D- Junioren mit 2:2 gegen Gruppenligisten

Verdientes 2:2 im Testspiel beim JFV Gersprenztal

Trainer Jürgen May hatte für den Ostersamstag ein interessantes Testspiel für die D1-Junioren der Starkenburgia organisiert, die Mannschaft trat beim Gruppenligisten JFV Gersprenztal in Groß-Bieberau an. Natürlich war das Heppenheimer Team durch die Ferienzeit personell etwas dezimiert, dennoch wollte man auch beim Favoriten selbstbewusst auftreten und das eigene Spiel durchsetzen. Und so entwickelte sich gegen die körperlich überlegenen Gastgeber von Beginn an eine ausgeglichene Partie, Heppenheim versuchte immer wieder spielerische Lösungen zu finden, der JFV hielt mit geradlinigem Spiel dagegen. Die Pausenführung für die Gastgeber resultierte aus einem direkten Freistoß, als der ansonsten sehr starke Starkenburgia-Keeper Haroon Kahloon in die Sonne schaute und den Ball damit nicht sah. In der zweiten Halbzeit blieb es weiterhin bei der ausgeglichenen Partie, in der Joshua Schmitt per Handelfmeter zum Ausgleich für die Starkenburgianer traf. Doch der JFV konnte nahezu postwendend wieder in Führung gehen. In der Schlussphase waren dann allerdings die Heppenheimer zunehmend am Drücker, abermals Joshua Schmitt sorgte für den Ausgleich, Pavel Pavlov und Meddox Dreher hatten sogar den Siegtreffer auf dem Fuß. Letztlich blieb es aber beim insgesamt gerechten 2:2-Unentschieden.

Der 1:1-Ausgleich
Der Treffer zum 2:2-Endstand

D1-Junioren mit souveränem Heimsieg

7:1 gegen den SV Fürth – D2 bietet Tabellenführer Paroli und verliert unglücklich und knapp mit 0:1

Eine Woche nach dem 5:2-Sieg in Mörlenbach konnten die D1-Junioren der Starkenburgia im Heimspiel gegen den SV Fürth nachlegen und fuhren einen souveränen 7:1 (3:1)-Erfolg ein. Das Team war von Trainer Jürgen May top eingestellt und von Beginn an hellwach. So dauerte es lediglich bis zur vierten Spielminute, ehe Moritz Lienert nach guter Vorarbeit von Elija Schmitt nur noch zur Führung einschieben musste. Drei Zeigerumdrehungen später schaltete Kapitän Pavel Pavlov geistesgegenwärtig und traf per Flachschuss zum 2:0. Den optimalen Start machte dann Elija Schmitt mit dem 3:0 nur eine Minute später perfekt. In der Folge ließen es die Heppenheimer etwas ruhiger angehen, ohne jedoch die Kontrolle über das Spiel herzugeben. Dennoch kam Fürth zum Anschlusstreffer durch einen Foulelfmeter (25.), so dass es mit einem 3:1 für die Gastgeber in die Kabinen ging. Nach Wiederanpfiff des souveränen jungen Schiedsrichters versuchten die Fürther zunächst etwas Druck aufzubauen, die souveräne Starkenburgia-Defensive um Keeper Haroon Kahloon sowie die beiden Verteidiger Moritz Hall und Kenan Karadas ließ aber nichts zu. Und dann wurde die Partie im Vierminutentakt entschieden: Zunächst war es Elija Schmitt mit seinen Treffern zwei und drei an diesem Tag, dann Geburtstagskind Ege Tasdelen und nur eine Minute später Pavel Pavlov mit seinem zweiten Tor, die ein deutliches 7:1 herausschossen (38., 42., 46., 47.). „Die Mannschaft hat heute von Anfang an eine sehr konzentrierte und engagierte Leistung gezeigt“, war Starkenburgia-Trainer Jürgen May entsprechend zufrieden nach dem Abpfiff.

