Toller Einstand! Die neue A-Jugend gewinnt Turnier beim SC Käfertal.

Am Freitagabend des 11.07. veranstaltete der SC Käfertal ein voneinander getrenntes A- und B-Jugend-Turnier. Im A-Jugend-Turnier spielten folgende Mannschaften mit: SV Rohrhof, JFV Graben Neudorf, SC Käfertal, Spvgg Ketsch und die JSG Heppenheim. Die Heppenheimer sind neben etlichen Urlaubern auch ohne zwei kurzfristige Ausfälle angereist. Die Mannschaft bestand aus 13 A-Junioren und D. Marullo, der freundlicherweise von den B-Junioren dazukam. Mit insgesamt 14 Spielern ging es also in das Turnier. Insgesamt waren nur drei Spieler des 2007er-Jahrgangs (älterer Jahrgang) dabei. Gespielt wurden pro Spiel 20 Minuten, davon dreimal auf Rasen und einmal auf Kunstrasen.

Das Auftaktspiel der Heppenheimer auf Kunstrasen gegen die Spvgg Ketsch war in den ersten Minuten etwas träge, dann machten die Heppenheimer mehr Tempo und kamen durch Treffer von B. Ifada, B. Schmitt und S. Tutic 3:0. Das zweite Spiel diesmal auf dem Rasen gegen den SV Rohrhof gestaltete sich etwas schwieriger. Ein Abseitstor sorgte für das 0:1 der Rohrhöfer. Daran hatten die Heppenheimer erstmal zu knabbern. Trotzdem kamen sie auf dem ungewohnten Geläuf immer besser ins Spiel. Kurz vor Ende der Partie gelang es dann noch Neuzugang M. Schwarz nach gutem Laufweg zum 1:1 auszugleichen. Nach zwei Spielen, vier Punkte: Das konnte sich durchaus sehen lassen. Im dritten Spiel traten die Heppenheimer wieder auf Rasen gegen den JFV Graben Neudorf an. Physisch war der Gegner definitiv robuster, trotzdem spielten die Heppenheimer mutig und belohnten sich durch die Treffer von L. Crößmann und M. Schwarz. Das vierte und letzte Spiel musste gegen den Gastgeber SC Käfertal gespielt werden. Der Gastgeber startete sehr gut in die Partie und erspielte sich direkt über einen schönen Spielzug über außen das 1:0. Die Heppenheimer waren daraufhin wieder hellwach, eroberten sich zügig die Bälle und setzten über ihre Außenspieler Akzente. M. Wisam netzte erst zum Ausgleich und dann zur 1:2 Führung für die Heppenheimer ein. E. Korbi verwertete nach einem Eckball im Rückraum per Dropkick sehenswert zum 1:3. Kurz vor Ende der Partie wohl das Tor des Tages: Nahezu aus dem Stand feuerte L. Crößmann aus der eigenen (!) Hälfte einen Schuss über den gegnerischen Torhüter hinweg zum 1:4 ins Netz – der Endstand.

Tatsächlich hat ein Teil der neuen A-Junioren ein sehr gutes Turnier gespielt. „Sie haben sich sehr vorbildlich verhalten, attraktiven Fußball gespielt und die neuen Spieler, die anwesend waren gleich in die Mannschaft integriert!“, so das Fazit des Trainergespanns Schubert und Heinzmann. Der 1. Platz wurde mit drei Siegen und einem Unentschieden sehr souverän eingefahren. In Summe wurden 80 Minuten gespielt. In dieser Zeit haben die Heppenheimer 10:2 (+8) Tore erzielt, eine hervorragende Leistung! Vielen Dank auch an die Eltern und Familien, die uns gestern unterstützt haben.

Dieses Turnier hat definitiv Lust auf mehr gemacht. Jetzt steht eine zwölftägige Pause an. In diesen zwölf Tagen soll jeder Abstand vom Fußball gewinnen, bevor es dann mit der Sommervorbereitung losgeht. Wir freuen uns auf die neue Saison und Euren Support!

Die Mannschaft vor dem Turnierbeginn.

Der Spielplan mit Ergebnissen und die Abschlusstabellen des A- und B-Junioren-Turniers.

Das Siegerfoto mit dem Pokal!

Die Siegerehrung mit der Pokalübergabe.

