Relegationsspiel der 1b am Sonntag Abend auf dem Galgen!

Nachdem unsere 1b sich am letzten Spieltag mit einem souveränen 5:0 Erfolg gegen SV/BSC Mörlenbach II den zweiten Platz in der Tabelle gesichert hat, müssen die Jungs nun am morgigen Sonntag, den 01.06.2025 um 19:00 Uhr auf dem heimischen Zentgericht gegen den SV Schwanheim in der Relegation um den Aufstieg in die Kreisliga C antreten.

Nach dem morgigen Spiel gibt es noch ein weiteres gegen Olympia Lampertheim. Weitere Infos dazu folgen noch.

Kommt morgen Abend zum Galgen und zeigt unseren Jungs, dass ihr sie genau so toll unterstützt, wie ihr es auch bei den entscheidenden Spielen der 1a und unseren B1-Junioren getan habt. Sie haben sich nach dieser tollen Saison viele Zuschauer verdient!

AH mit dritten Platz bei eigenem Turnier

Nachdem das Frankfurtspiel erfolgreich über die Bühne gebracht worden war, stand auch schon der nächste Programmpunkt auf dem Spielplan. Das eigene Turnier war an der Reihe und man wollte den Titel aus dem letzten Jahr verteidigen.

Aufgrund der Belastungen der letzten Wochen gestaltete es sich schwer, eine spielfähige Mannschaft auf die Beine zu stellen. Erschwerend kam hinzu, dass mit Yavuz Sener, Jannik Hoffmann und Gernot Brunken gleich drei Spieler am Spieltag absagten, so dass Ersatz gebraucht wurde. Diese kam in Form von Achin Fickel, der sein Comeback gab, Adrian Eikmeier, der dieses mal im Feld ran musste, Leo Tsirikos und Andrea Mazzeo.

Im ersten Spiel ging es in der Neuauflage des letztjährigen Halbfinales gegen Mörlenbach. Und man merkte unserem Spiel an, dass man in dieser Formation so noch nicht zusammengespielt hatte, so dass man froh war, dass man mit einem 0-0 ins Turnier starten konnte. Ertan Kafadar hatte gar die Möglichkeit zum Siegtor, doch seinen Kopfball konnte der Mörlenbacher Torwart entschärfen. Auf der Gegenseite konnte sich Fickel in der letzten Aktion des Spiels auszeichnen, als er eine brenzlige Situation klären konnte.

Im zweiten Spiel ging es gegen TV Lampertheim und auch hier gab es wieder ein 0-0. In einem torchancenarmen Spiel hatte Mazzeo zwei Mal die Möglichkeit zur Führung, doch nach einer Flanke traf er den Ball nicht richtig und nach einem Doppelpass mit Tsirikos konnte ein Lampertheimer noch klären. Damit hatte man nach 2 Spielen 2 Punkte und musste im dritten Spiel unbedingt gewinnen, um nicht alle Chancen auf den Einzug ins Halbfinale zu verspielen.

Der Gegner im dritten Spiel war Reichenbach und hatte bereits 2 Siege auf dem Konto. Der Druck lag auf unserer Seite, doch dies merkte man dem Spielgeschehen nicht an. Mathias Becker wurde nach einem Vorstoß in den Strafraum dort zu Fall gebracht, so dass es Strafstoß für uns gab. Dominik Heckmann schritt zur Tat und verwandelte sicher zum 1-0, was auch unser erstes Turniertor darstellte. Beflügelt durch die Führung erhöhte wenig später Johannes Schäfer auf 2-0. Nachdem Josef Apfel eine wunderbare Kombination vollenden konnte, war mit dem 3-0 das Spiel entschieden. Da konnte Fickel verschmerzen, dass er das erste und einzige Mal in einem Spiel im Turnier hinter sich greifen musste. Mit nun 5 Punkten war man wieder im Geschäft um das Halbfinale.

Im letzten Gruppenspiel wartete TV Lorsch auf uns und mit einem Sieg waren wir auf jeden Fall im Halbfinale. Entsprechend nervös war der Beginn, doch mit fortschreitender Laufzeit des Spiels fand man besser ins Spiel und Fabian Maier konnte das entscheidende Tor zum Sieg erzielen. Mit dem 1-0 Sieg war man sicher weiter, da die Konkurrenten Lampertheim und Reichenbach gegeneinander spielen mussten. Einen Ausfall musste man allerdings beklagen, da sich Tsirikos bei einem Angriff verletzte und nicht mehr weiter machen konnte. Als Ersatz sprang Matthias Salewski ein.

