Dämpfer für die erste Mannschaft

Testspielniederlage und Aus im Kreispokal

Nach dem Sieg beim Stadtpokal musste die erste Mannschaft der Starkenburgia in der letzten reinen Vorbereitungswoche zwei Rückschläge wegstecken: Zunächst gab es beim starken Darmstädter-A-Ligisten FTG Pfungstadt eine 0:1-Niederlage. Nach einer starken Anfangsphase der Gastgeber auf dem Naturrasen konnte sich die Starkenburgia zunehmend befreien und es entwickelte sich eine gute, intensive Partie. In der zweiten Halbzeit wechselten beide Teams durch, der Spielfluss ging etwas verloren, Pfungstadt konnte in der Schlussphase den Siegtreffer erzielen.

Im Kreispokal ging es am Mittwochabend nach Trösel. Gegen den ambitionierten und in Bestbesetzung aufgelaufenen A-Ligisten hatten die Starkenburgianer wiederum in der Anfangsphase große Probleme. Hier ging Trösel auch verdient in Führung (21.). Der Ausgleich durch Astrit Kryeziu muss in dieser Phase eher als glücklich bezeichnet werden (31.). Als sich das abermals neu zusammengestellte Team allerdings gefunden hatte, nahmen die Heppenheimer das Heft mehr und mehr in die Hand und hätten nach einem gut herausgespielten Angriff über Jonas Neher bei einem schulmäßigen Kopfball von Lio Kubanza kurz vor der Halbzeit in Führung gehen können, der wuchtige Kopfstoß strich jedoch knapp über die Querlatte.

Nach dem Wechsel zunächst wieder Vorteile für die sehr engagiert auftretenden Gastgeber, Chancen blieben nun aber auf beiden Seiten eher Mangelware. Die beste ergab sich dann noch für die Starkenburgia, als Nils Wegner mit seinem Abschluss die Latte traf. Als sich schon alles auf ein Elfmeterschießen einstellte, nutzte der TG Jahn einen unglücklichen individuellen Aussetzer in der Starkenburgia-Defensive zum letztlich nicht unverdienten Siegtreffer.

Strahlemann® Benefiz-Fußballcup 2025 – Spendenscheck in Höhe von 7.320 Euro an FC Starkenburgia Heppenheim übergeben

Als feierlicher Abschluss des Strahlemann® Benefiz-Fußballcups 2025 hat die Strahlemann-Stiftung dem FC Starkenburgia 1900 e.V. Heppenheim einen Spendenscheck über 7.320 Euro überreicht. Der Verein erhält damit die Hälfte des Erlöses aus dem diesjährigen Turnier – als Anerkennung für die hervorragende Organisation und die engagierte Partnerschaft rund um die Veranstaltung.

Beim Benefizturnier am 14. Juni 2025 im Heppenheimer Starkenburg-Stadion traten zehn Tandem-Teams aus Schule und Wirtschaft gegeneinander an. In über 50 Partien standen nicht nur Tore im Mittelpunkt, sondern vor allem Fairness, Teamgeist und Begegnung – ganz im Sinne der Stiftungsarbeit, die Jugendlichen berufliche Perspektiven eröffnen will.

„Die Scheckübergabe war ein gelungener Abschluss – und ein starkes Zeichen dafür, wie Sport, Bildung und gesellschaftliches Engagement Hand in Hand gehen können“, betont Alexander Hübner, Projektverantwortlicher der Strahlemann-Stiftung.

Die Stiftung bedankt sich herzlich bei allen, die zum Gelingen des Tages beigetragen haben – von den Sponsoren über die Lehrkräfte sowie Vertreterinnen und Vertreter der Unternehmen bis hin zu den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern – und freut sich schon jetzt auf die nächste Auflage des Turniers am Samstag, den 12.06.2027.

Weitere Infos unter: www.strahlemann-stiftung.de


Wir bedanken uns herzlichst bei der Strahlemann Stiftung für diese großzügige Spende und die tolle Partnerschaft!

A-Junioren mit gutem ersten Test

Am heutigen Sonntag stand für die A-Junioren die dritte Einheit der Saisonvorbereitung, ein Testspiel auf dem Galgen gegen die Spvgg Wallstadt, an. Erwartungsgemäß dünn besetzt, erwarteten 13 Heppenheimer eine anspruchsvolle Partie, denn die Wallstädter befinden sich noch nicht in der Sommerpause bzw. -ferien und sind läuferisch noch stark unterwegs.

