E1 Junioren gewinnen Kreispokal Achtelfinale gegen die eigene E2 mit 7:2.

Leider hatten die Mannschaften des FC Starkenburgia Heppenheim kein Losglück und mussten am heutigen Samstagmittag gegeneinander antreten.
Direkt zu Beginn merkte man, dass der alte Jahrgang sofort die Zügel in die Hand nahm und in der 2. Spielminute das 1:0 durch Lerdrinho Kubanza erzielte. In der 3. Spielminute erhörte Lerdrinho Kuhanza auf 2:0. Durch frühes pressen und die körperliche Überlegenheit ließ man den jungen Jahrgang kaum ins Spiel kommen. In der 11. Spielminute stellte Adam Ziani zum 3:0. Kurz darauf scheiterte Sebastian Klotz frei vorm Torhüter. Ein individueller Fehler ermöglichte den Anschlusstreffer zum 3:1. Kurz vor der Pause legte Lerdrinho Kubanza mit einem Doppelpack zum 5:1 nach. Mit einem komfortablen Vorsprung ging man in die Pause.
Der zweite Durchgang begann schleppend.
Man erspielte sich immer wieder gute Torchancen, jedoch fehlte oftmals der konsequente Abschluss. In der 37. Minute schob Ziani zum 6:1 ein.
Der junge Jahrgang nutzte in der 45. Spielminuten einen Fehler aus und erzielte das 2:6. Schlussmann Raphael Holzer konnte an beiden Gegentreffer nichts ausrichten.
In der letzten Spielminuten stellte Ziani zum 7:2 Endstand.
Das Team der E1 um Trainer Benjamin Frank und Mathias Becker zeigten eine souveräne Leistung und steht verdient in der nächsten Runde des Kreispokals.
Der jüngere 2015er Jahrgang der E2 wusste jedoch durchaus in einigen Szenen spielerisch zu überzeugen und wird in der kommenden Saison im Kreispokal sicherlich wieder eine gute Rolle spielen können.

Torschützen: Lerdrinho Kubanza (4) Adam Ziani (3).
Aufstellung: Raphael Holzer, Ludwig Frank, Almira Acik, Luca Becker, Lerdrinho Kubanza, Adam Ziani, Sebastian Klotz, Maxim Bondarenko, Nico Zöller, Hüseyin Poyraz, Mert Tekardic

E1-Jugend des FC Starkenburgia Heppenheim belegt beim Hallenturnier in Altlußheim den 3. Platz

Die E1-Jugend des FC Starkenburgia Heppenheim hat beim Hallenturnier in Altlußheim einen hervorragenden 3. Platz belegt. Die Mannschaft zeigte während des gesamten Turniers eine starke Leistung und begeisterte mit ihrem kämpferischen Einsatz. In den Gruppenspielen steigerte man sich von Spiel zu Spiel: So wurden nach der Auftaktniederlage (0-1 gegen Rot-Weiß Rheinau) nur noch Siege eingefahren. Besonders im vierten Gruppenspiel gegen den Gastgeber SV Altlußheim (4:0) wusste die Mannschaft zu überzeugen. Lerdrinho Kubanza zeigte hier seine ganze Klasse und erzielte gleich vier Tore. Am Ende stand dadurch sogar der Gruppensieg zu Buche.

Im anschließenden Halbfinale mussten sich die Starkenburgianer schließlich etwas unglücklich der Spvgg 03 Ilvesheim mit 0:2 geschlagen geben. Lange Zeit sah es nach einem 0:0 aus, doch gegen Ende des Spiels schwanden die Kräfte, und der spätere Turniersieger nutzte seine Chancen. Die kurze Pause vor dem Spiel um Platz 3 half dann, noch einmal die letzten Energiereserven zu mobilisieren und Rot-Weiß Rheinau ein 0:0 abzutrotzen. Im anschließenden Neunmeterschießen behielten die jungen Starkenburgia-Kicker die Nerven. Almira Acik, Lerdrinho Kubanza, Maxim Bondarenko und Luca Becker verwandelten ihre Strafstöße sicher. Torhüter Raphael Holzer avancierte mit zwei gehaltenen Strafstößen zum Matchwinner. Ludwig Frank vergab zwar einen Neunmeter, war aber in der zentralen Abwehrposition eine wichtige Stütze der Mannschaft.
Die Trainer Benjamin Frank und Mathias Becker zeigten sich hochzufrieden mit der Leistung ihrer Mannschaft. „Die Jungs haben heute eine tolle Leistung gezeigt und sich den dritten Platz redlich verdient“, sagten die Trainer einvernehmlich.
Tore: Lerdrinho Kubanza (5), Maxim Bondarenko (2) und Sebastian Klotz.

