Bensheim/Auerbach zu clever für Heppenheimer A-Junioren

Mit dem 13:0 Sieg der vergangenen Woche ging es für die Heppenheimer zum Rivalen nach Bensheim/Auerbach. Die Heppenheimer wollten ihre aufsteigende Form in Auerbach bestätigen, nahmen sich dementsprechend einiges für die Partie vor. Im nunmehr fünften Pflichtspiel musste die Startelf personell wieder angepasst werden-eine Stammformation hat sich zu diesem Zeitpunkt noch nicht finden können.

Am eigenen Spiel mit Ball wollten die Heppenheimer garnicht viel anders machen. Erfreulicherweise bekamen die Heppenheimer in der Hintermannschaft keinen Druck beim Spielaufbau. Dafür stellten die Hausherren aus Auerbach das Mittelfeld der Heppenheimer sehr clever mit drei bis vier Spielern zu, sodass der Spielaufbau über die Mitte nicht wie gewohnt stattfinden konnte. Erstaunlicherweise machte das die Abwehr der Heppenheimer immer wieder nervös und verleitete zu unnötigen langen Bällen, die postwendend gefährlich mit Tempo von vier Auerbachern zurückkamen. Den Pässen im Spielaufbau fehlte auch der nötige Druck, um gegen einen taktisch gut eingestellten Gegner Lücken im Offensivspiel generieren zu können. Zu allem Überfluss kassierten die Heppenheimer gleich in Minute 6. ein Gegentor im „gewohnten“ Muster: An der rechten Strafraumkante wird eine Eins-gegen-Eins-Situation verloren, der zweite Verteidiger ist zu weit weg, um helfen zu können. Es folgt ein hoher Chipball auf den zweiten Pfosten, wo ein Auerbacher freisteht und ohne Begleitschutz einköpfen darf-viel zu einfach. Danach kamen aus der Heppenheimer Offensivreihe immer wieder Angebote sich den Ball tief abzuholen, meistens aber ohne nachhaltigen Erfolg, denn der Ball wurde relativ schnell vom Gegner erobert. Die Hausherren wirkten in den Zweikämpfen griffiger und gefühlt auch ein Mann mehr auf dem Platz, so wurden Heppenheimer Pressingversuche immer wieder ohne Erfolg überspielt. Eine sehr gute Aktion der Heppenheimer hätte zum Ausgleich führen können: Eine gute Spieleröffnung von N. Goitom ermöglichte es M. Interthal Tempo aufzunehmen und eine gefährliche Flanke auf L. Zeller zu spielen, der einen schwierigen Ball leider nur fast verwandelte. Einige Minuten später, in Minute 36., erhöhten die Auerbacher auf 2:0-auch wieder durch einen hohen Ball im Form einer Ecke, die nicht richtig geklärt werden konnte. Stattdessen kann der Gegenspieler im Heppenheimer Strafraum den Ball annehmen, sich vorlegen und abziehen. Mit diesem Spielstand ging es dann auch in die Halbzeitpause. Dort wurde den Spielern unmissverständlich zu verstehen gegeben, dass ein Spielaufbau, wenn das Zentrum zu ist, über die Außenverteidiger genauso möglich ist und dadurch auch Tempo aufgenommen werden kann. Dafür muss aber die Passschärfe eine andere sein und auch die Bereitschaft das Spiel noch drehen zu wollen. Vor allem benötigten die Heppenheimer für die zweite Halbzeit mehr Mut. Die Hereinnahme von M. Wisam und S. Tutic brachte zusätzlichen Schwung in das Heppenheimer Spiel. Direkt nach der Halbzeit gaben die Heppenheimer den Ton an und hatten ihre stärkste Phase. Gleich zwei Chancen wurden in kürzester Zeit herausgespielt, aber vergeben. Mitten in die Heppenheimer Drangphase kam das dritte Gegentor. Die Heppenheimer Abwehr verteidigt im Zentrum rund 20 Meter vor dem eigenen Tor viel zu passiv, lässt den Gegenspieler aufdrehen, den Steckpass spielen und (sehenswert) abziehen – 3:0. Bis zum Abpfiff versuchten die Heppenheimer zumindest noch den Anschlusstreffer zu erzielen, fingen sich aber auch immer wieder durch Unkonzentriertheiten Konter der Auerbacher ein.

Eingewechselt wurden M. Wisam (für E. Korbi), S. Tutic (für M. Interthal), L. Schober (für L. Zeller), S. Walter (für B. Ifada) und M. Lerchl (für E. Rudert).