Im Halbfinale traf man nun auf Einhausen und konnte das Spiel nach und nach an sich reißen und hatte eine Chance, die ein Tor wert war. Becker setzte sich über rechts durch und flankte nach innen, wo Apfel bereit stand und den Ball per Hacke Richtung Tor beförderte. Doch der Torjubel konnte nicht ausbrechen, da der Ball an den Pfosten klatschte. So blieb es beim 0-0 und es gab die Entscheidung vom Punkt. Wie schon öfter bei unserem Turnier scheiterten wir auch diesmal im Achtmeterschießen, da wir dreimal verschossen und Fickel zwar zwei entschärfen konnte, doch bei drei Treffern von Einhausen waren drei Fehlschüsse einer zu viel. Damit musste man den Traum der Titelverteidigung begraben und konnte gleich um Platz 3 weiter vom Punkt machen.

Der Verlierer des anderen Halbfinales, Gronau, war unser Kontrahent und diesmal waren die Schützen allesamt zielsicher und trafen. Da Fickel einen abwehrte, konnte Heckmann mit dem letzten Schuss den Sieg klar machen.

Folgende Spieler waren im Einsatz: Achim Fickel, Dominik Heckmann, Matthias Salewski, Fabian Maier, Mathias Becker, Andrea Mazzeo, Adrian Eikmeier, Josef Apfel, Leo Tsirikos, Ertan Kafadar und Johannes Schäfer

Tolle D-Junioren Turniere auf dem Galgen

Vatertag im Zeichen der D-Junioren – Starkenburgia nimmt mit drei Teams teil

Der Mammut-Turniertag startete am Morgen mit dem D2- Turnier. Hier wollte die Starkenburgia eigentlich mit einem Team rein aus dem jungen Jahrgang starten, doch da Germania Pfungstadt dem Turnier leider unentschuldigt fernblieb, teilten die Starkenburgianer ihre Mannschaft kurzerhand auf, die Turnierleitung mit Stefan Schipper und Werner Schmitt stellten den Turnierplan flugs um und keines der 36 Spiele musste ausfallen. Einen tollen Job erledigten dabei die Schiedsrichter Kai Rohmann, Oliver Baumgarten, Stefan Lienert und Werner Schmitt. Starkenburgia 1 kam zwar mit den beiden Remis gegen die TSG Weinheim (0:0) und SKG Roßdorf (1:1, Torschütze Joshua Schmitt) etwas schwer in das Turnier, steigerte sich aber rechtzeitig und konnte nach Siegen gegen den ASV Feudenheim (3:0, Jonathan Rohmann, 2x Elija Schmitt), die JSG Lorsch/Einhausen (5:0, Joshua Schmitt, Elias Schipper, Elija Schmitt, 2x Jonathan Rohmann) und die TSG Heidelberg (2:1, 2x Elias Schipper) die Gruppe 1 souverän gewinnen. Die zweite Mannschaft hatte dagegen in der starken Gruppe 2 einen schweren Stand, wehrte sich aber nach Kräften, blieb letztlich aber punktlos. Die erste Mannschaft, die bis dahin ohne Wechselspieler ausgekommen war, traf nun im Halbfinale auf den SV Waldhof Mannheim. Die spielstarken Waldhof-Buwe bestimmten die Anfangsphase und gingen verdient in Führung. Diese konnte aber Joshua Schmitt mit einem Freistoßtreffer egalisieren, so dass es ins Neunmeterschießen ging. Hier zeigte sich Starkenburgia-Keeper Demhat Dündar sehr stark und konnte zwei Schüsse parieren. Allerdings war der Waldhof-Keeper noch eine Nummer stärker, er hielt drei der Starkenburgia-Neunmeter, so dass die Mannheimer ins Finale gegen den JFV Auerbach einzogen, wo sie dann allerdings nach einem hochspannenden und episch langen Neunmeterschießen den Kürzeren zogen. Die Starkenburgianer trafen im Spiel um Platz 3 abermals auf die TSG Heidelberg und behielten dieses Mal mit 2:0 die Oberhand. Die Tore erzielten Elija Schmitt und Jonathan Rohmann. Somit stand in diesem starken 12er-Feld am Ende Platz drei zu Buche.

