News

Karaokeabend beim FC Starkenburgia Heppenheim

Am Freitag, den 28. November, findet im Clubheim auf dem Sportplatz Zentgericht der zweite Karaokeabend des FC Starkenburgia Heppenheim statt.
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr will Moderator André Crössmann gemeinsam mit seinem Karaoke-Team den Galgen erneut zum Beben bringen!

Ab 19:00 Uhr heißt es wieder: Mikro frei für alle, die Spaß an Musik, guter Laune und Lebensfreude haben! Eingeladen sind alle, die mitsingen, mitklatschen oder einfach nur die fröhliche Stimmung genießen möchten.

Der FC Starkenburgia freut sich auf einen unvergesslichen Abend voller Freude, Stimmung und Gesang – also: Stimmbänder ölen und vorbeikommen!


Erfolgreicher Abschluss des Fuper-Herbstfußballcamps auf dem Galgen

Vier Tage lang herrschte auf dem Sportgelände am Zentgericht reges Treiben: Fuper veranstaltete erneut sein beliebtes Herbstfußballcamp beim FC Starkenburgia Heppenheim.
Bei besten Bedingungen wurde täglich gedribbelt, gepasst und geschossen – und auch am letzten Tag gaben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch einmal Vollgas.

Zum Abschluss fand eine große Verabschiedung statt, bei der alle Kinder stolz ihre Urkunden entgegennehmen konnten – ein schöner Moment nach vier intensiven und erlebnisreichen Trainingstagen.

Ein besonderer Dank gilt der Metzgerei Bernd Wohlfahrt und dem REWE Center Daniel Ludorf, die das Camp mit leckerem Mittagessen und frischem Obst unterstützten. Ohne solche Partner wäre eine Veranstaltung dieser Art nicht möglich – herzlichen Dank!


1a bietet Tabellenführer mehr als Paroli

Dennoch entscheiden am Ende Kleinigkeiten zugunsten der Tvgg Lorsch – 1b wird eiskalt ausgekontert

8 Siege aus 9 Spielen, zuletzt sechs Spiele in Folge gewonnen bei einem Torverhältnis von 25:3, das nennt man mal einen Lauf, mit dem im Rücken der Tabellenführer Tvgg. Lorsch auf dem Galgen mit entsprechend breiter Brust auftreten konnte. Doch die jungen Starkenburgianer wollten nach zuletzt zwei wichtigen Siegen in Folge gegen die aktuell stärkste Mannschaft der Liga zeigen, dass sie sich von Woche zu Woche weiterentwickeln und auch gegen einen solchen Gegner sich nicht zu verstecken brauchen. Und das gelang von der ersten Minute an, so dass sich in der ersten Halbzeit eine Partie mit offenem Visier völlig auf Augenhöhe entwickelte, die geprägt war von zwei dynamischen, schnell nach vorne spielenden Mannschaften, die sich überhaupt nichts schenkten. So hätte es mit dem Halbzeitpfiff des jederzeit souveränen Schiedsrichters auch gut und gerne 3:3 stehen können, wobei die Starkenburgianer sogar mehr vom Spiel hatten, Lorsch doch immer wieder hinterherlaufen musste und nur selten sein eigenes Spiel aufbauen konnte. Aber da letztlich beide Offensivreihen die sich bietenden Möglichkeiten noch nicht zu nutzen wussten, stand es zur Halbzeit einer insgesamt packenden Partie noch 0:0. Und auch in der zweiten Halbzeit war kein Unterschied zwischen der jungen Mannschaft der Kreisstädter und dem aktuell souveränen Tabellenführer der Kreisoberliga zu erkennen, einzig die Abgebrühtheit des Tvgg-Toptorjägers Thomas Leipert war es letztlich, die den Ausschlag zugunsten der Klosterstädter bringen sollte. Zunächst nutzte er eine minimale Unsicherheit in der Starkenburgia-Hintermannschaft eiskalt und gekonnt zur Führung aus (53.) und nachdem Felix Walter nach einer Ecke für den mehr als verdienten Ausgleich für die Starkenburgianer gesorgt hatte (65.), war es erneut der Tvgg-Stürmer, der für den letztlich doch eher glücklichen Siegtreffer für die Lorscher sorgte (78.). Da aber auch in der Schlussphase, als die Heppenheimer alles nach vorne warfen, der erneute Ausgleich nicht zu erzwingen war, musste man sich auf Starkenburgia-Seite mit den lobenden Worten von allen Seiten begnügen: „Da gab es auf dem Sportplatz nur eine Meinung, einen Punkt hätten wir heute allemal verdient gehabt. Aber letztlich zeichnet das eben auch ein Spitzenteam aus, auch solche Spiele müssen am Ende des Tages gewonnen werden. Doch unsere Mannschaft hat heute wieder einen klaren Entwicklungsschritt gezeigt und eine starke Leistung geboten, die es nun zu stabilisieren gilt“, war das Trainerteam trotz der letztlich unglücklichen Niederlage keineswegs unzufrieden mit der Mannschaftsleistung.

