6-Punkte-Sonntag auf dem Galgen!

1a startet auch mit einem Sieg in die neue Liga, 1b legt nach

Nachdem die 1b ja bereits vergangenes Wochenende mit einem 7:0-Ausrufezeichen im Derby bei den Sportfreunden in die C-Liga Saison gestartet war, gestaltete nun auch die 1a ihr erstes Saisonspiel in der Kreisoberliga siegreich: Gegen die SG Lindenfels/Winterkasten gab es einen hart erkämpften, insgesamt jedoch verdienten 3:2 (1:1)-Sieg. Die 1b konnte im Vorspiel ebenfalls gegen die SG mit 2:0 gewinnen.

Dabei hätte die Saison in der neuen Liga für die 1a kaum besser beginnen können, denn bereits nach acht Spielminuten zeigte der Unparteiische auf den Elfmeterpunkt, Nils Wadowski behielt, wie gewohnt, die Nerven und beruhigte die aller Starkenburgianer etwas. In der Folge entwickelte sich ein Spiel ohne große Möglichkeiten auf beiden Seiten, die Mannschaften neutralisierten sich mehr oder weniger im Mittelfeld. Umso unglücklicher aus Sicht der Starkenburgia dann der Ausgleichstreffer für die Gäste, als der Heppenheimer Defensive nach einer flachen Hereingabe in den Rückraum ein vermeidbares Eigentor unterlief (31.). Die SG nutzte diesen Aufwind, um das Spiel in der übrigen Zeit vor der Halbzeit etwas an sich zu reißen, ohne jedoch Zählbares für sich verbuchen zu können. Dennoch kam der Halbzeitpfiff dem Trainerteam – Marco Becker, Markus Röcker und Tanino Cammilleri ließen das urlaubsbedingte Fehlen von Christian Schmitt in Vergessenheit geraten – sehr gelegen um die eigenen Reihen neu zu sortieren. Dies taten sie denn auch personell, Luca Schemel und Fynn Langer kamen in die Partie. Und die Halbzeitansagen fruchteten direkt, nicht nur, dass dem eingewechselten Fynn Langer direkt das Tor zur erneuten Führung gelang (48.), auch spielte die Starkenburgia nun deutlich besser und verdiente sich damit auch das 3:1 durch Emirhan Efe (61.). Doch die SG Lindenfels gab sich natürlich noch lange nicht geschlagen und kam durch Noah Fiedler nochmals zum Anschlusstreffer (78.). Zu mehr sollte es aber nicht mehr reichen, im Gegenteil ergaben sich einige Kontermöglichkeiten für die Starkenburgianer, die unter anderem mit einem gelb-rot-würdigen Foul in der Schlussphase unterbunden wurden. „Das war ein nach der Leistungssteigerung nach der Pause absolut verdienter Sieg, da wir aus dem Spiel heraus eigentlich keine Möglichkeiten des Gegners zuließen“, war das Trainerteam entsprechend zufrieden und erleichtert nach dem gelungenen Auftakt in der neuen Liga. Kommenden Sonntag stellt sich dann auch sogleich der ganz große Favorit mit der SG Unter-Abtsteinach auf dem Galgen vor!

FC Starkenburgia Heppenheim: Yannick Abancourt, Nils Wadowski, Jens Schuchmann, Nils Wegner (68. Lioney Kubanza Sota), Felix Walter, Steven Pecerin, Julian Meister, Florian Stiepel (46. Fynn Langer), Emirhan Efe (87. Nils Wegner), Bakhtyiar Hashim (90. Deniz Kocer), Deniz Kocer (46. Luca Schemel) – Trainer: Marco Becker – Trainer: Markus Röcker – Trainer: Tanino Cammilleri
Tore: 1:0 Nils Wadowski (8. Foulelfmeter), 1:1 (31. Eigentor), 2:1 Fynn Langer (48.), 3:1 Emirhan Efe (61.), 3:2 Noah Fiedler (77.)

Die 1b konnte auch das zweite Saisonspiel für sich entscheiden und blieb dabei abermals ohne Gegentreffer in der neuen Liga. Dies ist natürlich umso höher zu bewerten, da die zahlreichen urlaubs- und verletzungsbedingten Ausfälle vor allem bei der 1b durchschlagen, so dass sich mal wieder die beiden Coaches Markus Röcker und Tanino Cammilleri mit den Kickschuhen auf der Trainerbank für etwaige Notfälle bereithielten. Aber das Team trotzte den Umständen und Marc Bezouska brachte die Starkenburgianer dank seiner neuen Torjägerqualitäten mit 1:0 in Führung (24.). In der Halbzeit gab es dann den mit der 1a zur abgesprochenen Auswechslung von Fynn Langer, der später dann den wichtigen 2:1-Treffer direkt nach seiner Einwechslung bei der 1a erzielen sollte. Ein klares Zeichen für die Homogenität des Kaders! Die Mannschaft blieb weiterhin stabil und Jason Milius sorgte mit seinem Treffer kurz nach der Halbzeit schon für so etwas wie die Vorentscheidung. „Das war natürlich ein Saisonstart nach Maß mit dem zweiten Sieg in Folge, noch dazu zu Null. Aber wird sind letztlich noch mitten in der Vorbereitung, zu viel Fluktuation durch Urlauber erlaubt noch keinerlei genaues Bild, weder was die eigenen Teams betrifft noch die tatsächliche Stärke der Gegner“, weiß das Trainerteam um die aktuellen Unwägbarkeiten eines Saisonstarts mitten in der Urlaubszeit. Aber die ersten neun Punkte sind eingefahren und demzufolge gab es auch an diesem Wochenende den Starkenburgia-Kreisel:

