B1 spielt am Donnerstag das Pokalfinale!

!!Save the date!! Die B1-Junioren spielen am Donnerstag, den 03.10. um 16:00 Uhr das Pokalfinale gegen die JSG Einhause/Lorsch I auf dem Rasenplatz der Olympia Lorsch.

Es wäre schön, wenn die Mannschaft nicht gegen ganz Lorsch spielen muss und zahlreiche Heppenheimer zur Unterstützung vorbeikommen.

B-Jugend Pokalfinale: Do., 03.10.2024, Anpfiff: 16:00h; Sportplatz Olympia Lorsch (Am Birkengarten)

Nachdem die B1 schon im vergangenen Jahr das Pokalfinale gespielt hat und trotz gutem Spiel knapp mit 0:2 gegen Bensheim/Auerbach verlor, wollen die Heppenheimer dieses Jahr das Finale unbedingt gewinnen.

Wir freuen uns auf zahlreiche Zuschauende aus Heppenheim!

Der Galgen bleibt eine Festung

Auch das vierte Heimspiel dieser Saison gewinnt die erste Mannschaft ohne Gegentor

Mit dem TV Lampertheim stellte sich am Sonntag der Kreisoberliga-Absteiger auf dem Galgen vor, der auch in dieser Runde nur schwer in Gang zu kommen scheint. Allerdings ließen die Spargelstädter zwischenzeitlich mit einem Sieg gegen Mörlenbach und einem Punkt gegen Fürth aufhorchen, so dass die Starkenburgianer ausreichend gewarnt, dennoch selbstbewusst genug in die Partie gingen, um diese von Beginn an klar zu dominieren. Lampertheim schien von Anfang an vor allem um Schadenbegrenzung bemüht, agierte weitgehend mit einem tiefen 5-4-1-System, um der Heppenheimer Offensive möglichst wenig Raum zu gewähren. Dies gelang zunächst auch erst einmal, die Starkenburgianer waren zwar von Anfang an spielbestimmend und bauten Druck auf, die vielbeinige TV-Defensive brachte aber immer wieder ein Bein dazwischen bzw. waren die Heppenheimer in ihren Bemühungen zu oft etwas unsauber und ungenau. Aber gut, wenn man in solchen Phasen auch mal einen ruhenden Ball gut zu nutzen weiß: Nils Wegner nahm bei seinem Freistoß aus rund 18 Metern genau Maß und brachte seine Farben in Führung (20.). Fortan das gleiche Bild, Heppenheim am Ball, suchte geduldig nach den Lücken, fand auch die eine oder andere, blieb aber insgesamt doch etwas unter seinen Offensivmöglichkeiten. Dennoch kontrollierte man die Partie vollkommen, was sich auch im weiteren Verlauf nicht mehr ändern sollte. Die Starkenburgianer kamen auch sehr konzentriert aus der Pause, ließen im Grunde Lampertheim offensiv nicht einmal in Ansätzen zur Entfalrung kommen. Und als gerade in einer Phase, als sich Lampertheim etwas mehr zutraute, das 2:0 fiel, war das Spiel entschieden: Nils Wegner hatte sich auf der linken Seite durchgetankt, fand den kurz zuvor eingewechselten Lio Kubanza, der sich nicht zweimal bitten ließ (62.). Auch das 3:0 war eine Co-Produktion zweier Einwechselspieler: Deniz Kocer bediente hierbei mit einem sehenswerten Pass den gestarteten Bakhtyiar Hashim, der trocken ins lange Eck vollendete (85.).

„Das war heute eine solide, jedoch jederzeit souveräne Leistung, ohne dass wir geglänzt haben. Letztlich war aber der Gegner zu harmlos, um uns wirklich gefährlich werden zu können“, weiß das Trainerteam, dass nächste Woche in Rimbach wieder ein ganz anderes Kaliber auf das Team zukommt.