We proudly present: Die neue A-Jugend

Die neue Mannschaft der A-Junioren formiert sich und zeigt sich zum ersten Mal fast in Gänze für das neue offizielle Mannschaftsfoto der neuen Spielzeit 2025/2026. Die Mannschaft besteht weitgehend aus dem jüngeren 2008er Jahrgang, der in der abgelaufenen Saison die Meisterschaft in der Kreisliga und den damit verbundenen Gruppenliga-Aufstieg erspielt hat. Einige erfahrenere 2007er-Jahrgänge sind ebenfalls im Kader und von Zwischenstationen zurückgekehrt. Erfreulicherweise konnte mit S. Krämer ein zweiter Torhüter in die Mannschaft geholt werden, dass sorgt für zusätzliche Flexibilität. Die Trainer Frank Schubert und Max Heinzmann zeigen sich mit der Größe und der Qualität der Mannschaft (sehr) zufrieden. Unterstützung erhalten die beiden Trainer weiterhin von Walter Merkel, welcher den Jungs mit Rat und Tat zur Verfügung steht und dem Torwarttrainer Yannick Abancourt, der bereits in der vergangen Spielzeit großes Engagement in der Arbeit mit T. Walter gezeigt hat. Manfred Schön wird ebenfalls als Betreuer fungieren und das Trainerteam unterstützen.

Am Freitag, den 11. Juli spielen die neuen A-Junioren ein Kennlernturnier in Käfertal, danach folgt eine zweiwöchige Unterbrechung bevor es in die schweißtreibende Saisonvorbereitung geht. Wir freuen uns auf eure Unterstützung in der nächsten Spielzeit!

Mehr Infos folgen in der App und auf der Website unter „Unsere Jugend“ in der Kachel „A-Junioren“.

B1 ist MEISTER!

Die Heppenheimer B1-Junioren haben sich nach einer sehr starken Saison zum Meister der Kreisliga gekrönt! In einem packenden Saisonfinale konnten die Heppenheimer die Gäste aus Bürstadt mit 2:0 (Halbzeit 0:0) bezwingen.

Obwohl im Vorhinein klar war, die beiden Stammspieler B. Schmitt und S. Tutic ersetzen zu müssen, zeigten die Heppenheimer eine ordentliche Leistung. Über die ganze Partie gesehen hatten die Heppenheimer die größeren Spielanteile und auch Torchancen. Nach nervösen Anfangsminuten stabilisierte sich die Mannschaft und erspielte sich Gelegenheiten. In Minute 46. wurde das gut besuchte Starkenburg-Stadion dann erlöst: A. Bert köpfte sehenswert durch einen seitlichen Kopfball nach einem lang-getretenen Eckball ein. In der Defensive standen die Heppenheimer kompakt und ließen nur selten Chancen der Gäste, in Form von Kontern, zu. Das 2:0 wurde mehrmals verpasst. L. Schober und L. Crössmann hatten die Entscheidung auf dem Fuß. Erst in Minute 79. konnte M. Interthal den Deckel auf die Partie draufmachen, in dem ein Abpraller des Keepers über die Linie gewuchtet wurde. Dann war klar: Die Mannschaft hat es geschafft und bringt das Spiel über die Ziellinie.

Ein großes Kompliment an alle Spieler für diese leidenschaftliche Leistung und den Kampfgeist. Viele Spieler spielten angeschlagen und haben sich für die Mannschaft aufgerieben.

Eingewechselt wurden L. Schober, M. Lerchl, R. Leis und D. Marullo.

Im Anschluss wurde kräftig gefeiert. Nach dem Gewinn des Kreispokals erspielt sich die Mannschaft auch die Meisterschaft in der Kreisliga. Wir Trainer könnten nicht stolzer über die persönliche und sportliche Entwicklung dieser Mannschaft sein. Chapeau!

Ein großes Dankschön an unsere treuen Fans, die uns die Saison über begleitet, angefeuert und mitgefiebert haben. Vielen Dank auch für die großartige Unterstützung gestern Abend-überragend!

Ein besonderes Dankschön an unseren Torwarttrainer Yannick Abancourt und unseren Athletiktrainer und Physio in einer Person Walter Merkel.

Wir freuen uns den Staffelstab erfolgreich an die kommende B-Jugend weitergeben zu können, welche dann in der kommenden Spielzeit in der Gruppenliga an den Start gehen wird.