Das Spiel startete ziemlich hektisch. Die Hausherren taten sich schwer darin, den Ball in ihren Reihen zu halten, suchten sehr oft das Dribbling und schenkten den Ball dann zu einfach ohne Ertrag her. Die Gäste aus Wallstadt setzten die Heppenheimer Defensive mit ihren pfeilschnellen Flügelspielern immer wieder unter Druck und machten Bälle durch ihre sehr robusten Stürmer gut fest. Die offensive Entlastung für die Gastgeber fehlte größtenteils. Durch zwei vermeidbare Strafstöße für die Wallstädter stand es nach 25. Minuten aus Heppenheimer Sicht 0:2. Erst in der Folge agierten die Heppenheimer in der Offensive zielstrebiger. Kurz vor der Halbzeit konnte L. Crößmann (43.) den Anschlusstreffer erzielen. In der Halbzeitpause wurden unter anderem der fehlende Ballbesitz und die damit fehlende Sicherheit bemängelt. Zudem mussten in der Offensive die Räume besser angelaufen, bespielt und die ganze Breite des Platzes genutzt werden. Erfreulicherweise setze die Mannschaft diese Aufforderungen bemerkenswert schnell um! Nach einem Eckball netzte B. Ifada (47.) mit einem schönen Kopfball zum 2:2 ein. Wenig später erhöhte L. Crößmann nach toller Kombination zum 3:2. Wenige Minuten später lösten sich die Heppenheimer mit perfektem direktem Passspiel und erhöhten durch L. Crößmann (60.) zum 4:2. Auch den Gästen war nicht verborgen geblieben, dass die Heppenheimer sich in einen Rausch spielten. S. Tutic (70.) erhöhte mit einem Abschluss aus 18-Metern zum 5:2. Die für das Trainerauge beiden schönsten Treffer des Spiels fielen zum Schluss: Nach tollem Laufweg von W. Mahmood, der mit dem linken Außenrist quer auf den einlaufenden L. Crößmann (75.) flankte, netzte dieser zum 6:2 ein. Den Schlusspunkt setzte mit seinem fünften Tor ebenfalls L. Crößmann (81.), dass durch das Zusammenspiel und das Hinterlaufen von M. Interthal und W. Mahmood vorbereitet wurde.

Insgesamt ein guter erster Test zum Abschluss der ersten Vorbereitungswoche. Die Mannschaft hat sich in das Spiel gegen körperlich robustere Gäste nicht unterkriegen lassen und sich zurückgekämpft. Offensiv und auch defensiv waren es zwei komplett unterschiedliche Halbzeiten. Ein gutes Zeichen der Mannschaft, wobei aktuell noch mehr als die Hälfte der Spieler im Urlaub verweilt.

Nächste Woche Samstag (02.08.) empfangen die A-Junioren den Gruppenligisten JFV Bergstraße zum nächsten Testspiel.

Starkenburgia gewinnt Stadtpokal

Erstmals seit 2011 kommt der Stadtpokal wieder in die Vitrine auf dem Galgen

Als Favorit im Vorfeld gehandelt, ausreichend gewarnt, am Ende aber geliefert: Die Starkenburgianer, als Neu-Kreisoberligist in der Favoritenrolle beim Heppenheimer Stadtpokal, konnten sich, wenn auch gegen immense Gegenwehr, letztlich verdient behaupten und holten erstmals seit 2011 den Stadtpokal der Kreisstadt wieder auf den Galgen!

Es war klar, dass der Modus des Stadtpokals in Form eines Tagesturniers jeder gegen jeden bei einer Spielzeit von 30 Minuten alle Möglichkeiten offen lassen würde auch für die Underdogs für Überraschungen zu sorgen. Aber genau das macht ja den Reiz des Turniers in dieser Form aus und so sahen die Zuschauer beim von den Sportfreunden Heppenheim im Stadion organsierten Turnier nahezu durchweg enge Partien, in denen die Außenseiter sich nach Kräften wehrten und den arrivierten Kräften das Leben entsprechend schwer machten.