Die zweite Halbzeit zeigte zwar eine deutliche Leistungssteigerung der Heppenheimer A-Junioren, jedoch wurden die offensiven Aktionen nicht hundertprozentig entschlossen zu Ende gespielt und defensiv einige gegnerische Angriffe nicht konsequent verteidigt. Insgesamt eine verdiente Niederlage gegen einen taktisch und spielerisch disziplinierteren Gegner aus Bensheim/Auerbach. Im Vergleich zum Pokalaus gegen Affolterbach, wo die Heppenheimer das Chancenübergewicht hatten, geht die Niederlage in Auerbach durchaus in Ordnung. Nach fünf Pflichtspielen liegt eine erste Bilanz vor: Mit zwei Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen ist der Saisonstart der Heppenheimer nur mittelmäßig und ein auf und ab. Bis zum Hauptrundenauftakt am 25. Oktober haben die Mannschaft und ihr Trainerteam noch einige Hausaufgaben zu erledigen.

Die auferlegte Spielpause nutzen die Heppenheimer mit dem einen oder anderen Testspiel, unter anderem am Samstag, den 18.10. um 13:00h auf dem Galgen gegen den SV Horchheim.

13:0 Heimsieg! A-Junioren mit großem Befreiungsschlag

Zum dritten Qualifikationsspiel empfingen die Heppenheimer A-Junioren den Jahrgang 2008/2009 des JFV Bürstadt. Die Heppenheimer wollten nach dem Ausscheiden im Pokal einen guten und strukturierten Auftritt zeigen, sich Selbstvertrauen holen und die Qualifikation für die Kreisliga klar machen. Bereits vor dem Spiel wurde besprochen, dass sich jeder Spieler als Teil der gesamten Mannschaft noch mehr auf seine Aufgaben konzentrieren muss, um zum Erfolg des Großen und Ganzen beizutragen. Ein Führungstreffer würde die „Büchse der Pandorra“ öffnen und den Druck von den eigenen Schultern nehmen, nachdem es zuletzt vor allem an der Chancenverwertung gehakt hat. Die Startelf veränderte sich im Vergleich zum Pokalspiel am vergangenen Donnerstag auf drei Positionen.

Die Heppenheimer starteten ordentlich ins Spiel. Im Mittelfeld waren zu Beginn abwechslungsreiche Laufwege zu erkennen, immer wieder ein entgegenkommen und gehen, die Mannschaft behielt größtenteils die Ruhe am Ball und baute das eigene Spiel immer wieder gut auf. Trotzdem schlichen sich immer wieder Unkonzentriertheiten ein. Die Ideen, welche die Mannschaft im Spiel entwickelt hat, sind positiv zu bewerten. An der Umsetzung bis zum letzten Pass oder zum Abschluss hat es aber noch gehakt. Lobenswert ist die Beharrlichkeit der Mannschaft gewesen, denn obwohl in ersten 35 Minuten kein eigener Treffer gelang, blieb die Mannschaft am Drücker. Immer wieder wurden gut herausgespielte Hochkaräter nicht im gegnerischen Tor verwandelt. Selbst das leere Tor sollte nicht getroffen werden. Die Frustration um den eigenen Abschluss herum, konnte an der Körpersprache des einen oder anderen Spielers der Mannschaft abgelesen werden. Bei Einigen stimmte zwischen Minute 20 und 35 die Einstellung nicht mehr richtig, dass hat sich dann auf Teile der Mannschaft übertragen. Die Mannschaft wurde zwar defensiv kaum gefordert, musste aber zweimal äußerst brenzliche Situationen im eigenen Strafraum überstehen. Die beiden Wechsel in der 35. Minute (M. Schwarz für M. Interthal und B. Ifada für S. Walter) haben den Heppenheimern nochmal mehr Schwung für die Offensive verliehen.

Vor der Halbzeit platzte der Heppenheimer Knoten dann endlich: Nachdem es bereits mehrere Spieler aus der Distanz probiert hatten, zog auch (Vize-)Kapitän B. Schmitt (41.) mit seinem schwächeren linken Fuß ab und verwandelte unter Mithilfe des Bürstädter Keepers zum 1:0 für die Hausherren. Direkt im Anschluss setzte sich der eingewechselte B. Ifada toll an der Außenlinie durch und legte in den Strafraum zurück, wo der eingerückte Rechtsverteidiger L. Frank (43.) gekonnt mit dem Außenrist zum 2:0 abschloss. Quasi mit dem Halbzeitpfiff erhöhte P. Adler (45.) auf 3:0 für die Hausherren.

