Neue D-Junioren mit erstem Turnier

Guter dritter Platz beim Turnier der FSG Bensheim

Mit dem reinen jungen D-Jugend-Jahrgang sowie drei Spielern aus der aktuellen E1 traten die Starkenburgianer bei Gluttemperaturen zum D-Junioren Turnier der FSG Bensheim an und erspielten sich als jüngstes Team einen tollen dritten Platz. Gleich im ersten Spiel zeigte das Team in der neuformierten Zusammensetzung kaum Anlaufschwierigkeiten und nach Treffern von Elias Schipper, Joshua Schmitt, Pepe Baumgarten und Constantin Mayer konnte der FC Alsbach mit 4:1 besiegt werden. Im zweiten Spiel ging es gegen die starke SG Rosenhöhe Offenbach, doch dank einer disziplinierten Defensivleistung und effizienter Konter konnte auch dieses Spiel mit 2:1 gewonnen werden. Die Treffer erzielten Jonathan Rohmann und Elias Schipper. Im dritten Gruppenspiel wurde dank eines 3:1-Sieges gegen den JFV Auerbach bereits der Halbfinaleinzug klargemacht. Die Tore gelangen Elias Schipper (2) und Lerdrinho Kubanza mit seinem Premierentreffer in der D-Jugend. Im abschließenden Gruppenspiel gegen die körperlich sehr robuste FSG Bensheim gab es dann eine 0:1-Niederlage, so dass im Halbfinale mit Alemannia Königstädten der dominante Gruppensieger der zweiten Vorrundengruppe wartete. Die Anfangsphase ging allerdings klar an die Starkenburgianer, die mit gutem Kombinationsspiel viel eigenen Ballbesitz hatten und somit die starke Offensive der Alemannia kaum ins Spiel kommen ließen. Erst gegen Ende wurde Königstädten dann gefährlicher und kam in der Schlussminute dann auch zum Siegtreffer. Damit war man gegen den späteren verdienten Turniersieger ausgeschieden, konnte jedoch das Spiel um Platz drei gegen Bockenheim nach Neunmeterschießen für sich entscheiden. Nach regulärer Spielzeit hatte es nach dem Ausgleichstreffer von Lerdrinho Kubanza 1:1 gestanden, im Neunmeterschießen trafen abermals Lerdrinho Kubanza sowie Joshua Schmitt, während Demhat Dündar im Starkenburgia-Tor unüberwindbar blieb. „Das war ein gelungener Auftakt für das neue Team“, zeigten sich die Heppenheimer Trainer sehr zufrieden mit dem ersten Auftritt der neuformierten Mannschaft. „Wir trainieren jetzt noch eine Woche, dann steht noch ein Test gegen die TSG Weinheim auf dem Programm, bevor es erst einmal eine zweiwöchige Sommerpause gibt.“

Bei hochsommerlichen Temperaturen die verdiente Abkühlung!

Erste Vorbereitungswoche der ersten Mannschaft

Drei Trainingseinheiten und zwei Testspiele bringen erste Erkenntnisse

Die erste Herrenmannschaft hat ihre erste Vorbereitungswoche auf die neue Saison in der Kreisober- und der C-Liga hinter sich gebracht. Da es weiterhin bei dem bewährten Konzept bleibt, dass 1a und 1b gemeinsam trainieren, konnte das Trainerteam trotz beginnender Urlaubszeit in jeder Einheit rund 25 Mann begrüßen. Dabei standen in den ersten beiden Trainingseinheiten natürlich läuferische Elemente im Vordergrund, doch bereits am zweiten Trainingstag stand auch ein erstes Testspiel beim A-Ligisten TV Lampertheim auf dem Programm. Hier kamen mit Maurice Schwarz, Emirhan Efe, Luca Knaup und Steven Pecerin sogleich vier Neuzugänge zum Einsatz, dennoch zeigte das neuformierte Team gleich eine ordentliche Partie, kontrollierte weitgehend Ball und Gegner, blieb aber im letzten Drittel insgesamt noch etwas zu ungefährlich. Die 1:0-Pausenführung resultierte aus einem guten Ballgewinn von Felix Walter, der auch selbst abschloss. In der zweiten Halbzeit war die Starkenburgia auch spielbestimmend, konnte jedoch ein ums andere Mal den guten Lampertheimer Keeper nicht überwinden und in der Schlussminute konnte der TVL einen individuellen Fehler im Spielaufbau der Starkenburgia zum 1:1 nutzen.

