Am Ende standen nach drei intensiven Trainingseinheiten zwei positive Testspiele zu Buche
Die drei Einheiten der zweiten Woche der Vorbereitung gestaltete Athletiktrainer Markus Röcker sehr laufintensiv und dennoch konnten die Jungs am Ende bei beiden Testspielen am Wochenende noch einmal überzeugen. Zunächst spielte die 1b gegen den B-Ligisten Tvgg Lorsch 2:2, wobei in der zweiten Hälfte der 0:2-Pausenrückstand durch die Treffer von Lucas Schuckmann und Deniz Kocer egalisiert werden konnte. „Wenn das Spiel noch etwas länger gegangen wäre, hätten wir es sicherlich auch noch siegreich gestaltet“, sah das Trainerteam Markus Röcker und Tanino Cammilleri eine eigentlich auch schon in der ersten Halbzeit feldüberlegene eigene Mannschaft, allerdings zeigten sich die Gäste hier sehr effektiv und konnten zwei Fehler in der Starkenburgia-Defensive eiskalt ausnutzen. Im zweiten Durchgang nahm die Überlegenheit aber immer mehr zu und die Treffer zum Ausgleich waren die logische Konsequenz.
Am Sonntag stand dann noch das Testspiel der 1a beim starken A-Ligisten FSG Riedrode 2 auf dem Programm. Hier lag der Fokus des Trainerteams vor allem auf der defensiven Kompaktheit, nachdem es ja in der Vorwoche gegen die Gruppenliga-Mannschaft der FSG neun Gegentore gesetzt hatte. Und das Team setzte die Vorgaben gut um, spielte kompakt und schaltete nach vorne ein ums andere Mal gut um. So hätten die Starkenburgianer schon in der zweiten Minute in Führung gehen müssen. Und auch in der Folge hatten sie alles unter Kontrolle, Lio Kubanza war es dann, der von Deniz Kocers Geistesgegenwärtigkeit und guter Vorarbeit profitierte und nur noch einschieben musste (11.). Und auch beim 0:2 für die Heppenheimer leistete Deniz Kocer gute Vorarbeit, seine scharfe Hereingabe verwertete dieses Mal Lars Tremper am langen Pfosten (29.). Danach hatte dann die spielstarke FSG etwas mehr vom Spiel, der Ballbesitz spielte sich jedoch meist eher in ungefährlichen Räumen ab, da die Starkenburgia hinter dem Ball die Räume kompakt hielt. Kurz nach Wiederanpfiff des souveränen Schiedsrichters hätte der gerade eingewechselte Alpay Karaman für die Vorentscheidung sorgen können, scheiterte aber nach seinem guten Ballgewinn im 1-1 am Keeper der FSG. Danach spielte sich das Geschehen hauptsächlich im Mittelfeld ab, Riedrode konnte eine Unaufmerksamkeit in der Starkenburgia-Defensive zum Anschlusstreffer nutzen (65.), mehr ließen die Gäste aber nicht mehr zu. „Das war eine gute und intensive Trainingswoche, mit zwei guten Tests zum Abschluss, darauf gilt es nun weiter aufzubauen.“