0:0 gegen den Tabellenführer

A-Jugend trotzen JFV Auerbach trotz gravierender personeller Engpässe verdientes 0:0 ab

Das vergangene 3:3-Unentschieden gegen den TS Ober-Roden hatten die A-Junioren der Starkenburgia teuer erkauft: Mit Endrit Krasniqi, Bakthyiar Hashim und Bashar Aljarab fielen für das Spitzenspiel gegen den Tabellenführer JFV Auerbach alle verbliebenen Stürmer aus. Dazu fehlten mit Igor Swieton, Samuele Rizzuto, Alpay Karaman, Julian Glaser vier weitere Leistungsträger. Aber das Team bewies wie so häufig, dass es sich nicht so leicht aus der Bahn werfen lässt und zeigte gegen den großen Favoriten eine taktisch und mannschaftliche einwandfreie Leistung und kam zu einem nicht unverdienten Unentschieden.

Von Beginn an zeigten sich die Heppenheimer dabei taktisch äußerst diszipliniert, agierten klug gegen den Ball, so dass den eigentlich spielstarken Gästen kaum andere Mittel einfielen, als mit langen Bällen zu agieren. Diese wurden jedoch meist Beute der sehr stabilen Starkenburgia-Defensive um Kapitän Mikkail Bajrami. Und wenn doch einmal etwas durchkam, erwies sich Keeper Noah Runhaar als souveräner Rückhalt. Im Spiel nach vorne zeigten die Starkenburgianer auch immer wieder gefällige Ansätze, blieben jedoch, eben auch bedingt durch die Tatsache, dass kein gelernter Angreifer auf dem Platz war, zu wenig durchschlagkräftig. Somit neutralisierten sich die beiden Teams weitgehend, so dass es mit einem folgerichtigen 0:0 in die Kabinen ging.

Dort fassten die Spieler gemeinsam mit ihren Trainern den Entschluss, etwas mehr Risiko zu gehen, es wurde auf zwei Spitzen umgestellt, um einerseits die langen Bälle der JFV-Innenverteidiger mehr zu unterbinden und andererseits selbst etwas mehr Torgefahr auszustrahlen. Artin Sejdiu und Miralem Bajrami versuchten dementsprechend ganz vorne mehr Akzente zu setzen und insgesamt zeigte sich nun auch die Starkenburgia als etwas zielstrebiger. Klare Chancen konnten jedoch weiterhin nicht kreiert werden. Da aber auch Auerbach weiterhin wenig gefährlich wurde, blieb es ein insgesamt chancenarmes Spiel, bei dem die Gäste in der Schlussphase zwar nochmals Druck aufbauten, einige gefährliche Standards bekamen, aus dem Spiel heraus jedoch weiterhin ihren eigenen hohen Ansprüchen nicht gerecht werden konnten. „Insgesamt haben wir uns diesen Punkt heute als Mannschaft allemal verdient, das gesamte Team hat diszipliniert alle Vorgaben umgesetzt. Dabei ist es beeindruckend, wie eine A-Jugend auf diesem Niveau in der Lage ist, im Spiel direkt drei verschiedene Spielsysteme umzusetzen, ohne den Faden zu verlieren“, zeigten sich die Starkenburgia-Trainer sehr zufrieden mit dem Auftritt ihrer Mannschaft.

A- Jugend gibt 3:0-Vorsprung aus der Hand

Der Ausgleichstreffer für Ober-Roden fällt in der fünften Minute der Nachspielzeit

Natürlich war der Zeitpunkt des Ausgleichs für die Gäste in buchstäblich allerletzter Sekunde sehr unglücklich für die Starkenburgianer, alles in allem aber verdienten sich die Gäste diesen Punkt, wobei sich die Heppenheimer natürlich ankreiden müssen, sich hier in der Schlussphase nicht cleverer verhalten zu haben.

