1a und 1b mit weiteren Siegen

1a holt nach starker erster Halbzeit verdienten Sieg in Lampertheim, 1b gewinnt klar in Mittershausen

Nach den beiden 1:0-Siegen in den Spitzenspielen in Trösel und daheim gegen Aschbach galt es für die 1a der Starkenburgia die Konzentration für das Gastspiel beim Drittletzten, dem TV Lampertheim, hochzuhalten. Immerhin hatten die Lampertheimer nach der Winterpause mit Siegen gegen Aschbach, Fürth oder in Auerbach aufhorchen lassen und waren dabei zu Hause noch ohne Gegentor in diesem Jahr. Die Starkenburgianer zeigten dementsprechend von Beginn an eine absolut seriöse und fokussierte Leistung, ließen gegen den tiefstehenden Gegner den Ball sicher durch die eigenen Reihen laufen. Und schon nach fünf Minuten ging der Tabellenführer in Führung: Bakhtyiar Hashim setzte Luca Schemel gut in Szene, der ließ sich die Chance nicht nehmen. Auch in der Folge spielte nur eine Mannschaft, Lampertheim bekam überhaupt keinen Zugriff auf das Kombinationsspiel der Starkenburgianer, die Ball und Gegner laufen ließen. Luca Widera sorgte mit seinem sehenswerten Treffer auch für den entsprechenden Ertrag in Form der 2:0- Führung (30.). Diese war dann auch gleichzeitig der hochverdiente Halbzeitstand.

Nach dem Wechsel allerdings verloren die Heppenheimer ihren spielerischen Faden, Lampertheim investierte mehr, brachte mehr Aggressivität ins Spiel und schaffte es somit, Sand ins Getriebe der Starkenburgianer zu streuen, die allerdings auch nicht mehr genügend Laufbereitschaft an den Tag legten, um offensiv besser im Spiel zu bleiben. Allerdings muss man dem jungen Team zugute halten, dass jeder einzelne Spieler in solchen Situationen bereit ist, für das Team zu arbeiten, zu kämpfen und sich defensiv aufzuopfern. Und somit kam Lampertheim außer bei zwei Standardsituation trotz eines nun wesentlich ausgeglicheneren Spiels zu keinen klaren Chancen und somit konnte Keeper Yannick Abancourt zum 15. Mal (!!!) in dieser Saison seinen Kasten sauber halten. „Großes Lob an das Team, das heute in der zweiten Halbzeit sicherlich keinen fußballerischen Leckerbissen bot, aber jederzeit bereit war, alles für den Sieg zu tun. Und das zählt in dieser Phase der Saison“, wird das Trainerteam der Mannschaft nun ein freies Osterwochenende schenken, um dann mit vollen Akkus in die letzten fünf Saisonspiele zu gehen!

FC Starkenburgia Heppenheim: Yannick Abancourt, Nils Wadowski, Maximilian Samstag, Fynn Langer, Felix Walter, Astrit Kryeziu, Tristan Röhrig, Julian Meister (85. Marc Bezouska), Luca Schemel (64. Jason Milius), Luca Widera, Bakhtyiar Hashim (78. Lioney Kubanza Sota) – Trainer: Christian Schmitt – Trainer: Marco Becker
Tore: 0:1 Luca Schemel (5.), 0:2 Luca Widera (30.)

Die 1b musste nach dem Sieg im Spitzenspiel gegen Trösel, wodurch die Chance auf die Meisterschaft erhalten wurde, zum Derby nach Mittershausen. Und hier sollte der größte Gegner tatsächlich der in einem äußerst grenzwertigen Zustand befindliche Hartplatz sein, auf dem das gewohnte Fußballspielen in dieser Form von Beginn an kaum möglich war. Die Gastgeber zeigten sich hochmotiviert und machten den Starkenburgianern das Leben schwer, solange sie die Beine trugen. Dennoch setzte sich die fußballerische Qualität von Anfang an durch und Zweifel am Sieger der Partie kamen niemals auf. Deniz Kocer brachte die Gäste nach einer knappen halben Stunde in Führung, die Gastgeber kämpften jedoch weiter aufopferungsvoll, so dass es zur Halbzeit bei dem knappen 1:0 blieb. Als jedoch in der zweiten Halbzeit die Beine immer schwerer wurden, konnte die Starkenburgia das halbe Dutzend vollmachen: Christoph Schamber glänzte dabei als dreifacher Torschütze (57., 70., 78), Deniz Kocer traf mit seinem zweiten Treffer zum entscheidenden 3:0 (65.) per direktem Freistoß, Tanino Cammilleri erzielten das 6:0 (84.). Zum insgesamt allerdings verdienten Ehrentreffer kam der SV Mittershausen dann in der Schlussminute, als sie einen Foulelfmeter zum 1:6 nutzen konnten. FC-Trainer Markus Röcker war zufrieden mit dem Auftritt seines Teams: „Fußballerische Feinkost war hier heute nicht zu erwarten, wir haben die drei Punkte geholt, Mund abputzen und weitermachen.“