FC Starkenburgia Heppenheim II: Timo Rothermel, Marc Bezouska, Dominik Decker, Fynn Langer (46. Bashar Alrajab), Jonas Neher, Daniel Tschekalin, Markus Wohlfeil (85. Tanino Cammilleri), Jason Milius (80. Markus Röcker), Titus Fuhr, Lars Tremper, Alpay Karaman – Trainer: Markus Röcker – Trainer: Tanino Cammilleri
Tore: 1:0 Marc Bezouska (24.), 2:0 Jason Milius (49.)

Kerwe-Kantersieg zum Saisonauftakt

1b mit überzeugendem 7:0-(2:0)- Sieg im Derby bei den Sportfreunden

Erstes Spiel in der neuen Liga – Neuland verbunden mit der entsprechenden Ungewissheit nicht zu wissen, wo man steht. Und dann auch noch ein Derby, das bekanntlich immer seine eigenen Gesetze schreibt und der Gegner, nach dem Rückzug aus der Kreisoberliga durchaus ambitioniert und ehrgeizig. Spannende Voraussetzungen, die die Jungs der Starkenburgia aber von Anfang an positiv umsetzten. Noch dazu eine enorm wertvolle Beruhigungspille in Form einer frühen Führung: 23 Sekunden waren gespielt und Deniz Kocer traf zur Führung! Die Sportfreunde versuchten dagegenzuhalten, intensivierten ihre Spielweise, gingen damit aber wohl aus Sicht des Schiedsrichter zu weit: Platzverweis! Und das nach einer halben Stunde, dazu kam dann auch noch der zweite Treffer von Deniz Kocer, diesmal per Freistoß (24.), somit ging es mit einer komfortablen Situation für die Starkenburgia in die Kabinen. Und als sich die Sportfreunde nach Wiederanpfiff ein weiteres Mal dezimierten, war die Gegenwehr weitgehend gebrochen, das Spiel insgesamt beruhigte sich, was der nummerischen, aber auch spielerischen Überlegenheit der Starkenburgia natürlich entgegenkam. Und dies wussten die Spieler vom Galgen auch umzumünzen: Lio Kubanza per Kopf (60.), Lukas Tremper (64.) und abermals Deniz Kocer (69.) erhöhten auf 5:0, eher der eingewechselte Alpay Karaman das halbe Dutzend vollmachte. In der Schlussphase nutzte er dann auch noch einen Elfmeter zum 7:0-Endstand. „Das war natürlich ein super Auftakt, den wir aber auch nicht überbewerten sollten. Die Sportfreunde taten uns den Gefallen, sich selbst zu dezimieren, spätestens mit zwei Mann Unterzahl bei 0:2-Rückstand hatten sie natürlich keine Chance mehr und ergaben sich ihrem Schicksal“, ordnete das Trainerteam den Sieg realistisch ein.

FC Starkenburgia Heppenheim II: Jonas Fickel, Marc Bezouska, Dominik Decker, Jonas Neher, Felix Walter (46. Lukas Grieser), Markus Wohlfeil, Igor Swieton (67. Titus Fuhr), Emirhan Efe, Deniz Kocer, Lioney Kubanza Sota (62. Bakhtyiar Hashim), Lars Tremper (67. Alpay Karaman) – Trainer: Markus Röcker – Trainer: Tanino Cammilleri
Tore: 0:1 Deniz Kocer (1.), 0:2 Deniz Kocer (24.), 0:3 Lioney Kubanza Sota (60.), 0:4 Lars Tremper (63.), 0:5 Deniz Kocer (69.), 0:6 Alpay Karaman (80.), 0:7 Alpay Karaman (85. Foulelfmeter)

Erstes Spiel, erster Starkenburgia-Kreisel der neuen Saison!