Das 1:0 durch Moritz Lienert
Pavel Pavlov mit dem 2:0
Das 3:0 durch Elija Schmitt
Doppelpack durch Elija Schmitt zum 4:1 und 5:1 nach der Pause
Großer Jubel nach dem 6:1 durch Geburtstagskind Ege Tasdelen
Pavel Pavlov setzt mit seinem zweiten Treffer an diesem Tag den Schlusspunkt

Die D2 bot dem verlustpunktfreien Spitzenreiter von der JSG Einhausen/Lorsch eine Partie auf Augenhöhe. In dem insgesamt chancenarmen Spiel egalisierten sich die beiden Teams weitergehend im Mittelfeld. Als schon viel auf ein leistungsgerechtes 0:0 hindeutete, fasste sich ein Gästespieler ein Herz und schloss seine Einzelleistung mit dem 1:0-Siegtreffer für den Tabellenführer ab (52.). Dennoch boten die Starkenburgianer eine kämpferisch einwandfreie Leistung.

D1 mit toller Moral

5:2-Sieg nach 0:2 in Mörlenbach, auch D2 gewinnt in Auerbach

Schon das Hinspiel hatte die D1 gegen den SV/BSC Mörlenbach nicht gut ausgesehen und war vom Gegner beim 1:5 gnadenlos ausgekontert worden. Und auch das Spiel in Mörlenbach begann denkbar schlecht, die Gastgeber konnten immer wieder gute Angriffe über ihre schnellen Außen initiieren und auch im zentralen Mittelfeld zeigten sie sich griffiger. Und somit lagen sie nach 15 Minuten auch keineswegs unverdient bereits mit 2:0 in Führung, die Starkenburgianer wie bereits in der Vorwoche gegen Nibelungen kalt erwischt und im Rückstand. Und Mörlenbach hätte die Führung sogar noch ausbauen können, doch nach 20 Minuten kamen die Heppenheimer zunehmend besser in die Partie und Kenan Karadas brachte sein Team mit seinem Anschlusstreffer zurück (23.). Somit ging es nach einer schwachen ersten Halbzeit immerhin nur mit einem knappen Rückstand in die Kabinen. Und dort wurde es dann doch auch etwas lauter, zu blutleer war der Auftritt der Starkenburgianer in Halbzeit eins. Und das Team lieferte mit Beginn der zweiten Hälfte die richtige Antwort: Viel aggressiver und bissiger in den Zweikämpfen erarbeitete sich die Starkenburgia von Minute zu Minute ein Übergewicht, ließ Mörlenbach nun überhaupt nicht mehr zur Entfaltung kommen. Elija Schmitt traf dann mit einem satten Schuss ins Eck zum 2:2 (37.), Moritz Lienert brachte sein Team in Führung (40.), die Pavel Pavlov mit einem sehenswerten Treffer ausbaute (51.). Für die endgültige Entscheidung sorgte Elija Schmitt mit seinem zweiten Treffer in der Schlussminuten. „Die Mannschaft hat heute eine tolle Reaktion gezeigt und sich diesen Sieg mit einer starken zweiten Halbzeit letztlich verdient.“

Kenan Karadas mit dem wichtigen Anschluss in der ersten Halbzeit
Elija Schmitt trifft zum Ausgleich
Moritz Lienert mit der Führung!
Das technisch anspruchsvolle Tor durch Pavel Pavlov zum 4:2
Elija Schmitt mit seinem zweiten Treffer zum 5:2-Endstand

Auch die D2 konnte einen Auswärtssieg an diesem Sonntag feiern. Geburtstagskind Constantin Mayer brachte sein Team in Auerbach bereits nach drei Minuten mit 1:0 in Führung. In einer insgesamt vom Trainerteam Felix Walter und Fynn Langer als eher schwach bezeichneten Partie konnten die Gastgeber in der 16. Minute ausgleichen. Mit dem Remis ging es auch in die Pausenkabine. Nach dem Wechsel brachte Ben Garotti mit seinem Tor seine Mannschaft abermals in Front. Und dieses Mal hielt die Führung bis zum Schluss, auch weil Torhüter Toni Suhai zweimal stark parierte. „Das war heute kein gutes Spiel von uns, aber umso schöner ist es, dass wir trotzdem die drei Punkte mitnehmen konnten“, will das Trainerteam natürlich nächste Woche auch wieder eine stärkere Leistung des Teams sehen.

