AH mit 4-2 Sieg gegen Olympia Lorsch

Im ersten Spiel des Jahres 2023 empfing die AH Olympia Lorsch auf dem Galgen. Gegen diesen Gegner hatte man im letzten Jahr das letzte Spiel des Jahres bestritten.

Nach den Hallenturnieren und den damit verbundenen Trainingseinheiten in der Halle war es eine Umstellung, wieder auf Großfeld zu spielen. Bei strömendem Regen verlief die erste Hälfte etwas holprig und war von Abstimmungsproblemen gekennzeichnet. Trotz einiger famoser Torchancen lag man zur Halbzeit mit 0-2 hinten. Hinzu kam der Ausfall von Nawid Hariri, der sich eine Oberschenkelzerrung zuzog und folgerichtig wechselte Trainer Peter Fetsch Adrian Eickmeier zur Halbzeit ein.

Und mit der Einwechslung von Adrian und dem Aufhören des Regens wurde die Aufholjagd gestartet. Erste Annäherungsversuche waren noch nicht von Erfolg gekrönt, bis Kapitän und Alterspräsident Matthias Salewski den Anschluss herstellte.

Nun folgten Torchancen und Tore quasi im Minutentakt und Julian Merz war es vorbehalten nach einer überlegten Vorlage von Salewski den Ausgleich zu erzielen.

Dem Torschützenkönig des vergangenen Jahres, Christopher Bee, war es vergönnt, den Führungstreffer nach einer Ecke zu erzielen, als er richtig stand und den dritten Abpraller im Tor unterbringen konnte.

Dieter Eisenhut war es letztendlich, der den Endstand von 4-2 nach einem blitzsauberen Konter markierte.

Am Spiel nahmen folgende Spieler teil:

Daniel Grünig, Dominik Heckmann, Frank Löffler, Badel Dass, Julian Merz, Patrick Wegener, Dieter Eisenhut, Yavuz Sener, Nawid Hariri, Christopher Bee, Matthias Salewski und Adrian Eickmeier.

AH scheidet beim Hessencup in der Vorrunde aus

Die AH nahm am vergangenen Samstag zum ersten Mal an der Ü35 Futsal Hessenmeisterschaft in Grünberg teil. Durch einen Sieg bei der Kreismeisterschaft schaffte man die Qualifikation für diese Meisterschaft.

In der Vorrunde traf man als erstes auf ASV Gießen. In einem engen Spiel unterlag man 0-1 und legte einen klassischen Fehlstart ins Turnier hin.

Das zweite Spiel bestritt man gegen SV Erzhausen und hier sorgte Johannes Schäfer mit seinem Treffer für das erste Erfolgserlebnis des Tages. Auch auf dem Punktekonto konnte ein Eingang verbucht werden. Das Spiel endete 1-1 und man stand nach zwei Spielen bei einem Punkt.

Im dritten Spiel gegen Melitia Roth musste deswegen unbedingt ein Sieg her, was aber nicht gelang. Nach einem Gegentor setzte man alles auf eine Karte und spielte mit Matthias Salewski als mitspielender Torwart. Doch dies reichte nicht aus, um ein Tor zu erzielen und man unterlag schlussendlich 0-2.

Das letzte Vorrundenspiel hatte dann keine große Bedeutung mehr und man traf auf FC Heinebach. Schnell führte man nach Treffern von Johannes Schäfer, Mathias Becker rund Christopher Bee mit 3-0. Dank Treffern von Josef Apfel, Matthias Salewski und erneut Johannes Schäfer führte man 6-0. Heinebach gelang daraufhin das 6-1. Mathias Becker war es vorbehalten, den 7-1 Endstand zu erzielen.

Schlussendlich erreichte man mit 4 Punkten bei 8-5 Toren den vierten Platz in der Vorrundengruppe.

Folgende Spieler waren in Grünberg im Einsatz:

Daniel Grünig, Dominik Heckmann, Mathias Becker, Matthias Salewski, Nawid Hariri, Josef Apfel, Jürgen May, Yavuz Sener, Markus Nowak, Sergej Pineker, Johannes Schäfer und Christopher Bee.

