1a mit Big Points in Trösel

Bei der formstarken TG Jahn Trösel gelingt ein 1:0-Erfolg – 1b gewinnt souverän in Hammelbach – Gernot Brunken mit Dreierpack!

Mit der Starkenburgia und der gastgebenden TG Jahn Trösel trafen die bisher stärksten Teams der Rückrunde in der A-Liga aufeinander und es war bereits vorab klar, dass diese Partie eine ganz enge Kiste werden würde. Doch die Starkenburgianer bewiesen auch in diesem hart umkämpften Spiel ihre Qualität und setzten sich am Ende verdient mit 1:0 durch. Den Siegtreffer erzielte Bakhtyiar Hashim in der 55. Spielminute.

Von Beginn an entwickelte sich im Tal eine Partie, die dominiert wurde von zwei starken Abwehrreihen. Dabei erwies sich vor allem die gewohnt starke Hintermannschaft der Starkenburgia auch für die gute Offensive der Tröseler als ein schier unüberwindbares Hindernis. Nils Wadowski, Jens Schuchmann, Maxi Samstag und Astrit Kryeziu ließen im Grunde über 90 Minuten keine klare Torchance der Gastgeber zu, so dass sich Keeper Yannick Abancourt nicht wirklich auszeichnen konnte. Aber auch die Abwehr der TG machte einen guten Job, nahm vor allem Starkenburgias Torjäger Luca Schemel weitgehend aus der Partie, aber dafür sprang dann eben Youngster Bakhtyiar Hashim ein, der nach energischer Vorarbeit von Kapitän Shkelcim Korbi zum insgesamt verdienten Siegtreffer abstaubte (55.). Kurz nach seiner Einwechslung hätte Luca Widera für die Entscheidung sorgen können, war aber wohl selbst zu überrascht, um den Ball über die Linie zu drücken (67.). Somit blieb es beim knappen 1:0, da die Starkenburgianer als Team bis zum Schluss konsequent gegen den Ball arbeiteten und damit Trösel weiterhin nicht zu Abschlusschancen kommen ließen.

Nun steht am kommenden Sonntag um 15:15 Uhr das Spiel gegen den Tabellenzweiten TSV Aschbach auf dem Programm. Die Mannschaft würde sich über zahlreiche Unterstützung auf dem Galgen freuen und hätte dies nach den bisher gezeigten Leistungen in dieser Saison auch auf jeden Fall verdient!

FC Starkenburgia Heppenheim: Yannick Abancourt, Nils Wadowski, Maximilian Samstag, Jens Schuchmann, Felix Walter, Astrit Kryeziu, Tristan Röhrig, Julian Meister, Shkelcim Korbi (62. Nils Wegner), Luca Schemel (85. Shkelcim Korbi), Bakhtyiar Hashim (65. Luca Widera) – Trainer: Marco Becker – Trainer: Markus Röcker
Tore: 0:1 Bakhtyiar Hashim (55.)

Nach der Niederlage im Spitzenspiel vergangene Woche gegen die Sportfreunde galt es für die 1b sich in Hammelbach zu rehabilitieren und vor dem Spiel nächste Woche gegen den Tabellenführer TG Jahn Trösel nicht weiter Boden zu verlieren. Und dieser Aufgabe entledigte sich das Team um Trainer Tanino Cammilleri souverän. Routinier Gernot „Anthony“ Brunken war es, der sein Team mit seinem Doppelschlag in Führung brachte und damit die Nerven beruhigte (28./29.). Deniz Kocer sorgte mit seinem Treffer noch vor der Halbzeit für die Vorentscheidung (42.). Auch in Halbzeit zwei ließ das Team nichts anbrennen, abermals Gernot Brunken sowie Lars Tremper legten mit ihren Treffern zum 5:0-Endstand nach (55., 66.). Somit kommt es nun nächste Woche auf dem heimischen Galgen zum Gipfeltreffen gegen die TG Jahn, gegen die man im Hinspiel mit dem 1:6 doch eine empfindliche Klatsche einstecken musste.

FC Starkenburgia Heppenheim II: Timo Rothermel, Marc Bezouska, Daniel Tschekalin, Markus Wohlfeil (55. Igor Swieton), Luis Calvo, Jason Milius, Liam Vaughan, Deniz Kocer, Lars Tremper, Gernot Brunken, Yavuz Sener (46. Tanino Cammilleri) – Trainer: Markus Röcker – Trainer: Tanino Cammilleri
Schiedsrichter: Patrick Marx – Zuschauer: 30
Tore: 0:1 Gernot Brunken (28.), 0:2 Gernot Brunken (29.), 0:3 Deniz Kocer (42.), 0:4 Gernot Brunken (55.), 0:5 Lars Tremper (66.)

