📅 19.06.2025 – E-Cup Bei der Neuauflage des E-Cups der Starkenburgia ist Qualle als Schiedsrichter im Einsatz. Mit über 1,7 Mio. Followern setzt er sich bundesweit für mehr Respekt auf und neben dem Platz ein. Jetzt live erleben!
📅 19.09.2025 – Qualle-Event mit Workshop & Spielen Ein besonderer Nachmittag mit Workshop & Spielen am Galgen: 👥 Inhalte: Schiri-Alltag, Influencer-Welt, Fair Play, Challenge, Fragerunde 🎯 Begrenzte Teilnehmerzahl – Anmeldung schnell sichern! 📩 Anmeldung per Mail an: werner.schmitt@fcstarkenburgia.de 💰 Teilnahmegebühr: 20 € 📍 Centgericht, 64646 Heppenheim
Freitagabend Abschluss auf dem Galgen, Samstag und Sonntag jahrgangsgetrennt in Gernsheim
Einen harmonischen Abschluss feierten die D-Junioren am Freitagabend gemeinsam mit ihren Trainern und Betreuern auf dem Galgen. Nach dem Training gab es reichlich Pizza, den Höhepunkt stellte dann ein gut 20minütiges Video von Stefan Schipper mit den Toren der Saison sowie den legendären Starkenburgia-Kreiseln dar. Mit den neuen Starkenburgia-Caps und Grip-Socks ging es dann nochmals auf den Platz zu einem großen Abschlussspiel! Danach ließen alle gemeinsam den Abend gemütlich ausklingen.
Am Wochenende standen zwei Turniere in Gernsheim an, zu denen die Starkenburgianer jahrgangsgetrennt antraten. Dabei hatte es der alte Jahrgang mit durchweg starken Gegner aus der Landes- und Verbandsliga zu tun. Das Team der beiden Trainer Felix Walter und Fynn Langer zog sich dabei ordentlich aus der Affäre, war aber letztlich chancenlos.
Am Sonntag trat der junge Jahrgang mit den Trainern Jürgen May, Oliver Baumgarten und Kai Rohmann in Gernsheim an. Das Team startete mit einem 3:0 gegen Germania Pfungstadt (2x Elija Schmitt, 1x Joshua Schmitt). Danach gab es nach einem Treffer von Elias Schipper ein 1:0 gegen die Erstvertretung der Gastgeber von Concordia Gernsheim. Vom späteren Turniersieger TSV Pfungstadt trennte man sich nach der Führung durch Elija Schmitt letztlich mit 1:1. Auch gegen die JSG Riedstadt/Erfelden reichte es nur zu einem 1:1, Joshua Schmitt glich die Führung der JSG noch aus. Im abschließenden Spiel gegen Gernsheim 2 gab es einen 6:0-Kantersieg (2x Elija Schmitt, Joshua Schmitt, Nati Assefa, Ben Garotti, Constantin Mayer), so dass am Ende des Turniers ein guter zweiter Platz zu Buche stand.
Zum Abschluss der wahrscheinlich größte Starkenburgia-Kreisel der Saison! Sehenswerte Kombination und zum Abschluss gut durchgesetzt, das 1:0 gegen Germania PfungstadtEin schöner Sonntagsschuss zum 3:0 gegen PfungstadtElias Schipper schaltet am schnellsten, 1:0 gegen Concordia GernsheimNati Assefa mit seinem Treffer gegen Concordia Gernsheim 2Ben Garotti trifft zum 5:0Constantin Mayer setzt den sehenswerten Schlusspunkt!