Unterstützung als Fans und Betreuer erhielten wir von Leo Tsirikos, Heiko Damman und Badel Dass

AH mit Spende für Erdbebenopfer in Türkei

Das Erdbeben in der Türkei und Syrien beschäftigte auch die AH des FC Starkenburgia Heppenheim.

Nuri Sogukcesme teilte uns mit, dass seine Verwandtschaft in der Türkei ebenfalls von dem Beben betroffen und von jetzt auf gleich alles zerstört worden sei.

Nuri startete daraufhin einen Spendenaufruf.

Oliver Heinzmann griff dies auf und erklärte sich bereit, die Koordination der Spenden zu übernehmen.

Am vergangenen Mittwoch war es dann so weit und Nuri konnte das Ergebnis der Spendensammlung mitgeteilt werden. Insgesamt spendeten die AH Mitglieder 810 €. Aus der Mannschaftskasse wurden noch einmal 190 € dazugegeben, wodurch die Summe auf 1.000 € erhöht wurde.

Oliver Heinzmann überreichte Nuri nach dem Training die symbolischen Schecks und Nuri bedankte sich bei uns für die Spendenbereitschaft mit selbstgemachtem Lahmacun.

AH gewinnt Futsal Kreismeisterschaft

Schlag auf Schlag ging es bei der AH zu. Gerade erst hatte man den dritten Platz beim Turnier in Eich erreicht und schon stand der nächste Wettkampf an, die Futsal Kreismeisterschaft. Gespielt wurde in Mörlenbach gegen Mörlenbach.

Da keiner der anwesenden Spieler jemals Futsal gespielt hatte, war es nicht abzusehen, wie schnell man sich an die ungewohnten Regeln gewöhnt hatte. Doch schnell konnte man sich mit dem Futsal arrangieren. Nach einer Handabwehr des gegnerischen Torwarts außerhalb des Strafraums gab es folgerichtig Freistoß und Sergej Pineker nahm sich der Sache an und traf zur 1-0 Führung. Diese hätte man in einer 3 gegen 1 Überzahlsituation ausbauen können, doch Mörlenbach konterte und hatte seinerseits nun Überzahl und markierte den Ausgleich, was auch der Halbzeitstand war.

In der Pause wurde die Spieltaktik nachjustiert und das hatte auch gleich Erfolg. Nach einem Eckball traf Matthias Salewski mit seinem allerersten Ballkontakt zur 2-1 Führung. Nawid Hariri konnte das Ergebnis wenig später auf 3-1 ausbauen. Kurz zittern war nach dem 3-2 Anschluss gegeben, doch Yavuz Sener per Freistoß stellte den alten Abstand wieder her. Nachdem abermals Nawid das 5-2 markiert hatte, war das Spiel entschieden. Der dritte Gegentreffer war zu verschmerzen, denn Nawid wuchtete einen 10 Meter an die Unterkante der Latte und Yavuz hatte keine Probleme, den Abstauber im Tor zum 6-3 Endstand unterzubringen und der Titel des Kreismeisters war perfekt. Durch den Gewinn der Kreismeisterschaft qualifizierte man sich für die Hessenmeisterschaft am 25. Februar in Grünberg.

Das Siegerteam bestand aus folgenden Spielern:

Markus Nowak, Josef Apfel, Dominik Heckmann, Sergej Pineker, Christopher Bee, Nawid Hariri, Jürgen May, Yavuz Sener, Mattias Salewski und Daniel Grünig

AH mit 3. Platz beim Turnier in Eich

Nachdem man beim Hallenturnier in Lampertheim unglücklich 4. wurde, wollte man beim Turnier in Eich eine bessere Platzierung erreichen. Personalprobleme sorgten aber dafür, dass bei der Ankunft an der Halle nur 7 Spieler zur Verfügung standen. Da die Spielzeit auf 15 Minuten erhöht wurde, mussten die Kräfte sinnvoll eingeteilt werden, um im Viertelfinale bestens gerüstet zu sein. Das Viertelfinale hatte man schon vor dem ersten Gruppenspiel erreicht, da nur 8 Mannschaften teilnahmen, die in zwei Vierergruppen eingeteilt waren.