D1-Junioren mit souveränem Heimsieg

7:1 gegen den SV Fürth – D2 bietet Tabellenführer Paroli und verliert unglücklich und knapp mit 0:1

Eine Woche nach dem 5:2-Sieg in Mörlenbach konnten die D1-Junioren der Starkenburgia im Heimspiel gegen den SV Fürth nachlegen und fuhren einen souveränen 7:1 (3:1)-Erfolg ein. Das Team war von Trainer Jürgen May top eingestellt und von Beginn an hellwach. So dauerte es lediglich bis zur vierten Spielminute, ehe Moritz Lienert nach guter Vorarbeit von Elija Schmitt nur noch zur Führung einschieben musste. Drei Zeigerumdrehungen später schaltete Kapitän Pavel Pavlov geistesgegenwärtig und traf per Flachschuss zum 2:0. Den optimalen Start machte dann Elija Schmitt mit dem 3:0 nur eine Minute später perfekt. In der Folge ließen es die Heppenheimer etwas ruhiger angehen, ohne jedoch die Kontrolle über das Spiel herzugeben. Dennoch kam Fürth zum Anschlusstreffer durch einen Foulelfmeter (25.), so dass es mit einem 3:1 für die Gastgeber in die Kabinen ging. Nach Wiederanpfiff des souveränen jungen Schiedsrichters versuchten die Fürther zunächst etwas Druck aufzubauen, die souveräne Starkenburgia-Defensive um Keeper Haroon Kahloon sowie die beiden Verteidiger Moritz Hall und Kenan Karadas ließ aber nichts zu. Und dann wurde die Partie im Vierminutentakt entschieden: Zunächst war es Elija Schmitt mit seinen Treffern zwei und drei an diesem Tag, dann Geburtstagskind Ege Tasdelen und nur eine Minute später Pavel Pavlov mit seinem zweiten Tor, die ein deutliches 7:1 herausschossen (38., 42., 46., 47.). „Die Mannschaft hat heute von Anfang an eine sehr konzentrierte und engagierte Leistung gezeigt“, war Starkenburgia-Trainer Jürgen May entsprechend zufrieden nach dem Abpfiff.

Das 1:0 durch Moritz Lienert
Pavel Pavlov mit dem 2:0
Das 3:0 durch Elija Schmitt
Doppelpack durch Elija Schmitt zum 4:1 und 5:1 nach der Pause
Großer Jubel nach dem 6:1 durch Geburtstagskind Ege Tasdelen
Pavel Pavlov setzt mit seinem zweiten Treffer an diesem Tag den Schlusspunkt

Die D2 bot dem verlustpunktfreien Spitzenreiter von der JSG Einhausen/Lorsch eine Partie auf Augenhöhe. In dem insgesamt chancenarmen Spiel egalisierten sich die beiden Teams weitergehend im Mittelfeld. Als schon viel auf ein leistungsgerechtes 0:0 hindeutete, fasste sich ein Gästespieler ein Herz und schloss seine Einzelleistung mit dem 1:0-Siegtreffer für den Tabellenführer ab (52.). Dennoch boten die Starkenburgianer eine kämpferisch einwandfreie Leistung.

Am Mittwoch: Kennenlernevent der neuen A-Jugend 2025/2026!

Nachdem die A-Jugend der Starkenburgia die letzten Jahre immer wieder ein sehr erfolgreiches Aushängeschild des Vereins war (2022 scheiterte man nur knapp im letzten Spiel am Aufstieg in die Verbandsliga), konnte man in der aktuellen Saison aufgrund sehr, sehr unglücklicher Umstände (Es berichtete unter anderem der Bergsträßer Anzeiger) zum ersten Mal seit langer Zeit keine eigene A-Jugend stellen.
Dieser Umstand war und ist für uns natürlich alles andere als akzeptabel und so starteten die Planungen für eine neue A-Jugend bereits vor einiger Zeit.

Die Trainer unserer jetzigen B1, Frank Schubert und Max Heinzmann werden in der kommenden Saison die neue A-Jugend leiten. Das die beiden die richtigen Trainer dafür sind, haben sie bereits mehrfach bewiesen. Unsere B1 steht aktuell nach überzeugenden Leistungen mit einem unglaublichen Torverhältnis von 56:6 völlig verdient auf Platz 1. Zuletzt konnte man sogar im Oktober 2024 den Kreispokal gewinnen. Nicht nur der sportliche Erfolg gibt Ihnen Recht, auch der tolle Zusammenhalt innerhalb der B1 wurde von Spielern und selbst Außenstehenden bereits mehrfach positiv erwähnt.

