E2 auf Jubiläumsturnier in Lampertheim

Jungen Starkenburgianer kämpfen gegen ein Jahr ältere Gegner und mit dem Naturrasen

Bei schönem Frühlingswetter traten die 2013er der Starkenburgia beim E-Jugendturnier im Rahmen des 75-jährigen Vereinsjubiläums des VfB Lampertheim auf dem Naturrasen des Adam-Günderroth-Stadions an. Im ersten Spiel konnte noch ein 5:0-Sieg gegen den gastgebenden VfB gefeiert werden, danach setzte es allerdings gegen den späteren Turniersieger, die altersgleichen Jungs von Wormatia Worms, eine 1:3-Niederlage. Gegen die E1 der TG Westheim stand nach der zehnminütigen Spielzeit ein 0:0 zu Buche, bevor es im letztlich für den noch möglichen Halbfinaleinzug entscheidenden Spiel gegen den TV Lampertheim eine enttäuschende 1:2-Niederlage gab. So musste man sich mit dem Spiel um Platz sieben gegen die TSG Weinheim begnügen. Hier setzte sich die unkonzentrierte Spielweise zunächst fort und schon nach 4 Minuten lag man mit 0:3 im Rückstand. Doch die Jungs wollten sich so nicht aus dem Turnier verabschieden, legten den Schalter um und drehten tatsächlich diese Partie noch in einen 5:3-Sieg.

Tolles E-Junioren-Spiel auf dem Galgen

Starkenburgias E2 bietet den Altersgenossen des SV Waldhof Mannheim einen großen Kampf

Schon im Hinspiel hatten sich die Heppenheimer Jungs gegen den gleichaltrigen Nachwuchs des Drittligisten achtbar aus der Affäre gezogen, nun allerdings im Rückspiel zeigten sich die Starkenburgianer nochmals verbessert und mutiger, so dass sich die Waldhof-Buben schon ins Zeug legen mussten, um am Ende einen natürlich dennoch deutlichen und verdienten Sieg einzufahren.

Von Beginn an zeigten die Gäste vom Alsenweg, was Jugendfußball auf höchstem Niveau in dieser Altersstufe ausmacht: Handlungsschnell, mit einer sehr guten technischen Ausbildung immer um spielerische Lösungen bemüht, es machte Spaß zuzuschauen. Aber die jungen Starkenburgianer bewiesen diesmal von Anfang an, dass sie nicht nur zum staunenden Applaudieren auf dem Platz standen, sondern hielten kämpferisch dagegen und somit hielt sich das Ergebnis nach den ersten 20 Minuten auch noch in Grenzen: Dreimal musste der sehr gute Starkenburgia-Keeper Toni Suhai hinter sich greifen. In den zweiten 20 Minuten gelang dann auch der erste eigene Treffer und das nach einem sehr guten Angriff: Alperen Kacar legte nach Außen zu Toni Suhai, der mittlerweile im Feld spielte, dessen scharfe Hereingabe Jonathan Rohmann am langen Pfosten souverän verwandelte. Aber auch auf der anderen Seite gab es sehenswerte Treffer, die der nun im Tor spielende Elija Schmitt trotz einiger toller Paraden nicht alle verhindern konnte, so dass das zweite Drittel mit 4:1 an die Gäste ging. Im abschließenden Drittel mobilisierten die Starkenburgia-Jungs nochmals alle Kräfte und gingen diesmal sogar nach einer guten Ecke von Joshua Schmitt durch Erion Korbi mit 1:0 in Führung. Diesen Vorsprung verteidigten die Heppenheimer fortan leidenschaftlich, der nun im Kasten stehende Vincent Vormehr bot eine tadellose Leistung als Torwart, dennoch gelang dem Waldhof per sehenswertem Kopfballtreffer noch der Ausgleich. Aber dieses 1:1 in den letzten 20 Minuten war natürlich ein toller Achtungserfolg für die Starkenburgianer, die sich ganz herzlich bei den Waldhof-Buben für dieses Spiel bedanken!

SV Waldhof zu Gast auf dem Galgen

U10 der Waldhof-Buben spielt am Muttertag um 10:30 Uhr auf dem Galgen in Heppenheim

Ein besonderes Highlight wartet abermals auf die E2 der Starkenburgia, wenn am Sonntag, den 14. Mai um 10:30 Uhr die Altersgenossen des SV Waldhof Mannheim auf dem Galgen zu Gast sind. Bereits im vergangenen Sommer konnten sich unsere Jungs mit dem übermächtigen Gegner messen und einfach mal erfahren, was so alles schon möglich ist an Zusammenspiel und Technik in diesem Alter. Ein solches Spiel ist auch für jeden Zuschauer immer ein Erlebnis, so dass sich die Jungs und ihre Trainer natürlich zahlreiche Fans auf dem Centgericht wünschen!

