Zwei D-Junioren-Teams im Halleneinsatz

D1 holt tollen zweiten Platz bei Bensheimer Stadtmeisterschaften, D2 scheitert in Birkenau

Kurzfristig war die Starkenburgia noch als Ersatzteam bei den Bensheimer Stadtmeisterschaften eingeladen worden, so dass das Trainerteam kurzerhand improvisierte und zwei Teams aufbot, da bereits länger feststand, dass man am gleichen Tag auch beim traditionellen Wintercup in Birkenau teilnehmen würde. Man entschloss sich zwei Jahrgangteams aufzustellen, die 2012er fuhren nach Bensheim, die 2013er nach Birkenau.

D-Jugend Stadtmeisterschaften in Bensheim

Beim D-Jugendturnier in der Geschwister-Scholl-Schule trat die Starkenburgia Heppenheim also kurzfristig als Ersatzmannschaft an und lieferte eine starke Leistung. In der Vorrunde gewann das Team alle drei Spiele (4:1 gegen FSG Bensheim, 3:1 gegen Fehlheim und 2:1 gegen Auerbach D2) und zog souverän ins Halbfinale ein.

Dort ging es nach einem 1:1 gegen Auerbach D3 ins Elfmeterschießen, das die Starkenburgia dank einer starken Torwartleistung von Haroon Kahloon mit 3:1 gewann. Im Finale wartete der Favorit Auerbach D1, Tabellenführer in der Gruppenliga im Feld, der sich mit 3:0 verdient durchsetzte.

Trotz des verlorenen Finales konnte die Starkenburgia mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung einen beeindruckenden zweiten Platz erreichen – ein großer Erfolg als Ersatzteam! Es spielten: Haroon Kahloon, Nils Cammilleri, Luca Gassert, Kenan Karadas, Moritz Hall, Moritz Lienert, Meddox Dreher, Joey Hogg, Mats Vock, Ivan Purkh, Paul Bondareko.

Beim Turnier in Birkenau erwischte die Starkenburgia indes einen schwachen Start und verlor das erste Spiel gegen den spielstarken KSV Reichelsheim mit 0:5. Das zweite Spiel gegen den SV/BSC Mörlenbach konnte zwar mit 2:0 gewonnen, eine Leistungssteigerung gab es aber erst in Spiel drei, das aber trotz bester Chancen am Ende durch einen Konter in letzter Sekunde dennoch mit 1:0 an die JSG Lörzenbach ging. Gegen den SV Fürth sahen die jungen Starkenburgianer lange wie der Sieger aus, aber durch einen Freistoß-Abpraller wiederum 10 Sekunden vor Schluss konnte Fürth noch ausgleichen. Durch die 1:5-Niederlage im letzten Gruppenspiel gegen den späteren verdienten Turniersieger TSG Weinheim, die sich im Finale gegen den KSV Reichelsheim durchsetzen konnten, hatte man aufgrund des schlechteren Torverhältnisses gegenüber dem SV Fürth lediglich Platz 5 in der starken Gruppe erreicht und war somit ausgeschieden. Es spielten: Toni Suhai, Jusuf Bislimi, Constantin Mayer, Joshua Schmitt, Max May, Alparen Kacar, Ege Tasdelen, Elias Schipper, Elija Schmitt, Bea Covre.

Absage aller weiteren Hallenturniere

Absage aller weiteren Hallenturniere in der Sporthalle des Starkenburg Gymnasiums.
Aufgrund eines Wasserschaden in der Sporthalle des Starkenburg Gymnasiums muss die Jugendabteilung des FC Starkenburgia Heppenheim alle weiteren Hallenturniere, welche im Januar und Februar 2025 geplant waren absagen.
Die Sporthalle wurde ab sofort gesperrt und eine Ausweichmöglichkeit ist leider nicht vorhanden. Wir bedauern dies sehr und hoffen Ende 2025/Anfang 2026 unsere sehr erfolgreiche Hallenturnierserie wieder wie gewohnt veranstalten zu können.

Weitere FuPer Fussballcamps in 2025 geplant!

Nach den großen Erfolgen im letzten Jahr veranstaltet FuPer im neuen Jahr 2025 zwei weitere Fussballcamps beim FC Starkenburgia Heppenheim auf dem Zentgericht.
Das erste Camp findet in den Osterferien vom 07.04.2025 – 10.04.2025 statt, das zweite wird im Oktober in den Herbstferien folgen.
Bei einer Anmeldung bis zum 28.02.2025 gewährt FuPer euch sogar einen Frühbucherrabatt.