Ober-Roden war von Beginn an um Spielkontrolle bemüht und versuchte die Partie über Ballbesitz zu kontrollieren. Doch Heppenheim ließ defensiv gewohnt wenig zu und war noch vorne stets gefährlich, so dass die 1:0-Halbzeitführung nicht unverdient war. Endrit Krasniqi hatte einen sehr guten Distanzschuss von Miralem Bajrami, der an der Unterkante der Latte landete, gedankenschnell abgestaubt (23.). Allerdings wurde bereits diese Führung teuer erkauft, mussten doch schon vor der Halbzeit die beiden bis dahin sehr agilen Stürmer Krasniqi und Bakhtyiar Hashim den Platz verletzungsbedingt verlassen. Dies führte natürlich zu einigen Umstellungen, doch die Mannschaft bewies einmal mehr, dass sie auch mit solchen Rückschlägen umgehen kann und zeigte sich nach Wiederanpfiff zunächst äußerst effektiv: Mick Schumacher per tollem Freistoß (47.) und Miralem Bajrami, der einen sauber herausgespielten Konter eiskalt verwertete (62.), sorgten für das 3:0. Doch Ober-Roden kam schnell zum Anschluss (67.) und in der Folge ließen die Starkenburgianer Konterchancen bspw. durch den sehr agilen José Rothenstein liegen, bzw. wurden wegen vermeintlichem Abseits zurückgepfiffen. Spätens nach dem 2:3- Anschlusstreffer war es dann eine reine Abwehrschlacht, zu wenig konstruktive Entlastung führte zu einem immer weiter zunehmendem Druck, für den Ober-Roden in der Schlusssekunde, allerdings begünstigt durch einen katastrophalen individuellen Fehler in der Hintermannschaft der Gastgeber, belohnt wurde.

„Viel schlimmer als die verlorenen Punkte gegen einen durchaus starken Gegner wiegen allerdings die weiteren Ausfälle, die wir nun zu beklagen haben“, wissen die Heppenheimer Trainer aktuell noch nicht, wie sie das anstehende Derby gegen den JFV Auerbach am kommenden Samstag um 16 Uhr personell bestreiten sollen. „Im Grunde haben wir überhaupt keine Stürmer mehr im Kader, wir werden uns also wohl oder übel eine neue Strategie zurechtlegen müssen, um dem großen Aufstiegsanwärter Paroli bieten zu können“, hofft das Team bei diesem Unterfangen auch auf große Zuschauerunterstützung.

A- Jugend mit schwer erkämpftem Heimsieg

Gegen starke SG Arheilgen kommen die A-Junioren zum 1:0-Erfolg und mischen weiter an der Spitze mit

Die Trainer hatten ausgiebig gewarnt, den Gast aus Arheilgen nicht am drittletzten Tabellenplatz zu messen und sollten damit auch Recht behalten: Die SGA erwies sich als zäher Gegner, zweikampfstark und gut organisiert und mit einigen richtig guten Fußballern in ihren Reihen. Aber die Heppenheimer Jungs zeigten einmal mehr, dass sie bereit sind, sich auch in Partien hineinzuarbeiten und als Team gegen Widerstände anzukämpfen. Spielerisch überzeugend war dabei gerade die Anfangsviertelstunde, als einige vielversprechende Angriffe vorgetragen wurden, wobei häufig jedoch der letzte Pass oder finale Abschluss noch nicht passten. Dann stellte sich der Gast zunehmend auf die Heppenheimer Offensive ein, machte die Räume eng, so dass es schwer war, sich hier durchzuspielen. Aber auch in dieser Phase kamen die Gastgeber durch gute Pressing- und Umschaltsituationen zu zwei ganz klaren Chancen, die jedoch auch nicht genutzt werden konnten. Das durchaus gefällige Aufbau- und Mittelfeldspiel der Gäste konnte meist weit vom eigenen Tor weggehalten werden, so dass die SGA zwar gut dagegenhielt, selbst aber nur äußerst selten Gefahr heraufbeschwören konnte. Somit ging es mit einem eher schmeichelhaften 0:0 für die Gäste in die Kabinen. Der Schwerpunkt der Halbzeitbesprechung lag dann auf dem eigenen Pressingverhalten, denn es war klar, dass es gegen die kompakten Gäste weiterhin schwer würde, klare Torchancen herauszuspielen. Letztlich war es dann Torjäger Endrit Krasniqi, der den Bock umstieß, ein satter Flachschuss aus 16 Metern fand den Weg ins Tor der SGA (55.). Nun musste die SGA ihrerseits mehr für die Offensive tun und Heppenheim erhoffte sich fortan etwas größere Räume für die eigenen Angriffe. So kam es auch, aber nun zeigten sich die Gastgeber in der Offensive nicht mehr von ihrer guten Seite, die Konterchancen wurden teilweise leichtfertig hergegeben, so dass die Gäste bis zum Schluss im Spiel blieben und bei zwei Chancen auch durchaus zum Ausgleich hätten kommen können. „Insgesamt haben wir defensiv aber auch in dieser Phase kaum klare Möglichkeiten für Arheilgen zugelassen, so dass es schon ein verdienter, wenn auch schwer erkämpfter Heimsieg war“, zeigten sich die Trainer mit dem Auftritt ihres Teams alles in allem zufrieden.

