Das bekannte Fuper-Camp startet am kommenden Montag, den 06.10.2025. Aktuell sind nur noch 3 Plätze frei!
Falls dein Kind dabei sein möchte, hast du jetzt noch die Chance, dich kurzfristig anzumelden. Klicke dazu einfach auf den Link, oder auf den unten aufgeführten Flyer.
Hier gehts zur Anmeldung
Kategorie: Allgemein
D1-Junioren halten sich weiter schadlos
Im dritten Qualispiel der dritte Sieg: 5:0 im Derby bei den Sportfreunden
Nach dem guten Auftritt am Freitagabend gegen die U13 des SV Waldhof Mannheim galt es am Sonntagmorgen den Fokus auf das Derby gegen die Sportfreunde zu richten. Keine allzu leichte Aufgabe, wie das Spiel zeigen sollte, das nämlich von Beginn an geprägt war von defensiv um jeden Ball kämpfende Gastgeber und auf der anderen Seite zu unkonzentriert und dadurch immer wieder zu ungenau spielende Starkenburgianer. Dadurch konnten die von Beginn an mit Mann und Maus verteidigenden Sportfreunde immer wieder einen Fuß dazwischenbringen, wodurch nur selten ein flüssiges Angriffsspiel zustande kam. Dazu machten sich die Kicker vom Galgen das Leben zusätzlich schwer, indem sie zu früh in die Mitte zogen, zu lange am Ball waren und häufig auch noch zu eigensinnig agierten. „Somit machten wir es den leidenschaftlich kämpfenden Sportfreunden zu einfach, uns zu verteidigen“, sah das Trainerteam letztlich dennoch einen deutlichen und ungefährdeten 5:0-Sieg nach Toren von Elija Schmitt (3), Mo Jaraho und Erion Korbi, der mit einem schönen Linksschuss den Abschluss machte.
E2 im Pokal eine Runde weiter
Mit etwas Verspätung (Einhausen bat um Verlegung) konnte auch die E2 ihr Pokalspiel am heutigen Donnerstag überzeugend mit 8:0 gewinnen. Im ungewohnten 6+1-Format zeigten die Starkenburgianer von Beginn an, dass sie unbedingt weiter kommen wollten und setzten den Gegner aus Einhausen direkt unter Druck. Die ersten drei Chancen wurden zwar noch etwas hektisch vergeben, aber nach 7 Minuten stand es dann trotzdem 2:0 und das Trainerteam zeigte sich zufrieden mit dem Start. Der Anfangsdruck nahm anschließend etwas ab, aber man kontrollierte weiterhin das Spiel. Dabei agierte auch die Abwehr sehr diszipliniert und ließ hinten kaum Torgefahr zu. Nach einem weiteren Treffer ging es dann mit 3:0 in die Halbzeit-Pause.

Auch in der zweiten Hälfte wollte man sich nicht überrumpeln lassen und Starkenburgia spielte konzentriert weiter. Nachdem es zwischen der 35. und 40. Minute vier weitere Tore zu bejubeln gab, war das Spiel natürlich endgültig entschieden und es kam schließlich zum auch in der Höhe verdienten Sieg. Damit steht die E2 in der 2. Runde des Kreispokals.
Ein Lob auch an den jungen Schiedsrichter, Luis Mendes aus Zwingenberg, der das Spiel souverän leitete.