Am Nachmittag fand dann das D1-Turnier statt. Auch hier hatte eine Mannschaft noch kurzfristig absagen müssen, so dass die verbliebenen fünf Teams im Modus „jeder gegen jeden“ spielten. Die Starkenburgianer traten hier mit ihrem älteren Jahrgang an und die neu zusammengestellte Mannschaft hielt gegen die durchweg starken und eingespielten Teams gut mit. Gegen die Regionalauswahl der Mädchen gab es eine knappe 0:1-Niederlage. Auch gegen den frisch gekürten Gruppenliga-Meister JFV Auerbach hielt das Team lange dagegen, erst in der Schlussphase kam der Favorit und spätere Turniersieger zum 1:0-Siegtreffer. Gegen den Gruppenligisten TV Lampertheim erkämpften sich die Heppenheimer ein 0:0, während es dann gegen den VfR Mannheim noch einmal eine 0:2-Niederlage setzte. Dennoch zeigten die Starkenburgianer in dieser durch die Trainer Felix Walter und Fynn Langer neu zusammengestellten Formation eine ordentliche Leistung. Mit den durchweg fairen Spielen hatten die Schiedsrichter aus der B-Jugend-Meistermannschaft der Starkenburgia, Anton Bert und Paul Adler, keine Probleme. Einen souveränen Job als Turnierleitung machten Max Heinzmann und Luis Crössmann.

Hier noch einige Starkenburgia-Tore im Video:

Großes Turnierwochenende beim FC Starkenburgia Heppenheim auf dem Galgen!

Nach dem großartigen Erfolg des Eintracht Frankfurt Legenden-Spiels im Starkenburg-Stadion und der anschließenden FFH-Party im Festzelt geht es für den Heppenheimer Traditionsverein direkt weiter – und zwar auf dem heimischen Zentgericht.

Ein ganzes Wochenende voller Fußball-Highlights steht bevor:


Mittwoch, 28.05.2025: AH-Turnier

Den Auftakt macht am heutigen Mittwoch das traditionelle AH-Turnier.
🕡 Beginn: 18:30 Uhr
👥 Teams: 9 Mannschaften
🏆 Finale: gegen 21:30 Uhr


Donnerstag (Vatertag), 29.05.2025: D-Jugend-Turniere

Der Vatertag gehört ganz dem Nachwuchs:

D2-Turnier (Kleinfeld) – Hier tritt unser 2013er Jahrgang an.
🕤 Beginn: 09:30 Uhr
👥 Teams: 12 Mannschaften

D1-Turnier (9er-Feld) – Hier tritt unser 2012er Jahrgang an.
🕒 Beginn: 15:00 Uhr
👥 Teams: 7 Mannschaften


Samstag, 31.05.2025: G-Jugend-Turnier

Am Samstag dürfen die Kleinsten ran:
G-Junioren im Fair-Play-Modus
🕚 Beginn: 11:00 Uhr


Sonntag, 01.06.2025: F-Jugend-Turnier

Den Abschluss des Turnierwochenendes machen unsere F-Junioren:

F2-Turnier
🕤 Beginn: 09:30 Uhr
👥 Teams: 16 Mannschaften

F1-Turnier
🕑 Beginn: 14:00 Uhr
👥 Teams: 15 Mannschaften


Ein Besuch auf dem Galgen lohnt sich auf jeden Fall! Unsere Mädchen und Jungs freuen sich über jede Unterstützung und werden sich mit tollen Leistungen bedanken.

Für das leibliche Wohl ist natürlich wie immer bestens gesorgt – wir freuen uns auf viele Besucher und tolle Fussballtage!

Wir bedanken uns bereits jetzt bei allen Helferinnen und Helfern, ohne die eine solche Woche nicht möglich wäre! Ihr seid klasse!

Zwei Zu-Null-Siege zum Abschluss

1a mit einem 1:0, 1b mit einem 5:0 gegen SV/BSC Mörlenbach

Die 1a der Starkenburgia steht schon seit drei Wochen als Meister der A-Liga fest und bekam vor dem Heimspiel gegen den SV/BSC Mörlenbach vom Klassenleiter Martin Wecht die hochverdiente Ehrung für eine nahezu perfekte Saison. Und trotz all der Feierlichkeiten wollte man danach noch ein Ziel erreichen, nämlich die beeindruckende Heimbilanz auszubauen, was letztlich nach einem sehr umkämpften Spiel gegen einen hochmotivierten und schwer zu bespielenden Gegner auch gelang: Durch den 1:0-Erfolg kann die Starkenburgia auf dem Galgen auf eine überragende Saison zurückblicken: Bei den 15 Heimspielen gab es lediglich ein Remis bei einem unfassbaren Torverhältnis von 48:4! 13 der 15 Heimspiele konnte wie das gestrige zu Null gewonnen werden! Diese Null stand allerdings gegen die stark auftretenden Mörlenbacher einige Male auf der Kippe, doch letztlich hielt sie ein überragender Torhüter Yannick Abancourt fest, Shkelcim Korbi sorgte für den einzigen Treffer des Tages (52.). Ein ganz besonderes Highlight gab es dann in der 88. Minute: Shkelcim Korbi übergab die Kapitänsbinde dem eingewechselten Pascal Guthier, der die ganze Runde verletzungsbedingt ausgefallen war. Es wird gemunkelt, dass Pascal diese Binde auch am Tag darauf bei der Arbeit noch trug!

