Neue Stellenmarkt-Funktion in unserer Vereins-App!

Liebe Vereinsmitglieder,

wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass unsere Vereins-App ab sofort ein spannendes neues Feature hat – den Stellenmarkt! In diesem Modul könnt ihr ab jetzt Ausbildungsplätze entdecken, die von unseren Sponsoren zur Verfügung gestellt werden.

Der Stellenmarkt in unserer App bietet eine fantastische Möglichkeit für unsere Vereinsmitglieder, einen Einblick in die Berufswelt zu erhalten und potenzielle Ausbildungsplätze zu finden. Egal ob ihr gerade die Schule beendet habt und nach einem Ausbildungsplatz sucht oder euch beruflich neu orientieren möchtet, der Stellemarkt ist eure Anlaufstelle.

Unsere Sponsoren haben zahlreiche Ausbildungsplätze in verschiedenen Branchen und Berufsfeldern zur Verfügung gestellt. Ihr könnt durch die Stellenangebote stöbern, nach interessanten Positionen suchen und detaillierte Informationen zu den Ausbildungsplätzen erhalten. Von Handwerksberufen über kaufmännische Tätigkeiten bis hin zu technischen Fachrichtungen – es ist für jeden etwas dabei!

Die Nutzung des Stellenmarkts ist denkbar einfach. Öffnet einfach die Vereins-App auf eurem Smartphone oder Tablet, klickt auf das Stellemarkt-Modul und schon könnt ihr loslegen.

Also, worauf wartet ihr noch? Nutzt den Stellenmarkt in unserer Vereins-App, um eure beruflichen Perspektiven zu erweitern und spannende Ausbildungsplätze zu entdecken. Ihr wisst nie, welche großartigen Möglichkeiten euch erwarten!

Starkenburgianer beim Braustüb´l in Darmstadt

Nach einer Einladung von der Darmstädter Privatbrauerei nahmen einige Starkenburgianer an einer exklusiven Bierprobe teil.

„Braustüb´l“ ist die Biermarke, die auf dem heimischen Zentgericht ausgeschenkt wird.

Die Heppenheimer wurden umfassend über die Herstellung der verschiedenen Sorten des Gerstensaftes der Darmstädter Privatbrauerei informiert und anschließend bestens verköstigt.

Gemütliche Stunden verbrachte die Abordnung des FC Starkenburgia in der Brauerei und anschließend noch in der nebenan gelegenen Gaststätte des Braustüb´ls.

Mit der Bahn wurde dann der Heimweg von Darmstadt nach Heppenheim angetreten.

Vielen Dank nochmals nach Darmstadt für die schöne und gelungene Veranstaltung.

„Einladung zum Helfereinsatz – Unterstützung beim Auf- und Abbbau des Festzeltes für den Stahlemann-Cup 2023“

Liebe Vereinsmitglieder,

wir freuen uns sehr, Euch mitteilen zu können, dass wir dieses Jahr wieder den Stahlemann-Cup ausrichten werden, eine Veranstaltung von enormer Wichtigkeit für unseren Verein. Um dieses Ereignis zu einem Erfolg zu machen, benötigen wir die Hilfe von freiwilligen Helfern, die uns beim Auf- und Abbau des Festzeltes unterstützen.

Das Festzelt wird nicht nur als Veranstaltungsort für die Live-Musik und eine Talentshow dienen, sondern auch als Ort für eine Ausbildungsmesse. Es ist uns daher besonders wichtig, dass der Aufbau des Festzeltes sorgfältig und professionell durchgeführt wird.

Der Aufbau des Festzelts findet am Donnerstag, den 06.07.2023 um 09:00 Uhr statt.

Der Abbau des Festzelts findet am Montag, den 10.07.2023 um 14:00 Uhr statt.

Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung für den Helfereinsatz in unserer Vereinsapp erfolgen muss. Hierfür haben wir eigens eine Rubrik „Helfereinsätze“ hinzugefügt.