Tolles E-Junioren-Spielfest auf dem Galgen

Nach Anlaufschwierigkeiten zeigen jungen Starkenburgianer ihr Potential

Dank des super Engagement eines breiten Elternkreises konnte die Starkenburgia am Samstag ein tolles E-Junioren-Spielfest auf dem heimischen Galgen durchziehen. Das frühlingshafte Wetter spielte mit, die Eltern sorgten für Rundum-Verpflegung und die Kinder boten tolle Spiele mit vielen Toren. Dabei zeigte sich die Heimmannschaft zu Beginn noch etwas schläfrig, was in der Partie gegen den späteren Zweiten, die JSG Rimbach, zu einigen Ungenauigkeiten und vor allem ausgelassenen Torchancen führte, was Rimbach zu einem letztlich auch nicht unverdienten 1:1 nutzen konnte. Auch in der zweiten Partie waren die Heppenheimer Jungs noch nicht vollständig im Wettkampfmodus angekommen, aber hier reichte es dann zum ersten Sieg des Tages: 2:0. Nun aber sprang der Motor an und im Spiel gegen die tapfere JSG Mörlenbach II zeigten sich die Jungs enorm zielstrebig und torhungrig, was sich in einem sehr deutlichen Kantersieg niederschlug. Auch gegen die Erstvertretung von Mörlenbach wurden schnell klare Verhältnisse geschaffen, am Ende stand hier ein 4:0. Im letzten Spiel geriet das Team durch einen gut gespielten Konter der JSG Kaiserturm zunächst mit 0:1 in Rückstand, doch jetzt war das Selbstvertrauen da, die Mannschaft zog ihr Spiel trotz des Rückschlags durch und gewann am Ende mit 5:1. Somit wurden die fünf Spiele mit 4 Siegen bei einem Unentschieden und einem beeindruckenden Torverhältnis von 23:3 absolviert. „Die Jungs machen Woche für Woche Fortschritte, was natürlich auch dem Trainerteam große Freude bereitet“, zeigten sich am Ende alle Beteiligten rundum zufrieden mit diesem Spielfest.

E-2 mit tollem Turnier in Affolterbach

Sehr gute Mannschaftsleistung mit 5 Siegen in 5 Spielen belohnt

Die weite Anfahrt nach Affolterbach hat sich gelohnt für die jungen Starkenburgianer: Alle Mannschaften waren beim Spielfest anwesend, so dass fünf Spiele auf dem Programm standen und zum Glück spielte auch das aktuell ja sehr unberechenbare Wetter mit. So stand einem tollen Turnier nichts im Wege und gleich im ersten Spiel gegen die JSG Lörzenbach/Mitlechtern/Fürth zeigten die Starkenburgianer eine gute Mannschaftsleistung, die letztlich für einen 2:1-Sieg reichte. Allerdings zeigte sich bereits im ersten Spiel, was sich wie ein roter Faden durch das Turnier zog: Aus den weitgehend überlegen geführten Spielen schlugen die Heppenheimer zu wenig Kapital, da sie vor dem Tor nicht konsequent genug agierten. So konnten die Gegner die Spiele immer noch etwas offenhalten, dennoch sollte es für die Starkenburgianer auch gegen die JSG Ulfenbachtal (2:0), den FSV Rimbach (2:0), die JSG Kaiserturm (4:2) und die JSG Mörlenbach (1:0) zu weiteren Siegen reichen. „Die Jungs haben gut zusammengespielt und teilweise sehenswert herausgespielte Treffer erzielt“, zeigte sich das Trainerteam entsprechend zufrieden. Am kommenden Samstag steht nun das Spielfest auf dem heimischen Galgen an.

