AH erreicht Halbfinale im Ü40 Pokal

Nach dem Sieg in der Zwischenrunde gegen Bürstadt stand nun das Viertelfinale an. Als Gegner erhielten wir Fehlheim, denen wir zuletzt im Finale 2023 gegenüberstanden und dies siegreich beenden konnten.

Nachdem Adrian Eikmeier in Bürstadt noch das Tor gehütet hatte, war der etatmäßige Torwart, Daniel Grünig, wieder dabei und so kam es zum erneuten Wechsel im Tor. Ebenfalls wieder im Kader war Christopher Bee und Dieter Eisenhut, so dass man in kompletter Mannschaftsstärke antreten konnte.

Im Gegensatz zum Bürstadtspiel fand man gleich ins Spiel und konnte sich erste Torgelegenheiten früh im Spiel erspielen. Doch noch hatte die Offensivabteilung Ladehemmung, denn weder Bee, noch Gernot Brunken oder auch Matthias Salewski konnten einen Treffer erzielen. Dies änderte sich Mitte der ersten Hälfte, als Bee von Brunken angespielt wurde und Bee einen satten Schuss ins kurze Eck abfeuerte, der unhaltbar für den Fehlheimer Torwart das Netz zum Zappeln brachte. Die 1-0 Führung war perfekt.

Dass es in der Folgezeit weiterhin 1-0 stand, lag zum einen an Grünig, der einen von Yavuz Sener verursachten Handneunmeter abwehren konnte und zum anderen an Vincent Klauser, der kurz vor dem Halbzeitpfiff die große Chance auf das 2-0 hatte, als er vor dem Tor angespielt wurde und den Ball nur noch ins leere Tor hätte schieben müssen, doch im Gegensatz zum Bürstadtspiel, als Klauser noch traf, schob er den Ball über das Tor. So blieb es bei der 1-0 Führung.

In der zweiten Hälfte wollte man aus einer kompakten Abwehr heraus Fehlheim zu Fehlern zwingen, um dann mit schnellen Gegenstößen zum Erfolg zu kommen. Mehrere Male hatte man so eine Möglichkeit, doch allzu oft probierte man, den mistpielenden Fehlheimer Torwart aus der Distanz zu überlisten.

Auch Grünig auf der Gegenseite musste nun öfter sein Können zeigen und blieb in mehreren brenzligen Szenen der Sieger. Wenn auch er nicht weiter wusste, rettete auch mal der Fangzaun hinter dem Tor.

Die beste Chance auf die erlösende Erhöhung des Spielstandes hatte eigentlich Manuel Seberkste, wenn denn der Pass von Sener zu ihm gekommen wäre. Doch stattdessen gelangte der Ball zu Nawid Hariri, der mit seinem Schuss am Torwart scheiterte.

Trotz vieler Chancen auf beiden Seiten endete die zweite Hälfte torlos, weswegen wir nun zum dritten mal in Folge das Halbfinale des Ü40 Pokals erreicht haben. Mögliche Gegner dort sind Fürth, Riedrode und der Sieger aus der Begegnung Biblis – Mörlenbach.

Folgende Spieler waren im Einsatz: Daniel Grünig, Dominik Heckmann, Gernot Brunken, Matthias Salewski, Yavuz Sener, Nawid Hariri, Stefan Moos, Mathias Gerner, Dieter Eisenhut, Vincent Klauser, Christopher Bee und Manuel Seberkste

Großer Überraschungsbesuch am letzten Tag des FuPer Fußballcamps

Zum Abschluss des FuPer Fußballcamps gab es ein echtes Highlight: Völlig überraschend tauchte der bekannte Schiedsrichter-Influencer Qualle (Pascal Martin) am Galgen auf. Die jungen Fußballer staunten nicht schlecht, als der prominente Referee persönlich auf dem Platz erschien.
Qualle nahm sich viel Zeit für die Kids, posierte geduldig für Fotos und verteilte Autogramme. Die Begeisterung war riesig – jeder wollte ein Erinnerungsfoto mit dem beliebten Social-Media-Schiedsrichter.
Wer noch mehr über Qualle erfahren möchte, sollte sich Freitag, den 19.09.2025 vormerken: An diesem Tag veranstaltet der FC Starkenburgia Heppenheim gemeinsam mit Qualle einen Workshop auf dem Galgen. Es wird gemunkelt, dass sogar das ZDF vorbeischauen könnte…

Vielen Dank für deinen spontanen Besuch, Pascal!