FC Starkenburgia Heppenheim: Yannick Abancourt, Nils Wadowski, Jens Schuchmann, Fynn Langer (68. Bakhtyiar Hashim), Felix Walter, Steven Pecerin (83. Ramez Hussaini), Tristan Röhrig (75. Florian Stiepel), Julian Meister, Shkelcim Korbi (83. Emirhan Efe), Emirhan Efe (55. Nils Wegner), Luca Schemel – Trainer: Christian Schmitt – Co-Trainer: Marco Becker
Tore: 0:1 Thomas Leipert (53.), 1:1 Felix Walter (65.), 1:2 Thomas Leipert (78.)

Eine klare und letztlich auch verdiente Niederlage musste die 1b der Starkenburgia im Heimspiel gegen den FC Ober-Abtsteinach 2 einstecken. Zwar zeigte sich das Team von Anfang an feldüberlegen und hatte enorm viel Ballbesitz, doch dieser führte zu kaum nennenswerten zwingenden Chancen. In der ersten Halbzeit ging lediglich von Mittelfeldspieler Marc Bezouska wirklich Gefahr aus, er scheiterte jedoch aus aussichtsreicher Position, was den Ausgleich zu diesem Zeit hätte bedeuten können (20.). Ober-Abtsteinach indes zeigte sich als äußerst effektiv, stand in der eigenen Hälfte gut organisiert und kompakt und war über die schnellen offensiven Außenspieler bei den wenigen Kontern immer wieder gefährlich, so dass sie mit einer 2:0-Führung in die Halbzeit gingen. Auch in der zweiten Hälfte änderte sich nichts, Heppenheim mit Ballbesitz, aber ungefährlich und damit brotlos, Abtsteinach effektiv und mit dem 3:0, das die endgültige Entscheidung bedeutete (55.). Die Starkenburgianer bemühten sich zwar auch in der Folge weiter redlich, aber an diesem Tag hätten sie wohl noch fünf Stunde weiterspielen können, ohne ein Tor zu erzielen. „Das war heute ganz vorne einfach zu wenig, um einen defensiv gut organisierten Gegner vor wirkliche Probleme zu stellen“, redete das Trainerteam nicht lange um den heißen Brei herum.

FC Starkenburgia Heppenheim II: Timo Rothermel, Marc Bezouska, Dominik Decker, Daniel Tschekalin, Markus Wohlfeil, Jean-Luca Knaup (70. Gerrit Geist), Luis Calvo, Pascal Guthier (60. Titus Fuhr), Gerrit Geist (65. Simon Buch), Lioney Kubanza Sota – Trainer: Markus Röcker – Trainer: Tanino Cammilleri
Tore: 0:1 (6.), 0:2 (30.), 0:3 (57.)

Start des Fuper-Fußballcamps auf dem Galgen

Heute startete auf dem Sportgelände des FC Starkenburgia Heppenheim das Fuper-Fußballcamp in seine nächste Runde. Vier Tage lang – von Montag bis Donnerstag – trainieren insgesamt 40 fußballbegeisterte Kinder und Jugendliche voller Energie und Spaß am Ball.

Nach dem erfolgreichen Camp in den Osterferien veranstaltet Fuper nun auch in den Herbstferien wieder ein abwechslungsreiches Trainingscamp auf dem Galgen.
Von 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr stehen täglich zahlreiche spannende Übungen mit und ohne Ball, Technik- und Spielformen sowie kleine Wettbewerbe auf dem Programm.