Das gesamte Team in gespannter Erwartung des Anstoßes vor malerischem Odenwald-Hintergrund…

E- Junioren beim Endspiel um die Deutsche Meisterschaft

Jungen Starkenburgianer erleben packendes Finale um die Deutsche-A-Juniorenmeisterschaft in Mainz

Das erlebt man auch nicht alle Tage: Ein A-Jugend-Endspiel um die deutsche Meisterschaft in Mainz mit dem FSV Mainz 05 gegen den Favoriten Borussia Dortmund. Auf beiden Seiten mit Nelson Weiper, Brajan Gruda (Mainz) und Tom Rothe (BVB) U19 Spieler, die bereits Bundesliga-Einsätze hatten und ein tolles Spiel, das erst in der Verlängerung mit Mainz einen überraschenden, aber verdienten Sieger fand. Schon in Halbzeit 1 wirkten die Mainzer, frenetisch angefeuert von den meisten der rund 15.000 Zuschauer, frischer und bissiger, es ging aber mit einem 0:0 in die Kabinen. Kurz nach dem Pausentee dann die verdiente Führung, die bis in die 83. Minute hielt, als die bis dahin eher einfallslos und beinahe etwas lethargisch wirkenden Dortmunder zum Ausgleich kamen. Und nun überschlugen sich die Ereignisse: Mainz ging durch ein kurioses Eigentor des BVB abermals in Führung (86.), Dortmund glich postwendend aus (88.) – Verlängerung. Hier aber krönten sich die 05er in der 112. und 124. Minuten zum verdienten deutschen Meister. Die Starkenburgianer hatten ein tolles Spiel, bei phantastischer Atmosphäre erlebt und können nun gespannt darauf sein, welche dieser jungen Spieler in den kommenden Jahren eventuell in der Bundesliga auf sich aufmerksam machen können.

E-2 Junioren in Fürth

E-2 Junioren trotzen Wind und Wetter und organisatorischen Kapriolen

Eigentlich sind in der Spielfest-Runde der E2- Junioren sechs Mannschaften gemeldet, leider kamen davon am vergangenen Samstag neben den Heppenheimern und den Gastgebern der JSG Fürth/Lörzenbach II nur die JSG Kaiserturm zum Spielfest. Kurzerhand wurde eine weitere Gruppe eingeladen, aber das wusste dort anscheinend nur die JSG Fürth/Lörzenbach 1. Auch war wohl niemandem bewusst, dass neben diesem Spielfest zur gleichen Zeit ein weiteres Turnier in Fürth angesetzt war, was dann dazu führte, dass nicht genügend Tore vorhanden waren. Vor diesem Hintergrund war es fast als glücklicher Umstand zu bezeichnen, dass statt möglicher 10 Mannschaften nur vier da waren und zum Glück das ebenfalls eigentlich zu diesem Zeitpunkt angesetzte B-Junioren-Spiel kurzfristig abgesagt wurde. Neben diesem Chaos machte dann auch noch das Wetter, was es wollte, alles in allem ein nicht wirklich schöner Aprilscherz.

Die Jungs ließen sich den Spaß an ihrem Sport aber nicht nehmen: im ersten Spiel gab es gegen die JSG Lörzenbach II einen 4:0-Sieg. Gegen die erste Mannschaft der JSG, weitgehend ein Jahr älter, dominierten die jungen Heppenheimer das Spiel zwar, konnten sich aber in den entscheidenden Momenten nicht nachhaltig durchsetzen, so dass die JSG mit ihrem ersten Konter in Führung ging. Die Starkenburgianer konnten zwar ausgleichen, doch Fürth/Lörzenbach konterte abermals und gewann das Spiel mit 2:1. Im dann leider schon letzten Spiel des Tages ging es gegen die JSG Kaiserturm, die beim deutlichen 7:1-Sieg der Heppenheimer immerhin zum verdienten Ehrentreffer kam.

E2- Junioren stemmen Mammutprogramm

Zum Wiederauftakt der Feldrunde spielen die jungen Heppenheimer in Rimbach und Hemsbach

Durch eine etwas unglücklich zustande gekommene Terminkollision standen zum Wiederauftakt der Feldrunde gleich zwei Turniere direkt hintereinander auf dem Programm, was die Jungs jedoch super meisterten. In der Spielfestrunde haben die Trainer die Gruppe dankenswerter Weise mit dem SV Fürth tauschen können, so dass die Kinder hier in der Rückrunde nun in der Gruppe 2 auf neue Gegner treffen. Das erste Spielfest fand dann am Samstag in Rimbach statt und die Starkenburgianer zeigten sich gleich auf der Höhe: 4:0 gegen JSG Kaiserturm, 1:0 gegen JSG Mörlenbach, 5:0 gegen JSG Fürth/Lörzenbach lauteten die Siege, beim 2:2 gegen die JSG Rimbach gelang es den Jungs einen frühen 0:2-Rückstand mit toller Moral noch zu egalisieren. Direkt nach diesem vom JSG Rimbach sehr gut organisierten Spielfest ging es zum Turnier nach Hemsbach. Hier mussten sich die Jungs erst einmal an neue Spielmodalitäten (badische Regeln, außerdem 5+1 statt 6+1) gewöhnen und zollten auch der ungewohnt hohen Belastung etwas Tribut, so dass es bei den insgesamt 6 Spielen zu einem Sieg , zwei Unentschieden und drei knappen Niederlagen kam. Alles in allem aber eine tolle Mannschaftsleistung an diesem anstrengenden Tag!

