A- Junioren starten in die Wintervorbereitung

5:0-Sieg im ersten Testspiel bei SSG Einhausen/Lorsch

Nach einer kräftezehrenden ersten Trainingswoche nach der Winterpause konnten die A-Junioren mit einem ungefährdeten 5:0 (3:0)-Sieg bei der SSG Einhausen/Lorsch in die fünfwöchige Wintervorbereitung starten. Dabei feierten mit Fynn Langer und Bakhtyiar Hashim zwei Neuzugänge einen vielversprechenden Einstand. Fynn Langer konnte sich mit seinem Treffer zum 1:0 auch gleich in die Torschützenliste eintragen. „Vor allem ist erfreulich, dass es sich bei beiden Spielern um junge Jahrgänge handelt, so dass wir auch schon wieder eine gute Basis für die neue Saison haben“, standen doch in der Anfangsformation gegen Lorsch gleich 6 junge Jahrgänge. Die weiteren Treffer erzielten Simon Buch, Emirhan Efe, Alpay Karaman und Tom Krauss. In der Vorbereitung gilt es nun die Grundlagen zu legen für eine erfolgreiche Rückrunde, in der das Team, das derzeit in der Gruppenliga den dritten Rang belegt, solange wie möglich an der Tabellenspitze mitmischen möchte. Weitere Vorbereitungsspiele stehen am kommenden Samstag um 16 Uhr auf dem Galgen gegen den Verbandsligisten Rot-Weiß Darmstadt, am 11.02. zu Hause gegen den Heidelberger Kreisligisten SG Oftersheim (16:00 Uhr) und am 18.02. beim Landesligisten ASC Neuenheim auf dem Programm.

Jahresabschluss A-Junioren

Gemütliches Beisammensein auf dem Galgen rundet erfolgreiches Jahr ab

Leider konnte der eigentlich vorgesehene Gegner, der SV Erzhausen, am Samstag kein Team schicken, so dass sich die A-Junioren der Starkenburgia vollkommen auf ihre für diesen Abend anberaumte Weihnachtsfeier konzentrieren konnte, was aber der guten Stimmung keinen Abbruch tat. So kann man auch in der bisherigen Gruppenliga-Saison abermals mit den gezeigten Leistungen und der Punktausbeute in der Kreisstadt sehr zufrieden sein: 23 Punkte nach 12 Spielen und damit der Hälfte der Saison bedeuten einen tollen dritten Platz, wobei vor allem die Heimstärke ins Auge fällt, alle fünf bisherigen Heimspiele konnten gewonnen werden bei einem beeindruckenden Torverhältnis von 15:3. Auch im Pokal konnte die Mannschaft wieder bis ins Finale vorziehen, leider zog sie aber auch in diesem Jahr hierbei den Kürzeren. Dennoch spielen die Jungs wieder eine Klassesaison und gehören damit abermals zu den drei besten A-Jugendteams im Kreis Bergstraße. Alles in allem also mehr als Grund genug den Abend gemeinsam ausgiebig zu nutzen, gemeinsam mit dem Trainerteam in ein paar Anekdoten zu schwelgen und sich bereits auf die Fortsetzung der Saison nach der Winterpause zu freuen!

