Erstes Testspiel der 3. Mannschaft

Die 3. Mannschaft spielte unentschieden im ersten Testspiel.

Nach einer guten Trainingswoche wurde diese am Sonntag mit einem Testspiel abgeschlossen. Die Starkenburgianer spielten in Hähnlein ihr erstes Vorbereitungsspiel für die neue Saison. Nach 90 Minuten trennte man sich in einem recht ausgeglichenem Spiel mit 2 – 2 Toren, wobei die Kreisstädter die besseren Torchancen besaßen.

Die neu formierte Starkenburgia Mannschaft überzeugte vor allem durch ihr diszipliniertes Auftreten. Liam Vaugham brachte die Heppenheimer  mit 1 – 0 in Führung, Oliver Flaht konnte durch einen Abstauber auf 2 – 0 erhöhen. Die Gäste aus Heppenheim hatten weitgehend alles bestens im Griff, in der letzten Minute der ersten Halbzeit gab es nochmal einen Eckball für die Gastgeber. Durch eine Unachtsamkeit kam Hähnlein zum Anschlusstreffer.

Nach dem Seitenwechsel das gleiche Bild. Die Starkenburgia Abwehr stand recht sicher, aber Hähnlein gelang der Ausgleich wieder nach einer Unachtsamkeit. In der 85. Minute gelang Bashar Aljarab der vermeintliche Siegtreffer, warum der Schiedsrichter diesen einwandfreien Treffer nicht anerkannte, konnte er auch nicht erklären. Auch die Gastgeber sagten, dass dies ein einwandfreies Tor war. Nichtsdestotrotz war es ein erstes gutes Testspiel, auf das man aufbauen kann.

Training mit anschließendem Grillen

Nach einer harten Trainingswoche gab es am Freitagabend nach der 3. Trainingseinheit in dieser Woche mit einem tollen Mannschaftsgrillfest einen gemütlichen Abschluss. Lange saß man auf dem heimischen Zentgericht zusammen und ließ sich das Grillgut schmecken. Auch das Flüssige ließ die Stimmung zu später Stunde immer mehr steigern. Dank für das Grillen an unseren verletzten Spieler Christoph Mitsch, sowie an Katja Klee und Tabea Fickel für die Bewirtung.

Erste Mannschaft mit Sieg im letzten Test

Später, aber verdienter 2:1-Sieg gegen SG Hemsbach

Es war zwar das letzte Testspiel dieser Sommervorbereitung, aber diese Phase wird sich sicherlich noch ein paar Wochen in die bereits am kommenden Sonntag beginnende Saison ziehen. „Bedingt durch diesen Saisonstart in den Sommerferien war die gesamte Vorbereitungsphase wie bei allen Vereinen natürlich geprägt durch ständig wechselnde Formationen und eine durchwachsene Trainingsbeteiligung, so dass wir natürlich noch lange nicht da sind, wo wir gerne wären“, standen dem Trainerteam nun jedoch immerhin 20 Mann im letzten Test gegen den badischen A-Ligisten zur Verfügung, so dass nochmals einige Dinge vor dem ersten Saisonspiel kommenden Sonntag beim Aufsteiger TSV Hambach ausprobiert werden konnten. „Da wird uns ein heißer Tanz erwarten, zumal wir in den vergangenen Spielen gegen den kompakten und eingespielten TSV nie gut aussahen“, wissen die Trainer um die Besonderheiten des Derbys.

Gegen Hemsbach waren die Starkenburgianer von Beginn an überlegen und präsent, ließen jedoch bereits in den ersten fünf Minuten gleich mehrere beste Torgelegenheiten aus, was sich direkt rächen sollte, denn die Gäste gingen mit ihrem ersten Angriff direkt in Führung (11.). Doch die Gastgeber ließen sich nicht beirren, machten weiterhin Druck, ließen jedoch zunehmend die nötige Zielstrebigkeit im vorderen Drittel vermissen. Die Wechsel zur Halbzeit brachten dann nochmals Belebung, wenn auch Hemsbach nun direkt nach Wiederanpfiff des guten Schiedsrichters eine sehr gute Chance liegen ließ. Es sollte allerdings die letzte nennenswerte Offensivaktion der Gäste bleiben, fortan sahen die Zuschauer nur noch die Heppenheimer im Vorwärtsgang. Auch die Chancen mehrten sich wieder und wurden zunehmend zwingender, dennoch dauerte es bis in die Schlussphase, ehe Luca Schemel mit einem Doppelschlag der Partie noch die verdiente Wende gab (88., 90.). „Hier wurde die gute Moral belohnt, die Mannschaft hat immer weiter Gas gegeben und sich nicht durch die zahlreichen liegengelassenen Chancen entmutigen lassen.“