MEISTER SAMMA!

Glück im Unglück für die B1

„Zwei Spiele, zwei Siege!“, so lautete das Credo der B1 für die verbleibenden zwei Saisonspiele, um sich die Chance auf Platz eins im Kampf mit Olympia Lorsch zu wahren. Eine erfreuliche Nachricht für die Heppenheimer vor dem Auswärtsspiel bei der JSG Lorsch/Einhausen war, dass P. Adler nach der verletzungsbedingten Auswechslung gegen Olympia Lorsch wieder zur Verfügung stand. Auch L. Crössmann macht weiter Fortschritte.

Das Spiel im Ehlried begann zerfahren. Die Heppenheimer konnten das Übergewicht aus Ballbesitz nicht in 100-prozentige Torchancen umwandeln. Zwar gelangen immer wieder vereinzelte Abschlüsse, aber aus dem Spiel heraus passierte wenig, weil Lorsch/Einhausen sehr tief, aggressiv und körperbetont verteidigte. M. Interthal, S. Tutic und P. Adler hatten vereinzelt Chancen auf dem Fuß, die aber keine größere Gefahr darstellten. In der Halbzeitpause wurde es aufgrund der erneut schwächeren Leistung etwas lauter. Die Mannschaft musste begreifen, dass es einzig und allein an ihr lag, im letzten Drittel kontrollierter und zielstrebiger Angriffe auszuspielen und so die notwenigen drei Punkte zu erspielen. Die Ansprache zeigte Wirkung. Nach der Pause und zwei Wechseln waren die Heppenheimer tatsächlich wacher und zielstrebiger. L. Frank brachte auf der rechten Seite mehr Schwung in die Partie, agierte offensiv sicherer und konnte neue Akzente setzen. In Minute 53 wurde M. Interthal im gegnerischen Strafraum gefoult, folgerichtig wurde auf Elfmeter für die Heppenheimer entschieden. P. Adler wollte direkt Verantwortung übernehmen, setzte den Strafstoß aber über das Tor. Fast im Gegenzug rutschte ein langer Ball auf den Lorscher Flügelspieler durch, der sich aufgrund des falschen Stellungsspiels der Heppenheimer Abwehr durchsetzen konnte. Dieser legte quer auf den Lorscher Angreifer: Die Folge 1:0 für die Hausherren aus Lorsch/Einhausen. „Verkehrte Welt“, dachten sich wohl alle, die es mit den Heppenheimern hielten. Trotzdem steckte die Mannschaft nicht auf und gab weiter alles. Es wurden auch einige hochkarätige Chance erspielt, jedoch nicht genutzt. In Minute 60. wurde dann L. Crössmann eingewechselt. Zwei Minuten später foulte ein Lorscher Mittelfeldspieler P. Adler grenzwertig von hinten rund 18 Meter vor dem Tor. L. Crössmann nahm sich den Ball und wuchtete den Ball gekonnt in den rechten Torwinkel. 1:1! In der Folge waren die Heppenheimer der Führung definitiv näher. Einige Standardmöglichkeiten und auch Kombinationen blieben ungenutzt. Letztlich blieb es beim 1:1. Dementsprechend war die Stimmung nach dem Abpfiff schlecht. Zum Glück, dass muss erwähnt werden, nutzte Olympia Lorsch den Ausrutscher nicht, sie verloren mit 1:0 in Bürstadt. Heißt umgekehrt: Wenn die Heppenheimer am Mittwoch gegen Bürstadt gewinnen, sind sie Meister. Spielen sie unentschieden oder verlieren, wird es Platz 2.

Eingewechselt wurden D. Marullo, L. Frank, L. Crössmann und S. Nestola.

Daher der Aufruf an alle Heppenheimer: Unterstützt uns am Mittwochabend im Starkenburg-Stadion. Wir können Meister werden. Die B1 kann eine sehr gute Saison krönen. Wir freuen uns über jede/n, der/die zuschaut. Anpfiff ist um 19:30h!

Endspurt für die B1

Die Heppenheimer B1-Junioren haben noch zwei Saisonspiele: Morgen geht es auswärts gegen die JSG Lorsch/Einhausen I und am kommenden Mittwoch gegen den JFV Bürstadt II. Aus beiden Spielen soll natürlich nochmal das Maximum an Punkten erspielt werden, um die Saison bestmöglich abzuschließen. Noch ist alles möglich, die Tabellenkonstellation könnte spannender nicht sein.

