Erste Mannschaft verliert gegen Fehlheim II

Nach dem spielfreien Wochenende ging es für die Mannen von Marius Döll nach Fehlheim. Dort spielte man gegen die zweite Mannschaft von Fehlheim auf einem ungewohnten Naturrasen.

In der ersten Hälfte hatte man Probleme ins Spiel zu finden. Trotzdem konnte man dank Geschick lange ein 0-0 halten, bis man 1 Minute vor der Pause den ersten Gegentreffer hinnehmen musste.

In der zweiten Hälfte verdoppelte sich dann der Rückstand, weswegen es ab nun eine Aufholjagd gab. Yannik Vanasco war es schlussendlich, der den Bann der Torlosigkeit bei Auswärtsspielen im Jahr 2023 brach und eine kluge Hereingabe von Max Samstag verwertete. Nach einer Ecke wollte sich Max nun auch in der Torschützenstatistik eintragen und köpfte den Ball Richtung Tor. Zwei Fehlheimer versuchten den Ball zu klären, was ihnen dann auch irgendwann gelang. Da sie dies weit hinter der Torlinie taten, vermuteten viele Beobachter des Spiels, dass der Ball die Torlinie überschritten hatte. Der Schiedsrichter allerdings erkannte, dass der Ball die Torlinie nicht überschritten hatte und ließ weiterspielen. Um sich einen Eindruck von der Szene zu machen, ist besagte Szene als Fotobeweis unten angehangen.

Statt des 2-2 gab es noch einen Konter von Fehlheim zum 3-1, der gegeben wurde.

Somit musste man die erste Niederlage im Jahr 2023 verkraften.

Vorbericht: Erste Mannschaft zu Gast bei VFR Fehlheim II

KLA Bergstraße: VfR Fehlheim II – Starkenb.Heppenheim (Sonntag, 13:00 Uhr)

Beendet der FC Starkenburgia Heppenheim den jüngsten Triumphzug des Gegners? Die Zweitvertretung von VfR Fehlheim wandelte zuletzt auf dem Erfolgspfad. Letzte Woche gewann VfR Fehlheim II gegen ISC Fürth mit 3:1. Somit belegt VfR Fehlheim II mit 32 Punkten den fünften Tabellenplatz. Die Starkenburgia siegte im letzten Spiel gegen ISC Fürth mit 5:1 und liegt mit 23 Punkten im Mittelfeld der Tabelle.

Offensiv konnte VfR Fehlheim II in der KLA Bergstraße kaum jemand das Wasser reichen, was die 53 geschossenen Treffer nachhaltig dokumentieren. Fünf Niederlagen trüben die Bilanz der Mannschaft von Coach Marco John mit ansonsten zehn Siegen und zwei Remis. Mit vier Siegen in Folge ist der Gastgeber so etwas wie die „Mannschaft der Stunde“.

Gegenwärtig rangiert der FC Starkenburgia Heppenheim auf Platz neun, hat also noch die Möglichkeit, in der Tabelle weiter vorzurücken. Mit erst 35 erzielten Toren hat das Team von Trainer Marius Döll im Angriff Nachholbedarf. Die Saison des Gasts verläuft bisher durchschnittlich: Insgesamt hat der FC Starkenburgia Heppenheim sieben Siege, zwei Unentschieden und acht Niederlagen verbucht.

Von der Offensive von VfR Fehlheim II geht immense Gefahr aus. Mehr als dreimal pro Partie befördert der Angriff den Ball im Schnitt über die Linie.

Formal ist der FC Starkenburgia Heppenheim im Spiel gegen VfR Fehlheim II nicht der Favorit. Dennoch rechnet sich die Starkenburgia Chancen auf den einen oder anderen Punkt aus.

Herren – Starkenburgia mit 5:1 Sieg gegen ISC Fürth – Der Start ins neue Fussballjahr ist geglückt

ISC Fürth konnte der Starkenb.Heppenheim nicht viel entgegensetzen und verlor das Spiel mit 1:5. Im Vorfeld war eine ausgeglichene Partie erwartet worden, doch die Starkenb.Heppenheim wusste zu überraschen.