Um die Planungen für die neue A-Jugend fortzusetzen, bieten die beiden Trainer ein Kennenlernevent für alle potentiellen A-Jugendspieler des Jahrgangs 2007/2008 am Mittwoch, den 02.04.2025 um 18:30 Uhr auf unserem Sportplatz am Galgen an. Es wird eine kleine, einstündige Trainingseinheit mit anschließendem geselligem Beisammensein geben.

Hast auch du Interesse, ein Teil der neuen A-Jugend zu werden? Melde dich gerne direkt bei einem der Trainer! Die Kontaktdaten findest du auf untenstehendem Flyer.

B1 im fünften Spiel in Folge ohne Gegentor!

Die Heppenheimer B1-Junioren bleiben weiter auf der Siegerstraße und fertigen den SV Fürth mit 6:0 ab. Im Vergleich zum Spiel am vergangenen Samstag in Mörlenbach zeigten die B1-Junioren eine engagiertere Leistung. Die Mannschaft hatte mehr Spielfreude, bot mehr Tiefenläufe an und zeigte sich mannschaftlich geschlossener bzw. kompakter. Auch ohne die beiden Führungsspieler L. Crössmann und S. Walter machte die Mannschaft offensiv und defensiv weiter, wo sich aufgehört hatte. Defensiv hatte die Mannschaft über die kompletten 80 Minuten nur zwei Chancen zugelassen. Offensiv kreierten die Heppenheimer durch ihre Ketten schöne Offensivchancen. Immer wieder sorgten B. Schmitt und P. Adler für Tempoverschärfungen.

In Minute drei eröffnete L. Zeller mit einem satten Linksschuss die Partie mit dem 1:0 nach tollem Steilpass von P. Alder. Das 2:0 erzielte S. Tutic (16.). Dieser legte mit dem 3:0 in Minute 34. nach. Kurz vor der Halbzeit konnte M. Interthal (42.) einen wiederum schönen Steckpass erlaufen und mit dem dritten Kontakt ins Tor schießen. Nach der Halbzeitpause hatten die Heppenheimer weiterhin das Spiel im Griff, zeigten aber weniger Durchschlagskraft als in Durchgang Nummer eins und ließen gleichzeitig noch einige Chancen ungenutzt. L. Zeller konnte in Minute 65. auf 5:0 erhöhen und erzielte damit nach längerer Zeit mal wieder einen Doppelpack! S. Tutic (77.) setzte mit seinem zweiten Dreierpack in Folge den Schlusspunkt zum 6:0 Endstand.

Eingewechselt wurden: L. Schober, D. Marullo und M. Lerchl.

Die Mannschaft spielt eine äußerst seriöse Runde. Der direkte Verfolger, die Olympia Lorsch, kann am Freitag wieder auf drei Punkte verkürzen. Es bleibt also spannend und die B1-Junioren dürfen sich keinen Ausrutscher leisten.

In die knapp vierwöchige Spielpause über Ostern geht es mit folgender Statistik: 13 Spiele, 12 Siege, 1 Unentschieden, 72 zu 6 Tore, 37 Punkte!

Am Freitag, den 25.04. fahren die Heppenheimer nach Affolterbach. Anpfiff dort ist um 19:00h. Dann beginnt die Crunch-Time der Saison!

Das Highlight-Spiel wird am Dienstag, den 06.05. in Lorsch bei der Olympia (19:30h) stattfinden. Wir freuen uns da natürlich auf so viel Unterstützung wie nur möglich.

FuPer-Fußballcamp kehrt nach Heppenheim zurück – Erfolgsprojekt begeistert erneut

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr kehrt das FuPer-Fußballcamp nun nach Heppenheim zur FC Starkenburgia zurück. Der gastgebende Verein und das FuPer-Team führen damit ein bewährtes Konzept fort, das bei seiner Premiere für leuchtende Kinderaugen und positive Resonanz sorgte. Kinder und Jugendliche von 5 bis 15 Jahren dürfen sich in den kommenden Ferien erneut auf intensive Trainingstage freuen. Die Rückkehr des Camps ist für den Verein etwas Besonderes: “Die begeisterten Rückmeldungen unserer jungen Kicker und ihrer Eltern haben uns die Entscheidung leicht gemacht, das nächste FuPer-Camp auf die Beine zu stellen”, sagt Werner Schmitt. Damit setzt der FC Starkenburgia Heppenheim ein Zeichen für kontinuierliche Jugendförderung und bestätigt den Stellenwert, den das erfolgreiche Trainingscamp in der Region gewonnen hat.