Nach einer weiteren schweißtreibenden Trainingseinheit am Samstagmorgen – nach dem Auftakt des Weinmarktes – stand am Sonntagnachmittag dann bei brütender Hitze der zweite Test an, diesmal aber mit der FSG Riedrode gegen einen klassenhöheren Gegner. Dies sah man aber in der Anfangsphase nicht, im Gegenteil: Luca Schemal brachte die Starkenburgianer nach guter Vorarbeit von Emirhan Efe und Luca Widera in Führung (1.), direkt danach hatte er sogar im 1-1 gegen den Torwart die Chance auf das 2:0. Nahezu im Gegenzug dann aber auch Lücken in der Starkenburgia-Defensive, 1:1. Danach beruhigte sich die Partie etwas, ehe Bakhty Hashim auf Fynn Langer ablegte, 2:1 für die Gastgeber (16). Aber postwendend wiederum der Ausgleich nach einem individuellen Fehler in der Starkenburgia-Defensive (18.). Doch die Antwort der Gastgeber folgte wiederum nahezu direkt, einen starken Diagonalball von Emirhan Efe drückte der eingelaufene Bakhtyiar Hashim ins Tor, aber aus vermeintlicher Abseitsposition (20.). Ab der 30. Minute war es dann aber nur noch willenlos und hasenwild, was die Starkenburgia bot, was die spiel- und offensivstarken Gäste bis zur Halbzeit zu 5 (!!!) Toren nutzten und mit 7:2 in die Kabinen gingen. Nach dem Wiederanpfiff ging es für die Starkenburgianer vor allem darum, das Debakel in Grenzen zu halten, was dann wiederum ordentlich gelang, die ersten Chancen wurden aber zu kläglich vergeben durch Luca Widera (54.) und Nils Wegner, als eine 3-1-Situation nicht genutzt wurde (55.). Besser machten es die Gäste: 2:8 (61.). In der Schlussphase dann aber weiterhin eine gute Moral der Gastgeber, Alpay Karaman traf zum 3:8, Riedrode sehenswert per Direktabnahme zum 3:9 (85.). Den Schlusspunkt setzte Deniz Kocer nach einem starken Pass von Luca Knaup (89.). „Das Ergebnis ist natürlich eine Katastrophe, auch wenn es um einige Tore zu deutlich ausfiel, da wir in diesem hasenwilden Spiel auch noch klare Chancen für vier weitere Treffer hatten. Aber was wir in den 15 Minuten vor der Halbzeit defensiv geleistet haben, geht überhaupt nicht“, zeigte sich das Trainerteam entsprechend ernüchtert. „Wir müssen hier ganz schnell wieder zu unserer eigentlich gewohnten stabilen Defensivleistung finden.“

Besucht die Starkenburgia beim Heppenheimer Weinmarkt!

Am gestrigen Freitag ist der Heppenheimer Weinmarkt 2025 gestartet und traditionell sind wir mit der Starkenburgia ebenfalls vertreten. Ihr findet uns wie immer in der Amtsgasse.
Kommt gerne vorbei, wir freuen uns auf euch!

Zusatzinfo: Am Donnerstag, den 03.07 ab 19:00 Uhr findet wie die letzten Jahre auch wieder eine Karaoke Party bei uns am Stand statt.

