AH torlos in Reichenbach

Im ersten Spiel nach der Sommerpause traf die AH auf die SG Reichenbach. Dies war nicht nur das erste Spiel nach langer Zeit, sondern fungierte gleichzeitig auch als Generalprobe für das anstehende Hessenpokalspiel am kommenden Wochenende.

Etwas anzumerken war der Mannschaft von Trainer Peter Fetsch die längere Spielpause schon, doch nach und nach griffen die Zahnräder ineinander und Christopher Bee hatte nach Vorlage von Torhüter Daniel Grünig die erste gute Chance im Spiel. Doch seine 1 gegen 1 Situation mit dem Reichenbacher Torhüter konnte dieser für sich entscheiden. Weitere Torgelegenheiten folgten noch, doch die Offensivabteilung um Yavuz Sener, Dieter Eisenhut oder Josef Apfel konnte nichts zählbares vermelden. Auch der mit Bee im Jobsharing tätige Matthias Salewski konnte in seiner Einsatzzeit nichts Produktives zu stande bringen, so dass es mit einem 0-0 in die Pause ging.

Dank der Einwechslung von Julian Merz gab es nun Tempo und Zug zum Tor über die rechte Seite, wovon Adrian Eickmeier profitierte, aber sein Schuss aufs Tor ging etwas daneben. Johannes Schäfer wollte die Zeit der Torlosigkeit beenden, doch sein Fernschuss prallte von der Latte zurück ins Feld statt in den Torraum. Nun lag es an Josef Apfel, dass es nicht beim 0-0 blieb, doch sein Kopfball konnte der Reichenbacher Torhüter entschärfen, so dass es sowohl beim Spiel als auch bei Josefs persönlicher Torstatistik für dieses Jahr bei der 0 blieb.

Dies war dann auch der Endstand und die Generalprobe klappte halbwegs (zu Null hinten). Nun kommt es am nächsten Samstag zum Duell gegen Tempo Frankfurt um den Einzug in die zweite Runde des Hessenpokals.

Aufstellung: Daniel Grünig, Patrick Wegener, Mathias Becker, Marko Mitsch, Adrian Eickmeier, Johannes Schäfer, Yavuz Sener, Nawid Hariri, Dieter Eisenhut, Christopher Bee, Josef Apfel, Matthias Salewski, Julian Merz, Dominik Heckmann, Vincent Klauser

AH gewinnt Ü35 Kreispokal

Das nächste Kreispokalfinale stand für die AH an. Nachdem man bereits den Kreispokal im Futsal und bei der Ü40 gewinnen konnte, kam es nun zum Duell um die Ü35 Krone des Kreises. Gegner war FSG Riedrode, gegen die man sich im Halbfinale des Ü40 Pokals durchsetzen konnte. Gespielt wurde auf dem Kunstrasen bei TV Lorsch.

Nach einem eher verhaltenen Beginn und wenig Ballbesitz konnte man dann zuschlagen in Form von Toptorjäger Christopher Bee. Dieser konnte eine Vorlage von Markus Nowak gekonnt verarbeiten und lief alleine auf den gegnerischen Torhüter zu und spielte ihn schulbuchmäßig aus und schob den Ball zur 1-0 Führung ins Tor. Die Führung hielt aber nicht lange, da Torhüter Daniel Grünig bei einem Dribbling im eigenen Fünfmeterraum den Ball verlor und Riedrode den Ausgleich markieren konnte. Chancen auf ein weiteres Tor waren vorhanden, doch weder Bee, Yavuz Sener oder auch Josef Apfel konnten etwas zählbares vermelden. So ging es mit einem 1-1 in die Pause.