Hier geht es direkt zur Anmeldung.

Toller Jahresabschluss der D-Junioren

D1 erobert Tabellenführung zur Winterpause, super REWE-Aktion und neue Trainingsanzüge

Bevor sich die D-Junioren und ihr Trainerteam in die verdiente Winterpause verabschiedeten, stand noch einmal ein Wochenende mit einem vollen und tollen Programm an:

Am Freitag erhielten die Spieler beim Training die neuen Jubiläumstrainingsanzüge und bedanken sich hierfür ganz herzlich beim Verein und seinen Sponsoren! Am Samstag stand das Team im REWE-Markt und packte Einkaufstüten ein, eine tolle Aktion, die auch einiges für die Mannschaftskasse brachte. Vielen Dank für diese Möglichkeit an den REWE-Center Daniel Ludorf in Heppenheim!

Und dann stand als sportlicher Höhepunkt noch das letzte Heimspiel für die D1 in diesem Jahr gegen den Tabellenzweiten Olympia Lorsch auf dem Programm – für beide Mannschaften bot diese Partie die Möglichkeit, mit einem Sieg die Tabellenführung über die Winterpause zu erobern. Entsprechend motiviert gingen auch beide Mannschaften das Spiel an, wobei die jungen Starkenburgianer gegen die körperlich überlegenen und nahezu durchweg aus dem alten Jahrgang bestehenden Lorscher in der ersten Halbzeit das klar bessere Team waren. Immer wieder lösten sie ihre Situationen spielerisch auf und pressten den Gegner frühzeitig, so dass dieser kaum zur Entfaltung kam. Verdienter Lohn war denn auch die 1:0-Pausenführung, die aus einem beherzten Nach- und Durchsetzen von Elija Schmitt resultierte (8.). Lorsch kam nach der Pause mit dem Wiederanpfiff des souveränen jungen Schiedsrichters um einiges aggressiver ins Spiel, versuchte jetzt seinerseits früh Druck auf die Starkenburgianer aufzubauen und setzten sich zunehmend in der Heppenheimer Spielhälfte fest. Die Gastgeber schafften es zu selten, sich spielerisch zu befreien und ihrerseits eigene Angriffe zu setzen, aber sie nahmen die Situation an und kämpften als Team herausragend. Und somit kam Lorsch kaum zu klar herausgespielten Aktionen, wenn dann war bei der extrem stabilen Innenverteidigung mit Kenan Karadas und Bea Covre Endstation. Bei den Schüssen aus der zweiten Reihe, die nicht direkt geblockt wurden, sondern durchkamen, zeigte sich Torhüter Toni Suhai stets auf dem Posten. Somit waren nur noch die gefährlichen Eckbälle zu verteidigen, was die Starkenburgianer aber auch im Verbund gemeinsam meisterten, so dass beim Abpfiff der Jubel über diesen hart erkämpften, aber sicherlich nicht unverdienten Sieg groß war.

Nun steht erst einmal eine vierwöchige Trainingspause an, in der alle sich mal ausruhen und gemütlich die Feiertage genießen können. Das Team nimmt dazwischen allerdings auch an einigen Hallenturnieren teil, so dass keine Langeweile aufkommen sollte.

Die D-1 Junioren vor dem Spiel gegen Olympia Lorsch in den neuen Trainingsanzügen
Der 1:0-Siegtreffer
Der Starkenburgia-Kreisel!
Und der Dank an die Fans!

Nachtrag:

Für die Spieler, die aus dem großen Kader bei den D-Junioren in der D1 oder D2 weniger zum Einsatz kommen, hat sich Stefan Lienert in dieser Saison bereit erklärt, in regelmäßigen Abständen immer wieder Trainingsspiele zu vereinbaren. So spielte das „D3“-Team am Montag zum Abschluss des Jahres 2024 in Lampertheim und konnte die Partie mit 6:1 für sich entscheiden. Eine tolle Möglichkeit, für alle Spieler Spielpraxis zu sammeln und sich weiterzuentwickeln.