AH gewinnt Ü35 Kreispokalfinale

Nach dem Festwochenende stand mit dem Finale des Ü35 Kreispokals das nächste Highlight im ohnehin schon reichhaltigen Programm an. Zum dritten Mal in Folge bestritten wir das Finale und wollten es auch zum dritten Mal in Folge gewinnen. Im Vergleich zum Halbfinale hatte sich die Personallage verbessert und das Trainerteam um Peter Fetsch, Manfred Hamel und Thomas Silber konnte aus dem vollen schöpfen. Gespielt wurde in Gronau auf dem Naturrasen, nachdem man zuvor zweimal in Lorsch auf dem Kunstrasen der TV angetreten war. Auch der Finalgegner war ein neuer. Hatte man sich in den letzten beiden Finals gegen Riedrode messen müssen, war nun Olympia Lorsch der Gegner um den Pokal.

Bei sehr heißem Wetter konnte das Unternehmen Hattrick beginnen. Aufgrund der Sonne, gegen die man in der ersten Hälfte spielen musste, hatte man ein weiteren Gegner bekommen. Lorsch konnte die ersten Torannäherungen verbuchen, so als Torwart Daniel Grünig einen Querpass zu Nawid Hariri spielte, der allerdings nicht bei Hariri ankam, sondern bei einem Lorscher, doch Hariri konnte noch entscheidend eingreifen. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld kombinierte Lorsch schnell nach vorne und der Stürmer der Lorscher traf per Schuss ins lange Eck zum 1-0. Nach und nach konnte man auch Torszenen vor dem Lorscher Tor erspielen. Doch auf einen Treffer musste man sich noch etwas gedulden. Dies änderte sich schlagartig als Josef Apfel etwas 22 Meter vor dem Tor den Ball erhielt und er einfach mal draufhielt. Sein eigentlich schon gefährlicher Schuss wurde noch gefährlicher, da ein Lorscher den stramm geschossenen Schuss noch abfälschte und so der Lorscher Torwart auf dem falschen Fuß erwischt wurde und der Ausgleich perfekt war. Bee war es dann, der die Chance auf die Führung hatte, aber sein Kopfball nach Flanke von Johannes Schäfer fand sein Ziel nicht. Da auch Vincent Klausers Schuss abgefälscht wurde, ging es mit einem 1-1 in die Pause.

Die zweite Hälfte hatte weniger Torraumszenen. Die Abwehr und Hariri und Markus Röcker konnte die Lorscher Angriffe verteidigen und man versuchte nun, die Entscheidung in der regulären Spielzeit zu erreichen. Schäfer machte mit seinem Schuss den Anfang. Freistoßmöglichkeiten durch Gerrit Geist und Gernot Brunken fanden nicht ihr Ziel und da Klauser sich nicht entscheiden konnte, ob er schießen oder weiterlaufen wollte, verpuffte die große Chance auf den Siegtreffer. Diesen hatte Lorsch kurz vor Schluss, als eine Hereingabe den Stürmer fand, der direkt abzog, doch Grünig zeigte sein Können und konnte den Ball abwehren. So kam der Schlusspfiff und es gab ein Elfmeterschießen, was für uns kein Neuland ist, da es im sechsten Ü35 Kreispokalspiel das vierte Elferschießen gab.

Nachdem die Formalitäten geklärt waren, schritt Marko Mitsch zur Ausführung des ersten Elfmeters und er verwandelte halbhoch nach links. Der erste Lorscher musste nun ran und Grünig ahnte die Ecke, doch der Ball ging unter Grünig durch ins Tor. Als Zweiter machte sich Jannik Hoffmann zum Elfmeterpunkt und er verwandelte äußerst sicher flach links unten. Der Druck für Lorsch nahm nun zu und erhöhte sich, da der zweite Lorscher neben das Tor schoss. Dieter Eisenhut war als nächster dran und er verwandelte in die rechte Ecke über den Torwart. Der dritte Lorscher konnte verkürzen und Röcker konnte und drei Siegchancen bereiten, was er durch seinen Treffer rechts unten auch machte- 4-2 stand es nun. Der nächste Lorscher musste also treffen und er zögerte das Unvermeidliche nur etwas heraus. Brunken war als letzter Schütze vorgesehen wie auch schon beim Ü40 Sieg. Damals hatte er sicher verwandelt, doch diesmal setzte er seinen Elfer etwas zu hoch, denn er touchierte die Latte und der Ball flog in Richtung Hang hinter dem Tor. Nun hatte man aber noch die dritte Siegchance, denn der letzte Lorscher musste ja auch erst mal treffen zum Ausgleich. Doch das schaffte er nicht und setzte den Ball wie der zweite Schütze neben das Tor. Damit war das Finale beendet und wir konnten den Titelhattrick feiern- 3 Mal hintereinander gewonnen.