A- Jugend mit perfektem Start in die Restrunde

Trotz zahlreicher Ausfälle kommen die A-Junioren mit einem souveränen 6:1-Auswärtssieg aus der Winterpause

Als sich am frühen Morgen noch Kapitän Mikki Bajrami verletzt abmelden musste und nicht einmal mehr der Zauberer Walter Merkel seine heilbringenden Wunderkräfte einbringen konnte, belief sich die Anzahl der Ausfälle für das erste Auswärtsspiel nach der Winterpause auf 10 Spieler. Doch das Team rückte noch enger zusammen, erhielt mit Felix Walter aus den eigenen B-Junioren tatkräftige Unterstützung und konnte mit einer sehr überzeugenden Teamleistung einen 6:1-(4:0) Auswärtssieg aus Bickenbach mitbringen. Die Gastgeber, die bereits eine Woche zuvor mit einer 2:4-Niederlage in Groß-Gerau gestartet waren, mussten zu Hause unbedingt punkten, um sich weiter vom Tabellenende absetzen zu können. Doch die Starkenburgianer agierten von Beginn an hochkonzentriert und fokussiert, so dass der gastgebende JFV Bergstraße, wenn überhaupt, eigentlich nur nach Standards und hierbei insbesondere bei langen Einwürfen, die auf dem relativ engen Kunstrasenplatz in Bickenbach wie gefährliche Flanken vor das Starkenburgia-Gehäuse kamen, Torgefahr ausstrahlte. Doch letztlich erwies sich die Heppenheimer Defensive um den sehr präsenten und sicheren Schlussmann Julian Glaser stets als Herr im eigenen Strafraum. Und die Offensive war immer wieder brandgefährlich über schnelle Umschaltmomente, wobei sich die Kreisstädter auch als enorm effizient erwiesen: von den sechs in der ersten Halbzeit erspielten Torchancen konnten vier Stück verwertet werden: Endrit Krasniqi (10.), Miralem Bajrami (27.), Simon Buch, der einen Bilderbuchangriff abschloss (36.) und Emirhan Efe per Kopf nach einer Ecke (45.) sorgten für klare Verhältnisse. Doch der JFV hatte sich noch nicht aufgegeben, versuchte nach dem Wiederanpfiff des guten Schiedsrichters direkt Druck aufzubauen und kam auch sofort zum Anschluss, als sich eine Bogenlampe ins Starkenburgia-Tor senkte (48.). Kurzzeitig bekamen die Hausherren Oberwasser, durch Bakhtyiar Hashim grub dem JFV jenes wieder ab, als er eine überragende Einzelleistung mit dem 5:1 krönte (59.). Den Schlusspunkt markierte Torjäger Endrit Krasniqi (70.). „Das war heute eine sehr reife und fokussierte Leistung. Das Team setzte die Vorgaben sehr gut um und kam somit zu einem auch in der Höhe verdienten Sieg“, waren die Trainer nach der Partie sehr zufrieden, hoffen nun aber dennoch, dass sich das Lazarett wieder Stück für Stück lichtet, denn schon am kommenden Samstag steht mit dem Heimspiel gegen die SG Arheilgen um 16 Uhr die nächste Herausforderung auf dem Programm.

A- Junioren schließen Wintervorbereitung ab

Letztes Vorbereitungsspiel mit 4:3-(1:3) beim ASC Neuenheim gewonnen.

Zwei sehr unterschiedliche Halbzeiten boten die Heppenheimer A-Junioren beim Heidelberger Landesligisten ASC Neuenheim. Während die erste Hälfte noch geprägt war durch teilweise äußerst löchrige Abwehrreihen auf beiden Seiten, was die Gastgeber effizienter zu nutzen wussten und entsprechend verdient mit 3:1 führten, konnten sich die Heppenheimer in Halbzeit zwei deutlich steigern und die Partie noch drehen. Eigentlich hatte das Spiel auch gut begonnen, José Rothenstein brachte die Starkenburgia früh in Führung (2.), doch danach häuften sich die Fehler in der Defensive, was Heidelberg zur 3:1-Halbzeitführung nutzte. Abermals Rothenstein (48.) und zweimal Bakhtyiar Hashim (57., 83.) drehten die Partie.

