A-Junioren mit kleinen Schritten in die richtige Richtung

Der zweite Vorbereitungsblock der A-Junioren bringt Fortschritte, bleibt aber insgesamt durchwachsen

Auch der zweite Vorbereitungsteil unserer A-Junioren war geprägt und gehemmt durch die Urlaubswelle, so dass erst in der letzten Woche dann doch mal 18 Mann des eigentlich 25 Spieler starken Kaders anwesend waren, was sich auch gleich im abschließenden Testspiel bemerkbar machen sollte.

In den Wochen davor allerdings war die Trainingsgruppe mit durchschnittlich 10-12 Spielern sehr überschaubar, so dass sogar die geplanten Testspiele gegen Rot-Weiß Darmstadt, Waldhof Mannheim und SSG Einhausen abgesagt werden mussten. Lediglich gegen den badischen Verbandsligisten VfR Mannheim konnte man 13 Mann aufbieten, die sich beim 0:3 auch achtbar aus der Affäre zogen. „Hier boten wir 65 Minuten lang mit einer konsequenten Defensivleistung Paroli und konnten den einen oder anderen Nadelstich selbst setzen“, deutete sich hier bereits ein kleiner Aufwärtstrend an.

Im letzten Test nun eine Woche vor dem Rundenbeginn in der Gruppenliga beim SV Erzhausen konnten die Jungs dann in Mitlechtern gegen den Kreisligisten JSG Mitlechtern/Lörzenbach eine überzeugende Leistung abrufen und siegten souverän mit 4:0 (2:0) nach Toren von Emirhan Efe, Alpay Karaman, Endrit Krasiniqi und Miralem Bajrami. Dabei wäre bei einer konsequenteren Chancenverwertung nur der klarsten Möglichkeiten auch ein noch deutlicherer Sieg möglich gewesen. „Wichtig war uns aber vor allem eine wiederum konsequente, kompakte Vorstellung gegen den Ball, so dass wir nahezu keine gegnerischen Chancen zugelassen haben. Hier hat das Team von Nr. 1- 18 gut zusammengearbeitet“, hofft das Trainerteam nun auf eine beständig gute Trainingsbeteiligung. „Aber sicherlich werden wir noch zwei bis drei Wochen brauchen, bis wir auf dem Stand sind, den wir uns eigentlich schon jetzt nach der Vorbereitung erhofft hatten“, sehen die Trainer noch viel Arbeit vor sich.

Kleine Schritte nach vorne, aber noch viel Lehrgeld

A- Junioren mit drei deutlichen Niederlagen in der ersten Vorbereitungsphase

Die neuformierte A-Jugend startete in die erste einer dreiteiligen Vorbereitungsphase auf die neue Gruppenliga-Saison mit einem tollen Trainingslager in Freudenstadt. Eine Woche später stand dann das erste Testspiel gegen den Verbandsliga-Favoriten Viktoria Griesheim auf dem Programm. Hier konnten die Heppenheimer auf dem heimischen Galgen in der ersten Halbzeit noch dagegenhalten, lagen nach einem frühen 0:1 und einem weiteren Tor direkt vor der Pause mit 0:2 in Rückstand. In der zweiten Hälfte konnte man dem Favoriten allerdings – auch bedingt durch wenige Wechselmöglichkeiten – kaum noch etwas entgegensetzen, so dass am Ende eine deutliche 0:8-Schlappe stand. Eine Woche später ging es dann gegen den ambitionierten badischen Landesligisten TSG Weinheim. Auch hier gerieten die Gastgeber – diesmal im Starkenburgstadion – schnell mit 0:2 in Rückstand, konnten sich dann aber besser behaupten, kamen durch einen verwandelten Foulelfmeter von Endrit Krasniqi zum 1:2-Halbzeitstand. Nach einem unglücklichen Handelfmeter und der damit verbundenen roten Karte war abermals in der Schlussphase nichts mehr drin und am Ende stand ein 1:5. Ähnlich verlief das Spiel gegen einen weiteren Favoriten der Landesliga Rhein-Necker, den VfL Neckarau. Nach frühem 0:2-Rückstand kamen die Heppenheimer durch Bashar Aljarab heran, mit 1:2 ging es in die Pause. Direkt danach 1:3, Bashar Aljarab hielt sein Team im Spiel, 2:3, aber ab der 60. Minute ließen abermals die Kräfte nach, Resultat: 2:6. „Es ist natürlich bitter, dass wir aufgrund diverser Abschlussfeiern und -fahrten sowie der Urlaubszeit unserer „Nicht-Schüler“ und wechselnder krankheitsbedingter Ausfälle Woche für Woche auf 8-10 Spieler verzichten mussten, so dass die Spiele gegen die sehr guten Gegner noch zu früh kamen und somit nicht allzu aussagekräftig zum jetzigen Zeitpunkt sind. Offensichtlich sind aber unsere Defizite im Konditionellen“, sieht das Trainerteam einige Ansatzpunkte, die nun in der zweiten Phase mit einem Lauf- und Kraftprogramm angegangen werden sollen.