Mitsch erhielt den Pokal und die Siegerurkunden und danach konnten die Feierlichkeiten starten.  Durch den Kreispokalsieg ist auch klar, dass man nächste Saison wieder am Hessenpokal teilnehmen wird.  

Folgende Spieler waren im Einsatz: Daniel Grünig, Dominik Heckmann,  Dieter Eisenhut, Manuel Seberkste, Benni Frank, Marko Mitsch, Patrick Wegener, Jannik Hoffmann, Marc Pinnhammer, Gerrit Geist, Markus Röcker, Nawid Hariri, Josef Apfel, Johannes Schäfer, Christopher Bee, Vincent Klauser und Gernot Brunken

We proudly present: Die neue A-Jugend

Die neue Mannschaft der A-Junioren formiert sich und zeigt sich zum ersten Mal fast in Gänze für das neue offizielle Mannschaftsfoto der neuen Spielzeit 2025/2026. Die Mannschaft besteht weitgehend aus dem jüngeren 2008er Jahrgang, der in der abgelaufenen Saison die Meisterschaft in der Kreisliga und den damit verbundenen Gruppenliga-Aufstieg erspielt hat. Einige erfahrenere 2007er-Jahrgänge sind ebenfalls im Kader und von Zwischenstationen zurückgekehrt. Erfreulicherweise konnte mit S. Krämer ein zweiter Torhüter in die Mannschaft geholt werden, dass sorgt für zusätzliche Flexibilität. Die Trainer Frank Schubert und Max Heinzmann zeigen sich mit der Größe und der Qualität der Mannschaft (sehr) zufrieden. Unterstützung erhalten die beiden Trainer weiterhin von Walter Merkel, welcher den Jungs mit Rat und Tat zur Verfügung steht und dem Torwarttrainer Yannick Abancourt, der bereits in der vergangen Spielzeit großes Engagement in der Arbeit mit T. Walter gezeigt hat. Manfred Schön wird ebenfalls als Betreuer fungieren und das Trainerteam unterstützen.

Am Freitag, den 11. Juli spielen die neuen A-Junioren ein Kennlernturnier in Käfertal, danach folgt eine zweiwöchige Unterbrechung bevor es in die schweißtreibende Saisonvorbereitung geht. Wir freuen uns auf eure Unterstützung in der nächsten Spielzeit!

Mehr Infos folgen in der App und auf der Website unter „Unsere Jugend“ in der Kachel „A-Junioren“.

D1 minimalistisch zu Platz zwei

Zum Abschluss der D-Junioren Saison 2024/25 holen die Starkenburgianer beim Turnier von Olympia Lorsch unter 16 Teams den zweiten Platz

