1a zahlt abermals Lehrgeld

Eintracht Bürstadt mit enormer Effektivität zum verdienten Sieg – 1b holt sechsten Sieg

Eine völlig verschlafene Anfangsphase sorgte dafür, dass das Heimspiel der 1a gegen Eintracht Bürstadt von Beginn an gegen die Starkenburgianer lief. Die Gäste zeigten sich dabei in der Ausnutzung der naiven Spielweise der Heppenheimer als äußerst effektiv, nutzten direkt ihre beiden ersten Chancen zu einem Doppelschlag (7., 8.). Und gerade, als die Gastgeber zunehmend besser in die Partie fanden, schlugen die Gäste abermals eiskalt zu und sorgten für das 0:3 (34.). Mit dem 0:4 in der 44. Minute schien sich ein Debakel für die Starkenburgianer anzubahnen, doch Emirhan Efe konnte noch im Gegenzug zumindest für den Treffer zum 1:4 sorgen (45.). Dieser schien auch die Bürstädter kurzzeitig aus dem Tritt gebracht zu haben, denn direkt nach ihrem Anstoß spielten sie den Ball Deniz Kocer frei in die Füße, der frei Bahn Richtung Bürstädter Tor gehabt hätte, doch hiervon war wohl auch der ansonsten gut pfeifende Schiedsrichter dermaßen überrascht, so dass er diese Chance den Heppenheimern mit seinem Halbzeitpfiff nahm. „Natürlich hätte ein Doppelpack in dieser Art direkt vor der Halbzeit noch einmal Hoffnung gegeben, allerdings muss man schon sagen, dass uns Bürstadt in diesem Abschnitt eine Lehrstunde erteilt hat und der Rückstand somit auch verdient war“, sah das Trainerteam Christian Schmitt und Marco Becker dann zwar eine engagiertere und bissigere Leistung in Halbzeit zwei, es blieb aber letztlich die Qualität der Bürstädter, die der Partie ihren Stempel aufdrückte und zwar in Form der endgültigen Entscheidung zum 5:1 (55.). Danach erspielte sich die Starkenburgia zwar ein Übergewicht, die teilweise vielversprechenden Angriffe über Außen wurden jedoch zu unsauber ausgespielt, einen schönen Distanzschuss von Julian Meister parierte der Eintracht-Keeper sehenswert. Somit war Luca Schemel vorbehalten einen an Shkelcim Korbi verursachten Foulelfmeter zur Ergebniskorrektur zu verwerten (64.). „Wir haben heute in Sachen Kaltschnäuzigkeit und Effektivität eine klare Lehrstunde erhalten, aber genau darunter müssen wir es jetzt eben auch abhaken: Fehler analysieren, Lehren daraus ziehen und möglichst schnell daraus lernen.“ Bereits am kommenden Donnerstag hat die junge Mannschaft die Möglichkeit, es besser zu machen, wenn sie um 19:30 Uhr beim VfL Birkenau gastiert.

FC Starkenburgia Heppenheim: Yannick Abancourt, Jens Schuchmann, Nils Wegner, Fynn Langer, Felix Walter, Tristan Röhrig (79. Marc Bezouska), Julian Meister (83. Lioney Kubanza Sota), Emirhan Efe, Luca Schemel (75. Deniz Kocer), Bakhtyiar Hashim (46. Shkelcim Korbi), Deniz Kocer (46. Florian Stiepel) – Trainer: Christian Schmitt – Trainer: Marco Becker
Tore: 0:1 (7.), 0:2 (8.), 0:3 (34.), 0:4 (44.), 1:4 Emirhan Efe (45.), 1:5 (55.), 2:5 Luca Schemel (64.)

Die mit fünf Siegen in die C-Liga-Saison gestartete 1b der Starkenburgia begann auch die Partie gegen den TSV Aschbach 2 äußerst dominant und spielstark. Doch wie es eben manchmal so läuft, konnten die Gäste gleich ihren ersten Abschluss zur völlig überraschenden Führung nutzen (18.). Kurz zeigten sich die Starkenburgianer etwas irritiert, übernahmen aber schnell wieder die Spielkontrolle und Bashar Alrajab gelang kurz der Pause der mehr als verdiente Ausgleichstreffer (42.). Auch in der zweiten Halbzeit war die Starkenburgia das klar bessere Team, bestimmte weiterhin die Partie und nach guter Vorarbeit von Titus Fuhr konnte Ramez Hussaini in seinem ersten Spiel in der 1b sogleich für den Siegtreffer sorgen. „Das war auch wieder ein schweres Stück Arbeit gegen die tief verteidigenden und lediglich auf vereinzelte Konter und Standards setzenden Gäste. Die Mannschaft blieb aber geduldig und wurde dafür zurecht belohnt“, zeigte sich das Trainerteam Markus Röcker und Tanino Cammilleri entsprechend zufrieden.