Die 1b-Mannschaft kam indes an diesem Sonntag kampflos zu drei Punkten, da Gegner SV Mittershausen schon lediglich mit 9 Spielern angereist war und als dann noch ein weiterer Akteur das Weite suchte, sah sich das Team nicht mehr in der Lage anzutreten. Schade, hoffen wir, dass das eine Ausnahme bleibt.

Der obligatorische Starkenburgia-Kreisel auf dem Galgen…

D- Junioren mit weiteren Fortschritten

D1 landet Kantersieg in Gronau, D2 hält gegen JFV Auerbach kämpferisch dagegen

Eine einseitige Partie bot sich den Zuschauern am Sonntagvormittag auf dem Naturrasen der SG Gronau, wo die Gastgeber die D1-Junioren der Starkenburgia zum Qualispiel empfingen. Von Beginn an kannte das Spiel nur eine Richtung, die Gronauer Jungs waren doch deutlich überfordert, gaben sich jedoch niemals auf und versuchten bis zum Schluss fair dagegenzuhalten. Dennoch konnten sie den Angriffswirbel der Starkenburgianer kaum aufhalten, schon zur Halbzeit hieß es 12:0. Die Tore schossen bis dahin: Pavel Pavlov (2), Meddox Dreher (3 ), Elias Schipper (3), Kilian May (2), Moritz Lienert und Nils Cammilleri. Nach dem Wiederanpfiff ließen es die Heppenheimer etwas ruhiger angehen, blieben dennoch überlegen und spielten sechs weitere Treffer heraus, die sich nun auf Pavel Pavlov, Elias Schipper (2), Meddox Dreher (3) verteilten.

Die D2 hielt gegen den Tabellenführer JFV Auerbach lange Zeit die Null, geriet dann allerdings nach einem Fehler im Spielaufbau mit 0:1 zur Pause in Rückstand. Fünf Minuten nach dem Wiederanpfiff spielten die Auerbacher nach einem Ballgewinn im Mittelfeld ihren Angriff gut aus und konnten erhöhen. Das unglücklich zustande gekommene 0:3 bedeutete dann die Vorentscheidung (39.), aber die Starkenburgianer gaben sich nicht auf und konnten nach einer Ecke durch Alparen Kacar auf 1:3 verkürzen (49.). Das 1:4 fünf Minuten vor dem Ende war dann aber die endgültige Entscheidung.

Der Treffer zum zwischenzeitlichen 1:3 für die D2
Mannschaftsbesprechung vor dem Spiel in Gronau

Erster Sieg der 3. Mannschaft

Am letzten Sonntag konnte die 3. Mannschaft des FC Starkenburgia Heppenheim im Heimspiel gegen die SG Lautern/Schönberg II mit 6:1 gewinnen.
Allerdings verletzten sich 3 Spieler des FC teilweise sehr schwer, so dass sie nicht mehr weiterspielen konnten. Die Starkenburgianer machten sich durch Unkonzentriertheiten das Leben selbst schwer. Viele Abspielfehler verhinderten ein gutes Spiel. Gut war allerdings das die Heppenheimer einen unbedingten Siegeswillen an den Tag legten. Es war meistens ein Spiel auf das Tor der Gäste, die aber mit ihren wenigen Kontern immer wieder für Gefahr sorgten.
Mohammed Yakobi brachte die Starkenburgianer nach 36 Minuten durch einen zweifelhaften Handelfmeter mit 1 :0 zur Pause in Führung. Nach dem Seitenwechsel kam es ebenfalls für die Gäste zu einem nicht gerechtfertigtem Foulelfmeter. Kevin Wojtke glich nach 50 Minuten aus. Nun rissen sich die Kreisstädter aber nochmal zusammen, Elias Schmitterer gelang nach 57 Minuten wieder die Führung. Mit diesem Tor war dann der Bann gebrochen, und ab diesem Zeitpunkt lief das Spiel nun flüssiger und vor allem konzentrierter. Oliver Flath (2), Danny Schmidt, und Thorben Bauer schraubten das Ergebnis auf 6 – 1. Es wäre sogar noch ein höheres Ergebnis möglich gewesen. Am nächsten Sonntag spielen die Jungs beim SC Rodau II.