FC Starkenburgia Heppenheim II: Timo Rothermel, Markus Wohlfeil, Mohammad Yakobi, Luis Calvo, Shkelcim Korbi (25. Tanino Cammilleri), Timothy Vaughan, Liam Vaughan, Deniz Kocer, Lars Tremper, Christoph Schamber, Yavuz Sener – Trainer: Markus Röcker – Trainer: Tanino Cammilleri
Tore: 0:1 Deniz Kocer (28.), 0:2 Christoph Schamber (57.), 0:3 Deniz Kocer (65.), 0:4 Christoph Schamber (70.), 0:5 Christoph Schamber (78.), 0:6 Tanino Cammilleri (84.), 1:6 (90.)

Zwei 1:0-Siege in den Spitzenspielen

Sowohl 1a als auch 1b behaupten sich verdient mit 1:0

Als „angeschlagenen Boxer“ hatte sich der TSV Aschbach vor der Partie bei der Starkenburgia selbst bezeichnet. Und tatsächlich taumeln die Überwälder, die als Tabellenführer mit zwei Punkten Vorsprung in die Winterpause gegangen waren, seit Wiederbeginn ergebnistechnisch und lagen vor der Partie bei der Starkenburgia mittlerweile sechs Punkte hinter dieser. Die Vorzeichen waren also klar vor dem Aufeinandertreffen des aktuellen Tabellenführers mit dem Dritten: Kann der TSV noch einmal zurückschlagen oder gelingt es der Starkenburgia, dem Gegner einen vorentscheidenden Schlag zu versetzen?

Aschbach jedenfalls präsentierte sich von Beginn an kämpferisch, suchte und fand die Zweikämpfe, stand defensiv kompakt mit einer Fünferkette und suchte sein offensives Glück über drei Spitzen, die immer wieder über Diagonalbälle eingesetzt werden sollten. Die Starkenburgianer waren wie immer von Anfang an um Spielkontrolle bemüht, hatten mehr Ballbesitz und kamen auch zu ersten Chancen, wobei sich Gästekeeper Jan Pfeifer bei zwei starken Abschlüssen von FC-Kapitän Shkelcim Korbi mit tollen Reflexen auszeichnete. Die beste TSV-Chance machte Starkenburgia-Torhüter Yannick Abancourt zunichte, als er bei einem Konter gut reagierte. Für die Führung der Gastgeber sorgte einmal mehr ein kongeniales Duo: Nils Wadowski fand mit einer sehr genau getimten Flanke die Lücke in der TSV-Dreierkette, Luca Schemel war richtig eingestartet und vollstreckte per Kopf (21.). Somit ging es aufgrund der insgesamt leichten Vorteile für die Starkenburgia mit einer nicht unverdienten Führung in die Halbzeit.

Nach dem Wechsel zunächst das gleiche Bild, doch Mitte der zweiten Halbzeit erhöhte Aschbach nochmals die Intensität und das Risiko, das Spiel wurde hektischer, die Starkenburgianer verloren nun etwas die Spielkontrolle, ohne dass Aschbach jedoch zu wirklich klaren Abschlussaktionen kam. Da der Schiedsrichter auf beiden Seiten von einem jeweils eventuell möglichen Elfmeterpfiff absah, sahen die rund 160 Zuschauer, die diesem intensiven Spitzenspiel einen würdigen Rahmen verliehen, keinen weiteren Treffer, so dass die Starkenburgianer den „angeschlagenen Boxer“ ein weiteres Mal auf die Bretter schickten und den Abstand zu Aschbach auf neun Punkte erhöhen konnten. Aber der TSV wird sicherlich wieder aufstehen und bis zum Ende der Runde kämpfen. Für die Starkenburgia gilt es weiter von Partie zu Partie zu schauen und sich schadlos zu halten. Nächste Woche geht es zum TV Lampertheim, der seit der Winterpause und neuem Trainer erfolgreich gegen den Abstieg kämpft. Also wieder ein gefährlicher Gegner!

FC Starkenburgia Heppenheim: Yannick Abancourt, Nils Wadowski, Jens Schuchmann, Nils Wegner (74. Maximilian Samstag), Fynn Langer, Felix Walter, Astrit Kryeziu, Tristan Röhrig, Julian Meister, Shkelcim Korbi (65. Bakhtyiar Hashim), Luca Schemel (65. Luca Widera) – Trainer: Christian Schmitt – Trainer: Marco Becker
Tore: 1:0 Luca Schemel (21.)