Im ersten Spiel traf man auf Riedrode und musste sich mit 4-1 geschlagen geben. Yavuz Sener erzielte den ersten Treffer des Tages.

Den ersten Sieg gab es im zweiten Spiel, als man Gimbsheim klar mit 2-1 schlug. Markus Nowak und Christopher Bee, der bei der Turnierleitung als Andreas Mazzeo geführt wurde, trafen hier.

Das letzte Spiel gegen Althrein 2 entschied über die Gruppenplatzierung. Quirin Hall hatte sich uns zu diesem Spiel verstärkt und das merkte man sogleich. Nachdem Bee einen Doppelpack markiert hatte und eine Ecke so hereinbrachte, dass ein Altrheiner sie ins eigene Tor bugsierte, traf Quirin mit seiner ersten Ballaktion zum 4-1. Dass Torwart Matthias Salewski einen weiteren Gegentreffer hinnehmen musste, war zu verschmerzen.

Nun stand das Viertelfinale an und VFB Lampertheim war der Gegner. Patrick Wegener sorgte für die Führung, die Yavuz verdoppelte. Nach einer Zweiminutenstrafe für Bee hieß es kurz bangen, doch die Unterzahl konnte ohne Gegentor überstanden werden. Bee und Quirin sorgten danach sogar noch für einen 4-0 Sieg und das Ticket fürs Halbfinale.

Und hier bekam man es mit Althrein 1 zu tun und lag schnell mit 2-0 zurück. Bee traf zum Anschluss, doch Althrein bestarfte unser mutiges Spiel mit dem Torwart mehrmals mit Toren aus der eigenen Hälfte. Bee traf zwar noch einmal, aber die 5-2 Niederlage hatte Bestand.

Nun ging es wieder um Platz 3 und das Neunerschießen sollte wie in der Vorwoche wieder die Entscheidung bringen. Diesmal war man besser gerüstet und der Gegner, wieder war es Altrhein 2, half auch mit. Deren Torwart schoss den ersten Neuner gleich mal übers Tor. Bennj Frank traf zur Führung und nun hielt Salewski endlich seinen ersten Neuner. Quirin besorgte die 2-0 Führung. Nachdem Dominik Heckmann den dritten Treffer markierte, lag es an Saleswki selbst, der zum vierten antrat und sicher verwandelte und den dritten Platz sicherte.

Folgende Spieler waren im Einsatz: Matthias Salewski, Bennj Frank, Quirin Hall, Dominik Heckmann, Yavuz Sener, Patrick Wegener, Christopher Bee und Markus Nowak

AH mit 4. Platz

Die AH nahm am vergangenen Samstag nach mehrjähriger Pause wieder an einem Hallenturnier teil.

In der Vorrunde, die aus fünf Mannschaften bestand, traf man zuerst auf den VFB Lampertheim. Und hier gelang ein optimaler Start, denn dank Yavuz Seners Treffer gewann man den Auftakt und startete perfekt ins Turnier.

Das zweite Spiel wurde ebenfalls siegreich gegen Harmonia Waldhof bestritten, hier waren Markus Nowak und wieder Yavuz Sener für die Tore verantwortlich. Einen Rückschlag mussste man dennoch verkraften, da sich Johannes Schäfer eine Oberschenkelzerrung zuzog und erst mal ausfiel.

Das dritte Spiel gegen Einhausen konnte wieder mit 2-0 gewonnen werden. Wieder waren Yavuz und Marus die Torschützen und damit konnte nach 3 Spielen schon der Gruppensieg klar gemacht werden.