B1: 4:0 Heimsieg und Tabellenerster

Ein Highlight-Spiel zum Jahresabschluss: Die B1-Junioren empfingen gestern Abend den Tabellenführer (bis zum Spielende) die Olympia aus Lorsch. Die Heppenheimer gingen mit drei Punkten Rückstand und einem Spiel weniger in die Partie. Die Mannschaft war von Beginn an richtig heiß, hatte Bock guten Fußball zu spielen, haute sich buchstäblich mit allem was sie hatten in die Zweikämpfe und zeigten klar, wer die Hausherren sind. Die Gäste kamen über vereinzelte Konteraktionen nicht hinaus. Dafür waren die Heppenheimer zu dominant, in den Zweikämpfen zu gierig und insgesamt zu abgezockt. Obwohl die Heppenheimer einige Ausfälle zu verzeichneten hatten: Torwart T. Walter und Flügelspieler S. Nestola fehlten mit einer Rotsperre aus der vergangenen Woche, L. Zeller hat sich krank abgemeldet. Glücklicherweise war D. Marullo bereit sich ins Tor zu stellen. Er hat seine Sache sehr gut gemacht.

Alle Heppenheimer waren sehr gut im Spiel. Der zuletzt immer wieder angeschlagene M. Interthal überzeugte in der ersten Halbzeit durch seine Physis und Schnelligkeit. Die ersten 15. Minuten ergaben noch nicht allzu viele Chancen, trotzdem gab es Annäherungen von Heppenheimer Seite. Ein toller Angriff der über Vorlage von L. Crössmann zu S. Tutic (16.) gelang wurde zum 1:0 vollendet. Die Lorscher wackelten daraufhin. Dies machten sich die Heppenheimer zu Nutze: Nach Flanke von P. Adler netzte L. Crössmann (19.) zum 2:0 ein. Eine sehr gut getretene Ecke von S. Tutic auf den zweiten Pfosten wurde letztlich von L. Crössmann über die Linie gedrückt: 3:0! Daraufhin wurde es etwas ruhiger. Die Heppenheimer hatten das Heft nach wie vor in der Hand, Lorsch versuchte Nadelstiche zu setzen, die wurden aber souverän entschärft.

Ein ähnliches Bild war auch in der zweiten Halbzeit festzustellen: Die Heppenheimer waren überlegener, gewannen die entscheidenden Zweikämpfe und in Summe einfach abgezockter. Jeder Spieler ging bis ans äußerste Limit. So kamen S. Jaraho, N. Goitom, R. Leis und D. Ejubi zu ihren Einsätzen. Alle nutzen ihre Chance gut. Ein Foulspiel der Lorscher rund 19 Meter zentral vor dem Tor führte zu einem Freistoß für die Heppenheimer. Der wurde von L. Crössmann, wie besprochen, getreten – sehenswert zum 4:0 Endstand!

Eine super Mannschaftsleistung ermöglicht die Tabellenführung mit einem Spiel weniger, als die Konkurrenz aus Lorsch. Am 14.02. gastieren die Heppenheimer in Fürth, dann wird der Spielrückstand ausgeglichen und im besten Fall die Tabellenführung auf drei Punkte ausgebaut. Die B1-Junioren spielen sich zur „Herbstmeisterschaft“ und schließen damit die ersten vier Monate der Spielzeit sehr gut, neben dem Gewinn des Kreispokals, ab.

Am Freitag packen die B1-Junioren nochmal im REWE mit an. Danach geht es in die wohlverdiente Weihnachtspause.

Danke an alle Unterstützenden, die uns regelmäßig anfeuern. Euch allen eine schöne Weihnachtszeit und alles gute für das neue Jahr 2025!

Sportliche Grüße,

Die B1

B1-Jugend: Turbulentes Spiel in Auerbach

Am vergangenen Samstagabend gastierte die Heppenheimer B1-Jugend (4 Spiele, 12 Punkte) beim direkten Konkurrenten in Auerbach (5 Spiele, 12 Punkte). Erwartet wurde ein denkbar knappes Spiel auf dem neuen, schnellen und rutschigen Geläuf in Auerbach. Zudem fehlte Mittelfeldmotor P. Adler. Wer das Spiel gewinnen würde, würde Olympia Lorsch sehr dicht auf den Fersen bleiben.