Die Starkenburgia zeigte sich in ihrem ersten Spiel gegen den A-Ligisten TSV Hambach dabei noch recht souverän, bestimmte das Spielgeschehen, ließ defensiv außer bei Standards nichts zu und erspielte sich offensiv eine Reihe bester Möglichkeiten, von denen Luca Schemel letztlich eine zum verdienten Siegtreffer nutzte. Im Spiel gegen den SV Mittershausen aber zeigte sich, was in 30 Minuten auch für einen absoluten Underdog drin sein kann, denn der SVM verteidigte leidenschaftlich, die Starkenburgia spielte einen Ticken zu lethargisch und konnte sich dann sogar bei Keeper Timo Rothermel bedanken, der einen durchaus möglichen Gegentreffer zweimal verhinderte. In der Schlussminute war es dann Luca Knaup, der für den letztlich doch auch verdienten Siegtreffer sorgte. Auch der SV Kirschhausen zeigte im nächsten Spiel, was mit defensiver Disziplin möglich ist und trotzte den Starkenburgianer ein 0:0 ab, so dass diese im letzten Spiel gegen die Sportfreunde gezwungen waren, einen Sieg für den sicheren Turniersieg einzufahren. Doch die Jungs vom Galgen lieferten, bestimmten von Beginn an die Partie, kamen immer wieder zu frühem Ballgewinnen und Bakthyiar Hashim nach guter Vorarbeit von Jonas Neher und Dominik Decker sorgten für die Entscheidung. Der Gegentreffer in der Schlussphase per Elfmeter und damit das einzige Gegentor an diesem Tag fiel damit nicht mehr ins Gewicht, die Starkenburgianer wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und holten erstmals seit 2011 den Stadtpokal wieder auf den Galgen. „Natürlich haben wir uns teilweise sehr schwer getan, aber die anderen Mannschaften haben das auch immer wieder sehr gut gemacht und defensiv leidenschaftlich gearbeitet und damit ihr Tor 30 Minuten lang gut verteidigt. Letztlich hat sich aber unsere Qualität doch verdient durchgesetzt“, war das Trainerteam mit dem Gesamtauftritt der Mannschaft zufrieden, zumal aufgrund des anstehenden letzten Testspiels am darauffolgenden Sonntag bei der FTG Pfungstadt noch ein Spiel ansteht und somit konsequent durchgewechselt wurde.

Erste Mannschaft mit gutem zweiten Platz

Im Finale beim Wochenturnier in Mitlechtern müssen sich die Starkenburgianer dem Gruppenligisten FC Fürth geschlagen geben

Im Mittelpunkt der vierten Vorbereitungswoche stand das top-organisierte Wochenturnier der KSG Mitlechtern. Dabei traf die Starkenburgia in ihrer Vorrundengruppe auf die beiden Kreisoberligisten KSG Mitlechtern und SV Lörzenbach, so dass es hier einen kleinen Vorgeschmack auf die anstehende Runde gab. Und in der Anfangsphase gegen die Gastgeber mussten sich die Starkenburgianer auch gleich einmal etwas umstellen, denn der Gegner lief aggressiv und gut organisiert früh an, eine Situation, die die Heppenheimer aus der vergangenen Runde kaum kennen. Doch nach gut 10 Minuten fand die Starkenburgia zunehmend spielerische Lösungen und ging dann auch durch Felix Walter direkt in Führung (12.). Mitlechtern konnte aber postwendend mit einem gut vorgetragenen Angriff ausgleichen (14.). In der zweiten Hälfte der zweimal 35 minütigen Spielzeit erarbeitete sich die Starkenburgia dann ein Übergewicht, konnte aber die Chancen durch Lars Tremper, Bakhtyiar Hashim und Maurice Schwarz nicht zum Siegtreffer nutzen.

Einen Tag später ging es dann mit einer nahezu runderneuerten Mannschaft in die Partie gegen den SV Lörzenbach. Auch hier galt es zunächst einmal eine stürmische Anfangsphase des Gegners zu überstehen, aber dann nutzte man die Räume in der Hintermannschaft des SVL weidlich und in Person von Luca Schemel aus, der bis zur Halbzeit mit vier Treffern die Partie praktisch im Alleingang entschied (4.,11.,16.,21.). Im Durchgang zwei legte Lörzenbach mehr Wert auf seine Defensive, die Starkenburgia nahm einen Gang raus, dennoch konnte Luca Schemel mit seinem 5. Treffer noch nachlegen, was ihm am Ende des Turniers, obwohl er nur eine Partie gespielt hatte, den Torjägerpokal einbrachte.