Dämpfer für die erste Mannschaft

Testspielniederlage und Aus im Kreispokal

Nach dem Sieg beim Stadtpokal musste die erste Mannschaft der Starkenburgia in der letzten reinen Vorbereitungswoche zwei Rückschläge wegstecken: Zunächst gab es beim starken Darmstädter-A-Ligisten FTG Pfungstadt eine 0:1-Niederlage. Nach einer starken Anfangsphase der Gastgeber auf dem Naturrasen konnte sich die Starkenburgia zunehmend befreien und es entwickelte sich eine gute, intensive Partie. In der zweiten Halbzeit wechselten beide Teams durch, der Spielfluss ging etwas verloren, Pfungstadt konnte in der Schlussphase den Siegtreffer erzielen.

Im Kreispokal ging es am Mittwochabend nach Trösel. Gegen den ambitionierten und in Bestbesetzung aufgelaufenen A-Ligisten hatten die Starkenburgianer wiederum in der Anfangsphase große Probleme. Hier ging Trösel auch verdient in Führung (21.). Der Ausgleich durch Astrit Kryeziu muss in dieser Phase eher als glücklich bezeichnet werden (31.). Als sich das abermals neu zusammengestellte Team allerdings gefunden hatte, nahmen die Heppenheimer das Heft mehr und mehr in die Hand und hätten nach einem gut herausgespielten Angriff über Jonas Neher bei einem schulmäßigen Kopfball von Lio Kubanza kurz vor der Halbzeit in Führung gehen können, der wuchtige Kopfstoß strich jedoch knapp über die Querlatte.

Nach dem Wechsel zunächst wieder Vorteile für die sehr engagiert auftretenden Gastgeber, Chancen blieben nun aber auf beiden Seiten eher Mangelware. Die beste ergab sich dann noch für die Starkenburgia, als Nils Wegner mit seinem Abschluss die Latte traf. Als sich schon alles auf ein Elfmeterschießen einstellte, nutzte der TG Jahn einen unglücklichen individuellen Aussetzer in der Starkenburgia-Defensive zum letztlich nicht unverdienten Siegtreffer.

Starkenburgia gewinnt Stadtpokal

Erstmals seit 2011 kommt der Stadtpokal wieder in die Vitrine auf dem Galgen

Als Favorit im Vorfeld gehandelt, ausreichend gewarnt, am Ende aber geliefert: Die Starkenburgianer, als Neu-Kreisoberligist in der Favoritenrolle beim Heppenheimer Stadtpokal, konnten sich, wenn auch gegen immense Gegenwehr, letztlich verdient behaupten und holten erstmals seit 2011 den Stadtpokal der Kreisstadt wieder auf den Galgen!

Es war klar, dass der Modus des Stadtpokals in Form eines Tagesturniers jeder gegen jeden bei einer Spielzeit von 30 Minuten alle Möglichkeiten offen lassen würde auch für die Underdogs für Überraschungen zu sorgen. Aber genau das macht ja den Reiz des Turniers in dieser Form aus und so sahen die Zuschauer beim von den Sportfreunden Heppenheim im Stadion organsierten Turnier nahezu durchweg enge Partien, in denen die Außenseiter sich nach Kräften wehrten und den arrivierten Kräften das Leben entsprechend schwer machten.

Die Starkenburgia zeigte sich in ihrem ersten Spiel gegen den A-Ligisten TSV Hambach dabei noch recht souverän, bestimmte das Spielgeschehen, ließ defensiv außer bei Standards nichts zu und erspielte sich offensiv eine Reihe bester Möglichkeiten, von denen Luca Schemel letztlich eine zum verdienten Siegtreffer nutzte. Im Spiel gegen den SV Mittershausen aber zeigte sich, was in 30 Minuten auch für einen absoluten Underdog drin sein kann, denn der SVM verteidigte leidenschaftlich, die Starkenburgia spielte einen Ticken zu lethargisch und konnte sich dann sogar bei Keeper Timo Rothermel bedanken, der einen durchaus möglichen Gegentreffer zweimal verhinderte. In der Schlussminute war es dann Luca Knaup, der für den letztlich doch auch verdienten Siegtreffer sorgte. Auch der SV Kirschhausen zeigte im nächsten Spiel, was mit defensiver Disziplin möglich ist und trotzte den Starkenburgianer ein 0:0 ab, so dass diese im letzten Spiel gegen die Sportfreunde gezwungen waren, einen Sieg für den sicheren Turniersieg einzufahren. Doch die Jungs vom Galgen lieferten, bestimmten von Beginn an die Partie, kamen immer wieder zu frühem Ballgewinnen und Bakthyiar Hashim nach guter Vorarbeit von Jonas Neher und Dominik Decker sorgten für die Entscheidung. Der Gegentreffer in der Schlussphase per Elfmeter und damit das einzige Gegentor an diesem Tag fiel damit nicht mehr ins Gewicht, die Starkenburgianer wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und holten erstmals seit 2011 den Stadtpokal wieder auf den Galgen. „Natürlich haben wir uns teilweise sehr schwer getan, aber die anderen Mannschaften haben das auch immer wieder sehr gut gemacht und defensiv leidenschaftlich gearbeitet und damit ihr Tor 30 Minuten lang gut verteidigt. Letztlich hat sich aber unsere Qualität doch verdient durchgesetzt“, war das Trainerteam mit dem Gesamtauftritt der Mannschaft zufrieden, zumal aufgrund des anstehenden letzten Testspiels am darauffolgenden Sonntag bei der FTG Pfungstadt noch ein Spiel ansteht und somit konsequent durchgewechselt wurde.