Finale! B1 besiegt Affolterbach mit 3:0.

Am Abend empfing die Heppenheimer B1 den SV Affolterbach im Halbfinale des Kreispokals. Die Hausherren wollen ihre Ungeschlagen-Serie weiter ausbauen und mit einem Sieg den Finaleinzug klar machen. Nach dem 0:11 Auswärtssieg am vergangenen Samstag änderte sich die Aufstellung auf drei Positionen, unteranderem auch deshalb, weil bereits am Freitag das nächste wichtige Qualispiel für die Ligaphase ansteht.

Die Heppenheimer machten zu Beginn an einen etwas nervösen Eindruck. Zu hastig wollten Offensivaktionen kreiert werden, zu ungenau wurde so mancher Ball gespielt. Nach den ersten 15 Spielminuten kehrte die Abgeklärtheit in das Heppenheimer Spiel zurück. Wie so häufig benötigen die Hausherren einige Chancen, bis der Ball dann endlich im Tor landet. Die sechste Chance ist es letztlich, die zum verdienten 1:0 verwertet wird. Nach einem Angriff durch das Zentrum landete die Abwehr bei S. Tutic (29.), der aus etwa 25 Metern einen sehenswerten Treffer erzielte. Wenig später das gleiche Bild. Ein Angriffsversuch der Heppenheimer scheitert am letzten Pass, die Ballabwehr fällt diesmal P. Adler (33.) vor die Füße. Dieser macht ebenfalls kurzen Prozess und zieht trocken aus 20 Metern ab: 2:0!

Bis zur Halbzeitpause war definitiv noch reichlich Potenzial für das 3:0 vorhanden. Die Chancen blieben aber ungenutzt. Der Gegner aus Affolterbach lief in der ersten Halbzeit größtenteils hinterher und versuchte zu Beginn der zweiten Hälfte den Anschlusstreffer zu erzielen. Zweimal gelang dieser auch fast. Zwei jeweils unnötige Ballverluste der Heppenheimer wurden jeweils knapp vor der eigenen Torlinie geklärt. Trotzdem hatten die Hausherren weiter mehr vom Spiel. Immer wieder gelangen über das Zentrum und die Außenpositionen Durchbrüche. Die letzte Konzentration im Abschluss fehlte jedoch. Erst kurz vor Ende der Partie machte der eingewechselte M. Lerchl (81.) den Deckel drauf. Aus knapp 10 Metern schob er überlegt ins lange Eck ein. Jetzt war klar: Es geht ins Finale!

Nach einem insgesamt recht überzeugendem Auftritt, der von vielen Eltern und Freunden der Heppenheimer Mannschaft beobachtet wurde, ziehen die B1-Junioren ins Finale des Kreispokals ein. Nachdem sie im Achtelfinale 1:5 in Lampertheim gewinnen konnten, im Viertelfinale den Favoriten Bensheim/Auerbach I mit 2:1 ausschalteten und jetzt im Halbfinale den SV Affolterbach mit 3:0 besiegten, ist der Finaleinzug mehr als verdient. Der Gegner wird die JSG Lorsch/Einhausen, die sich ebenfalls mit 3:0 gegen die Olympia aus Lorsch durchsetzen konnte.

Eingewechselt wurden: A. Bert, L. Schober, M. Lerchl und S. Nestola.

Am kommenden Freitag empfangen die Heppenheimer die Mannschaft Bensheim/Auerbach III zum vierten Qualispiel. Dort soll die Serie fortgeführt werden. Anpfiff ist um 19:30h im Starkenburg-Stadion.