Für die 1b war das Spiel gegen den Tabellenführer TG Jahn Trösel 2 bereits eine entscheidende Partie, denn bei einer Niederlage wäre die TG wohl uneinholbar enteilt, selbst ein Unentschieden hätte die Chancen der Starkenburgianer auf die Meisterschaft auf ein Minimum sinken lassen. Dementsprechend hochmotiviert gingen die Heppenheimer das Spiel an, trafen aber auch auf einen Gegner, der von Beginn an zeigte, warum er an der Tabellenspitze steht. Somit entwickelte sich eine umkämpfte, auf für die Liga extrem hohem spielerischen und taktischen Niveau stehende Partie. Kurz vor der Pause hätten die Starkenburgianer einen Foulelfmeter bekommen müssen, als Gernot Brunken einen Tick vor dem Torhüter der Tröseler am Ball war, dieser ihn dann legte. Der Pfiff blieb allerdings aus. In der zweiten Halbzeit erhöhten die Gastgeber den Druck, das Trainerteam Markus Röcker und Tanino Cammilleri wechselte offensiv, brachte mit Deniz Kocer, Luca Widera und Timmy Vaughan zusätzliche Stürmer, was kurz vor Schluss verdientermaßen auch noch belohnt wurde: Luca Widera war durch und behielt vor dem Gästekeeper mit einem überlegten Lupfer die Nerven (88.). Der Jubel war entsprechend groß nach dem Schlusspfiff, nun gilt es in den übrigen Partien sich keinen Ausrutscher mehr zu leisten um die noch bestehende Chance auf die Meisterschaft zu wahren.

FC Starkenburgia Heppenheim II: Timo Rothermel, Marc Bezouska, Maximilian Samstag, Daniel Tschekalin, Markus Wohlfeil, Luis Calvo (80. Timothy Vaughan), Jason Milius (63. Deniz Kocer), Lioney Kubanza Sota, Lars Tremper, Gernot Brunken, Yavuz Sener (70. Luca Widera) – Trainer: Markus Röcker – Trainer: Tanino Cammilleri

Ein großer Starkenburgia-Kreisel nach den beiden wichtigen Siegen!

1a mit Big Points in Trösel

Bei der formstarken TG Jahn Trösel gelingt ein 1:0-Erfolg – 1b gewinnt souverän in Hammelbach – Gernot Brunken mit Dreierpack!

Mit der Starkenburgia und der gastgebenden TG Jahn Trösel trafen die bisher stärksten Teams der Rückrunde in der A-Liga aufeinander und es war bereits vorab klar, dass diese Partie eine ganz enge Kiste werden würde. Doch die Starkenburgianer bewiesen auch in diesem hart umkämpften Spiel ihre Qualität und setzten sich am Ende verdient mit 1:0 durch. Den Siegtreffer erzielte Bakhtyiar Hashim in der 55. Spielminute.

Von Beginn an entwickelte sich im Tal eine Partie, die dominiert wurde von zwei starken Abwehrreihen. Dabei erwies sich vor allem die gewohnt starke Hintermannschaft der Starkenburgia auch für die gute Offensive der Tröseler als ein schier unüberwindbares Hindernis. Nils Wadowski, Jens Schuchmann, Maxi Samstag und Astrit Kryeziu ließen im Grunde über 90 Minuten keine klare Torchance der Gastgeber zu, so dass sich Keeper Yannick Abancourt nicht wirklich auszeichnen konnte. Aber auch die Abwehr der TG machte einen guten Job, nahm vor allem Starkenburgias Torjäger Luca Schemel weitgehend aus der Partie, aber dafür sprang dann eben Youngster Bakhtyiar Hashim ein, der nach energischer Vorarbeit von Kapitän Shkelcim Korbi zum insgesamt verdienten Siegtreffer abstaubte (55.). Kurz nach seiner Einwechslung hätte Luca Widera für die Entscheidung sorgen können, war aber wohl selbst zu überrascht, um den Ball über die Linie zu drücken (67.). Somit blieb es beim knappen 1:0, da die Starkenburgianer als Team bis zum Schluss konsequent gegen den Ball arbeiteten und damit Trösel weiterhin nicht zu Abschlusschancen kommen ließen.

Nun steht am kommenden Sonntag um 15:15 Uhr das Spiel gegen den Tabellenzweiten TSV Aschbach auf dem Programm. Die Mannschaft würde sich über zahlreiche Unterstützung auf dem Galgen freuen und hätte dies nach den bisher gezeigten Leistungen in dieser Saison auch auf jeden Fall verdient!

FC Starkenburgia Heppenheim: Yannick Abancourt, Nils Wadowski, Maximilian Samstag, Jens Schuchmann, Felix Walter, Astrit Kryeziu, Tristan Röhrig, Julian Meister, Shkelcim Korbi (62. Nils Wegner), Luca Schemel (85. Shkelcim Korbi), Bakhtyiar Hashim (65. Luca Widera) – Trainer: Marco Becker – Trainer: Markus Röcker
Tore: 0:1 Bakhtyiar Hashim (55.)