Wir möchten betonen, dass Arbeitseinsätze eine entscheidende Rolle in der Vereinsarbeit spielen. Nur durch die Hilfe und den Einsatz unserer Mitglieder und freiwilligen Helfer können wir unsere Ziele erreichen.


Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns bei diesem Vorhaben unterstützen.

Strahlemann-Cup 2023 mit Benefizspiel

Zusammen mit dem FC Starkenburgia vernetzt die Strahlemann Stiftung mit dem Strahlemann Benefiz FußballCup regionale Unternehmen, Schulen und Schüler:innen. In einer einzigartigen Kombination von Fußball-Turnier und Jobmesse, haben Schüler:innen die Möglichkeit in entspannter Atmosphäre Ausbildungsbetriebe kennen zu lernen.

Sie möchten für Ihr Unternehmen passgenaue Auszubildende finden? Dann melden Sie sich jetzt zu unserer Jobmesse an und ergattern Sie einen der letzten freien Plätze! (Anmeldeformular siehe unten)

__________________________________
Freitag – 07.07.2023
18:00 Uhr Eröffnung Fußballcup mit Erstrundenspiel
20:00 Uhr Benefizfußballspiel
21:00 Uhr Abendveranstaltung

Samstag – 08.07.2023
09:00 – 18:00 Uhr Fußballcup
10:00 – 17:00 Uhr Innovative Jobmesse

__________________________________

Gerahmt wird die Jobmessse von einem FußballCup.  Mit der Teilnahme am FußballCup unterstützen Sie junge Menschen Ihrer Region: Sie können im Spiel und auf der Messe potenzielle Auzubildende in entspannter Atmosphäre und mit ihren Social und Life Skills kennenlernen.

Anmeldungen unter

Strahlemann Benefiz FußballCup 2023 – Wo Talente zusammenkommen – Events auf Startseite, Events Highlights, Termine – Strahlemann® – Bildung ist Herzenssache. (strahlemann-stiftung.de)

Galgenführung mit dem Heppenheimer Geschichtsverein am 24.06.2023

Liebe Vereinsmitglieder,

wir laden Euch herzlich ein, gemeinsam mit dem Heppenheimer Geschichtsverein am 24.06.2023 um 14:00 Uhr an einer Führung teilzunehmen, bei der die Geschichte unseres Sportplatzes berichtet wird. Die Führung beginnt am Marktplatz und endet am Galgen.

Nach der Führung laden wir Euch zu einem gemütlichen Umtrunk auf dem Galgen ein. Hier habt Ihr die Gelegenheit, Euch bei einem Getränk mit anderen Vereinsmitgliedern und dem Heppenheimer Geschichtsverein auszutauschen.

Zwecks Planungen bitten wir um eine Anmeldung in unserer Vereinsapp und hoffen auf zahlreiches Interesse.

Wir freuen uns auf einen interessanten und unterhaltsamen Tag mit Euch.

Im Anschluss dürft Ihr uns gerne an unserem Weinmarkt-Stand besuchen!

Mit sportlichen Grüßen,

Euer Vorstand

Mitgliederversammlung 2022

In der diesjährigen Mitgliederversammlung, die am 25.11.22 im Vereinsheim auf dem Galgen stattfand, wurden Vereinsmitglieder geehrt, Sponsoren und Vereinsmitglieder für ihr Engagement gelobt und in der Runde reichlich über Fußballerisches und Organisatorisches diskutiert. Parameter, die einen Verein stärker machen und voranbringen sollen. 