A-Junioren besiegen Tabellenführer

A- Jugend gewinnt gegen bisher ungeschlagenen SV Rot-Weiß Walldorf mit 1:0

Am ersten Spieltag hatten die Kicker des SV Rot-Weiß Walldorf II 1:1 gespielt, dann eine Serie von 8 deutlichen Siegen in Folge hingelegt und sich somit souverän die Tabellenführung in der Gruppenliga erorbert. Am letzten Spieltag der Vorrunde ging es für das Team dann auf den Galgen und hier zeigten die Starkenburgianer von Beginn an, dass sie dem Spitzenreiter alles abverlangen würden. So entwickelte sich eine intensive Partie, in der die Gäste durchaus zeigten, warum sie ganz vorne in der Tabelle stehen, sehr ballsicher, mit einem guten Spielaufbau suchten sie immer wieder den Weg nach vorne. Doch die Heppenheimer warfen an diesem Tag alles in die Waagschale, was das Team hergibt: Leidenschaftlich und konsequent als gesamtes Kollektiv gegen den Ball, selbst auch immer in der Lage offensiv Nadelstiche zu setzen und im defensiven Zentrum um den sicheren Keeper Julian Glaser sowie die stabilen Innenverteidiger Samuele Rizzuto und Mikkail Bajrami ein kaum zu überwindendes Bollwerk. So warf auch der frühe Ausfall von Bashar Aljarab (2.) die Mannschaft nicht aus der Bahn und nach einem ersten vielversprechenden Abschluss von Endrit Krasniqi war es Nils Wegner, der am langen Pfosten die gute Vorarbeit von Tom Krauß zur 1:0-Führung verwertete (35.). Nach dem Wechsel versuchte Walldorf alles, war auch weitgehend spielbestimmend, aber die Starkenburgianer verdienten sich durch aufopferungsvollen Kampf das nun auch ab und an nötige Glück, um einen solch starken Gegner schlagen zu können. Entlastung gab es nur noch wenig, aber hierbei wäre durchaus auch eine frühere Entscheidung möglich gewesen, beispielsweise beim Pfostentreffer von Artin Sejdiu oder einem etwas überhastet vergebenen Konter von Nils Wegner. „In dieser Phase schafften wir es aber zu selten, für kontrolliertere Entlastung und auch mal längere eigene Ballbesitzphasen zu sorgen. Aber der kämpferische Einsatz und die Leidenschaft stimmten jederzeit, so dass der Sieg sicherlich etwas glücklich, aber nicht unverdient war“, sah das Trainerteam, wie die Mannschaft sogar zwei Unterzahlphasen wegen Zeitstrafen überstand und somit am Ende einen 1:0-Heimsieg einfahren konnte. Nun steht am kommenden Samstag mit dem ersten Rückrundenspiel gegen den SV Erzhausen das letzte Spiel in diesem Jahr auf dem Programm. „Da haben wir noch etwas gutzumachen. Allerdings sind das natürlich nach solchen Highlights immer besondere Herausforderungen, den Fokus nochmals richtig auszurichten, um die weiße Weste auf dem Galgen zu behalten.“ Spielbeginn ist um 16 Uhr.

A-Junioren zu harmlos

1:4-Niederlage in Groß-Gerau ist verdient

Nach der sehr guten Teamleistung eine Woche zuvor beim 2:0-Heimerfolg gegen den JFV BiNoWa zeigten die Starkenburgianer auswärts wieder einmal ihr anderes Gesicht: Im Spiel nach vorne entwickelte das Team zu wenig Gefahr, konnte keinen wirklichen Druck auf die keineswegs sattelfest wirkende Defensive der Gastgeber ausüben und machte dem Gegner letztlich durch individuelle Fehler das Toreschießen zu leicht. Zur Halbzeit stand es noch 0:0, wobei Groß-Gerau auch hier schon die größere Torgefahr ausstrahlte, letztlich aber auch nicht zwingend genug war. In der Pause nahmen sich die Heppenheimer dann vor, mehr Druck auf die hintere Reihe der Gastgeber zu bringen, um die vielen langen Bälle des VfR auf seine schnellen Spitzen früher zu unterbinden. Dies führte auch erst einmal dazu, dass es auf beiden Seiten wenig klare Aktionen nach vorne gab, dann jedoch führte eine Fehlerkette in der Starkenburgia-Defensive zum 1:0 für Groß-Gerau (55.). Nun war man endgültig gezwungen mehr Risiko zu gehen, doch die eigenen Offensivbemühungen blieben an diesem Tag überschaubar, reichten aber dennoch zum Ausgleich durch Miralem Bajrami, der nach einem Abschluss von Oliver Flath den Abpraller energisch verwertete (78.). Nun wäre es darum gegangen, diesen Punkt zu sichern, denn mehr wäre an diesem Tag sicherlich nicht drin und auch nicht verdient gewesen, aber die Starkenburgianer schienen direkt nach dem Ausgleich noch mit dem Jubeln beschäftigt und diesen kollektiven Tiefschlaf nutzten die Gastgeber, um postwendend wieder in Führung zu gehen (79.). Und spätestens nach dem nächsten individuellen Aussetzer und dem damit verbundenen 3:1 (82.) war die Partie verloren. „Wir waren heute nach vorne nicht durchschlagskräftig. Dennoch wäre es mit einem insgesamt konsequenteren Defensivverhalten möglich gewesen, einen dreckigen Punkt mit nach Hause zu nehmen. Aber dafür waren wir heute nicht abgezockt genug“, blickt das Trainerteam nun voraus auf das letzte Vorrundenspiel kommenden Samstag gegen die bisher herausragende Mannschaft von Rot-Weiß Walldorf. Anstoß auf dem Galgen ist um 16 Uhr, die Mannschaft hätte hier sicherlich Unterstützung verdient, denn insgesamt spielt sie bisher wieder eine sehr gute Saison in der Gruppenliga.