Nach der Halbzeitpause nahmen die Heppenheimer ihren dritten Wechsel vor. E. Rudert ersetzte in Minute 46. den nach einer Erkrankung zurückgekehrten B. Schmitt. Die Heppenheimer hatten sich vorgenommen bis zum Abpfiff wirklich weiter Vollgas zu geben und die Chancen, die herausgespielt werden auch besser zu nutzen. Auch aus den Standards resultierte bis dato zu wenig Ertrag. P. Adler erzielte in Minute 50. ein sehenswertes Tor zum 4:0. Danach begann die „Ifada-Show“: Jeweils nach gut getretenen Eckbällen von M. Wisam stieg B. Ifada (54., 58.) in der Mitte am höchsten und erzielte innerhalb von vier Minuten das 5:0 und 6:0. In der gleichen Minute eroberte sich P. Adler (58.) direkt nach Wiederanstoß den Ball und verwandelte die Einzelleistung zum 7:0. Wiederum nur zwei Minuten später gab es wieder einen Eckball für die Heppenheimer. Wieder lautete die Kombination M. Wisam und B. Ifada (60.), der diesmal mit dem Fuß abschloss und auf 8:0 stellte. M. Schwarz (63.) trug sich nach ebenfalls gut vorgetragenem Angriff mit dem 9:0 in die Torschützenliste ein. Die Heppenheimer hatten sich nun definitiv in einen Rausch gespielt und ihre Lust am Tore schießen wieder entdeckt. Der in Minute 64. eingewechselte L. Schober und der wiedereingewechselte M. Interthal hatten weitere Möglichkeiten schnell nachzulegen. M. Interthal (69.) schloss sehenswert zum 10:0 ab nachdem er in der ersten Halbzeit wesentlich einfachere Abschlüsse nicht im gegnerischen Netz unterbringen konnte. Wiederum kurz darauf konnte B. Ifada (71.) seinen Viererpack perfekt machen, diesmal aber aus dem Spiel heraus. Die gleiche Toranzahl, ebenfalls einen Viererpack, erzielte P. Adler (78.) zum 12:0. N. Pilger durfte dann nach zwei Jahren Fußballpause sein Pflichtspieldebüt geben. Den Schlusspunkt einer eindrucksvollen Vorstellung setzte M. Wisam (88.) mit einem „Robben-Move“, in dem er von rechts außen in die Mitte zog und dann mit links trocken abschloss.

Ein echter Befreiungsschlag für die A-Junioren nachdem die Saison etwas holprig startete. Jetzt stehen in der Qualifikation nach drei Spieltagen sieben Punkte auf dem Konto. Herausragend ebenso, dass aus dem großen Kader der Heppenheimer auch sieben Spieler zum Anfeuern und unterstützen vor Ort waren-das ist Teamgeist. Großen Respekt auch an dieser Stelle an die Gäste aus Bürstadt, die zu keinem Zeitpunkt im Spiel unfair spielten. Ich glaube es hat Seltenheitswert, wenn ein A-Junioren-Spiel ohne gelbe Karte auskommt.

Eingewechselt wurden M. Schwarz (für M. Inthertal), B. Ifada (für S. Walter), E. Rudert (für B. Schmitt), L. Schober (für E. Korbi) und N. Pilger (für F. Greil).

Am kommenden Montag spielen die Heppenheimer ihr letztes Qualifikationsspiel beim Lokalrivalen aus Bensheim/Auerbach. Anpfiff ist am 22.09. um 20:00h in Auerbach. Wir freuen uns natürlich, wenn es Heppenheimer Unterstützung in Auerbach gibt.

A-Junioren trotz Leistungssteigerung im Pokal ausgeschieden

Die Heppenheimer A-Junioren empfingen am Donnerstagabend den SV Affolterbach im Kreispokal. Vor elf Tagen trennten sich die Mannschaften im Odenwald mit 3:3. Ein schmeichelhaftes Ergebnis für Affolterbach.