Klaus Martin, erster Vorsitzender des FC Starkenburgia Heppenheim, eröffnete die MV, in der gleich zu Beginn, wie es das Protokoll vorsieht, an die verstorbenen Vereinsmitglieder gedacht wurde. Die Berichte der aktiven Mannschaften und des Vorstands brachten alle Anwesenden auf den aktuellen Stand der Dinge. Vereinsrechner Harry Hilkert verkündete nach seiner Bilanzierung feierlich, dass der Verein endlich sein Darlehen für den Kunstrasenumbau getilgt hat und somit schuldenfrei ins Jahr 2023 starten wird. Trotz einer geringen Anzahl an anwesenden Vereinsmitgliedern konnte eine ausführliche Diskussion über verschiedene Themenbereiche, wie Jugendförderung und Vereinsorganisation, stattfinden. Apropos Jugendförderung: Mit großem Einsatz wurden dieses Jahr finanzielle Mittel geschaffen, wodurch die Jugend im großen Maße mit Trainingsausrüstung und Trainingslagern unterstützt werden konnte. Hier gilt der Dank u.a. Johannes Schäfer, der den Mammutanteil hierbei stemmte. Außerdem wurden alle Jugendmannschaften aufgrund der großzügigen Unterstützung der Sanitärfirmen Krumbein und Schuster mit Trainingsanzügen ausgestattet. Hierfür auch unser spezieller Dank an beide Firmen. Natürlich ebenso allen Sponsoren, die ihren Teil zur Förderung des Jugendfußballs beigetragen haben. 

Für das Jahr 2022 wurden folgende Vereinsmitglieder geehrt: 

Für die Vereinsmitgliedschaft über 25 Jahre wurden Bernd Osterloh und Jürgen Guthier, für die Vereinsmitgliedschaft über 50 Jahre wurden Jürgen Helfrich, Klaus Rittersberger, Werner Schmitt und für die Vereinsmitgliedschaft über 60 Jahre wurde Philipp Otto Vock geehrt. Für die Vereinsmitgliedschaft über 70 Jahre wurde Klaus Förderer geehrt.

Einladung
zur ordentlichen Mitgliederversammlung des FC Starkenburgia 1900 e.V.

Einladung
zur ordentlichen Mitgliederversammlung des FC Starkenburgia 1900 e.V.
Heppenheim am 25. November 2022, 20 Uhr, im Vereinsheim des
FC Starkenburgia auf dem Sportplatz „Am Zentgericht“.
Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
  2. Verlesen des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung
  3. Berichte des Vorstandes und der Abteilungen
  4. a) Bericht des Vereinsrechners
    b) Bericht der Kassenprüfer
  5. Entlastung des Vorstandes
  6. Ehrungen
  7. Beratung und Beschlussfassung über eingegangene Anträge
  8. Verschiedenes
    Anträge, die auf der Mitgliederversammlung behandelt werden sollen, müssen
    bis spätestens 18.11.2022 schriftlich beim 1. Vorsitzenden, Herrn Klaus Martin
    Haydnweg 33, 64646 Heppenheim eingegangen sein.
    Coronabedingte Hygienevorgaben werden eingehalten.
  9. gez. Klaus Martin, 1. Vorsitzender

Vereinsaktion „Helfertag“ am 22.10.2022 | Jede Hilfe wird benötigt!

Liebe Mitglieder,

für den 22.10.2022 ist ein Helfertag auf dem Galgen geplant. Für Speis und Trank ist selbstverständlich gesorgt.

Folgende Arbeiten müssen an dem Tag erledigt werden:

  • Küche reinigen
  • Alte Tornetze durch neue Tornetze ersetzen
  • Keller ausmisten
  • Regale im Keller abbauen
  • Grünschnitt auf dem Gelände
  • Garage ausräumen
  • Kunstrasen abfahren
  • Rasenkanten schneiden
  • Duschen säubern

Rückfragen und Anmeldungen für den Helfertag bitte an Werner Schmitt:

Tel. 0176 20047409
Mail: Werner.Schmitt@fcstarkenburgia.de

Stellungnahme zum Zeitungsartikel „Vieles hängt vom Nutzer ab – Deutliche Kritik am FC Starkenburgia Heppenheim“

Am 28.09.2022 erschien im Starkenburger Echo ein Artikel über den Energieverbrauch der Stadt Heppenheim und unserer Sportanlage „Am Centgericht“. In diesem Bericht wurde dem FC Starkenburgia Heppenheim vorgeworfen, dass der vergleichsweise hohe Energieverbrauch der Sportanlage auf „nutzerbedingtes Verhalten“ zurückzuführen ist. Hiermit nehmen wir gerne Stellung.