Abschlussfest der E1-Junioren

Harmonischer Abschluss einer tollen Saison der E1 auf dem Galgen

In gemütlicher Atmosphäre und mit einigen sportlichen Highlights versehen, feierten die E-1-Junioren gemeinsam mit ihren Familien ihren Saisonabschluss auf dem Galgen. Die Eltern hatten für ein reichhaltiges Büffet gesorgt, einige Väter kümmerten sich um diverse Grillspezialitäten und auch getränketechnisch war für alle und jeden etwas dabei. Nach einer kurzen Rede zum Abschluss der Saison wurden die erfolgreichen Spieler nochmals für den Kreispokalsieg gefeiert, aber auch ansonsten fiel der Rückblick auf die sportliche Entwicklung des Teams sehr positiv aus. Der 2013er Jahrgang der Starkenburgia hat sich kontinuierlich weiterentwickelt und spielte eine insgesamt sehr gute Saison. Insofern waren die Geschenke zum Abschluss in Form eines neuen T-Shirts und eines Mannschaftsfotos mehr als verdient.

Nach dem offiziellen Teil und der Verköstigung standen dann noch einige sportliche Herausforderungen an: Zunächst gab es einen Fußball-Dart-Wettbewerb (diese sehr spaßige Angelegenheit kann man über Timo Leister unter https://www.grigras.store/products/airena-soccer-dartscheibe?variant=45660801302794 mieten), in dem die Spieler mit ihren Müttern gegeneinander antraten. Den ersten Preis in Form eines Kinogutscheins konnten sich Elija und Katja Schmitt sichern. Im folgenden Spiel der Kinder gegen ihre Eltern sah es lange Zeit nach einem Sieg der Jungspunde aus, doch die Eltern konnten durch späte Nachkäufe auf dem Transfermarkt noch einmal entscheidend nachlegen und sicherten sich spät, aber wohl doch verdient den knappen Sieg. Hier gilt es also für die Kinder weiter an sich zu arbeiten, um vielleicht dann nächstes Jahr auch diese Hürde zu meistern.

Ein tolles Team!

Zu Beginn der Saison gab es leider auch den einen oder anderen Abgang, insgesamt ist der Kader aber nochmals gewachsen, so dass nun 19 Spieler in die D-Jugend aufsteigen und sich dort neuen Herausforderungen stellen werden. Das Trainerteam bedankt sich noch einmal ganz herzlich für die tolle Unterstützung durch die Elternschaft, insbesondere aber auch bei Teammanager Stefan Schipper, TeamChefFotograf Oliver Suhai, sowie den Organisatorinnen für alle Events rund um das Team, Franziska May, Katja Schmitt, Sindy Baumgarten und Steffi Rohmann.

E1 scheidet im Viertelfinale unglücklich aus

Somit kommt am Ende beim Turnier von Olympia Lorsch Platz sieben raus

16 Mannschaften waren gemeldet für das große Turnier bei Olympia Lorsch. Die jungen Starkenburgianer starteten souverän in die Gruppenphase: Zunächst wurde der SV Kirschhausen nach Toren von Elias Schipper, Joshua und Elija Schmitt deutlich mit 3:0 besiegt, das gleiche Ergebnis wurde gegen Oberrad erzielt, hierbei trugen sich abermals Elija (2) und Joshua Schmitt in die Torschützenliste ein. Das 0:0 im abschließenden Gruppenspiel gegen Oberrad reichte dann zum Gruppensieg, allerdings deutete sich hier bereits eine Schwäche an diesem Tag an: die mangelnde Zielstrebigkeit und Chancenverwertung. Das Achtelfinale ging kampflos an die Starkenburgianer, da Gegner SV Elz nicht antrat. Die dadurch entstandene Pause brachte die Heppenheimer anscheinend endgültig aus dem Tritt, so dass trotz eines Spieles auf ein Tor gegen einen äußerst defensiv auftretenden Gegner TSG Lützelsachsen der erlösende Treffer im Viertelfinale einfach nicht fallen wollte. Und als sich alle schon auf ein Achtmeterschießen einstellten, kam Lützelsachsen nach einem langen Ball doch einmal in die Spielhälfte der Starkenburgia und setzte mit dem Siegtreffer dem ganzen Spielverlauf noch die Krone auf. Somit befanden sich die Heppenheimer mit dem ersten Gegentreffer des Turniers in der „Trostrunde“, was anscheinend einen nachhaltigen Eindruck hinterließ, denn im weiteren Verlauf fanden sie nicht mehr wirklich zu ihrem Spiel, so dass auch die nächste Partie gegen Oberrad, gegen die man in der Vorrunde noch sehr deutlich gewonnen hatte, trotz eines Treffers von Alperen Kacar mit 1:2 verloren ging. Im Spiel um Platz sieben konnte man dann zumindest noch Stockstadt mit 2:0 schlagen, die Tore erzielten Constantin Mayer und Joshua Schmitt. Hoffen wir mal, dass die deutsche Nationalmannschaft am Ende nicht einen ganz ähnlichen Turnierverlauf erleben wird 😉