FC Starkenburgia Heppenheim – SG Hemsbach 2:1
FC Starkenburgia Heppenheim: Yannick Abancourt (46. Timo Rothermel), Nils Wadowski (46. Maximilian Samstag), Markus Wohlfeil (60. Dominik Decker), Jens Schuchmann (46. Andreas Mazzeo), Nils Wegner (70. Jonas Neher), Fynn Langer, Felix Walter, Tim Prosser (46. Lars Tremper), Igor Swieton (60. Timothy Vaughan), Lioney Kubanza Sota (60. Bakhtyiar Hashim), Deniz Kocer (60. Luca Schemel) – Trainer: Christian Schmitt – Trainer: Marco Becker – Trainer: Markus Röcker
SG Hemsbach: – Trainer: Michael Saager
Tore: 0:1 (11.), 1:1 Luca Schemel (88.), 2:1 Luca Schemel (90.)

Nun gilt es in der kommenden Trainingswoche auch die weiteren Rückkehrer noch möglichst gut zu integrieren, um mit beiden Mannschaften erfolgreich in die Saison zu starten. Für die 1b steht dabei die schwere Auswärtspartie beim SV/BSC Mörlenbach II bereits am Samstag um 16 Uhr an, bevor die 1a dann am Sonntag um 15 Uhr beim TSV Hambach gastiert.

Unterstützen Sie unseren Verein – Werden Sie Sponsor!

Liebe Vereinsmitglieder und Freunde des FC Starkenburgia,

um die Zukunft und den Erfolg unseres Vereins zu sichern, sind wir auf Unterstützung angewiesen. Haben Sie Kontakte zu einem Familienunternehmen, arbeitet Ihr Arbeitgeber gerne mit Sportvereinen zusammen oder kennen Sie jemanden, der sich für unser Engagement begeistert? Dann bitten wir Sie, diese Gelegenheit zu nutzen und sich an unseren Förderverein zu wenden.

Warum Sponsoren für Sportvereine unerlässlich sind:

  1. Finanzielle Unterstützung: Sponsoren helfen uns, die notwendigen Mittel für Trainingsmaterial, Ausrüstung und Infrastruktur zu beschaffen.
  2. Förderung der Jugend: Durch Sponsoring können wir unsere Jugendarbeit intensivieren und junge Talente bestmöglich fördern.
  3. Gemeinschaftsstärkung: Sponsoren tragen zur sozialen und sportlichen Integration bei, indem sie Veranstaltungen und Aktivitäten unterstützen.
  4. Öffentlichkeitsarbeit: Mit der Hilfe von Sponsoren können wir unsere Präsenz und Sichtbarkeit in der in der Stadt Heppenheim und im Kreis Bergstraße steigern und neue Mitglieder gewinnen.
  5. Langfristige Planung: Finanzielle Sicherheit durch Sponsoring ermöglicht es uns, langfristige Projekte und Ziele zu realisieren.

Ein Sponsoring ist nicht nur eine Investition in unseren Verein, sondern auch in die Gemeinschaft und die Zukunft des Sports. Wenn Sie jemanden kennen, der unseren Verein unterstützen möchte, freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme. Lassen Sie uns gemeinsam Großes bewegen!

Unser Förderverein:

Seit seiner Gründung am 14. Mai 1997 hat sich der Verein zur Aufgabe gemacht, insbesondere den jungen Menschen durch Beschaffung von Mitteln das Fußballspielen so schmackhaft wie möglich zu machen. 
Der Förderverein ist der Ansprechpartner für alle Spenden und Sponsoringaktivitäten.

Vorstand Vorsitzender: Pascal Guthier   
Stv. Vorsitzender: Jens Karsten
Vereinsrechner: Jens Schuchmann
Schriftführer: Nils Wadowski

Kontakt:

Verein zur Förderung der sportlichen Belange des FC Starkenburgia 1900 e.V. Heppenheim

Email: Pascal.Guthier@fcstarkenburgia.de

Whatsapp: 0171/7765086

Vielen Dank für Ihre Mithilfe und Ihr Engagement!