Im Pokalspiel zeigte sich ein ähnliches Bild, dass mit dem vor 11 Tagen sehr gut zu vergleichen ist. Die Heppenheimer zeigen sich spielstärker und erspielten sich die größeren Chancen und ein Chancenübergewicht. Spielerisch steigerte sich die Heppenheimer Mannschaft im Vergleich zu den ersten beiden Spielen deutlich. Das Manko der Chancenverwertung blieb aber bestehen. So blieben etliche Großchancen von M. Schwarz, L. Zeller, E. Korbi, M. Wisam und M. Interthal ungenutzt. Ungeschriebene Fußballgesetze greifen in solchen Fällen fast immer: Mit einem Standard, der nicht verteidigt wurde, gingen die Gäste mit 0:1 (39.) in Führung. Ein Wachmacher in Sachen Chancenverwertung? Ja! Kurz vor der Halbzeitpause glich M. Schwarz (44.) mit in einer Heppenheimer Druckphase zum 1:1 Halbzeitstand aus.

In der zweiten Halbzeit ging es bis auf drei Ausnahmen nur auf ein Tor und zwar auf das der Gäste aus Affolterbach. Oftmals gut über die außen herausgespielt verpassten es die Heppenheimer ihre mühevoll herausgespielten Chancen zu verwerten. Die Gäste, welche immer wieder mit ihren beiden Stürmern immer wieder gut pressten, kamen offensiv nur durch Unsauberkeiten der Heppenheimer zum Zug. In Minute 83. und 85. hatten M. Inthertal und M. Yüksel die Führung auf dem Fuß, postwendend und schmerzlich effektiv verwandelte Affolterbach zur 1:2 Führung (86.) und zeigte einmal mehr, dass es nicht viele Chancen braucht, um ein Spiel gewinnen zu können.

Insgesamt ein bitterer Abend für die Heppenheimer, weil die bisher beste spielerische Leistung mit einer Niederlage bestraft wird. Die Heppenheimer müssen sich Chancenwucher vorwerfen lassen. Wenn das Spiel 5:2 ausgeht, meckert niemand mehr über die beiden Gegentore-so schmerzen sie aber sehr. Im Pokalwettbewerb gibt es leider keine Möglichkeit mehr, diese Fehler zu reparieren. Die Mannschaft wird und muss aber daraus lernen.

Jetzt gilt es bis Montag den Kopf frei zu bekommen, neue Motivation zu sammeln und in der Qualifikation gegen den JFV Bürstadt II, ebenfalls auf dem Galgen um 19:30h, die Chancenverwertung zu steigern und zu gewinnen.

Glanzloser Heimsieg der A-Junioren

Bei der Pflichtspielpremiere am Zentgericht gegen die JSG Lörzenbach/Mitlechtern/Rimbach gewinnen die A-Junioren mit 2:0, zeigen aber einen glanzlosen und nüchternen Auftritt. 

Ähnlich wie in Affolterbach gestaltete die Heppenheimer Mannschaft den Spielaufbau zu kompliziert. Vor allem der erste Kontakt war größenteils unsauber, sodass in der Folge auch oftmals Unsauberes weitergegeben wurde. Auch die langen, diagonalen Bälle kamen in größerer Zahl nicht beim eigenen Mitspieler an. 

Mit dem 1:0 durch L. Zeller (27.) spielten die Heppenheimer etwas flüssiger auf und legten prompt das 2:0 (33.), ebenfalls durch L. Zeller, nach. In der Folge war für die Heppenheimer Trainer ein sehr ähnliches Bild wie in der vergangenen Woche zu sehen: Der offensive Aufwand, vor allem in Halbzeit zwei, wurde durch eigenen Chancenwucher, nicht belohnt. In der Abwehr ließ die Mannschaft nichts zu, brachte sich aber in der zweiten Halbzeit durch Nachlässigkeiten gelegentlich selbst in die Bredouille. 

Insgesamt natürlich ein Erfolg, dass das Heimdebüt mit 2:0 gewonnen wurde. Trotzdem, dass weiß die Mannschaft ebenfalls, ist bei jedem Spieler Luft nach oben. Daran gilt es kontinuierlich weiter zu arbeiten. 

Eingewechselt wurden E. Korbi, M. Wisam, M. Yüksel und R. Leis.

Am Donnerstagabend empfangen die Heppenheimer den SV Affolerbach im Pokalviertelfinale auf dem Galgen. Erst vor acht Tagen trennte man sich dort mit 3:3. Ein spannendes Spiel ist zu erwarten. Um 19:00h ist Anpfiff.

A-Junioren mit Quali-Stolperstart in Affolterbach

Zum ersten Pflicht- und Qualifikationsspiel der Saison mussten die Heppenheimer auswärts beim SV Affolterbach ran. Einige Spieler haben die Vorbereitung genutzt und sich einen Startplatz erarbeitet, andere wiederum durften sich heute zeigen. Affolterbach ist aus der eigenen Erfahrung der letzten beiden Jahre auswärts immer ein schwieriges Pflaster. Die Heppenheimer wurden von ihren Trainern ausdrücklich von der Verbissenheit und der enormen Leidenschaft der Hausherren gewarnt.

