Am morgigen 1. Mai herrscht Pokalstimmung auf dem Zentgericht. Der FC Starkenburgia Heppenheim trägt im Namen des Kreises Bergstrasse die Kreispokalendspiele der Jugendmannschaften auf dem Galgen aus. Im Rahmen der Feierlichkeiten zu 125 Jahre FC Starkenburgia wurde der Verein ausgewählt um die Pokalendspiele auszutragen.
Um 11:00 Uhr beginnt die E-Jugend auf dem Kleinfeld. Hier stehen sich der SV/BSC Mörlenbach und Olympia Lorsch gegenüber. In dieser Altersklasse schieden die Starkenburgianer im Viertelfinale aus, so dass die erhoffte Titelverteidigung (Letztes Jahr gewann unsere E-Jugend im Finale mit 2:1 gegen JFV Bensheim/Auerbach) leider ausbleiben wird.
Um 13:00 Uhr stehen sich im Finale der D-Jugend auf dem 9er Feld die Mannschaften von Olympia Lorsch und JFV Bensheim/Auerbach gegenüber, auch in dieser Altersklasse schieden die Heppenheimer im Viertelfinale aus.
Um 15:00 Uhr beenden die C-Jugendlichen den Endspieltag. Hier stehen sich auf dem Großfeld der JFV Bensheim/Auerbach und die JSG Gadernheim/Nibelungen gegenüber.
Für Essen und Getränke ist auf dem Galgen bestens gesorgt und somit wird sich ein Besuch sicherlich lohnen.
Monat: April 2025
Die Tore der 1a im Video
Hier finden sich die von Stefan Schipper herausgeschnittenen Coaching Eye Videos der Tore der 1a gegen den FSV Rimbach
1a und 1b mit nächsten wichtigen Schritten
1b mit hart erkämpftem Derbysieg, 1a mit letztlich souveränem 5:0-Sieg gegen FSV Rimbach
Der zuletzt personell arg gebeutelte Tabellenfünfte FSV Rimbach hatte sich einiges vorgenommen für das Gastspiel beim Tabellenführer: Mit dem zurückgekehrten Torjäger Patrick Feller suchten die Gäste von Beginn an ihr Heil in der Offensive und wollten die Starkenburgianer offensichtlich mit dieser Herangehensweise überraschen und tatsächlich hatten diese in den ersten 25 Minuten ihre liebe Mühe mit den variabel nach vorne spielenden Rimbachern. Und so setzten sie auch das erste Ausrufezeichen, Patrick Feller traf aus 22 Metern den Pfosten (4.). Doch auch die Starkenburgia meldete sich offensiv an, Luca Schemel setzte jedoch seine beiden Versuche zu hoch an (7., 15.) und dann hatte er Pech, als er das Lattenkreuz traf (16.). Nach gut 30 Minuten bekam die Starkenburgia die Partie dann zunehmend in den Griff und kontrollierte fortan Ball und Gegner. Und sie schlugen noch vor dem Pausenpfiff eiskalt zu: Zunächst scheiterte Luca Schemel noch, setzte aber dann den Nachschuss zur Führung ins Netz und noch in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit konnte der sehr agile Nils Wegner links durchbrechen und behielt per Außenriss die Nerven. Nach dem Wechsel versuchte Rimbach noch etwas höher anzulaufen und mehr Druck auf das Starkenburgia-Aufbauspiel auszuüben, die ließen sich nun jedoch nicht mehr aus der Ruhe bringen. Und dann war es einmal mehr die starke Bank, die das Spiel endgültig zugunsten der Heppenheimer entschied: Luca Widera per Doppelpack (82., 84.) und Lio Kubanza nach tollem Zuspiel von Bakhtyiar Hashim sorgten für einen nach der zweiten Halbzeit auch in der Höhe verdienten 5:0-Heimsieg. Damit bleibt die Bilanz auf dem Galgen weiterhin beeindruckend: 13 Spiele, 12 Siege, 1 Remis bei 42:1 Toren! Am kommenden Samstag steht nun die nächste Hürde bei der FSG Riedrode 2 auf dem Programm, das Team, das als bisher einzige Mannschaft einen Punkt vom Galgen entführen konnte.
