Intensive Trainingseinheiten plus zwei ordentliche Spiele gegen Kreisoberligisten
Die erste Herrenmannschaft der Starkenburgia befindet sich mittlerweile mitten in der Vorbereitung auf die neue Saison. Und dabei standen in der letzten Woche zwei Testspiele gegen Kreisoberligisten neben den beiden Trainingseinheiten auf dem Programm.
Im Spiel gegen die Eintracht aus Bürstadt, die sicherlich auch in der kommenden Saison wieder an der Tabellenspitze der KOL mitmischen wird, kamen die Starkenburgianer sehr gut in die Partie und konnten bereits nach 8 Minuten durch Luca Schemel mit 1:0 in Führung gehen. Fortan entwickelte sich eine intensive Partie, in der die technisch versierten Bürstädter ein optisches Übergewicht hatten, aber letztlich zu wenig aus ihren Chancen machten. Die Heppenheimer dagegen erwiesen sich als effizienter in dieser Phase und bauten ihre Führung durch Jason Milius aus (38.). Bürstadt kam aber noch vor der Halbzeit zum Anschluss (45.) und in der zweiten Halbzeit versuchten sie natürlich alles, um wenigstens noch zum Ausgleich zu kommen. Die Starkenburgianer verteidigten jedoch diszipliniert und setzten auch immer wieder Nadelstiche, versäumten es hierbei jedoch, den entscheidenden dritten Treffer anzubringen. Stattdessen setzten sich die Bürstädter dann über ihre rechte Seite entscheidend durch und kamen zum sehenswerten Ausgleichstreffer (70.). Ein insgesamt sicherlich verdientes Remis für die Starkenburgianer gegen einen starken Gegner.
- FC Starkenburgia Heppenheim – SV DJK Eintracht Bürstadt 2:2
- FC Starkenburgia Heppenheim: Yannick Abancourt (46. Timo Rothermel), Nils Wadowski (46. Felix Walter), Marc Bezouska (46. Tim Prosser), Markus Wohlfeil (46. Jonas Neher), Jens Schuchmann (60. Andreas Mazzeo), Fynn Langer (60. Igor Swieton), Astrit Kryeziu (60. Liam Vaughan), Tristan Röhrig (46. Julian Meister), Shkelcim Korbi, Jason Milius, Luca Schemel (30. Lioney Kubanza Sota) – Trainer: Christian Schmitt – Trainer: Markus Röcker
- SV DJK Eintracht Bürstadt: Noah Runhaar (46. Eric Kamprath), Mehmet Tutay, Jonas Neher, Kerem Bulut (46. Phillip Menges), Rojhat Akcan (46. Güven Utlu), Leon Yannick Münch (46. Albin Mecini), Gentian Karaxha (46. Hüseyin Tutay), Juan Marroqui Cases, Arda Göktas (46. Ferris Ochs), Justin Guender (46. Besim Reka), Miron Hasanaj (46. Luca Dieken) – Trainer: Karl-Heinz Göbel
- Tore: 1:0 Luca Schemel (10.), 2:0 Jason Milius (22.), 2:1 Arda Göktas (45.), 2:2 Güven Utlu (75.)
Am Samstag ging es dann zur KSG Mitlechtern. Hier hatten die Starkenburgianer zu Beginn große Probleme mit dem sehr flexiblen und aggressiven Spiel der Gastgeber und konnten sich bei Keeper Yannick Abancourt bedanken, nicht schon frühzeitig in Rückstand zu geraten. Erst Mitte der ersten Halbzeit fanden sich die Heppenheimer besser zurecht und gestalteten die Partie fortan ausgeglichen. Und kurz vor der Pause konnte der eingewechselte Nils Wegner seine Farben sogar in Führung bringen (44.). Nach dem Wechsel eine weiterhin sehr intensive, taktisch interessante Partie. Mitlechtern kam in der 55. Minute zum Ausgleich, doch Julian Meister konterte zur erneuten Starkenburgia-Führung. In der Schlussphase schwanden dann allerdings zunehmend die Kräfte, die KSG kam zum verdienten Ausgleich und in der Schlussminute durch einen Foulelfmeter auch noch zum zwar nun etwas glücklichen, insgesamt aber nicht unverdienten Siegtreffer.
- KSG Mitlechtern – FC Starkenburgia Heppenheim 3:2
- KSG Mitlechtern: Maurizio Müller, Philipp Klein, Finn Renkewitz – Trainer: Ronny Sauer
- FC Starkenburgia Heppenheim: Yannick Abancourt (46. Timo Rothermel), Markus Wohlfeil, Jens Schuchmann (65. Matteo Meister), Felix Walter, Astrit Kryeziu (65. Timothy Vaughan), Tristan Röhrig, Julian Meister, Tim Prosser, Miralem Bajrami (38. Bakhtyiar Hashim), Jason Milius (30. Nils Wegner), Luca Schemel – Trainer: Christian Schmitt – Trainer: Markus Röcker
- Tore: 0:1 Nils Wegner (44.), 1:1 Philipp Klein (55.), 1:2 Julian Meister (73.), 2:2 Maurizio Müller (82.), 3:2 Finn Renkewitz (90. Foulelfmeter)
Am kommenden Wochenende steht nun ein Doppelspieltag bevor, denn am Samstagnachmittag steht der Heppenheimer Stadtpokal in Hambach auf dem Programm, bevor am Sonntag um 17:30 Uhr die TSG Lützelsachsen auf dem Galgen gastiert.