Impressionen der Hallenturniere am Samstag

Am gestrigen Samstag fanden die Hallenturniere der G- und F-Junioren des FC Starkenburgia Heppenheim in der Sporthalle des Starkenburg Gymnasiums statt.
Heute geht es weiter mit der E2 (läuft bereits seit ca. 9:00 Uhr) und anschließend ab 14:00 Uhr mit dem Turnier der E1-Junioren.
Anbei ein paar Impressionen des gestrigen Tages.

Das zweite Hallenturnier Wochenende erfolgreich beendet.

Letztes Wochenende fand der zweite Teil der diesjährigen Hallenturnier Serie der Jugendabteilung des FC Starkenburgia Heppenheim statt. Nachdem das C-Junioren Turnier am Samstag von der eigenen Jugend erfolgreich gewonnen werden konnte, fand am Sonntag das Turnier der D1 und D2 Junioren statt.

Beim Turnier der D2-Junioren konnte sich im Finale der SC Reilingen mit 1:0 gegen den VFR Frankenthal durchsetzen. Dritter wurde der TV Lampertheim nach einem knappen 1:0 Erfolg gegen den VFR Friesenheim. Die weiteren Platzierungen wurden wie folgt belegt. Platz 5: FC Speyer nach einem 1:0 gegen die JSG Einhausen/Lorsch, Platz 7 erkämpfte sich Starkenburgia II mit einem 3:1 Erfolg gegen Laudenbach und Platz 9 teilten sich Starkenburgia I mit dem TSV Neckarau, nach einem gerechten 1:1 unentschieden.

Am Nachmittag wurde das Turnier der D1-Junioren (Jahrgang 2011 und jünger) ausgetragen, wobei anzumerken ist, dass der SV Waldhof Mannheim mit einer deutlich jüngeren Mannschaft mit Spielern des Jahrgangs 2013 und 2014 angetreten ist. Ein großes Lob dafür!
Das Turnier mit Platz 1 gewinnen konnte die Mannschaft der TuS Knittelsheim, die sich mit einem Tor in den letzten Sekunden des Spiels mit 1:0 gegen den VFL Fontana Finthen durchsetzen konnten. Den dritten Platz erkämpfte sich der VFR Friesenheim mit 3:0 gegen den VFR Frankenthal. Platz 5 konnte sich der TSV Amicitia Viernheim mit einem 1:0 Sieg gegen Starkenburgia I sichern. Den siebten Platz teilten sich der TV Lampertheim und die junge Mannschaft des SV Waldhof Mannheim. Platz 9 sicherte sich die zweite Mannschaft der Starkenburgia durch einen 1:0 Erfolg über den Lokalrivalen der FC Sportfreunde Heppenheim.

Beide Turniertage waren von einem sportlich sehr fairen Miteinander geprägt. Ein besonderer Dank geht an die freiwilligen Helfer in der Turnierleitung, den Schiedsrichtern, den Eltern beim Essen- und Getränkeverkauf und natürlich auch ganz besonders an die jungen Spieler und Spielerinnen der teilnehmenden Vereine. Turnierorganisator Werner Schmitt äußerte sich sehr positiv und war äußerst zufrieden mit dem gesamten Ablauf des Turnierwochenendes.

Nach einer kurzen (Fastnachts-)Pause geht es am 24.02.2024 – 25.02.2024 weiter mit dem nächsten Teil unserer Hallenturnierserie. Am 24.02 stehen die nächsten Turniere der Bambinis, sowie der F2- und F1-Junioren an. Am Sonntag, den 25.02.2024 finden dann unsere letzten Hallenturniere für dieses Jahr statt. Vormittags spielen die E2-Junioren, Nachmittags folgt das Turnier der E1-Junioren.

Bis dahin wünschen wir allen Starkenburgianern und unseren Gästen eine gute Zeit und viel Spaß beim genießen der närrischen Zeit. Nachfolgend ein paar Impressionen des letzten Turnierwochenendes.