Schaut doch mal bei Qualle auf Instagram , TikTok oder Youtube vorbei.

Die letzten beiden Tage des FuPer Fussballcamps.

Jeden Tag trainieren 50 Jungs und Mädels mit viel Elan in zwei großen Einheiten das Fussball ABC. Voller Begeisterung sind sie am Ball. Zwischen den zwei Einheiten ist natürlich auch eine Stärkung angesagt, die Metzgerei Bernd Wohlfahrt ist für das Catering zuständig. In der Mittagspause von 12 bis 13 Uhr sorgt Bernd Wohlfahrt für ein leckeres und sportlich ausgewogenes Essen. Für das frische Obst während den kleinen Pausen und beim Mittagessen ist schon jahrelang der starke Partner des FC Starkenburgia, der REWE CENTER Daniel Ludorf zuständig. Bei jedem Fußball Camp spendiert der Chef des Rewe Centers Heppenheim das Obst für unsere jungen Sportler.

Am letzten Tag wurde vor dem Mittagessen nochmal richtig trainiert, bevor dann das Camp mit vielen Spielen sein Ende fand. Viele Eltern gaben diesen Spielen als Zuschauer einen würdigen Rahmen.
Nach diesen Spielen gab es bei der Verabschiedung für die Teilnehmer noch eigene Autogrammkarten. Wieder eine rundum gelungene Veranstaltung bei der die Jungs und Mädels viele neue Freundschaften schließen konnten.

Aufgepasst: Gleich 4 Mannschaften spielen um die Meisterschaft!

Die Saison 2024/2025 ist nicht nur die 125-jährige Jubiläumssaison der Starkenburgia. Sie sticht auch durch den sportlichen Erfolg hervor. Gleich vier Mannschaften spielen in ihren Klassen um Platz eins. In den nächsten sechs bis sieben Wochen lohnt es sich daher definitiv oft die Sportplätze zu besuchen und die Mannschaften anzufeuern!

1. Mannschaft

Angefangen mit der ersten Mannschaft. Sie spielt eine beeindruckende Saison, hat eine sehr junge Mannschaft und gewinnt bisher in diesem Kalenderjahr alle Pflichtspiele (ausgenommen Kreispokal). Aktuell stehen sie mit einer komfortablen acht-Punkte-Führung an der Tabellenspitze der Kreisliga A. Am vergangenen Sonntag konnte der Verfolger Aschbach mit einem 1:0 Heimsieg weiter distanziert werden.

2. Mannschaft

Auch die zweite Mannschaft spielt eine sehr ordentliche Spielzeit und liegt mit einem Spiel Vorsprung zwei Punkte vor dem Verfolger Trösel II, der am vergangenen Sonntag mit 1:0 besiegt werden konnte. Auch hier ist noch alles möglich und noch fünf Spiele zu spielen. Ein Aufstieg in die Kreisliga C ist definitiv möglich!

B1-Junioren

Die B1-Junioren spielen ebenfalls eine sehr gute Saison. Im Herbst wurde der Kreispokal gewonnen. In der Kreisliga führen sie die Tabelle mit 12 Siegen und einem Unentschieden in 13 Partien an (Torverhältnis 72:6). Im Mai stehen noch zwei „Knallerspiele“ gegen Bensheim/Auerbach II und den direkten Verfolger Olympia Lorsch an. Das Spiel gegen Olympia Lorsch (Di., 06.05. um 19:30h in Lorsch) ist ein absolutes Spitzenspiel. Hier kann jede Unterstützung von außen gebraucht werden. (Heimspielort: Starkenburg-Stadion)

D1-Junioren

Auch die D1-Junioren spielen eine hervorzuhebende Saison. Aktuell liegen sie auf Platz zwei mit drei Punkten Rückstand auf den Tabellenprimus Olympia Lorsch. Aber im Mai sind auch hier Topspiele garantiert. Die D1-Junioren spielen noch gegen den erst-, dritt- und viertplatzierten und haben somit noch alles in der eigenen Hand.

