B1 marschiert in großen Schritten weiter!

Nach dem überzeugenden Heimsieg in der vergangenen Woche gegen die JSG Lorsch/Einhausen (3:0) gastierten die Heppenheimer B1-Junioren am Freitagabend in Bürstadt. Die Startaufstellung wurde auf zwei Positionen verändert, die Mannschaft zeigte sich schon beim Aufwärmen hochmotiviert. Die ersten zehn Minuten waren ausgeglichen. Die Hausherren pressten die Heppenheimer früh, gewannen so einige Bälle, mit denen aber letztlich keine Gefahr drohte. Diese ersten druckvollen zehn Minuten mussten überstanden werden. Die Heppenheimer kamen folglich immer besser in die Partie. L. Crössmann (10.) konnte den Bürstädter Druck durch die 0:1 Führung für die Heppenheimer brechen.

Die Heppenheimer spielten dominant, zeigten sich gewohnt zweikampfstark und kreativ. So hätten in der ersten Halbzeit noch mindestens drei weitere Tore fallen müssen. Die blieben aber vorerst aus. Die Bürstädter mühten sich, kamen aber in keine zwingenden Abschlussaktionen, weil auch die Heppenheimer Defensive sehr ordentlich arbeitete.

Nach der Pause nutzten die Heppenheimer die Bürstädter Trägheit gnadenlos aus: Nach tollem Steckpass auf P. Adler (46.) verwandelte dieser nach gutem Laufweg in die Spitze zum 0:2. L. Zeller (55.) konnte nach Vorlage von L. Crössmann zum 0:3 einschieben. Zwei Minuten später netzte L. Crössmann (57.) mit seinem Doppelpack nach Vorlage von P. Adler zum 0:4, ehe P. Adler (58.) sich aus halb-rechter Position aus 25 Metern ein Herz fasste und trocken in den rechten Torwinkel schoss – 0:5!

Danach ließen es die Heppenheimer ruhiger angehen, verwalteten die Partie weitgehend souverän. Ein weiteres eindrucksvolles Ergebnis für die B1-Junioren! Eingewechselt wurden: S. Nestola, D. Marullo, L. Schober und R. Leis.

Es ist schon beachtlich, dass die Mannschaft ihre Hinrunde ohne Niederlage in der Liga abschließen konnte (9 Spiele, 8 Siege, 1 Unentschieden, 56:6 Tore, 25 Punkte). Die Mannschaft trainiert fleißig, wächst weiter zusammen und ist sehr engagiert. Vor allem vermittelt sie den Eindruck, dass sie niemals satt wirkt.

In der kommenden Woche startet dann direkt die Rückrunde mit dem nächsten Auswärtsspiel bei Lörzenbach/Mitlechtern (Fr., 07.03., 19:30h).

Starkenburgia bietet großen Pokalfight

Dennoch setzt sich das Gruppenliga-Spitzenteam VfR Fehlheim am Ende verdient mit 2:0 durch

Die Überraschung, die es am gleichen Abend im DFB-Pokal auf der Bielefelder Alm geben sollte, blieb am Heppenheimer Galgen aus, dennoch boten die Starkenburgianer dem zwei Klassen höher angesiedelten Favoriten VfR Fehlheim einen großen Kampf und die Gäste mussten sich schon mächtig strecken, um in der Schlussphase den Sieg sicherzustellen und damit das schon drohende Elfmeterschießen zu vermeiden.