Bewährte Highlights sorgen für Wiedersehensfreude: Auch in der Neuauflage können sich die Teilnehmer auf all jene Highlights freuen, die schon beim letzten Mal Begeisterung ausgelöst haben. Wie schon im Vorjahr wird es wieder eine Pressekonferenz für die Kinder geben, bei der die Nachwuchsspieler in die Rolle der Profis schlüpfen. Die kleinen Fußballstars stellen sich dabei den Fragen der Trainer und Mitspieler und erleben hautnah das Gefühl, im Rampenlicht zu stehen. Außerdem bekommt erneut jedes Kind seine persönliche Autogrammkarte. Viele der letztjährigen Teilnehmer haben diese Karten stolz zuhause aufgehängt; nun gibt es für die neuen und wiederkehrenden Kinder Nachschub für die Fan-Sammlung. Ein weiterer fester Programmpunkt ist die sportliche Leistungsdiagnostik: Alle jungen Sportler werden wie beim Profi-Checkup vermessen und getestet. Von Dribbling-Fähigkeiten bis Sprintgeschwindigkeit – am Ende erhält jeder eine individuelle Rückmeldung zu seinen Stärken und Tipps, wo er oder sie sich noch verbessern kann. Die Highlights kommen bei den Kindern gut an und schaffen Vertrautheit: „Das kenne ich schon vom letzten Mal!“ – dieser Satz wird so manchem Rückkehrer ein Lächeln ins Gesicht zaubern, wenn er wieder im Camp-Alltag ankommt.

Weiterentwickeltes Trainingsprogramm: Obwohl das Konzept sich bewährt hat, ruht sich das FuPer-Trainerteam nicht auf den Lorbeeren aus. Für die nächste Auflage des Camps auf dem Zentgericht wurde das Trainingsprogramm weiterentwickelt und nochmals intensiviert. Die Grundstruktur bleibt mit zwei Trainingseinheiten pro Tag bestehen, doch inhaltlich setzen die Coaches nun zusätzliche Akzente. Neue Übungsformen und Drills ergänzen die etablierten Schwerpunkte Technik, beidfüßiges Spiel, Schnelligkeit und Koordination, um den Lerneffekt noch zu steigern. Die lizenzierten Trainer bringen frische Ideen ein – von Koordinationsparcours bis Torschuss-Challenges – sodass auch wiederkehrende Teilnehmer neue Reize bekommen und sich keiner langweilt.

Teamgeist und Finaltag als Höhepunkte: Selbstverständlich wird im zurückkehrenden Camp auch großer Wert auf Gemeinschaft und Fairplay gelegt. Das gemeinsame Mittagessen bleibt fester Bestandteil jedes Camptages, bei dem alle Kinder zusammenkommen, um sich zu stärken und Erfahrungen auszutauschen. Neue und alte Teilnehmer wachsen so schnell zu einem Team zusammen – genau dieses Miteinander machte schon beim letzten Mal den besonderen Charme des Camps aus. Höhepunkt wird erneut der Finaltag mit dem Pokalfinale sein: Zum Abschluss treten die jungen Kicker in gemischten Mannschaften an und spielen den begehrten Camp-Pokal aus. Dieses Abschlussturnier hatte im Vorjahr für spannungsgeladene Spiele und mitreißende Stimmung auf den Zuschauerrängen gesorgt. Auch diesmal sind Eltern, Geschwister und Freunde eingeladen, am Finaltag dabei zu sein, wenn bei der Siegerehrung alle Teilnehmer für ihre Leistung gefeiert werden. Unabhängig vom Resultat im Finale nehmen am Ende alle Kinder zur persönlichen Autogrammkarte eine Teilnehmerurkunde und vor allem viele schöne Erinnerungen mit nach Hause.

Anmeldung und Ausblick: Die Rückkehr des FuPer-Fußballcamps nach Heppenheim unterstreicht die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem Verein und den Veranstaltern. Für den Verein bedeutet dies eine weitere Stärkung der Jugendarbeit und der Bindung der Mitglieder: Die jungen Fußballer erleben ihren Heimatclub als Förderer großer Erlebnisse. 

Anmeldungen für das diesjährige Camp sind weiterhin möglich! Interessierte Eltern können ihre Kinder bis kurz vor dem Camp noch anmelden. Weitere Informationen sind auf der Website von FuPer verfügbar.

Mit der Neuauflage des Camps erwartet die Fußballkids in Heppenheim ein besonderes Wiedersehen. FuPer und der FC Starkenburgia Heppenheim laden alle Nachwuchskicker herzlich ein, Teil dieses erneuten Fußball-Fests zu sein – ein Event, bei dem Spaß, Lernen und Teamgeist erneut im Mittelpunkt stehen.