Das gegen die SG Oftersheim vereinbarte Spiel vor einer Woche wurde von den Gästen leider abgesagt.

Davor gab es eine 0:4-Heimniederlage gegen den ambitionierten Verbandsligisten Rot-Weiß Darmstadt, wobei die an diesem Tag stark ersatzgeschwächte Mannschaft – es halfen mit Felix Walter und Davide Rizzuto zwei B-Jugendliche dankenswerterweise aus – zumindest in der ersten Halbzeit taktisch und kämpferisch sehr gut dagegenhielt und erst mit dem Halbzeitpfiff das 0:1 kassierte. Die zweite Hälfte gestalteten die Gäste – auch bedingt durch die Möglichkeit von der Bank aus dem Vollen schöpfen zu können – zunehmend überlegen und kamen somit auch zu einem in der Höhe verdienten Sieg.

Am kommenden Samstag startet dann die Gruppenliga in die Restrunde. Nach 12 Spielen steht die Starkenburgia hier mit 23 erreichten Punkten sehr gut da und mischt in der Spitzengruppe der starken Liga mit. Nun gilt es beim schweren Auswärtsspiel beim JFV Bergstraße in Bickenbach (16 Uhr) gut in die Restrunde zu starten.

A- Junioren starten in die Wintervorbereitung

5:0-Sieg im ersten Testspiel bei SSG Einhausen/Lorsch

Nach einer kräftezehrenden ersten Trainingswoche nach der Winterpause konnten die A-Junioren mit einem ungefährdeten 5:0 (3:0)-Sieg bei der SSG Einhausen/Lorsch in die fünfwöchige Wintervorbereitung starten. Dabei feierten mit Fynn Langer und Bakhtyiar Hashim zwei Neuzugänge einen vielversprechenden Einstand. Fynn Langer konnte sich mit seinem Treffer zum 1:0 auch gleich in die Torschützenliste eintragen. „Vor allem ist erfreulich, dass es sich bei beiden Spielern um junge Jahrgänge handelt, so dass wir auch schon wieder eine gute Basis für die neue Saison haben“, standen doch in der Anfangsformation gegen Lorsch gleich 6 junge Jahrgänge. Die weiteren Treffer erzielten Simon Buch, Emirhan Efe, Alpay Karaman und Tom Krauss. In der Vorbereitung gilt es nun die Grundlagen zu legen für eine erfolgreiche Rückrunde, in der das Team, das derzeit in der Gruppenliga den dritten Rang belegt, solange wie möglich an der Tabellenspitze mitmischen möchte. Weitere Vorbereitungsspiele stehen am kommenden Samstag um 16 Uhr auf dem Galgen gegen den Verbandsligisten Rot-Weiß Darmstadt, am 11.02. zu Hause gegen den Heidelberger Kreisligisten SG Oftersheim (16:00 Uhr) und am 18.02. beim Landesligisten ASC Neuenheim auf dem Programm.

Jahresabschluss A-Junioren

Gemütliches Beisammensein auf dem Galgen rundet erfolgreiches Jahr ab

Leider konnte der eigentlich vorgesehene Gegner, der SV Erzhausen, am Samstag kein Team schicken, so dass sich die A-Junioren der Starkenburgia vollkommen auf ihre für diesen Abend anberaumte Weihnachtsfeier konzentrieren konnte, was aber der guten Stimmung keinen Abbruch tat. So kann man auch in der bisherigen Gruppenliga-Saison abermals mit den gezeigten Leistungen und der Punktausbeute in der Kreisstadt sehr zufrieden sein: 23 Punkte nach 12 Spielen und damit der Hälfte der Saison bedeuten einen tollen dritten Platz, wobei vor allem die Heimstärke ins Auge fällt, alle fünf bisherigen Heimspiele konnten gewonnen werden bei einem beeindruckenden Torverhältnis von 15:3. Auch im Pokal konnte die Mannschaft wieder bis ins Finale vorziehen, leider zog sie aber auch in diesem Jahr hierbei den Kürzeren. Dennoch spielen die Jungs wieder eine Klassesaison und gehören damit abermals zu den drei besten A-Jugendteams im Kreis Bergstraße. Alles in allem also mehr als Grund genug den Abend gemeinsam ausgiebig zu nutzen, gemeinsam mit dem Trainerteam in ein paar Anekdoten zu schwelgen und sich bereits auf die Fortsetzung der Saison nach der Winterpause zu freuen!

