Zu viele Ausfälle, um in Auerbach etwas mitzunehmen, 1b spielstark und souverän
Da ist es dann doch passiert, am vorletzten Spieltag musste die seit zwei Spieltagen als souveräner Meister feststehende Starkenburgia die erste Saisonniederlage hinnehmen. Dies lag zum einen am Gegner, dem man von Anfang an anmerkte, dass er noch wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg in die B-Liga holen musste, zum anderen an der eigenen personellen Situation: Bedingt durch zwei kurzfristige Absagen und den Fokus auf die eigene 1b trat die Starkenburgia mit einem äußerst knappen Kader in Auerbach an: Jason Milius musste angeschlagen von Beginn an ran, Tim Prosser gab nach langer Pechsträhne sein Debüt in dieser Saison in der ersten Mannschaft und mit Christoph Schamber nahm als einziger Spieler ein „Alt-Internationaler“ auf der Bank Platz. Auerbach dagegen, wie die Wochen zuvor auch, mit einem ordentlichen Kader aus jungen Spielern, die in der Gruppenliga-Mannschaft noch nicht ganz zum Zuge kommen sowie dem einen oder anderen A-Jugendlichen. Somit waren die Vorzeichen nicht unbedingt der Tabelle entsprechend und es entwickelte sich von Beginn an eine offene Partie. Die erste hundertprozentige Chance ergab sich dann aber für die Starkenburgianer, Bakhtyiar Hashim hatte sich rechts gut durchgesetzt, seine perfekte Hereingabe konnte Luca Widera aber nicht verwerten (10.). Kurz danach ging dann Auerbach nach einem Fehler in der Hintermannschaft des Meisters in Führung (14.). Mit diesem 1:0 ging es auch in die Kabinen. Nach dem Wechsel ging das Spiel weiterhin hin und her, Astrit Kryeziu konnte per Kopf für die Starkenburgia den Ausgleich besorgen (57.). Doch Auerbach schlug nahezu postwendend zurück, 2:1 (60.). Bakhtyiar Hashim und Nils Wegner hatten die klarsten Chancen zum abermaligen Ausgleich, stattdessen nutzte Auerbach einen Konter in der Schlussphase zur Entscheidung (83.). „Das waren heute zu viele Ausfälle, um gegen aufopferungsvoll kämpfende Auerbacher in letzter Konsequenz über die vollen 90 Minuten dagegenzuhalten. Dennoch hat auch diese Truppe heute eine gute Partie geboten, wir müssen uns sicherlich nichts vorwerfen lassen. Schade natürlich, dass wir die Saison damit nicht ungeschlagen bleiben, aber das ist nicht einmal ein kleiner Wehrmutstropfen, denn über allem steht, was dieses Team in dieser Runde geleistet hat!“, wollte das Trainerteam nach der Partie keine Trübsal blasen. Nun hoffen alle zusammen, dass der gesamte Verein am kommenden Sonntag zum letzten Heimspiel den Jungs einen verdienten Rundenabschluss in Form einer schönen Zuschauerkulisse auf dem Galgen bietet.
FC Starkenburgia Heppenheim: Yannick Abancourt, Nils Wadowski, Jens Schuchmann, Nils Wegner, Astrit Kryeziu, Jason Milius (75. Tim Prosser), Tristan Röhrig, Tim Prosser (46. Christoph Schamber), Lioney Kubanza Sota, Luca Widera, Bakhtyiar Hashim – Trainer: Christian Schmitt – Trainer: Marco Becker
Tore: 1:0 (14.), 1:1 Astrit Kryeziu (57.), 2:1 (60.), 3:1 (82.)
Bei der 1b hat sich leider die Ausgangssituation durch eigenes Verschulden verschlechtert: Es unterlief ein Fehler, der die Punkte in Rimbach nachträglich kostete, da man einen Spieler einsetzte, der bereits einen Einsatz zu viel in der 1a hatte. Damit ist man nun wieder im Hintertreffen gegenüber der TG Jahn Trösel (Sportfreunde haben durch den Rückzug ihrer ersten Mannschaft mit der Zweiten kein Aufstiegsrecht). Es gilt also, jetzt die eigenen Hausaufgaben zu machen, eventuell noch auf einen Ausrutscher der TG Jahn am letzten Spieltag gegen den starken SV Kirschhausen zu hoffen oder dann eben den Aufstieg in die C-Liga über die Relegation zu verwirklichen. Beim FC Schönmattenwag jedenfalls erledigte das Team der Trainer Markus Röcker und Tanino Cammilleri seine Aufgabe souverän. Bereits nach 7 Minuten brachte Gernot Brunken nach Flanke von Lars Tremper sein Team mit 1:0 in Führung. Zwischen der 20. und der 30. Minute ließen die Starkenburgianer in Person von Gernot Brunken (3x), Julian Meister und Deniz Kocer reihenweise beste Chancen liegen, ehe Gernot Brunken per Foulelfmeter – Deniz Kocer war gefoult worden – zum 2:0 traf (30.). Lars Tremper legte per Kopf nach Flanke von Deniz Kocer zum 3:0 nach, bevor dieser selbst mit dem 4:0 noch vor der Pause für die Entscheidung sorgte (43.). In der zweiten Halbzeit nahmen die Starkenburgianer einen Gang raus, ohne jedoch die Kontrolle über die Partie zu verlieren. Gernot Brunken traf per Kopf den Pfosten (59.), in der 70. Minute gab es eine Doppelchance von Gernot Brunken und Deniz Kocer, der dann in der Schlussminute per direktem Freistoß für den 5:0-Endstand sorgte.
FC Starkenburgia Heppenheim II: Timo Rothermel, Marc Bezouska, Dominik Decker, Daniel Tschekalin (46. Jonas Neher), Markus Wohlfeil, Luis Calvo, Julian Meister, Liam Vaughan (46. Igor Swieton), Deniz Kocer, Lars Tremper, Gernot Brunken – Eingewechselt: Igor Swieton, Jonas Neher – Trainer: Markus Röcker – Trainer: Tanino Cammilleri
Tore: 0:1 Gernot Brunken (7.), 0:2 Gernot Brunken (30. Foulelfmeter), 0:3 Lars Tremper (38.), 0:4 Deniz Kocer (43.), 0:5 Deniz Kocer (89.)