FC Starkenburgia Heppenheim: Yannick Abancourt, Nils Wadowski, Nils Wegner, Felix Walter, Astrit Kryeziu, Tristan Röhrig, Shkelcim Korbi (88. Pascal Guthier), Lioney Kubanza Sota (80. Igor Swieton), Luca Widera (62. Dominik Decker), Bakhtyiar Hashim – Trainer: Christian Schmitt – Trainer: Marco Becker
Tore: 1:0 Shkelcim Korbi (52.)

Da aber Bilder und Videos mehr sagen als tausend Worte, hier einige Impressionen vom letzten Spiel und der darauffolgenden tollen Meisterschaftsfeier auf dem Galgen:

Ein bewegender Moment: Pascal Guthier kommt in der Meistersaison noch zu seinem verdienten Einsatz!
Ein meisterliches Team!
Noch eine besondere Überraschung von Tanino Cammilleri für den Toptorschützen Luca Schemel
Und Kapitän Shkelcim Korbi hatte noch eine Überraschung für Trainer Christian Schmitt

Die 1b-Mannschaft machte wiederum ihre Hausaufgaben und entledigte sich der unangenehmen Aufgabe SV/BSC Mörlenbach, gegen die es zum Rundenstart noch eine Niederlage gesetzt hatte, souverän mit 5:0. Da jedoch Meisterschaftskonkurrent Trösel in der Schlussphase doch noch zu einem Sieg gegen den SV Kirschhausen kam, gehen die Glückwünsche zur Meisterschaft in der D-Liga nach Trösel. Die Starkenburgianer werden indes alles daran setzen, die C-Liga über die Relegation zu erreichen.

Gegen Mörlenbach war zunächst ein hartes Brett zu bohren, die Gäste standen defensiv gut organisiert und warfen noch einmal alles rein. So dauerte es bis kurz der Halbzeit, ehe Lars Tremper nach einem sehr guten Spielzug über Daniel Tschekalin und Alpay Karaman zur Führung einnetzen konnte (42.). Karaman sorgte direkt nach der Pause mit einem sicher verwandelten Elfmeter für einiges an Beruhigung im Starkenburgia-Lager. Und in der Folge ließen die Starkenburgianer auch keine Zweifel mehr am souveränen Sieg aufkommen: Julian Meister (58.), Marc Bezouska (70.) und Torjäger Deniz Kocer (79.) sorgten für einen letztlich deutlichen Sieg zum Abschluss der regulären Runde, die die Starkenburgia mit 60 Punkten und einem beeindruckenden Torverhältnis von 103:25 abschloss. Die Meisterschaft wurde letztlich nur durch einen Regelfehler verpasst. Nun gilt es also, dies mit einer erfolgreichen Relegation auszubügeln, bei der die Mannschaft auf zahlreiche Unterstützung hofft!

FC Starkenburgia Heppenheim II – SV/BSC Mörlenbach II 5:0
FC Starkenburgia Heppenheim II: Timo Rothermel, Marc Bezouska, Jonas Neher (59. Liam Vaughan), Daniel Tschekalin, Luis Calvo, Julian Meister, Jason Milius, Jannik Hoffmann, Deniz Kocer (31. Alpay Karaman), Lars Tremper, Gernot Brunken (39. Matteo Meister) – Trainer: Markus Röcker – Trainer: Tanino Cammilleri
Tore: 1:0 Lars Tremper (42.), 2:0 Alpay Karaman (48.), 3:0 Julian Meister (58.), 4:0 Marc Bezouska (70.), 5:0 Deniz Kocer (79.)