Die Pause nutzte man für eine Taktikanalyse, deren Ergebnis eine Umstellung des bisherigen Systems war. Dieter Eisenhut rückte nun in die Zentrale des Mittelfeldes und sollte von dort Impulse nach vorne setzen. Gesagt getan und schon hatte man mehr Ballbesitz und konnte sich entscheidend auf dem Weg nach vorne durchsetzen. Dieter war es dann auch, der eine tolle Kombination nach Beeflanke beinahe zu einem krönenden Abschluss gebracht hätte, doch sein Schuss ging genau auf den Torwart. Deshalb probierte man es im nächsten Angriff einfach umgedreht. Frank Löffler eroberte den Ball in der eigenen Hälfte und spielte Dieter einen mustergültigen Pass in den Lauf. Dieter war nun nicht mehr zu bremsen und bediente den schon lauernden Bee, der eiskalt zum 2-1 vollstreckte. Doch ähnlich wie in der ersten Hälfte hielt die Führung nicht lange. Nach einer Unachtsamkeit in der Abwehr von Frank gelangte der Ball zu dem Riedroder Stürmer, der dann mit Daniel zusammenprallte. Es gab Elfmeter und Daniel konnte den Elfmeter nicht abwehren. So stand es nun 2-2 und dies war auch der Endstand nach 70 Minuten.

Wie im Ü40 Halbfinale stand es nach regulärer Zeit 2-2 und wie auch damals musste nun das Elfmeterschiessen über Sieg und Niederlage entscheiden. Als erster Schütze schritt Sergej Pineker zur Tat und traf per Lupfer in die Mitte. Daniel konnte beim ersten Riedroder Schützen nichts ausrichten. Zweiter Schütze war nun Frank, der gekonnt unten links verwandelte. Auch beim zweiten Schützen von Riedrode war Daniel chancenlos. Schütze Nummer 3 war Dieter, der wie Frank links unten verwandelte. Nun schlug die Zeit von Daniel. Beim dritten Riedroder Schützen war er in der richtigen Ecke und parierte den Elfmeter. Yavuz war als vierter Schütze an der Reihe und verwandelte wie seine Vorgänger sicher unten links. Daniel hielt den vierten Elfmeter von Riedrode nicht, weshalb nun Matthias Salewski als letzter Schütze nur noch verwandeln musste für den Sieg. Doch Matthias schoss schwach und der Torwart von Riedrode konnte den Ball abwehren, weswegen es nun doch noch weiterging. Da Daniel Elfmeter Nummer 5 nicht abwehren konnte, mussten nun die nächsten Spieler ran. Als sechster Schütze trat Josef an und verwandelte dank seines unorthodoxen Anlaufs sicher. Riedrode verlängerte noch einmal und Nawid Hariri musste ran und traf ebenfalls. Nun musste Riedrode wieder nachlegen und Daniel ahnte die Ecke des Schützen, doch er musste gar nicht eingreifen, da der Ball neben das Tor ging. Damit war der Sieg gesichert und der Titel des Ü35 Kreispokals gewonnen.

Die Siegermannschaft bestand aus folgenden Spielern:

Daniel Grünig, Markus Nowak, Sergej Pineker, Mathias Becker, Benni Frank, Dieter Eisenhut, Yavuz Sener, Frank Löffler, Nawid Hariri, Christopher Bee, Josef Apfel, Dominik Heckmann, Matthias Salewski, Johannes Schäfer, Michael Mannix, Mathias Gerner unn Quirin Hall sowie Trainer Thomas Silber.

AH beim Hessencup in Grünberg

Durch den Gewinn der Kreismeisterschaft qualifizierte man sich für den Ü 40 Hessencup in Grünberg. Insgesamt 10 Mannschaften spielten den Sieger in zwei Fünfergruppen aus. Die ersten beiden der jeweiligen Gruppen erreichten das Halbfinale.

War man im Vorfeld des Turniers noch mit einem 15 Mannkader ausgestattet, lichteten sich die Reihen aber, je näher das Turnier kam. Aufgrund von Verletzungspech war man am Turniertag mit nur noch einem Auswechselspieler ausgestattet.