Für die jungen Starkenburgianer steht nun noch das gemeinsame Abschlussfest auf dem Galgen auf dem Programm, bevor es nach einer kurzen Pause in der D-Jugend weitergeht!

E2 erreicht Viertelfinale beim Turnier in Mannheim-Rheinau

Die E2 der Starkenburgia war am Wochenende beim stark besetzten MVV Energie Cup der SC Rot-Weiß Rheinau am Start. Trotz Dauerregens zeigte die Mannschaft eine gute Leistung bei dem hervorragend organisierten Turnier. Zum Auftakt der Gruppenspiele haderte die Mannschaft noch mit dem badischen Regelwerk, das sich in einigen Punkten von dem hessischen unterscheidet, sowie dem ungewohnten Naturrasen, so dass am Ende eine 0:1 Niederlage gegen den SV Rohrhof stand. Im zweiten Gruppenspiel gegen den SC Käfertal machte man es anfangs besser und ging verdient 1:0 in Führung, musste aber kurz vor Schluss noch überraschend den 1:1 Ausgleich hinnehmen. Gegen die Mannschaft des Gastgebers, den SC Rot-Weiß Rheinau I, hatte sich die Mannschaft im anschließenden Spiel viel vorgenommen und ging wiederum 1:0 in Führung. Danach hatte man einige Chancen zu erhöhen, doch auch hier musste man in der Schlussminute noch den Ausgleich hinnehmen – allerdings durch einen eher fragwürdigen Freistoß. Im letzten Gruppenspiel war aber mit einem Sieg das Erreichen des 2. Platzes in der Gruppe noch möglich. Dementsprechend engagiert ging die Mannschaft in das Spiel und landete einen letztlich verdienten 3:1 Sieg gegen die SG Viernheim, was zum 2. Platz und der Qualifikation fürs Viertelfinale aufgrund der mehr geschossenen Tore gegenüber Rheinau I ausreichte. Im Viertelfinale war man dann allerdings gegen einen körperlich und spielerisch überlegenen Gegner vom TSV Neckarau ohne eine Chance. Insgesamt waren Trainer Benjamin Frank und Betreuerin Melanie Frank aber mit der Leistung zufrieden, waren doch bei den Gegnern auch die älteren 2013er Jahrgänge vertreten.
Als absolutes Highlight der Saison steht nun am kommenden Wochenende die Abschlussfahrt in die Jugendherberge nach Karlsruhe an.

Tore: Adam Ziani (4), Lerdrinho Kubanza (1)

E1 mit Platz vier in Käfertal

Unter ungewohnten Bedingungen spielen die Starkenburgianer ein gutes Turnier

Auch im Jugendfußball erlebt man manchmal die Auswüchse des föderalen Flickenteppichs, in unserer Region vor allem, wenn man auf Turniere ins Badische fährt. So auch die jungen Starkenburgianer in Käfertal: Ein Feldspieler weniger, Rückpassregel, keine Einwürfe. Spannend wurde es dann noch zusätzlich, da sich die Veranstalter auch nicht so ganz einig waren und auf den drei Spielfeldern, auf denen das riesige Turnier über die Bühne ging, verschiedene Auslegungen der Regelungen praktiziert wurden. Aber all das tat dem Spaß der Jugendkicker keinen Abbruch, das Wetter spielte mit, die Spiele waren fair und am Ende waren ohnehin alle voller Vorfreude auf das anstehende Spiel der deutschen Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft gegen die Schweiz.