Erste Mannschaft mit gutem zweiten Platz

Im Finale beim Wochenturnier in Mitlechtern müssen sich die Starkenburgianer dem Gruppenligisten FC Fürth geschlagen geben

Im Mittelpunkt der vierten Vorbereitungswoche stand das top-organisierte Wochenturnier der KSG Mitlechtern. Dabei traf die Starkenburgia in ihrer Vorrundengruppe auf die beiden Kreisoberligisten KSG Mitlechtern und SV Lörzenbach, so dass es hier einen kleinen Vorgeschmack auf die anstehende Runde gab. Und in der Anfangsphase gegen die Gastgeber mussten sich die Starkenburgianer auch gleich einmal etwas umstellen, denn der Gegner lief aggressiv und gut organisiert früh an, eine Situation, die die Heppenheimer aus der vergangenen Runde kaum kennen. Doch nach gut 10 Minuten fand die Starkenburgia zunehmend spielerische Lösungen und ging dann auch durch Felix Walter direkt in Führung (12.). Mitlechtern konnte aber postwendend mit einem gut vorgetragenen Angriff ausgleichen (14.). In der zweiten Hälfte der zweimal 35 minütigen Spielzeit erarbeitete sich die Starkenburgia dann ein Übergewicht, konnte aber die Chancen durch Lars Tremper, Bakhtyiar Hashim und Maurice Schwarz nicht zum Siegtreffer nutzen.

Einen Tag später ging es dann mit einer nahezu runderneuerten Mannschaft in die Partie gegen den SV Lörzenbach. Auch hier galt es zunächst einmal eine stürmische Anfangsphase des Gegners zu überstehen, aber dann nutzte man die Räume in der Hintermannschaft des SVL weidlich und in Person von Luca Schemel aus, der bis zur Halbzeit mit vier Treffern die Partie praktisch im Alleingang entschied (4.,11.,16.,21.). Im Durchgang zwei legte Lörzenbach mehr Wert auf seine Defensive, die Starkenburgia nahm einen Gang raus, dennoch konnte Luca Schemel mit seinem 5. Treffer noch nachlegen, was ihm am Ende des Turniers, obwohl er nur eine Partie gespielt hatte, den Torjägerpokal einbrachte.

Somit war aufgrund des besseren Torverhältnisses gegenüber der KSG Mitlechtern das Finale erreicht, in dem mit dem FC Fürth der souveräne Meister der vergangenen Kreisoberliga und somit Neu-Gruppenligist wartete. Die Starkenburgia ging die Partie gegen den Favoriten, der sich in seiner Vorrundengruppe souverän durchgesetzt hatte, mutig an und ließ durch das frühe Anlaufen die Fürther kaum ins Spiel kommen. Allerdings nutzten diese direkt den ersten Fehler im Starkenburgia-Aufbau zur Führung (11.). Danach aber weiterhin ein allemal ausgeglichenes Spiel, auch die Heppenheimer kamen immer wieder zu guten Ballgewinnen, konnten diese aber nicht so effektiv verwerten wie die Fürther, die erneut einen Fehler im Spielaufbau der Starkenburgia zum 2:0 nutzten (33.). Mit einem sehr sehenswerten Spielzug sorgten sie dann noch vor der Pause für die Entscheidung (45.). „Aber trotz dieses 0:3-Pausenrückstand boten wir in der ersten Hälfte eine Partie auf Augenhöhe, in Halbzeit zwei dominierte der FC die Partie, wir verteidigten aber leidenschaftlich und ließen keinen weiteren Gegentreffer mehr zu.“ Insgesamt zeigte sich das Trainerteam mit dieser Woche, in der neben den drei Spielen auch noch drei Trainingseinheiten abgehalten wurden, sehr zufrieden. „Wir haben bei den Spielen insgesamt 28 Spieler eingesetzt, die ihre Sache alle ordentlich gemacht haben, darauf können wir weiter aufbauen.“

In der kommenden Woche steht am Samstag der Stadtpokal bei den Sportfreunden auf dem Programm, am Sonntag spielen die 1a und die 1b bei der FTG Pfungstadt.