Vatertag im Zeichen der D-Junioren – Starkenburgia nimmt mit drei Teams teil
Der Mammut-Turniertag startete am Morgen mit dem D2- Turnier. Hier wollte die Starkenburgia eigentlich mit einem Team rein aus dem jungen Jahrgang starten, doch da Germania Pfungstadt dem Turnier leider unentschuldigt fernblieb, teilten die Starkenburgianer ihre Mannschaft kurzerhand auf, die Turnierleitung mit Stefan Schipper und Werner Schmitt stellten den Turnierplan flugs um und keines der 36 Spiele musste ausfallen. Einen tollen Job erledigten dabei die Schiedsrichter Kai Rohmann, Oliver Baumgarten, Stefan Lienert und Werner Schmitt. Starkenburgia 1 kam zwar mit den beiden Remis gegen die TSG Weinheim (0:0) und SKG Roßdorf (1:1, Torschütze Joshua Schmitt) etwas schwer in das Turnier, steigerte sich aber rechtzeitig und konnte nach Siegen gegen den ASV Feudenheim (3:0, Jonathan Rohmann, 2x Elija Schmitt), die JSG Lorsch/Einhausen (5:0, Joshua Schmitt, Elias Schipper, Elija Schmitt, 2x Jonathan Rohmann) und die TSG Heidelberg (2:1, 2x Elias Schipper) die Gruppe 1 souverän gewinnen. Die zweite Mannschaft hatte dagegen in der starken Gruppe 2 einen schweren Stand, wehrte sich aber nach Kräften, blieb letztlich aber punktlos. Die erste Mannschaft, die bis dahin ohne Wechselspieler ausgekommen war, traf nun im Halbfinale auf den SV Waldhof Mannheim. Die spielstarken Waldhof-Buwe bestimmten die Anfangsphase und gingen verdient in Führung. Diese konnte aber Joshua Schmitt mit einem Freistoßtreffer egalisieren, so dass es ins Neunmeterschießen ging. Hier zeigte sich Starkenburgia-Keeper Demhat Dündar sehr stark und konnte zwei Schüsse parieren. Allerdings war der Waldhof-Keeper noch eine Nummer stärker, er hielt drei der Starkenburgia-Neunmeter, so dass die Mannheimer ins Finale gegen den JFV Auerbach einzogen, wo sie dann allerdings nach einem hochspannenden und episch langen Neunmeterschießen den Kürzeren zogen. Die Starkenburgianer trafen im Spiel um Platz 3 abermals auf die TSG Heidelberg und behielten dieses Mal mit 2:0 die Oberhand. Die Tore erzielten Elija Schmitt und Jonathan Rohmann. Somit stand in diesem starken 12er-Feld am Ende Platz drei zu Buche.
Am Nachmittag fand dann das D1-Turnier statt. Auch hier hatte eine Mannschaft noch kurzfristig absagen müssen, so dass die verbliebenen fünf Teams im Modus „jeder gegen jeden“ spielten. Die Starkenburgianer traten hier mit ihrem älteren Jahrgang an und die neu zusammengestellte Mannschaft hielt gegen die durchweg starken und eingespielten Teams gut mit. Gegen die Regionalauswahl der Mädchen gab es eine knappe 0:1-Niederlage. Auch gegen den frisch gekürten Gruppenliga-Meister JFV Auerbach hielt das Team lange dagegen, erst in der Schlussphase kam der Favorit und spätere Turniersieger zum 1:0-Siegtreffer. Gegen den Gruppenligisten TV Lampertheim erkämpften sich die Heppenheimer ein 0:0, während es dann gegen den VfR Mannheim noch einmal eine 0:2-Niederlage setzte. Dennoch zeigten die Starkenburgianer in dieser durch die Trainer Felix Walter und Fynn Langer neu zusammengestellten Formation eine ordentliche Leistung. Mit den durchweg fairen Spielen hatten die Schiedsrichter aus der B-Jugend-Meistermannschaft der Starkenburgia, Anton Bert und Paul Adler, keine Probleme. Einen souveränen Job als Turnierleitung machten Max Heinzmann und Luis Crössmann.
Nach dem großartigen Erfolg des Eintracht Frankfurt Legenden-Spiels im Starkenburg-Stadion und der anschließenden FFH-Party im Festzelt geht es für den Heppenheimer Traditionsverein direkt weiter – und zwar auf dem heimischen Zentgericht.
Ein ganzes Wochenende voller Fußball-Highlights steht bevor:
Mittwoch, 28.05.2025: AH-Turnier
Den Auftakt macht am heutigen Mittwoch das traditionelle AH-Turnier. 🕡 Beginn: 18:30 Uhr 👥 Teams: 9 Mannschaften 🏆 Finale: gegen 21:30 Uhr
Ein Besuch auf dem Galgenlohnt sich auf jeden Fall! Unsere Mädchen und Jungs freuen sich über jede Unterstützung und werden sich mit tollen Leistungen bedanken.
Für das leibliche Wohl ist natürlich wie immer bestens gesorgt – wir freuen uns auf viele Besucher und tolle Fussballtage!
Wir bedanken uns bereits jetzt bei allen Helferinnen und Helfern, ohne die eine solche Woche nicht möglich wäre! Ihr seid klasse!