Es spielten:
Leon Arnold, Enno Lehmann, Henri Spirka (2), Tim Hoffmann, Jakob Makarowski, Jonathan Rolle, Rohan Steger (2), Julius Benson, Nael Zaeni (1), Henrik Wotzinski (2), Jonah Zander (1) und Nikita Michel

1a bezieht nächste Prügel
Deutliche und in der Höhe verdiente 0:5-Niederlage beim VfL Birkenau
Die 1a der Starkenburgia ist offensichtlich noch nicht in der neuen Liga, der Kreisoberliga, angekommen. Die nächste deutliche Niederlage verbuchte das Team am Donnerstagabend beim VfL Birkenau, das 0:5 gegen die zuvor ebenfalls mit vier Punkten in die Runde gestarteten Birkenauer war dabei auch in der Höhe verdient, denn von der ersten Minute an zeigten nur die Gastgeber, dass sie unbedingt gewillt waren, Punkte auf ihr Habenkonto zu schaffen. Sie waren engagierter, lauter, aggressiver und im Gesamten viel präsenter, während die Heppenheimer ein ums andere Mal in allen entscheidenden Situationen den Kürzeren zogen. „Im Moment wirken wir eine Gruppe junger Schüler, die das erste Mal auf den Pausenhof der Älteren kommen, dort ab und an mal ihre Anwesenheit schüchtern anmelden, aber die neugierig ausgestreckte Nase direkt blutig geschlagen bekommen“, wird es nun möglichst schnell darum gehen, die Bereitschaft zu entwickeln, sich zu behaupten und dagegenzuhalten. „Natürlich haben wir noch ein junges Team, das aktuell Lehrgeld bezahlt und seine Erfahrungen machen muss, dafür bekommen die Jungs auch Zeit. Aber sie müssen auch zeigen, dass sie bereit sind, dazuzulernen“, nimmt das Trainerteam hierbei auch die Mannschaft in die Pflicht. „Wir müssen uns mehr wehren, natürlich werden wir auch weiterhin Spiele verlieren, wir sind ein junger Aufsteiger, aber uns so unserem Schicksal ergeben wie in Birkenau oder auch schon gegen Bürstadt, das geht nicht.“ Ehe die Starkenburgianer auch nur annähernd im Spiel angekommen waren, führten die Birkenauer bereits mit 2:0 (5., 12.) und hätten bei einer Vielzahl von Abschlussmöglichkeiten schon nach 20 Minuten noch deutlicher in Front liegen können. Erst danach berappelten sich die Heppenheimer etwas, hielten besser dagegen und den Ball auch mal über einige Stationen in den eigenen Reihen, Shkelcim Korbi setzte einen Schuss aus rund 18 Metern an den Pfosten, aber gerade in diese Phase fiel dann auch noch das 0:3 (34.). Ein ähnliches Bild dann auch in den zweiten 45 Minuten, ab und an blitzte das Potential auf, Deniz Kocer traf die Latte. Aber die entscheidenden Treffer setzte Birkenau, 4:0 per Foulelfmeter, 5:0 nach einem Abstauber (53., 64.). „Das ist von der gesamten Zweikampfführung viel zu wenig, wir begleiten unsere Gegenspieler lediglich, teilweise spielten zwei Birkenauer unsere gesamte Defensive schwindelig“, zeigten sich damit ganz ähnliche Symptome wie am gleichen Abend in Bratislava, wo die deutsche Nationalmannschaft gegen die Slowakei mit 0:2 unterlag. „Auch hier wurden die Grundtugenden des Fußballs angemahnt, Emotionalität und die Bereitschaft, Zweikämpfe zu führen und zu gewinnen“, wird das Trainerteam in der nun anstehenden längeren Trainingswoche genau daran ansetzen.
FC Starkenburgia Heppenheim: Yannick Abancourt, Jens Schuchmann, Fynn Langer (46. Bakhtyiar Hashim), Felix Walter, Steven Pecerin, Tristan Röhrig (46. Deniz Kocer), Julian Meister, Shkelcim Korbi, Florian Stiepel (46. Markus Wohlfeil), Emirhan Efe (65. Tristan Röhrig), Luca Schemel (65. Fynn Langer) – Trainer: Christian Schmitt – Trainer: Marco Becker
Schiedsrichter: Ricco Wiegand – Zuschauer: 80
Tore: 1:0 Niklas Wolk (5.), 2:0 Philipp Wolk (12.), 3:0 Niklas Halblaub (35.), 4:0 Fabio Tschunt (53. Foulelfmeter), 5:0 Nicolas Morr (64.)