Bei hochsommerlichen Temperaturen versammelten sich am Sonntagnachmittag 16 D-Juniorenteams im Waldstadion von Olympia Lorsch um auf vier Plätzen ihren Turniersieger auszuspielen. Die Starkenburgia-Jungs, die dieses Turnier als sportlichen Abschluss ihrer Saison auserkoren hatten, trafen in der ersten Partie auf die zweite Mannschaft des Ausrichters und konnten nach einem sehenswerten Treffer von Elias Schipper mit 1:0 die Oberhand behalten. Da war beileibe noch nicht abzusehen, dass sich diese beiden Teams am Ende des Turniers noch einmal begegnen sollten. Denn zu holprig verlief der weitere Gruppenverlauf der Starkenburgianer: Zunächst konnte dank eines Treffers von Meddox Dreher der TV Lampertheim mit 1:0 besiegt werden, dann gab es aber nach einer schwachen Leistung gegen die JSG Einhausen/Lorsch nur ein 0:0. Es reichte dennoch zum Gruppensieg und damit dem Einzug ins Viertelfinale. Hier wartete der SV Edigheim Oppau, der nach einem Treffer von Elija Schmitt mit dem Standardergebnis von 1:0 besiegt werden konnte. Im Halbfinale ging es gegen den FV Biebrich, der sich im Viertelfinale im Neunmeterschießen gegen den JFV Auerbach durchgesetzt hatte. Nach einer sehr spannenden Partie, bei der die Starkenburgianer den Rückstand sogar mit zwei eigenen Treffern (Moritz Lienert, Elija Schmitt) drehen konnten, stand der Finaleinzug fest. Und hier schloss sich der Kreis, denn Gegner war abermals Olympia Lorsch 2, die sich von Spiel zu Spiel gesteigert hatten und im Halbfinale den LSC Ludwigshafen ausschalten konnten. Und mit diesem Selbstvertrauen gingen die Lorscher auch das Finale an, in dem sie auch direkt in Führung gingen. Danach einige gute Möglichkeiten für die Starkenburgianer, die aber nichts einbrachten, stattdessen mit dem 2:0 die Vorentscheidung für die Gastgeber, die dann auch noch das 3:0 nachlegten. Dennoch zeigte sich Starkenburgia-Trainer Jürgen May natürlich zufrieden mit diesem Abschluss: „Das war ein schönes Ergebnis zum Abschluss einer insgesamt tollen Saison!“

Das 1:0 im Gruppenspiel gegen Lorsch durch Elias Schipper
Meddox Dreher staubt ab zum Siegtreffer im Gruppenspiel gegen den TV Lampertheim

Zwei Starkenburgianer in Grünberg

Elias Schipper und Joshua Schmitt aus der D1 nehmen mit ihren Stützpunkten am Tag des Talents teil

26 Stützpunkte, vier NLZ (Darmstadt 98, SV Wehen/Wiesbaden, FSV Frankfurt, Kickers Offenbach) sowie zwei Mädchen-Hessenauswahlteams traten bei hochsommerlichen Temperaturen in der Sportschule des Hessischen Fußballverbandes in Grünberg zum Tag des Talents an. Und mittendrin mit Elias Schipper und Joshua Schmitt zwei Talente der Starkenburgia D1. Und beide konnten mit ihren Teams, Elias spielt beim Stützpunkt Ober-Abtsteinach, Joshua bei Auerbach, absolut mithalten. Auerbach war nach der Hälfte der Spielrunden (gespielt wurde nach dem „Hammes-Modell“) sogar Tabellenführer, musste dann aber in den letzten Spielen doch kräftemäßig etwas Tribut zollen, belegte am Ende aber einen super 10. Platz. Auch Ober-Abtsteinach zeigte sich sehr zufrieden mit Platz 13 unter den 32 teilnehmenden Teams. Viel wichtiger aber als die Platzierungen war sicherlich das Erlebnis, sich an diesem Tag mit den besten Talenten Hessens unter den Augen verschiedenster Auswahltrainer präsentieren zu können. Und das haben Elias und Joshua toll gemacht! Und damit tauchte auch der Verein Starkenburgia Heppenheim sicherlich in dem Notizblock des einen oder anderen Auswahltrainers mal wieder auf!

Erschöpft, aber sichtlich stolz und zufrieden nach einem tollen Turnier in Grünberg!
Auch die Starkenburgia-Offiziellen waren nicht untätig und sichteten fleißig 😉

Zwei Highlight-Termine mit Qualle in Heppenheim! ⚽📣

📅 19.06.2025 – E-Cup
Bei der Neuauflage des E-Cups der Starkenburgia ist Qualle als Schiedsrichter im Einsatz.
Mit über 1,7 Mio. Followern setzt er sich bundesweit für mehr Respekt auf und neben dem Platz ein. Jetzt live erleben!