Interessiert? Hier geht es zur Anmeldung!

Helfertag am Samstag, den 5. April!

Am Samstag, den 5. April, laden wir alle Mitglieder herzlich zu unserem Helfertag auf dem Zentgericht ein. Gemeinsam möchten wir unseren Sportplatz auf Vordermann bringen – und dafür brauchen wir eure Unterstützung! Die geleisteten Stunden werden selbstverständlich als Helferstunden anerkannt. Wie ihr wisst, muss jedes aktive Vereinsmitglied 5 Helferstunden im Jahr leisten.
Los geht es um 9:30 Uhr. Egal, ob ihr eine oder mehrere Stunden Zeit habt, jede helfende Hand ist willkommen. Es gibt jede Menge zu tun: Grünschnitt, Aufräumarbeiten und vieles mehr. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt – mittags gibt es eine Stärkung für alle Helfer.

Kommt vorbei und packt mit an – wir freuen uns auf euch!

PS: Tragt euch am besten jetzt bereits in der Starkenburgia App im Bereich Helfereinsätze für diesen Termin ein!

1a baut Heimbilanz weiter aus

4:0-Heimsieg gegen FV Hofheim nie gefährdet, 1b verliert gegen verstärkte Sportfreunde

Die 1a der Starkenburgia bleibt auf dem heimischen Galgen weiterhin eine Macht, nach bisher 11 absolvierten Heimspielen stehen 10 Siege, 1 Remis bei einem beeindruckenden Torverhältnis von 36:1 zu Buche. Der Tabellensiebte FV Hofheim hatte sich sicherlich auch vorgenommen, diese Bilanz einzutrüben oder der Starkenburgia die erste Saisonniederlage beizubringen, war allerdings dabei aufgrund der personellen Misere gezwungen, sein Heil einzig und allein in einer kompakten Defensive und dem einen oder anderen Nadelstich zu suchen. So zogen sich die Gäste von Beginn an komplett in die eigene Hälfte zurück und versuchten dort, die Räume möglichst eng zu halten und auf Fehler im Aufbauspiel der Starkenburgia zu lauern. Doch die Starkenburgianer erwiesen sich zum wiederholten Male als sehr konzentriert, fokussiert und mit der für ein solches Spiel nötigen Geduld ausgestattet. Und diese wurde dann auch noch vor der Pause belohnt, als Luca Schemel eine genau getimte Freistoßflanke von Nils Wadowski per Kopf zur Führung nutzen konnte (41.). Für die zweite Hälfte galt es, weiterhin die Nerven zu behalten, nicht ungeduldig Hofheim in die Karten zu spielen, sondern sie beständig zu bewegen und unter Druck zu setzen. Luca Widera war es, der nach langer Verletztenmisere sein erstes Spiel von Beginn machte und sogleich mit einem sehenswerten Treffer zum 2:0 traf (59.), was an diesem Tag der Vorentscheidung gleichkam. Denn zu drückend war die Überlegenheit und zu begrenzt die personellen Möglichkeiten der Hofheimer. Luca Schemel mit seinem zweiten Treffer (75.) machte dann endgültig den Deckel drauf, groß war allerdings nochmals der Jubel, als auch noch Tristan Röhrig traf (78.). „Das war heute ein ungefährdeter Sieg, da das Team das Geduldsspiel von Beginn an annahm und niemals hektisch wurde“, zeigten sich die Trainer mit der Leistung vollauf zufrieden. Nächste Woche wartet allerdings mit dem Auswärtsspiel bei der TG Jahn Trösel eine gänzlich andere Aufgabe: „Trösel hat seine letzten drei Spiele deutlich gewonnen und wird mit breiter Brust antreten und alles daran setzen, uns die erste Saisonniederlage zuzufügen. Es wird eine heiße Partie werden“, wissen die Starkenburgianer, was auf sie im Tal zukommen wird.

FC Starkenburgia Heppenheim: Yannick Abancourt, Nils Wadowski, Marc Bezouska (46. Nils Wegner), Jens Schuchmann, Fynn Langer, Felix Walter, Astrit Kryeziu, Tristan Röhrig, Luca Schemel (80. Marc Bezouska), Luca Widera (63. Shkelcim Korbi), Bakhtyiar Hashim (85. Luca Widera) – Trainer: Christian Schmitt – Trainer: Marco Becker
Zuschauer: 120
Tore: 1:0 Luca Schemel (41.), 2:0 Luca Widera (59.), 3:0 Luca Schemel (75.), 4:0 Tristan Röhrig (78.)