D-Junioren mit zwei Siegen zum Abschluss

D1 gewinnt 4:1 in Flockenbach, D2 in einem spektakulären Spiel mit 6:5 gegen Fehlheim

Zum letzten Saisonspiel trat die D1 den langen und steilen Weg nach Unter-Flockenbach auf den Wetzelsberg an. Für das Team der Trainer Jürgen May und Christian Schmitt ging es nach den Punktverlusten in den Spitzenspielen in den vergangenen Wochen darum, die Saison mit einem Erfolgserlebnis zu beenden und damit gleichzeitig den sehr guten dritten Rang im Endklassement zu sichern. Allerding galt es dafür enorme Gegenwehr der Gastgeber zu brechen, die in ihren letzten Spielen auch mit einigen positiven Ergebnissen aufhorchen ließen. Somit entwickelte sich von Beginn an eine umkämpfte Partie, wobei sich frühzeitig zeigte, dass die Starkenburgia sich auf ihre spielerischen Stärken fokussieren muss, um gegen die sehr körperbetont spielenden Gastgeber zu bestehen. Hilfreich war hierbei dann der Dosenöffner durch einen schönen Freistoß von Moritz Lienert zur Führung (11.). Elija Schmitt konnte nach starker, aber schmerzhafter Vorarbeit durch Elias Schipper mit dem 2:0 nachlegen (26.). Kurz vor der Pause erspielten sich die Heppenheimer noch zwei Großchancen durch Ege Tasdelen, die dieser aber nicht verwerten konnte und somit die Vorentscheidung liegen ließ. Und so kam die JSG kurz nach dem Wiederanpfiff zurück in die Partie, als sie einen gut vorgetragenen Angriff über die linke Seite zum 1:2 abschlossen (33.). Nun wurde das Spiel immer hektischer, erst der 3:1-Treffer von Elija Schmitt nach guter Vorarbeit von Meddox Dreher beruhigte es wieder etwas (46.). Meddox Dreher selbst machte dann nach Vorlage von Ivan Purkh mit dem 4:1 den Deckel drauf (53.). „Die Mannschaft hat sich toll entwickelt in dieser Saison, aus einer neu zusammengestellten Truppe wurde sehr schnell ein spielstarkes Team, das in der Kreisliga lange um die Meisterschaft mitspielte und letztlich einen super dritten Platz erreichte“, freut sich das Trainerteam nun noch auf einige Turniere mit der Mannschaft, bevor der alte Jahrgang in die C-Jugend entlassen wird.

Das 1:0 durch einen Freistoß von Moritz Lienert

Elija Schmitt mit dem 2:0 nach einem sehr guten Angriff
Abermals Elija Schmitt mit dem 3:1 nach guter Vorarbeit von Meddox Dreher
Ivan Purkh auf Meddox Dreher, die Entscheidung!

Einiges geboten bekamen die Zuschauer auf dem Galgen beim Spiel der D2-Junioren gegen den VfR Fehlheim. Dabei erwies sich die Starkenburgia zwar von Beginn an als das klar spielbestimmende Team, Fehlheim jedoch glänzte mit einer enormen Effektivität, erzielte am Ende mit gefühlt sechs Torschüssen fünf Tore, so dass es immer hin und her ging. Zunächst gingen die Gäste mit 0:1 in Führung, die aber Ben Garotti nahezu postwendend ausgleichen konnte (17.). Nur fünf Minuten später allerdings schlugen erneut die Gäste zu, Marco Dukic glich für Heppenheim wieder aus (25.). Mit diesem 2:2 ging es auch in die Pause. Nach dem Wechsel das gleiche Muster: Fehlheim ging in Führung, Pepe Baumgarten glich für die jungen Heppenheimer aus. Mats Vock war es dann, der das Muster erstmals umkehrte, als er sein Team mit 4:3 in Führung brachte. Doch nun zeigten die Fehlheimer Nehmerqualitäten und kamen zum Ausgleich. Der folgende Doppelschlag der Heppenheimer durch Marco Dukic und Ben Garotti schien eine Vorentscheidung zu bringen, doch Fehlheim bäumte sich nochmals auf, kam kurz vor Schluss zum Anschlusstreffer, doch letztlich fuhr die Starkenburgia einen verdienten und spektakulären 6:5-Sieg ein. Auch die Entwicklung dieses Teams der Trainer Felix Walter, Fynn Langer, Oliver Baumgarten und Kai Rohmann kann als sehr positiv bewertet werden. Bestehend aus vor allem Spielern des jungen Jahrgangs hielten die Starkenburgianer in ihrer Klasse gegen jeden Gegner gut mit und erspielten sich eine ausgeglichene Bilanz mit 6 Siegen, 2 Remis und 6 Niederlagen.

AH gewinnt Ü40 Kreispokal

Nach dem Sieg im Halbfinale in Fürth stand nun das Finale im Ü40 Pokal an. Terminlich war das Finale etwas ungelegen, da man 2 Tage später das Spiel gegen Eintracht Frankfurt hat. Doch man wollte diese Doppelaufgabe meistern und begab sich nach Lorsch zum Platz vom TV Lorsch, wo man die letzten beiden Jahre im Ü35 Pokal zweimal triumphiert hatte.  