Torlos ging es nach dem Halbzeitpfiff in die Kabinen. Mit einem Wechsel – Volkan Sahin Cakir kam für Celik Atakan – startete ISC Fürth in Durchgang zwei. Die Starkenb.Heppenheim ging per Elfmeter von Dario Lucic in Führung (49.). Jetzt erst recht, dachte sich Cakir, der kurz nach dem Nackenschlag den Ausgleich parat hatte (52.). Tim Prosser versenkte die Kugel zum 2:1 (58.). Marvin Lerchl brachte den Ball zum 3:1 zugunsten der Starkenb.Heppenheim über die Linie (80.). Für ruhige Verhältnisse sorgte Dominik Decker, als er das 4:1 für die Elf von Marius Döll besorgte (84.). Der fünfte Streich des Gastgebers war Astrit Kryeziu vorbehalten (90.). Am Ende kam die Starkenb.Heppenheim gegen ISC Fürth zu einem verdienten Sieg.

Mit drei Punkten im Gepäck schob sich die Starkenb.Heppenheim in der Tabelle nach vorne und belegt jetzt den neunten Tabellenplatz. Die Starkenb.Heppenheim verbuchte insgesamt sieben Siege, zwei Remis und acht Niederlagen. Die letzten Resultate der Starkenb.Heppenheim konnten sich sehen lassen – neun Punkte aus fünf Partien.

58 Gegentreffer musste ISC Fürth im Verlauf dieser Saison bereits hinnehmen – kein Team kassierte mehr. Mit 25 Punkten auf der Habenseite steht die Mannschaft von Coach Oguz Ataman derzeit auf dem siebten Rang. Acht Siege, ein Remis und acht Niederlagen haben die Gäste momentan auf dem Konto.

Die Starkenb.Heppenheim hat das nächste Spiel in zwei Wochen, am 19.03.2023 gegen die Reserve von VfR Fehlheim. Für ISC Fürth geht es am Sonntag zu Hause gegen VfR Fehlheim II weiter.

Erste Mannschaft torlos

Die Erste Mannschaft spielte am Sonntag in Bobstadt gegen Bürstadt unentschieden.

Nach vier Niederlagen in Folge konnte wieder ein Punktgewinn verbucht werden. Zum zweiten Mal in der Saison konnte auch hinten zu Null gespielt werden. Zu verdanken hatte man dies in der ersten Hälfte Yannick Abancourt, der dreimal im Eins gegen Eins gegen unseren ehemaligen Stürmer Ahmet Tubay klären konnte. Die beste Chance für uns in der ersten Hälfte vergab Christoph Schamber mit einem Kopfball.

In der zweiten Hälfte konnte man sich mehrere Chancen erspielen, doch weder Lio Kubanza, Khaled Ghawas oder auch der aufgerückte Jens Schuchmann konnten den Ball ins Tor befördern, so dass es am Ende zum ersten Unentschieden der Saison kam.

Am nächsten Sonntag folgt der Hinrundenabschluss gegen Lindenfels.

Erste Mannschaft verliert erneut

Die Erste Mannschaft verlor am gestrigen Donnerstag ihr Heimspiel gegen Rodau mit 2-4. Dies war die dritte Niederlage in Folge.

Zur Halbzeit stand es bereits 0-3. Hoffnung keimte auf, als Marc Bezouska endlich sein erstes Tor erzielte. Doch die Wende konnte nicht mehr geschafft werden, da Rodau ein viertes Tor erzielte. Somit war das Tor von Kapitän Pascal Guthier nur noch Ergebniskosmetik.

Das nächste Spiel der Ersten Mannschaft findet am Sonntag, 30.10.2022 um 15:30 Uhr auf dem Galgen gegen Mörlenbach statt.