Neben den vielen tollen Events, die in diesem Jubiläumsjahr noch anstehen, können im Monat Mai auch vier Meisterschaften gewonnen werden! Es kann also auch sportlich ein nicht nur gutes, sondern ein herausragendes Jahr für die Starkenburgia und Heppenheim werden. Kompliment an alle!

Zweiter Tag beim FuPer Fussballcamp auf dem Galgen

Heute standen wieder interessante Übungen und Spielformen auf dem Programm, u.a. wurden heute die Schnelligkeit und die Schussgeschwindigkeit der Spieler gemessen. Natürlich gab es auch hier wieder große Begeisterung bei den Spielerinnen und Spielern. Zusätzlich wurde heute dem Teilnehmer Benjamin Bee ein Geburtstagsständchen gesungen. Benjamin spielt bei der Starkenburgia und wurde Heute 8 Jahre alt.
Herzlichen Glückwunsch Benjamin!

Fußballcamp auf dem Zentgericht begeistert junge Talente

Von Montag, den 7. April, bis Donnerstag, den 10. April, veranstaltet der FC Starkenburgia Heppenheim gemeinsam mit FuPer erneut ein spannendes Fußballcamp auf dem heimischen Zentgericht.

Bereits der erste Tag verlief vielversprechend: Rund 50 begeisterte Jungen und Mädchen trainierten bei strahlendem Sonnenschein mit voller Motivation und Einsatzfreude. Viele der jungen Talente waren nicht zum ersten Mal dabei – etliche von ihnen haben bereits mehrfach an einem FuPer-Camp teilgenommen und sind mit großer Begeisterung und spürbarem Ehrgeiz bei der Sache.

Helfertag bei der Starkenburgia: Gemeinsam für das 125-jährige Jubiläum

Am Samstag fand bei der Starkenburgia auf dem heimischen Zentgericht ein wunderbarer Helfertag statt. Unter dem Motto „Wir machen unser Sportgelände wieder schön für das 125-jährige Jubiläum“ kamen dieses Mal mehr als 45 Helfer und Helferinnen zusammen, um tatkräftig anzupacken. Sie versammelten sich auf dem Galgen, um an verschiedenen Projekten zu arbeiten. Es wurden Erdarbeiten erledigt, der Grünschnitt durchgeführt, Zaunreparaturen vorgenommen, das Clubheim sowie die Kabinen gründlich gesäubert und die Garagen aufgeräumt.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helfer und Helferinnen für ihren großartigen Einsatz.

Zwei 1:0-Siege in den Spitzenspielen

Sowohl 1a als auch 1b behaupten sich verdient mit 1:0

Als „angeschlagenen Boxer“ hatte sich der TSV Aschbach vor der Partie bei der Starkenburgia selbst bezeichnet. Und tatsächlich taumeln die Überwälder, die als Tabellenführer mit zwei Punkten Vorsprung in die Winterpause gegangen waren, seit Wiederbeginn ergebnistechnisch und lagen vor der Partie bei der Starkenburgia mittlerweile sechs Punkte hinter dieser. Die Vorzeichen waren also klar vor dem Aufeinandertreffen des aktuellen Tabellenführers mit dem Dritten: Kann der TSV noch einmal zurückschlagen oder gelingt es der Starkenburgia, dem Gegner einen vorentscheidenden Schlag zu versetzen?

