Pannen ohne Pech und Pleiten

Starkenburgias E-2 Junioren trotzen diversen Hürden mit toller Mannschaftsleistung

Es lief organisatorisch das eine oder andere schief im Umfeld des E-Junioren-Spielfestes in Mörlenbach, was aber die Jungs um die Trainer Jürgen May und Oliver Baumgarten in keiner Weise beeinträchtigte, im Gegenteil: Scheinbar beflügelt vom „Freestyle“ lieferten die jungen Heppenheimer eine tolle Leistung im Weschnitztal und konnten alle ihre fünf Partien gewinnen. Dabei spielten die Starkenburgianer defensiv mannschaftlich geschlossen und boten nach vorne immer wieder schöne Kombinationen und spielten so ihre Tore heraus. Das erste Spiel konnte mit 2:1 gegen die JSG Rimbach gewonnen werden, darauf folgte ein 1:0-Sieg gegen den JFV Ulfenbachtal. Im dritten Spiel ging man schnell mit 2:0 gegen die JSG Mörlenbach in Führung, die sich aber zurück kämpften zum zwischenzeitlichen 2:2 – aber auch diese vermeintlichen Rückschläge brachten die Heppenheimer nicht aus dem Konzept, Endstand 4:2. Die JSG Lörzenbach wurde deutlich mit 4:1 geschlagen und im abschließenden Spiel gab es einen ungefährdeten 3:0-Erfolg gegen die JSG Kaiserturm. Eine super Mannschaftsleistung wurde mit 5 Siegen belohnt, die beiden Trainer waren zurecht stolz auf ihr Team, das aufgrund einiger personeller Engpässe durch Maxim Bondarenko von der F1 verstärkt wurde. Vielen Dank hierfür!

Eine bunt zusammen gewürfelte, aber tolle Truppe!

B-Jugend nach 5:1 Auswärtssieg auf 2. Platz

Die Heppenheimer B-Junioren waren am Samstag um 12:30 Uhr zum letzten Rundenspiel beim JFV Wald-Michelbach zu Gast. Die Ausgangslage war klar: Um den zweiten Platz zu halten, ist verlieren verboten! Zugleich erreichten die Trainer Schubert und Heinzmann am Samstagvormittag einige spontane Absagen, sodass letztlich elf B-Junioren und A. Bert (C-Junioren) auf zwölf Spieler kamen.

„Egal!“, dachten sich die Heppenheimer. So kamen im letzten Pflichtspiel der Saison auch Spieler von Beginn an zum Einsatz, die immer fleißig trainierten, aber nur wenig Spielzeit erhielten. Ds Spiel startete turbulent. Gleich in der zweiten Spielminute wurde eine gut hereingebrachte Ecke von K. Staffa von einem Wald-Michelbächer ins eigene Tor bugsiert. Das Spiel gestaltete sich in der Folge körperbetont. Die Gastgeber zeigten einige gute Spielzüge. In Minute 32. pfiff der Schiedsrichter für die Gastgeber einen sehr fragwürdigen Elfmeter, der zum 1:1 Ausgleich verwandelt wurde. Direkt vor der Halbzeit konnte A. Al Naasan zum 2:1 Führungstreffer einschieben.

Aus der Halbzeit kamen die Gäste aus Heppenheim deutlich gieriger und konzentrierter heraus. In Minute 42. setzte K. Staffa sehr gut nach und köpfte nach einem Torwartfehler ins Tor ein. Kurz darauf erhöhte A. Al Naasan mit seinem Doppelpack zum 4:1 für die Gäste aus Heppenheim. Darauf hatten die Gastgeber nichts entgegenzubringen. Das Spiel plätscherte nun vor sich hin. Nach einer wiederholt gut getretenen Ecke von K. Staffa konnte sich B. Ifada zum Kopfball hochschrauben und erzielte in der 66. Spielminute das 5:1 und somit auch den Entstand.