D1 gewinnt 4:1 in Flockenbach, D2 in einem spektakulären Spiel mit 6:5 gegen Fehlheim
Zum letzten Saisonspiel trat die D1 den langen und steilen Weg nach Unter-Flockenbach auf den Wetzelsberg an. Für das Team der Trainer Jürgen May und Christian Schmitt ging es nach den Punktverlusten in den Spitzenspielen in den vergangenen Wochen darum, die Saison mit einem Erfolgserlebnis zu beenden und damit gleichzeitig den sehr guten dritten Rang im Endklassement zu sichern. Allerding galt es dafür enorme Gegenwehr der Gastgeber zu brechen, die in ihren letzten Spielen auch mit einigen positiven Ergebnissen aufhorchen ließen. Somit entwickelte sich von Beginn an eine umkämpfte Partie, wobei sich frühzeitig zeigte, dass die Starkenburgia sich auf ihre spielerischen Stärken fokussieren muss, um gegen die sehr körperbetont spielenden Gastgeber zu bestehen. Hilfreich war hierbei dann der Dosenöffner durch einen schönen Freistoß von Moritz Lienert zur Führung (11.). Elija Schmitt konnte nach starker, aber schmerzhafter Vorarbeit durch Elias Schipper mit dem 2:0 nachlegen (26.). Kurz vor der Pause erspielten sich die Heppenheimer noch zwei Großchancen durch Ege Tasdelen, die dieser aber nicht verwerten konnte und somit die Vorentscheidung liegen ließ. Und so kam die JSG kurz nach dem Wiederanpfiff zurück in die Partie, als sie einen gut vorgetragenen Angriff über die linke Seite zum 1:2 abschlossen (33.). Nun wurde das Spiel immer hektischer, erst der 3:1-Treffer von Elija Schmitt nach guter Vorarbeit von Meddox Dreher beruhigte es wieder etwas (46.). Meddox Dreher selbst machte dann nach Vorlage von Ivan Purkh mit dem 4:1 den Deckel drauf (53.). „Die Mannschaft hat sich toll entwickelt in dieser Saison, aus einer neu zusammengestellten Truppe wurde sehr schnell ein spielstarkes Team, das in der Kreisliga lange um die Meisterschaft mitspielte und letztlich einen super dritten Platz erreichte“, freut sich das Trainerteam nun noch auf einige Turniere mit der Mannschaft, bevor der alte Jahrgang in die C-Jugend entlassen wird.
Das 1:0 durch einen Freistoß von Moritz LienertElija Schmitt mit dem 2:0 nach einem sehr guten AngriffAbermals Elija Schmitt mit dem 3:1 nach guter Vorarbeit von Meddox DreherIvan Purkh auf Meddox Dreher, die Entscheidung!
Einiges geboten bekamen die Zuschauer auf dem Galgen beim Spiel der D2-Junioren gegen den VfR Fehlheim. Dabei erwies sich die Starkenburgia zwar von Beginn an als das klar spielbestimmende Team, Fehlheim jedoch glänzte mit einer enormen Effektivität, erzielte am Ende mit gefühlt sechs Torschüssen fünf Tore, so dass es immer hin und her ging. Zunächst gingen die Gäste mit 0:1 in Führung, die aber Ben Garotti nahezu postwendend ausgleichen konnte (17.). Nur fünf Minuten später allerdings schlugen erneut die Gäste zu, Marco Dukic glich für Heppenheim wieder aus (25.). Mit diesem 2:2 ging es auch in die Pause. Nach dem Wechsel das gleiche Muster: Fehlheim ging in Führung, Pepe Baumgarten glich für die jungen Heppenheimer aus. Mats Vock war es dann, der das Muster erstmals umkehrte, als er sein Team mit 4:3 in Führung brachte. Doch nun zeigten die Fehlheimer Nehmerqualitäten und kamen zum Ausgleich. Der folgende Doppelschlag der Heppenheimer durch Marco Dukic und Ben Garotti schien eine Vorentscheidung zu bringen, doch Fehlheim bäumte sich nochmals auf, kam kurz vor Schluss zum Anschlusstreffer, doch letztlich fuhr die Starkenburgia einen verdienten und spektakulären 6:5-Sieg ein. Auch die Entwicklung dieses Teams der Trainer Felix Walter, Fynn Langer, Oliver Baumgarten und Kai Rohmann kann als sehr positiv bewertet werden. Bestehend aus vor allem Spielern des jungen Jahrgangs hielten die Starkenburgianer in ihrer Klasse gegen jeden Gegner gut mit und erspielten sich eine ausgeglichene Bilanz mit 6 Siegen, 2 Remis und 6 Niederlagen.