Das Spiel startete unkontrolliert. Die Hausherren zeigten sich sehr kämpferisch., setzten auch gelegentlich Akzente nach vorne. Die Heppenheimer taten sich sichtlich schwer mit dem neuen Kunstrasenplatz, der durch die Nässe noch rutschiger und ungewohnter war als sonst. Viele einfache Ballverluste im Mittelfeld, die Bälle über die Außen und in die Spitze waren oft viel zu ungenau, sodass wenig Spielfluss entstanden ist. Wenn es dann eine gute Chance gab, wurde sie leichtfertig vergeben. In der Folge ist es fast logisch, dass die Hausherren in Minute 30. mit 1:0 in Führung gingen. Mit einem 1:0 Rückstand ging es in die Pause. Direkt nach Wiederanpfiff waren die Heppenheimer bemühter, hatten aber kein Abschlussglück. Insgesamt blieb es aber unsauber und hektisch. Zu allem Überfluss verloren die Heppenheimer im Mittelfeld – trotz mehrerer Anspieloptionen – leichtfertig den Ball. Es folgte ein gedankenschneller langer Ball über die Heppenheimer Abwehr. Torwart T. Walter eilte vor den Strafraum und spielte den Ball mit der Schulter/Brust. Der Schiedsrichter sah dies fälschlicherweise als Handspiel an und schickte den Heppenheimer Schlussmann mit glatt Rot vom Platz. Hinzu kam, dass der Schiedsrichter ein „wie peinlich“ als Beleidigung gegen ihn ansah und einen weiteren Heppenheimer vom Platz stellte. Binnen 30 Sekunden wurde aus einem schweren, ein erdrückendes Spiel. Glücklicherweise fand sich rasch ein Ersatztorhüter. Somit waren die Heppenheimer 30 Minuten lang mit zwei Spielern in Unterzahl. Kurz darauf schenkte Auerbach das 2:0 hinterher. Die Vorgabe der Trainer: Alles versuchen, es ist trotzdem noch alles möglich, wenn sich jetzt nochmal jeder mit 120% reinhaut. Die Heppenheimer spielten ab diesem Zeitpunkt komischerweise besser als mit elf Mann. Auerbach ließ erstaunlicherweise Lücken in den eigenen Reihen entstehen. Die Heppenheimer hatten mehr vom Spiel drückten die Auerbacher in die eigene Hälfte und hatten Chancen! Es dauerte bis zur 71. Minute ehe L. Crössmann nach Drehung aus 20 Metern mit einem strammen Abschluss zum 2:1 verkürzte. Jetzt war alles möglich! Die Trainer pushten die Mannschaft nach vorne: Alles oder nichts! Mit einer 2-5-1 Formation wurden die letzten zehn Minuten gespielt. Ob jetzt 3:1 verlieren oder auszugleichen? Natürlich ausgleichen! Die Mannschaft fightete, spielte immer wieder nach vorne, wurde oft um den Strafraum herum gefoult. Die Freistöße brachten aber nicht viel Ertrag. Auerbach bekam keine Entlastung mehr zu Stande. Selbst das ist schon ein riesen Kompliment an die Heppenheimer, wenn mit zwei Spielern weniger der Gegner nichts mehr zu Stande bringt. Die ein oder anderen Blessuren schlichen sich jetzt ein. Die Mannschaft ging buchstäblich „auf der letzten Rille“ in die üppige Nachspielzeit. Es folgte ein indirekter Freistoß aus zwölf Metern für die Heppenheimer – geblockt. Der eingewechselte S. Jaraho hatte den Ausgleich auf dem Fuß. Der Schiedsrichter gewährte aufgrund verschiedener Unterbrechungen nochmal drei zusätzliche Minuten. Bei Eckbällen ging auch der Ersatztorhüter mit nach vorne. Ein Abschluss wurde vom gegnerische Torhüter noch gut pariert. Der Abpraller fiel dem ebenfalls eingewechselten M. Interthal vor die Füße, der zum 2:2 einschob! Es folgte sogar noch eine Chance für den Siegtreffer, die aber leier nicht mehr genutzt werden konnte.

Unfassbar! Mit zwei Spielern weniger, dem Schock noch in den Knochen, bei einem direkten Konkurrenten einen 2:0 Rückstand auswärts aufzuholen – Chapeau an die ganze Mannschaft!!! Wahnsinn! Das zeigt, dass die Mannschaft eine unglaubliche Moral besitzt, sich nicht aufgibt oder schockieren lässt. Es geht „einfach“ immer weiter.

Eingewechselt wurden: D. Marullo, S. Jaraho und M. Interthal.

Natürlich ist es mehr als ärgerlich, dass beide Spieler diesen Freitag im Spitzenspiel gesperrt fehlen werden. Der Gruppenerste Olympia Lorsch kommt am Freitag ins Starkenburg-Stadion (Anpfiff: 19:00h). Mit einem Sieg am Freitag kann die Tabellenführung mit einem Spiel weniger übernommen werden.