Tristan Röhrig mit dem 4:0-Endstand

Die 1b musste im Aufstiegsrennen in der D-Liga gegen ein durch diverse Kreisoberliga-Spieler verstärktes Sportfreunde-Team einen Rückschlag einstecken. Tim Prosser konnte den 0:1-Rückstand aus der 10. Minute sechs Minuten später egalisieren. Doch die Sportfreunde gingen durch ein Eigentor der Starkenburgia erneut in Führung (20.) und bauten diese noch vor der Pause zum 3:1 aus (36.). Die Starkenburgianer indes konnten ihre Chancen nicht nutzen, so dass es mit dem Zweitore-Rückstand in die Kabinen ging. In der zweiten Hälfte versuchte das Team zwar alles, war nun auch weitgehend feldüberlegen, im letzten Drittel jedoch nicht durchschlagskräftig genug. Die Sportfreunde beschränkten sich auf einige Konter, bei denen sie jedoch mit den Angreifern aus der abgemeldeten ersten Mannschaft jedoch stets gefährlich blieben, so dass sie letztlich auch einen verdienten Sieg mitnehmen konnten. „Das ist natürlich bitter heute, ein Derby, auch unter diesen Vorzeichen, verliert man natürlich niemals gerne. Hoffen wir nun aber mal, dass wir uns nächste Woche rehabilitieren können, wenn es nach Hammelbach geht“, blickt das Trainerteam Markus Röcker und Tanino Cammilleri bereits voraus.

FC Starkenburgia Heppenheim II: Timo Rothermel, Dominik Decker, Maximilian Samstag, Daniel Tschekalin, Markus Wohlfeil (46. Gernot Brunken), Luis Calvo, Jason Milius (72. Deniz Kocer), Tim Prosser, Lioney Kubanza Sota, Lars Tremper, Yavuz Sener – Trainer: Markus Röcker – Trainer: Tanino Cammilleri

D1 mit toller Moral

5:2-Sieg nach 0:2 in Mörlenbach, auch D2 gewinnt in Auerbach

Schon das Hinspiel hatte die D1 gegen den SV/BSC Mörlenbach nicht gut ausgesehen und war vom Gegner beim 1:5 gnadenlos ausgekontert worden. Und auch das Spiel in Mörlenbach begann denkbar schlecht, die Gastgeber konnten immer wieder gute Angriffe über ihre schnellen Außen initiieren und auch im zentralen Mittelfeld zeigten sie sich griffiger. Und somit lagen sie nach 15 Minuten auch keineswegs unverdient bereits mit 2:0 in Führung, die Starkenburgianer wie bereits in der Vorwoche gegen Nibelungen kalt erwischt und im Rückstand. Und Mörlenbach hätte die Führung sogar noch ausbauen können, doch nach 20 Minuten kamen die Heppenheimer zunehmend besser in die Partie und Kenan Karadas brachte sein Team mit seinem Anschlusstreffer zurück (23.). Somit ging es nach einer schwachen ersten Halbzeit immerhin nur mit einem knappen Rückstand in die Kabinen. Und dort wurde es dann doch auch etwas lauter, zu blutleer war der Auftritt der Starkenburgianer in Halbzeit eins. Und das Team lieferte mit Beginn der zweiten Hälfte die richtige Antwort: Viel aggressiver und bissiger in den Zweikämpfen erarbeitete sich die Starkenburgia von Minute zu Minute ein Übergewicht, ließ Mörlenbach nun überhaupt nicht mehr zur Entfaltung kommen. Elija Schmitt traf dann mit einem satten Schuss ins Eck zum 2:2 (37.), Moritz Lienert brachte sein Team in Führung (40.), die Pavel Pavlov mit einem sehenswerten Treffer ausbaute (51.). Für die endgültige Entscheidung sorgte Elija Schmitt mit seinem zweiten Treffer in der Schlussminuten. „Die Mannschaft hat heute eine tolle Reaktion gezeigt und sich diesen Sieg mit einer starken zweiten Halbzeit letztlich verdient.“

Kenan Karadas mit dem wichtigen Anschluss in der ersten Halbzeit
Elija Schmitt trifft zum Ausgleich
Moritz Lienert mit der Führung!
Das technisch anspruchsvolle Tor durch Pavel Pavlov zum 4:2
Elija Schmitt mit seinem zweiten Treffer zum 5:2-Endstand