Unterbrochen wird das intensive Training nur durch eine wohlverdiente Mittagspause, in der sich die Teilnehmenden mit einem gesunden Mittagessen stärken können. Für das leckere und ausgewogene Essen sorgt die Metzgerei Bernd Wohlfahrt, während das REWE Center Daniel Ludorf frisches Obst zur Verfügung stellt – herzlichen Dank für die Unterstützung!

Der FC Starkenburgia Heppenheim freut sich über die tolle Zusammenarbeit und wünscht allen Kindern weiterhin viel Spaß beim Kicken, Lernen und gemeinsamen Erleben auf dem Galgen!

Großer Helfertag des FC Starkenburgia Heppenheim auf dem Galgen

Wie jedes Jahr im Herbst fand am vergangenen Samstag der traditionelle Helfertag des FC Starkenburgia Heppenheim auf dem Sportplatz am Zentgericht statt.
Unter dem Motto „Wir machen unser Sportgelände wieder sauber!“ kamen zahlreiche engagierte Helferinnen und Helfer zusammen, um gemeinsam anzupacken.

Mit viel Einsatz wurden die Duschen, Kabinen und das Clubheim gründlich gereinigt, und auch rund um den Platz wurde fleißig aufgeräumt, gefegt und Unkraut entfernt. Dank der tatkräftigen Unterstützung vieler Vereinsmitglieder erstrahlt unser Gelände nun wieder in neuem Glanz.

Zum Abschluss gab es für alle Beteiligten noch eine kleine Stärkung – bei Essen und Getränken ließ man den erfolgreichen Arbeitseinsatz in geselliger Runde ausklingen.

Der Verein bedankt sich herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, die mit ihrem Einsatz dazu beitragen, dass unsere Anlage gepflegt bleibt und wir uns dort alle wohlfühlen können! 💪⚽

1a mit BigPoints in Mitlechtern

Gute kämpferische Leistung bringt dreckigen 1:0-Auswärtserfolg – 1b nur 1:1

Nach dem wilden Heimsieg (5:3) gegen den SV Lörzenbach ging es für die junge Starkenburgia-Mannschaft beim Gastspiel bei der KSG Mitlechtern darum, noch mehr Kontrolle in das eigene Spiel und vor allem mehr Sicherheit in das eigene Defensivspiel zu bringen. Und diese Punkte sind bei der Partie in Mitlechtern von den Jungs auch umgesetzt worden. Das Spiel war insgesamt geprägt von vielen Zweikämpfen im Mittelfeld, von zu ungenauem Spiel in die Spitze und von zwei Defensivreihen, die meist Herr der Lage blieben. Die Starkenburgianer hatten allerdings von Beginn an mehr Spiel- und Ballkontrolle, was auch damit zu tun hatte, dass sich die KSG zunächst auf ihre Defensive konzentrierte und versuchte, in der eigenen Hälfte die Räume möglichst eng zu machen. Nach Ballgewinnen sollte es dann über die schnellen offensiven Außen nach vorne gehen, hier zeigte sich aber die Starkenburgianer gewappnet und ließen defensiv nur sehr wenig zu. Somit ging es auch mit einem leistungsgerechten 0:0 in die Kabinen, wenn es auch auf beiden Seiten die eine oder andere Halbchance zu vermelden gab. Letztlich war aber nach den ersten 45 Minuten klar, dass es eine Partie auf Messers Schneide bleiben würde und das Team, das zuerst eine Möglichkeit zu nutzen vermag, einen klaren Vorteil erlangen würde. Und diesen ersten Punch setzten dann diesmal die Starkenburgianer in Person von Lars Tremper, der seine Mannschaft kurz nach dem Wiederanpfiff des souveränen Schiedsrichters in Führung brachte (49.). In der Folge blieb das Bild zunächst unverändert, die KSG zog sich zurück, überließ der Starkenburgia den Ball und hoffte auf Umschaltmomente. Die Starkenburgianer ließen sich davon tatsächlich etwas einlullen, der Zug in den Aktionen nach vorne und der Fokus gingen etwas verloren, ohne dass die KSG, die letztlich in vorderster Reihe zu ungefährlich blieb, daraus nachhaltig Kapital zu schlagen wusste. Somit spielten die Heppenheimer den Sieg mehr oder wenig ungefährdet nach Hause. „Dennoch müssen wir schauen, dass wir in so einem Spiel die Spannung noch höher halten und fokussierter bleiben und mit der entsprechenden Konsequenz auch noch das zweite Tor erzielen“, sah das Trainerteam trotz der ersten Auswärtspunkte noch einiges an Steigerungspotential.