Fr., 16.05.25: Sportplatz Ehlried, Lorsch, Anpfiff 19:30h.

Mi., 21.05.25: Starkenburg-Stadion, Anpfiff 19:30h.

Packen wir’s an!

B1 unterliegt Olympia Lorsch im Spitzenspiel

Es sollte das Spiel werden… Die B1-Junioren hatten sich fest vorgenommen, dass mit einem Sieg bei der Olympia aus Lorsch die Meisterschaft fast vorzeitig klar gemacht werden konnte. So kam es leider nicht. Das Spiel gegen Bensheim/Auerbach II wurde detailliert analysiert, Fehler und gute Umsetzungen gemeinsam besprochen und so große Motivation geschöpft ein richtig gutes Spiel in Lorsch abzuliefern. Aufgrund von zwei fehlerhaften Spielereinsätzen Bensheim/Auerbachs konnte eine Stellungnahme bezwecken, dass die drei Punkte nun doch in Heppenheim blieben. Somit war zumindest klar, dass selbst bei einer Niederlage erst einmal Punktgleichheit zwischen der Olympia und der B1 aus Heppenheim herrschen würde. Nun zum Spiel…

Es war ein denkbar nervöser Beginn der Heppenheimer. Lorsch zeigte sich von Beginn an sehr präsent, die langen Bälle wurden aber von den Heppenheimern gut verteidigt. Eine kreative Freistoßvariante der Lorscher krachte an den Pfosten. In Minute 18 dann ein Schockmoment für die Heppenheimer: P. Adler verletzte sich nach einem heftigen Pressschlag am Fuß und musste ausgewechselt werden. Spätestens ab diesem Zeitpunkt waren die Heppenheimer wach. Der Ball zirkulierte nun besser. Die Heppenheimer bemühten sich das Spiel kontrolliert und ruhig aufzubauen. Die Verbindung in den Angriff stellte aber eine enorme Herausforderung dar, weil Lorsch die Räume immer gut zupresste. Trotzdem erspielten sich die Heppenheimer ebenfalls größere Chancen. M. Interthal vergab nach gutem eins gegen eins aus spitzem Winkel knapp. Aus Standards resultierte nur wenig direkte Gefahr. Das Spiel blieb weitgehend ausgeglichen. Erst in Minute 36 fiel der erste Treffer des Abends: Nach einem Eckball, der von Lorsch nicht gut geklärt wurde, fasste sich B. Schmitt ein Herz und schloss aus 18 Metern trocken ins rechte untere Toreck ab. 0:1 für die Heppenheimer. Die Leidenschaft war den Gästen aus Heppenheim definitiv angesehen werden. Die spielten unglaublich körperbetont, investieren viele Meter und scheuten keinen Zweikampf. Die Hausherren aus Lorsch hielten tapfer dagegen. Mit einer 0:1 Führung ging es in die Halbzeit.

Nach der Halbzeit hatten die Heppenheimer sofort die Spielkontrolle. Lorsch blieb erstmal relativ passiv und abwartend. Sie wollten wohl erstmal sicher stehen und kein zweites Tor kassieren. In dieser Phase waren die Heppenheimer einem zweiten Tor auch näher als die Lorscher dem ersten. Trotzdem: Ein Eckball führte zum Lorscher Ausgleich, weil die Defensive im Kollektiv nicht bei der Sache und bereit war, diesen Ball weg zu köpfen. Bitter! Das Spiel begann nun wieder sehr ausgeglichen zu werden und mit dem Treffer im Rücken wurden die Lorscher wieder aktiver. Sich auf dem Unentschieden auszuruhen war keine Option. Die Heppenheimer hatten darauf zwei weitere gute Möglichkeiten, die aber ungenutzt blieben. In Minute 68. dann der Schock: Die Lorscher Chance war eigentlich schon fast verteidigt, doch ein Lorscher Sonntagsschuss schlug direkt im rechten Winkel unhaltbar ein. 2:1 für Lorsch und noch 12 Minuten Spielzeit. Die Partie blieb umkämpft, die Heppenheimer verspielten jedoch ihre Möglichkeiten zu hastig und ungenau. Fünf Minuten vor Ende der Partie sorgte ein Standard der Heppenheimer nochmal für größere Gefahr. Kurz darauf probierte N. Goitom das freie Lorscher Tor aus 40 Metern zu treffen, verfehlte aber knapp.