Gute Teamleistung wird mit weiterem Heimsieg beloht

A- Junioren schlagen JFV BiNoWa verdient mit 2:0 (0:0)

Es war von vornherein klar, dass dies eine enge Kiste werden würde, stand doch vor erst wenigen Wochen auch das Kreispokalfinale zwischen diesen beiden Teams auf Messers Schneide, damals mit dem besseren Ende für den JFV BiNoWa. Die Starkenburgianer wussten also, dass sie eine sehr gute Leistung würden abrufen müssen, um die weiße Weste auf dem Galgen zu behalten. Und die Mannschaft lieferte: Von Beginn an hochkonzentriert, ließ man über 90 Minuten nahezu keine Chancen des Gegners zu, die Heppenheimer Defensive um die beiden Innenverteidiger Mikkail Bajrami und Samuele Rizzuto war jederzeit Herr der Lage. Und diesmal deutete sich bereits in der insgesamt sehr ausgeglichenen ersten Halbzeit an, dass die Starkenburgia-Offensive an diesem Tag in der Lage sein würde, der bärenstarken Defensive des JFV wehzutun. So kam bspw. Mittelstürmer Alpay Karaman zu einem sehr guten Abschluss, der allerdings überragend vom Gästekeeper pariert wurde. Weitere Möglichkeiten waren in der einen oder anderen Überzahlsituation noch da, wurden aber durch eine nicht optimale letzte Entscheidung oder noch ein beherztes Einsteigen der JFV-Defensivakteure vereitelt. In der zweiten Halbzeit wurden die Gastgeber dann zunehmend dominanter, letztlich war es eine Standardsituation, die als Dosenöffner herhalten musste: Ein gefährlich getretener Freistoß von Mick Schumacher segelte an Freund und Feind vorbei ins Netz (65.). BiNoWa versuchte sofort zu antworten, agierte nun offensiver, ohne sich jedoch wirklich entscheidend durchsetzen zu können. Und so blieb es Torjäger Endrit Krasniqi vorbehalten, die Partie mit seinem 2:0 zu entscheiden (82.). „Gegen die extrem defensivstarke Mannschaft von BiNoWa war es wichtig, selbst defensiv als Team gut zu arbeiten, so dass klar war, dass wiederum Kleinigkeiten die Partie entscheiden würden. Diesmal hatten wir das Momentum auf unserer Seite, das hat sich die Mannschaft aber durch eine absolut disziplinierte und geschlossene Leistung heute verdient“, freuen sich die Starkenburgia-Trainer über eine weiterhin makellose Heimbilanz: 4 Spiele, 4 Siege.

A-Jugend mit schwer erkämpftem Heimsieg

Gegen die starken Gäste von Germania Eberstadt kommt die Starkenburgia zu einem 3:1 (1:0)- Heimsieg

Personell im Vergleich zum enttäuschenden jüngsten Auswärtsspiel beim JFV Auerbach wieder breiter aufgestellt, wollten die A-Junioren gegen Germania Eberstadt im Heimspiel unbedingt einen Sieg einfahren, um die Distanz auf die hinteren Ränge weiter zu vergrößern. Dabei stellte sich schnell heraus, dass Eberstadt keineswegs eine Mannschaft ist, die man in diesen hinteren Regionen der Tabelle verorten würde: Selbstbewusst setzten die Gäste die Starkenburgia von Beginn an unter Druck und suchten über ihre schnellen und robusten Offensivspieler ihr Heil im Angriff. Als sich die Starkenburgia allerdings nach einer eher schwachen Anfangsphase etwas besser orientierte und nun selbst strukturierter nach vorne spielte, offenbarten sich die durchaus vorhandenen Schwächen in der Defensivabteilung der Germania. Eine davon konnte dann Innenverteidiger Samuele Rizzuto nutzen, als er eine Ecke von Mick Schumacher am langen Pfosten zur Pausenführung verwerten konnte (36.). Auch in der zweiten Halbzeit blieb es ein umkämpftes Spiel, doch die Gastgeber erwiesen sich als effizienter: Zunächst durch Artin Sejdiu, der einen sehr guten Angriff der Starkenburgia mit seinem sehenswerten Treffer krönte (53.) und dann war es Mittelstürmer Alpay Karaman, der mit seinem Tor zum 3:0 für eine Vorentscheidung sorgte (60.). Eberstadt gab sich zwar nie auf, die Partie blieb somit weiterhin ausgeglichen, doch die Starkenburgia-Defensive war weitgehend Herr der Lage und ließ somit lediglich noch den Anschlusstreffer zum 1:3 zu (67.). „Nach der schwachen Anfangsphase haben wir uns heute als Team in die Partie hineingearbeitet und letztlich dann auch zu einer guten spielerischen Linie gefunden, so dass dieser Sieg gegen einen absolut ebenbürtigen Gegner nicht unverdient war“, gilt der Fokus des Trainerteams nun dem nächsten Heimspiel am kommenden Samstag um 16 Uhr gegen den JFV BiNoWa.