FC Starkenburgia Heppenheim: Yannick Abancourt, Nils Wadowski (70. Shkelcim Korbi), Jens Schuchmann, Nils Wegner, Fynn Langer, Felix Walter, Steven Pecerin, Julian Meister (77. Florian Stiepel), Emirhan Efe (46. Bakhtyiar Hashim), Lars Tremper, Luca Schemel (83. Ramez Hussaini) – Trainer: Christian Schmitt – Trainer: Marco Becker
Tore: 0:1 Lars Tremper (49.)

Ein Starkenburgia-Kreisel auswärts in Mitlechtern

Die 1b-Mannschaft der Starkenburgia leidet aktuell akut unter den schwierigen personellen Bedingungen und hatte in Mitlechtern mit Titus Fuhr lediglich einen wirklich einsatzbereiten Wechselspieler dabei. Dazu kam dann noch der frühe Rückstand resultierend aus einer Ecke (6.). Danach übernahmen die Starkenburgianer zwar völlig die Kontrolle über die Partie, erspielten sich eine Reihe bester Chancen, mussten aber bis kurz vor der Pause warten, ehe Deniz Kocer für den überfälligen Ausgleich sorgte (44.). Auch in der zweiten Hälfte gab es genügend Möglichkeiten, die Partie endgültig zu drehen, allerdings machte sich auch die personelle Situation und die damit fehlende Möglichkeit mit frischen Spielern nachlegen zu können, bemerkbar, so dass auch Mitlechtern zu der einen oder anderen vielversprechenden Konterchance kam, so dass das 1:1 am Ende des Tages auch in Ordnung ging. „Wir müssen einfach schauen, dass wir jetzt in den kommenden Wochen endlich enger zusammenrücken und die Jungs auch mal bereit sind, sich durchzubeißen bzw. auf das eine oder andere private Event zugunsten ihres Teams zu verzichten, ansonsten werden wir den Anschluss an die Spitzengruppe endgültig verlieren“, weiß das Trainerteam, dass es ohne Fleiß in der C-Liga keinen Preis zu ernten geben wird.

FC Starkenburgia Heppenheim II: Jonas Fickel, Marc Bezouska, Dominik Decker, Daniel Tschekalin, Jean-Luca Knaup, Luis Calvo, Astrit Kryeziu (68. Ahmad Al Naasan), Maurice Schwarz, Deniz Kocer, Ahmad Al Naasan (46. Titus Fuhr) – Trainer: Markus Röcker – Trainer: Tanino Cammilleri
Tore: 1:0 (6.), 1:1 Deniz Kocer (44.)

Erinnerung: Helfertag auf dem Galgen am morgigen Samstag, 04.10.2025

Am morgigen Samstag, dem 04.10.2025 veranstaltet der FC Starkenburgia Heppenheim einen weiteren Helfertag direkt vor dem Start des Oktoberfestes. Jeder Helfer ist natürlich wieder gerne gesehen. Letztes Mal haben selbst die Kleinsten mit angepackt und sogar viel Spaß dabei gehabt. Selbst wenn einige Leute nur für eine Stunde vorbeikommen, hilft das in der Summe doch enorm.

Wichtig:
Falls es noch Mitglieder gibt, die dieses Jahr bislang keine Helferstunden geleistet haben, können diese die Stunden an diesem Tag ableisten.
Zur Erinnerung: 5 Stunden im Jahr sind pro Mitglied abzuleisten, falls diese nicht abgeleistet werden, werden je fehlender Helferstunde 10€ beim nächsten Einzug des Mitgliedsbeitrages dazugerechnet.

Anmeldungen über die Starkenburgia App unter dem Menüpunkt Helfereinsätze.
Wir starten um 09:00 Uhr und hoffen auf viele Unterstützer!

6-Punkte-Sonntag auf dem Galgen!

1b mit klarem 7:2 gegen Schwanheim, 1a nach wildem Spiel 5:3 gegen Lörzenbach

Auf ihre Kosten kamen die Zuschauer am Sonntag auf dem Galgen des FC Starkenburgia, denn in den beiden Spielen war neben den insgesamt 17 Toren allerhand geboten.

