E1 mit Platz vier in Käfertal

Unter ungewohnten Bedingungen spielen die Starkenburgianer ein gutes Turnier

Auch im Jugendfußball erlebt man manchmal die Auswüchse des föderalen Flickenteppichs, in unserer Region vor allem, wenn man auf Turniere ins Badische fährt. So auch die jungen Starkenburgianer in Käfertal: Ein Feldspieler weniger, Rückpassregel, keine Einwürfe. Spannend wurde es dann noch zusätzlich, da sich die Veranstalter auch nicht so ganz einig waren und auf den drei Spielfeldern, auf denen das riesige Turnier über die Bühne ging, verschiedene Auslegungen der Regelungen praktiziert wurden. Aber all das tat dem Spaß der Jugendkicker keinen Abbruch, das Wetter spielte mit, die Spiele waren fair und am Ende waren ohnehin alle voller Vorfreude auf das anstehende Spiel der deutschen Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft gegen die Schweiz.

Bedingt durch kurzfristige Absagen angemeldeter Vereine – ein Übel, das leider immer häufiger aufzutreten scheint und gerade bei solch großen Veranstaltungen die Ausrichter vor eine große Herausforderung stellt – kamen die jungen Starkenburgianer kurzfristig in eine neue Vorrundengruppe, so dass es im ersten Spiel gegen die Drittvertretung der Gastgeber, den SC Käfertal ging. Das Spiel bedeutete einen lockeren Aufgalopp für die Starkenburgianer, zweimal Joshua Schmitt und Elias Schipper sorgten für das ungefährdete 3:0. Die zweite Partie hatte dann schon vorentscheidenden Charakter für das Weiterkommen, denn auch Oftersheim hatte sein Spiel gegen Käfertal gewonnen. Die Heppenheimer zeigten sich aber auch hier überlegen, siegten nach Toren von Joshua Schmitt (2), Elias Schipper und Pepe Baumgarten mit 4:1. Nun ging es gegen die U11, also den altersgleichen 2013er Jahrgang des SV Waldhof Mannheim um den Gruppensieg. Hier wurden die Starkenburgianer in der Anfangsphase allerdings auf dem falschen Fuß erwischt, die Waldhof-Buben sorgten mit aggressivem Forechecking schnell für klare Verhältnisse. Im weiteren Verlauf konnten sich die Heppenheimer zwar zunehmend vom Druck befreien und kamen ihrerseits zu einigen guten Abschlussmöglichkeiten durch Elija Schmitt und Elias Schipper, dennoch stand am Ende der zwölfminütigen Spielzeit eine verdiente 0:3-Niederlage zu Buche. Nun ging es als Zweiter im Viertelfinale gegen den Zweiten der Gruppe B, den SC Käfertal 2. Dieses Spiel wurde eine klare Angelegenheit für den einzigen hessischen Vertreter im Starterfeld, Pepe Baumgarten, zweimal Joshua Schmitt und Jonathan Rohmann sorgten für das deutliche 4:0. Leider verletzte sich in diesem Spiel Joshua Schmitt, der fortan seine Mannschaft nur noch von Außen mit unterstützen konnte. Das Team bot aber dennoch weiterhin starke Leistungen, hielt auch mit den besten Gegnern des Turniers weiterhin voll mit. Dennoch gab es im Halbfinale gegen den TSV Neckarau trotz früher Führung durch Jonathan Rohmann noch eine knappe 1:2-Niederlage, so dass es im Spiel um Platz 3 dann gegen die Erstvertretung des SC Käfertal ging. Hier lag man schnell 0:3 hinten, kämpfte sich aber eindrucksvoll in die Partie zurück und nach den beiden Treffern durch Elias Schipper lag sogar der Ausgleich noch in der Luft, letztlich blieb es aber beim 3:2 für die Gastgeber, die sich damit den dritten Platz sicherten. Turniersieger wurde der SV Waldhof Mannheim, der sich in den KO-Spielen gegen Weinheim und Käfertal zwar erst im Achtmeterschießen durchzusetzen wusste, im Finale gegen Neckarau aber deutlich die Oberhand behielt.

Für die jungen Starkenburgianer steht nun am kommenden Sonntag mit dem Turnier bei Olympia Lorsch der sportliche Abschluss ihrer E-Jugend-Zeit an. Danach gibt es noch ein Abschlussfest, bevor nach einer kurzen Sommerpause das Abenteuer D-Junioren beginnt.