A-Jugend mit verdienter Niederlage

Schwache Leistung wird mit 4:1-Niederlage in Auerbach bestraft

Vor einigen Wochen konnten die A-Junioren das Pokalspiel beim JFV Auerbach noch mit 5:2 für sich entscheiden, diesmal jedoch setzten sich die Gastgeber verdient mit 4:1 (1:1) durch. Und dabei täuschte bereits das 1:1 zur Halbzeit über die wahren Kräfteverhältnisse hinweg, denn Auerbach war an diesem Mittwochabend von Beginn an die klar bessere Mannschaft, den 0:1-Rückstand konnte jedoch Endrit Krasniqi nach einem katastrophalen Fehler in der sonst kaum in Bedrängnis gebrachten Hintermannschaft des JFV noch ausgleichen. Doch in Halbzeit zwei kam zur schwachen spielerischen Leistung auch noch ein klarer kräftemäßiger Abbau bei den Heppenheimern dazu, so dass die Gegentore letztlich die logische Konsequenz der Auerbacher Überlegenheit waren. „Wir gehen aktuell personell doch schon etwas auf dem Zahnfleisch, ziehen aber unsere Spiele im Gegensatz zu manch anderen, ambitionierten Vereinen auch dann durch, wenn uns wie heute sogar noch kurzfristig zwei weitere Spieler krankheitsbedingt und damit insgesamt fünf potentielle Leistungsträger fehlen“, sehen die Starkenburgia-Trainer dann eben auch die anderen Spieler in der Pflicht: „Schon in Lohberg mussten wir auf einen B-Jugendlichen zurückgreifen, da haben wir es als Team aber noch kompensieren können. Heute jedoch hat es eben nicht gereicht“, gilt es nun, die Wunden zu lecken, das freie Wochenende zu nutzen, um dann im erst dritten Heimspiel in dieser Saison am Montag um 19:30 Uhr gegen Germania Eberstadt wieder ein anderes Gesicht zu zeigen.

A- Jugend bringt Punkt mit

Ausgleich in letzter Minute beschert den A-Junioren einen Punkt beim JFV Lohberg

Zwar steht der JFV Lohberg aktuell in der Gruppenliga in der Abstiegszone, doch das Starkenburgia-Trainerteam hatte wohl zurecht gewarnt vor dem Gegner, der mit zuletzt zwei ungeschlagenen Spielen und vier Punkten einen klaren Aufwärtstrend aufwies. Und dementsprechend selbstbewusst gingen die Mannen des JFV die Partie auf dem sehr engen Platz in Modau an, auf dem sich die Starkenburgianer im wahrsten Sinne des Wortes erst einmal orientieren mussten. Und so gehörten die ersten 20 Minuten klar den den Gastgebern und nachdem Starkenburgia-Keeper Noah Runhaar einen ersten Foulelfmeter noch bravourös parieren konnte, war er beim zweiten machtlos: 0:1 (20.). Danach aber fingen sich die Heppenheimer und übernahmen Stück für Stück die Spielkontrolle. Und spätestens in Halbzeit zwei entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor, Lohberg nun fast nur noch in der Defensive, dennoch mit ihren schnellen Offensivspielern auf dem kleinen Platz immer gefährlich, Heppenheim mit zunehmend Druck, aber es dauerte dennoch bis zur 78. Minute ehe der eingewechselte Luc Stuckert mit einem Schuss aus der zweiten Reihe für den überfälligen Ausgleich sorgte. Und als kurz danach der Jubel nach dem vermeintlichen 2:1-Treffer von Bashar Aljarab groß war, machte der Schiedsrichter einen Strich durch die Rechnung, am langen Pfosten habe ein Spieler der Starkenburgia sich in Richtung des Balles, der direkt in Tor ging bewegt: Abseits. Und auf der Gegenseite bewertete er das Einsteigen des Lohberger-Stürmers im Fünfmeterraum gegen Noah Runhaar eben nicht als Foul, stattdessen 2:1 für die Gastgeber (84.). Doch die Starkenburgia gab sich nicht auf, rannte weiter mit dem Mut der Verzweiflung an und wurde belohnt: Eine gefährlich getretene Ecke von Endrit Krasniqi verlängerte ein JFV-Abwehrspieler per Kopf ins eigene Tor. „Das war heute eine schwere Auswärtsaufgabe, die die Mannschaft trotz größter personeller Engpässe sehr gut angenommen hat und somit hochverdient einen wichtigen Punkt mitnehmen konnte“, zeigten sich die Starkenburgia-Trainer zufrieden mit Einstellung und Leistung ihres Teams.