A- Jugend mit toller Saison

Voller Stolz kann die A-Jugend auf die nun vergangene Runde zurückblicken

Nach der wegen Corona abgebrochenen Saison 2020/21 gingen die Heppenheimer A-Junioren optimistisch in die Saison 21/22: Zwar verabschiedeten sich einige Spieler in den Senioren-Bereich, doch aus der B-Jugend, die in der Vorsaison unter Gregor Kohl und Marco Becker eine gute Entwicklung genommen hatte, kamen zahlreiche Spieler des Jahrgangs 2004 zu den A-Junioren hinzu. Und so konnte man von der Vorbereitung an auf eine breite Basis bauen und dies sollte sich im Verlauf der Saison, die Pandemie-bedingt auch weiterhin unter erschwerten Bedingungen ablief, als sehr wertvoll erweisen. Nach einer guten Sommervorbereitung konnte man sogleich das erste schwere Auswärtsspiel in Eberstadt mit 4:2 gewinnen, wie sich später herausstellen sollte ein Sieg bei einem Mitkonkurrenten. Es folgten Siege im Pokal in Wald-Michelbach (2:1), gegen Lampertheim (8:1), Dieburg (2:1), bevor es eine erste Niederlage setzte, die in Bickenbach unter äußerst unglücklichen Umständen zustande kam und am Ende, zu diesem Zeitpunkt kaum für möglich gehalten, entscheidenden Charakter bekommen sollte. Durch einen souveränen 3:0-Erfolg in Mitlechtern erreichte das Team der Trainer Marco Becker, Markus Röcker, Christian Schmitt und Betreuer Walter „Simsalabim“ Merkel das Kreispokalfinale. In Walldorf konnte man unterdessen einen „dreckigen“ 1:0-Auswärtserfolg verbuchen und es zeichnete sich ab, dass die Mannschaft an der Tabellenspitze der Gruppenliga mithalten konnte. Das Pokalfinale ging dann leider mit 2:4 nach einem typischen Pokalfight vor vielen Zuschauern in Bensheim gegen die JSG Fürth verloren. In der Meisterschaft jedoch blieb die Mannschaft auch im Herbst in der Spur: 5:2 gegen Erzhausen, 8:2 in Bürstadt, 4:0 gegen Riedstadt und ein schwer erkämpftes 4:1 in Dieburg bedeuteten die Tabellenführung zur Winterpause. Es folgte eine sehr gute Wintervorbereitung mit vielen starken und namhaften Gegnern: Der badische Verbandsligist und Traditionsverein VfR Mannheim konnte vor stattlicher Kulisse auf dem Galgen mit 2:1 besiegt werden, dem hessischen Oberligisten Viktoria Griesheim unterlag man 2:3 und nach einem 6:1 gegen den SV Fürth ging man optimistisch in die Partie gegen den hartnäckigsten Verfolger St. Stephan Griesheim, der sich allerdings schon an diesem Mittwochabend im März als letztlich zu stark erweisen sollte: 0:3. Aber noch war man Tabellenführer und konnte diese Position in der Folge durch eine beeindruckende Serie sogar wieder ausbauen: 2:1 in Lampertheim, 6:0 gegen JFV Bergstraße, ein beeindruckendes 5:0 gegen Rot-Weiß Walldorf, ein knappes 3:2 gegen Eberstadt, 2:0 in Erzhausen, 14:0 in Riedstadt bedeuteten drei Punkte Vorsprung vor dem Shutdown gegen Griesheim. Die erwiesen sich jedoch abermals als das bessere Team, gewannen auch auf dem Galgen vor rund 300 Zuschauer mit 3:0, so dass es aufgrund der nun gegebenen Punktgleichheit zu einem Entscheidungsspiel um den Aufstieg kam, das aber auch eine deutliche Angelegenheit zugunsten St. Stephans wurde, die somit absolut den Aufstieg in die Verbandsliga feiern konnten. Nichtsdestotrotz kann die Heppenheimer A-Jugend auf eine tolle Saison 2021/22 zurückblicken! 15 Siege bei nur 3 Niederlagen in der Gruppenliga, Pokalfinale sowie sehr interessante Freundschaftsspiele trugen zu einer sehr guten Entwicklung der Mannschaft bei, von der nun einige Spieler den Schritt in den Herrenbereich gehen werden und der in der A-Jugend verbleibende Jahrgang 2004 gemeinsam mit den Neuzugängen versuchen wird, die Leistungen dieser Saison zu bestätigen.