FC Starkenburgia Heppenheim: Yannick Abancourt, Nils Wadowski, Maximilian Samstag (10. Jason Milius) (80. Nils Wegner), Jens Schuchmann, Nils Wegner (72. Felix Walter), Felix Walter (65. Luca Widera), Astrit Kryeziu, Tristan Röhrig, Shkelcim Korbi, Luca Schemel (58. Lioney Kubanza Sota), Bakhtyiar Hashim – Trainer: Christian Schmitt – Trainer: Markus Röcker
FSV Blau-Weiß Rimbach: – Trainer: Marcel Reibold
Tore: 1:0 Luca Schemel (45.), 2:0 Nils Wegner (46.), 3:0 Luca Widera (82.), 4:0 Luca Widera (84.), 5:0 Lioney Kubanza Sota (87.)
Die 1b war vor dem Heimspiel gegen den SV Kirschhausen gewarnt, immerhin kamen diese ohne Niederlage im Jahr 2025 mit viel Selbstbewusstsein ins Derby. Und entsprechend entwickelte sich auch von Beginn an eine eng umkämpfte Partie. Die Starkenburgianer bestimmten zwar das Spiel weitgehend, Kirschhausen verteidigte jedoch kompakt und war über seine schnellen Offensivspieler immer gefährlich. In Führung gingen aber die Gastgeber, als Gernot Brunken eine genau auf den langen Pfosten getimte Flanke von Marc Bezouska per Kopf verwertete. Der SVK konnte aber ausgleichen, als die Gäste mit einem schnell ausgeführten Freistoß die Starkenburgia-Defensive überraschten. Somit ging es mit einem 1:1 in die Kabinen. Im zweiten Durchgang war es dann zunächst Deniz Kocer, der seine Mannschaft abermals in Führung bringen konnte. Kirschhausen antwortete per Elfmeter zum erneuten Ausgleich. Luca Widera war es dann vorbehalten in einer Schlussphase, in der sich die Starkenburgia-Akteure im Auslassen höchstkarätiger Chancen beinahe gegenseitig überboten, per Foulelfmeter für den Siegtreffer zu sorgen.
FC Starkenburgia Heppenheim II: Timo Rothermel, Marc Bezouska, Daniel Tschekalin, Luis Calvo, Timothy Vaughan (80. Markus Röcker), Liam Vaughan (46. Alpay Karaman) (70. Dominik Decker), Jannik Hoffmann, Deniz Kocer, Lars Tremper, Luca Widera, Gernot Brunken – Trainer: Markus Röcker – Trainer: Tanino Cammilleri
SV Kirschhausen II: – Trainer: Sascha Schmitt – Trainer: Jürgen Schmitt
Tore: 1:0 Gernot Brunken, 2:1 Deniz Kocer, 3:2 Luca Widera
D1 mit schwacher Partie in Bensheim
Auf dem ungewohnten Naturrasen findet die D1 nicht zu ihrem Spiel und muss sich mit 1:1 begnügen, D2 mit schwacher Leistung in Ober-Abtsteinach
Nach der Osterpause kamen die D1-Junioren der Starkenburgia beim Gastspiel auf dem ungewohnten Naturrasen bei der FSG Bensheim noch nicht richtig in Fahrt und mussten sich am Ende mit einem insgesamt gerechten 1:1 zufrieden geben. Die Starkenburgianer fanden zwar ganz gut in die Partie, Meddox Dreher konnte einen Konter aus allerdings sehr abseitsverdächtiger Position gekonnt zur 1:0-Führung verwerten. Doch die FSG fand über seine schnelle Außen und viele lange Bälle zurück in die Partie und kam seinerseits zu einigen guten Chancen, wobei sich aber Starkenburgia-Keeper Haroon Kahloon ein ums andere Mal auszeichnen konnte. Direkt vor der Halbzeit kamen dann die Gäste nochmals zu einer Doppelchance, allerdings konnten weder Elija Schmitt noch Ege Tasdelen auf 2:0 erhöhen. Nach dem Wechsel drückten dann zunehmend die Gastgeber auf den Ausgleich, die Starkenburgianer konnten nur noch bei vereinzelten Kontern für Gefahr sorgen, Joshua Schmitt vergab dabei eine Doppelchance zum 2:0. Kurz vor Schluss konnte die FSG dann einen Abpraller nach einem Freistoß zum insgesamt verdienten Ausgleichtreffer nutzen.
