AH gewinnt Ü35 Kreispokalfinale

Nach dem Festwochenende stand mit dem Finale des Ü35 Kreispokals das nächste Highlight im ohnehin schon reichhaltigen Programm an. Zum dritten Mal in Folge bestritten wir das Finale und wollten es auch zum dritten Mal in Folge gewinnen. Im Vergleich zum Halbfinale hatte sich die Personallage verbessert und das Trainerteam um Peter Fetsch, Manfred Hamel und Thomas Silber konnte aus dem vollen schöpfen. Gespielt wurde in Gronau auf dem Naturrasen, nachdem man zuvor zweimal in Lorsch auf dem Kunstrasen der TV angetreten war. Auch der Finalgegner war ein neuer. Hatte man sich in den letzten beiden Finals gegen Riedrode messen müssen, war nun Olympia Lorsch der Gegner um den Pokal.

Bei sehr heißem Wetter konnte das Unternehmen Hattrick beginnen. Aufgrund der Sonne, gegen die man in der ersten Hälfte spielen musste, hatte man ein weiteren Gegner bekommen. Lorsch konnte die ersten Torannäherungen verbuchen, so als Torwart Daniel Grünig einen Querpass zu Nawid Hariri spielte, der allerdings nicht bei Hariri ankam, sondern bei einem Lorscher, doch Hariri konnte noch entscheidend eingreifen. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld kombinierte Lorsch schnell nach vorne und der Stürmer der Lorscher traf per Schuss ins lange Eck zum 1-0. Nach und nach konnte man auch Torszenen vor dem Lorscher Tor erspielen. Doch auf einen Treffer musste man sich noch etwas gedulden. Dies änderte sich schlagartig als Josef Apfel etwas 22 Meter vor dem Tor den Ball erhielt und er einfach mal draufhielt. Sein eigentlich schon gefährlicher Schuss wurde noch gefährlicher, da ein Lorscher den stramm geschossenen Schuss noch abfälschte und so der Lorscher Torwart auf dem falschen Fuß erwischt wurde und der Ausgleich perfekt war. Bee war es dann, der die Chance auf die Führung hatte, aber sein Kopfball nach Flanke von Johannes Schäfer fand sein Ziel nicht. Da auch Vincent Klausers Schuss abgefälscht wurde, ging es mit einem 1-1 in die Pause.

Die zweite Hälfte hatte weniger Torraumszenen. Die Abwehr und Hariri und Markus Röcker konnte die Lorscher Angriffe verteidigen und man versuchte nun, die Entscheidung in der regulären Spielzeit zu erreichen. Schäfer machte mit seinem Schuss den Anfang. Freistoßmöglichkeiten durch Gerrit Geist und Gernot Brunken fanden nicht ihr Ziel und da Klauser sich nicht entscheiden konnte, ob er schießen oder weiterlaufen wollte, verpuffte die große Chance auf den Siegtreffer. Diesen hatte Lorsch kurz vor Schluss, als eine Hereingabe den Stürmer fand, der direkt abzog, doch Grünig zeigte sein Können und konnte den Ball abwehren. So kam der Schlusspfiff und es gab ein Elfmeterschießen, was für uns kein Neuland ist, da es im sechsten Ü35 Kreispokalspiel das vierte Elferschießen gab.

Nachdem die Formalitäten geklärt waren, schritt Marko Mitsch zur Ausführung des ersten Elfmeters und er verwandelte halbhoch nach links. Der erste Lorscher musste nun ran und Grünig ahnte die Ecke, doch der Ball ging unter Grünig durch ins Tor. Als Zweiter machte sich Jannik Hoffmann zum Elfmeterpunkt und er verwandelte äußerst sicher flach links unten. Der Druck für Lorsch nahm nun zu und erhöhte sich, da der zweite Lorscher neben das Tor schoss. Dieter Eisenhut war als nächster dran und er verwandelte in die rechte Ecke über den Torwart. Der dritte Lorscher konnte verkürzen und Röcker konnte und drei Siegchancen bereiten, was er durch seinen Treffer rechts unten auch machte- 4-2 stand es nun. Der nächste Lorscher musste also treffen und er zögerte das Unvermeidliche nur etwas heraus. Brunken war als letzter Schütze vorgesehen wie auch schon beim Ü40 Sieg. Damals hatte er sicher verwandelt, doch diesmal setzte er seinen Elfer etwas zu hoch, denn er touchierte die Latte und der Ball flog in Richtung Hang hinter dem Tor. Nun hatte man aber noch die dritte Siegchance, denn der letzte Lorscher musste ja auch erst mal treffen zum Ausgleich. Doch das schaffte er nicht und setzte den Ball wie der zweite Schütze neben das Tor. Damit war das Finale beendet und wir konnten den Titelhattrick feiern- 3 Mal hintereinander gewonnen.

Mitsch erhielt den Pokal und die Siegerurkunden und danach konnten die Feierlichkeiten starten.  Durch den Kreispokalsieg ist auch klar, dass man nächste Saison wieder am Hessenpokal teilnehmen wird.  

Folgende Spieler waren im Einsatz: Daniel Grünig, Dominik Heckmann,  Dieter Eisenhut, Manuel Seberkste, Benni Frank, Marko Mitsch, Patrick Wegener, Jannik Hoffmann, Marc Pinnhammer, Gerrit Geist, Markus Röcker, Nawid Hariri, Josef Apfel, Johannes Schäfer, Christopher Bee, Vincent Klauser und Gernot Brunken