In den ersten 15 Minuten schien es dabei zunächst so, als würden die Mannschaft von Sebastian Lindner die Heppenheimer zu überrennen, immer einen Schritt schneller, mit enorm viel Druck und variablem Spiel konnte sich die Starkenburgia kaum einmal befreien. Doch es wurde schon deutlich, dass jeder Spieler an diesem Abend bereit war, alles reinzuwerfen und sich das für so ein Spiel nötige Glück zu verdienen. Und damit sowie einem starken Torhüter Yannick Abancourt überstanden die Gastgeber die enorm druckvolle Anfangsphase und konnten sich dann zunehmend auch etwas freischwimmen, wenn auch Fehlheim weiter überlegen blieb. Dennoch hätte auch die Starkenburgia in Führung gehen können, wenn Markus Wohlfeil etwas zielstrebiger und eigensinniger agiert und statt des Abspiels den eigenen Abschluss gesucht hätte. „Und für eine solche Pokalüberraschung müssen eben alle Punkte passen, starke, leidenschaftliche Defensivarbeit, ein starker Keeper und eine eiskalte Effektivität bei den wenigen sich bietenden Chancen“, blieb zumindest letzteres leider aus, die das Trainerteam feststellen musste. Aber die Mannschaft kämpfte auch in der zweiten Halbzeit, ließ alles auf dem Platz und so dauerte es bis zur 75. Minute, bis die Fehlheimer spürbar aufatmen konnten ob der Führung. In der Schlussphase riskierten die Heppenheimer dann mehr nach vorne, aber es blieb bei leichten Annäherungen, stattdessen konnte der Gast die nun größer werdenden Räume noch zum zweiten Treffer und der endgültigen Entscheidung nutzen. „Die Mannschaft hat alles gegeben gegen einen starken Gegner, der sich die Aufgabe hier heute sicherlich leichter vorgestellt hat. Letztlich gibt es aber auch keinen Zweifel am verdienten Sieg der Fehlheimer, die die Sache hier sehr ernst genommen haben, mit viel Druck und Geduld agierten.“ Viel schwerer als die Niederlage und das damit verbundene Ausscheiden aus dem Pokal wiegt allerdings die schlimme Verletzung des Neuzugangs Elvedin Huseinovic, der sich ohne Gegnereinwirkung die Achillessehne riss und damit für den Rest der Runde ausfallen wird. Wir wünschen Elve von hier aus gute Besserung!

FC Starkenburgia Heppenheim – VfR Fehlheim 0:2
FC Starkenburgia Heppenheim: Yannick Abancourt, Nils Wadowski, Markus Wohlfeil, Jens Schuchmann, Fynn Langer, Felix Walter, Astrit Kryeziu, Tristan Röhrig, Julian Meister (35. Lioney Kubanza Sota) (83. Andreas Mazzeo), Shkelcim Korbi, Elvedin Huseinovic (20. Lars Tremper) – Trainer: Christian Schmitt – Trainer: Marco Becker – Trainer: Markus Röcker – Trainer: Tanino Cammilleri

Heute 19:30 Uhr Pokalspiel auf dem Galgen, kommt vorbei!

Heute Abend um 19:30 Uhr findet auf dem Galgen das Pokalviertelfinale unserer ersten Mannschaft gegen die zwei Klassen höher spielende Mannschaft des VfR Fehlheim statt. Auch wenn Fehlheim als klarer Favorit gilt, möchte unsere Mannschaft alles dafür geben, das Spiel so lange wie möglich offen zu halten.
Kommt vorbei und supportet unsere Jungs bei diesem Pokalhighlight. Wer weiß, vielleicht ist mit eurer Unterstützung sogar eine kleine Pokalsensation möglich?

1a mit Remis gegen starke Pfungstädter

Der Tabellenführer der B-Liga Darmstadt präsentiert sich routiniert und abgezockt

16 ihrer 19 Punktspiele hat die FTG Pfungstadt in der Kreisliga B-Darmstadt bisher gewonnen und ist damit souveräner Tabellenführer – und dass dies nicht von ungefähr kommt, zeigte die Mannschaft auch am Sonntag in Heppenheim. Mit einer ganzen Reihe routinierter Akteure gespickt, ballsicher und zweikampfstark machten sie den Starkenburgianer von Beginn an das Leben schwer. Dennoch konnten diese nach 10 Minuten mit 1:0 in Führung gehen, als sich Jason Milius beherzt durchsetzte und vor dem Keeper der Pfungstädter die Nerven behielt. Und hätte Luca Widera kurz später die Chance per Elfmeter genutzt, hätten die Starkenburgianer eventuell das Spiel etwas beruhigen und besser kontrollieren können, doch er scheiterte am Keeper der FTG. Statt einer möglichen Zweitoreführung konnten die Gäste stattdessen schnell ausgleichen (15.). Danach entwickelte sich eine intensive Partie, in der sich beide Mannschaften nichts schenkten, defensiv weitgehend stabil standen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff allerdings bot sich Lars Tremper nach einem Konter die große Chance zur erneuten Führung, er setzte den Ball allerdings am langen Pfosten vorbei. Nach dem Wiederanpfiff weiterhin eine ausgeglichene Partie, die allerdings im weiteren Verlauf auch bedingt durch zahlreiche Wechsel auf beiden Seiten etwas wilder wurde. Chancen gab es nun beiderseits vermehrt, sie wurden jedoch allesamt liegengelassen, so dass es letztlich beim gerechten 1:1 blieb.