Mit sportlichen Grüßen,

Euer Förderverein

Harte dritte Vorbereitungswoche

Ferienzeit, viele Verletzte und zahlreiche intensive Einheiten setzen der ersten Mannschaft zu

Auch in der dritten Vorbereitungswoche hatte das Trainerteam zunächst drei intensive Trainingseinheiten angesetzt und am Wochenende standen dann mit dem Stadtpokal in Hambach und einem Testspiel gegen den badischen Kreisligisten TSG Lützelsachsen zwei komplette Spiele auf dem Programm, die aufgrund der engen Personaldecke zu einer richtigen Herausforderung anwuchsen. So standen in Hambach zunächst aus dem Gesamtkader nur noch 12 einsatzfähige Spieler zur Verfügung, hier konnte man beinahe froh sein über die rund 2,5-stündige Pause nach der 0:1-Auftaktniederlage gegen den Gastgeber TSV Hambach, denn nun gesellten sich noch zwei Akteure dazu. Das zweite Spiel konnte dann auch nach zwei Treffern von Shkelcim Korbi mit 2:0 gegen den SV Kirschhausen gewonnen werden. Im direkt anschließenden Spiel wurden die Starkenburgianer zunächst nahezu überrannt vom späteren Stadtpokalsieger, den Sportfreunden Heppenheim. Nach der Hälfte der 30-minütigen Spielzeit stand es bereits 3:0. So einfach wollten sich die Starkenburgianer dann aber auch nicht ergeben, mobilisierten nochmals alle Reserven und kamen abermals durch Shkelcim Korbi wenigstens noch zum Ehrentreffer. Auch der Anschlusstreffer lag in der Schlussphase noch im Bereich des Möglichen.

Am Sonntag sah es personell auch noch nicht wirklich besser aus, zumal der eine oder andere Spieler auch eine Doppelschicht einlegen musste. Aber die Mannschaft präsentierte sich gegen den ambitionierten Mannheimer Kreisligisten (entsprechend unserer Kreisoberliga) gewillt, noch einmal alles herauszuholen und konnte mit einer engagierten, taktisch disziplinierten Leistung lange Zeit voll dagegenhalten. So war die 1:0-Pausenführung der TSG Lützelsachsen zwar keineswegs unverdient, die klarste Chance der ersten Hälfte ließ allerdings Luca Schemel auf Heppenheimer Seite liegen, als er alleine vor dem TSG-Keeper den Pfosten anvisierte. In der zweiten Halbzeit war dann 20 Minuten lang die Partie völlig offen, nun teilweise sogar mit einem optischen Übergewicht für die Starkenburgianer. Erst als die Kräfte in den letzten 20 Minuten zunehmend schwanden, setzten die Gäste das 2 und 3:0. Aber mit der sprichwörtlich letzten Luft kamen die Heppenheimer in der Schlussphase noch einmal auf und verdienten sich hiermit den Ehrentreffer durch Tim Prosser.

  • FC Starkenburgia Heppenheim – TSG 91/09 Lützelsachsen 1:3
  • FC Starkenburgia Heppenheim: Yannick Abancourt, Nils Wadowski, Maximilian Samstag (46. Jonas Neher), Jens Schuchmann, Nils Wegner (65. Dominik Decker), Felix Walter, Igor Swieton, Lars Tremper, Lioney Kubanza Sota, Luca Schemel (65. Timothy Vaughan), Laurat Jerlija (46. Tim Prosser) – Trainer: Christian Schmitt
  • TSG 91/09 Lützelsachsen: – Trainer: Frank Schüssler
  • Tore: 0:1 (35.), 0:2 (67.), 0:3 (73.), 1:3 Tim Prosser (86.)