Es spielten: Yannick Abancourt, Christian Grieser, Said Sakhizada (Tor), Joel Adamek (13 Tore), Mikail Bajrami (1), Simon Buch, Ömer Büyük, Dominik Decker (2), Emirhan Efe (4), Oliver Flath (3), Max Hammon, Hannes Hodzic, Jonathan Höger, Ramez Hussaini (1), Albin Krasnici, Endrit Krasniqi (8), Johannes Langolf, Michael Lies, Bilal Maktal, Julian Meister, Benjamin Münch, Steven Pecerin, Samuel Rizzuto, Tristan Röhrig, Felix Schäfer (7), Luca Schemel (15), David Schmidt (7), Artin Sejdiu (12), Igor Swieton, Daniel Tschekalin.

A- Jugend mit Kantersieg ins Saisonfinale

A-Junioren mit 14:0-Auswärtssieg in Riedstadt – nun kommt St. Stephan Griesheim zum Saisonfinale auf den Galgen

Die Pflichtaufgabe in Riedstadt erledigten die Heppenheimer Jungs in souveräner und überzeugender Manier, 14 zum Teil sehr gut herausgespielte, sehenswerte Treffer standen am Ende des Auswärtsspiels beim Tabellenletzten zu Buche. Dabei ist allerdings zu betonen, dass sich die Gastgeber niemals hängen ließen und stets fair blieben. Allerdings standen sie in diesem Spiel auf verlorenem Posten, zu fokussiert ging der Tabellenführer die Partie an und ging noch dazu auch früh in Führung, als Joel Adamek bereits nach fünf Minuten traf. Danach führten einige Ungenauigkeiten im Passspiel trotz Feldüberlegenheit und viel Ballbesitz immer wieder dazu, dass Riedstadt einen Fuß dazwischen bekam und die Heppenheimer Angriffe noch unterbinden konnte. Dennoch wurde es nach Treffern von Artin Sejdiu (22.), Luca Schemel (26.), Felix Schäfer (32., 41.) und Emirhan Efe (45.) noch bis zur Pause deutlich. Nach dem Wechsel legte Artin Sejdiu einen Doppelpack nach (52., 59.), ehe auch Emirhan Efe nochmals traf (63.). In der Schlussphase war es dann Edeljoker Oliver S04 Flath vorbehalten, auch noch einen Doppelpack draufzulegen (78., 87.), dazwischen traf Felix Schäfer zum dritten und Luca Schemel zum zweiten Mal (80., 86.). Ein Eigentor der Gastgeber komplettierte den Torreigen (86.). „Natürlich war Riedstadt heute kein Maßstab, aber dennoch hat die Mannschaft gezeigt, dass sie fokussiert ist und keinerlei Nervosität im Saisonendspurt zeigt“, waren sich die Trainer zufrieden mit der Mannschaftsleistung, in die sich auch die eingewechselten Simon Buch, Michael Lies, Max Hammon und Oliver Flath nahtlos einfügten.

Nun steht am kommenden Samstag das große Saisonfinale gegen den einzig verbliebenen Verfolger, St. Stephan Griesheim um 15:15 Uhr auf dem Galgen auf dem Programm. Das Hinspiel verloren die Heppenheimer in Griesheim deutlich mit 0:3, dennoch gehen die Gastgeber mit drei Punkten Vorsprung in die Partie. „Besser kann es doch gar nicht sein, ein Saisonfinale zu Hause gegen einen Topgegner. Unsere Jungs können nun eine überragende Runde mit bisher 15 von 17 gewonnenen Spielen krönen, womit wirklich überhaupt niemand rechnen konnte“, wissen die Heppenheimer Trainer sehr genau, was ihre Jungs in dieser Saison geleistet haben. „Wir freuen uns auf dieses Spiel, das haben wir uns verdient. Wir haben bisher jedes Heimspiel gewonnen. Zu verlieren haben wir nun jedenfalls nichts mehr!“

A-Jugend schlägt Bürstadt deutlich

Auch im Heimspiel gegen den JFV Bürstadt hält sich die A-Jugend schadlos

Auch am drittletzten Spieltag der Gruppenliga verteidigte die Heppenheimer A-Jugend die Tabellenführung souverän, so dass alles auf ein Endspiel am letzten Spieltag auf dem Galgen gegen den einzig verbliebenen Verfolger St. Stephan Griesheim hinausläuft.