C-Junioren mit Turniersieg beim eigenen Hallenturnier

Am Samstag spielten zehn C-Junioren Teams in der Sporthalle des Starkenburg Gymnasiums um den Turniersieg. Der Gastgeber FC Starkenburgia stellte zwei Mannschaften und auch der Lokalrivale vom FC Sportfreunde Heppenheim war dabei. Es war bis zum Schluss ein sehr spannendes Turnier. Starkenburgia I musste bei einer Niederlage gegen den SV/BSC Mörlenbach und einem Unentschieden gegen die SpVgg Ilvesheim um den Halbfinaleinzug zittern. Durch zwei klare Siege gegen Lampertheim und Lorsch gelang es dann aber doch noch.
Starkenburgia II startete mit einer Niederlage gegen die Sportfreunde. Danach gab es einen Sieg gegen Reichenbach. Durch ein Unentschieden gegen Neckerau kam es im letzten Spiel gegen Feudenheim zum Duell um den Halbfinal Einzug. Es war das spannendste Spiel des gesamten Turniers. Die Starkenburgianer versuchten alles, trafen vier mal den Torpfosten, aber am Ende stand ein 1:1, das leider nur zum Spiel um Platz 5 reichte. Hier gab es dann für die zweite Mannschaft der Heppenheimer ein 0:3 gegen die JSG Lampertheim.
Im Halbfinale traf Starkenburgia I auf die Sportfreunde und konnte sich mit 4:3 nach Siebenmeterschiessen gegen den Stadtrivalen durchsetzen. Im zweiten Halbfinale gewann der SV/BSC Mörlenbach gegen den ASV Feudenheim mit 1:0.
Im Endspiel gab es dann nochmal das Duell FC Starkenburgia Heppenheim I gegen den SV/BSC Mörlenbach. Die Niederlage im Gruppenspiel wollte man so nicht auf sich sitzen lassen und die Chance zur Revanche nutzen. Dies gelang zum Glück auch sehr gut und so gewann Starkenburgia I das Endspiel verdient mit 3:1.

Die weiteren Platzierungen:
Platz 3 – FC Sportfreunde Heppenheim
Platz 4 – ASV Feudenheim
Platz 5 – JSG Lampertheim
Platz 6 – FC Starkenburgia Heppenheim II

Grillabend für Trainer der Starkenburgia

Als kleines Dankeschön für das Engagement für den Verein engagierte Werner Schmitt am gestrigen Abend ein kleines Grillfest für Trainer und weitere engagierte Leute der Starkenburgia. Auch hier nochmal ein herzliches Dankeschön an das komplette Trainerteam und natürlich auch an alle weiteren engagierten Personen im Verein!

Anbei ein paar Fotos des Abends.

Weitere Hallenturniere am Wochenende.

Am kommenden Wochenende wird die Hallenturnierserie der Jugendabteilung der Starkenburgia fortgesetzt. Auch dieses Wochenende finden die Turniere in der Halle des Starkenburg Gymnasiums statt.
Samstag früh um 10:00 Uhr beginnt das Turnier unserer C-Junioren. Folgende Mannschaften werden zusätzlich zu zwei Mannschaften der Starkenburgia am Turnier teilnehmen: Olympia Lorsch, SpVgg Ilversheim, JSG Lampertheim, SV/BSC Mörlenbach, JSG Reichenbach, ASV Feudenheim, VFL Neckarau und der FC Sportfreunde Heppenheim. Die Siegerehrung wird kurz nach 16:00 Uhr stattfinden.
Am Sonntag finden dann die Turniere unsere D2- und D1-Junioren statt. Von 09:00 – 14:00 Uhr könnt ihr unseren D2-Junioren zuschauen. Auch hier stellt unsere Jugend zwei Mannschaften. Das Teilnehmerfeld besteht zusätzlich aus dem SV Laudenbach, JSG Einhausen/Lorsch, SC Relingen, VFR Friesenheim, TV Lampertheim, VFR Frankenthal, dem TSV Neckarau, sowie dem FC Speyer.