Erste Mannschaft mit Fortschritten

Respektables 4:4 beim Gruppenligisten TSV Auerbach in der dritten Vorbereitungswoche

Mit dem Beginn der Sommerferien in Hessen startet bei den Fußballern auch die Haupturlaubszeit, dementsprechend schwierig gestaltet sich die Planung der aktuellen Vorbereitung mitsamt Trainings- und Spieleinheiten. Davon wird natürlich auch die Starkenburgia nicht verschont, Vorteil für die Heppenheimer bleibt allerdings ihr Konzept, mit zwei Mannschaften gemeinsam zu arbeiten. Insofern konnte auch im Spiel beim ambitionierten Gruppenligisten TSV Auerbach ein guter Kader zusammengestellt werden, während der übrige Teil des Teams auf dem heimischen Galgen trainierte. In Auerbach legten die Starkenburgianer, wie bereits im Test gegen den Gruppenligisten FSG Riedrode, einen Blitzstart hin, dieses Mal jedoch ließ Luca Schemel die erste hundertprozentige Chance liegen (1.). Besser machte es direkt im Gegenzug der TSV und ging in Führung (3.). Fortan bestimmten die ball- und kombinationssicheren Auerbacher zwar weitgehend die Partie, die Starkenburgianer blieben aber weiter gefährlich, Luca Schemel ließ aber zwei weitere gute Chancen liegen (16., 26.). Auerbach erhöhte indes nach einem Fehler in der Starkenburgia-Defensive auf 2:0 (29.). Doch die Heppenheimer schlugen zurück, zunächst verwandelte Luca Schemel einen an Emirhan Efe verschuldeten Foulelfmeter (39.), um dann mit seinem zweiten Treffer noch vor der Pause auszugleichen (44.). Mit einer Systemumstellung auf Seiten der Starkenburgia ging es dann in den zweiten Abschnitt und nun gestaltete sich das Spiel ausgeglichen und Heppenheim ging nach einem sehr guten Angriff über die linke Seite, den Bakhtyiar Hashim überlegt abschloss, in Führung (53.). Immer wieder gelang es den Gästen nun, sich gegen die sehr hoch pressenden Gastgeber zu befreien und gefährliche Angriffe zu initiieren. Luca Schemel sorgte dann sogar für das zu diesem Zeitpunkt verdiente 4:2 (65.). Ein individueller Fehler im Spielaufbau brachte Auerbach zurück in die Partie (70.) und mit einem Schuss aus der zweiten Reihe konnten sie kurz danach ausgleichen (73.). In der Schlussphase dann eine weiterhin ausgeglichene Partie, mit wenig klaren Chancen auf beiden Seiten, so dass am Ende ein gerechtes Remis zu Buche stand. „Das war schon eine Steigerung im Gesamten, positiv ist, dass wir auch gegen solche starken Gegner in der Lage sind, uns Torchancen herauszuspielen und Treffer zu erzielen. Defensiv müssen wir uns aber weiter steigern“, gehen die Starkenburgianer nun in die vierte Trainingswoche, in der das Wochenturnier bei der KSG Mitlechtern mit Gegnern aus der Kreisoberliga ansteht.

Ein Teil des Teams auf großer Fahrt…

Erste Mannschaft mit intensiver zweiter Trainingswoche

Am Ende standen nach drei intensiven Trainingseinheiten zwei positive Testspiele zu Buche

Die drei Einheiten der zweiten Woche der Vorbereitung gestaltete Athletiktrainer Markus Röcker sehr laufintensiv und dennoch konnten die Jungs am Ende bei beiden Testspielen am Wochenende noch einmal überzeugen. Zunächst spielte die 1b gegen den B-Ligisten Tvgg Lorsch 2:2, wobei in der zweiten Hälfte der 0:2-Pausenrückstand durch die Treffer von Lucas Schuckmann und Deniz Kocer egalisiert werden konnte. „Wenn das Spiel noch etwas länger gegangen wäre, hätten wir es sicherlich auch noch siegreich gestaltet“, sah das Trainerteam Markus Röcker und Tanino Cammilleri eine eigentlich auch schon in der ersten Halbzeit feldüberlegene eigene Mannschaft, allerdings zeigten sich die Gäste hier sehr effektiv und konnten zwei Fehler in der Starkenburgia-Defensive eiskalt ausnutzen. Im zweiten Durchgang nahm die Überlegenheit aber immer mehr zu und die Treffer zum Ausgleich waren die logische Konsequenz.