D2 siegt beim VfR Fehlheim

Verdienter 2:1-Auswärtssieg in der Qualirunde auf dem ungewohnten Naturrasen

Da taten sie sich schon schwer, die jungen Starkenburgianer, mit der Umstellung vom gewohnten Kunst- auf den Naturrasen in Fehlheim. Dennoch versuchten die Heppenheimer von Beginn an eine spielerische Linie zu finden, versuchten von hinten heraus Fußball zu spielen, während die Gastgeber hier sich den Gegebenheiten angepasster zeigten und immer wieder lange Bälle spielten. Die Anfangsphase ging dennoch klar an die Starkenburgia, die erste Chancen aber liegenließ. Und so waren es die Gastgeber, die mit einem Konter 1:0 in Führung gingen. Max May konnte allerdings nach einem Eckball per Kopf noch vor der Halbzeit ausgleichen. Die zweite Halbzeit bot das gleiche Bild, Fehlheim versuchte mit langen Bällen in die Spitze sowie Schüssen aus der Distanz sein Glück, wobei sich jedoch Starkenburgia-Keeper Haroon Kahloon als sicherer Rückhalt erwies. Heppenheim zeigte sich in seinem Kombinationsspiel noch zu oft zu ungenau, so dass das Spiel insgesamt zerfahren war, zumal auch durch einige Fouls und viele Abseitssituationen häufig unterbrochen. Der letztlich verdiente Siegtreffer gelang Constantin Mayer fünf Minuten vor dem Ende. Und als das Team der beiden Trainer Fynn Langer und Felix Walter auch die fast fünf minütige Nachspielzeit dank nun großem Einsatz überstanden hatte, stand der erste Sieg und damit der vierte Punkt in der Qualirunde fest.

Verdienter Siegerkreis in der Kabine nach dem Auswärtssieg!

AH gewinnt im Hessenpokal

Durch den erneuten Gewinn des Kreispokals konnte sich die AH wieder für den Hessenpokal qualifizieren. Gespannt wartete man bei der Auslosung, welcher Gegner es dieses Mal sein würde. Das Los führte uns in die Landeshauptstadt nach Wiesbaden, denn aus der Lostrommel erhielten wir die Freien Turner Wiesbaden als Gegner, die ihren Kreispokal auf Kleinfeld gewonnen hatten.

Trotz zweier Absagen am Spieltag konnten Thomas Silber und Manfred Hamel, die Peter Fetsch hervorragend als Trainer vertraten, aus dem Vollen schöpfen, denn der Kader belief sich auf 15 Spieler. Mit zwei Bussen ging es los Richtung Wiesbaden und trotz zweier kleinerer Staus kam man pünktlich in Wiesbaden am Sportplatz an.

Von Beginn an machte die Starkenburgia klar, dass es nur einen Sieger geben würde. Die erste Torchance gab es direkt nach einer Minute, als Gernot Brunken einen Kopfball nach Flanke des agilen Nuri Sogukcesme nicht im Tor unterbrachte. Doch Sogukcesme brach nur wenig später den Bann und traf zur Führung. Diese baute Christopher Bee aus und traf zum 2-0. Josef Apfel, der schon gegen Lampertheim getroffen hatte, war erneut zur Stelle, als Sergej Pineker einen Ball an den Pfosten geköpft hatte. Apfel staubte ab und erhöhte zum 3-0. Der zusammen mit Matthias Salewski Mitte der ersten Halbzeit eingewechselte Fabian Maier sorgte nun dafür, dass auch über die rechte Seite ein rasantes Tempo gegangen werden konnte und Gernot Brunken war Nutznießer des Tempos von Maier, der rechts durchbrach und Brunken mustergültig bediente, der daraufhin nur noch einzuschieben brauchte. 4-0 stand es zur Halbzeit.  