Los ging es mit dem ersten Spiel gegen SG Vonhausen/ Gründautal. Hier hatte man deutliche Feldüberlegenheit und auch die Mehrzahl an Offensivaktionen. Doch dem Gegner reichte eine Offensivaktion, als der Schiedsrichter nach einer Aktion von Dieter Eisenhut auf einmal sehr überraschend für alle Elfmeter pfiff. Daniel Grünig im Tor konnte den Elfer nicht halten, weshalb man in Rückstand geriet und diesen auch nicht mehr drehen konnte und startete mit einer Niederlage ins Turnier. Der klassische Fehlstart war damit perfekt.

Im nächsten Spiel gegen FC Hochstadt stellte man um und das Spiel konnte positiv gestaltet werden. Matthias Salewski nutze früh einen Abwehrfehler Hochstadts zur 1-0 Führung aus. Salewski legte noch zwei weitere Tore nach und markierte einen Hattrick zum 3-0 Sieg.

Als nächstes stand das Spiel gegen VfB Ginsheim an, die sich den Gruppensieg gegen uns sichern wollten. Nach einer nicht gut geklärten Abwehraktion konnte Ginsheim auch in Führung gehen, doch Dieter Eisenhut tankte sich über die rechte Seite durch und bediente Mittelstürmer Christopher Bee mustergültig, der zum 1-1 Ausgleich traf. Daniel Grünig konnte mit zwei starken Paraden das Unentschieden sichern und so hatte man ein Finale um den Einzug ins Halbfinale.

Im entscheidenden letzten Spiel ging es gegen SG Marburg/ Beltershausen. Diese hatten vor dem Spiel 6 Punkte und wir 4. Also musste ein Sieg zum Einzug ins Halbfinale her. Trotz der tatkräftigen Unterstützung unserer Fans gelang kein Tor und das Spiel endete 0-0. Mehrere gute Einschussgelegenheiten konnten nicht zu einem Torerfolg genutzt werden, so dass es am Ende knapp nicht zum Einzug ins Halbfinale reichte.

Mit 5 Punkten bei 4-2 Toren erreichte man den 3. Platz in der Gruppe.

Folgende Spieler waren im Einsatz: Daniel Grünig, Dominik Heckmann, Benni Frank, Mathias Gerner, Nawid Hariri, Michael Mannix, Yavuz Sener, Dieter Eisenhut, Oliver Heinzmann, Matthias Salewski, Christopher Bee und Leo Tsirikos

Trainer, Betreuer und Fans: Peter Fetsch, Thomas Silber, Markus Nowak, Jürgen May, Günther Frölich, Eltern Mannix/Bee, Melanie Frank, Alex Salewski mit Kindern, Betty Bee mit Kindern, Denise Eisenhut mit Kind, Moritz Gerner, Maxim und Marion Grünig, Hansi sowie Busfahrer Dieter

AG gewinnt Kreispokalfinale mit 7-3

Nach dem 4. Platz beim eigenen Turnier stand nun das Kreispokalfinale auf dem Spielplan. Gespielt wurde in Riedrode, wo man kurz vorher ja schon das Halbfinale erfolgreich bestritten hatte.

Der Gegner war Fehlheim, die sich im anderen Halbfinale durchgesetzt hatten. Änderungen beim Kader gab es, da Benny Frank, Michael Mannix und Quirin Hall nicht teilnehmen konnten. Deshalb war Oliver Heinzmann neu im Kader.

Die Taktik von Trainer Peter Fetsch konnte perfekt umgesetzt werden. Hinten nichts zulassen und vorne vollstrecken. Auch das frühzeitige verletzungsbedinte Aus für Dieter Eisenhut konnte uns nicht aus der Bahn werfen. Gesagt getan und Matthias Salewski eröffnete schon früh im Spiel den Torreigen, als er eine Hereingabe Vollspann unter die Latte setzte. Nur wenige Minuten später rappelte es wieder im Tor von Fehlheim, Christopher Bee mit seinem ersten Treffer in der Pokalrunde erhöhte auf 2-0. Und nur kurze Zeit später war es Nawid Hariri, der sich ebenfalls zum ersten Mal in die Torschützenliste des Pokals eintragen konnte. Somit hieß es 3-0.