Somit war aufgrund des besseren Torverhältnisses gegenüber der KSG Mitlechtern das Finale erreicht, in dem mit dem FC Fürth der souveräne Meister der vergangenen Kreisoberliga und somit Neu-Gruppenligist wartete. Die Starkenburgia ging die Partie gegen den Favoriten, der sich in seiner Vorrundengruppe souverän durchgesetzt hatte, mutig an und ließ durch das frühe Anlaufen die Fürther kaum ins Spiel kommen. Allerdings nutzten diese direkt den ersten Fehler im Starkenburgia-Aufbau zur Führung (11.). Danach aber weiterhin ein allemal ausgeglichenes Spiel, auch die Heppenheimer kamen immer wieder zu guten Ballgewinnen, konnten diese aber nicht so effektiv verwerten wie die Fürther, die erneut einen Fehler im Spielaufbau der Starkenburgia zum 2:0 nutzten (33.). Mit einem sehr sehenswerten Spielzug sorgten sie dann noch vor der Pause für die Entscheidung (45.). „Aber trotz dieses 0:3-Pausenrückstand boten wir in der ersten Hälfte eine Partie auf Augenhöhe, in Halbzeit zwei dominierte der FC die Partie, wir verteidigten aber leidenschaftlich und ließen keinen weiteren Gegentreffer mehr zu.“ Insgesamt zeigte sich das Trainerteam mit dieser Woche, in der neben den drei Spielen auch noch drei Trainingseinheiten abgehalten wurden, sehr zufrieden. „Wir haben bei den Spielen insgesamt 28 Spieler eingesetzt, die ihre Sache alle ordentlich gemacht haben, darauf können wir weiter aufbauen.“

In der kommenden Woche steht am Samstag der Stadtpokal bei den Sportfreunden auf dem Programm, am Sonntag spielen die 1a und die 1b bei der FTG Pfungstadt.

Starkenburgia-Stammtisch wird immer beliebter

Jeden Dienstag ab 18 Uhr treffen sich zahlreiche Starkenburgianer auf dem Galgen zum gemütlichen Stammtisch. In lockerer Runde kommen ehemalige Spieler, Vereinsmitglieder und Freunde der Starkenburgia zusammen, um sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen und einfach eine gute Zeit miteinander zu verbringen.

Die Zahl der Teilnehmer ist in den vergangenen Wochen stetig gewachsen – aktuell sind regelmäßig 15 bis 20 Personen mit dabei. Für das leibliche Wohl sorgen dabei Galjechefin Katja Klee und Frank Kühnel, die jeden Dienstag mit viel Engagement ein kleines Abendessen vorbereiten, das stets dankend angenommen wird.

Neue Gesichter sind beim Starkenburgia-Stammtisch jederzeit herzlich willkommen!

Klaus Schlappner auf dem Galgen zu Gast

Unter der Woche empfingen die Trainer der neuen A-Junioren Frank Schubert und Max Heinzmann eine Trainerlegende des Kreises auf dem Galgen. Ebenfalls zu Gast war Carlo Favorite. Klaus Schlappner, der in seiner Trainerlaufbahn unter anderem Waldhof Mannheim, Darmstadt 98 und die chinesische Nationalmannschaft trainierte, ist seit acht Jahren Organisator des deutsch-chinesischen Turniers. Dieses findet abwechselnd in Mannheim und China statt. In diesem Jahr wurden die Heppenheimer von Klaus Schlappner und Carlo Favorite zum Turnier eingeladen. Das Turnier ist ein Highlight eines achttägigen Jugendaustauschprojekts, denn dieses Jahr besuchen wieder zahlreiche chinesische Jugendliche unsere Region.

Wir freuen uns natürlich mit der A-Jugend an diesem Turnier teilnehmen zu können. Es ist eine schöne und seltene Gelegenheit sich mit internationalen Mannschaften zu messen und auszutauschen. Es werden neben zwei chinesischen Mannschaften unter anderem auch der SV Waldhof Mannheim und Heidelberg-Kirchheim am Turnier teilnehmen. Das Turnier findet am Samstag, den 23.08. und Sonntag, den 24.08. in Mannheim (Seppl-Herberger-Stadion, Alsenweg, 68305 Mannheim) statt. Wer interessiert ist, darf gerne zum Zuschauen kommen! Für die neuen A-Junioren ist es eine gute Gelegenheit zum Vorbereitungsende nochmal richtig gefordert zu werden.

In diesem Zusammenhang nochmal ein herzliches Dankeschön an Klaus Schlappner und Carlo Favorite für die Einladung und das Vertrauen. Wir freuen uns drauf!

Die Kerwe steht vor der Tür – wir brauchen eure Unterstützung!

Von Freitag, 01.08., bis Montag, 04.08. wird auf dem Graben wieder kräftig Kirchweih gefeiert – und natürlich ist auch der FC Starkenburgia Heppenheim mit seinem traditionellen Biergarten wieder mit dabei.

Für dieses vier Tage dauernde Event sind wir auf die Unterstützung vieler helfender Hände angewiesen. Egal ob beim Auf- und Abbau, im Ausschank oder im Service – jede Hilfe ist herzlich willkommen!

Wer den Verein bei diesem großen Fest unterstützen möchte, ist gerne gesehen. Wir freuen uns über jede helfende Hand, die dazu beiträgt, dass die Kerwe wieder ein voller Erfolg wird.