Den Auftakt machte die 1b der Starkenburgia gegen den SV Schwanheim, der gemeinsam mit den Heppenheimern als Zweiter über die Relegation den Weg in die C-Liga gefunden hatte. Doch während das damalige Relegationsspiel mit dem 2:0 noch einen knappen Verlauf genommen hatte, waren die Kräfteverhältnisse dieses Mal doch deutlicher. Die Starkenburgianer hatten sich nach ihrer schwachen Leistung zuletzt in Weiher einiges vorgenommen und das sah man auch von Beginn an. Markus Wohlfeil brachte denn auch das Team der Trainer Markus Röcker und Tanino Cammilleri nach butterweicher Flanke von Pascal Guthier früh in Führung (6.). Der Ausgleich für Schwanheim dann aus dem Nichts, alle hatten sich bereits auf eine Ecke für Schwanheim eingestellt, als plötzlich die Entscheidung Elfmeter lautete (9.). Doch die Starkenburgianer ließen sich nicht beirren, behielten konsequent das Heft des Handelns in den eigenen Händen und der sehr starke Pascal Guthier war es diesmal selbst, der sein Team wieder in Führung brachte (28.). Lio Kubanza gelang vor der Halbzeit dann noch das wichtige 3:1 (44.). Nach dem Wechsel lief dann Deniz Kocer zur Hochform auf, das jüngste Trainingslager in der Türkei zeigte Wirkung: Zunächst traf er selbst doppelt zum 4:1 und 5:1, bevor er das 6:1 (55., 64.) durch Bashar Alrajab vorbereitete (67.). Sehenswert dann aber auch der Treffer der Schwanheimer zum 2:6, ehe abermals Deniz Kocer für den 7:2-Endstand sorgte.

FC Starkenburgia Heppenheim II: Jonas Fickel, Marc Bezouska, Daniel Tschekalin, Markus Wohlfeil, Jean-Luca Knaup, Luis Calvo, Simon Buch, Pascal Guthier (46. Titus Fuhr), Deniz Kocer (70. Ahmad Al Naasan), Lioney Kubanza Sota, Alpay Karaman (60. Bashar Alrajab) (80. Deniz Kocer) – Trainer: Markus Röcker – Trainer: Tanino Cammilleri
Tore: 1:0 Markus Wohlfeil (6.), 1:1 (9.), 2:1 Pascal Guthier (28.), 3:1 Lioney Kubanza Sota (44.), 4:1 Deniz Kocer (55.), 5:1 Deniz Kocer (64.), 6:1 Bashar Alrajab (67.), 6:2 (77.), 7:2 Deniz Kocer (87.)

Danach stand das enorm wichtige Heimspiel der 1a gegen den SV Lörzenbach an, die in der Tabelle einen Punkt hinter den Starkenburgianers rangierten. Die Mannschaft startete eigentlich konzentriert und fokussiert in die Partie, doch es waren die Gäste, die das erste Ausrufezeichen setzten, Noah Mades traf per Kopf zur Führung (8.). In der Folge fanden die Lörzenbacher bei ihren Angriffen immer wieder gefährliche Räume in der Starkenburgia-Defensive, so dass das Trainerteam Christian Schmitt und Marco Becker schon früh umstellte, was aber auch direkt Früchte tragen sollte: Fynn Langer konnte einen verunglückten Schussversuch von Shkelcim Korbi zum Ausgleich verwerten (23.) und kurze Zeit später brachte Bakhtyiar Hashim sein Team in Führung (28.). Nun war der Knoten geplatzt, die jungen Heppenheimer klarer Chef im Ring, Lörzenbach konnte der Dynamik der Starkenburgia in dieser Phase kaum noch etwas entgegensetzen, Resultat waren zwei weitere Treffer noch vor der Pause durch Luca Schemel (40., 43.). Somit ging es mit einem deutlichen 4:1-Vorsprung in die Kabinen, in denen es die klare Vorgabe gab, nun kein bisschen vom bisherigen Weg abzukommen und weiter Druck nach vorne zu machen. Doch die zweite Halbzeit begann maximal unglücklich für die Heppenheimer, die direkt einen Doppelschlag zu verdauen hatten: Zunächst konnte Kevin Hiller zum 2:4 verkürzen, bevor Smajil Sadic einen Foulelfmeter zum Anschlusstreffer nutzen konnte (49., 50.). Nun drohte die Partie natürlich zu kippen, doch das junge Starkenburgia-Team bewies Nehmerqualitäten, schüttelte sich, überstand einige brenzlige Standardsituationen, konnte aber mit zunehmender Spieldauer Lörzenbach wieder weiter weg vom eigenen Tor halten und wurde auch selbst wieder gefährlich. So setzte in der Schlussphase zunächst der eingewechselte Endrit Krasniqi einen Freistoß an den Pfosten, den Abpraller konnte Julian Meister aus drei Metern nicht im Kasten unterbringen (86.). In der siebenminütigen Nachspielzeit war es dann aber Endrit Krasniqi, der mit dem 5:3 für die Entscheidung sorgte (90+4). „Bis auf den Doppelschlag und die darauffolgende naturgemäß kritische Phase direkt danach hatten wir das Spiel weitgehend unter Kontrolle, so dass das insgesamt sicher ein verdienter Sieg war. Aber natürlich hätte die Partie nach dem 3:4-Anschluss auch kippen können, hier bewies das Team aber Mentalität und kämpfte sich zurück“, zeigte sich das Trainerteam entsprechend erleichtert ob der wichtigen drei Punkte, die in Heppenheim blieben.