Es blieb leider beim 2:1 für die Olympia aus Lorsch. Eine sehr bittere Niederlage für die B1, die bisher die komplette Spielzeit, den Hessen-Pokal ausgenommen, kein Spiel verloren hat. Der Zeitpunkt ist natürlich denkbar schlecht. Trotzdem geht es weiter. Es herrscht jetzt Punktgleichheit, weil davon auszugehen ist, dass Lorsch sein Nachholspiel in Mörlenbach gewinnen wird. Da heißt im Umkehrschluss: Die beiden restlichen Spiele gegen Lorsch/Einhausen und Bürstadt II müssen auf jeden Fall gewonnen werden, um ein mögliches Entscheidungsspiel erspielen zu können. Auf einen Lorscher Patzer können die Heppenheimer definitiv nicht hoffen.

Eingewechselt wurden: N. Goitom, R. Leis, L. Crößmann und D. Marullo.

Ein großes Dankeschön für die unglaubliche Unterstützung der Herrenmannschaften gestern! Die ganze Mannschaft hat das wahrgenommen und war natürlich auch deswegen zusätzlich enttäuscht keine Punkte für euch erspielt zu haben. DANKE!

Jetzt gilt es den Fokus auf die nächste Mannschaft aus Lorsch zu richten, um dort nächste Woche Freitag, am 16.05. um 19:30h wieder voll anzugreifen!

Dämpfer für die B1 – 2:2 gegen Bensheim/Auerbach

Nach sechswöchiger Spielpause und einer sehr ordentlichen Trainingsphase über Ostern ging es am Freitagabend gegen den Tabellendritten Bensheim/Auerbach. Die Heppenheimer starteten vernünftig in die Partie, hatten gleich zwei, drei gute Chancen in Führung zu gehen. Nach 16 Minuten erzielte B. Schmitt nach toller Einzelleistung das 1:0 für die Hausherren. Die B1-Junioren blieben am Drücker. Der starke M. Interthal legte das 2:0 für L. Zeller (26.) auf. Danach hatte Bensheim/Auerbach mehr vom Spiel. Die Heppenheimer hatten Mühe, den Ball zirkulieren zu lassen, die Bälle gingen zu leicht verloren. Insgesamt eine recht unruhige erste Halbzeit.

In der Halbzeit wurde klar festgehalten: „Ein 2:0 ist gefährlich, wir müssen jetzt nochmal eine Schippe draufpacken und gierig sein! Wir dürfen Bensheim/Auerbach nicht das Anschlusstor erzielen lassen. Spielt klare, einfache Bälle!“ Erstaunlicherweise wurden die Hinweise der Halbzeitpause kaum umgesetzt. Viel zu träge, zu hektisch, zu verkopft spielten die Heppenheimer und machten den Gegner stark. In Minute 55. folgte dann, was kommen musste: Die Gäste verkürzten auf 2:1. Das Spiel ging trotzdem genauso weiter. Nach einer Ecke, die Volley abgenommen wurde, glich Bensheim/Auerbach sehenswert aus – 2:2! Es kam insgesamt über 80 Minuten zu wenig von den Heppenheimern. Die Mannschaft wirkte heute nicht schlagfertig genug, sehr unkonzentriert und antriebslos. So teilt man sich nach dem einzigen Punktverlust bisher im Hinspiel ebenfalls gegen Bensheim/Auerbach, erneut die Punkte. Ein Rückschlag im Meisterschaftsrennen gegen Olympia Lorsch, die heute Abend auf einen Punkt Abstand verkürzen können, ehe es am Dienstag bei Olympia Lorsch zum direkten Duell um die Meisterschaft kommt!

Eingewechselt wurden: D. Marullo und L. Schober.

Ein Appell hier an alle Heppenheimer: Wenn ihr Zeit habt, unterstützt die Mannschaft bei diesem schweren Auswärtsspiel. Es geht um die Meisterschaft, welche sich die Mannschaft definitiv verdient hätte! Anpfiff ist um 19:30h in Lorsch!

Aufgepasst: Gleich 4 Mannschaften spielen um die Meisterschaft!