Gegen Bürstadt war von Beginn an deutlich zu spüren, dass es an diesem Tag nur einen Sieger geben konnte. Die Heppenheimer übernahmen sofort die Initiative, agierten dominant und kamen somit beinahe zwangsläufig auch zur Führung durch Luca Schemel (13.). Danach schlichen sich allerdings einige Ungenauigkeiten ins Spiel ein, womit man die Gäste aufbaute, so dass die durchaus offensivstarken Bürstädter auch zu vielversprechenden Angriffen kamen. Emirhan Efe war es dann, der mit dem 2:0 für etwas mehr ergebnistechnische Klarheit noch vor der Pause sorgte (40.). In der Halbzeit nahmen sich die Heppenheimer dann vor, mehr Sicherheit ins eigene Spiel zu bringen, um Bürstadt gar nicht in selbiges kommen zu lassen. Endrit Krasniqi sorgte dann mit dem 3:0 für die Vorentscheidung (60.). Nach einem unnötigen Ballverlust kamen die Gäste zum Ehrentreffer (66.), doch Endrit Krasniqi erstickte jegliche Hoffnungen direkt im Keim mit seinem 4:1 (67.). Als dann Ramez Hussaini (71.) und Luca Schemel (74.) das halbe Dutzend voll machten, deutete sich ein Kantersieg an, Bürstadt steckte jedoch nicht auf und kam deshalb auch nicht unverdient noch zu seinem zweiten Treffer (79.). „Die Mannschaft steckt derzeit jeglichen Rückschlag gut weg und präsentiert sich zunehmend als Einheit. Dies wollen wir nun natürlich auch im nächsten Spiel in Riedstadt bestätigen“, gilt der Fokus des Teams nun dem letzten Auswärtsspiel der Saison.

A- Jugend mit Arbeitssieg in Erzhausen

In einem eher schwachen Spiel behält die Heppenheimer A-Jugend mit 2:0 (1:0) die Oberhand

Nur schwer kam die Mannschaft nach der Osterpause wieder in Tritt und tat sich gegen den kompakt auftretenden Gastgeber SV Erzhausen nicht leicht, ins eigene Spiel zu finden. Zu viele Abspielfehler und Ungenauigkeiten und zu wenig Zug zum gegnerischen Tor sorgten dafür, dass das Spiel zu einer zähen Angelegenheit wurde. Symptomatisch dafür auch das 1:0 für die Gäste: Felix Schäfer setzte den gegnerischen Torhüter energisch unter Druck, dieser schoss den Stürmer an, der dann nur noch ins leere Tor schieben musste (11.). Doch auch diese Führung gab den Heppenheimern keine wirkliche Sicherheit, man blieb zwar weitgehend feldüberlegen und auch reifer in der Spielanlage, Erzhausen setzte aber auch immer wieder Nadelstiche mit langen Bällen auf ihren gefährlichen Stürmer. Es blieb zur Pause jedoch bei der knappen 1:0-Führung. Nach dem Wechsel sorgte Emirhan Efe per Kopf für die frühe Vorentscheidung, danach plätscherte das Spiel weitgehend vor sich hin.

Am kommenden Samstag erwarten die A- Junioren nun den Nachwuchs des JFV Bürstadt, der sich in der Rückrunde deutlich gesteigert hat, um 15:15 Uhr auf dem heimischen Galgen.