Die Heppenheimer B-Junioren schließen ihre sehr gute Runde mit einem 1:5 Auswärtssieg gekonnt ab. Eine Saison mit der die Mannschaft, die Trainer und der Verein sehr gut leben können. Das Pokalhalbfinale wurde nur knapp gegen die FSG Bensheim verloren. Die erste Gruppe wurde mit 15 Punkten aus fünf Spielen souverän gewonnen. In der zweiten Gruppe sicherten sich die Heppenheimer einen sicheren dritten Platz. In der letzten und zugleich besten Gruppe wurde das Team aus Heppenheim mit 13 Punkten aus acht Spielen Zweiter.

Gut gemacht Jungs!

A- Junioren mit Niederlage im letzten Heimspiel

Gegen den Aufstiegsaspiranten VfR Groß-Gerau setzt es eine 0:5 (0:2)-Heimniederlage

Viel hatten sich die A-Junioren der Starkenburgia noch einmal für das letzte Heimspiel vorgenommen: Ungeschlagen wollte man diese Saison auf dem Galgen abschließen, außerdem dem in der Rückrunde noch ungeschlagenen Gegner, der mit großen Schritten Richtung Verbandsliga marschiert, da der Tabellenführer Rot-Weiß Walldorf 2 nicht aufsteigen kann, noch eine schwere Aufgabe aufbürden. Am Ende jedoch musste man sich eingestehen, dass die Gäste an diesem Tag zu stark waren und man selbst zu viele einfache Fehler machte, um in diesem Spiel wirklich etwas Zählbares mitnehmen zu können. Die katastrophalen Patzer äußerten sich vor allem in drei ebenso berechtigten, wie unnötigen Foulelfmetern, mit denen sich Starkenburgia-Keeper Noah Runhaar im Laufe des Spiels konfrontiert sah. Zwei konnte er sogar im ersten Versuch noch parieren, war dann aber beim Nachschuss jeweils machtlos. Auch in diesen Situationen erwiesen sich die Gäste im entscheidenden Moment einfach als das wachere Team. In Führung gingen sie bereits nach 11 Minuten mit eben dem ersten dieser Elfmeter. Heppenheim hielt zwar gut dagegen, blieb aber in vorderster Linie zu harmlos, Groß-Gerau erhöhte per Strafstoß auf 2:0 (20.). Bis zur Halbzeit dann ein weiterhin weitgehend ausgeglichenes Spiel, die Gäste durchaus auch mit Problemen im Spielaufbau, wenn die Gastgeber Druck aufbauten. In der Pause versuchten die Starkenburgia-Trainer noch einmal alles, um das Team aufzurichten, doch spätestens mit dem 0:3 in der 57. Minute war die Partie entschieden. „Schade, schon in der letzten Saison gab es die erste und einzige Heimniederlage erst am letzten Spieltag gegen den damaligen Aufsteiger St. Stephan Griesheim. Aber insgesamt hat auch die diesjährige A-Jugend wieder eine sehr gute Runde abgeliefert. Wir waren bis ins letzte Drittel der Saison im Aufstiegsrennen, am Ende jedoch fehlte uns die Beständigkeit, auch in personeller Hinsicht, um bis zum Schluss dranzubleiben“, sind die Trainer dennoch stolz auf ihr Team und absolvierte Saison, die man auf Platz 5 in der Gruppenliga beenden wird.

E2 auf Jubiläumsturnier in Lampertheim

Jungen Starkenburgianer kämpfen gegen ein Jahr ältere Gegner und mit dem Naturrasen

Bei schönem Frühlingswetter traten die 2013er der Starkenburgia beim E-Jugendturnier im Rahmen des 75-jährigen Vereinsjubiläums des VfB Lampertheim auf dem Naturrasen des Adam-Günderroth-Stadions an. Im ersten Spiel konnte noch ein 5:0-Sieg gegen den gastgebenden VfB gefeiert werden, danach setzte es allerdings gegen den späteren Turniersieger, die altersgleichen Jungs von Wormatia Worms, eine 1:3-Niederlage. Gegen die E1 der TG Westheim stand nach der zehnminütigen Spielzeit ein 0:0 zu Buche, bevor es im letztlich für den noch möglichen Halbfinaleinzug entscheidenden Spiel gegen den TV Lampertheim eine enttäuschende 1:2-Niederlage gab. So musste man sich mit dem Spiel um Platz sieben gegen die TSG Weinheim begnügen. Hier setzte sich die unkonzentrierte Spielweise zunächst fort und schon nach 4 Minuten lag man mit 0:3 im Rückstand. Doch die Jungs wollten sich so nicht aus dem Turnier verabschieden, legten den Schalter um und drehten tatsächlich diese Partie noch in einen 5:3-Sieg.