FC Starkenburgia Heppenheim: Yannick Abancourt, Nils Wadowski (46. Markus Wohlfeil), Jens Schuchmann (60. Daniel Tschekalin), Nils Wegner (60. Dominik Decker), Fynn Langer, Felix Walter (46. Andreas Mazzeo), Jason Milius (30. Lars Tremper), Tristan Röhrig (60. Bashar Alrajab), Julian Meister (60. Marc Bezouska), Lioney Kubanza Sota (46. Elvedin Huseinovic), Luca Widera (60. Liam Vaughan) – Trainer: Christian Schmitt – Trainer: Marco Becker – Trainer: Markus Röcker – Trainer: Tanino Cammilleri
FTG Pfungstadt: – Trainer: Oliver Schnepper
Tore: 1:0 Jason Milius (10.), 1:1 (15.)

Am Dienstagabend um 19:30 Uhr steht ein Pokalhighlight auf dem Programm, wenn die Starkenburgianer das Gruppenliga-Spitzenteam VFR Fehlheim im Viertelfinale erwarten. Die Spieler und das Trainerteam freuen sich auf dieses Spiel, in dem gerade die vielen jungen Spieler der Starkenburgianer einiges an Erfahrung mitnehmen dürften. Natürlich ist es das Ziel, gegen den großen Favoriten so lange wie möglich dagegenzuhalten. Bei diesem schweren Unterfangen würde sich die Mannschaft über möglichst große Unterstützung von außen freuen!

D-Junioren mit Sieg und Niederlage

Dritte gewinnt, erste Mannschaft verliert gegen den TV Lampertheim

Beim von Stefan Lienert organisierten Spiel für die dritte Mannschaft der D-Junioren beim TV Lampertheim 3 konnte ein knapper, aber verdienter 3:2-Sieg gefeiert werden. Das Team, das den Spielern, die sonst etwas weniger Spielzeiten haben oder erst vor kurzem angefangen haben, Spielpraxis geben soll, wird für diese Spiele immer wieder neu zusammengesetzt, aber die Spieler zeigen durchaus eine positive Entwicklung. In Lampertheim trafen Pepe Baumgarten, Marko Dukic und Alper Davarci.

Die D1 traf auf die in der Gruppenliga auf Platz drei platzierte erste Mannschaft des TV Lampertheim. Dabei zeigten die Starkenburgianer von Beginn an eine sehr engagierte und starke Leistung, ließen die Lampertheimer die ersten 15 Minuten überhaupt nicht zur Entfaltung kommen, versäumten es jedoch, aus dieser Überlegenheit heraus eine Führung zu erzielen. Wie man effizient Fußball spielt, zeigten dann die Gäste, denn mit ihrem ersten gelungenen Angriff gingen sie sogleich in Führung und bauten diese auch noch direkt aus. Bis zum Halbzeitpfiff des souveränen Spielleiters Jürgen May waren dann die gerade in der Offensive starken Lampertheimer obenauf, konnten aber keinen weiteren Treffer mehr erzielen. In Halbzeit zwei dann wieder ein ausgeglichenes Spiel, Lampertheim nutzte dann jedoch wiederum eiskalt die kurze, durch viele Wechsel bedingte Unsortiertheit in der Starkenburgia-Defensive für zwei weitere Treffer. Die Heppenheimer fanden aber wieder zurück zu ihrem Spiel und kamen in einer starken Schlussphase zum mehr als verdienten Ehrentreffer durch Pavel Pavlov. „Das war vom gesamten Spielverlauf her gesehen, ein absolut ausgeglichenes, sehr gutes Spiel. Die Unterschiede zu einem Gruppenliga-Spitzenteam liegen dann in den jeweiligen Strafräumen, da agierte Lampertheim mit wesentlich mehr Zielstrebigkeit und Konsequenz“, war das Starkenburgia-Trainerteam dennoch zufrieden mit dem Auftritt des Teams.