Die Heppenheimer B1-Junioren haben sich nach einer sehr starken Saison zum Meister der Kreisliga gekrönt! In einem packenden Saisonfinale konnten die Heppenheimer die Gäste aus Bürstadt mit 2:0 (Halbzeit 0:0) bezwingen.
Obwohl im Vorhinein klar war, die beiden Stammspieler B. Schmitt und S. Tutic ersetzen zu müssen, zeigten die Heppenheimer eine ordentliche Leistung. Über die ganze Partie gesehen hatten die Heppenheimer die größeren Spielanteile und auch Torchancen. Nach nervösen Anfangsminuten stabilisierte sich die Mannschaft und erspielte sich Gelegenheiten. In Minute 46. wurde das gut besuchte Starkenburg-Stadion dann erlöst: A. Bert köpfte sehenswert durch einen seitlichen Kopfball nach einem lang-getretenen Eckball ein. In der Defensive standen die Heppenheimer kompakt und ließen nur selten Chancen der Gäste, in Form von Kontern, zu. Das 2:0 wurde mehrmals verpasst. L. Schober und L. Crössmann hatten die Entscheidung auf dem Fuß. Erst in Minute 79. konnte M. Interthal den Deckel auf die Partie draufmachen, in dem ein Abpraller des Keepers über die Linie gewuchtet wurde. Dann war klar: Die Mannschaft hat es geschafft und bringt das Spiel über die Ziellinie.
Ein großes Kompliment an alle Spieler für diese leidenschaftliche Leistung und den Kampfgeist. Viele Spieler spielten angeschlagen und haben sich für die Mannschaft aufgerieben.
Eingewechselt wurden L. Schober, M. Lerchl, R. Leis und D. Marullo.
Im Anschluss wurde kräftig gefeiert. Nach dem Gewinn des Kreispokals erspielt sich die Mannschaft auch die Meisterschaft in der Kreisliga. Wir Trainer könnten nicht stolzer über die persönliche und sportliche Entwicklung dieser Mannschaft sein. Chapeau!
Ein großes Dankschön an unsere treuen Fans, die uns die Saison über begleitet, angefeuert und mitgefiebert haben. Vielen Dank auch für die großartige Unterstützung gestern Abend-überragend!
Ein besonderes Dankschön an unseren Torwarttrainer Yannick Abancourt und unseren Athletiktrainer und Physio in einer Person Walter Merkel.
Wir freuen uns den Staffelstab erfolgreich an die kommende B-Jugend weitergeben zu können, welche dann in der kommenden Spielzeit in der Gruppenliga an den Start gehen wird.
Spielstarke Starkenburgia und Auerbach trennen sich gerecht mit 2:2, D2 verliert mit 1:2 in Lampertheim
Mit dem jungen Jahrgang des JFV Auerbach und der Starkenburgia standen sich im letzten Heimspiel dieser Saison die vermutlich spielstärksten Teams der Kreisliga gegenüber. Von Beginn an entwickelte sich eine Partie, in der beide Mannschaften immer wieder nach spielerischen Lösungen suchten und diese auch sehr häufig fanden. Von Anfang an war es eine ausgeglichene, umkämpfte Partie, wobei die Gäste aus Auerbach die ersten klaren Chancen liegenließen. Gerade in einer Phase, als auch die Starkenburgianer zu ersten guten Möglichkeiten kamen, nutzte Auerbach aus allerdings abseitsverdächtiger Position die Möglichkeit zum 0:1 (18.). Doch die Starkenburgianer schlugen zurück, Elija Schmitt behauptete sich im Strafraum gut, den Abpraller nutzte Ivan Purkh zum Ausgleich (25.). Mit diesem für die Heppenheimer etwas glücklichen 1:1 ging es in die Pause. Das Trainerteam wechselte dann in der Pause gleich dreimal, um im letzten Heimspiel möglichst allen Spielern nochmals viel Spielzeit zu geben. Und die Mannschaft zeigte, dass sie in der Breite sehr gut besetzt ist und ging schnell in Führung: Über die rechte Seite wurde Moritz Lienert freigespielt, dessen Flanke brachte Ivan Purkh auf das Auerbacher Tor, Elija Schmitt staubte in Mittelstürmer-Manier zur Führung ab (33.). Doch Auerbach konnte schnell antworten, einen tollen Schnittstellenpass konnte der Stürmer zum Ausgleich nutzen (36.). Im weiteren Verlauf eine weiterhin ausgeglichene Partie mit Möglichkeiten auf beiden Seiten, beide Teams behielten bis zum Schluss ihre spielerische Linie bei, so dass alle am Ende sagen konnten: Hier haben zwei gute Jugendteams gegeneinander gespielt!