Tolles E-Junioren-Spiel auf dem Galgen

Starkenburgias E2 bietet den Altersgenossen des SV Waldhof Mannheim einen großen Kampf

Schon im Hinspiel hatten sich die Heppenheimer Jungs gegen den gleichaltrigen Nachwuchs des Drittligisten achtbar aus der Affäre gezogen, nun allerdings im Rückspiel zeigten sich die Starkenburgianer nochmals verbessert und mutiger, so dass sich die Waldhof-Buben schon ins Zeug legen mussten, um am Ende einen natürlich dennoch deutlichen und verdienten Sieg einzufahren.

Von Beginn an zeigten die Gäste vom Alsenweg, was Jugendfußball auf höchstem Niveau in dieser Altersstufe ausmacht: Handlungsschnell, mit einer sehr guten technischen Ausbildung immer um spielerische Lösungen bemüht, es machte Spaß zuzuschauen. Aber die jungen Starkenburgianer bewiesen diesmal von Anfang an, dass sie nicht nur zum staunenden Applaudieren auf dem Platz standen, sondern hielten kämpferisch dagegen und somit hielt sich das Ergebnis nach den ersten 20 Minuten auch noch in Grenzen: Dreimal musste der sehr gute Starkenburgia-Keeper Toni Suhai hinter sich greifen. In den zweiten 20 Minuten gelang dann auch der erste eigene Treffer und das nach einem sehr guten Angriff: Alperen Kacar legte nach Außen zu Toni Suhai, der mittlerweile im Feld spielte, dessen scharfe Hereingabe Jonathan Rohmann am langen Pfosten souverän verwandelte. Aber auch auf der anderen Seite gab es sehenswerte Treffer, die der nun im Tor spielende Elija Schmitt trotz einiger toller Paraden nicht alle verhindern konnte, so dass das zweite Drittel mit 4:1 an die Gäste ging. Im abschließenden Drittel mobilisierten die Starkenburgia-Jungs nochmals alle Kräfte und gingen diesmal sogar nach einer guten Ecke von Joshua Schmitt durch Erion Korbi mit 1:0 in Führung. Diesen Vorsprung verteidigten die Heppenheimer fortan leidenschaftlich, der nun im Kasten stehende Vincent Vormehr bot eine tadellose Leistung als Torwart, dennoch gelang dem Waldhof per sehenswertem Kopfballtreffer noch der Ausgleich. Aber dieses 1:1 in den letzten 20 Minuten war natürlich ein toller Achtungserfolg für die Starkenburgianer, die sich ganz herzlich bei den Waldhof-Buben für dieses Spiel bedanken!

C-Junioren dominieren im Stadtderby gegen Sportfreunde

Nach dem Kantersieg am Donnerstag gegen Fürth konnten die C-Junioren am gestrigen Samstag, 13.05.2023, im Stadion in Heppenheim gegen die Sportfreunde Heppenheim an die Torlaune anknüpfen.

Nach der frühen Führung bereits in der 2. Spielminute konnte Luis Crößmann mit einem lupenreinen Hattrick durch zwei weitere schön herausgespielte Tore zum 2:0 und 3:0 bereits in der ersten Hälfte alles klar machen.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit kam der Gastgeber etwas besser ins Spiel und die Starkenburgia wirkte im Spielaufbau etwas zerfahren.

Die Mannschaft fing sich aber wieder und das Kombinationsspiel wurde wieder sicherer.

Paul Adler erzielte nach einem schönen Spielzug und einem Steilpass in die Spitze folglich das 4:0.