Fehlheim war geschockt, auch weil sie bei ihren Offensivbemühungen ihren Meister des öfteren in Daniel Grünig fanden. Aber dann war auch Daniel machtlos, als es einen Strafstoß für Fehlheim gab und dieser verwandelt wurde. 3-1 stand es nun.

Doch Matthias Salewski erhöhte postwendend wieder auf den alten Dreitorevorsprung, als er nach einer Ecke von Marko Mitsch per Kopf traf. Und Salewski setzte gleich noch mal einen drauf, als er die gesamte Fehlheimer Abwehr ausspielte und gekonnt ins lange Eck verwandelte. Nach den Salewskidoppelpack stand es nun 5-1. Damit markierte Salewski auch einen Hattrick.

Mathias Gerner wollte seinem Vornamensvetter natürlich nicht hintenanstehen und traf ebenfalls zum 6-1 Halbzeitstand.

Die Entscheidung war damit praktisch gefallen. In der zweiten Hälfte kontrollierte man das Geschehen und sorgte immer wieder mit gefährlichen Offensivaktionen für Gefahr vor dem Fehlheimer Tor. Nach einer Unachtsamkeit gelang Fehlheim das 6-2, was aber keinen großen Einfluss mehr auf das Spiel hatte.

Im Gegenteil, denn nach einem Flugball von Grünig legte Salewski den Ball perfekt per Kopf in den Lauf von Yavuz Sener, der freie Bahn hatte und den Torwart von Fehlheim per Lupfer überwand zum 7-2.

Kurz vor Schluss gelang Fehlheim der Treffer zum Endstand von 7-3. Danach ertönte der Abpfiff und der erste Ü40 Kreispokalsieg war perfekt.

Folgende Spieler spielten im Finale: Daniel Grünig, Dominik Heckmann, Yavuz Sener, Mathias Gerner, Marko Mitsch, Dieter Eisenhut, Nawid Hariri, Matthias Salewski, Christopher Bee und Oliver Heinzmann

In den Runden zuvor eingesetzt: Quirin Hall, Benny Frank und Michael Mannix

Trainer: Peter Fetsch und Thomas Silber

AH belegt Platz 4 beim eigenen Turnier

Am vergangenen Mittwoch stand das AH Turnier auf dem Galgen auf dem Programm.

In der Vorrunde traf man als erstes auf die SG Gronau und hier gab es einen perfekten Start ins Turnier. Mit 5-0 konnte Gronau geschlagen werden. Torschützen dabei waren Dominik Heckmann, Johannes Schäfer, Nawid Hariri, Peter Sautner und Mathias Becker.

Im zweiten Spiel ging es gegen Reichenbach und hier gab es eine engere Partie zu betrachten. Lange musste man warten, bis Mathias Becker kurz vor Schluss den Siegtreffer erzielte.

Im dritten Spiel gelang der dritte Sieg und wieder mit 1-0. Gegner war Hambach, die uns mit einem Eigentor beim Sieg behilflich waren. Damit war man nach drei Spielen schon fürs Halbfinale qualifiziert.

Im letzten Gruppenspiel ging es gegen TV Lorsch und auch hier gab es wieder einen Sieg. Mit 2-1 konnte man gewinnen, Torschützen waren wieder Dominik Heckmann und Mathias Becker. Torwart Adrian Eikmeier musste den ersten und letztendlich einizigen Gegentreffer des Turniers hinnehmen. Mit 12 Punkten und 9-1 Toren war man damit Gruppensieger und spielte deswegen gegen den Gruppenzweiten der anderen Gruppe, Schönberg, im Halbfinale.

Im Halbfinale gegen Schönberg konnten keine Tore nach der regulären Spielzeit vermeldet werden, weswegen es ins Neunmeterschießen ging. Und hier gaben sich die ersten fünf Schützen beider Mannschaften alle keine Blöße und trafen. Folgende Schützen traten erfolgreich an: Nawid Hariri, Mathias Becker, Josef Apfel, Dominik Heckmann und Matthias Salewski. Nun ging es im Sudden Death Modus weiter und die ersten vier Schützen trafen auch alle wieder. Der erste Fehlschuss ging dann auf Matthias Salewskis Konto, weswegen Schönberg durch ihren anschließenden Treffer gewann.