Der 1:1-Ausgleich durch Ivan PurkhDas 2:1 durch Elija Schmitt
Die D2 musste sich dem TV Lampertheim 3 dieses Mal mit 1:2 geschlagen geben. Dabei zeigte sich das Trainerteam Oliver Baumgarten und Kai Rohmann unzufrieden mit der Leistung des eigenen Teams, denn letztlich hätte mehr herausspringen müssen, als der zwischenzeitliche Ausgleich durch Alparen Kacar.
„Zwei Spiele, zwei Siege!“, so lautete das Credo der B1 für die verbleibenden zwei Saisonspiele, um sich die Chance auf Platz eins im Kampf mit Olympia Lorsch zu wahren. Eine erfreuliche Nachricht für die Heppenheimer vor dem Auswärtsspiel bei der JSG Lorsch/Einhausen war, dass P. Adler nach der verletzungsbedingten Auswechslung gegen Olympia Lorsch wieder zur Verfügung stand. Auch L. Crössmann macht weiter Fortschritte.
Das Spiel im Ehlried begann zerfahren. Die Heppenheimer konnten das Übergewicht aus Ballbesitz nicht in 100-prozentige Torchancen umwandeln. Zwar gelangen immer wieder vereinzelte Abschlüsse, aber aus dem Spiel heraus passierte wenig, weil Lorsch/Einhausen sehr tief, aggressiv und körperbetont verteidigte. M. Interthal, S. Tutic und P. Adler hatten vereinzelt Chancen auf dem Fuß, die aber keine größere Gefahr darstellten. In der Halbzeitpause wurde es aufgrund der erneut schwächeren Leistung etwas lauter. Die Mannschaft musste begreifen, dass es einzig und allein an ihr lag, im letzten Drittel kontrollierter und zielstrebiger Angriffe auszuspielen und so die notwenigen drei Punkte zu erspielen. Die Ansprache zeigte Wirkung. Nach der Pause und zwei Wechseln waren die Heppenheimer tatsächlich wacher und zielstrebiger. L. Frank brachte auf der rechten Seite mehr Schwung in die Partie, agierte offensiv sicherer und konnte neue Akzente setzen. In Minute 53 wurde M. Interthal im gegnerischen Strafraum gefoult, folgerichtig wurde auf Elfmeter für die Heppenheimer entschieden. P. Adler wollte direkt Verantwortung übernehmen, setzte den Strafstoß aber über das Tor. Fast im Gegenzug rutschte ein langer Ball auf den Lorscher Flügelspieler durch, der sich aufgrund des falschen Stellungsspiels der Heppenheimer Abwehr durchsetzen konnte. Dieser legte quer auf den Lorscher Angreifer: Die Folge 1:0 für die Hausherren aus Lorsch/Einhausen. „Verkehrte Welt“, dachten sich wohl alle, die es mit den Heppenheimern hielten. Trotzdem steckte die Mannschaft nicht auf und gab weiter alles. Es wurden auch einige hochkarätige Chance erspielt, jedoch nicht genutzt. In Minute 60. wurde dann L. Crössmann eingewechselt. Zwei Minuten später foulte ein Lorscher Mittelfeldspieler P. Adler grenzwertig von hinten rund 18 Meter vor dem Tor. L. Crössmann nahm sich den Ball und wuchtete den Ball gekonnt in den rechten Torwinkel. 1:1! In der Folge waren die Heppenheimer der Führung definitiv näher. Einige Standardmöglichkeiten und auch Kombinationen blieben ungenutzt. Letztlich blieb es beim 1:1. Dementsprechend war die Stimmung nach dem Abpfiff schlecht. Zum Glück, dass muss erwähnt werden, nutzte Olympia Lorsch den Ausrutscher nicht, sie verloren mit 1:0 in Bürstadt. Heißt umgekehrt: Wenn die Heppenheimer am Mittwoch gegen Bürstadt gewinnen, sind sie Meister. Spielen sie unentschieden oder verlieren, wird es Platz 2.
