer erzielen.
Jetzt gab es nur noch eins, alle Mann nach vorne und fast wäre es passiert, nur schade das der Lindenfelser Torhüter mit einer überragenden Parade das 2 – 2 verhinderte. Auch ein Schuss wurde von den Gastgebern noch von der Torhüterliene geschlagen, so retteten sich die Gastgeber mit einem 2 – 1 Sieg über die Zeit.

AH gewinnt im Hessenpokal

Durch den erneuten Gewinn des Kreispokals konnte sich die AH wieder für den Hessenpokal qualifizieren. Gespannt wartete man bei der Auslosung, welcher Gegner es dieses Mal sein würde. Das Los führte uns in die Landeshauptstadt nach Wiesbaden, denn aus der Lostrommel erhielten wir die Freien Turner Wiesbaden als Gegner, die ihren Kreispokal auf Kleinfeld gewonnen hatten.

Trotz zweier Absagen am Spieltag konnten Thomas Silber und Manfred Hamel, die Peter Fetsch hervorragend als Trainer vertraten, aus dem Vollen schöpfen, denn der Kader belief sich auf 15 Spieler. Mit zwei Bussen ging es los Richtung Wiesbaden und trotz zweier kleinerer Staus kam man pünktlich in Wiesbaden am Sportplatz an.

Von Beginn an machte die Starkenburgia klar, dass es nur einen Sieger geben würde. Die erste Torchance gab es direkt nach einer Minute, als Gernot Brunken einen Kopfball nach Flanke des agilen Nuri Sogukcesme nicht im Tor unterbrachte. Doch Sogukcesme brach nur wenig später den Bann und traf zur Führung. Diese baute Christopher Bee aus und traf zum 2-0. Josef Apfel, der schon gegen Lampertheim getroffen hatte, war erneut zur Stelle, als Sergej Pineker einen Ball an den Pfosten geköpft hatte. Apfel staubte ab und erhöhte zum 3-0. Der zusammen mit Matthias Salewski Mitte der ersten Halbzeit eingewechselte Fabian Maier sorgte nun dafür, dass auch über die rechte Seite ein rasantes Tempo gegangen werden konnte und Gernot Brunken war Nutznießer des Tempos von Maier, der rechts durchbrach und Brunken mustergültig bediente, der daraufhin nur noch einzuschieben brauchte. 4-0 stand es zur Halbzeit.  

Zur zweiten Halbzeit wurde das Wechselkontigent ausgeschöpft und Dominik Heckmann und Stefan Moos kamen in die Partie. Am Spielverlauf änderte sich nichts, denn Starkenburgia bestürmte das Tor der Wiesbadener. Maier war es dann, der wieder auf rechts frei durch war und zum 5-0 traf. Brunken erhöhte mit seiner linken Klebe auf 6-0 und das Spiel war endgültig entschieden. Das einzige Problem bestand darin, dass Salewski aufpassen musste, vom Schiedsrichter nicht mit gelb/rot vom Platz geschickt zu werden. Doch auch dies konnte Salewski handeln. Das 7-0 folgte sodann, Bee war es, der eine Kombination über rechts von Dieter Eisenhut und Maier mustergültig per Direktabnahme vollendete. Das 8-0 stellte beinahe eine Kopie des 4-0 da, doch Maier entschied sich diesmal für die Variante selbst abschließen, statt den mitlaufenden Salewski zu bedienen, wie er es vorher mit Brunken gemacht hatte. 8-0 stand es nun. Salewski wurde aber für seinen Einsatz belohnt, denn der Schiri honorierte Salewskis Mitlaufen, damit er Maier zwei Optionen geben konnte, selbst abschließen oder abspielen, indem er Salewski als Torschützen eintrug. Die Möglichkeit auf 9-0 zu erhöhen, gab es auch noch. Nachdem Maier wieder in den Strafraum eingedrungen war, konnte sich Wiesbaden nur mit einem Foul behelfen und Maier lag auf dem Boden. Elfmeter war die Folge und Pineker trat an und setzte den Ball aber an den rechten Pfosten, so dass es bei den 8 erzielten Toren blieb. Die letzte Aktion gehörte dann dem Gastgeber, der mit seinem ersten gefährlichen Abschluss gleich traf zum 1-8 Endstand.    

Damit steht man erneut in der zweiten Runde und wartet gespannt, wie die Reise nun weitergeht.  

Folgende Spieler waren im Einsatz: Daniel Grünig, Dominik Heckmann, Marko Mitsch, Stefan Moos, Mathias Becker, Bennj Frank, Dieter Eisenhut, Gernot Brunken, Josef Apfel, Nawid Hariri, Matthias Salewski, Sergej Pineker, Nuri Sogukcesme, Christopher Bee und Fabian Maier

3. Mannschaft weiter punktlos

Weiter auf den ersten Punkt muss die 3. Mannschaft des FC Starkenburgia Heppenheim warten. Gegen die wohl beste Mannschaft in der Gruppe  mussten die Starkenburgianer eine 0 – 8 Niederlage hinnehmen. Die Heppenheimer haderten aber auch mit der Leistung des Schiedsrichters, der fast die halbe Mannschaft der Gastgeber vor dem Spiel mit Umarmungen begrüßte. Viele Entscheidungen wurden für die Bobstädter entschieden. Klar aber auch, dass nicht der Schiedsrichter das Spiel entschied, aber es blieb bei jeder Entscheidung immer ein Beigeschmack. So entstand das frühe 1 – 0 durch eine klare Abseitsposition. Nach dem 2 – 0 nach 10 Minuten lief es für die Starkenburgianer besser, Bobstadt war zwar immer gefährlich und hätte auch mehr als zwei Tore zur Halbzeit erzielen können, aber die Starkenburgianer hatten auch 2 tolle Torchancen und es hätte auch 2 – 2 stehen können. Nach dem Seitenwechsel erlahmten die Kräfte der Heppenheimer auf dem sehr schwer zu bespielenden Rasenplatz mehr und mehr, und die starken Gastgeber nutzten nun den Platz zu weiteren Toren. Aber auch der Schiedsrichter wurde immer schwächer und sorgte für manche nicht nachvollziehbare Entscheidung gegen die Gäste und für Frustration. Positiv bleibt trotz der Niederlage, dass die Starkenburgianer nie aufgaben und diszipliniert blieben.

Am kommenden Sonntag um 15 Uhr hoffen die jungen Starkenburgianer auf dem Galgen den ersten Sieg gegen den SV Schönberg II zu erreichen

3. Mannschaft am Samstag im Einsatz

Trotz der Negativ Serie von 3 Niederlagen in Folge, 0 – 3 gegen SV Schwanheim, 0 – 3 gegen FC Waldhorn und 2 – 6 gegen Alemannia Groß Rohrheim sind die Spieler der 3. Mannschaft des FC Starkenburgia Heppenheim immer noch mit Freude dabei. Nachdem man nun gegen die 3 führenden Mannschaften der Gruppe gespielt hat, hofft man am Samstag um 16 Uhr auf dem heimischen Zentgericht gegen die FSG Bensheim II auf die ersten Punkte. Unser Bild zeigt die Jungs beim Training. Mit dem Trainingsbesuch von 16 Spielern ist das Trainerteam von Ivan Djokic und Jürgen Krusche sehr zufrieden