Das letzte Spiel gegen Pfiffligheim war dann unbedeutend und es konnte ein klein wenig experimentiert werden. So war deshalb auch Johannes wieder mit von der Partie und bereitete gleich mal den Führungstreffer von Josef Apfel vor. Matthias Salewski wurde danach zum ersten Mal überwunden und es gab den ersten Gegentreffer im Turnier. Dank Johannes wurde der Sieg eingetütet und die perfekte Vorrunde mit 12 Punkten bei 7-1 Toren war perfekt.

Im Halbfinale ging es gegen Sandhofen und hier gab es ein sehr intensives Spiel. Dank einiger Glanzparaden von Torhüter Salewski konnte die Null hinten gehalten werden und Markus war es, der den Führungstreffer erzielte. Es waren noch knapp 20 Sekunden bis zur Schlusssirene, als ein Schuss von Sandhofen den Weg durch Salewskis Beine fand und im Tor landete. Nun musste das Neunmeterschießen entscheiden und hier hatte man das Nachsehen und musste um Platz 3 wieder ins Neunmeterschießen, um auch hier wieder den Kürzeren zu ziehen.

Folgende Spieler waren im Einsatz:

Matthias Salewski, Dominik Heckmann, Stephan Riedmüller, Andreas Mazzeo, Josef Apfel, Johannes Schäfer, Yavuz Sener, Markus Nowak und Quirin Hall

AH mit 8-0 Sieg

Im ersten Heimspiel nach knapp 3 Jahren konnte die AH einen ungefährdeten 8-0 Sieg gegen TSV Auerbach feiern.

Die für ein AH Spiel vielen Zuschauer bekamen reichlich Torraumszenen geboten. Den Anfang machte Toptorjäger Christopher Bee schon nach 2 Minuten. Innenverteidiger Mathias Becker traf per Fernschuss ins kurze Eck zum 2-0, ehe wieder Bee nach maßgenauer Flanke von Julian Merz per Flugkopfball zum 3-0 tarf, was auch den Halbzeitstand bedeutete. Weitere gute Torgelegenheiten vergaben Bee, Josef Apfel, Dieter Eisenhut und auch der Debütant Yavuz Sener.

In der zweiten Hälfte wechselten Marko Mitsch und Nawid Hariri zum Gegner. Johannes Schäfer erhöhte dann zum 4-0. Josef Apfel wollte da nicht hintenanstehen und traf zum 5-0. Wieder Mathias Becker, Johannes und Bee mit seinem dritten Treffer schraubten das Ergebnis auf den Endstand von 8-0 hoch.

Damit konnte der nächste Sieg im Jahr 2022 eingefahren werden und Daniel Grünig bleibt weiter ohne Gegentor.

Die AH spielte in folgender Aufstellung:

Daniel Grünig, Dominik Heckmann, Julian Merz, Dieter Eisenhut, Nawid Hariri, Mathias Becker, Christopher Bee, Yavuz Sener, Johannes Schäfer, Jürgen May, Josef Apfel. Eingewechselt wurden Bennj Frank und Badel Dass. Marko Mitsch spielte bei Auerbach mit und Matthias Salewski absolvierte eine Einzellauftrainingseinheit.

AH – Familiengrillen ein voller Erfolg:

Am 11.09.2022 war es wieder soweit, nach der Corona Zwangspause haben die AH’ler den Grill angeworfen und alle aktiven und passiven Mitglieder zu einem gemütlichen Sonntagnachmittag Familiengrillen auf den Galgen eingeladen. Das Interesse war entsprechend groß und bei bestem Wetter tummelten sich über 60 AH-Mitglieder auf dem Galgen.