Am Nachmittag findet anschließend das D1-Turnier statt. Start ist um ca. 14:15 Uhr. Zusätzlich zu den zwei Mannschaften der Starkenburgia wird das Teilnehmerfeld durch die folgenden Mannschaften komplettiert: TV Lampertheim, VFR Frankenthal, FC Sportfreunde Heppenheim, VFL Fontana Finthen, TuS Knittelsheim, VFR Friesenheim, TSV Amicitia Viernheim und dem SV Waldhof Mannheim.
Besonders freue ich mich darüber, dass mein Jugendverein Fontana Finthen der Einladung uns in Heppenheim zu besuchen gefolgt ist und den weiten Weg aus dem schönsten Mainzer Ortsteil auf sich nehmen wird.
Die Siegerehrung wird gegen 19:00 Uhr erwartet.

Wir würden uns über zahlreiche Besucher freuen. Für entsprechende Verpflegung vor Ort ist wie immer gesorgt.

Erster Tag der Hallenturnier Serie ist beendet.

Der erste Tag der diesjährigen Hallenturnier Serie der Jugendabteilung des FC Starkenburgia Heppenheim ist erfolgreich zu Ende gegangen. Die Nachwuchsfussballer der G-Junioren starteten bereits früh um 09:00 Uhr, später folgten dann die Turniere der F2- und F1-Junioren.
Vielen Dank an die zahlreichen Helfer, die als Schiedsrichter in der Turnierleitung und im Verkauf geholfen haben.

Morgen geht es weiter mit dem Turnier der E2-Junioren von 09:00 – 14:00 Uhr, gefolgt von den E1-Junioren von 14:00 – 19:00 Uhr.

Anbei ein paar Impressionen des heutigen Tages.

Start der Hallenturniere 2024

Am morgigen Samstag, den 20.01.2024 startet die diesjährige Serie der Hallenturniere der Jugendabteilung des FC Starkenburgia Heppenheim. Die Turniere finden auch dieses Jahr wie gewohnt in der Halle des Starkenburg Gymnasiums in Heppenheim statt.

Los geht es am Samstag von 09:00 – 12:00 Uhr mit dem Hallenturnier der Kleinsten von uns, den G-Junioren (Bambinis). Weiter geht es von 12:00 – 15:00 Uhr mit dem Turnier der F2-Junioren. Zum Abschluss des morgigen Tages sind von 15:00 – 19:00 Uhr die F1-Junioren am Start.
Am Sonntag, den 21.01.2024 geht es morgens von 09:00 – 14:00 Uhr direkt weiter mit dem Hallenturnier unserer E2-Junioren. Anschließend spielen unsere E1-Junioren von 14:00 – 19:00 Uhr.

Eine Woche später findet am Samstag, den 27.01.2024 das Hallenturnier der C1-Junioren von 13:00 – 17:00 Uhr statt. Am Sonntag, den 28.01.2024 startet der Tag mit dem Wettkampf der D2-Junioren von 09:00 – 14:00 Uhr, gefolgt von den D1-Junioren von 14:00 – 19:00 Uhr.

Wir hoffen auf zahlreiche Zuschauer, die unseren kleinen Nachwuchsfussballern die Daumen drücken und für eine gute Stimmung in der Halle sorgen werden. Für Verpflegung ist wie immer gut gesorgt. Die fleissigen Helfer versorgen euch mit warmen und kalten Speisen, Kuchen, allerlei Getränken und hier und da gibt es sicherlich auch die eine, oder andere Süßigkeit.

Weitere Hallenturniere der verschiedenen Altersklassen folgen im Februar 2024. Die Termine aller geplanten Hallenturniere unserer Jugendabteilung, sowie eine Übersicht aller Teilnehmer findet ihr unter folgendem Link:
https://www.fcstarkenburgia.de/hallenturniere-2024/

Wichtig Info: Falls jemand bei den Turnieren beim Verkauf, bei der Turnierleitung, oder als Schiedsrichter aushelfen möchte, kann man sich in der App des FC Starkenburgia Heppenheim unter Termine bei den entsprechenden Veranstaltungen eintragen. Die dort geleisteten Stunden werden als Helferstunden anerkannt.