Nach der Niederlage im Spitzenspiel vergangene Woche gegen die Sportfreunde galt es für die 1b sich in Hammelbach zu rehabilitieren und vor dem Spiel nächste Woche gegen den Tabellenführer TG Jahn Trösel nicht weiter Boden zu verlieren. Und dieser Aufgabe entledigte sich das Team um Trainer Tanino Cammilleri souverän. Routinier Gernot „Anthony“ Brunken war es, der sein Team mit seinem Doppelschlag in Führung brachte und damit die Nerven beruhigte (28./29.). Deniz Kocer sorgte mit seinem Treffer noch vor der Halbzeit für die Vorentscheidung (42.). Auch in Halbzeit zwei ließ das Team nichts anbrennen, abermals Gernot Brunken sowie Lars Tremper legten mit ihren Treffern zum 5:0-Endstand nach (55., 66.). Somit kommt es nun nächste Woche auf dem heimischen Galgen zum Gipfeltreffen gegen die TG Jahn, gegen die man im Hinspiel mit dem 1:6 doch eine empfindliche Klatsche einstecken musste.

FC Starkenburgia Heppenheim II: Timo Rothermel, Marc Bezouska, Daniel Tschekalin, Markus Wohlfeil (55. Igor Swieton), Luis Calvo, Jason Milius, Liam Vaughan, Deniz Kocer, Lars Tremper, Gernot Brunken, Yavuz Sener (46. Tanino Cammilleri) – Trainer: Markus Röcker – Trainer: Tanino Cammilleri
Schiedsrichter: Patrick Marx – Zuschauer: 30
Tore: 0:1 Gernot Brunken (28.), 0:2 Gernot Brunken (29.), 0:3 Deniz Kocer (42.), 0:4 Gernot Brunken (55.), 0:5 Lars Tremper (66.)

1a baut Heimbilanz weiter aus

4:0-Heimsieg gegen FV Hofheim nie gefährdet, 1b verliert gegen verstärkte Sportfreunde

Die 1a der Starkenburgia bleibt auf dem heimischen Galgen weiterhin eine Macht, nach bisher 11 absolvierten Heimspielen stehen 10 Siege, 1 Remis bei einem beeindruckenden Torverhältnis von 36:1 zu Buche. Der Tabellensiebte FV Hofheim hatte sich sicherlich auch vorgenommen, diese Bilanz einzutrüben oder der Starkenburgia die erste Saisonniederlage beizubringen, war allerdings dabei aufgrund der personellen Misere gezwungen, sein Heil einzig und allein in einer kompakten Defensive und dem einen oder anderen Nadelstich zu suchen. So zogen sich die Gäste von Beginn an komplett in die eigene Hälfte zurück und versuchten dort, die Räume möglichst eng zu halten und auf Fehler im Aufbauspiel der Starkenburgia zu lauern. Doch die Starkenburgianer erwiesen sich zum wiederholten Male als sehr konzentriert, fokussiert und mit der für ein solches Spiel nötigen Geduld ausgestattet. Und diese wurde dann auch noch vor der Pause belohnt, als Luca Schemel eine genau getimte Freistoßflanke von Nils Wadowski per Kopf zur Führung nutzen konnte (41.). Für die zweite Hälfte galt es, weiterhin die Nerven zu behalten, nicht ungeduldig Hofheim in die Karten zu spielen, sondern sie beständig zu bewegen und unter Druck zu setzen. Luca Widera war es, der nach langer Verletztenmisere sein erstes Spiel von Beginn machte und sogleich mit einem sehenswerten Treffer zum 2:0 traf (59.), was an diesem Tag der Vorentscheidung gleichkam. Denn zu drückend war die Überlegenheit und zu begrenzt die personellen Möglichkeiten der Hofheimer. Luca Schemel mit seinem zweiten Treffer (75.) machte dann endgültig den Deckel drauf, groß war allerdings nochmals der Jubel, als auch noch Tristan Röhrig traf (78.). „Das war heute ein ungefährdeter Sieg, da das Team das Geduldsspiel von Beginn an annahm und niemals hektisch wurde“, zeigten sich die Trainer mit der Leistung vollauf zufrieden. Nächste Woche wartet allerdings mit dem Auswärtsspiel bei der TG Jahn Trösel eine gänzlich andere Aufgabe: „Trösel hat seine letzten drei Spiele deutlich gewonnen und wird mit breiter Brust antreten und alles daran setzen, uns die erste Saisonniederlage zuzufügen. Es wird eine heiße Partie werden“, wissen die Starkenburgianer, was auf sie im Tal zukommen wird.

FC Starkenburgia Heppenheim: Yannick Abancourt, Nils Wadowski, Marc Bezouska (46. Nils Wegner), Jens Schuchmann, Fynn Langer, Felix Walter, Astrit Kryeziu, Tristan Röhrig, Luca Schemel (80. Marc Bezouska), Luca Widera (63. Shkelcim Korbi), Bakhtyiar Hashim (85. Luca Widera) – Trainer: Christian Schmitt – Trainer: Marco Becker
Zuschauer: 120
Tore: 1:0 Luca Schemel (41.), 2:0 Luca Widera (59.), 3:0 Luca Schemel (75.), 4:0 Tristan Röhrig (78.)