Nach der Absage von Yavuz Sener trat man mit 11 Spielern im Kader die Unternehmung an. Im Tor wurde wieder gewechselt, Adrian Eikmeier ersetzte Daniel Grünig, ansonsten blieb die Erfolgsmannschaft vom Halbfinale fast unverändert, lediglich Christopher Bee und Nawid Hariri waren wieder mit dabei.

Gegner im Finale war Biblis, gegen die man im letzten Jahr im Halbfinale den Kürzeren gezogen hatte und die schlussendlich auch den Titel holten. Somit traf der Ü40 Kreispokalsieger von 2023 auf den von 2024.

Biblis erwischte den besseren Start in das Spiel und konnte in der ersten Halbzeit ein Chancenplus verzeichnen. Dass es trotzdem 0-0 stand, lag an Eikmeier, der alle Chancen der Bibliser vereitelte. Selbst offensiv wurde man im Laufe der ersten Hälfte mit Schüssen aus der Distanz, so von Gernot Brunken oder Vincent Klauser.  Da auch diese Schüsse nicht im Tor landeten, gab es ein 0-0 zur Pause.

In der zweiten Hälfte konnte Biblis sich nicht mehr wie in der ersten Hälfte offensiv entfalten, so dass es für Eikmeier ruhiger wurde. Dagegen musste der Bibliser Torwart nun mehr tun. Bee setzte eine erste Annäherung, doch sein Schuss war zu zentral angesetzt. Manuel Seberkste und Brunken hatten eine Kontergelegenheit, bei der Brunken von Seberkste den Ball erhielt, doch der Torwart von Biblis konnte Brunkens Schuss entschärfen. Nach einem Bibliser Angriff über unsere linke Seite tauchte ein Bibliser frei vor Eikmeier auf und hob den Ball über den herauseilenden Eikmeier zum 1-0 für Biblis. Wer jetzt dachte, dass das Spiel damit entschieden wäre, irrte sich, denn nur kurze Zeit später setzte Bee Matthias Salewski in Szene, der den Bibliser Torwart ausspielte. Der Torwart traf Salewski noch am Fuß, konnte seinen Bewegungsdrang aber nicht stoppen und so schob Salewski den Ball ins Tor zum Ausgleich. Dabei blieb es dann auch und es gab Siebenmeterschießen.

Als erster Schütze wagte sich Dieter Eisenhut an die Aufgabe und er traf souverän.  Dies konnte man vom ersten Bibliser nicht behaupten, denn er traf den Pfosten, so dass es nach jeweils einem Schützen 1-0 stand. Salewski machte sich als Zweiter auf den Weg zum Punkt und auch er konnte eine Erfolgsmeldung verkünden, 2-0 stand es nun. Eikmeier wurde beim zweiten Bibliser Schützen das erste Mal überwunden, 2-1. Dominik Heckmann traf ohne Probleme zum 3-1. Eikmeier wurde daraufhin wieder überwunden, 3-2. Seberkste traf vorenzscheidend zum 4-2, was bedeutete, dass man 3 Sieggelgenheiten hatte. Die erste konnte Biblis abwehren, da ihr vierter Schütze zum 4-3 traf. Nun konnte Brunken den Sieg klar machen und er tat dies auch und traf zum 5-3.

Durch diesen Sieg konnte man sich nach 2023 zum zweiten Mal den Ü40 Kreispokal sichern. Es war der zweite Sieg im insgesamt fünften Finale. 100 Liter Bier vom Sponsor, eine Urkunde, einen Ersatzpokal (der richtige ist noch in Bearbeitung) und ein gefülltes 2 Liter Bierglas gab es nachher für Kapitän Salewski als Belohnung.

Folgende Spieler waren im Einsatz: Adrian Eikmeier, Dominik Heckmann, Gernot Brunken,  Vincent Klauser, Nawid Hariri, Ertan Kafadar, Matthias Salewski, Mathias Gerner, Dieter Eisenhut, Christopher Bee und Manuel Seberkste

B1 ist MEISTER!

Die Heppenheimer B1-Junioren haben sich nach einer sehr starken Saison zum Meister der Kreisliga gekrönt! In einem packenden Saisonfinale konnten die Heppenheimer die Gäste aus Bürstadt mit 2:0 (Halbzeit 0:0) bezwingen.