Eingewechselt wurden D. Marullo, L. Frank, L. Crössmann und S. Nestola.
Daher der Aufruf an alle Heppenheimer: Unterstützt uns am Mittwochabend im Starkenburg-Stadion. Wir können Meister werden. Die B1 kann eine sehr gute Saison krönen. Wir freuen uns über jede/n, der/die zuschaut. Anpfiff ist um 19:30h!
Die Heppenheimer B1-Junioren haben noch zwei Saisonspiele: Morgen geht es auswärts gegen die JSG Lorsch/Einhausen I und am kommenden Mittwoch gegen den JFV Bürstadt II. Aus beiden Spielen soll natürlich nochmal das Maximum an Punkten erspielt werden, um die Saison bestmöglich abzuschließen. Noch ist alles möglich, die Tabellenkonstellation könnte spannender nicht sein.
Mit der zweiten Niederlage innerhalb von drei Tagen verabschiedet sich das Team aus dem Meisterrennen
Nach dem guten Spiel in Bürstadt am Sonntag und der knappen 2:3-Niederlage mussten die jungen Starkenburgianer innerhalb von drei Tagen zum zweiten Topteam der Liga nach Lorsch. Bei fünf Punkten Rückstand auf die beiden punktgleichen Spitzenreiter waren die Chancen drei Spieltage vor Schluss bereits auf ein Minimum gesunken, noch einmal in das Meisterschaftsrennen einzugreifen. So war das Ziel für das Spiel bei Olympia Lorsch abermals eine gute Partie zu liefern und auf einem gewissen Niveau Fußball zu spielen. Diesem Anspruch wurden die Starkenburgianer in der ersten Halbzeit noch nicht ganz gerecht, es entwickelte sich eine zwar ausgeglichene Partie, doch während die Heppenheimer die erste klare Chance durch Elias Schipper nach guter Vorarbeit von Moritz Lienert nicht nutzen konnte, profitierte Lorsch von Fehlern im Spielaufbau der Heppenheimer und führte nach 15 Minuten bereits mit 2:0. Elija Schmitt brachte sein Team aber nach einer schönen Kombination durch das Zentrum zurück ins Spiel, der Halbzeitstand blieb beim 2:1 für Lorsch. Was sich dann in der zweiten Halbzeit abspielte, zeigte, wie der Fußball laufen kann: Lorsch hatte direkt nach dem Wiederanpfiff des sehr guten Schiedsrichters noch eine große Chance, abermals nach einem Fehler im Aufbau der Starkenburgia, die aber Keeper Haroon Kahloon bravourös vereiteln konnte. Danach spielte aber 30 Minuten nur noch ein Team und das war der Tabellendritte, während Lorsch sich darauf beschränkte das Spiel, wo es nur ging, zu zerstören, jeder Ball, an den die Spieler herankamen, wurde unter lautstarker Anleitung von Außen weggeschlagen, in der Hoffnung, irgendwie das Ergebnis über die Zeit zu bekommen. „Ich habe in dieser gesamten Saison noch keine Halbzeit gesehen, in der sich eine Mannschaft derart damit zufrieden gegeben hat, nur noch destruktiv das Spiel zu zerstören, wie das heute der Tabellenführer getan hat. Da hat selbst der Tabellenletzte immer wieder versucht, auch fußballerische Lösungen zu suchen“, zeigte sich Trainer Christian Schmitt andererseits aber sehr zufrieden mit dem Spiel des eigenen Teams. „Wir haben die lang weggeschlagenen Bälle immer wieder aufgesammelt, sind immer wieder angelaufen, unsere Innenverteidiger Kilian May, Bea Covre und Kenan Karadas haben immer wieder angeschoben, befanden sich im Grunde 27 der 30 Minuten weit in der gegnerischen Hälfte, Pavel Pavlov und Joshua Schmitt im Zentrum fanden immer wieder spielerische Lösungen, einzig was fehlte, war der letzte Pass, der letzte Punch im dicht besiedelten Strafraum der Olympia.“ Diesen setzte dann Lorsch in der Schlussminute mit einem Konter nach einem langen Ball, der dann doch einmal annähernd in die Richtung eines Lorscher Stürmers kam. „Glückwunsch an Lorsch zu diesen drei Punkten und einer taktischen Meisterleistung, Glückwunsch an unsere Mannschaft für ein gutes Fußballspiel.“
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.