Tristan Röhrig mit dem 4:0-Endstand

Die 1b musste im Aufstiegsrennen in der D-Liga gegen ein durch diverse Kreisoberliga-Spieler verstärktes Sportfreunde-Team einen Rückschlag einstecken. Tim Prosser konnte den 0:1-Rückstand aus der 10. Minute sechs Minuten später egalisieren. Doch die Sportfreunde gingen durch ein Eigentor der Starkenburgia erneut in Führung (20.) und bauten diese noch vor der Pause zum 3:1 aus (36.). Die Starkenburgianer indes konnten ihre Chancen nicht nutzen, so dass es mit dem Zweitore-Rückstand in die Kabinen ging. In der zweiten Hälfte versuchte das Team zwar alles, war nun auch weitgehend feldüberlegen, im letzten Drittel jedoch nicht durchschlagskräftig genug. Die Sportfreunde beschränkten sich auf einige Konter, bei denen sie jedoch mit den Angreifern aus der abgemeldeten ersten Mannschaft jedoch stets gefährlich blieben, so dass sie letztlich auch einen verdienten Sieg mitnehmen konnten. „Das ist natürlich bitter heute, ein Derby, auch unter diesen Vorzeichen, verliert man natürlich niemals gerne. Hoffen wir nun aber mal, dass wir uns nächste Woche rehabilitieren können, wenn es nach Hammelbach geht“, blickt das Trainerteam Markus Röcker und Tanino Cammilleri bereits voraus.

FC Starkenburgia Heppenheim II: Timo Rothermel, Dominik Decker, Maximilian Samstag, Daniel Tschekalin, Markus Wohlfeil (46. Gernot Brunken), Luis Calvo, Jason Milius (72. Deniz Kocer), Tim Prosser, Lioney Kubanza Sota, Lars Tremper, Yavuz Sener – Trainer: Markus Röcker – Trainer: Tanino Cammilleri

1b dreht erst in der Schlussphase auf

Hart erkämpfter 5:3-Sieg bei der FSG Bensheim 3

Das hatte sich der eine oder andere im Lager der 1b der Starkenburgia wohl etwas einfacher vorgestellt, zumal die Mannschaft auf dem Papier in dieser Woche wieder etwas besser aufgestellt war. Aus derr AH half mit Yavuz Sener ein spielstarker Akteur aus. Doch die Gastgeber erwiesen sich als harte Nuss, zeigten sich äußerst effektiv und erst als den Bensheimer in der Schlussphase die Kräfte schwanden, konnten die Starkenburgianer die Partie noch zu ihren Gunsten drehen.

Das Spiel begann für die Gäste aus der Kreisstadt katastrophal: Fünf Minuten waren erst gespielt, Bensheim hatte zweimal aufs Tor geschossen und lag bereits mit 2:0 in Führung. Das zeigte Wirkung bei den Starkenburgianern, die sich gegen die fortan sehr tief verteidigenden Bensheimer schwertaten, klare Chancen herauszuspielen. Immer wieder war das Passspiel zu unsauber und zu wenig Tempo in den Aktionen. Umso wichtiger dann der Treffer von Dominik Decker noch unmittelbar vor der Halbzeit, mit dem die Heppenheimer Auftrieb für die zweite Hälfte bekamen. Maxi Samstag war es dann vorbehalten, vier Minuten nach Wiederanpfiff für den Ausgleich zu sorgen, doch die FSG schlug noch einmal in Form ihres dritten Torschusses zurück: 3:2 (68.). Doch nun bewiesen die Starkenburgianer Moral, gaben sich keineswegs geschlagen, Timmy Vaughan sorgte für den erneuten Ausgleich und Lio Kubanza ließ direkt die erstmalige Führung folgen (76.). Mit seinem zweiten Treffer konnte er dann auch für die Entscheidung sorgen (82.). „Das war auch in der zweiten Halbzeit nicht wirklich gut, aber die Mannschaft hat Moral bewiesen und der Schlussphase die Partie noch rumreißen können“, fiel das Fazit des Trainerteams Markus Röcker und Tanino Cammilleri gemischt aus.

FC Starkenburgia Heppenheim II: Timo Rothermel, Dominik Decker, Andreas Mazzeo, Maximilian Samstag, Daniel Tschekalin, Markus Wohlfeil, Luis Calvo, Timothy Vaughan, Lioney Kubanza Sota, Luca Widera – Trainer: Markus Röcker – Trainer: Tanino Cammilleri
Tore: 1:0 Roman Frese (2.), 2:0 Daniel Margraf (4.), 2:1 Dominik Decker (45.), 2:2 Maximilian Samstag (49.), 3:2 Kristopher Frese (68.), 3:3 Timothy Vaughan (76.), 3:4 Lioney Kubanza Sota (76.), 3:5 Lioney Kubanza Sota (82.)