📅 19.09.2025 – Qualle-Event mit Workshop & Spielen
Ein besonderer Nachmittag mit Workshop & Spielen am Galgen:
👥 Inhalte: Schiri-Alltag, Influencer-Welt, Fair Play, Challenge, Fragerunde
🎯 Begrenzte Teilnehmerzahl – Anmeldung schnell sichern!
📩 Anmeldung per Mail an: werner.schmitt@fcstarkenburgia.de
💰 Teilnahmegebühr: 20 €
📍 Centgericht, 64646 Heppenheim

📅 06.–09.10.2025 – FuPer-Camp in Heppenheim
In den Herbstferien findet wieder das große FuPer-Camp statt – organisiert vom Management von Qualle.
🔗 Jetzt anmelden: https://www.fuper.de/events/camps/Heppenheim-4-tage-camp-06-10-25-bis-09-10-25
🎟️ Auch hier sind die Plätze begrenzt!

📲 Wer dabei sein will: schnell anmelden & weitersagen!

D- Junioren erfolgreich beim Turnier in Gernsheim

Freitagabend Abschluss auf dem Galgen, Samstag und Sonntag jahrgangsgetrennt in Gernsheim

Einen harmonischen Abschluss feierten die D-Junioren am Freitagabend gemeinsam mit ihren Trainern und Betreuern auf dem Galgen. Nach dem Training gab es reichlich Pizza, den Höhepunkt stellte dann ein gut 20minütiges Video von Stefan Schipper mit den Toren der Saison sowie den legendären Starkenburgia-Kreiseln dar. Mit den neuen Starkenburgia-Caps und Grip-Socks ging es dann nochmals auf den Platz zu einem großen Abschlussspiel! Danach ließen alle gemeinsam den Abend gemütlich ausklingen.

Am Wochenende standen zwei Turniere in Gernsheim an, zu denen die Starkenburgianer jahrgangsgetrennt antraten. Dabei hatte es der alte Jahrgang mit durchweg starken Gegner aus der Landes- und Verbandsliga zu tun. Das Team der beiden Trainer Felix Walter und Fynn Langer zog sich dabei ordentlich aus der Affäre, war aber letztlich chancenlos.

Am Sonntag trat der junge Jahrgang mit den Trainern Jürgen May, Oliver Baumgarten und Kai Rohmann in Gernsheim an. Das Team startete mit einem 3:0 gegen Germania Pfungstadt (2x Elija Schmitt, 1x Joshua Schmitt). Danach gab es nach einem Treffer von Elias Schipper ein 1:0 gegen die Erstvertretung der Gastgeber von Concordia Gernsheim. Vom späteren Turniersieger TSV Pfungstadt trennte man sich nach der Führung durch Elija Schmitt letztlich mit 1:1. Auch gegen die JSG Riedstadt/Erfelden reichte es nur zu einem 1:1, Joshua Schmitt glich die Führung der JSG noch aus. Im abschließenden Spiel gegen Gernsheim 2 gab es einen 6:0-Kantersieg (2x Elija Schmitt, Joshua Schmitt, Nati Assefa, Ben Garotti, Constantin Mayer), so dass am Ende des Turniers ein guter zweiter Platz zu Buche stand.

Zum Abschluss der wahrscheinlich größte Starkenburgia-Kreisel der Saison!
Sehenswerte Kombination und zum Abschluss gut durchgesetzt, das 1:0 gegen Germania Pfungstadt
Ein schöner Sonntagsschuss zum 3:0 gegen Pfungstadt
Elias Schipper schaltet am schnellsten, 1:0 gegen Concordia Gernsheim
Nati Assefa mit seinem Treffer gegen Concordia Gernsheim 2
Ben Garotti trifft zum 5:0
Constantin Mayer setzt den sehenswerten Schlusspunkt!