Wir freuen uns auf Freitag und werden alles in die Waagschale werden.

D1 schlägt den Tabellenführer

Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung gelingt ein verdienter 2:0-Erfolg gegen JFV Bürstadt

Ungeschlagen kam der JFV Bürstadt als Tabellenführer auf den Galgen, doch nach der Partie jubelten diesmal die jungen Starkenburgianer, denn dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnten sie den Tabellenführer verdient mit 2:0 besiegen und somit punktemäßig mit Bürstadt gleichziehen. Dabei zeigte sich von Anfang an, dass hier zwei Mannschaften auf Augenhöhe aufeinandertrafen. Die Starkenburgia mit spielerischen Vorteilen, immer bemüht um einen geordneten Spielaufbau von hinten heraus, Bürstadt mit sehr gutem schnellem Spiel in die Spitze, allerdings im Aufbauspiel etwas mehr auf Sicherheit und lange Bälle ausgerichtet. Bei diesen Bällen allerdings erwies sich die Starkenburgia-Hintermannschaft um die beiden Innenverteidiger Kilian Mai und Kenan Karadas sehr aufmerksam und sicher, so dass kaum Gefahr für das von Toni Suhai gehütete Tor aufkam. Nach vorne gelang es den Starkenburgianern immer wieder in ihr gutes Kombinationsspiel zu kommen und erste Chancen wurden herausgespielt. Die verdiente Führung fiel dann allerdings über eine Standardsituation, Moritz Lienert hatte genau Maß genommen und sehenswert zur Führung eingenetzt (27.). Das war auch der Pausenstand. Nach dem Wiederanpfiff des souveränen Schiedsrichters versuchte Bürstadt etwas weiter vorne Druck aufzubauen, doch wirklich gefährlich wurden sie weiterhin nicht. Allerdings schafften es die Starkenburgianer nun auch nicht mehr, sich in der gegnerischen Hälfte festzusetzen, so dass sich das Spielgeschehen meist im Mittelfeld abspielte, wo sich die beiden Teams weitgehend neutralisierten. Die klarste Chance zur Vorentscheidung ergab sich für Moritz Lienert, als er von Pavel Pavlov sehr gut freigespielt wurde, aber den Abschluss verzog (48.). Da aber auch Bürstadt zu kaum nennenswerten Torchancen kam, war es nach einer Ecke des eingewechselten Meddox Dreher Elias Schipper, der mit einem schönen Kopfball das Spiel entschied (59.).

Der sehenswerte Freistoß zur verdienten 1:0-Halbzeitführung
Elias Schipper per Kopf kurz vor Schluss zum 2:0
Und dieses Mal noch ein Sonderapplaus in der Fankurve!

Eine ganz bittere Niederlage musste die D2 im Derby gegen die Sportfreunde einstecken. Über 60 Minuten lang war das Team der beiden Trainer Fynn Langer und Felix Walter spielerisch in allen Belangen überlegen, ließ Ball und Gegner laufen, versäumte es jedoch, auch klarste Chancen zum Torerfolg zu nutzen. Und so kam es, wie es eben im Fußball manchmal kommen kann: Die Sportfreunde setzten einen Konter und konnten sich am Ende für einen Sieg feiern, der aus Sicht der Starkenburgia natürlich überhaupt nicht zustande kommen darf. Aber auch hieraus gilt es seine Lehren zu ziehen, sich weiterzuentwickeln und es in Zukunft eben noch besser zu machen.

B1 gibt weiter Vollgas

Bereits in den ersten drei Spielen in der Liga haben die Heppenheimer B1-Junioren deftige Ausrufezeichen an die Konkurrenz gesetzt. Am Freitagabend wollte die Mannschaft da weitermachen, wo sie gegen Mörlenbach aufgehört hat (oder aufgrund des Abpfiffs vom Schiedsrichter „aufhören mussten“): Mit dem Toreschießen!