Eine schwache Partie bot die D2 beim JFV Wald-Michelbach. Kaum ein Spieler erreichte Normalform, so dass man zur Halbzeit verdient mit 0:2 zurücklag. Nach dem Wechsel wurde es zunächst etwas besser, doch letztlich fehlte an diesem Morgen die Qualität im Spiel nach vorne, den Gastgebern gelang es mit einfachsten Mitteln den Spielfluss der Starkenburgianer zu unterbinden. Das 3:0 bedeutete dann die endgültige Entscheidung.
Spieltag! Kommt auf den Galgen und unterstützt unsere Mannschaften!
Am heutigen, sonnigem Sonntag finden zwei wichtige Spiele unserer Mannschaften auf dem Galgen statt. Um 13:00 Uhr startet unsere 1b gegen den aktuell viertplatzierten SV Kirschhausen II. Direkt im Anschluss spielt unserer erste Mannschaft gegen FSV Rimbach (aktuell Platz 5). Beide Mannschaften kämpfen um den Aufstieg und würden sich über zahlreiche Zuschauer freuen.
Kommt vorbei, genießt den Sonnenschein auf unserem schönen Sportplatz und unterstützt unsere Teams! Wir freuen uns auf euch!
13:00 Uhr Starkenburgia Heppenheim II – SV Kirschhausen II
15:15 Uhr Starkenburgia Heppenheim – FSV Rimbach

Heute: Kartenvorverkauf beim REWE bis 14:30 Uhr
Heute Samstag ist auf dem Parkplatz beim Rewe Center Kartenverkauf für Eintracht in der Region und der FFH Party
Von 10 Uhr bis circa 14.30 Uhr können Karten gekauft werden

3. Mannschaft mit 3:4 Niederlage im Nachholspiel
Wie kann man nur so ein Spiel verlieren, fragten sich die Verantwortlichen der 3. Mannschaft. In allen Belangen waren die Starkenburgianer ihrem Gegner überlegen und trotzdem unterlagen die Heppenheimer im Nachholspiel gegen den SC Rodau II mit 3 – 4 Toren. Gleich nach Anpfiff der Begegnung drückten die Gastgeber aufs Gaspedal und erspielten sich auch zwei klare Torchancen, doch es kam knüppeldick für die Starkenburgianer, innerhalb von 5 Minuten gelang den Gästen bei 3 Angriffen 3 Tore. Die Heppenheimer waren von Spielminute 8 bis 13 total von der Rolle. Nach diesem Nackenschlag schüttelten sich die Kicker vom Zentgericht mal kräftig und das Spiel wurde wieder langsam besser. Lohn war der 1 – 3 Anschlusstreffer nach 20 Minuten durch Khadar Mohamad. Angriff auf Angriff nun auf das Tor der Rodauer, aber es kam wieder anders als erwartet, es war nicht zu fassen, die Gäste konnten durch einen ihrer wenigen Konter auf 1 – 4 zur Halbzeit erhöhen. Wer nun dachte die Starkenburgianer würden in der zweiten Hälfte auseinander fallen sah sich getäuscht. Voller Tatendrang kamen die Gastgeber zur zweiten Halbzeit aus der Kabine. Elias Schmitterer konnte mit einem tollen Freistoß auf 2 – 4 verkürzen. Nun entstand ein Spiel auf ein Tor. Die Starkenburgianer zeigten sich konzentriert und zielstrebig. Als Khadar Mohamad mit seinem zweiten Tor in der 75. Minute zum 3 – 4 verkürzen konnte keimte nochmal Hoffnung auf.
Trotz aller Bemühungen und noch einiger Torchancen blieb es beim 3 – 4. Unglaublich wie man so eine Begegnung verlieren kann.
Nach dem 1 – 4 zur Halbzeit kann man dem Team kein Vorwurf machen, 5 schwache Minuten in der ersten Spielhälfte verhinderten den Erfolg.