Am Sonntag stand dann noch das Testspiel der 1a beim starken A-Ligisten FSG Riedrode 2 auf dem Programm. Hier lag der Fokus des Trainerteams vor allem auf der defensiven Kompaktheit, nachdem es ja in der Vorwoche gegen die Gruppenliga-Mannschaft der FSG neun Gegentore gesetzt hatte. Und das Team setzte die Vorgaben gut um, spielte kompakt und schaltete nach vorne ein ums andere Mal gut um. So hätten die Starkenburgianer schon in der zweiten Minute in Führung gehen müssen. Und auch in der Folge hatten sie alles unter Kontrolle, Lio Kubanza war es dann, der von Deniz Kocers Geistesgegenwärtigkeit und guter Vorarbeit profitierte und nur noch einschieben musste (11.). Und auch beim 0:2 für die Heppenheimer leistete Deniz Kocer gute Vorarbeit, seine scharfe Hereingabe verwertete dieses Mal Lars Tremper am langen Pfosten (29.). Danach hatte dann die spielstarke FSG etwas mehr vom Spiel, der Ballbesitz spielte sich jedoch meist eher in ungefährlichen Räumen ab, da die Starkenburgia hinter dem Ball die Räume kompakt hielt. Kurz nach Wiederanpfiff des souveränen Schiedsrichters hätte der gerade eingewechselte Alpay Karaman für die Vorentscheidung sorgen können, scheiterte aber nach seinem guten Ballgewinn im 1-1 am Keeper der FSG. Danach spielte sich das Geschehen hauptsächlich im Mittelfeld ab, Riedrode konnte eine Unaufmerksamkeit in der Starkenburgia-Defensive zum Anschlusstreffer nutzen (65.), mehr ließen die Gäste aber nicht mehr zu. „Das war eine gute und intensive Trainingswoche, mit zwei guten Tests zum Abschluss, darauf gilt es nun weiter aufzubauen.“

Erste Vorbereitungswoche der ersten Mannschaft

Drei Trainingseinheiten und zwei Testspiele bringen erste Erkenntnisse

Die erste Herrenmannschaft hat ihre erste Vorbereitungswoche auf die neue Saison in der Kreisober- und der C-Liga hinter sich gebracht. Da es weiterhin bei dem bewährten Konzept bleibt, dass 1a und 1b gemeinsam trainieren, konnte das Trainerteam trotz beginnender Urlaubszeit in jeder Einheit rund 25 Mann begrüßen. Dabei standen in den ersten beiden Trainingseinheiten natürlich läuferische Elemente im Vordergrund, doch bereits am zweiten Trainingstag stand auch ein erstes Testspiel beim A-Ligisten TV Lampertheim auf dem Programm. Hier kamen mit Maurice Schwarz, Emirhan Efe, Luca Knaup und Steven Pecerin sogleich vier Neuzugänge zum Einsatz, dennoch zeigte das neuformierte Team gleich eine ordentliche Partie, kontrollierte weitgehend Ball und Gegner, blieb aber im letzten Drittel insgesamt noch etwas zu ungefährlich. Die 1:0-Pausenführung resultierte aus einem guten Ballgewinn von Felix Walter, der auch selbst abschloss. In der zweiten Halbzeit war die Starkenburgia auch spielbestimmend, konnte jedoch ein ums andere Mal den guten Lampertheimer Keeper nicht überwinden und in der Schlussminute konnte der TVL einen individuellen Fehler im Spielaufbau der Starkenburgia zum 1:1 nutzen.

Nach einer weiteren schweißtreibenden Trainingseinheit am Samstagmorgen – nach dem Auftakt des Weinmarktes – stand am Sonntagnachmittag dann bei brütender Hitze der zweite Test an, diesmal aber mit der FSG Riedrode gegen einen klassenhöheren Gegner. Dies sah man aber in der Anfangsphase nicht, im Gegenteil: Luca Schemal brachte die Starkenburgianer nach guter Vorarbeit von Emirhan Efe und Luca Widera in Führung (1.), direkt danach hatte er sogar im 1-1 gegen den Torwart die Chance auf das 2:0. Nahezu im Gegenzug dann aber auch Lücken in der Starkenburgia-Defensive, 1:1. Danach beruhigte sich die Partie etwas, ehe Bakhty Hashim auf Fynn Langer ablegte, 2:1 für die Gastgeber (16). Aber postwendend wiederum der Ausgleich nach einem individuellen Fehler in der Starkenburgia-Defensive (18.). Doch die Antwort der Gastgeber folgte wiederum nahezu direkt, einen starken Diagonalball von Emirhan Efe drückte der eingelaufene Bakhtyiar Hashim ins Tor, aber aus vermeintlicher Abseitsposition (20.). Ab der 30. Minute war es dann aber nur noch willenlos und hasenwild, was die Starkenburgia bot, was die spiel- und offensivstarken Gäste bis zur Halbzeit zu 5 (!!!) Toren nutzten und mit 7:2 in die Kabinen gingen. Nach dem Wiederanpfiff ging es für die Starkenburgianer vor allem darum, das Debakel in Grenzen zu halten, was dann wiederum ordentlich gelang, die ersten Chancen wurden aber zu kläglich vergeben durch Luca Widera (54.) und Nils Wegner, als eine 3-1-Situation nicht genutzt wurde (55.). Besser machten es die Gäste: 2:8 (61.). In der Schlussphase dann aber weiterhin eine gute Moral der Gastgeber, Alpay Karaman traf zum 3:8, Riedrode sehenswert per Direktabnahme zum 3:9 (85.). Den Schlusspunkt setzte Deniz Kocer nach einem starken Pass von Luca Knaup (89.). „Das Ergebnis ist natürlich eine Katastrophe, auch wenn es um einige Tore zu deutlich ausfiel, da wir in diesem hasenwilden Spiel auch noch klare Chancen für vier weitere Treffer hatten. Aber was wir in den 15 Minuten vor der Halbzeit defensiv geleistet haben, geht überhaupt nicht“, zeigte sich das Trainerteam entsprechend ernüchtert. „Wir müssen hier ganz schnell wieder zu unserer eigentlich gewohnten stabilen Defensivleistung finden.“