Zu Gast war die Mannschaft aus Affolterbach, die bereits aus dem Kreispokal bekannt war. Damals gewann die B1 ebenfalls im Stadion mit 3:0 und zog ins Halbfinale ein. Die Heppenheimer starteten wieder sehr gut in die Partie. Durch gutes Positionsspiel konnte sich L. Crössmann (3.) über außen durchsetzen und im zweiten Versuch den Torhüter der Gäste überwinden. Die Gäste versuchten im Mittelfeld durch robuste Zweikampfführung dagegen zu halten, dass klappte jedoch nur phasenweise. Durch gute Verlagerungen und stark gespielte Steckpässe wurden die Heppenheimer immer wieder gefährlich. S. Tutic (10., 26., 31.) drückte den Ball nach flacher Hereingabe von außen zum 2:0 über die Linie. Es sollte sein Abend werden! Wenig später machte er sein zweites und drittes Tor der Begegnung und erhöhte auf 4:0. Kurz vor der Halbzeit durfte auch L. Crössmann (38.) nochmal einnetzen. Die Heppenheimer hatten das Spiel total unter Kontrolle, wurden aber immer wieder etwas unkonzentriert, zeigten sich gelegentlich zu Ballverliebt. Gegen spielstärkere Gegner könnten diese Phasen bestraft werden. In der Halbzeit reagierten die Heppenheimer einmal personell. Die zweite Halbzeit startete ebenfalls wie die erste Halbzeit. Nach gutem Dribbling netzte S. Nestola (42.) sehenswert vom rechten Flügel ein. In der Folge wurden die Heppenheimer mit der Chancenverwertung ziemlich schludrig. Zwar konnte S. Tutic (54. und 80.) noch sein viertes und fünftes Tor des Abends erzielen und auf 8:0 erhöhen, jedoch wurden viele, mindestens sechs, hundertprozentige Torchancen in eins gegen eins Situationen gegen den gegnerischen Torhüter vergeben. Das die Gäste zu einem Ehrentreffer (56.) kamen, ist insgesamt ärgerlich, jedoch nicht unverdient gewesen, weil die zweite Halbzeit spielerisch relativ ausgeglichen war. Trotzdem muss die Mannschaft gelobt werden: Vier Spiele, zwölf Punkte und 36:3 Tore (+33) – eine Wahnsinnsbilanz!

Eingewechselt wurden M. Interthal, S. Jaraho, S. Ruh und A. Krasnici.

Die nächsten zwei Spiele werden wegweisend. Am kommenden Samstag spielen die Heppenheimer in Auerbach (aktuell Dritter, ebenfalls 12 Punkte, aber bereits fünf Spiele) und in zwei Wochen kommt freitags Olympia Lorsch (aktuell Erster, 13 Punkte, bereits fünf Spiele) ins Starkenburg-Stadion. Wir freuen uns drauf!

D1 gewinnt Pokalderby

Mit einem 7:0 in Kirschhausen zieht die D1 ins Viertelfinale des Pokals ein

Pokalspiele und Derbys haben bekanntlich ihre eigenen Gesetze und so war die D1 der Starkenburgia vor ihrem Pokalachtelfinale in Kirschhausen doppelt gewarnt. Und tatsächlich überraschten die Kirschhäuser zunächst und die Starkenburgianer kamen nur schwer in Partie. Ein Pfostenschuss der Gastgeber war dann so etwas wie ein Weckruf und nach Elija Schmitts Doppelpack zum 2:0 lief das Spiel rund und die Heppenheimer wurden ihrer Favoritenstellung vollends gerecht. Moritz Lienert erhöhte noch vor der Pause auf 3:0. Direkt nach dem Wiederanpfiff schloss Pavel Pavlov einen gelungenen Angriff nach Vorarbeit von Moritz Lienert und Elija Schmitt mit dem 4:0 ab, die Partie war entschieden. Ein Kunstschuss gelang Elias Schipper, als er aus eigentlich unmöglichem Winkel zum 5:0 einnetzte. Der eingewechselte Meddox Dreher machte per Abstauber das halbe Dutzend voll, Pavel Pavlov traf zum 7:0 unter die Latte des SVK-Gehäuses.

Am kommenden Sonntag steht nun ein interessanter Doppelspieltag der D-Junioren auf dem Galgen an: Zunächst empfängt die D2 den FC Sportfreunde zum Derby (9:30 Uhr), danach gastiert mit dem JFV Bürstadt der Tabellenführer der Kreisliga bei der D1 (11:00 Uhr).

Das akrobatische 1:0
Per Abstauber zum 2:0
Der Treffer zum 3:0-Pausenstand
Aus eigentlich unmöglichem Winkel zum 5:0
Unter die Latte zum Endstand
Der Starkenburgia-Kreisel