Derzeit stellt der FC Starkenburgia Heppenheim 13 Jugendmannschaften sowie 3 Herrenmannschaften und zählt damit ca. 210 Kinder und Jugendliche und ca. 80 erwachsene Fußballspieler. Die Vielzahl an Mannschaften, welche ohne eine Spielgemeinschaft mit einem anderen Verein gemeldet sind,  sorgt für eine sehr hohe Auslastung unserer Sportanlage. Unter der Woche ist die Anlage täglich von 17:00 Uhr bis 22:00 Uhr in Nutzung. Auch am Wochenende herrscht ab früh morgens bis zum Nachmittag ein reger Spielbetrieb. Alleine im September wurden bis zu diesem Zeitpunkt 43 Heimspiele auf unserem Fußballplatz ausgetragen. Diese hohe Nutzung unserer Sportanlage ist mit keinem Sportplatz in Heppenheim nur ansatzweise vergleichbar und auch im gesamten Kreis Bergstraße eine Seltenheit. Die intensive Benutzung der Sportanlage führt selbstverständlich zu einem deutlich höheren Energieverbrauch auf unserem Sportplatz.

Weshalb in dem Zeitungsartikel der durchschnittliche Energieverbrauch in Kilowattstunden auf die Quadratmeter runtergerechnet wird, erschließt sich uns außerdem nicht. Vielmehr müsste der Energieverbrauch auf die Anzahl der Nutzer runtergebrochen werden.

Weiter werden in dem Zeitungsartikel alle technischen Mängel der Sportanlage ausgeschlossen und der hohe Energieverbrauch auf „nutzerbedingtes Verhalten“ zurückgeführt. In unseren Umkleidekabinen befinden sich Glasbausteine. Dass Glasbausteine eine Kältebrücke darstellen und eine sehr geringe Dämmwirkung haben, dürfte vielen bekannt sein. Ebenso befinden sich an den Umkleidekabinen sehr alte und nicht schließbare Holztüren, die ebenso dazu beitragen, dass Wärme aus den Räumen entweicht. Auch die Außenwände und das Dach, welche dem baulichen Zustand aus dem Jahre 1977 entsprechen, verbunden mit den damaligen Baustoffen, tragen Ihren Teil dazu bei. Um diesem Problem entgegenzuwirken, beschäftigt sich der Förderverein des FC Starkenburgia Heppenheim seit 2 Jahren mit Umbauplänen des Kabinentraktes. Mit einem entsprechenden Architekten wurden bereits Pläne entworfen und eine Präsentation über das aus drei Phasen bestehenden Bauprojekts für die Stadt Heppenheim entworfen. Die von unserer Seite angestrebten Gesprächstermine konnten bisher noch nicht stattfinden. Entsprechende Gespräche über das Thema haben daher, anders als im Zeitungsartikel dargestellt, bisher noch nicht stattgefunden.

Da wir, der FC Starkenburgia Heppenheim, an den Energiekosten beteiligt sind, liegt es auch in unserem Interesse den Energieverbrauch so gering wie möglich zu halten. Gemeinsam mit unserem Sponsor ENTEGA erstellen wir seit über 10 Jahren einen jährlichen Klimacheck und befassen uns intensiv mit den Energieverbräuchen unsere Sportanlage. Wir möchten mit dieser Stellungnahme klarstellen, dass wir uns mit der Thematik auseinandersetzen und großes Interesse daran haben, die Situation zu verbessern. Für Verbesserungen sind wir allerdings auf die Zustimmung und Hilfe der Stadt Heppenheim angewiesen. Gerne sind wir bereit, auch sehr kurzfristig, in Gespräche mit der Stadt Heppenheim zu gehen.

Sportliche Grüße

Der Vorstand