Bedingt durch kurzfristige Absagen angemeldeter Vereine – ein Übel, das leider immer häufiger aufzutreten scheint und gerade bei solch großen Veranstaltungen die Ausrichter vor eine große Herausforderung stellt – kamen die jungen Starkenburgianer kurzfristig in eine neue Vorrundengruppe, so dass es im ersten Spiel gegen die Drittvertretung der Gastgeber, den SC Käfertal ging. Das Spiel bedeutete einen lockeren Aufgalopp für die Starkenburgianer, zweimal Joshua Schmitt und Elias Schipper sorgten für das ungefährdete 3:0. Die zweite Partie hatte dann schon vorentscheidenden Charakter für das Weiterkommen, denn auch Oftersheim hatte sein Spiel gegen Käfertal gewonnen. Die Heppenheimer zeigten sich aber auch hier überlegen, siegten nach Toren von Joshua Schmitt (2), Elias Schipper und Pepe Baumgarten mit 4:1. Nun ging es gegen die U11, also den altersgleichen 2013er Jahrgang des SV Waldhof Mannheim um den Gruppensieg. Hier wurden die Starkenburgianer in der Anfangsphase allerdings auf dem falschen Fuß erwischt, die Waldhof-Buben sorgten mit aggressivem Forechecking schnell für klare Verhältnisse. Im weiteren Verlauf konnten sich die Heppenheimer zwar zunehmend vom Druck befreien und kamen ihrerseits zu einigen guten Abschlussmöglichkeiten durch Elija Schmitt und Elias Schipper, dennoch stand am Ende der zwölfminütigen Spielzeit eine verdiente 0:3-Niederlage zu Buche. Nun ging es als Zweiter im Viertelfinale gegen den Zweiten der Gruppe B, den SC Käfertal 2. Dieses Spiel wurde eine klare Angelegenheit für den einzigen hessischen Vertreter im Starterfeld, Pepe Baumgarten, zweimal Joshua Schmitt und Jonathan Rohmann sorgten für das deutliche 4:0. Leider verletzte sich in diesem Spiel Joshua Schmitt, der fortan seine Mannschaft nur noch von Außen mit unterstützen konnte. Das Team bot aber dennoch weiterhin starke Leistungen, hielt auch mit den besten Gegnern des Turniers weiterhin voll mit. Dennoch gab es im Halbfinale gegen den TSV Neckarau trotz früher Führung durch Jonathan Rohmann noch eine knappe 1:2-Niederlage, so dass es im Spiel um Platz 3 dann gegen die Erstvertretung des SC Käfertal ging. Hier lag man schnell 0:3 hinten, kämpfte sich aber eindrucksvoll in die Partie zurück und nach den beiden Treffern durch Elias Schipper lag sogar der Ausgleich noch in der Luft, letztlich blieb es aber beim 3:2 für die Gastgeber, die sich damit den dritten Platz sicherten. Turniersieger wurde der SV Waldhof Mannheim, der sich in den KO-Spielen gegen Weinheim und Käfertal zwar erst im Achtmeterschießen durchzusetzen wusste, im Finale gegen Neckarau aber deutlich die Oberhand behielt.

Für die jungen Starkenburgianer steht nun am kommenden Sonntag mit dem Turnier bei Olympia Lorsch der sportliche Abschluss ihrer E-Jugend-Zeit an. Danach gibt es noch ein Abschlussfest, bevor nach einer kurzen Sommerpause das Abenteuer D-Junioren beginnt.

Das letzte Spielfest der E1-Junioren

In Zwingenberg messen sich die Starkenburgianer letztmals im Rahmen eines Spielfestes

In der kommenden Saison geht es auf ein neues Spielfeld und in einen neuen Modus, wenn es dann tatsächlich in einem Ligabetrieb auch um „Punkte“ geht. Insofern wollten die jungen Starkenburgianer ihr letztes „Spielfest“ noch einmal genießen. Im Laufe der Saison hat die Mannschaft sich im Rahmen der von Klassenleiter Guido Walter toll organisierten Runde, Stück für Stück nach „oben“ gearbeitet und spielt nun in der letzten Runde mit dem SV Zwingenberg, dem TSV Auerbach und dem JFV Ulfenbachtal wohl mit den besten Teams des Kreises. Dabei erwies sich tatsächlich diese Zusammensetzung als sehr ausgeglichen, es kam immer wieder zu spannenden, auch umkämpften Spielen und jeder konnte wirklich jeden besiegen. Insofern eine top Vorbereitung auf die nächste Saison, wenn die „Wettkampfbedingungen“ dann doch etwas mehr in den Vordergrund rücken. Beim letzten Spieltag dieser Gruppe starteten die Heppenheimer mit einem 0:0 gegen Auerbach 2, wobei sie es versäumten, ihre zur Genüge vorhandenen Chancen in etwas Zählbares umzumünzen. Gegen Auerbach 1 lief das dann besser, Elija Schmitt und Arman Khawaja sorgten für den 2:0-Sieg. Gegen die JFV Ulfenbachtal mit ihrem überragenden Spieler, der wohl nach dieser Saison zur TSG Hoffenheim wechseln wird, hatten die Starkenburgianer trotz einer guten Anfangsphase dieses Mal keine Chance. Toll, einen solchen Spieler spielen zu sehen! Im letzten Spiel gegen den immer sehr starken Gastgeber SV Zwingenberg lagen die Heppenheimer etwas unglücklich 0:2 zurück, ehe sie aber tolle Moral bewiesen und durch einen Doppelschlag von Nati Assefa noch zum Remis kamen.