Auch die D2 konnte einen Auswärtssieg an diesem Sonntag feiern. Geburtstagskind Constantin Mayer brachte sein Team in Auerbach bereits nach drei Minuten mit 1:0 in Führung. In einer insgesamt vom Trainerteam Felix Walter und Fynn Langer als eher schwach bezeichneten Partie konnten die Gastgeber in der 16. Minute ausgleichen. Mit dem Remis ging es auch in die Pausenkabine. Nach dem Wechsel brachte Ben Garotti mit seinem Tor seine Mannschaft abermals in Front. Und dieses Mal hielt die Führung bis zum Schluss, auch weil Torhüter Toni Suhai zweimal stark parierte. „Das war heute kein gutes Spiel von uns, aber umso schöner ist es, dass wir trotzdem die drei Punkte mitnehmen konnten“, will das Trainerteam natürlich nächste Woche auch wieder eine stärkere Leistung des Teams sehen.

B1 siegt in Mörlenbach

Nach knapp drei Wochen unfreiwilliger Spielpause durch die kurzfristigen Absagen von Lörzenbach/Mitlechtern und Zotzenbach mussten die B1-Junioren erstmal wieder in Tritt kommen. Zwar wurden dadurch ohne zu spielen sechs Punkte gewonnen, aber der Rhythmus ging verloren. Ohne ihren Stürmer L. Crössmann, der auch zu Beginn der Saison zwei Spiele verpasst hatte, musste die Mannschaft zeigen, dass sie es trotzdem kann. Bereits in den zwei Spielen ohne ihn konnte die Mannschaft ebenfalls zahlreiche Tore erzielen-das sollte auch heute gelingen. Auch S. Walter musste verletzungsbedingt ersetzt werden.

In den ersten Minuten merkte man den Heppenheimern an, dass sie nicht im Rhythmus waren. Die Hausherren hatten insgesamt nicht viel entgegenzusetzen, wehrten sich aber in den ersten 20 Minuten tapfer. Immer wieder verliefen Angriffe der Heppenheimer zu schnell im Sand, zu leichte Ballverluste, zu umständlich und letztlich zu unkonzentriert. Einige wenige Spieler versuchten das Heppenheimer Spiel zu beleben. Einer davon war M. Interthal, der auch in Minute 28. den verdienten Führungstreffer für die Heppenheimer erzielte. Er war sehr engagiert und bot viele Tiefenläufe an. Ab diesem Zeitpunkt waren die Heppenheimer besser im Spiel, das Eis schien gebrochen. Der Ball lief jetzt flüssiger, die Körpersprache war eine andere. S. Tutic (37., 40.) konnte durch einen Doppelpack vor der Pause auf 0:2 und 0:3 stellen. Mit einer komfortablen Führung ging es in die Pause.

Nach der Halbzeitpause blieb das Spiel unverändert einseitig. Die Heppenheimer erspielten sich zigfache Chancen, konnten aber den Ball nicht über die Torlinie drücken. Mal rechts, mal links am Tor vorbei. Über ein deutlich höheres Ergebnis hätte sich niemand beklagen dürfen. Kurz vor Ende der Partie erzielte S. Tutic (77.) sein drittes Tor an diesem Nachmittag. Die Partie endete 0:4.

Mit Blick auf Montag ein solides Ergebnis, die drei Punkte wurden eingefahren und das Tor blieb wieder sauber! Die Mannschaft brachte jedoch nicht ihr gewohntes Potenzial auf den Platz. Eingewechselt wurden L. Schober, D. Marullo, M. Lerchl und S. Jaraho.

Am Montag kommt der SV Fürth ins Starkenburg-Stadion. Anpfiff ist um 19:30h. Wir freuen uns auf Zuschauende! Danach ist erstmal eine vierwöchige Osterpause bevor es in die „Crunch-Time“ oder auch die „heiße Phase“ der Saison geht.

AH erreicht Viertelfinale im Ü40 Pokal

Kaum hatte man im Hessenpokal gespielt, ging es auf Kreisebene schon weiter. Der Ü40 Pokal stand an und als eins von 4 Teams, das kein Freilos erhalten hat (6 Freilose waren in der Verlosung), mussten wir ran. Als Gegner bekamen wir Bürstadt zugelost und mussten wieder auf Reisen gehen.

Mit 12 Spielern konnte das Unterfangen Einzug ins Viertelfinale angegangen werden. Eine Premiere im Tor gab es, denn der etatmäßige Torwart, Daniel Grünig, sagte seine Teilnahme am Spiel ab. So kam es, dass Adrian Eikmeier zu seinem Pflichtspieldebüt im Tor kam. Vorher hatte er schon das Tor bei anderen Gelegenheiten gehütet, wie unserem Turnier oder bei der zweiten Mannschaft. Weitere Ü40 Debütanten gab es ebenfalls zu vermelden, denn Vincent Klauser, Manuel Seberkste und Markus Nowak hatten ebenso ihren ersten Einsatz in diesem Wettbewerb.