Die Saison 2024/2025 ist nicht nur die 125-jährige Jubiläumssaison der Starkenburgia. Sie sticht auch durch den sportlichen Erfolg hervor. Gleich vier Mannschaften spielen in ihren Klassen um Platz eins. In den nächsten sechs bis sieben Wochen lohnt es sich daher definitiv oft die Sportplätze zu besuchen und die Mannschaften anzufeuern!

1. Mannschaft

Angefangen mit der ersten Mannschaft. Sie spielt eine beeindruckende Saison, hat eine sehr junge Mannschaft und gewinnt bisher in diesem Kalenderjahr alle Pflichtspiele (ausgenommen Kreispokal). Aktuell stehen sie mit einer komfortablen acht-Punkte-Führung an der Tabellenspitze der Kreisliga A. Am vergangenen Sonntag konnte der Verfolger Aschbach mit einem 1:0 Heimsieg weiter distanziert werden.

2. Mannschaft

Auch die zweite Mannschaft spielt eine sehr ordentliche Spielzeit und liegt mit einem Spiel Vorsprung zwei Punkte vor dem Verfolger Trösel II, der am vergangenen Sonntag mit 1:0 besiegt werden konnte. Auch hier ist noch alles möglich und noch fünf Spiele zu spielen. Ein Aufstieg in die Kreisliga C ist definitiv möglich!

B1-Junioren

Die B1-Junioren spielen ebenfalls eine sehr gute Saison. Im Herbst wurde der Kreispokal gewonnen. In der Kreisliga führen sie die Tabelle mit 12 Siegen und einem Unentschieden in 13 Partien an (Torverhältnis 72:6). Im Mai stehen noch zwei „Knallerspiele“ gegen Bensheim/Auerbach II und den direkten Verfolger Olympia Lorsch an. Das Spiel gegen Olympia Lorsch (Di., 06.05. um 19:30h in Lorsch) ist ein absolutes Spitzenspiel. Hier kann jede Unterstützung von außen gebraucht werden. (Heimspielort: Starkenburg-Stadion)

D1-Junioren

Auch die D1-Junioren spielen eine hervorzuhebende Saison. Aktuell liegen sie auf Platz zwei mit drei Punkten Rückstand auf den Tabellenprimus Olympia Lorsch. Aber im Mai sind auch hier Topspiele garantiert. Die D1-Junioren spielen noch gegen den erst-, dritt- und viertplatzierten und haben somit noch alles in der eigenen Hand.

Neben den vielen tollen Events, die in diesem Jubiläumsjahr noch anstehen, können im Monat Mai auch vier Meisterschaften gewonnen werden! Es kann also auch sportlich ein nicht nur gutes, sondern ein herausragendes Jahr für die Starkenburgia und Heppenheim werden. Kompliment an alle!

B1 im fünften Spiel in Folge ohne Gegentor!

Die Heppenheimer B1-Junioren bleiben weiter auf der Siegerstraße und fertigen den SV Fürth mit 6:0 ab. Im Vergleich zum Spiel am vergangenen Samstag in Mörlenbach zeigten die B1-Junioren eine engagiertere Leistung. Die Mannschaft hatte mehr Spielfreude, bot mehr Tiefenläufe an und zeigte sich mannschaftlich geschlossener bzw. kompakter. Auch ohne die beiden Führungsspieler L. Crössmann und S. Walter machte die Mannschaft offensiv und defensiv weiter, wo sich aufgehört hatte. Defensiv hatte die Mannschaft über die kompletten 80 Minuten nur zwei Chancen zugelassen. Offensiv kreierten die Heppenheimer durch ihre Ketten schöne Offensivchancen. Immer wieder sorgten B. Schmitt und P. Adler für Tempoverschärfungen.

In Minute drei eröffnete L. Zeller mit einem satten Linksschuss die Partie mit dem 1:0 nach tollem Steilpass von P. Alder. Das 2:0 erzielte S. Tutic (16.). Dieser legte mit dem 3:0 in Minute 34. nach. Kurz vor der Halbzeit konnte M. Interthal (42.) einen wiederum schönen Steckpass erlaufen und mit dem dritten Kontakt ins Tor schießen. Nach der Halbzeitpause hatten die Heppenheimer weiterhin das Spiel im Griff, zeigten aber weniger Durchschlagskraft als in Durchgang Nummer eins und ließen gleichzeitig noch einige Chancen ungenutzt. L. Zeller konnte in Minute 65. auf 5:0 erhöhen und erzielte damit nach längerer Zeit mal wieder einen Doppelpack! S. Tutic (77.) setzte mit seinem zweiten Dreierpack in Folge den Schlusspunkt zum 6:0 Endstand.