„Das war schon eine sehr intensive Woche mit zwei harten Spieleinheiten am Wochenende. Schade, dass wir personell hier einfach so eng besetzt waren, um nicht etwas besser dosieren und entsprechend durchwechseln zu können. Aber so ist das nun mal, wenn bedingt durch einen Saisonstart mitten in den Sommerferien die gesamte Vorbereitung in der Haupturlaubszeit liegt, das geht ja somit nicht nur uns so, macht es aber von der Planung eben nicht besser“, wundert sich das Trainerteam doch schon etwas, was gegen einen späteren Saisonstart sprechen würde. „Die Vereine würden es dem Verband sicherlich danken!“

Saisonvorbereitung der neuen „3. Mannschaft“ gestartet.

Auch die neufomierte 3. Mannschaft des FC Starkenburgia Heppenheim hat seit einer Woche die Saisonvorbereitung aufgenommen. Trainer Jürgen Krusche und Ivan Djokic haben einen Kader von 25 Spielern. Die Jungs sind mit voller Begeisterung bei der Sache, obwohl es in der Vorbereitung ganz schön an die Substanz geht. Betreuerin Tabea Fickel hat manchmal alle Hände voll zu tun um die kleinen Wehwechen zu behandeln. Die 3. Mannschaft spielt in der Kreisklasse D 1.

Zweite Vorbereitungswoche der ersten Mannschaft

Intensive Trainingseinheiten plus zwei ordentliche Spiele gegen Kreisoberligisten

Die erste Herrenmannschaft der Starkenburgia befindet sich mittlerweile mitten in der Vorbereitung auf die neue Saison. Und dabei standen in der letzten Woche zwei Testspiele gegen Kreisoberligisten neben den beiden Trainingseinheiten auf dem Programm.

Im Spiel gegen die Eintracht aus Bürstadt, die sicherlich auch in der kommenden Saison wieder an der Tabellenspitze der KOL mitmischen wird, kamen die Starkenburgianer sehr gut in die Partie und konnten bereits nach 8 Minuten durch Luca Schemel mit 1:0 in Führung gehen. Fortan entwickelte sich eine intensive Partie, in der die technisch versierten Bürstädter ein optisches Übergewicht hatten, aber letztlich zu wenig aus ihren Chancen machten. Die Heppenheimer dagegen erwiesen sich als effizienter in dieser Phase und bauten ihre Führung durch Jason Milius aus (38.). Bürstadt kam aber noch vor der Halbzeit zum Anschluss (45.) und in der zweiten Halbzeit versuchten sie natürlich alles, um wenigstens noch zum Ausgleich zu kommen. Die Starkenburgianer verteidigten jedoch diszipliniert und setzten auch immer wieder Nadelstiche, versäumten es hierbei jedoch, den entscheidenden dritten Treffer anzubringen. Stattdessen setzten sich die Bürstädter dann über ihre rechte Seite entscheidend durch und kamen zum sehenswerten Ausgleichstreffer (70.). Ein insgesamt sicherlich verdientes Remis für die Starkenburgianer gegen einen starken Gegner.

  • FC Starkenburgia Heppenheim – SV DJK Eintracht Bürstadt 2:2
  • FC Starkenburgia Heppenheim: Yannick Abancourt (46. Timo Rothermel), Nils Wadowski (46. Felix Walter), Marc Bezouska (46. Tim Prosser), Markus Wohlfeil (46. Jonas Neher), Jens Schuchmann (60. Andreas Mazzeo), Fynn Langer (60. Igor Swieton), Astrit Kryeziu (60. Liam Vaughan), Tristan Röhrig (46. Julian Meister), Shkelcim Korbi, Jason Milius, Luca Schemel (30. Lioney Kubanza Sota) – Trainer: Christian Schmitt – Trainer: Markus Röcker
  • SV DJK Eintracht Bürstadt: Noah Runhaar (46. Eric Kamprath), Mehmet Tutay, Jonas Neher, Kerem Bulut (46. Phillip Menges), Rojhat Akcan (46. Güven Utlu), Leon Yannick Münch (46. Albin Mecini), Gentian Karaxha (46. Hüseyin Tutay), Juan Marroqui Cases, Arda Göktas (46. Ferris Ochs), Justin Guender (46. Besim Reka), Miron Hasanaj (46. Luca Dieken) – Trainer: Karl-Heinz Göbel
  • Tore: 1:0 Luca Schemel (10.), 2:0 Jason Milius (22.), 2:1 Arda Göktas (45.), 2:2 Güven Utlu (75.)