FC Starkenburgia Heppenheim: Yannick Abancourt, Nils Wadowski (72. Ramez Hussaini), Jens Schuchmann, Fynn Langer, Felix Walter, Steven Pecerin, Shkelcim Korbi (65. Julian Meister), Emirhan Efe, Lars Tremper, Luca Schemel (70. Endrit Krasniqi), Bakhtyiar Hashim (75. Tristan Röhrig) – Trainer: Christian Schmitt – Trainer: Marco Becker
Tore: 0:1 (8.), 1:1 Fynn Langer (23.), 2:1 Bakhtyiar Hashim (28.), 3:1 Luca Schemel (40.), 4:1 Luca Schemel (43.), 4:2 (49.), 4:3 (50.), 5:3 Endrit Krasniqi (90.)

D1-Junioren beenden Quali souverän

Mit einem 5:0-Sieg in Hofheim qualifizieren sich die D1-Junioren souverän für die Kreisliga

5 Spiele, 5 Siege bei einem Torverhältnis von 57:3, so beendeten die jungen Starkenburgianer die Qualifikationsrunde in ihrer Gruppe 5 und steigen damit hochverdient in die Kreisliga auf. Auch in Hofheim dominierten die Heppenheimer die Partie gegen den Tabellenzweiten von Beginn an, so dass überhaupt keine Zweifel entstehen konnten, welches der beiden Teams am Ende der Qualirunde den ersten Platz einnehmen würde. Die ersten klaren Chancen ließen die Starkenburgianer zwar noch liegen, bzw. war das eine oder andere Mal der starke Hofheimer Keeper im Weg, doch nach 12 Minuten brach Elias Schipper den Bann und brachte sein Team in Führung, die er dann fünf Minuten später ausbaute. Dieses 2:0 war auch der Halbzeitstand, mit dem die Gastgeber noch sehr gut bedient waren, denn im Grunde waren sie die gesamte erste Hälfte damit beschäftigt, die auf sie zurollenden Starkenburgia-Angriffe irgendwie zu verteidigen. Wenn doch mal der eine oder andere Konter angesetzt wurde, war die Starkenburgia-Hintermannschaft mit Toni Suhai, Bea Covre und Jusuf Bislimi stets aufmerksam und souverän. Nach dem Wechsel schlug dann der eingewechselte Mo Jaraho gleich dreifach zu und erzielte somit einen lupenreinen Hattrick zum Endstand von 5:0.

Nun steht die lange Pause über die Herbstferien an, in der die Starkenburgianer aber zwei attraktive Testspiele gegen Mainz/Weisenau und den TV Lampertheim auf dem Programm stehen haben, bevor es nach den Ferien in der ersten Pokalrunde gegen die FSG Bensheim geht.

Elias Schipper mit dem Dosenöffner nach guter Vorarbeit von Elija Schmitt
Elias Schipper zum Zweiten, diesmal nach Vorarbeit von Joshua Schmitt
Mo Jaraho mit seinem ersten Streich
Mo zum Zweiten und zum…
perfekten Hattrick!