Anmeldungen wie gewohnt über die Vereins-App unter „Helfereinsätze“.

Starkenburgianer im Urlaub, macht mit!

Aktuell sind viele unserer kleinen und auch großen Starkenburgianer im Urlaub und besuchen schöne Orte überall auf der Welt! Vielleicht hat der ein oder andere sogar sein Starkenburgia Dress dabei?

Falls ja, sendet uns wenn ihr möchtet gerne eure Urlaubsfotos im Starkenburgia Dress (egal ob Mütze, Shirt, Jacke oder sonstiges) zu!
Falls jemand die Ferien zuhause verbringt, gerne auch ein Foto im Starkenburgia Dress aus dem Schwimmbad, dem eigenen Garten, oder bei einem Ausflug?

Am Ende der Sommerferien werden wir die Fotos veröffentlichen, vielleicht entsteht so eine schöne Collage aus den Fotos!

Die Fotos könnt ihr per E-Mail an Stefan.Schipper@fcstarkenburgia.de senden.

Wichtig: Bitte schickt uns die Fotos nur zu, wenn ihr auch mit der Veröffentlichung auf der Starkenburgia Webseite und unseren Social Media Kanälen einverstanden seid!

Ein Beispiel könnt ihr hier sehen, wir sind dieses Jahr in Portugal unterwegs und natürlich durfte da auch ein Besuch der beiden Stadien in Lissabon nicht fehlen.

Erste Mannschaft mit Fortschritten

Respektables 4:4 beim Gruppenligisten TSV Auerbach in der dritten Vorbereitungswoche

Mit dem Beginn der Sommerferien in Hessen startet bei den Fußballern auch die Haupturlaubszeit, dementsprechend schwierig gestaltet sich die Planung der aktuellen Vorbereitung mitsamt Trainings- und Spieleinheiten. Davon wird natürlich auch die Starkenburgia nicht verschont, Vorteil für die Heppenheimer bleibt allerdings ihr Konzept, mit zwei Mannschaften gemeinsam zu arbeiten. Insofern konnte auch im Spiel beim ambitionierten Gruppenligisten TSV Auerbach ein guter Kader zusammengestellt werden, während der übrige Teil des Teams auf dem heimischen Galgen trainierte. In Auerbach legten die Starkenburgianer, wie bereits im Test gegen den Gruppenligisten FSG Riedrode, einen Blitzstart hin, dieses Mal jedoch ließ Luca Schemel die erste hundertprozentige Chance liegen (1.). Besser machte es direkt im Gegenzug der TSV und ging in Führung (3.). Fortan bestimmten die ball- und kombinationssicheren Auerbacher zwar weitgehend die Partie, die Starkenburgianer blieben aber weiter gefährlich, Luca Schemel ließ aber zwei weitere gute Chancen liegen (16., 26.). Auerbach erhöhte indes nach einem Fehler in der Starkenburgia-Defensive auf 2:0 (29.). Doch die Heppenheimer schlugen zurück, zunächst verwandelte Luca Schemel einen an Emirhan Efe verschuldeten Foulelfmeter (39.), um dann mit seinem zweiten Treffer noch vor der Pause auszugleichen (44.). Mit einer Systemumstellung auf Seiten der Starkenburgia ging es dann in den zweiten Abschnitt und nun gestaltete sich das Spiel ausgeglichen und Heppenheim ging nach einem sehr guten Angriff über die linke Seite, den Bakhtyiar Hashim überlegt abschloss, in Führung (53.). Immer wieder gelang es den Gästen nun, sich gegen die sehr hoch pressenden Gastgeber zu befreien und gefährliche Angriffe zu initiieren. Luca Schemel sorgte dann sogar für das zu diesem Zeitpunkt verdiente 4:2 (65.). Ein individueller Fehler im Spielaufbau brachte Auerbach zurück in die Partie (70.) und mit einem Schuss aus der zweiten Reihe konnten sie kurz danach ausgleichen (73.). In der Schlussphase dann eine weiterhin ausgeglichene Partie, mit wenig klaren Chancen auf beiden Seiten, so dass am Ende ein gerechtes Remis zu Buche stand. „Das war schon eine Steigerung im Gesamten, positiv ist, dass wir auch gegen solche starken Gegner in der Lage sind, uns Torchancen herauszuspielen und Treffer zu erzielen. Defensiv müssen wir uns aber weiter steigern“, gehen die Starkenburgianer nun in die vierte Trainingswoche, in der das Wochenturnier bei der KSG Mitlechtern mit Gegnern aus der Kreisoberliga ansteht.

Ein Teil des Teams auf großer Fahrt…