Mission Teil 2: erfüllt! 1b krönt perfekte Saison

Mit dem 2:2 im zweiten Relegationsspiel steigt auch die 1b der Starkenburgia auf

Nach dem souveränen Sieg nach gutem Spiel gegen den SV Schwanheim war die 1b der Starkenburgia zum C-Liga-Vertreter Olympia Lampertheim gefahren, um dort den Aufstieg in die C-Liga klarzumachen. Durch die Konstellation der Relegationsrunde war vorher klar, dass für dieses Unterfangen ein Remis reichen würde, doch hatten sich die Starkenburgianer eigentlich vorgenommen, vor den zahlreich aus Heppenheim angereisten Zuschauern von Beginn an auf Sieg zu spielen und überhaupt keine Zweifel an dem Erfolg der Mission „Aufstieg“ aufkommen zu lassen. Und so nahmen die Gäste auf dem großen Naturrasen in Lampertheim auch von Anfang an das Heft des Handelns in die Hand und kamen auch schnell zu ersten Abschlüssen. Der erste Wirkungstreffer allerdings gelang der Olympia, als sie einen Konter zur frühen Führung nutzen konnten (7.). Doch schon sechs Minuten später antwortete die Starkenburgia in Person von Kapitän Marc Bezouska, der mit links trocken traf (13.). Nach einem starken Pass von Markus Wohlfeil konnte dann Torjäger Deniz Kocer seine Mannschaft in Führung bringen (32.), mit der es auch in die Pause ging. An diese ordentliche erste Halbzeit wollte man in zweiten Durchgang anknüpfen, allein es blieb beim Vorsatz, denn fortan fanden die Starkenburgianer kaum mehr zu ihrem Spiel, so dass die Partie zunehmend aus dem Ruder lief und immer wilder wurde. Chancen gab es nun auf beiden Seiten, wenn auch kaum aus geordneten Kombinationen heraus, sondern eher dem Zufall oder Einzelaktionen entspringend. Und so kamen die Lampertheimer auch zum Ausgleich, so dass das Erreichen des übergeordneten Ziels nochmals ins Wanken geriet, aber die Starkenburgia fiel nicht und konnte somit nach dem Abpfiff des souveränen jungen Schiedsrichters den zweiten Aufstieg in dieser Saison feiern! „Heute war sicherlich eines unserer schwächsten Spiele, aber danach fragt nun letztlich niemand mehr, denn über die Saison gesehen, hat sich das Team auch diesen Aufstieg mehr als redlich verdient“, zeigte sich das Trainerteam Markus Röcker und Tanino Cammilleri entsprechend stolz. „Nun gibt es eine kurze Pause, dann greifen wir auch in der C-Liga wieder an!“

FC Starkenburgia Heppenheim II: Daniel Grünig, Marc Bezouska, Dominik Decker (60. Emirhan Efe), Jonas Neher, Daniel Tschekalin (70. Matteo Meister), Markus Wohlfeil, Luis Calvo, Julian Meister, Deniz Kocer, Lars Tremper, Alpay Karaman (76. Jason Milius) – Trainer: Markus Röcker – Trainer: Tanino Cammilleri
Zuschauer: 250
Tore: 1:0 Christopher Gunkel (7.), 1:1 Marc Bezouska (13.), 1:2 Deniz Kocer (32.), 2:2 Christopher Gunkel (62.)

In Abwesenheit des Stammtorhüters Timo Rothermel feierten zwei Torwartlegenden der Starkenburgia noch einmal einen Aufstieg!