Erste Mannschaft verliert zweimal in Folge

Die Erste Mannschaft bestritt am vergangenen Donnerstag das Nachholspiel in Biblis gegen Nordheim. Gut fing das Spiel an, als Chris Schamber das frühe 0-1 herstellen konnte. Doch nach einem Freistoßtor von Nordheim kippte das Spiel und es fielen schnell zwei Gegentore. Den Anschlusstreffer auf dem Fuß hatten dann Nils Laubenheimer und Khaled Ghawas, doch beide scheiterten am gegnerischen Torwart. Fast mit dem Halbzeitpfiff fiel das vierte Gegentor. In der zweiten Hälfte konnte Nordheim dann noch zweimal Torwart Jonas Fickel überwinden, was den Endstand von 6-1 bedeutete. Somit gab es nach vier Siegen wieder eine Niederlage zu verkraften.

Am darauffolgenden Sonntag stand das nächste Auswärtsspiel an und es ging nach Reichenbach. Und hier musste man die nächste Niederlage verkraften, dieses Mal sogar mit 7-1. Nach einem schnellen Gegentor bekam man kurz vor der Halbzeit innerhalb von 8 Minuten 3 Gegentore. Den Anschluss und im Nachhinein den Ehrentreffer erzielte Max Samsatg per Kopf nach einer Ecke praktisch mit dem Halbzeitpfiff. In der zweiten Hälfte gab es dann weitere 3 Gegentore, was die höchste Saisonniederlage bedeutet. Trotz der beiden Niederlagen mit einem Torverhältnis von 2-13 ist man immer noch punktgleich an der Tabellenspitze.

Das nächste Spiel findet am Donnerstag, 20.10. um 19:30 Uhr gegen Rodau auf dem Galgen statt.

4. Sieg in Folge für die 1. Mannschaft

Erste Mannschaft mit 2-1 Sieg

Nach dem spielfreien Wochenende war die Erste Mannschaft wieder im Einsatz. Im Heimspiel gab es einen 2-1 Sieg gegen den SV Winterkasten und damit konnte die Siegesserie auf nunmehr vier Siege in Folge ausgebaut werden. Bei regnerischem Wetter musste man nicht nur mit dem Gegner klarkommen, sondern auch mit Pfützen auf dem Platz.
Yannick Abancourt rettete gleich zu Beginn zweimal in höchster Not vor einem Rückstand. Dieser fiel dann in der 16. Minute. Nach und nach kam man besser ins Spiel und Yannik Vanasco gab mit seinem Torabschluss den Startschuss für die Aufholjagd. Lukas Tremper sorgte mit einem genau platzierten Fernschuss in den Winkel für den Ausgleich in der 40. Minute und zugleich für den Halbzeitstand.
Nach der Pause bekam man das Spiel besser in den Griff trotz einiger Abstimmungsproblem wie bei einem Pass von Jens Schuchmann zu Lukas Luber, der ins Seitenaus ging. Belohnt wurden die Bemühungen dann in der 82. Minute, als Kapitän Pascal Guthier eine scharfe Hereingabe von Lukas Tremper ins lange Eck des Winterkastener Tores beförderte. Pascal Guthier war nun ob seines Treffers motiviert bis in die Haarspitzen und war nur noch durch Fouls zu bremsen. So ein Foul passierte in der 88. Minute im Strafraum von Winterkasten und es gab folgerichtig Strafstoß, den Christoph Schamber an die Oberkante der Latte setzte. Somit musste man noch fünf Minuten warten, bis der sechste Saisonsieg in trockenen Tüchern war.

1. Mannschaft spielt am Donnerstag

Das nächste Rundenspiel der Ersten Mannschaft steht bevor und die Mannschaft von Trainer Marous Döll empfängt den SV Winterkasten.
Nach dem spielfreien Wochenende (das Spiel gegen Nordheim wurde auf den Donnerstag, 6.10. verlegt, schon mal vormerken) möchte man die aktuelle Siegesserie (3 Siege) ausbauen und im optimalen Fall wieder die Tabellenspitze übernehmen.
Anstoß ist um 15:30 Uhr auf dem Galgen. Die Mannschaft freut sich auf zahlreiche Unterstützung.