1a zahlt abermals Lehrgeld
Eintracht Bürstadt mit enormer Effektivität zum verdienten Sieg – 1b holt sechsten Sieg
Eine völlig verschlafene Anfangsphase sorgte dafür, dass das Heimspiel der 1a gegen Eintracht Bürstadt von Beginn an gegen die Starkenburgianer lief. Die Gäste zeigten sich dabei in der Ausnutzung der naiven Spielweise der Heppenheimer als äußerst effektiv, nutzten direkt ihre beiden ersten Chancen zu einem Doppelschlag (7., 8.). Und gerade, als die Gastgeber zunehmend besser in die Partie fanden, schlugen die Gäste abermals eiskalt zu und sorgten für das 0:3 (34.). Mit dem 0:4 in der 44. Minute schien sich ein Debakel für die Starkenburgianer anzubahnen, doch Emirhan Efe konnte noch im Gegenzug zumindest für den Treffer zum 1:4 sorgen (45.). Dieser schien auch die Bürstädter kurzzeitig aus dem Tritt gebracht zu haben, denn direkt nach ihrem Anstoß spielten sie den Ball Deniz Kocer frei in die Füße, der frei Bahn Richtung Bürstädter Tor gehabt hätte, doch hiervon war wohl auch der ansonsten gut pfeifende Schiedsrichter dermaßen überrascht, so dass er diese Chance den Heppenheimern mit seinem Halbzeitpfiff nahm. „Natürlich hätte ein Doppelpack in dieser Art direkt vor der Halbzeit noch einmal Hoffnung gegeben, allerdings muss man schon sagen, dass uns Bürstadt in diesem Abschnitt eine Lehrstunde erteilt hat und der Rückstand somit auch verdient war“, sah das Trainerteam Christian Schmitt und Marco Becker dann zwar eine engagiertere und bissigere Leistung in Halbzeit zwei, es blieb aber letztlich die Qualität der Bürstädter, die der Partie ihren Stempel aufdrückte und zwar in Form der endgültigen Entscheidung zum 5:1 (55.). Danach erspielte sich die Starkenburgia zwar ein Übergewicht, die teilweise vielversprechenden Angriffe über Außen wurden jedoch zu unsauber ausgespielt, einen schönen Distanzschuss von Julian Meister parierte der Eintracht-Keeper sehenswert. Somit war Luca Schemel vorbehalten einen an Shkelcim Korbi verursachten Foulelfmeter zur Ergebniskorrektur zu verwerten (64.). „Wir haben heute in Sachen Kaltschnäuzigkeit und Effektivität eine klare Lehrstunde erhalten, aber genau darunter müssen wir es jetzt eben auch abhaken: Fehler analysieren, Lehren daraus ziehen und möglichst schnell daraus lernen.“ Bereits am kommenden Donnerstag hat die junge Mannschaft die Möglichkeit, es besser zu machen, wenn sie um 19:30 Uhr beim VfL Birkenau gastiert.
FC Starkenburgia Heppenheim: Yannick Abancourt, Jens Schuchmann, Nils Wegner, Fynn Langer, Felix Walter, Tristan Röhrig (79. Marc Bezouska), Julian Meister (83. Lioney Kubanza Sota), Emirhan Efe, Luca Schemel (75. Deniz Kocer), Bakhtyiar Hashim (46. Shkelcim Korbi), Deniz Kocer (46. Florian Stiepel) – Trainer: Christian Schmitt – Trainer: Marco Becker
Tore: 0:1 (7.), 0:2 (8.), 0:3 (34.), 0:4 (44.), 1:4 Emirhan Efe (45.), 1:5 (55.), 2:5 Luca Schemel (64.)
Die mit fünf Siegen in die C-Liga-Saison gestartete 1b der Starkenburgia begann auch die Partie gegen den TSV Aschbach 2 äußerst dominant und spielstark. Doch wie es eben manchmal so läuft, konnten die Gäste gleich ihren ersten Abschluss zur völlig überraschenden Führung nutzen (18.). Kurz zeigten sich die Starkenburgianer etwas irritiert, übernahmen aber schnell wieder die Spielkontrolle und Bashar Alrajab gelang kurz der Pause der mehr als verdiente Ausgleichstreffer (42.). Auch in der zweiten Halbzeit war die Starkenburgia das klar bessere Team, bestimmte weiterhin die Partie und nach guter Vorarbeit von Titus Fuhr konnte Ramez Hussaini in seinem ersten Spiel in der 1b sogleich für den Siegtreffer sorgen. „Das war auch wieder ein schweres Stück Arbeit gegen die tief verteidigenden und lediglich auf vereinzelte Konter und Standards setzenden Gäste. Die Mannschaft blieb aber geduldig und wurde dafür zurecht belohnt“, zeigte sich das Trainerteam Markus Röcker und Tanino Cammilleri entsprechend zufrieden.