A-Junioren besiegen Tabellenführer

A- Jugend gewinnt gegen bisher ungeschlagenen SV Rot-Weiß Walldorf mit 1:0

Am ersten Spieltag hatten die Kicker des SV Rot-Weiß Walldorf II 1:1 gespielt, dann eine Serie von 8 deutlichen Siegen in Folge hingelegt und sich somit souverän die Tabellenführung in der Gruppenliga erorbert. Am letzten Spieltag der Vorrunde ging es für das Team dann auf den Galgen und hier zeigten die Starkenburgianer von Beginn an, dass sie dem Spitzenreiter alles abverlangen würden. So entwickelte sich eine intensive Partie, in der die Gäste durchaus zeigten, warum sie ganz vorne in der Tabelle stehen, sehr ballsicher, mit einem guten Spielaufbau suchten sie immer wieder den Weg nach vorne. Doch die Heppenheimer warfen an diesem Tag alles in die Waagschale, was das Team hergibt: Leidenschaftlich und konsequent als gesamtes Kollektiv gegen den Ball, selbst auch immer in der Lage offensiv Nadelstiche zu setzen und im defensiven Zentrum um den sicheren Keeper Julian Glaser sowie die stabilen Innenverteidiger Samuele Rizzuto und Mikkail Bajrami ein kaum zu überwindendes Bollwerk. So warf auch der frühe Ausfall von Bashar Aljarab (2.) die Mannschaft nicht aus der Bahn und nach einem ersten vielversprechenden Abschluss von Endrit Krasniqi war es Nils Wegner, der am langen Pfosten die gute Vorarbeit von Tom Krauß zur 1:0-Führung verwertete (35.). Nach dem Wechsel versuchte Walldorf alles, war auch weitgehend spielbestimmend, aber die Starkenburgianer verdienten sich durch aufopferungsvollen Kampf das nun auch ab und an nötige Glück, um einen solch starken Gegner schlagen zu können. Entlastung gab es nur noch wenig, aber hierbei wäre durchaus auch eine frühere Entscheidung möglich gewesen, beispielsweise beim Pfostentreffer von Artin Sejdiu oder einem etwas überhastet vergebenen Konter von Nils Wegner. „In dieser Phase schafften wir es aber zu selten, für kontrolliertere Entlastung und auch mal längere eigene Ballbesitzphasen zu sorgen. Aber der kämpferische Einsatz und die Leidenschaft stimmten jederzeit, so dass der Sieg sicherlich etwas glücklich, aber nicht unverdient war“, sah das Trainerteam, wie die Mannschaft sogar zwei Unterzahlphasen wegen Zeitstrafen überstand und somit am Ende einen 1:0-Heimsieg einfahren konnte. Nun steht am kommenden Samstag mit dem ersten Rückrundenspiel gegen den SV Erzhausen das letzte Spiel in diesem Jahr auf dem Programm. „Da haben wir noch etwas gutzumachen. Allerdings sind das natürlich nach solchen Highlights immer besondere Herausforderungen, den Fokus nochmals richtig auszurichten, um die weiße Weste auf dem Galgen zu behalten.“ Spielbeginn ist um 16 Uhr.