Damit ging es gleich weiter im Spiel um Platz 3, wo es wieder ein Neunmeterschießen gab. Und auch hier musste man sich geschlagen geben und TV Lampertheim den Vortritt lassen.

Folgende Spieler waren im Einsatz: Adrian Eikmeier, Patrick Wegener, Julian Merz, Mathias Becker, Nawid Hariri, Dominik Heckmann, Yavuz Sener, Johannes Schäfer, Peter Sautner, Josef Apfel, Matthias Salewski und Oliver Heinzmann.

AH zieht ins Endspiel des Kreispokals ein

Im Halbfinale des Ü40 Kreispokals musste die AH auswärts bei Riedrode antreten.

Nach einem frühen Gegentreffer glich Matthias Salewski nach einem Doppelpass mit Nawid Hariri zum 1-1 aus. In der Folgezeit konnte man sich Chancen zur Führung erspielen, doch Nawid oder auch Christopher Bee konnten keinen weiteren Treffer markieren, so dass es mit einem 1-1 in die Pause ging.

Yavzu Sener brachte die AH dann in Führung, als er auf dem Weg zum Tor nur durch ein Foul zu bremsen war. Da das Foul innerhalb des Strafraums passierte, gab es Strafstoß und wie schon in den Runden zuvor verwandelte Yavuz sicher. 2-1 aus unserer Sicht hieß es nun. Die Entscheidung zum 3-1 wurde mehrfach verpasst, so dass es hinten raus noch mal eng wurde. Einmal konnte Saniel Grünig noch retten, doch kurz vor Schluss war auch er machtlos und es stand 2-2, was auch den Endstand bedeutete.

Nun ging es ins Neunmeterschießen und hier war Daniel fast unüberwindbar. Gleich den ersten Schuss Riedrodes entschärfte er, so dass Nawid zur Führung traf. Auch den zweiten Schuss Riedrodes wehrte Daniel ab, doch Matthias setzte seinen Versuch an den Pfosten. Der dritte Riedroder Schützte konnte dann Daniel überwinden. Dominik Heckmann traf als nächster Heppenheimer Schütze äußerst sicher zur erneuten Führung. Der vierte Schütze von Riedrode traf dann auch, was aber gleich von Yavuz gekontert wurde. 2-3 stand es vor den letzten beiden Schützen und Daniel beendete das Neunmeterschießen, indem er den Schuss des fünften Schützen Riedrodes abwehrte. Somit brauchte Dieter Eisenhut nicht mehr ran.

Nach 2019 konnte damit wieder das Finale des Kreispokals erreicht werden. Dort trifft man am Mittwoch, 24.05., entweder auf Fehlheim oder Biblis.

AH gewinnt im Pokal mit 5-1

Im Viertelfinale des AH Ü40 Pokals empfing die AH Olympia Lorsch.

Bis auf die verletzten Dieter Eisenhut und Jürgen May konnte man in Bestbesetzung antreten. Zu Anfang hatte man Probleme ins Spiel zu finden, da man nicht nur gegen Lorsch spielen musste sondern auch gegen die tiefstehende Sonne.

Nach einer ersten guten Gelegenheit von Matthias Salewski, die der gegnersiche Torwart noch vereiteln konnte, war es dann Michael Mannix, der den Führungstreffer im zweiten Nachschuss markierte. Danach ging es dann Schlag auf Schlag und Salewski erhöhte nach einer Einzelleistung auf 2-0. Christopher Bee störte im nächsten Angriff den Torwart bei dessen Dribbling im Strafraum entscheidend, so dass der Ball zu Mathias Gerner gelangte, der keine Probleme hatte, den Ball im Tor unterzubringen. 3-0 hieß es somit zur Halbzeit.