FC Starkenburgia Heppenheim II: Timo Rothermel, Dominik Decker, Daniel Tschekalin, Markus Wohlfeil, Luis Calvo, Astrit Kryeziu (23. Simon Buch), Bashar Alrajab (75. Artin Sejdiu), Ramez Hussaini, Maurice Schwarz, Lioney Kubanza Sota (59. Titus Fuhr), Lars Tremper (68. Mustafa Timür) – Trainer: Markus Röcker – Trainer: Tanino Cammilleri
Tore: 0:1 (18.), 1:1 Bashar Alrajab (42.), 2:1 Ramez Hussaini (76.)
easyApotheke Bensheim sponsert A-Junioren Trikotsatz!
Die Heppenheimer A-Junioren haben einen neuen Trikotsatz gesponsert bekommen. Herr Florian Meissl, der selbst mit seiner Familie in Heppenheim wohnt, ist Apotheker und Inhaber der easyApotheke Bensheim und der Europa-Apotheke Bensheim. Bereits Ende Juni hat er sich bereiterklärt einen Trikotsatz für die neue A-Junioren Mannschaft zu sponsern.
Eine großartige Geschichte für die Mannschaft, den so hat sie jetzt auch wieder die Möglichkeit ein passendes Trikot anziehen zu können. Neben den passenden Größen ist der Trikotsatz auch ein optischer Hingucker. Da im weiteren Umkreis fast niemand die Farbe gelb trägt, besteht auch kaum die Gefahr die Trikots spontan wechseln zu müssen. Ein weiterer Vorteil ist zudem, dass die A-Junioren nun komplett einheitlich aussehen.

Von links nach rechts: Sportlicher Leiter Michael Calvo, Inhaber der easyApotheke Bensheim Florian Meissl, Trainer Max Heinzmann und Kapitän Luis Crößmann.
Trainer Max Heinzmann zeigte sich begeistert: „Florian war direkt, nachdem ich ihm die Idee vorgetragen habe, sehr angetan von der Idee und der Mannschaft, hat nicht gezögert und direkt seine Zusage für ein Sponsoring gegeben. Die Abstimmung untereinander hat prima funktioniert. In Zusammenarbeit mit BS-Teamsport in Bürstadt wurde der Trikotsatz ziemlich schnell fertiggestellt. Eine super Geschichte für die Mannschaft und den Verein. Diese Zusammenarbeit ist definitiv eine Win-Win-Situation. Vielen Dank, Florian!“
Luis Crößmann, der Kapitän der Mannschaft zum neuen Trikotsatz: „Der Trikotsatz ist optisch schon ein Hingucker. Wir sind sehr froh, dass wir nun einen großen und optisch hervorstechenden Trikotsatz bekommen haben. Da wird das Spielen und Gewinnen noch mehr Spaß machen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung, Herr Meissl!“
Der sportliche Leiter, Michael Calvo zur Zusammenarbeit: „Im Namen des FC Starkenburgia Heppenheim möchte ich mich herzlich bei Herrn Meissl für die tolle Zusammenarbeit und Unterstützung bedanken. Diese Art von Zusammenarbeit ist immer schwieriger zu finden und daher sind wir sehr froh, dass dieses Sponsoring so zustande gekommen ist. Ein Dankeschön auch an Max Heinzmann, der die Idee hatte und für die Umsetzung verantwortlich war.“
Florian Meissl, Apotheker und Inhaber der easyApotheke Bensheim: „Ich wünsche der Mannschaft und den Trainern, dass sie in der kommenden Saison mit diesen Trikots möglichst viele Siege erspielen können. Viel Erfolg dabei!“
Der neue Trikotsatz besteht aus insgesamt 22 Trikots (18 Feldspieler- und 4 Torhüter-Trikots, davon zweimal kurzarm und zweimal langarm), genauso vielen Hosen und Stutzen. Der Verein hat dazu noch Langarmshirts finanziert, somit sind die A-Junioren auch bestens für den Winter gewappnet.
Im Namen der gesamten Mannschaft und des Vereins möchte ich mich bei Herrn Florian Meissl herzlich für seine Unterstützung bedanken!

Per Handschlag wurde die offizielle Trikotübergabe besiegelt.
Neue A-Junioren freuen sich auf deutsch-chinesisches Turnier am Wochenende
Nun ist es fast soweit: Dank der Einladung von Klaus Schlappner im Juli dürfen die Heppenheimer A-Junioren am kommenden Wochenende beim 8. Deutsch-Chinesischen Turnier auf dem Trainingsgelände von Waldhof Mannheim mitspielen.