D-Junioren mit Sieg und Niederlage

D1 verliert nach schwacher erster Halbzeit verdient mit 1:3, D2 dreht Spiel in Fehlheim

Die D2-Junioren der Starkenburgia traten zu ihrem Punktspiel auf dem ungewohnten Naturrasenplatz in Fehlheim und konnte von Beginn an die Partie bestimmen. Dennoch gingen die Gastgeber mit ihrer ersten Chance in der ersten Halbzeit mit 1:0 in Führung. Damit ging es auch in die Kabinen. Die Trainer Fynn Langer und Felix Walter fanden dann anscheinend die richtigen Worte, die Mannschaft übernahm wieder die Spielkontrolle und Mats Vock konnte direkt nach Wiederanpfiff für das verdiente 1:1 sorgen. Constantin Mayer war es dann, der mit seinem Doppelschlag seine Mannschaft auf die Siegerstraße brachte (51., 56.).

Die D1-Junioren verschliefen die Anfangsphase gegen den Gast der JSG Nibelungen vollständig und lagen nach 20 Minuten bereits mit 0:3 im Hintertreffen, wobei die Starkenburgianer mit zwei Eigentoren tatkräftig zu diesem Rückstand beitrugen. Auch ansonsten lief in dieser insgesamt schwachen Partie wenig zusammen bei den Heppenheimern, dennoch hätte Meddox Dreher für den zwischenzeitlichen Ausgleich sorgen müssen, vergab die große Chance jedoch. Somit ging es mit einem deutlichen 0:3 in die Kabinen. Aufgeben wollten sich die Starkenburgianer jedoch nicht und kamen wesentlich engagierter in die Partie. Nun gab es eine Reihe von Chancen, wobei sich der Gästekeeper ein ums andere Mal auszeichnen konnte. Beim Kopfball vom Meddox Dreher war aber auch er machtlos, die Starkenburgianer waren zurück im Spiel und drückten weiter. Der weiterhin gefährliche Meddox Dreher scheiterte nochmals am stark reagierenden Keeper der JSG, auch Joshua, Elija Schmitt und Joey Hogg konnten ihre Möglichkeiten nicht nutzen. In der Schlussphase warfen die Starkenburgianer nochmals alles nach vorne, aber es sollte nicht mehr sein und nach der schwachen ersten Halbzeit muss man letztlich auch von einer verdienten Niederlage sprechen.

D1 scheidet aus dem Pokal aus

Verdiente 4:5 (2:2)-Niederlage gegen Auerbach

Im Viertelfinale war Endstation im Kreispokal für die D-Junioren der Starkenburgia. Im Duell mit dem JFV Auerbach 2 gab es eine verdiente 4:5-Niederlage, da die Mannschaft viel zu spät aufwachte und den Pokalfight erst in den letzten 10 Minuten, als man bereits mit 2:5 im Rückstand lag annahm. In dieser Schlussphase jedoch hätte es nach den Anschlusstreffern von Elija und Joshua Schmitt beinahe noch zum Ausgleich gereicht, Joey Hogg traf jedoch nur den Pfosten und Joshua Schmitt ließ die letzte Chance des Spiels liegen. In den 50 Minuten zuvor jedoch war Auerbach das bessere Team und hatte somit auch den Einzug ins Halbfinale absolut verdient. „Wir sind viel zu spät aufgewacht“, war denn auch das klare Fazit von Trainer Jürgen May.

Dabei fing die Partie perfekt an, 17 Sekunden waren gespielt, da war Meddy Dreher zur Führung zur Stelle. Doch schon früh zeichnete sich ab, dass Auerbach am heutigen Abend griffiger und bissiger war und kam entsprechend zum Ausgleich. Joshua Schmitt sorgte allerdings für die erneute Führung, die aber noch vor dem Pausenpfiff des gut leitenden Schiedsrichters egalisiert wurde. Und nach dem Wechsel lief nahezu gar nichts mehr zusammen, Auerbach setzte sich auf 2:5 ab, ehe es in den besagten letzten 10 Minuten doch nochmals spannend wurde.