FC Starkenburgia Heppenheim II: Timo Rothermel, Dominik Decker, Daniel Tschekalin, Markus Wohlfeil, Luis Calvo, Astrit Kryeziu (23. Simon Buch), Bashar Alrajab (75. Artin Sejdiu), Ramez Hussaini, Maurice Schwarz, Lioney Kubanza Sota (59. Titus Fuhr), Lars Tremper (68. Mustafa Timür) – Trainer: Markus Röcker – Trainer: Tanino Cammilleri
Tore: 0:1 (18.), 1:1 Bashar Alrajab (42.), 2:1 Ramez Hussaini (76.)

D1 mit Kantersieg zum Qualistart

D- Junioren überzeugen beim 14:0 (7:0) mit schnellem Kombinationsspiel

Letzte Saison tat sich die damalige D1 beim ersten Qualispiel noch schwer, diese Saison setzten die Starkenburgianer gleichmal ein erstes kleines Ausrufezeichen, wobei es weniger das deutliche Ergebnis war, als die Art und Weise, wie die jungen Starkenburgianer dieses erste Spiel angingen, was zu überzeugen wusste. Von Beginn an entwickelten die Heppenheimer gegen die tapfer kämpfenden, aber doch weit unterlegenen Bensheimer eine hohe Spielfreude gepaart mit viel Tempo im Spiel vor allem auch über die Außen. So waren die Tore eine logische Konsequenz der durchgängigen Überlegenheit, die auch keinerlei Abbruch erfuhr, als zur Halbzeit viermal gewechselt wurde. Für die 7:0-Pausenführung sorgten Adam Ziani, Lerdrinho Kubanza, Mohamad Jaraho und viermal Elija Schmitt. Zur Halbzeit kamen alle vier Einwechselspieler direkt zum Einsatz, die aber nahtlos an die Leistung anknüpften. Elija Schmitt sorgte zunächst für das 9:0, besonders sehenswert war dann der Schuss zum 9:0 von Alperen Kacar. Das 10:0 ging auf das Konto von Elias Schipper, Jonathan Rohmann machte mit seinem Doppelpack das halbe Dutzend voll, ehe mit Adam Ziani der Spieler, der den Torreigen eröffnet hatte, auch noch einmal mit einem Doppelpack das Ganze abschloss. „Das ist halt die Qualirunde, da kommen auch mal solche Ergebnisse zustande, wobei die Jungs der FSG stets engagiert, fair kämpfend alles versuchten, aber der Übermacht der Starkenburgianer in diesem Spiel nichts entgegenzusetzen hatten“, gilt es nun für das Team auf diesem guten Start aufzubauen und nächste Woche in Fehlheim eine ebenso konzentrierte und engagierte Leistung abzurufen.

Adam Ziani mit dem ersten Tor der Punktspielsaison!
Lerdrinho Kubanza staubt zum 2:0 ab
Sehenswerter Treffer von Elija Schmitt zum 5:0
Mo Jaharo zum 6:0
Alperen Kacar trifft sehenswert zum 9:0
Schönes Solo von Elias Schipper zum 10:0
Schöne Einzelaktion von Jonathan Rohmann zum 11:0

A-Junioren mit Quali-Stolperstart in Affolterbach

Zum ersten Pflicht- und Qualifikationsspiel der Saison mussten die Heppenheimer auswärts beim SV Affolterbach ran. Einige Spieler haben die Vorbereitung genutzt und sich einen Startplatz erarbeitet, andere wiederum durften sich heute zeigen. Affolterbach ist aus der eigenen Erfahrung der letzten beiden Jahre auswärts immer ein schwieriges Pflaster. Die Heppenheimer wurden von ihren Trainern ausdrücklich von der Verbissenheit und der enormen Leidenschaft der Hausherren gewarnt.

Unmittelbar nach Beginn des Spiels gestaltete sich die Partie ausgeglichen, im Mittelfeld spielten sich Passspiel und Zweikämpfe ab, beide Mannschaften fühlten etwas vor. In Minute 7. erspielten sich die Heppenheimer über außen eine gute Gelegenheit, die zuerst verteidigt aber nicht geklärt werden konnte: M. Interthal lief entschlossen zum Ball und drückte ihn zum 0:1 über die Linie. Im weiteren Verlauf erspielten sich die Heppenheimer weitere gute Möglichkeiten, die allerdings ungenutzt blieben. Mit der 0:1 Führung im Rücken ging es in die Pause.