Jetzt stehen noch zwei Turniere am kommenden Wochenende beim SC Käfertal und die Woche drauf bei Olympia Lorsch an, bevor Anfang Juli das Abschlussfest für eine tolle Saison auf dem Galgen über die Bühne geht. Nach einer kurzen Sommerpause steht dann das nächste Kapitel im Drehbuch der kleinen Starkenburgianer: D- Junioren – wir kommen!

Das 1:0 gegen den TSV Auerbach 1 durch Elija Schmitt
Arman Khawaja mit dem 2:0-Endstand gegen Auerbach1
Nati Assefa sorgt für den Anschlusstreffer gegen den SV Zwingenberg

Nati Assefa mit dem 2:2-Ausgleichstreffer gegen den SV Zwingenberg

Starkenburgianer können stolz sein

E-Junioren bleiben bei Regionalmeisterschaften zwar punkt-, waren aber keinesfalls chancenlos

Als Kreispokalsieger des Kreises Bergstraße konnten sich die E-Junioren der Starkenburgia an diesem Wochenende bei den Regionalmeisterschaften mit den vier besten Mannschaften des Bezirks Darmstadt messen. Am Ende blieben die Heppenheimer Jungs zwar punktlos, konnten aber durchaus erhobenen Hauptes die Heimreise antreten, denn in keinem Spiel waren sie chancenlos.

Die Vorzeichen waren dabei nicht optimal, kurzfristig waren mit Alperen Kacar und Bea Covre noch zwei wichtige Defensivspieler ausgefallen, gute Besserung an die beiden! Gleich in der ersten Partie ging es gegen den vermeintlichen Favoriten JFV Lohberg, der den Kreis Darmstadt dominiert hatte. Aber die Starkenburgianer konnten den JFV durchaus überraschen, waren die ersten 15 Minuten das klar spielbestimmende Team, nutzten jedoch ihre Möglichkeiten nicht, bzw. zeigte sich Lohberg in der Abwehr äußerst stabil. Ein Missverständnis in der Starkenburgia-Hintermannschaft , das auch etwas dem ungewohnten Naturrasen geschuldet war, begünstigte den Führungstreffer des JFV (18.). In der Schlussphase kamen die Lohberger dann noch zum 2:0-Endstand durch einen Freistoß. Im zweiten Spiel ging es gegen den Vertreter des Kreises Dieburg, den JFV Groß-Umstadt. Hier hatten die Heppenheimer zunächst große Probleme mit dem sehr ergebnisorientierten Spiel des JFV, der sein Heil in langen Bällen auf die weit vorne postierte Spitze suchte, so dass Heppenheim recht schnell mit 0:2 zurücklag. Aber das Team kämpfte sich zurück, Constantin Meyer wurde elfmeterreif gelegt, Joshua Schmitt gelang der Anschlusstreffer. Doch Groß-Umstadt blieb letztlich gefährlicher und entschied die Partie mit dem 3:1 zu seinen Gunsten. Auch das Spiel gegen den Vertreter des Kreises Odenwald, den VfL Michelstadt, war zunächst ausgeglichen, bevor der herausragende Spieler des VFL die Partie für seine Mannschaft nahezu im Alleingang entschied. Hier stand am Ende, nach einer insgesamt schwächeren Leistung eine verdiente 0:3-Niederlage. Im letzten Spiel ging es dann gegen Opel Rüsselsheim, den Vertreter des Kreises Groß-Gerau, darum, sich ordentlich aus dem Turnier zu verabschieden. Und für Rüsselsheim ging es noch um den Bezirksmeistertitel. Dementsprechend hochmotiviert gingen die spielstarken Opelaner das Spiel an, die Starkenburgianer zeigten aber, dass sie wirklich in jedem Spiel gegen jeden Gegner dieses hochkarätigen Turniers in der Lage waren, dagegenzuhalten. Den Führungstreffer von Rüsselsheim egalisierte denn auch Elias Schipper, das Spiel war weiterhin offen, beide Mannschaften hatten Chancen auf den Sieg. Letztlich setzte aber Rüsselsheim per Kopf nach einer Ecke den Lucky-Punch und sicherte sich somit auch den Titel des Regionalmeisters. Herzlichen Glückwunsch dazu und viel Erfolg den drei qualifizierten Mannschaften für die Hessenmeisterschaften. Die Heppenheimer haben letztlich bei diesem tollen und fairen Wettkampf Lehrgeld bezahlt, die Erfahrungen nehmen sie aber mit und können dennoch absolut stolz sein auf das, wie sie sich als Team in dieser Saison entwickelt haben.