Luis Crößmann  verwandelte einen Strafstoß zum 5:0 nach einem Foul an Julian Moses. Lian Schober erzielte kurz vor Schluss nach schöner Vorlage von Ben Schmitt den auch in der Deutlichkeit verdienten 6:0 Treffer zum Endstand.

SV Waldhof zu Gast auf dem Galgen

U10 der Waldhof-Buben spielt am Muttertag um 10:30 Uhr auf dem Galgen in Heppenheim

Ein besonderes Highlight wartet abermals auf die E2 der Starkenburgia, wenn am Sonntag, den 14. Mai um 10:30 Uhr die Altersgenossen des SV Waldhof Mannheim auf dem Galgen zu Gast sind. Bereits im vergangenen Sommer konnten sich unsere Jungs mit dem übermächtigen Gegner messen und einfach mal erfahren, was so alles schon möglich ist an Zusammenspiel und Technik in diesem Alter. Ein solches Spiel ist auch für jeden Zuschauer immer ein Erlebnis, so dass sich die Jungs und ihre Trainer natürlich zahlreiche Fans auf dem Centgericht wünschen!

A- Jugend mit sehr gutem Spiel in Biblis

Beim Tabellenzweiten holen die A-Junioren einen mehr als verdienten Punkt

Es geht zwar um nichts mehr, am Ende der Runde wird ein sehr guter fünfter Platz zu Buche stehen, doch die Heppenheimer A-Jugendlichen lassen sich definitiv nicht hängen. Und so entwickelte sich auch beim Tabellenzweiten, dem JFV BiNoWa, von Beginn an eine ausgeglichene Partie, die von zwei sehr stabilen Abwehrreihen und einem jeweils kompakten Mittelfeld dominiert wurde. Spielerische Vorteile dabei von Beginn an bei den Kreisstädtern, aber der JFV verfügt über die wahrscheinlich stabilste Defensivabteilung der Liga. So war es dann auch eher ein Zufallsprodukt, das den Gastgebern die Pausenführung bescherte: Eigentlich wollte JFV-Torjäger Edgar Schwarze aufs Tor spielen, den verzogenen Schuss staubte Julius Keinz aus mehr als abseitsverdächtiger Position zum 1:0 ab (15.). Da die Heppenheimer ihrerseits ihre wenigen Chancen im ersten Durchgang nicht zu nutzen wussten, ging es mit dem Rückstand in die Kabine. Aus jener kamen die Gäste dann aber mit viel Energie zurück und so entwickelte sich in Halbzeit zwei ein Spiel auf ein Tor, BiNoWa kam kaum noch aus der eigenen Hälfte, die Starkenburgia kombinierte sich immer wieder gut ins letzte Drittel, wo der JFV aber mit einer nun vielbeinigen Abwehr immer wieder den entscheidenden Schritt schneller war. Aber die Heppenheimer blieben am Drücker, unermüdlich rollte ein Angriff auf den nächsten auf das JFV-Tor und eine Minute vor Schluss wurde man belohnt: eine Bogenlampe von José Rothenstein senkte sich ins lange Eck, der mehr als verdiente Ausgleich für die in Halbzeit zwei weit überlegene Mannschaft. „Das war heute in der zweiten Hälfte ein richtig starker Auftritt unseres Teams, schade, dass der Ausgleich nicht früher fiel, denn dann wäre auf jeden Fall auch der verdiente Sieg drin gewesen“, zeigten sich die Starkenburgia-Trainer zufrieden mit dem Auftreten ihrer Mannschaft.

CII Junioren – JFV Bürstadt III. 2 – 3 (0 – 3)

Trotz guter Leistung gab es für die Starkenburgianer eine doch etwas unglückliche Niederlage. Wie schon in vielen anderen Spielen mussten die Heppenheimer gleich wieder zu Beginn des Spiels Gegentore hinnehmen. 0 – 3 gleich zu Beginn des Spiels, die jungen körperlich weit unterlegenen Gastgeber fanden erst nach dem 0 – 3 ins Spiel. Arthur Kohlmann gelang noch vor der Pause das 1 – 3.