Obwohl im Vorhinein klar war, die beiden Stammspieler B. Schmitt und S. Tutic ersetzen zu müssen, zeigten die Heppenheimer eine ordentliche Leistung. Über die ganze Partie gesehen hatten die Heppenheimer die größeren Spielanteile und auch Torchancen. Nach nervösen Anfangsminuten stabilisierte sich die Mannschaft und erspielte sich Gelegenheiten. In Minute 46. wurde das gut besuchte Starkenburg-Stadion dann erlöst: A. Bert köpfte sehenswert durch einen seitlichen Kopfball nach einem lang-getretenen Eckball ein. In der Defensive standen die Heppenheimer kompakt und ließen nur selten Chancen der Gäste, in Form von Kontern, zu. Das 2:0 wurde mehrmals verpasst. L. Schober und L. Crössmann hatten die Entscheidung auf dem Fuß. Erst in Minute 79. konnte M. Interthal den Deckel auf die Partie draufmachen, in dem ein Abpraller des Keepers über die Linie gewuchtet wurde. Dann war klar: Die Mannschaft hat es geschafft und bringt das Spiel über die Ziellinie.

Ein großes Kompliment an alle Spieler für diese leidenschaftliche Leistung und den Kampfgeist. Viele Spieler spielten angeschlagen und haben sich für die Mannschaft aufgerieben.

Eingewechselt wurden L. Schober, M. Lerchl, R. Leis und D. Marullo.

Im Anschluss wurde kräftig gefeiert. Nach dem Gewinn des Kreispokals erspielt sich die Mannschaft auch die Meisterschaft in der Kreisliga. Wir Trainer könnten nicht stolzer über die persönliche und sportliche Entwicklung dieser Mannschaft sein. Chapeau!

Ein großes Dankschön an unsere treuen Fans, die uns die Saison über begleitet, angefeuert und mitgefiebert haben. Vielen Dank auch für die großartige Unterstützung gestern Abend-überragend!

Ein besonderes Dankschön an unseren Torwarttrainer Yannick Abancourt und unseren Athletiktrainer und Physio in einer Person Walter Merkel.

Wir freuen uns den Staffelstab erfolgreich an die kommende B-Jugend weitergeben zu können, welche dann in der kommenden Spielzeit in der Gruppenliga an den Start gehen wird.

MEISTER SAMMA!

RÖHRIGgranit gratuliert dem FC Starkenburgia Heppenheim zum 125-jährigen Vereinsjubiläum!

Herzlichen Glückwunsch zum 125-jährigen Vereinsjubiläum, FC Starkenburgia Heppenheim!

Die Firma RÖHRIGgranit gratuliert herzlich zu diesem besonderen Jubiläum und freut sich, den Verein am kommenden Freitag, den 23. Mai 2025, im Rahmen des „Eintracht in der Region“-Events sowie bei der anschließenden FFH Just Party als Zelt-Sponsor unterstützen zu dürfen.

Auf viele weitere erfolgreiche Jahre Vereinsgeschichte!

Tickets für das Event gibt es noch online unter :

www.events.vereinsticket.de/fcstarkenburgia/fu-events/4519534

1a mit erster Saisonniederlage, 1b mit souveränem Auswärtssieg

Zu viele Ausfälle, um in Auerbach etwas mitzunehmen, 1b spielstark und souverän

Da ist es dann doch passiert, am vorletzten Spieltag musste die seit zwei Spieltagen als souveräner Meister feststehende Starkenburgia die erste Saisonniederlage hinnehmen. Dies lag zum einen am Gegner, dem man von Anfang an anmerkte, dass er noch wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg in die B-Liga holen musste, zum anderen an der eigenen personellen Situation: Bedingt durch zwei kurzfristige Absagen und den Fokus auf die eigene 1b trat die Starkenburgia mit einem äußerst knappen Kader in Auerbach an: Jason Milius musste angeschlagen von Beginn an ran, Tim Prosser gab nach langer Pechsträhne sein Debüt in dieser Saison in der ersten Mannschaft und mit Christoph Schamber nahm als einziger Spieler ein „Alt-Internationaler“ auf der Bank Platz. Auerbach dagegen, wie die Wochen zuvor auch, mit einem ordentlichen Kader aus jungen Spielern, die in der Gruppenliga-Mannschaft noch nicht ganz zum Zuge kommen sowie dem einen oder anderen A-Jugendlichen. Somit waren die Vorzeichen nicht unbedingt der Tabelle entsprechend und es entwickelte sich von Beginn an eine offene Partie. Die erste hundertprozentige Chance ergab sich dann aber für die Starkenburgianer, Bakhtyiar Hashim hatte sich rechts gut durchgesetzt, seine perfekte Hereingabe konnte Luca Widera aber nicht verwerten (10.). Kurz danach ging dann Auerbach nach einem Fehler in der Hintermannschaft des Meisters in Führung (14.). Mit diesem 1:0 ging es auch in die Kabinen. Nach dem Wechsel ging das Spiel weiterhin hin und her, Astrit Kryeziu konnte per Kopf für die Starkenburgia den Ausgleich besorgen (57.). Doch Auerbach schlug nahezu postwendend zurück, 2:1 (60.). Bakhtyiar Hashim und Nils Wegner hatten die klarsten Chancen zum abermaligen Ausgleich, stattdessen nutzte Auerbach einen Konter in der Schlussphase zur Entscheidung (83.). „Das waren heute zu viele Ausfälle, um gegen aufopferungsvoll kämpfende Auerbacher in letzter Konsequenz über die vollen 90 Minuten dagegenzuhalten. Dennoch hat auch diese Truppe heute eine gute Partie geboten, wir müssen uns sicherlich nichts vorwerfen lassen. Schade natürlich, dass wir die Saison damit nicht ungeschlagen bleiben, aber das ist nicht einmal ein kleiner Wehrmutstropfen, denn über allem steht, was dieses Team in dieser Runde geleistet hat!“, wollte das Trainerteam nach der Partie keine Trübsal blasen. Nun hoffen alle zusammen, dass der gesamte Verein am kommenden Sonntag zum letzten Heimspiel den Jungs einen verdienten Rundenabschluss in Form einer schönen Zuschauerkulisse auf dem Galgen bietet.