A-Jugend verliert Testspiel

Während der osterlichen Punktspielpause testeten die A-Junioren beim Kreisliga-Tabellenführer JFV Biblis und verloren verdient mit 0:3 (0:2)

Biblis ging von Beginnn an hochmotiviert in die Partie gegen die klassenhöheren Heppenheimer, die dagegen die nötige Fokussierung und Konzentration von Anfang an vermissen ließen. Demzufolge war kein Klassenunterschied erkennbar, im Gegenteil dominierten die Gastgeber die erste Halbzeit, die allerdings überschattet war von einer schweren Verletzung eines Heppenheimer Spielers, und führten verdient mit 2:0. Heppenheim zeigte sich in Halbzeit zwei zwar verbessert, fand aber zu keinem Zeitpunkt zu seinem gewohnten Spiel, was sicherlich auch nicht zuletzt daran lag, dass man mit den Gedanken eher beim Mitspieler, der mittlerweile vom Krankenwagen abgeholt wurde, war. Erfreulicherweise stellte sich mittlerweile heraus, dass der befürchtet Knochenbruch nicht bestätigt wurde. Heppenheim war zwar in der zweiten Hälfte weitgehend feldüberlegen, kam aber lediglich zu wenigen klaren Chancen, während Biblis mit Konter stets gefährlich blieb und somit am Ende auch noch auf 3:0 erhöhen konnte. „Ein Testspiel gegen einen sehr guten Gegner, das uns einmal mehr zeigte, dass wir ohne die entsprechende Fokussierung gegen jede Mannschaft verlieren können. Aber unser Team hat im Laufe der Saison immer wieder bewiesen, dass sie in den entscheidenden Momenten den Hebel umzulegen weiß“, schauen die Trainer trotz des Dämpfers optimistisch auf den nun anstehenden Saisonendspurt, der am kommenden Samstag mit der Auswärtspartie beim SV Erzhausen beginnt.

A-Jugend distanziert den nächsten Verfolger

Nach einigem Hin- und her, was die Austragung des Spieles betraf, standen sich schlussendlich am Samstagnachmittag doch die beiden Spitzenteams aus Heppenheim und Eberstadt gegenüber, wobei der Tabellenführer schlussendlich verdient mit 3:2 (2:1) die Oberhand behielt.

Die Heppenheimer starteten wie schon gegen Walldorf furios in die Partie und Artin Sejdiu konnte seine Mannschaft schon nach drei Minuten in Führung bringen, wobei er von der sehr guten Vorarbeit Joel Adameks profitierte. Auch in der Folge ging das Spiel nur in eine Richtung, doch beste Chancen konnten mitsamt dreimal Alupech nicht genutzt werden, so dass es wie so oft kam: ein Befreiungsschlag Eberstadts wurde zur Vorlage und plötzlich stand es 1:1 (36.). Kurzzeitig verloren die Heppenheimer durch diesen Gegentreffer den Faden, doch Mittelstürmer Luca Schemel konnte die hervorragende Vorarbeit von Artin Sejdiu und dem an diesem Tag sehr starken und unermüdlichen Joel Adamek zur 2:1-Halbzeitführung nutzen. Nach der Pause änderte sich das Bild, Eberstadt zeigte nun, warum das Team auch in der Spitzengruppe zu finden ist und drückte Heppenheim zunehmend in die Defensive. Doch diese zeigte sich abermals sehr stabil, so dass die Gäste trotz nun vorhandener Feldüberlegenheit kaum zu klaren Einschussmöglichkeiten kamen. Nach einer Stunde allerdings nutzten sie eine davon mit einem sehenswerten, jedoch wohl auch nicht ganz unhaltbaren Schuss aus 17 Metern zum abermaligen Ausgleich. Nun schwanden die Kräfte zunehmend und das Spiel schien endgültig zu kippen, doch die Heppenheimer bewiesen eine unbändige Moral und Felix Schäfer war es vorbehalten nach einer der zahlreichen gefährlichen Ecken die erneute Führung zu erzwingen (80.). Und dann konnte auch Keeper Yannick Abancourt seine Extra-Klasse unter Beweis stellen, als er fünf Minuten später einen berechtigten Foulelfmeter bravourös entschärfen konnte. Als dann auch die fünfminütige Nachspielzeit überstanden war, war der Jubel auf dem Galgen groß, die Mannschaft konnte einen weiteren Verfolger distanzieren und steht nun nach 14 Spielen mit stolzen 36 Punkten weiterhin an der Tabellenspitze. „Das war heute eine schwere Partie, die wir allerdings schon zu Halbzeit hätten entscheiden können. Die zweite Halbzeit war dann nicht gut, aber die Mannschaft hat gekämpft und Moral bewiesen und sich somit diesen Sieg letztlich auch verdient“, hoffen die Trainer nun auf eine gute Trainingszeit über die Osterpause, um dann nach der Spielpause gut in die Restrunde zu starten.