1b siegt mit letztem Aufgebot 3:0 in Affolterbach

Bravouröse Mannschaftsleistung führt zu einem wichtigen Auswärtserfolg nach der Winterpause

Da hatte die Krankheitswelle nun doch noch auch die Starkenburgia erreicht und am Morgen vor dem Spiel in Affolterbach noch zwei weitere Spieler sowie Trainer Markus Röcker erwischt, so dass das Team mit 11 Spielern inklusive dem 60-jährigen Trainer Tanino Cammilleri in den Überwald reiste. Doch die Mannschaft bewies Moral und Teamgeist, raufte sich zusammen und bot dank einer Top-Einstellung eine souveräne Vorstellung. Bereits in der ersten Halbzeit war das Team überlegen, machte daraus jedoch zu wenig, konnte sich aber bei den wenigen Kontern der Gastgeber auf Keeper Daniel Grünig verlassen, der zweimal in höchster Not rettete. Und nach dem Wechsel bewies Coach Tanino Cammilleri, dass auch das Alter nicht vorm Toreschießen schützt und er noch lange nicht reif für die Rente ist, er brachte seine Mannschaft mit 1:0 in Führung (62.). Marc Bezouska krönte seine gute Leistung dann mit einem sehenswerten Schuss zum 2:0 (72.). Jason Milius scheiterte kurz danach denkbar unglücklich mit einem Elfmeter, der vom Lattenkreuz vor die Linie sprang, im Gegenzug kam Affolterbach nochmals per Freistoß zu einer vielversprechenden Chance. Mit Gernot Brunken war es schließlich der zweite Routinier, der per Kopf nach einer Ecke zur endgültigen Entscheidung traf (84.). „Das war ein Kraftakt heute, den wir in dieser Form hoffentlich in dieser Saison nicht mehr vollziehen müssen“, freute sich das Trainerteam dennoch über die Topeinstellung der letztlich verbliebenen standhaften Starkenburgianer!

SV Affolterbach II – FC Starkenburgia Heppenheim II 0:3
SV Affolterbach II:
FC Starkenburgia Heppenheim II: Daniel Grünig, Marc Bezouska, Daniel Tschekalin, Luis Calvo, Jason Milius, Tim Prosser, Timothy Vaughan, Liam Vaughan, Gernot Brunken, Tanino Cammilleri – Trainer: Tanino Cammilleri
Tore: 0:1 Tanino Cammilleri (62.), 0:2 Marc Bezouska (72.), 0:3 Gernot Brunken (84.)

1b siegt 6:1 in Mitlechtern

Starke Anfangsphase legt Grundstein für klaren Sieg beim C-Ligisten

Da ließ sich die 1b der KSG Mitlechtern, die in der C-Liga beheimatet ist, in der Anfangsphase von den Starkenburgianern doch etwas überrumpeln: Im Zweiminutentakt trafen da die Kreisstädter und erspielten sich damit bis zur 12. Minute einen 3:0-Vorsprung (8., 10., 12.). Getroffen hatten Liam Vaughan nach guter Vorarbeit von Jason Milius, Julian Meister und Dominik Decker. Doch Mitlechtern zeigte in der insgesamt sehr ansehnlichen ersten Halbzeit eine schnelle Reaktion und verkürzte auf 1:3 durch Routinier Carsten Bitsch, der FC-Keeper Timo Rothermel im 1-1 keine Chance ließ (13.). Timmy Vaughan stellte jedoch den Dreitore-Abstand noch vor der Pause wieder her: 4:1 (37.). Nach dem Wechsel verflachte die Partie etwas, Mitlechtern stand nun defensiv stabiler, dennoch konnten die Starkenburgianer in Form eines Eigentores (57.) und eines Treffers von Marc Bezouska das halbe Dutzend vollmachen (75.). In der Schlussphase ließen die Gäste einige klare Einschussmöglichkeiten ungenutzt, so dass es beim 6:1 blieb.

FC Starkenburgia Heppenheim II: Timo Rothermel, Marc Bezouska, Dominik Decker, Andreas Mazzeo (46. Nils Wadowski), Daniel Tschekalin, Astrit Kryeziu, Julian Meister, Jason Milius, Timothy Vaughan, Liam Vaughan, Luca Schemel (65. Bashar Alrajab) – Trainer: Markus Röcker – Trainer: Tanino Cammilleri
Tore: 0:1 Liam Vaughan (8.), 0:2 Julian Meister (10.), 0:3 Dominik Decker (12.), 1:3 Carsten Bitsch (13.), 1:4 Timothy Vaughan (37.), 1:5 (57. Eigentor), 1:6 Marc Bezouska (75.)