D- Junioren mit 2:2 gegen Gruppenligisten
Verdientes 2:2 im Testspiel beim JFV Gersprenztal
Trainer Jürgen May hatte für den Ostersamstag ein interessantes Testspiel für die D1-Junioren der Starkenburgia organisiert, die Mannschaft trat beim Gruppenligisten JFV Gersprenztal in Groß-Bieberau an. Natürlich war das Heppenheimer Team durch die Ferienzeit personell etwas dezimiert, dennoch wollte man auch beim Favoriten selbstbewusst auftreten und das eigene Spiel durchsetzen. Und so entwickelte sich gegen die körperlich überlegenen Gastgeber von Beginn an eine ausgeglichene Partie, Heppenheim versuchte immer wieder spielerische Lösungen zu finden, der JFV hielt mit geradlinigem Spiel dagegen. Die Pausenführung für die Gastgeber resultierte aus einem direkten Freistoß, als der ansonsten sehr starke Starkenburgia-Keeper Haroon Kahloon in die Sonne schaute und den Ball damit nicht sah. In der zweiten Halbzeit blieb es weiterhin bei der ausgeglichenen Partie, in der Joshua Schmitt per Handelfmeter zum Ausgleich für die Starkenburgianer traf. Doch der JFV konnte nahezu postwendend wieder in Führung gehen. In der Schlussphase waren dann allerdings die Heppenheimer zunehmend am Drücker, abermals Joshua Schmitt sorgte für den Ausgleich, Pavel Pavlov und Meddox Dreher hatten sogar den Siegtreffer auf dem Fuß. Letztlich blieb es aber beim insgesamt gerechten 2:2-Unentschieden.
75 Jahre Günter Groh – ein Starkenburgia-Urgestein feiert
Am vergangenen Dienstag feierte Günter Groh im Rahmen des Starkenburgia Stammtisches nachträglich seinen 75. Geburtstag – natürlich in vertrauter Runde mit alten Weggefährten. Mit dabei: seine Mannschaftskollegen aus der legendären Meistermannschaft von 1975.
Gemeinsam schaffte das Team damals den Aufstieg in die Gruppenliga. Was folgte, war ein sportlicher Höhenflug, der den Heppenheimer Traditionsverein bis in die Hessenliga (die damalige dritte Liga) führte.
Von dieser unvergessenen Mannschaft leben heute leider nur noch sieben Spieler. Vier davon konnte Günter Groh zu seiner Geburtstagsfeier begrüßen. Werner Kneissel und Manfred Knapp waren verhindert und konnten leider nicht teilnehmen.
Lieber Günter, wir gratulieren dir herzlich und danken dir für deinen Einsatz für unsere Starkenburgia!
Unser Bild zeigt von links nach rechts, Geburtstagskind Günter Groh, Roland (Jule) Täubert, Reinhard Schmitt, Rudi Krauß und Jürgen Hörner


1a und 1b mit weiteren Siegen
1a holt nach starker erster Halbzeit verdienten Sieg in Lampertheim, 1b gewinnt klar in Mittershausen
Nach den beiden 1:0-Siegen in den Spitzenspielen in Trösel und daheim gegen Aschbach galt es für die 1a der Starkenburgia die Konzentration für das Gastspiel beim Drittletzten, dem TV Lampertheim, hochzuhalten. Immerhin hatten die Lampertheimer nach der Winterpause mit Siegen gegen Aschbach, Fürth oder in Auerbach aufhorchen lassen und waren dabei zu Hause noch ohne Gegentor in diesem Jahr. Die Starkenburgianer zeigten dementsprechend von Beginn an eine absolut seriöse und fokussierte Leistung, ließen gegen den tiefstehenden Gegner den Ball sicher durch die eigenen Reihen laufen. Und schon nach fünf Minuten ging der Tabellenführer in Führung: Bakhtyiar Hashim setzte Luca Schemel gut in Szene, der ließ sich die Chance nicht nehmen. Auch in der Folge spielte nur eine Mannschaft, Lampertheim bekam überhaupt keinen Zugriff auf das Kombinationsspiel der Starkenburgianer, die Ball und Gegner laufen ließen. Luca Widera sorgte mit seinem sehenswerten Treffer auch für den entsprechenden Ertrag in Form der 2:0- Führung (30.). Diese war dann auch gleichzeitig der hochverdiente Halbzeitstand.