Nächste Woche steht am Mittwoch um 19:30 Uhr das Nachholspiel beim JFV Auerbach auf dem Programm.

A-Junioren verlieren Pokalfinale

Elfmetertor entscheidet spannende Partie zugunsten des JFV BiNoWa

Es hat wieder nicht sollen sein: Auch im zweiten Anlauf gelang es den Heppenheimer A-Jugendlichen nicht, das Kreispokalfinale für sich zu entscheiden. Nach einer weitgehend ausgeglichenen und spannenden, durch die Taktik geprägten Partie jubelten die Spieler aus dem Ried, die einen Handelfmeter in der 75. Minute zum entscheidenden Treffer nutzen konnten.

In der ersten Halbzeit dominierten die Heppenheimer die Partie, die sich aber vor allem im Mittelfeld abspielte. BiNoWa konzentrierte sich auf seine sehr stabile Defensive und versuchte vornehmlich mit langen Bällen Nadelstiche zu setzen, wobei sich aber auch die Abwehrreihe der Starkenburgia als sehr stabil und konzentriert erwies, so dass Torchancen auf beiden Seiten Mangelware blieben. Auch nach der Halbzeit ein zunächst unverändertes Bild, Heppenheim mit mehr Ballbesitz und dem Versuch, das Spiel zu machen, der JFV aber extrem robust und defensivstark. Und dann kippte ab der 60. Minute die Partie etwas, Heppenheim zunehmend ungeduldig und damit mit zu vielen schnellen Ballverlusten, die nun BiNoWa ins Spiel brachten. In dieser Phase kam der JFV dann zu einer Reihe von Standards, die immer wieder gefährlich in den Starkenburgia-Strafraum geschlagen wurden und für Konfusion sorgten. Und so entstand dann auch der Handelfmeter, als die Heppenheimer nicht klären konnten. Diese Chance ließ sich der JFV nicht entgehen und trotz einer kämpferischen Schlussphase, in der Heppenheim noch einmal alles nach vorne warf und auch noch zu einer Großchance kommen sollte, war die Partie verloren und der JFV BiNoWa der glückliche, aber auch nicht unverdiente Sieger. „Wir konnten uns heute in der Offensive einfach nicht entscheidend durchsetzen, so dass uns nur bleibt, dem Gegner zum Pokalsieg zu gratulieren und ihnen viel Erfolg für den Hessenpokal zu wünschen“, richtet sich der Fokus der Heppenheimer nun wieder voll auf die anspruchsvolle Saison in der Gruppenliga, wo am Samstag beim Verbandsliga-Absteiger JFV Lohberg schon das nächste schwere Auswärtsspiel ansteht.

A- Jugend Pokalfinale steht an!

Am Montag um 19:00 Uhr trifft die A-Jugend in Riedrode auf den JFV BiNoWa

Schlag auf Schlag geht es derzeit den A-Junioren: Nach dem schweren Heimsieg am Samstag gegen Dieburg steht nun bereits am Montag, den 31.10. das Pokalfinale gegen den starken Ligakonkurrenten JFV BiNoWa auf dem Programm. Nachdem die Heppenheimer letztes Jahr im Finale an der JSG Fürth scheiterten, wollen sie es diese Saison besser machen und den Pokal in die Kreisstadt holen. Gegen den ebenfalls stark in die Gruppenliga-Saison gestarteten JFV wird dies allerdings ein hartes Stück Arbeit, so dass sich die Jungs über jede Unterstützung in Riedrode freuen würden!