1a und 1b starten in die Wintervorbereitung

Erste intensive Woche mit drei Trainingseinheiten und zwei Spielen absolviert

Nach der langen Winterpause merkte man den Jungs der 1a und 1b in der ersten Trainingswoche sogleich die Freude an, endlich wieder auf dem Platz zu stehen. Nach den drei intensiven Trainingseinheiten standen am Wochenende auch gleich zwei Spiele an: Am Samstag konnte dabei bei der Tvgg Lorsch nach Toren von Tim Prosser und Deniz Kocer mit 2:0 gewonnen werden. Dabei gestaltete das Team vor allem die zweite Halbzeit gegen den B-Ligisten absolut überlegen, versäumte es jedoch aus der Vielzahl an klarsten Torchancen mehr Kapital zu schlagen. Am Sonntag stand ein Spiel gegen den Groß-Gerauer Kreisoberligisten TSV Goddelau an. Hier geriet die Mannschaft zunächst stark unter Druck, die Gäste pressten früh und aggressiv, so dass sich die Starkenburgianer zunächst einmal auf dieses ungewohnte Spiel eines Gegners einstellen mussten. Allerdings gelang dies bereits nach 20 Minuten zunehmend besser, dennoch lag man nach einem Foulelfmeter zur Pause nicht unverdient mit 0:1 im Rückstand. Nach der Pause jedoch drehte sich die Partie vollkommen, die Heppenheimer dominierten nun, waren wacher und schneller, gewannen nahezu alle wichtigen Zweikämpfe und hatten mit Neuzugang Elvedin Huseinovic nun einen Unterschiedsspieler auf dem Platz, was nicht nur sein Hattrick in Halbzeit zwei untermauert. Die weiteren Treffer erzielten Jonas Neher und Nils Wegner zur zwischenzeitlichen 5:1-Führung. „Mit Elvedin haben wir noch eine weitere Komponente für unser Spiel dazugewinnen können, die uns in der Offensive flexibler und damit noch unberechenbarer macht“, zeigte sich das Trainerteam natürlich zufrieden mit diesem ersten Einsatz, aber auch dem Wochenende insgesamt. Ärgerlich waren lediglich die beiden späten Gegentore im Spiel gegen Goddelau, als das Team die nötige Spannung vermissen ließ.

Tvgg. Lorsch II – FC Starkenburgia Heppenheim II 0:2
Tvgg. Lorsch II: – Trainer: Volker Pitz – Trainer: Frank Bender
FC Starkenburgia Heppenheim II: Chris Vasilij Schneider, Dominik Decker, Jonas Neher (46. Liam Vaughan), Daniel Tschekalin (46. Fynn Langer), Nils Wadowski, Shkelcim Korbi, Bashar Alrajab (46. Deniz Kocer), Jason Milius, Tim Prosser (70. Bakhtyiar Hashim), Tristan Röhrig, Elvedin Huseinovic (46. Felix Walter) – Trainer: Markus Röcker – Trainer: Tanino Cammilleri
Tore: 0:1 Tim Prosser (23.), 0:2 Deniz Kocer (50.)

FC Starkenburgia Heppenheim – TSV Goddelau 5:3
FC Starkenburgia Heppenheim: Timo Rothermel, Marc Bezouska, Jens Schuchmann, Nils Wegner, Andreas Mazzeo (60. Dominik Decker), Jonas Neher (60. Tim Prosser), Felix Walter, Julian Meister, Abel Abdelkader (60. Fynn Langer), Lioney Kubanza Sota (46. Markus Wohlfeil), Bakhtyiar Hashim (46. Elvedin Huseinovic) – Trainer: Christian Schmitt – Trainer: Marco Becker – Trainer: Tanino Cammilleri
TSV Goddelau: – Trainer: Kevin Halla – Trainer: Jannik Singh
Tore: 0:1 (36.), 1:1 Jonas Neher (49.), 2:1 Elvedin Huseinovic (57.), 3:1 Nils Wegner (63.), 4:1 Elvedin Huseinovic (69.), 5:1 Elvedin Huseinovic (79.), 5:2 (88.), 5:3 (90.)

Erste Mannschaft feiert auf dem Galgen Jahresabschluss

Sportlich kann die erste Mannschaft der Starkenburgia auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken. So gab es für die 1a saisonübergreifend lediglich drei Niederlagen in Meisterschaftsspielen in diesem Jahr zu verzeichnen. In der aktuellen Saison ist die Mannschaft ungeschlagen und belegt mit einem Punkt Rückstand auf den Tabellenführer den zweiten Platz der A-Liga. Die 1b kann in der Winterpause sogar von der Tabellenspitze grüßen, hat allerdings auch eine Partie mehr ausgetragen als der Tabellenzweite. Es bleibt also spannend, es ist noch viel zu tun und die Mannschaften werden mit ihrem Trainerteam alles dafür tun, die Saison möglichst erfolgreich zu beenden.