In der zweiten Hälfte hatte man dann einige Anlaufschwierigkeiten, um wieder ins Spiel zu finden. Diese kurze Schwächephase nutze Lorsch und traf zum 3-1.

Doch nach einer Hereingabe von Dominik Heckmann zu Nawid Hariri konnte dieser nur durch ein Foul am Torschuss gehindert werden. Da sich Hariri im Strafraum befand, gab es Strafstoß. Yavuz Sener nahm sich der Sache an und traf wie schon im Achtelfinale mit seiner Andreas Brehme 1990 Elfmeter Kopie.

Und Yavuz konnte gleich nochmal ran, als nämlich Bee kurze Zeit später wieder unsanft im Strafraum zu Fall gebracht wurde. Wieder trat Yavuz an und traf wieder in sein Lieblingseck. 5-1 hieß es mittlerweile.

Mit diesem Sieg erreichte man das Halbfinale und spielt nun gegen Mörlenbach oder Riedrode um den Einzug ins Finale.

Erste Mannschaft verliert mit 2-4

Die erste Niederlage im Jahr 2023 auf dem heimischen Galgen musste die erste Mannschaft am Sonntag gegen Reichenbach hinnehmen.

Nachdem man in den letzten 5 Spielen nur 2 Gegentore hinnehmen musste, gab es diesmal schon nach 4 Minuten ein Gegentor. Yannick Abancourt wollte den Ball nach vorne schlagen, doch ein Reichenbacher Spieler blockte den Ball und von dort trudelte er ins Tor.

Lukas Tremper sorgte allerdings nur 10 Minuten später für den Ausgleich, als er den Ball fast von der Seitenauslinie per Vollspanschuss in den langen Winkel des Reichenbacher Tores bugsierte. Tremper hatte danach noch zwei weitere gute Einschusschancen, die er aber vergab.

Kurz vor der Halbzeit musste Abancourt wieder hinter sich greifen, als Reichenbach einen Angriff über mehrere Stationen vortrug und erfolgreich abschließen konnte. Somit musste man mit einem Rückstand in die Halbzeit.

Den abermaligen Ausgleich schaffte Pascal Guthier, der zur zweiten Hälfte eingewechselt worden war. Nach einer Ecke bediente Sergej Pineker Guthier, der per Kopf ins Tor traf.

Aber allzu lange konnte man sich über die Führung nicht freuen, denn Reichenbach traf mit ihrem nächsten Angriff erneut und gingen wieder in Führung.

Durch einen Konter fünf Minuten später machte Reichenbach den Endstand fest und so gab es die erste Niederlage zu Hause im Jahr 2023.

Erste Mannschaft siegt mit 3-0

Nach der Niederlage gegen Fehlheim stand nun wieder ein Heimspiel auf dem Programm und man empfing Trösel. An diesen Gegner hat man gute Erinnerungen, da man dort im Hinspiel mit 5-0 den höchsten Saisonsieg eingefahren hatte. Deswegen war man auch guten Mutes für das Spiel.

Personell musste Trainer Marius Döll einige Umstellungen aufgrund von Absagen tätigen und auf der Auswechselbank nahmen gleich mal vier Neulinge Platz (Jose Rothenstein von der A-Jugend sowie mit Dominic Krusche, Felix Schäfer und Tobias Merk drei Spieler der zweiten Mannschaft).

Nach einer wenig verheißungsvollen Anfangsphase nahm die Qualität des Spiels immer mehr ab und es dominierten Stockfehler und Fehlpässe das Geschehen. Dies änderte sich schlagartig, als Pascal Guthier ein Geisteblitz durchfuhr und er nach einem für den bisherigen Spielverlauf typischen Angriff vollenden konnte. Per sattem Linksschuss ins lange Eck ließ er das erste Mal das Tornetz zappeln.

Nur zwei Minuten später tauschte Pascal seine Rolle und begab sich in die Rolle des Vorbereiters und schickte Marvin Lerchl mit allerbesten Wünschen Richtung Tor. Marvin blieb im 1 gegen 1 gegen den Torwart cool und abgebrüht und verwandelte äußerst souverän zum 2-0.