Direkt nach Wiederanpfiff „schenkten“ die Heppenheimer den Hausherren den Ausgleich (47.), der mehrfach hätte verhindert werden müssen. Die hart erarbeitete Führung war nach 90 gespielten Sekunden in der zweiten Hälfte dahin. Die Gäste drehten daraufhin direkt auf. Nach herausragender Vorarbeit über den Flügel im eins gegen eins und einer tollen Flanke von M. Interthal netzte M. Wisam (53.) zur erneuten Führung ein. Drei Minuten später erhöhte der eingewechselte E. Korbi (56.) nach gutem Laufweg in die Tiefe und Abschluss mit dem schwächeren linken zum 1:3. Daraufhin ließen M. Schwarz, L. Zeller und M. Wisam die Entscheidung liegen! Mit einem schläfrig-verteidigtem Standard verkürtzen die Hausherren auf 2:3 (69.). Nur vier Minuten später rutschte ein abgefälschter Pass zu Affolterbachs Stürmer durch, der zum 3:3 ausgleichen kann. In der Folge bearbeiteten sich beide Mannschaften intensiv, die Führung für die Heppenheimer war näher, als die der Hausherren. Letztlich blieb es beim 3:3 Endstand, dass aus Heppenheimer Sicht erstmal zu wenig ist.

Eingewechselt wurden E. Korbi und M. Yüksel.

Drei zu einfach kassierte Gegentore bedeuten heute nur einen Punkt. In Affolterbach zu gewinnen, ist und bleibt eine schwierige Aufgabe, war aber möglich. Insgesamt sind die Heppenheimer heute über ihre Chancenverwertung gestolpert. Wenn es am Ende 3:6 gestanden hätte, wären keine Beschwerden zu erwarten gewesen. Das muss sich das junge A-Junioren-Team ankreiden. Mit einem Punkt und viel Arbeit in den nächsten Wochen in Bezug auf den ersten Kontakt, das Offensivspiel und die Kompaktheit ging es zurück nach Heppenheim. Dort empfangen die A-Junioren am nächsten Samstag um 16:00h die JSG Lörzenbach/Mitlechtern auf dem Galgen und möchten es deutlich besser machen.

Starkenburgia E1 stürmt mit 13:1-Kantersieg in die 2. Pokalrunde

Spielbericht – 1. Runde Kreispokal E-Jugend
Olympia Lorsch II – FC Starkenburgia Heppenheim I 1:13 (0:10)

Ein Blitzstart brachte die E1 des FC Starkenburgia Heppenheim früh auf die Siegerstraße: Bereits nach wenigen Sekunden erzielte Bosse Ruhs das 0:1. Von da an dominierten die Gäste das Spiel nach Belieben und kombinierten sich mit viel Spielfreude immer wieder gefährlich nach vorne.

Vor allem Bosse Ruhs, Edonis Rexhaj und Diyar Tekdemir waren kaum zu stoppen und sorgten mit ihren Treffern für eine deutliche Pausenführung von 0:10. Das Zusammenspiel und die Laufbereitschaft der gesamten Mannschaft machten den Unterschied und legten den Grundstein für den souveränen Erfolg.

In der zweiten Hälfte nahm die Starkenburgia das Tempo etwas heraus, behielt aber weiterhin die Kontrolle. Olympia Lorsch 2 kämpfte mutig weiter und belohnte sich mit dem verdienten Ehrentreffer. Die Heppenheimer erhöhten im weiteren Verlauf nochmals und stellten den Endstand von 1:13 her.

Besonders hervorzuheben ist die starke Abwehrleistung: Maxim Grünig, Valentino Caglioni, Lars Knapp, Mailo Kanera, Nico Bunten und Leonard Mitsch überzeugten mit einem sehr soliden und seriösen Auftritt. Sie verteidigten konsequent, störten früh die Angriffe der Gastgeber und schalteten sich immer wieder mutig ins Offensivspiel ein – ein entscheidender Faktor für die Dominanz der Starkenburgia.

Auch Torhüter Bastian Bee hatte seinen Anteil am Erfolg. Zwar wurde er nur selten geprüft, doch in den wenigen Situationen, in denen er gefordert war, konnte er sein Können unter Beweis stellen und bewies, dass die Mannschaft sich auch auf der letzten Position absolut verlassen kann.