Osterferien 2024: FuPer-Camp in Heppenheim!

Osterferien 2024: FuPer-Camp in Heppenheim!

📣 Liebe Eltern im Verein! 🌟

Wir teilen aufregende Neuigkeiten für dein fußballbegeistertes Kind mit!

Im neuen Jahr 2024 präsentieren wir ein Fußballcamp unter dem Motto „#allesgeben“ für Kinder im Alter von 5 bis 15 Jahren. Ein Camp, das nicht nur Spaß und Teamgeist fördert, sondern auch vielfältige Möglichkeiten bietet, sich weiterzuentwickeln. Dein Kind wird die Gelegenheit haben, an vier ereignisreichen Tagen unvergessliche Momente zu erleben. Wir sind von diesem Konzept überzeugt.

Unsere Camp-Trainer legen besonderen Wert auf die technische Ausführung, insbesondere in Bezug auf die Beidfüßigkeit ⚽🔥

UNSERE SCHWERPUNKTE:
🎙 Pressekonferenz
🎽 Trainingset mit Trikot, Hose, Stutzen und Trinkflasche
📊 Personalisierte Score-Autogrammkarten*
🏋️‍♂️ Leistungstests
🎯 Trainingsschwerpunkte
🌟 Tolles Training, viel Spaß & leckeres Mittagessen inklusive!

*Jeder Athlet erhält eine personalisierte Autogrammkarte mit den Ergebnissen vom Leistungstest.


ACHTUNG: Die Plätze sind begrenzt!

Melde dich jetzt an unter:
https://www.fuper.de/events/camps/Heppenheim-4-tage-camp-25-03-2024-bis-28-03-2024


Weitere Infos im beigefügten Flyer und im Video. Bitte leite diese Nachricht, den Flyer und das Video gerne weiter und teile es in deinem Status.

Gemeinsam möchten wir eure Kinder in einem Camp voller Fußballbegeisterung und unvergesslicher Erlebnisse willkommen heißen! ⚽💙
Liebe Grüße und immer #allesgeben

Kleine Starkenburgianer helfen beim Einkauf

Einen besonderen Service bot am vergangenen Freitag die E2-Jugend im REWE-Center Heppenheim. Wie jedes Jahr zur Adventszeit, packten die kleinen Starkenburgianer beim Einkauf wieder mit an und halfen an den Kassen beim Einräumen in die Wägen.
Die Kinder waren mit Fleiß und Spaß bei der Sache und durften sich dank zahlreicher Spenden der begeisterten Kundschaft am Ende über einen stolzen Betrag in der Mannschaftskasse freuen.

Bekanntmachung des Vorstandes zur Anpassung der Mitgliedsbeiträge zum Kalenderjahr 2024 und der Einführung von Helferstunden

Sehr geehrte Mitgliederinnen und Mitglieder,

auf der letzten Mitgliederversammlung am 02.11.2023 wurde die Anpassung der Mitgliedsbeiträge zum Kalenderjahr 2024 zur Abstimmung vorgetragen und von den versammelten Mitgliedern einstimmig beschlossen. Weiterhin hat der Vorstand die Einführung von Helferstunden beschlossen. Wir möchten Euch mit diesem Schreiben nochmals die Gründe und Absichten der beiden Maßnahmen darlegen.

Gründe für die Anpassung des Mitgliedsbeitrags
Die gestiegenen Kosten für alltägliche Dinge gehen leider auch nicht spurlos am Verein vorbei. Durch die Anpassung der Mitgliedsbeiträge kann der Verein die gestiegenen, monatlichen Fixkosten abdecken und Rücklagen für Investitionen bilden.

Weiterhin ist der Verein bestrebt, die bestmöglichen Trainer für die sportliche und persönliche Entwicklung der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu gewinnen. Dafür muss in qualifizierte Trainer und auch deren Weiterbildung investiert werden.
Außerdem kann der Verein durch den finanziellen Mehrbetrag unabhängig von Fördermöglichkeiten den Jugendlichen weiterhin ein attraktives Paket anbieten, um ihrem Hobby und ihrer Leidenschaft nachzugehen.