Beide D-Junioren-Teams erfolgreich

D2 gewinnt 5:0 gegen TV Lampertheim 3, D1 mit 8:1 gegen JSG Trösel/Unter-Flockenbach

In ihrem ersten Spiel nach der langen Winterpause konnte die D2 der Starkenburgia einen überzeugenden 5:0-Heimsieg gegen den TV Lampertheim 3 einfahren. Die Mannschaft des Trainerteams Felix Walter und Fynn Langer zeigte eine von Beginn an konzentrierte und gute Leistung und ging durch Paul Bondarenko bereits nach drei Minuten mit 1:0 in Führung. Dies gab der Mannschaft natürlich Sicherheit und aus einer stabilen Defensivreihe mit Max May, Jonathan Rohmann und Jusuf Bislimi wurde immer wieder das Spiel gut aufgebaut. Constantin Mayer besorgte dann das überfällige 2:0 (22.), damit ging es auch in die Pause. Nach dem Wechsel weiterhin eine überlegene Starkenburgia-Mannschaft, der eingewechselte Ben Garotti sorgte für die Vorentscheidung (48.), Pepe Baumgarten legte direkt nach (50.) und der ebenfalls eingewechselte Neuzugang Tom Gebert war für den Endstand zuständig (54.).

Direkt im Anschluss war dann die D1 am Zug und hatte nach der Auftaktniederlage von der Vorwoche sich einiges vorgenommen. Und entsprechend dominant ging das Team der beiden Trainer Jürgen May und Christian Schmitt die Partie auch an, der Gegner bekam wenig Zugriff und konnte so seine schnellen Offensivspieler kaum zur Geltung bringen. Und wenn doch mal ein Ball in die Starkenburgia-Hälfte kam zeigten sich Bea Covre und Kenan Karadas sehr aufmerksam. Meddox Dreher war es dann, der einen tollen Angriff der Gastgeber von hinten heraus nach einer genau getimten Flanke von Moritz Lienert per Kopf zum 1:0 veredelte (12.). Und vier Minuten später packte Meddy Dreher seinen Doppelpack und brachte sein Team damit verdient mit 2:0 in Führung. Direkt vor der Pause dann allerdings ein Schockmoment aus dem Nichts, ein langer Ball, ein Missverständnis in der Starkenburgia-Defensive und der Ball rollte ins eigene Tor (30.). Somit stand es nach einer hochüberlegen geführten ersten Halbzeit plötzlich nur noch 2:1 und die JSG war noch im Spiel. Umso wichtiger war es dann, dass die Starkenburgianer hellwach aus der Kabine kamen und Elija Schmitt direkt den Zweitoreabstand wieder herstellen konnte. Mit dem 4:1 durch Pavel Pavlov (42.) war die Partie dann entschieden und hintenraus wurde es dann noch noch sehr deutlich: Elias Schipper (43.), abermals Elija Schmitt (52.), Nils Cammilleri (56.) und Ivan Purkh (57.) schraubten das Ergebnis in die Höhe.

Das tolle herausgespielte und gekonnte vollendete 1:0 durch Meddox Dreher
Meddox zum Zweiten
Das wichtige 3:1 direkt nach der Pause durch Elija Schmitt
Pavel Pavlov mit dem vorentscheidenden 4:1
Elias Schipper mit dem Doppelschlag zum 5:1
Elija Schmitt macht das halbe Dutzend voll
Nils Cammilleri mit dem 7:1
Ivan Purkh besorgt den Endstand

D1 mit verdienter Niederlage in Auerbach

Nach ordentlicher erster Halbzeit verliert das Team in Durchgang zwei völlig den Faden

Die Auftaktpartie nach der langen Winterpause hatten sich die jungen Starkenburgianer nach einer guten Wintervorbereitung sicherlich anders vorgestellt, aber nach einer ordentlichen ersten Halbzeit brach die Mannschaft trotz der bis dahin verdienten 2:1-Führung im zweiten Durchgang ein. Auerbach, mit zwei Verstärkungen aus der D1 angetreten, kam besser in die Partie und ging per Neunmeter früh in Führung (8.). Nach 15 Minuten kam dann aber die Starkenburgia immer besser ins Spiel, ließ Ball und Gegner nun besser laufen und kam aus dem Pressing heraus zu guten Ballgewinnen. Diese führten dann auch zur ergebnistechnischen Wende, Elija Schmitt traf innerhalb von drei Minuten (21., 24.) zweimal und brachte sein Team damit in Führung. Bis zum Pausenpfiff blieben die Starkenburgianer am Drücker und waren die bessere Mannschaft. Doch nach Wiederbeginn sollte nichts mehr klappen, Auerbach nun aggressiver und besser, Heppenheim konnte sich nicht mehr spielerisch lösen und ließ den nötigen Kampfgeist für ein solches Spiel vermissen. Wie es gehen muss, zeigten nur noch die Auerbacher, die diese Überlegenheit auch zu nutzen wussten und das Spiel drehten. „Ein letztlich verdienter Auerbacher Sieg, weil wir den Kampf in der zweiten Halbzeit einfach nicht angenommen haben. Bitter ist natürlich, dass der JFV es für nötig hält, in einem solchen Spiel zwei Spieler aus dem Stammkader der Gruppenliga-Mannschaft einzusetzen, die dann auch drei der vier Treffer erzielten. Aber das ist ihre Sache, wir haben ja in der ersten Halbzeit gezeigt, dass wir dennoch in der Lage waren dagegenzuhalten und sind letztlich selbst schuld, dass wir unsere Leistung nach dem Wechsel nicht mehr auf den Platz gebracht haben“, gilt es für das Trainerteam nun nach vorne zu schauen und es im nächsten Heimspiel kommenden Sonntag gegen die JSG Trösel wieder besser zu machen.