Frank Schubert, Klaus Schlappner, Max Heinzmann und Carlo Favorite nach dem Treffen der Turniereinladung.
Die Vorfreude ist groß. Veranstalter ist die Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft Metropolregion Rhein-Neckar e.V. (GDCF MRN). Zwei chinesische Auswahlmannschaften aus Haikou und Hangzhou sind für eine Woche nach Mannheim gereist. Bereits am Dienstag waren die Trainer Frank Schubert und Max Heinzmann beim Eröffnungsbankett in Mannheim zu Gast. Es folgten interessante Gespräche mit den chinesischen Gästen, Offiziellen und Sponsoren.
Am Mittwoch begleitete Frank Schubert die Auswahl aus Haikou nach Stuttgart ins Mercedes-Benz Museum und zum VfB Stuttgart, um weitere Kontakte zu knüpfen. Die Auswahl aus Haikou ist am Samstag der erste Gruppengegner der Heppenheimer.



Die Auswahlmannschaft aus Haikou in Begleitung von Frank Schubert zu Besuch in Stuttgart.
Am Donnerstag begrüßte Max Heinzmann die Auswahl aus Hangzhou am Starkenburg-Gymnasium. Dort wurde mit Studiendirektor Behrens eine knapp 90-minütige Schulführung gemacht. Eine sehr interessante Erfahrung für die chinesischen Gäste, weil das Bildungssystem in China ein (ganz) anderes ist. Daher stellten die Gäste auch einige spannende Fragen.



Die Auswahlmannschaft aus Hangzhou wurde am Starkenburg-Gymnasium von Max Heinzmann und Studiendirektor Behrens empfangen.
Am Samstag und am Sonntag findet nun das Turnier in Mannheim (Alsenweg 15) statt. Wir freuen uns natürlich, wenn Heppenheimer den Weg nach Mannheim finden würden, um an diesem Event zu unterstützen. Es wird deutsche und chinesische Verpflegung angeboten, chinesische Kulturaufführungen geboten und es wird eine E-Bike-Ausstellung geben.
Das gesamte Turnier steht unter dem Motto „Vorurteile abbauen – Vertrauen aufbauen“. Natürlich spielt der Fußball am Wochenende eine große Rolle, jedoch sollen die A-Junioren auch neben dem Platz eine ordentliche Leistung abliefern und Kontakte knüpfen. So eine Chance bekommt man im Amateurfußball nicht sehr häufig, daher ist die Vorfreude enorm. Mitspielen werden neben dem 2008er-, auch einige Spieler des 2009er-Jahrgangs. Unsere 2007er dürfen nicht mitspielen, aber zur Unterstützung dabei sein.
Hier ist der Turnierplan zu finden.
Einladung zum Qualle-Workshop am 19.09.2025 in Heppenheim
Am 19. September 2025 findet in Heppenheim ein ganz besonderes Event statt: „Triff Qualle zum Workshop!“ – organisiert vom FC Starkenburgia Heppenheim gemeinsam mit der Marke Qualle®️ – #Respektfürdenschiedsrichter.
🎯 Themen des Workshops:
• Schiedsrichter-Leben
• Wie werde ich selbstbewusster? Wie gehe ich mit Hate um?
• Respekt & Fair-Play
• Challenge & Fragerunde
• uvm.
⏰ Ablauf:
• 16:00 Uhr: Workshop für Kinder & Jugendliche
• 18:00 Uhr: Spiele mit Qualle als Schiedsrichter
📍 Ort: Am Centgericht, 64646 Heppenheim
💶 Teilnahmegebühr: 20 € (für Eltern & Trainer der angemeldeten Kinder ist der Workshop kostenlos)
📺 Besonderes Highlight: SAT.1 wird vor Ort sein!
👉 Anmeldung bitte über Werner.Schmitt@fcstarkenburgia.de
ACHTUNG: Im Anschluss zum Workshop findet ein kostenfreies Turnier / Spiele der Starkenburgia-Mannschaften statt.
Wir freuen uns sehr auf einen spannenden Nachmittag mit euren Kindern, bei dem nicht nur Fußball, sondern vor allem Respekt und Fair-Play im Mittelpunkt stehen.