Die letztmalige Beitragsanpassung liegt bereits mehr als zehn Jahre zurück, sodass der Verein es für angemessen erachtet den Beitrag ab dem Kalenderjahr 2024 wie folgt anzupassen:

  • Kinder und Jugendliche         120€ (pro Jahr)
  • Familien                                 240€ (pro Jahr, Anzahl Kinder unbegrenzt)
  • Rentner                                  84€ (pro Jahr)
  • Erwachsene                           120€ (pro Jahr)

Gründe für die Einführung von Helferstunden
Das Vereinsleben wird maßgeblich durch ehrenamtliches Helfen bestimmt. Die Pflege und Instandhaltung des Vereinsheims und -platzes sowie die Durchführung von Veranstaltungen und Festen sind wichtige Bestandteile eines Vereinslebens. In der Vergangenheit waren die zu leistenden Stunden auf einigen wenigen Schultern verteilt, sodass diese Personen eine hohe Belastung erfahren haben. Das wollen wir ändern!

Ab dem Kalenderjahr 2024 werden deshalb für alle Mitglieder verpflichtende Helferstunden eingeführt. Etwas, das in vielen anderen Vereinen schon längst gängige Praxis ist. Jedes Mitglied soll 5 Helferstunden pro Jahr leisten. Es gibt keine Altersbegrenzung. Für Kinder können Elternteile die Helferstunden übernehmen.

Wie ist eine Helferstunde definiert?
Es geht um Helferstunden, die dem Gesamtverein zu Gute kommen.
Die Helferstunden werden bei Veranstaltungen, Festen, Helfertagen des Gesamtvereins geleistet. Einsätze beim Kuchenverkauf während Jugendspielen, deren Erlöse in die einzelnen Mannschaftskassen fließen, gehören nicht dazu.

Folgend finden Ihr eine Übersicht mit Veranstaltungen an denen Helferstunden geleistet werden können:

  1. Helfertage (jährlich stattfindend, mindestens zweimal im Jahr; voraus. April und Oktober)
  2. Stand Weinmarkt (Juni)
  3. Heppenheimer Stadtkerwe (August)
  4. Heppenheimer Nikolausmarkt (Dezember)

Weiterhin:
Turnierleitungen oder Schiedsrichtereinsatz bei Turnieren
Weitere Veranstaltungen wie der Strahlemann Cup
Einsätze im Vereinsheim, Vereinsgelände

Wie kann ich meine Helferstunden leisten?
Die Veranstaltungen, die zu Beginn des Jahres bereits feststehen, sind in einem Kalender in der Vereinsapp zu finden. Weitere Veranstaltungen, die zu Jahresbeginn noch nicht abzusehen sind, werden ebenfalls zeitnah und mit entsprechender Vorlaufzeit in der Vereinsapp und auf der Website aufgeführt. Jedes Mitglied kann sich somit bereits ab Januar unter Angabe des Namens und der Mitgliedsnummer für eine Veranstaltung eintragen.

Was passiert, wenn ich keine Helferstunden leiste?
Im Zuge des Einzugs des Mitgliedsbeitrags Anfang Januar wird für jede fehlende Helferstunde 10€ zusätzlich eingezogen. Der Stichtag, bis zu dem die Helferstunden zu leisten sind, ist der 10.12.

Kann ich meine bereits geleisteten Helferstunden einsehen?
Es wird mit Hochdruck daran gearbeitet, die Helferstunden in der Vereinsapp für die einzelnen Mitglieder aufführen zu können. Aktuell wird es für jede Veranstaltung einen Ansprechpartner geben, der die geleisteten Helferstunden dokumentiert.

Wir hoffen ihr unterstützt die oben genannten Maßnahmen, damit wir als Verein auch in Zukunft gut aufgestellt sind. Kommt gerne auf uns zu, wenn Ihr weitere Vorschläge oder Verbesserungsmöglichkeiten seht.

Mit freundlichen Grüßen
Vorstand FC Starkenburgia Heppenheim