Aufstellung FC Starkenburgia Heppenheim E1:
• Tor: Bastian Bee
• Abwehr: Mailo Kanera, Valentino Caglioni, Lars Knapp, Nico Bunten, Leonard Mitsch
• Mittelfeld: Leonard Mitsch, Maxim Grünig
• Sturm: Bosse Ruhs, Edonis Rexhaj, Diyar Tekdemir

Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung, starker Offensive, stabiler Defensive und einem sicheren Rückhalt im Tor zieht die E1 des FC Starkenburgia Heppenheim souverän in die zweite Runde des Kreispokals ein. Am Ende konnte das Team im Kreisel den Club-Song „Starkenburgia Heppenheim-Ole“ gebührend feiern und den erfolgreichen Pokalauftakt gemeinsam genießen.

B-Jugend siegt im Pokalspiel

B-Jugend Pokalspiel: JSG Heppenheim – JFV BiNoWa

Die B-Jugend der JSG startete eindrucksvoll in den Pokalwettbewerb und feierte einen 12:0 Sieg gegen den JFV BiNoWa. Bereits zur Halbzeit war das Spiel mit einem klaren 7:0 Zwischenstand so gut wie entschieden.

Heppenheim überzeugte über weite Strecken mit starken Einzelaktionen und Einsatzwillen. Immer wieder setzte sich die starke Offensive kreativ und technisch versiert gegen die Defensive von BiNoWa durch. Der Gegner kam nur selten gefährlich aus dem Spiel vor das Tor, zeigte aber bei Standardsituationen, dass durchaus mit ihnen zu rechnen ist.

Mit dem Sieg im Rücken richtet sich der Blick nun auf das erste Qualifikationsspiel am kommenden Samstag gegen den FSV Eintracht Zotzenbach.

easyApotheke Bensheim sponsert A-Junioren Trikotsatz!

Die Heppenheimer A-Junioren haben einen neuen Trikotsatz gesponsert bekommen. Herr Florian Meissl, der selbst mit seiner Familie in Heppenheim wohnt, ist Apotheker und Inhaber der easyApotheke Bensheim und der Europa-Apotheke Bensheim. Bereits Ende Juni hat er sich bereiterklärt einen Trikotsatz für die neue A-Junioren Mannschaft zu sponsern.

Eine großartige Geschichte für die Mannschaft, den so hat sie jetzt auch wieder die Möglichkeit ein passendes Trikot anziehen zu können. Neben den passenden Größen ist der Trikotsatz auch ein optischer Hingucker. Da im weiteren Umkreis fast niemand die Farbe gelb trägt, besteht auch kaum die Gefahr die Trikots spontan wechseln zu müssen. Ein weiterer Vorteil ist zudem, dass die A-Junioren nun komplett einheitlich aussehen.

Von links nach rechts: Sportlicher Leiter Michael Calvo, Inhaber der easyApotheke Bensheim Florian Meissl, Trainer Max Heinzmann und Kapitän Luis Crößmann.

Trainer Max Heinzmann zeigte sich begeistert: „Florian war direkt, nachdem ich ihm die Idee vorgetragen habe, sehr angetan von der Idee und der Mannschaft, hat nicht gezögert und direkt seine Zusage für ein Sponsoring gegeben. Die Abstimmung untereinander hat prima funktioniert. In Zusammenarbeit mit BS-Teamsport in Bürstadt wurde der Trikotsatz ziemlich schnell fertiggestellt. Eine super Geschichte für die Mannschaft und den Verein. Diese Zusammenarbeit ist definitiv eine Win-Win-Situation. Vielen Dank, Florian!“

Luis Crößmann, der Kapitän der Mannschaft zum neuen Trikotsatz: „Der Trikotsatz ist optisch schon ein Hingucker. Wir sind sehr froh, dass wir nun einen großen und optisch hervorstechenden Trikotsatz bekommen haben. Da wird das Spielen und Gewinnen noch mehr Spaß machen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung, Herr Meissl!“

Der sportliche Leiter, Michael Calvo zur Zusammenarbeit: „Im Namen des FC Starkenburgia Heppenheim möchte ich mich herzlich bei Herrn Meissl für die tolle Zusammenarbeit und Unterstützung bedanken. Diese Art von Zusammenarbeit ist immer schwieriger zu finden und daher sind wir sehr froh, dass dieses Sponsoring so zustande gekommen ist. Ein Dankeschön auch an Max Heinzmann, der die Idee hatte und für die Umsetzung verantwortlich war.“

Florian Meissl, Apotheker und Inhaber der easyApotheke Bensheim: „Ich wünsche der Mannschaft und den Trainern, dass sie in der kommenden Saison mit diesen Trikots möglichst viele Siege erspielen können. Viel Erfolg dabei!“

Der neue Trikotsatz besteht aus insgesamt 22 Trikots (18 Feldspieler- und 4 Torhüter-Trikots, davon zweimal kurzarm und zweimal langarm), genauso vielen Hosen und Stutzen. Der Verein hat dazu noch Langarmshirts finanziert, somit sind die A-Junioren auch bestens für den Winter gewappnet.