Aschbach jedenfalls präsentierte sich von Beginn an kämpferisch, suchte und fand die Zweikämpfe, stand defensiv kompakt mit einer Fünferkette und suchte sein offensives Glück über drei Spitzen, die immer wieder über Diagonalbälle eingesetzt werden sollten. Die Starkenburgianer waren wie immer von Anfang an um Spielkontrolle bemüht, hatten mehr Ballbesitz und kamen auch zu ersten Chancen, wobei sich Gästekeeper Jan Pfeifer bei zwei starken Abschlüssen von FC-Kapitän Shkelcim Korbi mit tollen Reflexen auszeichnete. Die beste TSV-Chance machte Starkenburgia-Torhüter Yannick Abancourt zunichte, als er bei einem Konter gut reagierte. Für die Führung der Gastgeber sorgte einmal mehr ein kongeniales Duo: Nils Wadowski fand mit einer sehr genau getimten Flanke die Lücke in der TSV-Dreierkette, Luca Schemel war richtig eingestartet und vollstreckte per Kopf (21.). Somit ging es aufgrund der insgesamt leichten Vorteile für die Starkenburgia mit einer nicht unverdienten Führung in die Halbzeit.

Nach dem Wechsel zunächst das gleiche Bild, doch Mitte der zweiten Halbzeit erhöhte Aschbach nochmals die Intensität und das Risiko, das Spiel wurde hektischer, die Starkenburgianer verloren nun etwas die Spielkontrolle, ohne dass Aschbach jedoch zu wirklich klaren Abschlussaktionen kam. Da der Schiedsrichter auf beiden Seiten von einem jeweils eventuell möglichen Elfmeterpfiff absah, sahen die rund 160 Zuschauer, die diesem intensiven Spitzenspiel einen würdigen Rahmen verliehen, keinen weiteren Treffer, so dass die Starkenburgianer den „angeschlagenen Boxer“ ein weiteres Mal auf die Bretter schickten und den Abstand zu Aschbach auf neun Punkte erhöhen konnten. Aber der TSV wird sicherlich wieder aufstehen und bis zum Ende der Runde kämpfen. Für die Starkenburgia gilt es weiter von Partie zu Partie zu schauen und sich schadlos zu halten. Nächste Woche geht es zum TV Lampertheim, der seit der Winterpause und neuem Trainer erfolgreich gegen den Abstieg kämpft. Also wieder ein gefährlicher Gegner!

FC Starkenburgia Heppenheim: Yannick Abancourt, Nils Wadowski, Jens Schuchmann, Nils Wegner (74. Maximilian Samstag), Fynn Langer, Felix Walter, Astrit Kryeziu, Tristan Röhrig, Julian Meister, Shkelcim Korbi (65. Bakhtyiar Hashim), Luca Schemel (65. Luca Widera) – Trainer: Christian Schmitt – Trainer: Marco Becker
Tore: 1:0 Luca Schemel (21.)

Für die 1b war das Spiel gegen den Tabellenführer TG Jahn Trösel 2 bereits eine entscheidende Partie, denn bei einer Niederlage wäre die TG wohl uneinholbar enteilt, selbst ein Unentschieden hätte die Chancen der Starkenburgianer auf die Meisterschaft auf ein Minimum sinken lassen. Dementsprechend hochmotiviert gingen die Heppenheimer das Spiel an, trafen aber auch auf einen Gegner, der von Beginn an zeigte, warum er an der Tabellenspitze steht. Somit entwickelte sich eine umkämpfte, auf für die Liga extrem hohem spielerischen und taktischen Niveau stehende Partie. Kurz vor der Pause hätten die Starkenburgianer einen Foulelfmeter bekommen müssen, als Gernot Brunken einen Tick vor dem Torhüter der Tröseler am Ball war, dieser ihn dann legte. Der Pfiff blieb allerdings aus. In der zweiten Halbzeit erhöhten die Gastgeber den Druck, das Trainerteam Markus Röcker und Tanino Cammilleri wechselte offensiv, brachte mit Deniz Kocer, Luca Widera und Timmy Vaughan zusätzliche Stürmer, was kurz vor Schluss verdientermaßen auch noch belohnt wurde: Luca Widera war durch und behielt vor dem Gästekeeper mit einem überlegten Lupfer die Nerven (88.). Der Jubel war entsprechend groß nach dem Schlusspfiff, nun gilt es in den übrigen Partien sich keinen Ausrutscher mehr zu leisten um die noch bestehende Chance auf die Meisterschaft zu wahren.