Nach dem Wechsel allerdings verloren die Heppenheimer ihren spielerischen Faden, Lampertheim investierte mehr, brachte mehr Aggressivität ins Spiel und schaffte es somit, Sand ins Getriebe der Starkenburgianer zu streuen, die allerdings auch nicht mehr genügend Laufbereitschaft an den Tag legten, um offensiv besser im Spiel zu bleiben. Allerdings muss man dem jungen Team zugute halten, dass jeder einzelne Spieler in solchen Situationen bereit ist, für das Team zu arbeiten, zu kämpfen und sich defensiv aufzuopfern. Und somit kam Lampertheim außer bei zwei Standardsituation trotz eines nun wesentlich ausgeglicheneren Spiels zu keinen klaren Chancen und somit konnte Keeper Yannick Abancourt zum 15. Mal (!!!) in dieser Saison seinen Kasten sauber halten. „Großes Lob an das Team, das heute in der zweiten Halbzeit sicherlich keinen fußballerischen Leckerbissen bot, aber jederzeit bereit war, alles für den Sieg zu tun. Und das zählt in dieser Phase der Saison“, wird das Trainerteam der Mannschaft nun ein freies Osterwochenende schenken, um dann mit vollen Akkus in die letzten fünf Saisonspiele zu gehen!
FC Starkenburgia Heppenheim: Yannick Abancourt, Nils Wadowski, Maximilian Samstag, Fynn Langer, Felix Walter, Astrit Kryeziu, Tristan Röhrig, Julian Meister (85. Marc Bezouska), Luca Schemel (64. Jason Milius), Luca Widera, Bakhtyiar Hashim (78. Lioney Kubanza Sota) – Trainer: Christian Schmitt – Trainer: Marco Becker
Tore: 0:1 Luca Schemel (5.), 0:2 Luca Widera (30.)
Die 1b musste nach dem Sieg im Spitzenspiel gegen Trösel, wodurch die Chance auf die Meisterschaft erhalten wurde, zum Derby nach Mittershausen. Und hier sollte der größte Gegner tatsächlich der in einem äußerst grenzwertigen Zustand befindliche Hartplatz sein, auf dem das gewohnte Fußballspielen in dieser Form von Beginn an kaum möglich war. Die Gastgeber zeigten sich hochmotiviert und machten den Starkenburgianern das Leben schwer, solange sie die Beine trugen. Dennoch setzte sich die fußballerische Qualität von Anfang an durch und Zweifel am Sieger der Partie kamen niemals auf. Deniz Kocer brachte die Gäste nach einer knappen halben Stunde in Führung, die Gastgeber kämpften jedoch weiter aufopferungsvoll, so dass es zur Halbzeit bei dem knappen 1:0 blieb. Als jedoch in der zweiten Halbzeit die Beine immer schwerer wurden, konnte die Starkenburgia das halbe Dutzend vollmachen: Christoph Schamber glänzte dabei als dreifacher Torschütze (57., 70., 78), Deniz Kocer traf mit seinem zweiten Treffer zum entscheidenden 3:0 (65.) per direktem Freistoß, Tanino Cammilleri erzielten das 6:0 (84.). Zum insgesamt allerdings verdienten Ehrentreffer kam der SV Mittershausen dann in der Schlussminute, als sie einen Foulelfmeter zum 1:6 nutzen konnten. FC-Trainer Markus Röcker war zufrieden mit dem Auftritt seines Teams: „Fußballerische Feinkost war hier heute nicht zu erwarten, wir haben die drei Punkte geholt, Mund abputzen und weitermachen.“
FC Starkenburgia Heppenheim II: Timo Rothermel, Markus Wohlfeil, Mohammad Yakobi, Luis Calvo, Shkelcim Korbi (25. Tanino Cammilleri), Timothy Vaughan, Liam Vaughan, Deniz Kocer, Lars Tremper, Christoph Schamber, Yavuz Sener – Trainer: Markus Röcker – Trainer: Tanino Cammilleri
Tore: 0:1 Deniz Kocer (28.), 0:2 Christoph Schamber (57.), 0:3 Deniz Kocer (65.), 0:4 Christoph Schamber (70.), 0:5 Christoph Schamber (78.), 0:6 Tanino Cammilleri (84.), 1:6 (90.)