Am Samstag ging es dann zur KSG Mitlechtern. Hier hatten die Starkenburgianer zu Beginn große Probleme mit dem sehr flexiblen und aggressiven Spiel der Gastgeber und konnten sich bei Keeper Yannick Abancourt bedanken, nicht schon frühzeitig in Rückstand zu geraten. Erst Mitte der ersten Halbzeit fanden sich die Heppenheimer besser zurecht und gestalteten die Partie fortan ausgeglichen. Und kurz vor der Pause konnte der eingewechselte Nils Wegner seine Farben sogar in Führung bringen (44.). Nach dem Wechsel eine weiterhin sehr intensive, taktisch interessante Partie. Mitlechtern kam in der 55. Minute zum Ausgleich, doch Julian Meister konterte zur erneuten Starkenburgia-Führung. In der Schlussphase schwanden dann allerdings zunehmend die Kräfte, die KSG kam zum verdienten Ausgleich und in der Schlussminute durch einen Foulelfmeter auch noch zum zwar nun etwas glücklichen, insgesamt aber nicht unverdienten Siegtreffer.

  • KSG Mitlechtern – FC Starkenburgia Heppenheim 3:2
  • KSG Mitlechtern: Maurizio Müller, Philipp Klein, Finn Renkewitz – Trainer: Ronny Sauer
  • FC Starkenburgia Heppenheim: Yannick Abancourt (46. Timo Rothermel), Markus Wohlfeil, Jens Schuchmann (65. Matteo Meister), Felix Walter, Astrit Kryeziu (65. Timothy Vaughan), Tristan Röhrig, Julian Meister, Tim Prosser, Miralem Bajrami (38. Bakhtyiar Hashim), Jason Milius (30. Nils Wegner), Luca Schemel – Trainer: Christian Schmitt – Trainer: Markus Röcker
  • Tore: 0:1 Nils Wegner (44.), 1:1 Philipp Klein (55.), 1:2 Julian Meister (73.), 2:2 Maurizio Müller (82.), 3:2 Finn Renkewitz (90. Foulelfmeter)

Am kommenden Wochenende steht nun ein Doppelspieltag bevor, denn am Samstagnachmittag steht der Heppenheimer Stadtpokal in Hambach auf dem Programm, bevor am Sonntag um 17:30 Uhr die TSG Lützelsachsen auf dem Galgen gastiert.

Der FC Starkenburgia half dem REWE Center beim Mitarbeiterfest.

Trotz des Weinmarktes gelang es dem FC Starkenburgia Heppenheim seinem Partner dem REWE Center Daniel Ludorf auch zum 3. Mal beim Mitarbeiterfest zu helfen. Der Chef des REWE Center Daniel Ludorf lud am Samstag ab 18 Uhr seine Belegschaft zum Mitarbeiterfest ein. Der 2. Vorsitzende Werner Schmitt, zusammen mit Iris Schmitt, Jannik Schmitt und Jürgen Krusche sorgten für die Verpflegung der rund 100 Mitarbeiter.

Weinmarkt trotz durchwachsenem Wetter gut verlaufen.

Ein rundum gelungenes Event für den FC Starkenburgia Heppenheim war wieder der Heppenheimer Weinmarkt. Mit einem Weinstand in der Amtsgasse hatte sich der Traditionsclub aus der Kreisstadt bei dieser großen Veranstaltung beteiligt. Wenn auch die Einnahmen wegen des teilweise schlechten Wetters hinter den Erwartungen blieb, konnte man auf Starkenburgia Seite auch des Images wegen sehr zufrieden sein. Höhepunkt beim Starkenburgia Weinstand war der zum zweiten Mal veranstaltete Karaoke Abend, über den noch lange danach geredet wurde. Es war eine Top Veranstaltung und ein Höhepunkt des gesamten Weinmarktprogramms. Sascha Krumbein. Holger Schmitt und André Crößmann hoben den Karaoke Abend letztes Jahr aus der Taufe und ist schon jetzt nicht mehr aus dem Programm wegzudenken.
10 Tage Weinmarkt, da braucht man auch viele Helfer! Der FC Starkenburgia Heppenheim möchte sich hiermit nochmals bei allen Helferinnen und Helfern bedanken, die für ein tolles Gelingen gesorgt haben. Die Freude auf den Weinmarkt 2025, im Jubiläumsjahr ist jetzt schon riesengroß.