Eingewechselt wurden: L. Schober, D. Marullo und M. Lerchl.

Die Mannschaft spielt eine äußerst seriöse Runde. Der direkte Verfolger, die Olympia Lorsch, kann am Freitag wieder auf drei Punkte verkürzen. Es bleibt also spannend und die B1-Junioren dürfen sich keinen Ausrutscher leisten.

In die knapp vierwöchige Spielpause über Ostern geht es mit folgender Statistik: 13 Spiele, 12 Siege, 1 Unentschieden, 72 zu 6 Tore, 37 Punkte!

Am Freitag, den 25.04. fahren die Heppenheimer nach Affolterbach. Anpfiff dort ist um 19:00h. Dann beginnt die Crunch-Time der Saison!

Das Highlight-Spiel wird am Dienstag, den 06.05. in Lorsch bei der Olympia (19:30h) stattfinden. Wir freuen uns da natürlich auf so viel Unterstützung wie nur möglich.

B1 siegt in Mörlenbach

Nach knapp drei Wochen unfreiwilliger Spielpause durch die kurzfristigen Absagen von Lörzenbach/Mitlechtern und Zotzenbach mussten die B1-Junioren erstmal wieder in Tritt kommen. Zwar wurden dadurch ohne zu spielen sechs Punkte gewonnen, aber der Rhythmus ging verloren. Ohne ihren Stürmer L. Crössmann, der auch zu Beginn der Saison zwei Spiele verpasst hatte, musste die Mannschaft zeigen, dass sie es trotzdem kann. Bereits in den zwei Spielen ohne ihn konnte die Mannschaft ebenfalls zahlreiche Tore erzielen-das sollte auch heute gelingen. Auch S. Walter musste verletzungsbedingt ersetzt werden.

In den ersten Minuten merkte man den Heppenheimern an, dass sie nicht im Rhythmus waren. Die Hausherren hatten insgesamt nicht viel entgegenzusetzen, wehrten sich aber in den ersten 20 Minuten tapfer. Immer wieder verliefen Angriffe der Heppenheimer zu schnell im Sand, zu leichte Ballverluste, zu umständlich und letztlich zu unkonzentriert. Einige wenige Spieler versuchten das Heppenheimer Spiel zu beleben. Einer davon war M. Interthal, der auch in Minute 28. den verdienten Führungstreffer für die Heppenheimer erzielte. Er war sehr engagiert und bot viele Tiefenläufe an. Ab diesem Zeitpunkt waren die Heppenheimer besser im Spiel, das Eis schien gebrochen. Der Ball lief jetzt flüssiger, die Körpersprache war eine andere. S. Tutic (37., 40.) konnte durch einen Doppelpack vor der Pause auf 0:2 und 0:3 stellen. Mit einer komfortablen Führung ging es in die Pause.

Nach der Halbzeitpause blieb das Spiel unverändert einseitig. Die Heppenheimer erspielten sich zigfache Chancen, konnten aber den Ball nicht über die Torlinie drücken. Mal rechts, mal links am Tor vorbei. Über ein deutlich höheres Ergebnis hätte sich niemand beklagen dürfen. Kurz vor Ende der Partie erzielte S. Tutic (77.) sein drittes Tor an diesem Nachmittag. Die Partie endete 0:4.

Mit Blick auf Montag ein solides Ergebnis, die drei Punkte wurden eingefahren und das Tor blieb wieder sauber! Die Mannschaft brachte jedoch nicht ihr gewohntes Potenzial auf den Platz. Eingewechselt wurden L. Schober, D. Marullo, M. Lerchl und S. Jaraho.

Am Montag kommt der SV Fürth ins Starkenburg-Stadion. Anpfiff ist um 19:30h. Wir freuen uns auf Zuschauende! Danach ist erstmal eine vierwöchige Osterpause bevor es in die „Crunch-Time“ oder auch die „heiße Phase“ der Saison geht.