Im Namen der gesamten Mannschaft und des Vereins möchte ich mich bei Herrn Florian Meissl herzlich für seine Unterstützung bedanken!

Per Handschlag wurde die offizielle Trikotübergabe besiegelt.

AH verliert im Hessenpokal

Nach der verdienten Sommerpause ging es im zweiten Halbjahr gleich mit der ersten Runde im Hessenpokal los. Aufgrund der Nachwirkungen der großen Spielbelastung gab es mehrere verletzungsbedingte Ausfälle, so dass Trainer Peter Fetsch nicht aus dem Vollen schöpfen konnte, was die Kaderzusammenstellung betrifft. Zum zweiten Mal im Hessenpokal hatten wir ein Heimspiel zugelost bekommen und empfingen den Kreispokalsieger aus dem Odenwald, TSV Günterfürst.

Auch am Spieltag lief es nicht wie geplant, denn Marko Mitsch musste seinen Platz in der Anfangself kurzfristig an Manuel Seberkste abgeben. Auch im Spiel selbst musste man schon nach 2 Minuten einen Rückstand verkraften, denn der erste Schuss der Gäste war gleich drin. Kurze Zeit später kam der nächste Rückschlag, denn Sturmspitze Christopher Bee musste verletzt raus, Vincent Klauser ersetzte ihn, was sich später auch auszahlen sollte. Nach und nach kam man besser ins Spiel und nach einer Flanke von Nuri Sogukcesme traf Klauser per Direktabnahme zum Ausgleich. Doch die Freude über den Ausgleich hielt nicht lange an, denn nach einer Flanke von Günterfürst traf deren Stürmer per Kopf ins lange Eck zur erneuten Führung von Günterfürst. Danach pfiff der Schiedsrichter zur Pause und das Trainerteam konnte nun Änderungen vornehmen. Eine war, dass Jannik Hoffmann ins Spiel kam. Hoffmann kam direkt aus Hüttenfeld, wo er vorher für die Zweite im Einsatz war.

Doch zuerst war es an Daniel Grünig einen höheren Rückstand zu verhindern, was er auch bravourös tat. Trotz permanenten Anlaufens auf das Tor von Günterfürst fand man kein richtiges Mittel, um gefährlich vor das Tor zu kommen.  Hoffmann hatte aber eine Idee und bediente Klauser per Flanke. Doch diesmal konnte Klauser die Hereingabe nicht verwerten, denn sein Kopfball setzte sich knapp neben den Pfosten. In der Schlussphase wurde Nawid Hariri nach vorne beordert, um doch noch den Ausgleich zu erzwingen. Doch auch er konnte eine Hereingabe nicht zielgerichtet aufs Tor bringen, so dass am Ende eine Niederlage und das damit verbundene Ausscheiden in der ersten Runde des Hessenpokals verbunden war.     

Folgende Spieler waren im Einsatz: Daniel Grünig, Dominik Heckmann,  Dieter Eisenhut, Manuel Seberkste, Benni Frank, Marko Mitsch, Jannik Hoffmann, Nuri Sogukcesme, Mathias Becker, Marc Pinnhammer, Nawid Hariri, Josef Apfel, Johannes Schäfer, Christopher Bee, Vincent Klauser und Achim Fickel

Neue A-Junioren erspielen hervorragenden 2. Platz beim deutsch-chinesischen Turnier!

Das vergangene Wochenende hatte es für die neuen A-Junioren wirklich in sich. Jeweils von 09:00h bis 17:30h war auf der Seppl-Herberger-Anlage in Mannheim Action angesagt. Der Veranstalter für das 8. deutsch-chinesische Turnier war die Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft Metropolregion Rhein-Neckar e.V. (GDCF MRN).

Bereits der erste Turniertag, der Samstag, war mit drei Spielen, drei Siegen und dem damit verbundenen Gruppensieg ein äußerst erfolgreicher. Am Sonntag wurden dann die Platzierungen ausgespielt. Die Heppenheimer durften um 11:30h ihr Halbfinale gegen Mannheim-Neckarau spielen und gewannen dieses nach 40 Minuten souverän mit 0:2.

