Nach dem Sieg in der Zwischenrunde gegen Bürstadt stand nun das Viertelfinale an. Als Gegner erhielten wir Fehlheim, denen wir zuletzt im Finale 2023 gegenüberstanden und dies siegreich beenden konnten.
Nachdem Adrian Eikmeier in Bürstadt noch das Tor gehütet hatte, war der etatmäßige Torwart, Daniel Grünig, wieder dabei und so kam es zum erneuten Wechsel im Tor. Ebenfalls wieder im Kader war Christopher Bee und Dieter Eisenhut, so dass man in kompletter Mannschaftsstärke antreten konnte.
Im Gegensatz zum Bürstadtspiel fand man gleich ins Spiel und konnte sich erste Torgelegenheiten früh im Spiel erspielen. Doch noch hatte die Offensivabteilung Ladehemmung, denn weder Bee, noch Gernot Brunken oder auch Matthias Salewski konnten einen Treffer erzielen. Dies änderte sich Mitte der ersten Hälfte, als Bee von Brunken angespielt wurde und Bee einen satten Schuss ins kurze Eck abfeuerte, der unhaltbar für den Fehlheimer Torwart das Netz zum Zappeln brachte. Die 1-0 Führung war perfekt.
Dass es in der Folgezeit weiterhin 1-0 stand, lag zum einen an Grünig, der einen von Yavuz Sener verursachten Handneunmeter abwehren konnte und zum anderen an Vincent Klauser, der kurz vor dem Halbzeitpfiff die große Chance auf das 2-0 hatte, als er vor dem Tor angespielt wurde und den Ball nur noch ins leere Tor hätte schieben müssen, doch im Gegensatz zum Bürstadtspiel, als Klauser noch traf, schob er den Ball über das Tor. So blieb es bei der 1-0 Führung.
In der zweiten Hälfte wollte man aus einer kompakten Abwehr heraus Fehlheim zu Fehlern zwingen, um dann mit schnellen Gegenstößen zum Erfolg zu kommen. Mehrere Male hatte man so eine Möglichkeit, doch allzu oft probierte man, den mistpielenden Fehlheimer Torwart aus der Distanz zu überlisten.
Auch Grünig auf der Gegenseite musste nun öfter sein Können zeigen und blieb in mehreren brenzligen Szenen der Sieger. Wenn auch er nicht weiter wusste, rettete auch mal der Fangzaun hinter dem Tor.
Die beste Chance auf die erlösende Erhöhung des Spielstandes hatte eigentlich Manuel Seberkste, wenn denn der Pass von Sener zu ihm gekommen wäre. Doch stattdessen gelangte der Ball zu Nawid Hariri, der mit seinem Schuss am Torwart scheiterte.
Trotz vieler Chancen auf beiden Seiten endete die zweite Hälfte torlos, weswegen wir nun zum dritten mal in Folge das Halbfinale des Ü40 Pokals erreicht haben. Mögliche Gegner dort sind Fürth, Riedrode und der Sieger aus der Begegnung Biblis – Mörlenbach.
Folgende Spieler waren im Einsatz: Daniel Grünig, Dominik Heckmann, Gernot Brunken, Matthias Salewski, Yavuz Sener, Nawid Hariri, Stefan Moos, Mathias Gerner, Dieter Eisenhut, Vincent Klauser, Christopher Bee und Manuel Seberkste