AH erreicht Ü35 Kreispokalfinale

Mit dem Halbfinale im Ü35 Kreispokal stand die nächste Aufgabe nach einer kleinen Verschnaufpause an. Spielen mussten wir in Rodau und hatten damit, wie schon letztes Jahr, ein Auswärtsspiel zu bestreiten. Eine weitere Parallele zum Vorjahr war, dass man wieder auf Naturrasen spielte und man personell nicht aus dem Vollen schöpfen konnte. Da knapp 15 Spieler aus unterschiedlichsten Gründen verhindert waren, musste alles mobilisiert werden, was machbar war. So kam Jens Schuchmann zu seinem zweiten Einsatz bei der AH, nachdem er letztes Jahr im Finale schon mit dabei war. Sein Debüt im AH Trikot gab Gerrit Geist, der nach längerer Pause wieder auf den Fußballplatz zurückkehrte.

Mit einer großen Anzahl an defensiven Spielern wollte man erst mal sicher hinten stehen und dann über die nominelle Spitze, Manuel Seberkste, nach vorne Angriffe lancieren. Und das Konzept, das sich die Trainer Manfred Hamel und Thomas Silber ausgedacht hatten, hatte durchschlagende Wirkung und man konnte die Führung bejubeln. Nach einem Pass von Seberkste in die Schnittstelle der Rodauer Abwehr war Jannik Hoffmann frei durch und ließ sich die Gelegenheit zur Führung nicht entgehen und traf gekonnt per Heber ins lange Eck. 1-0 hieß es und nun konnte man aus der sicheren Abwehr heraus weiter das Spiel kontrollieren.

Nach einem Foul gab es Freistoß und Seberkste schritt zur Tat und schoss den Freistoß aufs Rodauer Tor. Der Ball war genau platziert und Seberkste ließ dem Rodauer Torwart keine Chance und traf zum 2-0. Nur kurze Zeit später nahm sich Frank Löffler ein Herz und hielt aus knapp 30 Metern mal drauf und auch er konnte den Torwart überwinden, so dass wir nun mit 3-0 vorne lagen. Daniel Grünig im Tor erlebte derweil eine ruhige erste Hälfte. Nur eine paar Mal musste er eingreifen, was die Abwehr um Schuchmann nicht verteidigen konnte. Mit dem hochverdienten 3-0 ging es in die Pause.

In der zweiten Halbzeit machte man da weiter, wo man in der ersten Hälfte aufgehört hatte. Die erste Angriffswelle auf das Rodauer Tor konnte noch entschärft werden, doch gegen Löfflers Fernschussqualitäten hatte Rodau kein Mittel. So kam es, dass Löffler seinen zweiten Treffer des Tages markierte und wieder per Fernschuss auf 4-0 erhöhte. Das Trainerteam Hamel/Silber nahm daraufhin Wechsel vor und so es kamen Stefan Moos und Ertan Kafadar ins Spiel.  Rodau kam im Laufe der zweiten Hälfte besser ins Spiel und profitierte von Ungenauigkeiten unsererseits, so dass ihnen der Anschlusstreffer gelang. Wenig später zeigten auch sie, dass sie Fernschüsse konnte und trafen zum 4-2. Doch enger wurde es nicht mehr, im Gegenteil, Geist war es, der bei seinem Debüt in einer Situation blitzschnell schaltete und eine Lücke in der Rodauer Abwehr sah und durchmarschierte. Keiner konnte ihn stoppen, so dass er nur noch vor dem Torwart stand, den er per überlegtem Flachschuss zum Endstand von 5-2 überwand.

Damit konnte man zum dritten Mal in Folge ins Finale des Ü35 Kreispokalfinals einziehen und setzt nun alles daran, den Pokal zum dritten Mal in Folge zu erringen. Der Endspielgegner wird noch zwischen Einhausen und Olympia Lorsch ermittelt.

Folgende Spieler waren im Einsatz: Daniel Grünig, Dominik Heckmann, Ertan Kafadar, Dieter Eisenhut, Manuel Seberkste, Jens Schuchmann, Benni Frank, Marko Mitsch, Patrick Wegener, Jannik Hoffmann, Marc Pinnhammer, Gerrit Geist, Frank Löffler, Stefan Moos, Achim Fickel und Thomas Silber