Klaus Schlappner auf dem Galgen zu Gast
Unter der Woche empfingen die Trainer der neuen A-Junioren Frank Schubert und Max Heinzmann eine Trainerlegende des Kreises auf dem Galgen. Ebenfalls zu Gast war Carlo Favorite. Klaus Schlappner, der in seiner Trainerlaufbahn unter anderem Waldhof Mannheim, Darmstadt 98 und die chinesische Nationalmannschaft trainierte, ist seit acht Jahren Organisator des deutsch-chinesischen Turniers. Dieses findet abwechselnd in Mannheim und China statt. In diesem Jahr wurden die Heppenheimer von Klaus Schlappner und Carlo Favorite zum Turnier eingeladen. Das Turnier ist ein Highlight eines achttägigen Jugendaustauschprojekts, denn dieses Jahr besuchen wieder zahlreiche chinesische Jugendliche unsere Region.
Wir freuen uns natürlich mit der A-Jugend an diesem Turnier teilnehmen zu können. Es ist eine schöne und seltene Gelegenheit sich mit internationalen Mannschaften zu messen und auszutauschen. Es werden neben zwei chinesischen Mannschaften unter anderem auch der SV Waldhof Mannheim und Heidelberg-Kirchheim am Turnier teilnehmen. Das Turnier findet am Samstag, den 23.08. und Sonntag, den 24.08. in Mannheim (Seppl-Herberger-Stadion, Alsenweg, 68305 Mannheim) statt. Wer interessiert ist, darf gerne zum Zuschauen kommen! Für die neuen A-Junioren ist es eine gute Gelegenheit zum Vorbereitungsende nochmal richtig gefordert zu werden.
In diesem Zusammenhang nochmal ein herzliches Dankeschön an Klaus Schlappner und Carlo Favorite für die Einladung und das Vertrauen. Wir freuen uns drauf!

D1 minimalistisch zu Platz zwei
Zum Abschluss der D-Junioren Saison 2024/25 holen die Starkenburgianer beim Turnier von Olympia Lorsch unter 16 Teams den zweiten Platz
Bei hochsommerlichen Temperaturen versammelten sich am Sonntagnachmittag 16 D-Juniorenteams im Waldstadion von Olympia Lorsch um auf vier Plätzen ihren Turniersieger auszuspielen. Die Starkenburgia-Jungs, die dieses Turnier als sportlichen Abschluss ihrer Saison auserkoren hatten, trafen in der ersten Partie auf die zweite Mannschaft des Ausrichters und konnten nach einem sehenswerten Treffer von Elias Schipper mit 1:0 die Oberhand behalten. Da war beileibe noch nicht abzusehen, dass sich diese beiden Teams am Ende des Turniers noch einmal begegnen sollten. Denn zu holprig verlief der weitere Gruppenverlauf der Starkenburgianer: Zunächst konnte dank eines Treffers von Meddox Dreher der TV Lampertheim mit 1:0 besiegt werden, dann gab es aber nach einer schwachen Leistung gegen die JSG Einhausen/Lorsch nur ein 0:0. Es reichte dennoch zum Gruppensieg und damit dem Einzug ins Viertelfinale. Hier wartete der SV Edigheim Oppau, der nach einem Treffer von Elija Schmitt mit dem Standardergebnis von 1:0 besiegt werden konnte. Im Halbfinale ging es gegen den FV Biebrich, der sich im Viertelfinale im Neunmeterschießen gegen den JFV Auerbach durchgesetzt hatte. Nach einer sehr spannenden Partie, bei der die Starkenburgianer den Rückstand sogar mit zwei eigenen Treffern (Moritz Lienert, Elija Schmitt) drehen konnten, stand der Finaleinzug fest. Und hier schloss sich der Kreis, denn Gegner war abermals Olympia Lorsch 2, die sich von Spiel zu Spiel gesteigert hatten und im Halbfinale den LSC Ludwigshafen ausschalten konnten. Und mit diesem Selbstvertrauen gingen die Lorscher auch das Finale an, in dem sie auch direkt in Führung gingen. Danach einige gute Möglichkeiten für die Starkenburgianer, die aber nichts einbrachten, stattdessen mit dem 2:0 die Vorentscheidung für die Gastgeber, die dann auch noch das 3:0 nachlegten. Dennoch zeigte sich Starkenburgia-Trainer Jürgen May natürlich zufrieden mit diesem Abschluss: „Das war ein schönes Ergebnis zum Abschluss einer insgesamt tollen Saison!“