Das 0:1 durch B. Schmitt nach toller Vorarbeit von P. Adler.

Daraufhin war klar, dass der Finalgegner der SV Waldhof Mannheim sein würde. Ein tolles Erlebnis für die Jungs „on top“: Das Finale wird im Seppl-Herberger-Stadion vor rund 500 Zuschauenden gespielt. Da bis zum Finale gut 3 Stunden zu überbrücken waren, wurde erstmal Mittag gegessen, mit den Gastmannschaften aus Hangzhou und Haikou in Englisch oder mittels deutsch-chinesischer Dolmetscher Freundschaften geknüpft und Kontakte ausgetauscht. Tolle Erfahrungen für die Jungs, die, glauben wir, alle nicht vergessen werden.

Für uns ist folgende Geschichte die des Turniers: Die Gastmannschaft aus Haikou wurde neben ihren Trainern auch von einem jungen Physiotherapeuten betreut, der in China eine Koryphäe in seinem Fach sein soll. Als sich einer unserer Jungs am Samstag nach einem Spiel ans Knie fasste und nicht richtig auftreten konnte, bot er sofort seine Hilfe an und versuchte zu helfen. Bereits an Ort und Stelle nahm er sich 20 Minuten intensiv Zeit und sagte dann: „Morgen früh komme ich mit mehr Ausrüstung und behandle Dich bis es besser ist.“ Dem war auch so…Am Sonntagmorgen nahm er sich mit Dolmetscherin eine ganze Stunde Zeit, bearbeitete die Muskulatur mit chinesischen Techniken und stellte eine voraussichtliche Diagnose. Für mich die Geschichte des Turniers, dass unter dem Motto „Vorurteile abbauen, Vertrauen aufbauen“ steht.

Die Mannschaft mit dem chinesischen Physiotherapeuten (in blau), der wirklich unglaublich großzügig war.

Das Finalspiel im Stadion war natürlich das Highlight für die Mannschaft. Natürlich feuerten die meisten Zuschauer den SV Waldhof Mannheim an, die Mannschaften aus Haikou und Hangzhou aber ihre Freunde aus Heppenheim. Auch im Finale werden 40 Minuten gespielt. Alleine das Einlaufen in das Stadion war ein kleiner Gänsehaut Moment, auch für uns Trainer. Die Jungs hielten in den ersten 20 Minuten nicht nur dagegen, sondern hatten auch die besseren Möglichkeiten. Die Laufbereitschaft war herausragend und zeigte allen, dass die Mannschaft bereit scheint für die anstehenden Pflichtspielaufgaben. Nach 20 Minuten gewann Mannheim dann die Oberhand und drückten die Heppenheimer immer wieder sehr tief in die eigene Hälfte. Hier war ein Treffer für den SV Waldhof zweimal durch T. Walter und auch S. Walter verhindert worden. Generell verteidigten alle Heppenheimer mit allem, was sie hatten. Das Publikum rieb sich nach 40 Minuten verblüfft die Augen, dass das Spiel wirklich 0:0 endete! Im Elfmeterschießen war T. Walter an 4 von 5 Elfmetern dran, konnte aber nicht entscheidend abwehren. L. Crößmann, L. Zeller, F. Greil und N. Goitom verwandelten souverän vom Punkt, B. Schmitt nicht. Aber: kein Problem. Ein Sieg wäre natürlich die „Kirsche auf der Torte“ gewesen, die Jungs behielten trotzdem Haltung und zeigten sich glücklich. Der 2. Platz ist ein absolutes Ausrufezeichen gewesen. Rund herum waren alle voll des Lobes für die Heppenheimer.

Die Mannschaften beim Einlaufen ins Stadion.

Im Folgenden die 10 Elfmeter des Elfmeterschießens:

L. Crößmann mit dem 1:0.

Das 1:1.

L. Zeller mit dem 2:1.

Das 2:2.

F. Greil mit dem 3:2.

Das 3:3.

N. Goitom mit dem 4:3.

Das 4:4.

B. Schmitts Elfmeter wurde pariert.

Das 4:5 – Der Endstand.

Neben dem zweiten Platz beim Turnier wurde auch T. Walter von allen weiteren Mannschaften und Organisatoren zum besten Torhüter des Turniers gewählt. Sehr stark! Glückwunsch!

Der Torhüter des Turniers: T. Walter!