Nach dem Seitenwechsel dominierten nur noch die Starkenburgianer, Bürstadt fand nicht mehr statt. Leandro Gervasi konnte noch auf 2 – 3 verkürzen, weitere Torchancen gab es noch, aber es gelang der verdiente Ausgleich nicht mehr. Trotzdem zeigten die Starkenburgianer eine tolle Moral.

B-Junioren unterliegen Fürth knapp im Spitzenspiel

Am Freitagabend empfing die Heppenheimer B-Jugend, aktueller Tabellenzweiter, den Tabellenführer aus Fürth zum Spitzenspiel der Kreisliga. Für beide Mannschaften ist es das dritte Pflichtspiel binnen einer Woche. Trotzdem waren die Kaderplätze beider Teams gut besetzt.
In die Partie kam der Gast aus Fürth etwas besser hinein, traf gleich in der ersten Minute die Latte des Heppenheimer Tores. Die Gäste, die äußerst körperbetont und aggressiv spielten, versuchten schnell das erste Tor zu erzielen, um einen großen Schritt in Richtung Meisterschaft machen zu können. Die B-Junioren hielten aber diszipliniert dagegen, verteidigten solide, schonten die eigenen Körper nicht, machten die Räume eng. Zweimal konnten die Heppenheimer in der ersten halben Stunde vor dem Fürther Tor gefährlich werden. Wie zu erwarten war, spielte sich der Großteils des Spiels im Mittelfeld beider Mannschaften ab. Die Fürther Spielidee, mit einem diagonalen Seitenwechsel, die Heppenheimer Abwehr auszuhebeln, ging nicht auf. Ein Erfolg für die Heppenheimer. In Minute 35. pfiff der Schiedsrichter für die B-Junioren nach klarem Foulspiel einen berechtigten Elfmeter. Diesen verwandelte F. Walter, obwohl der Fürther Torwart den Ball berühren konnte.
Mit dieser, durchaus schmeichelhaften, 1:0 Führung ging es in die Halbzeit.
Ziel der Heppenheimer war es die Fürther möglichst weit weg vom eigenen Tor zu halten und lange Bälle zu sichern und die Situationen aufzulösen. Auch in Hälfte zwei hatten beide Mannschaften gute Chancen. Die Heppenheimer hätten durchaus auf 2:0 stellen können, verpassten aber die Vorentscheidung. Fürth blieb weiter bissig, wollte unbedingt ein Tor erzielen. In Minute 75. pfiff der Schiedsrichter dann, berechtigterweise, zum zweiten Mal Strafstoß-diesmal allerdings für die Gäste. Diese erzielten den 1:1 Ausgleich.
Da ein Unentschieden beiden Mannschaften nicht so richtig weiterhilft, setzten beide Teams alles daran das zweite Tor zu schießen. Einige gute Standards der Heppenheimer blieben nur knapp unvollendet. Der Schiedsrichter, der vier Minuten nachspielen ließ, übersah unglücklicherweise ein Fürther Foulspiel im Mittelfeld, woraufhin die B-Junioren eine Flanke aus dem Halbfeld zuließen. Der Stürmer der Gäste vollstreckte mit einem gekonnten Kopfball zum späten 1:2 Siegtreffer für die Fürther.

Da sich der Spielverlauf aus Heppenheimer Sicht etwas negativ und enttäuschend liest, hier nochmal lobende Worte an die B-Junioren: Mit ihrer Disziplin, ihrer Leidenschaft-im wahrsten Sinne des Wortes-, ihrer Struktur haben sie es nicht nur heute den Fürthern sehr schwer gemacht. Obwohl der erste Platz und der Aufstieg in die Gruppenliga mit der heutigen Niederlage außer Reichweite liegt, ein großes Kompliment an die Mannschaft! Ihr spielt eine tolle Runde und könnt euch in Wald-Michelbach in knapp drei Wochen einen sehr guten zweiten Platz sichern. Anpfiff ist am 03.06. um 12:30 Uhr in Wald-Michelbach