Nun stand aber erst einmal eine gemütliche Weihnachtsfeier auf dem Galgen auf dem Programm. Der Mannschaftsrat unter der Regie von Nils Wadowski hatte für einen schönen Rahmen gesorgt, die Metzgerei Wohlfahrt für das leibliche Wohl gesorgt. An der Theke sorgten Katja Klee und Frank Kühnel dafür, dass die Gläser stets gefüllt blieben. Nach einer gewohnt gekonnten und ohne „viel Worte“ auskommenden Rede des sportlichen Leiters Michael Calvo überraschte das Trainerteam die Mannschaft mit einer besonderen Präsentation, in der eine KI einen Blick aus der Zukunft zurück auf die aktuelle Saison warf. Einen weiteren absoluten Höhepunkt schüttelte dann aber Walter Merkel aus dem Ärmel: Zutiefst beeindruckt zeigten sich die Anwesenden ob seines gekonnt vorgetragenen Loriot-Beitrags zum Advent. Auch sportlich hatte der Abend noch etwas zu bieten, zumindest in Sachen Ehrgeiz, Konzentration und taktischer Finesse standen die Bierpong-Duelle des von Julian Meister organisierten Turniers kaum dem einen oder anderen Fußballspiel nach.

Die Mannschaft und das Trainer- und Betreuerteam bedankt sich bei allen Unterstützern des vergangenen Jahres und freut sich schon, alle gesund und munter im Jahr 2025, dem Jahr des 125-jährigen Jubiläums unseres Vereins, wieder auf dem Galgen zu sehen!

1b überwintert als Spitzenreiter

6:1-Heimsieg im letzten Spiel des Jahres gegen FC Schönmattenwag

Mit dem achten Sieg im achten Heimspiel holte sich die 1b der Starkenburgia pünktlich zur Winterpause die Tabellenführung. Und dabei gab es auch gegen die kampfstarken Gäste aus Schönmattenwag nichts geschenkt, zumal die personelle Situation, wie bereits die letzten Wochen, äußerst angespannt war. So musste dieses Mal Trainer Markus Röcker sogar von Beginn an ran, als er sich früh verletzte, kam mit Mohammad Yakobi die erste Aushilfe aus der dritten Mannschaft ins Spiel, zur Halbzeit kam dann auch Fnan Kbrom Grmu, beide machten ihre Sache aber sehr gut, letzterer trug sich mit dem 5:1 sogar in die Torschützenliste ein (78.). Dazwischen lag aber ein hartes Stück Arbeit gegen den bissigen Gegner, der sich teuer verkaufte und in der 13. Minute durch einen verwandelten Foulelfmeter sogar in Führung ging. Deniz Kocer konnte diese jedoch ebenfalls per Foulelfmeter – Mohammad Yakobi war vom gegnerischen Keeper umgerannt worden – egalisieren (20.). Fünf Minuten später war es abermals der sehr starke Deniz Kocer, der seine Mannschaft in Führung bringen konnte. Routinier Gernot Brunken dachte sich dann, dass er vor seiner Auswechslung noch einmal nachhaltig Eindruck machen sollte und zirkelte einen Freistoß aus 18 Metern direkt in den Winkel des Gäste-Gehäuses (44.). In der zweiten Halbzeit hatten die Starkenburgianer das Spiel weitgehend unter Kontrolle, sie ließen Ball und Gegner gut laufen, so dass keinerlei Gefahr mehr für das von Timo Rothermel gewohnt souverän gehütete Starkenburgia- Tor aufkam. Und als dann die Kräfte bei den Gästen zunehmend nachließen, spielten die Heppenheimer weiter konsequent nach vorne und belohnten sich am Ende mit dem halben Dutzend. Neben Grmu trafen noch Timmy Vaughan (60.) per Foulelfmeter und Deniz Kocer (85.) mit seinem dritten Treffer in diesem Spiel. „Nun gilt es gemeinsam noch die beiden Spiele der 1a gut über die Bühne zu bekommen, bevor es in die verdiente Winterpause geht. Mit einer guten Vorbereitung wollen wir dann den Grundstein dafür legen, das nun Erarbeitete zu verteidigen“, freute sich das Trainerteam über den gelungenen Jahresabschluss der 1b.

FC Starkenburgia Heppenheim II: Timo Rothermel, Dominik Decker, Jonas Neher, Daniel Tschekalin, Luis Calvo, Astrit Kryeziu, Igor Swieton (82. Tanino Cammilleri), Timothy Vaughan, Deniz Kocer, Gernot Brunken (46. Fnan Kbrom Grmu), Markus Röcker (10. Mohammad Yakobi) – Trainer: Markus Röcker – Trainer: Tanino Cammilleri
FC Schönmattenwag: – Trainer: Luca Schuster
Tore: 0:1 (13.), 1:1 Deniz Kocer (20. Foulelfmeter), 2:1 Deniz Kocer (25.), 3:1 Gernot Brunken (44.), 4:1 Timothy Vaughan (60.), 5:1 Fnan Kbrom Grmu (78.), 6:1 Deniz Kocer (85.)