Höhepunkt war natürlich das obligatorische Spiel der Kinder gegen ihre Väter. Hier zeigten die Kleinsten schon einige vielversprechende Ansätze und nach regulärer Spielzeit stand es gerechterweise 5 : 5, so dass die Entscheidung im Elfmeterschießen fallen musste. Hier setzten sich unsere Kleinen souverän mit 13 : 2 durch. Anscheinend hatten die aktiven AH’ler ihr Pulver schon während des Spieles verschossen. Ein besonderer Dank an den souveränen Schiedsrichter Adi Dörsam, der mit dem immer fairen Spiel keine Probleme hatte.
Bei den Kleinsten waren folgende Spieler eingesetzt: Bastian und Benni Bee, Mathia Mitsch, Sophia und Emilia Pineker, Anton Eisenhut, Moritz Gerner, Maxim Grünig, Luca Becker, Benno und Emil Salewski, Jonas Becker, Paul Hall und Johann Apfel.
Ein Dank geht an dieser Stelle an Heiko Dammann, der in gewohnter Art und Weise für Gegrilltes sorgte, an alle die zum hervorragenden Salat- und Kuchenbuffet beigetragen haben und natürlich an unser Thekenteam Charly und Otmar.
Fazit: Von 0 – 88 haben sich alle wohlgefühlt, so dass einer Wiederholung nicht im Wege steht.

AH siegen 4:0

AH gewinnt mit 4-0 in Lampertheim.

Die AH bestritt am vergangenen Mittwoch ihr zweites Spiel des Jahres. Zu Gast war man beim TV Lampertheim.
Man merkte dem Team von Trainer Peter Fetsch die längere Spielpause (letztes Spiel im März in Auerbach) zu Beginn des Spiels an. Doch nach den anfänglichen Abstimmungsproblemen bekam man das Spiel unter Kontrolle und es dauerte nicht mehr lange, bis die ersten Tor erzielt werden konnte. Josef Apfel konnte eine Hereingabe von Nawid Hariri verwerten. Auch am zweiten Tor war Josef beteiligt, als er den Pass auf Mathias Gerner spielte, der diesen eigentlich verwandeln wollte, doch ein Lampertheimer kam ihm zuvor und traf aus knapp 18 Metern ins eigene Tor. Noch vor der Pause traf erneut Josef zum 0-3.
In der zweiten Hälfte wurde das Spiel dann etwas zerfahrener mit mehren Nicklichkeiten, weshalb der Schiri öfter mal pfiff. Matthias Salewski war es dann vorbehalten den Endstand nach einem Solo, bei dem er mehrere Lampertheimer ausspielte, herzustellen. Somit war der zweite Sieg im zweiten Spiel des Jahres perfekt. Die Hintermannschaft um den fast beschäftigungslosen Torwat Daniel Grünig war selten gefordert und auch deshalb konnte manwieder zu Null spielen und bleibt damit nun fast schon 3 Jahre ohne Gegentor.

Alte Herren starten mit einem Sieg ins neue Jahr

Einen ungefährdeten 4:0 Erfolg erspielte sich die AH beim TSV Auerbach.

Von Beginn an war man gegen allerdings ersatzgeschwächte Auerbacher überlegen und es war nur eine Frage der Zeit wann das erste Tor fallen würde. Doch selbst allerbeste Chancen wurden ausgelassen und fast hätte sich dies gerächt, doch der Schuss von Nino Toto konnte durch unseren Torwart Dominik Heckmann gehalten werden. Ansonsten kam nicht viel durch, die Abwehr um Matze Becker und Quirin Hall stand sicher. In der 25. Minute war es dann soweit. Nach Ecke von Marco Mitsch konnte Frank Löffler unhaltbar einköpfen. Mit 1:0 wurden auch die Seiten gewechselt. Auch in der 2. Halbzeit das gleiche Bild und Christopher Bee war es vorbehalten mit einem Doppelpack kurz nach der Pause den Deckel draufzumachen. Mit dem schönsten Tor des Tages stellte Marco Mitsch den 4:0 Endstand her. Weitere gute Chancen blieben leider ungenutzt.
Einen starken Eindruck hinterließen Markus Nowak und Jannik Hoffmann die erstmalig für die AH aufgelaufen waren und ein erfolgreiches Debüt feierten

Für die AH ein gelungener Auftakt ins Jahr 2022 der anschließend gebührend in der Kabine gefeiert wurde.