E1 nimmt an den Regionalmeisterschaften teil!

Unsere E1-Jugend hat sich durch den Kreispokalsieg Anfang Mai (2:1 gegen TSV Auerbach) für die diesjährigen E-Junioren Regionalmeisterschaften qualifiziert.
Am kommenden Samstag, den 08.06.2024 ab 10:00 Uhr wird aus den fünf teilnehmenden Teams der neue Regionalmeister ermittelt. Ausgetragen werden die Regionalmeisterschaften auf dem Sportplatz des KSV Reichelsheim (In der Ruh 7, 64385 Reichelsheim).
Die drei bestplatzierten Mannschaften werden außerdem die Region Darmstadt bei der Hessenmeisterschaft der E-Junioren (Wolfgang-Schlosser-Cup) am 22.06.2024 vertreten, welche in Nieder-Eschbach (Region Frankfurt) ausgetragen wird.
Die folgenden Mannschaften sind dieses Jahr als jeweiliger Meister/Pokalsieger ihres Kreises vertreten:

JFV Groß-Umstadt (Kreis Dieburg)
JFV Lohberg MO/NR/OR (Kreis Darmstadt)
SC Opel 06 Rüsselsheim (Kreis Groß-Gerau)
Starkenburgia Heppenheim (Kreis Bergstraße)
VFL Michelstadt (Kreis Odenwald)

Der Spielplan kann unter folgendem Link abgerufen werden:
https://www.meinturnierplan.de/showit.php?id=1716351860

Wir würden uns sehr freuen, wenn der ein oder andere am Samstag den Weg nach Reichelsheim auf sich nehmen würde, um unser Team zu unterstützen.

E1 im Experimentiermodus

Das Trainerteam der E1 will die letzte Spielfestrunde nutzen, um verschiedene Dinge auszuprobieren und weitere Spieler in ihrer Entwicklung voranzubringen. Die dazu vorgenommenen Experimente brachten beim Spielfest in Affolterbach gegen die durchweg starken Gegner einige neue Erkenntnisse, aber auch wechselhafte Ergebnisse. Im ersten Spiel konnte der Gastgeber, JSG Ulfenbachtal, dank einer starken Leistung verdient mit 1:0 geschlagen werden. Das Tor erzielte Joshua Schmitt, nach schöner Vorarbeit von Elias Schipper und Elija Schmitt. Im sehr spannenden und hochklassigen Spiel gegen den SV Zwingenberg setzte dieser sich mit 1:0 durch. Im dritten Spiel war es der Experimente dann offensichtlich zu viel, gegen den TSV Auerbach 1a gab es eine verdiente 1:6-Klatsche, hier passte gar nichts im Spiel der Heppenheimer zusammen. Den Ehrentreffer erzielte Jonathan Rohmann. In der letzten Partie gegen Auerbach 1b schien sich die Misere fortzusetzen, doch nach dem frühen Rückstand besannen sich die jungen Starkenburgianer und drehten nach Toren von Joshua Schmitt, Elias Schipper und Max May das Spiel, der Anschlusstreffer der Auerbacher zum 2:3 änderte nichts mehr am abschließenden Sieg der Heppenheimer. Nun bleiben dem Trainerteam zwei Wochen bis zur anstehenden Regionalmeisterschaft, um aus den Erkenntnissen dieses Spielfestes die richtigen Schlüsse zu ziehen.