Zwei Zu-Null-Siege zum Abschluss

1a mit einem 1:0, 1b mit einem 5:0 gegen SV/BSC Mörlenbach

Die 1a der Starkenburgia steht schon seit drei Wochen als Meister der A-Liga fest und bekam vor dem Heimspiel gegen den SV/BSC Mörlenbach vom Klassenleiter Martin Wecht die hochverdiente Ehrung für eine nahezu perfekte Saison. Und trotz all der Feierlichkeiten wollte man danach noch ein Ziel erreichen, nämlich die beeindruckende Heimbilanz auszubauen, was letztlich nach einem sehr umkämpften Spiel gegen einen hochmotivierten und schwer zu bespielenden Gegner auch gelang: Durch den 1:0-Erfolg kann die Starkenburgia auf dem Galgen auf eine überragende Saison zurückblicken: Bei den 15 Heimspielen gab es lediglich ein Remis bei einem unfassbaren Torverhältnis von 48:4! 13 der 15 Heimspiele konnte wie das gestrige zu Null gewonnen werden! Diese Null stand allerdings gegen die stark auftretenden Mörlenbacher einige Male auf der Kippe, doch letztlich hielt sie ein überragender Torhüter Yannick Abancourt fest, Shkelcim Korbi sorgte für den einzigen Treffer des Tages (52.). Ein ganz besonderes Highlight gab es dann in der 88. Minute: Shkelcim Korbi übergab die Kapitänsbinde dem eingewechselten Pascal Guthier, der die ganze Runde verletzungsbedingt ausgefallen war. Es wird gemunkelt, dass Pascal diese Binde auch am Tag darauf bei der Arbeit noch trug!

FC Starkenburgia Heppenheim: Yannick Abancourt, Nils Wadowski, Nils Wegner, Felix Walter, Astrit Kryeziu, Tristan Röhrig, Shkelcim Korbi (88. Pascal Guthier), Lioney Kubanza Sota (80. Igor Swieton), Luca Widera (62. Dominik Decker), Bakhtyiar Hashim – Trainer: Christian Schmitt – Trainer: Marco Becker
Tore: 1:0 Shkelcim Korbi (52.)

Da aber Bilder und Videos mehr sagen als tausend Worte, hier einige Impressionen vom letzten Spiel und der darauffolgenden tollen Meisterschaftsfeier auf dem Galgen:

Ein bewegender Moment: Pascal Guthier kommt in der Meistersaison noch zu seinem verdienten Einsatz!
Ein meisterliches Team!
Noch eine besondere Überraschung von Tanino Cammilleri für den Toptorschützen Luca Schemel
Und Kapitän Shkelcim Korbi hatte noch eine Überraschung für Trainer Christian Schmitt

Die 1b-Mannschaft machte wiederum ihre Hausaufgaben und entledigte sich der unangenehmen Aufgabe SV/BSC Mörlenbach, gegen die es zum Rundenstart noch eine Niederlage gesetzt hatte, souverän mit 5:0. Da jedoch Meisterschaftskonkurrent Trösel in der Schlussphase doch noch zu einem Sieg gegen den SV Kirschhausen kam, gehen die Glückwünsche zur Meisterschaft in der D-Liga nach Trösel. Die Starkenburgianer werden indes alles daran setzen, die C-Liga über die Relegation zu erreichen.

Gegen Mörlenbach war zunächst ein hartes Brett zu bohren, die Gäste standen defensiv gut organisiert und warfen noch einmal alles rein. So dauerte es bis kurz der Halbzeit, ehe Lars Tremper nach einem sehr guten Spielzug über Daniel Tschekalin und Alpay Karaman zur Führung einnetzen konnte (42.). Karaman sorgte direkt nach der Pause mit einem sicher verwandelten Elfmeter für einiges an Beruhigung im Starkenburgia-Lager. Und in der Folge ließen die Starkenburgianer auch keine Zweifel mehr am souveränen Sieg aufkommen: Julian Meister (58.), Marc Bezouska (70.) und Torjäger Deniz Kocer (79.) sorgten für einen letztlich deutlichen Sieg zum Abschluss der regulären Runde, die die Starkenburgia mit 60 Punkten und einem beeindruckenden Torverhältnis von 103:25 abschloss. Die Meisterschaft wurde letztlich nur durch einen Regelfehler verpasst. Nun gilt es also, dies mit einer erfolgreichen Relegation auszubügeln, bei der die Mannschaft auf zahlreiche Unterstützung hofft!

FC Starkenburgia Heppenheim II – SV/BSC Mörlenbach II 5:0
FC Starkenburgia Heppenheim II: Timo Rothermel, Marc Bezouska, Jonas Neher (59. Liam Vaughan), Daniel Tschekalin, Luis Calvo, Julian Meister, Jason Milius, Jannik Hoffmann, Deniz Kocer (31. Alpay Karaman), Lars Tremper, Gernot Brunken (39. Matteo Meister) – Trainer: Markus Röcker – Trainer: Tanino Cammilleri
Tore: 1:0 Lars Tremper (42.), 2:0 Alpay Karaman (48.), 3:0 Julian Meister (58.), 4:0 Marc Bezouska (70.), 5:0 Deniz Kocer (79.)