D-Junioren mit Sieg und Niederlage

Dritte gewinnt, erste Mannschaft verliert gegen den TV Lampertheim

Beim von Stefan Lienert organisierten Spiel für die dritte Mannschaft der D-Junioren beim TV Lampertheim 3 konnte ein knapper, aber verdienter 3:2-Sieg gefeiert werden. Das Team, das den Spielern, die sonst etwas weniger Spielzeiten haben oder erst vor kurzem angefangen haben, Spielpraxis geben soll, wird für diese Spiele immer wieder neu zusammengesetzt, aber die Spieler zeigen durchaus eine positive Entwicklung. In Lampertheim trafen Pepe Baumgarten, Marko Dukic und Alper Davarci.

Die D1 traf auf die in der Gruppenliga auf Platz drei platzierte erste Mannschaft des TV Lampertheim. Dabei zeigten die Starkenburgianer von Beginn an eine sehr engagierte und starke Leistung, ließen die Lampertheimer die ersten 15 Minuten überhaupt nicht zur Entfaltung kommen, versäumten es jedoch, aus dieser Überlegenheit heraus eine Führung zu erzielen. Wie man effizient Fußball spielt, zeigten dann die Gäste, denn mit ihrem ersten gelungenen Angriff gingen sie sogleich in Führung und bauten diese auch noch direkt aus. Bis zum Halbzeitpfiff des souveränen Spielleiters Jürgen May waren dann die gerade in der Offensive starken Lampertheimer obenauf, konnten aber keinen weiteren Treffer mehr erzielen. In Halbzeit zwei dann wieder ein ausgeglichenes Spiel, Lampertheim nutzte dann jedoch wiederum eiskalt die kurze, durch viele Wechsel bedingte Unsortiertheit in der Starkenburgia-Defensive für zwei weitere Treffer. Die Heppenheimer fanden aber wieder zurück zu ihrem Spiel und kamen in einer starken Schlussphase zum mehr als verdienten Ehrentreffer durch Pavel Pavlov. „Das war vom gesamten Spielverlauf her gesehen, ein absolut ausgeglichenes, sehr gutes Spiel. Die Unterschiede zu einem Gruppenliga-Spitzenteam liegen dann in den jeweiligen Strafräumen, da agierte Lampertheim mit wesentlich mehr Zielstrebigkeit und Konsequenz“, war das Starkenburgia-Trainerteam dennoch zufrieden mit dem Auftritt des Teams.

Faires D-Junioren Schneederby

Sportfreunde und Starkenburgia trotzen dem Schnee und absolvieren einen guten Test