Die Siegerehrung für die Heppenheimer im Video.

Nach der Siegerehrung gab es für die Mannschaft noch ein paar rührende Momente. Einige chinesische Gäste verteilten Präsente, die Mannschaft aus Haikou wollte einen Trikottausch machen, den wir leider aufgrund der neu angeschafften Trikots verneinen mussten. Aber wir haben angeboten ihre Trikots als Andenken zu unterschreiben. Da haben sich die Jungs wohl alle wie die Stars gefühlt als 20 chinesische Jungs ihre Trikots signiert und Fotos haben wollten.

Auch die Organisatoren hatten nur Komplimente für die Heppenheimer übrig. Klaus Schlappner meinte, dass wir uns sehr gut präsentiert hätten und auch durch den kulturellen Austausch sehr positiv aufgefallen wären. Auch die Chinesen waren begeistert und würdigten die Heppenheimer Mannschaft nur mit positiven Worten. Danke auch an Carlo Favorite, der uns das gesamte Wochenende begleitet und unterstützt hat! Wir Trainer, Frank und Max, könnten auf die Gesamtleistung der Mannschaft nicht stolzer sein!

Sehr zufriedene und stolze Trainer (Frank Schubert und Max Heinzmann) mit Carlo Favorite (HFV) nach der Siegerehrung.

Nun geht der Fokus wieder zurück Richtung „normalen Alltag“. Die letzte Vorbereitungswoche steht an bevor es am kommenden Samstag um 16:00h nach Affolterbach zum ersten Qualifikationsspiel geht.

Starkenburgia D2 mit starkem Auftritt beim VfB Lampertheim – Klarer Auftaktsieg in der Qualifikation

Lampertheim, 1. Qualifikationsspiel – Die D2 der Starkenburgia Heppenheim zeigte sich zum Auftakt der Qualifikationsrunde in bester Frühform und feierte einen überzeugenden Auswärtssieg beim VfB Lampertheim. Besonders in der ersten Halbzeit dominierten die neu formierten Starkenburgianer die Partie nahezu nach Belieben und legten den Grundstein für den späteren Erfolg.

Von Beginn an war klar, dass das Team gewillt war, den Ton anzugeben. Bereits in der 3. Minute setzte Jonathan Rohmann ein erstes Zeichen: Mit viel Tempo und Durchsetzungsvermögen dribbelte er sich zentral durch die gegnerische Defensive und zwang den Lampertheimer Torwart zu einer starken Parade.

Der Führungstreffer ließ nicht lange auf sich warten: In der 13. Minute traf Constantin Mayer nach schöner Kombination zur verdienten 1:0-Führung – und legte nur eine Minute später nach, als er einen Abwehrfehler eiskalt zum 2:0 ausnutzte.

Starkenburgia setzte sich in der gegnerischen Hälfte fest und erspielte sich eine Vielzahl an Chancen. Ein besonders sehenswerter Moment ereignete sich in der 15. Minute, als Raphael Holzer mit einem kraftvollen Distanzschuss nur die Latte traf.

Die Defensive der Gäste stand kompakt und ließ dem VfB Lampertheim kaum Luft zum Atmen. In der 18. Minute erhöhte Beatriz Covre durch einen Abstauber nach einer Ecke auf 3:0. Kurz vor der Halbzeit war dann Ben Garotti zur Stelle und nutzte zwei schön herausgespielte Chancen in kurzer Folge zum 4:0 und 5:0. Mit einem komfortablen Vorsprung ging es in die Pause.

In der zweiten Hälfte schaltete Starkenburgia einen Gang zurück. Durch einige Wechsel war der Spielfluss etwas unterbrochen. Zwar blieb man weiterhin spielbestimmend, doch die Konsequenz und Zielstrebigkeit der ersten Halbzeit ließ etwas nach. Viele Aktionen spielten sich nun im Mittelfeld ab. Der VfB Lampertheim kam gelegentlich vor das Tor, doch Demhat Dündar war stets zur Stelle und hielt seinen Kasten sauber.

Fazit:

Ein starker Auftritt der D2-Junioren, vor allem in den ersten 30 Minuten, sicherte einen hochverdienten Auftaktsieg in der Qualifikationsrunde. Mit dieser Leistung hat das Team von der Starkenburg ein klares Zeichen gesetzt und sich eine hervorragende Ausgangsposition für den weiteren Verlauf erspielt.