Heppenheim-Derby der F1-Jugend

Da es offiziell die letzten 3 Jahre nicht geklappt hat mit einem Heppenheimer Derby der jetzigen F1, wurde kurzerhand und längst überfällig ein Stadtderby der Starkenburgia gegen die Sportfreunde Heppenheim organisiert. Das diente unter Anderem auch zur Vorbereitung auf die demnächst beginnende Rückrunde für beide Teams. Das Stadt-Derby wurde in Form eines kleinen Turniers ausgetragen, bei dem die Sportfreunde zwei Teams stellten und die Starkenburgia drei Teams. Bei bestem Vor-Frühlingswetter wurde im Heppenheimer Stadion gespielt und die Starkenburgianer entschieden die inoffizielle Stadtmeisterschaft dabei klar für sich. Auch wenn man dabei erwähnen muss, dass die Sportfreunde mit gemischten Jahrgängen spielten (2016/2017) und die Starkenburgia überwiegend mit 2016ern. Das Turnier bereitete auch unabhängig von den Ergebnissen allen beteiligten Spielern (und Eltern) große Freude, da man sich ja teils auch von der Schule usw. kennt. Deshalb wurde auch unter den Trainern vereinbart, dass das nächste Derby nicht wieder 3 Jahre auf sich warten lässt, sondern hoffentlich noch in diesem Jahr stattfindet.

1b siegt 6:1 in Mitlechtern

Starke Anfangsphase legt Grundstein für klaren Sieg beim C-Ligisten

Da ließ sich die 1b der KSG Mitlechtern, die in der C-Liga beheimatet ist, in der Anfangsphase von den Starkenburgianern doch etwas überrumpeln: Im Zweiminutentakt trafen da die Kreisstädter und erspielten sich damit bis zur 12. Minute einen 3:0-Vorsprung (8., 10., 12.). Getroffen hatten Liam Vaughan nach guter Vorarbeit von Jason Milius, Julian Meister und Dominik Decker. Doch Mitlechtern zeigte in der insgesamt sehr ansehnlichen ersten Halbzeit eine schnelle Reaktion und verkürzte auf 1:3 durch Routinier Carsten Bitsch, der FC-Keeper Timo Rothermel im 1-1 keine Chance ließ (13.). Timmy Vaughan stellte jedoch den Dreitore-Abstand noch vor der Pause wieder her: 4:1 (37.). Nach dem Wechsel verflachte die Partie etwas, Mitlechtern stand nun defensiv stabiler, dennoch konnten die Starkenburgianer in Form eines Eigentores (57.) und eines Treffers von Marc Bezouska das halbe Dutzend vollmachen (75.). In der Schlussphase ließen die Gäste einige klare Einschussmöglichkeiten ungenutzt, so dass es beim 6:1 blieb.

FC Starkenburgia Heppenheim II: Timo Rothermel, Marc Bezouska, Dominik Decker, Andreas Mazzeo (46. Nils Wadowski), Daniel Tschekalin, Astrit Kryeziu, Julian Meister, Jason Milius, Timothy Vaughan, Liam Vaughan, Luca Schemel (65. Bashar Alrajab) – Trainer: Markus Röcker – Trainer: Tanino Cammilleri
Tore: 0:1 Liam Vaughan (8.), 0:2 Julian Meister (10.), 0:3 Dominik Decker (12.), 1:3 Carsten Bitsch (13.), 1:4 Timothy Vaughan (37.), 1:5 (57. Eigentor), 1:6 Marc Bezouska (75.)

Zweite Niederlage der dritten Mannschaft in der Vorbereitung

Die dritte Mannschaft des FC Starkenburgia Heppenheim musste eine vermeidbare Niederlage gegen die zweite Vertretung des SKV Hähnlein hinnehmen. Vor allem in den ersten 35 Minuten boten die Starkenburgianer ein gutes Spiel, hatten alles bestens im Griff und führten nach einem Tor von Amin Hatic verdient mit 1:0.
Nach einem sehr fragwürdigen Elfmeter nach 35 Spielminuten und dem glücklichen 1:1 gab es leider einen Bruch im Spiel der Gastgeber. Nach dem Seitenwechsel war das Spiel sehr ausgeglichen, Chancen gab es auf beiden Seiten, doch Hähnlein nutzte eine und konnte so am Ende mit 2:1 gewinnen.
Für die Starkenburgianer geht es am Sonntag auf dem Zentgericht um 16:00 Uhr gegen den C-Ligisten SG Lautern/Schönberg weiter.

Osterferien 2025: FuPer-Camp in Heppenheim!

Nach den großen Erfolgen im letzten Jahr veranstaltet FuPer im neuen Jahr 2025 zwei weitere Fussballcamps beim FC Starkenburgia Heppenheim auf dem Zentgericht.
Das erste 4-tägige Camp findet in den Osterferien vom 07.04.2025 – 10.04.2025 statt.

Sichert euch bei einer Anmeldung bis zum 28.02.2025 einen Frühbucherrabatt!

Hier gehts direkt zur Anmeldung