Groß war die Vorfreude auf das D-Junioren-Derby zwischen der Starkenburgia und den Sportfreunden und entsprechend groß auch die Angst, als alle beim Aufwachen den Wintereinbruch in Form einer dichten Schneedecke wahrnahmen. Aber die Verantwortlichen schlossen sich kurz und kamen gemeinsam zum Entschluss, dass man unter absoluten „Freundschaftsspiel-Vereinbarungen“ das Spiel trotzdem starten konnte. Und entsprechend fair gingen die Teams auch von Beginn an miteinander um. Die Starkenburgianer versuchten sogleich das Heft in die Hand zu nehmen, hatten nahezu durchgehend Ballbesitz und viel Kontrolle und das trotz der schwierigen Platzverhältnisse. Die Sportfreunde verteidigten aber gut organisiert und leidenschaftlich, hatten einen guten Torwart und ab und an etwas Glück, dass die letzte oder vorletzte Aktion der Starkenburgia-Offensive dem Schnee zum Opfer fielen. So ging es mit einem 0:0 in die Halbzeit. In der zweiten Hälfte nahm die Überlegenheit mit jedem Quadratmeter, der vom Schnee befreit war, zu und nun fielen auch die überfälligen Tore: Zunächst war es Pavel Pavlov, der nach guter Vorarbeit von Elija Schmitt, nur noch einschieben musste. Dann traf Meddox Dreher mit einem sehr gut platzierten Schuss von der linken Seite, bevor Joshua Schmitt den Endstand zum 3:0 markierte. Alles in allem also eine rundum gelungene Sache, ein guter Test, der dank der fairen Spielweise von beiden Seiten ohne Verletzungen ablief.

Zwei D-Junioren-Teams im Halleneinsatz

D1 holt tollen zweiten Platz bei Bensheimer Stadtmeisterschaften, D2 scheitert in Birkenau

Kurzfristig war die Starkenburgia noch als Ersatzteam bei den Bensheimer Stadtmeisterschaften eingeladen worden, so dass das Trainerteam kurzerhand improvisierte und zwei Teams aufbot, da bereits länger feststand, dass man am gleichen Tag auch beim traditionellen Wintercup in Birkenau teilnehmen würde. Man entschloss sich zwei Jahrgangteams aufzustellen, die 2012er fuhren nach Bensheim, die 2013er nach Birkenau.

D-Jugend Stadtmeisterschaften in Bensheim

Beim D-Jugendturnier in der Geschwister-Scholl-Schule trat die Starkenburgia Heppenheim also kurzfristig als Ersatzmannschaft an und lieferte eine starke Leistung. In der Vorrunde gewann das Team alle drei Spiele (4:1 gegen FSG Bensheim, 3:1 gegen Fehlheim und 2:1 gegen Auerbach D2) und zog souverän ins Halbfinale ein.

Dort ging es nach einem 1:1 gegen Auerbach D3 ins Elfmeterschießen, das die Starkenburgia dank einer starken Torwartleistung von Haroon Kahloon mit 3:1 gewann. Im Finale wartete der Favorit Auerbach D1, Tabellenführer in der Gruppenliga im Feld, der sich mit 3:0 verdient durchsetzte.

Trotz des verlorenen Finales konnte die Starkenburgia mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung einen beeindruckenden zweiten Platz erreichen – ein großer Erfolg als Ersatzteam! Es spielten: Haroon Kahloon, Nils Cammilleri, Luca Gassert, Kenan Karadas, Moritz Hall, Moritz Lienert, Meddox Dreher, Joey Hogg, Mats Vock, Ivan Purkh, Paul Bondareko.

Beim Turnier in Birkenau erwischte die Starkenburgia indes einen schwachen Start und verlor das erste Spiel gegen den spielstarken KSV Reichelsheim mit 0:5. Das zweite Spiel gegen den SV/BSC Mörlenbach konnte zwar mit 2:0 gewonnen, eine Leistungssteigerung gab es aber erst in Spiel drei, das aber trotz bester Chancen am Ende durch einen Konter in letzter Sekunde dennoch mit 1:0 an die JSG Lörzenbach ging. Gegen den SV Fürth sahen die jungen Starkenburgianer lange wie der Sieger aus, aber durch einen Freistoß-Abpraller wiederum 10 Sekunden vor Schluss konnte Fürth noch ausgleichen. Durch die 1:5-Niederlage im letzten Gruppenspiel gegen den späteren verdienten Turniersieger TSG Weinheim, die sich im Finale gegen den KSV Reichelsheim durchsetzen konnten, hatte man aufgrund des schlechteren Torverhältnisses gegenüber dem SV Fürth lediglich Platz 5 in der starken Gruppe erreicht und war somit ausgeschieden. Es spielten: Toni Suhai, Jusuf Bislimi, Constantin Mayer, Joshua Schmitt, Max May, Alparen Kacar, Ege Tasdelen, Elias Schipper, Elija Schmitt, Bea Covre.