A-Junioren zu harmlos

1:4-Niederlage in Groß-Gerau ist verdient

Nach der sehr guten Teamleistung eine Woche zuvor beim 2:0-Heimerfolg gegen den JFV BiNoWa zeigten die Starkenburgianer auswärts wieder einmal ihr anderes Gesicht: Im Spiel nach vorne entwickelte das Team zu wenig Gefahr, konnte keinen wirklichen Druck auf die keineswegs sattelfest wirkende Defensive der Gastgeber ausüben und machte dem Gegner letztlich durch individuelle Fehler das Toreschießen zu leicht. Zur Halbzeit stand es noch 0:0, wobei Groß-Gerau auch hier schon die größere Torgefahr ausstrahlte, letztlich aber auch nicht zwingend genug war. In der Pause nahmen sich die Heppenheimer dann vor, mehr Druck auf die hintere Reihe der Gastgeber zu bringen, um die vielen langen Bälle des VfR auf seine schnellen Spitzen früher zu unterbinden. Dies führte auch erst einmal dazu, dass es auf beiden Seiten wenig klare Aktionen nach vorne gab, dann jedoch führte eine Fehlerkette in der Starkenburgia-Defensive zum 1:0 für Groß-Gerau (55.). Nun war man endgültig gezwungen mehr Risiko zu gehen, doch die eigenen Offensivbemühungen blieben an diesem Tag überschaubar, reichten aber dennoch zum Ausgleich durch Miralem Bajrami, der nach einem Abschluss von Oliver Flath den Abpraller energisch verwertete (78.). Nun wäre es darum gegangen, diesen Punkt zu sichern, denn mehr wäre an diesem Tag sicherlich nicht drin und auch nicht verdient gewesen, aber die Starkenburgianer schienen direkt nach dem Ausgleich noch mit dem Jubeln beschäftigt und diesen kollektiven Tiefschlaf nutzten die Gastgeber, um postwendend wieder in Führung zu gehen (79.). Und spätestens nach dem nächsten individuellen Aussetzer und dem damit verbundenen 3:1 (82.) war die Partie verloren. „Wir waren heute nach vorne nicht durchschlagskräftig. Dennoch wäre es mit einem insgesamt konsequenteren Defensivverhalten möglich gewesen, einen dreckigen Punkt mit nach Hause zu nehmen. Aber dafür waren wir heute nicht abgezockt genug“, blickt das Trainerteam nun voraus auf das letzte Vorrundenspiel kommenden Samstag gegen die bisher herausragende Mannschaft von Rot-Weiß Walldorf. Anstoß auf dem Galgen ist um 16 Uhr, die Mannschaft hätte hier sicherlich Unterstützung verdient, denn insgesamt spielt sie bisher wieder eine sehr gute Saison in der Gruppenliga.

Gute Teamleistung wird mit weiterem Heimsieg beloht

A- Junioren schlagen JFV BiNoWa verdient mit 2:0 (0:0)

Es war von vornherein klar, dass dies eine enge Kiste werden würde, stand doch vor erst wenigen Wochen auch das Kreispokalfinale zwischen diesen beiden Teams auf Messers Schneide, damals mit dem besseren Ende für den JFV BiNoWa. Die Starkenburgianer wussten also, dass sie eine sehr gute Leistung würden abrufen müssen, um die weiße Weste auf dem Galgen zu behalten. Und die Mannschaft lieferte: Von Beginn an hochkonzentriert, ließ man über 90 Minuten nahezu keine Chancen des Gegners zu, die Heppenheimer Defensive um die beiden Innenverteidiger Mikkail Bajrami und Samuele Rizzuto war jederzeit Herr der Lage. Und diesmal deutete sich bereits in der insgesamt sehr ausgeglichenen ersten Halbzeit an, dass die Starkenburgia-Offensive an diesem Tag in der Lage sein würde, der bärenstarken Defensive des JFV wehzutun. So kam bspw. Mittelstürmer Alpay Karaman zu einem sehr guten Abschluss, der allerdings überragend vom Gästekeeper pariert wurde. Weitere Möglichkeiten waren in der einen oder anderen Überzahlsituation noch da, wurden aber durch eine nicht optimale letzte Entscheidung oder noch ein beherztes Einsteigen der JFV-Defensivakteure vereitelt. In der zweiten Halbzeit wurden die Gastgeber dann zunehmend dominanter, letztlich war es eine Standardsituation, die als Dosenöffner herhalten musste: Ein gefährlich getretener Freistoß von Mick Schumacher segelte an Freund und Feind vorbei ins Netz (65.). BiNoWa versuchte sofort zu antworten, agierte nun offensiver, ohne sich jedoch wirklich entscheidend durchsetzen zu können. Und so blieb es Torjäger Endrit Krasniqi vorbehalten, die Partie mit seinem 2:0 zu entscheiden (82.). „Gegen die extrem defensivstarke Mannschaft von BiNoWa war es wichtig, selbst defensiv als Team gut zu arbeiten, so dass klar war, dass wiederum Kleinigkeiten die Partie entscheiden würden. Diesmal hatten wir das Momentum auf unserer Seite, das hat sich die Mannschaft aber durch eine absolut disziplinierte und geschlossene Leistung heute verdient“, freuen sich die Starkenburgia-Trainer über eine weiterhin makellose Heimbilanz: 4 Spiele, 4 Siege.