Diese Führung hätte nicht lange Bestand haben dürfen, doch Dominik Decker und vor allem Marvin hatten andere Pläne. Dominik schoss eine Hereingabe nach einer tollen Ballstafette über das Tor und Marvin konnte zweimal eine fast ähnliche Situation wie vor seinem Tor nicht erfolgreich zu Ende bringen. So stand es nur 2-0 zur Pause.

In der zweiten Hälfte änderte sich wenig am Spiel. Trösel brachte nichts auf die Reihe und Yannick Abancourt musste nur einmal eingreifen. Marvin versuchte auch wieder den Ball im Tor unterzubringen, doch er scheiterte erneut. Auch Junior konnte nicht zu einem Torerfolg beitragen, da er in einer Szene gemäß dem Schiri eine Schwalbe hinlegte, obwohl er seinen Gegenspieler zweimal aussteigen ließ und dieser ihn dann einfach umsenste.

Marc Bezouska war es dann, der nach einem Freistoß eine Vorlage eines Tröselers verwertete und per Volleyvollspannschuss zum 3-0 traf.

Das Spiel war gewonnen und man blieb 2023 zu Hause ungeschlagen und feierte den nächsten Sieg.

AH gewinnt mit 6-0

Nach dem Sieg im Pokal unter der Woche ging es am Samstag schon wieder weiter. Das Spiel gegen Mörlenbach stand an. Gegen diesen Gegner hatte man im Januar schon einmal gespielt. Damals konnte man den Hallenkreismeistertitel erringen. Ein gutes Omen für das Spiel, das nun im Freien auf Großfeld ausgetragen wurde, war dies alle mal.

Trotz erheblicher personeller Engpässe (zum Treffpunkt waren nur 10 Mann anwesend) spielte man. Da Mörlenbach auch nur 10 Mann zum Beginn hatte, war es somit pari. Quirin Hall traf dann kurz vor dem Anpfiff ein und wartete auf seinen Einsatz, der noch folgen sollte. Auch Bennj Frank kam später, so dass noch eine Auswechselmöglichkeit bestand, die auch dringend gebraucht wurde, hierzu später mehr.

Nach einer kleinen Anlaufzeit nahm das Spiel im ungewohnten 4-4-1 System rasch Fahrt auf. Erste Torannäherungen kamen zustande und Dieter Eisenhut war es, der eine Beevorlage gekonnt nutzte und dem Torwart von Mörlenbach keine Chance ließ. Nun setzte man nach und kam immer wieder über die starke rechte Seite zu Chancen. Nach einer Johannes Schäferflanke war es dann Christopher Bee, der einen Kopfball unhaltbar für den Torwart versenkte.

Die Führung hätte man kurz vor der Halbzeit sogar noch weiter ausbauen können, doch Dieter scheiterte mit einem Foulelfmeter (Adrian Eikmeier war in seinem Vorwärtsdrang unsanft im Sechzehner gefoult worden) am Pfosten.

In der zweiten Hälfte konnte das Torkonto weiter ausgebaut werden. Aber erst scheiterte man am Torwart oder sich selbst, so wie bei der spektakulären Doppelchance von Bee und Dieter. Ein schneller Doppelpack durch Bee und Quirin sorgte dann für klare Verhältnisse und dieses Ergebnis bauten Frank Löffler und Johannes mit tollen Fernschüssen sogar noch auf 6-0 aus.

Der einzige Wermutstropfen stellte die verletzungsbedingte Auswechslung von Dieter da, der sich kurz vor Schluss eine Muskleverletzung im rechten Oberschenkel zuzog.

Folgende Spieler nahmen an dem Spiel teil:

Daniel Grünig, Dominik Heckmann, Marko Mitsch, Patrick Wegener, Adrian Eikmeier, Dieter Eisenhut, Frank Löffler, Jürgen May, Johannes Schäfer, Christopher Bee, Quirin Hall und Benjamin Frank.