Zur zweiten Halbzeit wurde das Wechselkontigent ausgeschöpft und Dominik Heckmann und Stefan Moos kamen in die Partie. Am Spielverlauf änderte sich nichts, denn Starkenburgia bestürmte das Tor der Wiesbadener. Maier war es dann, der wieder auf rechts frei durch war und zum 5-0 traf. Brunken erhöhte mit seiner linken Klebe auf 6-0 und das Spiel war endgültig entschieden. Das einzige Problem bestand darin, dass Salewski aufpassen musste, vom Schiedsrichter nicht mit gelb/rot vom Platz geschickt zu werden. Doch auch dies konnte Salewski handeln. Das 7-0 folgte sodann, Bee war es, der eine Kombination über rechts von Dieter Eisenhut und Maier mustergültig per Direktabnahme vollendete. Das 8-0 stellte beinahe eine Kopie des 4-0 da, doch Maier entschied sich diesmal für die Variante selbst abschließen, statt den mitlaufenden Salewski zu bedienen, wie er es vorher mit Brunken gemacht hatte. 8-0 stand es nun. Salewski wurde aber für seinen Einsatz belohnt, denn der Schiri honorierte Salewskis Mitlaufen, damit er Maier zwei Optionen geben konnte, selbst abschließen oder abspielen, indem er Salewski als Torschützen eintrug. Die Möglichkeit auf 9-0 zu erhöhen, gab es auch noch. Nachdem Maier wieder in den Strafraum eingedrungen war, konnte sich Wiesbaden nur mit einem Foul behelfen und Maier lag auf dem Boden. Elfmeter war die Folge und Pineker trat an und setzte den Ball aber an den rechten Pfosten, so dass es bei den 8 erzielten Toren blieb. Die letzte Aktion gehörte dann dem Gastgeber, der mit seinem ersten gefährlichen Abschluss gleich traf zum 1-8 Endstand.    

Damit steht man erneut in der zweiten Runde und wartet gespannt, wie die Reise nun weitergeht.  

Folgende Spieler waren im Einsatz: Daniel Grünig, Dominik Heckmann, Marko Mitsch, Stefan Moos, Mathias Becker, Bennj Frank, Dieter Eisenhut, Gernot Brunken, Josef Apfel, Nawid Hariri, Matthias Salewski, Sergej Pineker, Nuri Sogukcesme, Christopher Bee und Fabian Maier

Bitterer Sonntag im Odenwald

1b kommt in Trösel mit 2:6 unter die Räder, 1a vergibt den Sieg beim Tabellenführer in Aschbach

Viertes Auswärtsspiel der 1a, das vierte Mal viel Lob, doch wiederum nur einen Punkt mitgenommen und das trotz einer weitgehend überlegen geführten Partie mit einer Vielzahl bester Chancen für die Entscheidung – so lässt sich das Auswärtsspiel der 1a beim Tabellenführer TSV Aschbach auf den Punkt bringen. „Das war wieder ein sehr guter Auswärtsauftritt unserer Mannschaft, wir hatten alles unter Kontrolle, müssen aber zwingend das zweite und dritte Tor nachlegen, so fangen wir uns leider 10 Minuten vor Schluss nach einer Standard den Ausgleich und konnten dann nicht mehr den Lucky Punch setzen, obwohl auch dafür noch einmal Möglichkeiten vorhanden waren“, waren sich alle Beteiligten auf dem Aschbacher Sportplatz einig, dass der TSV einen glücklichen Punkt ergattern konnte. Die Starkenburgianer, die aufgrund der personellen Misere (insgesamt fehlten aus dem 1a und 1b Kader an diesem Wochenende 14 Akteure) nur mit einem frischen Wechselspieler in Aschbach antraten, zeigten von Beginn an, dass sie dennoch gewillt waren, ihr Spiel auch auf dem kleinen TSV-Platz durchzusetzen. Die Gastgeber fanden kein Mittel gegen das starke Pressing der Starkenburgianer und selbst konnten die Gäste immer wieder ihr Spiel gut und strukturiert aufbauen. Erste Chancen kamen dann nahezu zwangsläufig zustande, Luca Schemel, Lio Kubanza und Bakhtyiar Hashim vergaben aber noch, bevor Torjäger Luca Schemel zum überfälligen 1:0 traf (30.). Erst die letzten Minuten vor dem Pausenpfiff des stets souveränen Schiedsrichters Bechthold konnten sich die Gastgeber etwas befreien, ohne jedoch gefährlich zu werden. Somit war die 1:0-Pausenführung hochverdient und schmeichelhaft für den Tabellenführer. Das Trainerteam warnte aber natürlich vor diesem gefährlichen Ergebnis, zumal in Aschbach nahezu jede Standardsituation gefährlich werden kann. Die Mannschaft ging aber auch die zweiten 45 Minuten dominant an, Luca Schemel scheiterte jedoch alleine vor TSV-Keeper Pfeifer, der gut reagierte und mit dem Fuß abwehren konnte. Aschbach versuchte nun zwar mehr nach vorne zu initiieren, die Starkenburgia-Defensive blieb aber weiterhin stabil, vorne jedoch ließen abermals Schemel, Hashim, Abel Abdelkader und Fynn Langer die Chancen zur Vorentscheidung liegen. Und so kam es, wie es eben in solchen Spielen immer wieder kommt, Aschbach nutzte eine der nun zahlreicheren Standards in Form einer Ecke um doch zum Ausgleich zu kommen (80.). Wer aber nun mit einer Schlussoffensive der Gastgeber rechnete, sah sich eines Besseren belehrt, auch in den letzten zehn Minuten waren es die Heppenheimer, die dem Siegtreffer näher waren, so dass sich nach dem Schlusspfiff nur der TSV freuen konnte über einen mehr als glücklichen Punktgewinn.