FC Starkenburgia Heppenheim II: Timo Rothermel, Marc Bezouska, Maximilian Samstag, Daniel Tschekalin, Markus Wohlfeil, Luis Calvo (80. Timothy Vaughan), Jason Milius (63. Deniz Kocer), Lioney Kubanza Sota, Lars Tremper, Gernot Brunken, Yavuz Sener (70. Luca Widera) – Trainer: Markus Röcker – Trainer: Tanino Cammilleri

Ein großer Starkenburgia-Kreisel nach den beiden wichtigen Siegen!

Eintracht in der Region – Ticketverkauf startet

DAS Megaevent an der Bergstraße steht bevor – und wir sind mittendrin!

Am Freitag, 23. Mai 2025 kommt die Traditionsmannschaft von Eintracht Frankfurt ins Starkenburg-Stadion – für einen Tag, den ganz Heppenheim nie vergessen wird! 🎉

👉 Was dich erwartet:
👨‍👩‍👧‍👦 16:00 Uhr: Großes Familienfest mit Fußballschule, Aktionsständen & Leckereien
⚽ 18:30 Uhr: Unsere Starkenburgia-Legenden vs. Eintracht Frankfurt-Legenden – David gegen Goliath!
🎧 20:30 Uhr: FFH-Megaparty mit Buffalo & Wallace im Festzelt – wir feiern durch!

💥 Das wird ein Fest für die ganze Familie – für Fußballfans, Vereinsfreunde, Kids & Feierfreudige!

🎟️ Tickets für das Spiel jetzt an folgenden Vorverkaufsstellen verfügbar:

• Fußball- Fanshop Hugnus, Bensheim 64625, Zeller Str. 2.
• Bani’s Schreibwaren, Bickenbach 64404, Darmstädter Str. 9
• BS – Teamsport, Bürstadt 68642, Marktstraße 10
• Schreibwaren Bäuerle, Hemsbach 69502, Bachgasse 66
• Textil Reinigung & Lotto Annahmestelle, Heppenheim 64646, Mozartstraße 17
• Krumbein GmbH, Heppenheim 64646, Daimlerstr. 5
• Gasthaus „Zur Alten Mühle“, Heppenheim 64646, Siegfriedstraße 305
• Vereinsheim FC Starkenburgia, Heppenheim 64646, Am Centgericht
• Tourist Information Heppenheim, Heppenheim 64646, Friedrichstraße 21
• Büro Maus, Lorsch 64653, Eichendorffstraße 2
• Metzgerei Rettig, Mitlechtern 64668, Siegfriedstraße 43

🎟️ Tickets für die FFH Just Party gibt es am Dienstag, den 08.04.2025 an folgenden Vorverkaufsstellen:

• Vereinsheim FC Starkenburgia, Heppenheim 64646, Am Centgericht
• Tourist Information Heppenheim, Heppenheim 64646, Friedrichstraße 21

Tickest für die FFH Just Party gibt es nur in Kombination mit einem Ticket für das Spiel.

Mitglieder können nach wie vor per Mail Tickets bestellen.

So geht’s:
✉️ Mail an: events@fcstarkenburgia.de
📝 Betreff: Pre-Sale Mitglieder – Name – Mannschaft (wenn vorhanden, z. B. E2)

📌 In der Mail bitte angeben:

✅ Anzahl Ticket Vollzahler: 10 €/Stück
✅ Anzahl Ticket Ermäßigt: 6 €/Stück
✅ + Anzahl FFH Just Party im Festzelt: 7 €/Stück
(FFH Tickets gibt es nur in Kombination)
📦 Unser Ticket-Team macht Euer Paket fertig – Abholung auf dem Galgen (Termine folgen)

📲 Alle Infos unter: eintracht.de/inderregion

Lasst uns gemeinsam die Eintracht rocken – und Heppenheim beben! 💪

#SpielDesLebens #EintrachtInHeppenheim #Starkenburgia #Fußballfest #FFHParty#eintrachtinderregion