Nach einer kleinen Verwirrung zu Beginn, der Schiedsrichter hatte wie Bürstadt ein rotes Trikot an, was zu Verwechslungen führte, konnte das Spiel dank eines gelben Leibchens in geordneten Bahnen laufen.

Aufgrund eines Fouls kurz vor unserem Strafraum gab es Freistoß für Bürstadt. Wegen einer Misskommunikation untereinander kam es zu einem folgenschweren Missverständnis, denn zwei Spieler sagten, dass der Freistoß indirekt wäre, obwohl er direkt war. Eikmeier war sich nicht sicher, ob er zum Ball gehen soll oder nicht und es passierte dann, dass der Ball im Tor einschlug. Der erste Rückstand im laufenden Wettbewerb und das erste Gegentor waren passiert.

Aber der Rückstand hielt nicht lange an, denn die Offensivbemühungen unsererseits wurden zielführender und Debütant Klauser war es, der den Ausgleich mit einem satten Linksschuss ins kurze Eck herstellte. Chancen zur Führung gab es im weiteren Verlauf auch, Nawid Hariri traf mit seinem Vollspannschuss nur die Latte und Gernot Brunken scheiterte nach einem guten Pass in den freien Raum mit seinem Linkschuss am Torwart. Mit einem 1-1 ging es in die Pause.

In der zweiten Hälfte ähnelte der Spielverlauf der ersten. Die erste Torannäherung hatten wieder die Gastgeber und sie konnten wieder eine Erfolgsmeldung verkünden. Eikmeier konnte einen Schuss der Bürstädter nur abklatschen lassen und den Abpraller konnte ein Bürstädter am langen Pfosten über die Linie drücken zum erneuten Rückstand.

Nun musste wieder reagiert und der Rückstand aufgeholt werden. Hierzu wurden alle Möglichkeiten ausgeschöpft, die Trainer Peter Fetsch zur Verfügung standen. Und tatsächlich, der Ausgleich konnte hergestellt werden, als Brunken freie Schussbahn hatte und zum Ausgleich traf. Nun wollten beide Mannschaften die Entscheidung in der regulären Spielzeit erzwingen, doch beide konnten keinen Erfolg vermelden. Die beste Einschusschance hatte Brunken, als er eine Haririflanke gegen die Laufrichtung des Bürstädter Torwarts köpfte, das Tor aber ganz knapp verfehlte. Es blieb somit beim 2-2, was laut Schiedsrichter eine Verlängerung bedeutete. Nach Diskussionen wurde aus der Verlängerung ein Neunmeterschießen, was aber auch nicht ohne Diskussionen ablief, denn erst sollten nur 3 Schützen pro Team antreten. Nach erneuter Intervention waren es dann aber doch 5 Schützen pro Team.

Für uns im Rennen gingen Marko Mitsch, Hariri, Yavuz Sener, Seberkste und Brunken. Den Anfang machte Mitsch und traf äußerst sicher. Nun war es an Eikmeier, seine Qualitäten im 1 gegen 1 unter Beweis zu stellen. Und es zeigte sich, dass das Üben von Neunmeter im Warmmachprogramm etwas gebracht hatte, denn er konnte den ersten Bürstädter Neuner abwehren. Nun war Hariri an der Reihe und traf wie immer mit viel Schmackes ins Tor. Eikmeier musste zum zweiten Mal ran, doch diesmal musste er sich geschlagen geben- 2-1 stand es für uns.

Nun kam Sener an die Reihe und erhöhte gewohnt sicher auf 3-1. Nun kam der dritte Bürstädter zum Zug und Eikmeier brauchte gar nicht eingreifen, da der Ball klar am Tor vorbei ging. Damit stand es weiter 3-1 und der nächste Schütze von uns konnte den Deckel drauf machen. Seberkste trat an und beendete das Spiel mit einem satten Schuss ins Tor zum 4-1 Sieg im Neunerschießen.

Damit erreichte man zum dritten Mal in Folge das Viertelfinale und wird sich dort mit Fehlheim um das Halbfinalticket auseinandersetzen.

Folgende Spieler waren im Einsatz: Dominik Heckmann, Marko Mitsch, Gernot Brunken, Matthias Salewski, Yavuz Sener, Nawid Hariri, Stefan Moos, Adrian Eikmeier, Mathias Gerner, Markus Nowak, Vincent Klauser und Manuel Seberkste