1a verliert bei Olympia Lorsch

Hinten heraus fehlt die Kraft, um gegen spielstarke Lorscher vollends dagegenzuhalten: 2:4 (2:2)

Nachdem es letzte Woche dank einer starken Leistung auf dem Galgen gegen den Meisterschaftsfavoriten SG Unter-Abtsteinach zu einem verdienten 1:1 reichte, wollten die Starkenburgia-Jungs auch beim nächsten Aufstiegsanwärter, dem letztjährigen Zweiten und vor der Runde nochmals namhaft verstärkten SC Olympia Lorsch, dagegenhalten und etwas Zählbares mitnehmen. Und die Mannschaft bewies abermals, dass sie, wenn sie im Kollektiv eine gute Leistung bringt, jedem Gegner in der Klasse das Leben schwer machen kann. Letztlich setzte sich aber die Qualität der Olympia, die dann auch noch einmal von der Bank kam, in der Schlussphase durch, so dass die Lorscher einen insgesamt verdienten Sieg feiern konnten.

Direkt in der Anfangsphase allerdings erwischten die Starkenburgianer die Gastgeber auf dem falschen Fuß, den Abschluss von Luca Schemel konnte der starke Max Hohnhäuser im Olympia-Gehäuse noch abwehren, Emirhan Efe war aber durchgelaufen und drückte den Abpraller per Kopf über die Linie (2.). In der Folge dann mehr Ballbesitz für die Olympia, welche die Räume auf dem großen Naturrasen immer wieder gut zu nutzen wussten, ganz nach vorne aber nicht wirklich entscheidend gefährlich wurden. So musste eine Standardsituation für den Ausgleich herhalten (13.). Trotz des Rückschlages und des spielstarken Gegners blieben aber die Heppenheimer immer gefährlich, Luca Schemel vergab aber eine gute Möglichkeit. Besser machte es dann Deniz Kocer, der trocken zur erneuten Führung traf (35.). Allerdings gelang es den Starkenburgianern nicht, diese Führung in die Halbzeit zu bringen, stattdessen traf die Olympia sehenswert zum bis dahin insgesamt gerechten Remis (39.). Nach der Pause stellte das Heppenheimer Trainerteam etwas um und brachte mit Shkelcim Korbi und Julian Meister zwei frische Kräfte. Lorsch blieb zwar feldüberlegen, kam aber nur noch selten in gefährliche Räume, so dass das Spiel sich vor allem im Mittelfeld abspielte, Lorsch aber mit zunehmender Spieldauer spritziger wirkte, während die Heppenheimer viel gegen den Ball arbeiten mussten. Der Knackpunkt dann aber insgesamt doch sehr unglücklich für die Starkenburgia: Auf der einen Seite scheiterten sie nämlich mit einer ihrer raren Abschlussmöglichkeiten gleich doppelt an Hohnhäuser, der zunächst den guten Schuss von Deniz Kocer parierte und dann geistesgegenwärtig auch beim Nachschuss von Luca Schemel zur Stelle war und zu allem Übel ergab sich daraus noch ein Konter, den Lorsch nicht zuletzt eines individuellen Fehlers in der Starkenburgia-Hintermannschaft zur erstmaligen Führung nutzen konnte (77.). „Hier hätte sich die Partie eventuell auch in die andere Richtung drehen können, aber so fehlte uns letztlich die Kraft, um noch einmal zurückzukommen“, zumal Lorsch bereits vier Minuten später mit einem Sonntagsschuss für die Entscheidung sorgen konnte. „Unser Team hat aber wiederum einem großen Favoriten einen guten Kampf geboten, letztlich bezahlten wir aber in entscheidenden Situation doch auch noch Lehrgeld. Hieraus müssen wir schnell lernen, denn die Aufgaben werden nicht einfacher, die Jungs müssen sich schon noch an die Klasse gewöhnen“, gilt es nun mit einer guten Trainingswoche sich auf das nächste Heimspiel kommenden Sonntag gegen Eintracht Bürstadt vorzubereiten.

FC Starkenburgia Heppenheim: Yannick Abancourt, Marc Bezouska, Jens Schuchmann, Fynn Langer, Felix Walter, Tristan Röhrig, Florian Stiepel (46. Shkelcim Korbi) (65. Lioney Kubanza Sota), Emirhan Efe, Luca Schemel (46. Julian Meister), Bakhtyiar Hashim (70. Luca Schemel), Deniz Kocer (79. Ramez Hussaini) – Trainer: Christian Schmitt – Trainer: Marco Becker
Tore: 0:1 Emirhan Efe (2.), 1:1 (13.), 1:2 Deniz Kocer (35.), 2:2 (39.), 3:2 (77.), 4:2 (81.)