FC Starkenburgia Heppenheim: Yannick Abancourt, Nils Wadowski, Jens Schuchmann, Nils Wegner, Astrit Kryeziu, Jason Milius (75. Tim Prosser), Tristan Röhrig, Tim Prosser (46. Christoph Schamber), Lioney Kubanza Sota, Luca Widera, Bakhtyiar Hashim – Trainer: Christian Schmitt – Trainer: Marco Becker
Tore: 1:0 (14.), 1:1 Astrit Kryeziu (57.), 2:1 (60.), 3:1 (82.)

Bei der 1b hat sich leider die Ausgangssituation durch eigenes Verschulden verschlechtert: Es unterlief ein Fehler, der die Punkte in Rimbach nachträglich kostete, da man einen Spieler einsetzte, der bereits einen Einsatz zu viel in der 1a hatte. Damit ist man nun wieder im Hintertreffen gegenüber der TG Jahn Trösel (Sportfreunde haben durch den Rückzug ihrer ersten Mannschaft mit der Zweiten kein Aufstiegsrecht). Es gilt also, jetzt die eigenen Hausaufgaben zu machen, eventuell noch auf einen Ausrutscher der TG Jahn am letzten Spieltag gegen den starken SV Kirschhausen zu hoffen oder dann eben den Aufstieg in die C-Liga über die Relegation zu verwirklichen. Beim FC Schönmattenwag jedenfalls erledigte das Team der Trainer Markus Röcker und Tanino Cammilleri seine Aufgabe souverän. Bereits nach 7 Minuten brachte Gernot Brunken nach Flanke von Lars Tremper sein Team mit 1:0 in Führung. Zwischen der 20. und der 30. Minute ließen die Starkenburgianer in Person von Gernot Brunken (3x), Julian Meister und Deniz Kocer reihenweise beste Chancen liegen, ehe Gernot Brunken per Foulelfmeter – Deniz Kocer war gefoult worden – zum 2:0 traf (30.). Lars Tremper legte per Kopf nach Flanke von Deniz Kocer zum 3:0 nach, bevor dieser selbst mit dem 4:0 noch vor der Pause für die Entscheidung sorgte (43.). In der zweiten Halbzeit nahmen die Starkenburgianer einen Gang raus, ohne jedoch die Kontrolle über die Partie zu verlieren. Gernot Brunken traf per Kopf den Pfosten (59.), in der 70. Minute gab es eine Doppelchance von Gernot Brunken und Deniz Kocer, der dann in der Schlussminute per direktem Freistoß für den 5:0-Endstand sorgte.

FC Starkenburgia Heppenheim II: Timo Rothermel, Marc Bezouska, Dominik Decker, Daniel Tschekalin (46. Jonas Neher), Markus Wohlfeil, Luis Calvo, Julian Meister, Liam Vaughan (46. Igor Swieton), Deniz Kocer, Lars Tremper, Gernot Brunken – Eingewechselt: Igor Swieton, Jonas Neher – Trainer: Markus Röcker – Trainer: Tanino Cammilleri
Tore: 0:1 Gernot Brunken (7.), 0:2 Gernot Brunken (30. Foulelfmeter), 0:3 Lars Tremper (38.), 0:4 Deniz Kocer (43.), 0:5 Deniz Kocer (89.)