TSV Aschbach 1896 – FC Starkenburgia Heppenheim 1:1
TSV Aschbach 1896: Lennox Bräse – Trainer: Thomas Baucsek – Trainer: Anas Sanori
FC Starkenburgia Heppenheim: Yannick Abancourt, Nils Wadowski, Jens Schuchmann, Fynn Langer, Felix Walter, Astrit Kryeziu (59. Jason Milius), Julian Meister, Abel Abdelkader, Lioney Kubanza Sota, Luca Schemel (70. Dominik Decker), Bakhtyiar Hashim – Trainer: Christian Schmitt – Trainer: Marco Becker
Tore: 0:1 Luca Schemel (30.), 1:1 Lennox Bräse (80.)

Unter den vielen Ausfällen an diesem Wochenende musste nicht nur die 1a, sondern auch die 1b in Trösel leiden, allerdings gelang es dem Team leider nicht, dies zu kompensieren. Und dies lag auch daran, dass dieses letzte Aufgebot eben auch keinen guten Tag erwischte. Zwar konnte Bashar Aljarab die Führung der Gastgeber noch vor der Pause egalisieren, doch Trösel ging direkt nach dem Seitenwechsel abermals in Front (50.). Und zwischen der 70. und 80. Minute zogen die Gastgeber uneinholbar auf 5:1 davon. Nach dem 6:1 (82.) konnte Bashar Aljarab mit seinem zweiten Treffer immerhin noch für etwas Ergebniskosmetik sorgen. Trösel eroberte mit diesem verdienten Sieg die Tabellenführung, die Starkenburgianer befinden sich nun auf Platz vier in Lauerstellung. Leider aber waren die personellen Ausfälle an diesem Tag so nicht mehr zu kompensieren, so dass man eine große Chance liegen ließ, sich selbst an die Spitze des Klassements zu setzen.

TG Jahn Trösel II – FC Starkenburgia Heppenheim II 6:2
TG Jahn Trösel II: – Trainer: Eduard Schneider
FC Starkenburgia Heppenheim II: Daniel Grünig, Dominik Decker (46. Philip Skora), Andreas Mazzeo, Daniel Tschekalin, Luis Calvo, Bashar Alrajab, Igor Swieton, Timothy Vaughan, Deniz Kocer, Luca Widera, Gernot Brunken (58. Markus Röcker) – Trainer: Markus Röcker – Trainer: Tanino Cammilleri
Tore: 1:0 (28.), 1:1 Bashar Alrajab (44.), 2:1 (50.), 3:1 (70.), 4:1 (76.), 5:1 (80.), 6:1 (82.), 2:6 Bashar Alrajab (86.)