E2 schließt Hallenrunde mit Turniersieg ab

Erste Mannschaft des Gastgebers ohne Punktverlust und Gegentor

Einen tollen Abschluss der Hallensaison konnten die E2- Junioren der Starkenburgia beim eigenen Turnier feiern. Abermals mit zwei Mannschaften angetreten, wusste auch das zweite Team durchaus zu überzeugen, hielt in der starken Vorrundengruppe gegen die Mannschaften des SSV Vogelstang (0:0), FV Brühl (0:2), SG Hohensachsen (0:1) und die TSG Weinheim (0:3) trotz der Ergebnisse gut dagegen. Im abschließenden Platzierungsspiel gegen die SG Viernheim konnte sich das Team dann mit einem 2:0-Sieg für die gute Turnierleistung belohnen.

Von Anfang an wie geschmiert lief es diesmal für die erste Vertretung der jungen Starkenburgianer. Dem deutlichen 5:0-Auftaktsieg gegen die SG Viernheim folgten weitere souveräne Siege gegen den SV Rohrhof (2:0), Pfungstadt (6:0) und den VfR Friesenheim (2:0), so dass ohne Punktverlust und Gegentor das Finale gegen die TSG Weinheim erreicht wurde. Auch hier begannen die Gastgeber sehr druckvoll und mit teilweise sehenswertem Kombinationsfußball gegen die körperlich überlegenen Weinheimer und gingen dementsprechend auch hochverdient mit 1:0 in Führung. Danach allerdings verloren die Heppenheimer etwas ihre spielerische Linie, Weinheim kam zunehmend besser ins Spiel, doch die Starkenburgianer verteidigten den knappen Vorsprung und feierten damit ihren zweiten Turniersieg in dieser insgesamt sehr guten Hallensaison.

E2-Junioren mit besonderem Hallenturnier

Beim TSV Neckarau wird in einer Soccerhalle gespielt

Ein besonderes Erlebnis war das Turnier beim TSV Neckarau für die jungen Heppenheimer, denn dieses fand in der Soccerhalle in Brühl mit entsprechender Rundumbande und auf Kunstrasen statt. Entsprechend war es auch erst einmal eine Umstellung für die jungen Kicker, die diese Herausforderung jedoch gut annahmen. Allerdings verschliefen sie wie so oft etwas das erste Turnierspiel, das dann dank einer sehr guten Torhüterleistung dennoch nicht verloren ging, sondern mit einem 1:1 gegen den FV Hockenheim endete. Im zweiten Spiel sah es dann schon besser aus, der SV Schwetzingen konnte mit 2:0 besiegt werden. Allerdings benötigten die Starkenburgianer nun im letzten Gruppenspiel gegen die zweimal siegreiche SGK Heidelberg wenigstens einen Punkt um in die sogenannte Goldrunde einzuziehen. Und dieser Punkt wäre auch möglich gewesen bei einer konsequenteren Verwertung der eigenen Möglichkeiten und einem energischeren Defensivverhalten. So jedoch setzte es leider eine durchaus vermeidbare 1:3-Niederlage, was gleichbedeutend mit der Fortsetzung des Turniers in der Silberrunde war. Hier gab es dann zunächst einen überzeugenden 4:2-Sieg gegen den VfR Friesenheim, bevor die Jungs im letzten Turnierspiel ihre mit Abstand beste Partie zeigten, gegen den VfR Mannheim acht Minuten auf ein Tor spielten, aber bei dem teilweise an ein Scheibenschießen erinnernden Wettbewerb vergessen hatten, das Zielfernrohr richtig einzustellen, so dass es am Ende kam, wie es in solchen Fällen im Fußball eben häufig kommt: Der VfR nutzte einen der ganz seltenen Ausflüge in die Starkenburgia-Spielhälfte zum mehr als schmeichelhaften Siegtreffer. Dennoch konnten die jungen Heppenheimer mit dem Auftritt auf diesem sehr attraktiven Turnier, das am Ende der Nachwuchs von Mainz 05 gewann, sehr zufrieden sein.

Am kommenden Samstagvormittag steht nun mit dem zweiten Heimturnier der Abschluss der Hallenrunde auf dem Programm. Hier tritt die Mannschaft nochmals mit zwei Teams an.