Unmittelbar nach Beginn des Spiels gestaltete sich die Partie ausgeglichen, im Mittelfeld spielten sich Passspiel und Zweikämpfe ab, beide Mannschaften fühlten etwas vor. In Minute 7. erspielten sich die Heppenheimer über außen eine gute Gelegenheit, die zuerst verteidigt aber nicht geklärt werden konnte: M. Interthal lief entschlossen zum Ball und drückte ihn zum 0:1 über die Linie. Im weiteren Verlauf erspielten sich die Heppenheimer weitere gute Möglichkeiten, die allerdings ungenutzt blieben. Mit der 0:1 Führung im Rücken ging es in die Pause.

Direkt nach Wiederanpfiff „schenkten“ die Heppenheimer den Hausherren den Ausgleich (47.), der mehrfach hätte verhindert werden müssen. Die hart erarbeitete Führung war nach 90 gespielten Sekunden in der zweiten Hälfte dahin. Die Gäste drehten daraufhin direkt auf. Nach herausragender Vorarbeit über den Flügel im eins gegen eins und einer tollen Flanke von M. Interthal netzte M. Wisam (53.) zur erneuten Führung ein. Drei Minuten später erhöhte der eingewechselte E. Korbi (56.) nach gutem Laufweg in die Tiefe und Abschluss mit dem schwächeren linken zum 1:3. Daraufhin ließen M. Schwarz, L. Zeller und M. Wisam die Entscheidung liegen! Mit einem schläfrig-verteidigtem Standard verkürtzen die Hausherren auf 2:3 (69.). Nur vier Minuten später rutschte ein abgefälschter Pass zu Affolterbachs Stürmer durch, der zum 3:3 ausgleichen kann. In der Folge bearbeiteten sich beide Mannschaften intensiv, die Führung für die Heppenheimer war näher, als die der Hausherren. Letztlich blieb es beim 3:3 Endstand, dass aus Heppenheimer Sicht erstmal zu wenig ist.

Eingewechselt wurden E. Korbi und M. Yüksel.

Drei zu einfach kassierte Gegentore bedeuten heute nur einen Punkt. In Affolterbach zu gewinnen, ist und bleibt eine schwierige Aufgabe, war aber möglich. Insgesamt sind die Heppenheimer heute über ihre Chancenverwertung gestolpert. Wenn es am Ende 3:6 gestanden hätte, wären keine Beschwerden zu erwarten gewesen. Das muss sich das junge A-Junioren-Team ankreiden. Mit einem Punkt und viel Arbeit in den nächsten Wochen in Bezug auf den ersten Kontakt, das Offensivspiel und die Kompaktheit ging es zurück nach Heppenheim. Dort empfangen die A-Junioren am nächsten Samstag um 16:00h die JSG Lörzenbach/Mitlechtern auf dem Galgen und möchten es deutlich besser machen.

easyApotheke Bensheim sponsert A-Junioren Trikotsatz!

Die Heppenheimer A-Junioren haben einen neuen Trikotsatz gesponsert bekommen. Herr Florian Meissl, der selbst mit seiner Familie in Heppenheim wohnt, ist Apotheker und Inhaber der easyApotheke Bensheim und der Europa-Apotheke Bensheim. Bereits Ende Juni hat er sich bereiterklärt einen Trikotsatz für die neue A-Junioren Mannschaft zu sponsern.

Eine großartige Geschichte für die Mannschaft, den so hat sie jetzt auch wieder die Möglichkeit ein passendes Trikot anziehen zu können. Neben den passenden Größen ist der Trikotsatz auch ein optischer Hingucker. Da im weiteren Umkreis fast niemand die Farbe gelb trägt, besteht auch kaum die Gefahr die Trikots spontan wechseln zu müssen. Ein weiterer Vorteil ist zudem, dass die A-Junioren nun komplett einheitlich aussehen.

Von links nach rechts: Sportlicher Leiter Michael Calvo, Inhaber der easyApotheke Bensheim Florian Meissl, Trainer Max Heinzmann und Kapitän Luis Crößmann.

Trainer Max Heinzmann zeigte sich begeistert: „Florian war direkt, nachdem ich ihm die Idee vorgetragen habe, sehr angetan von der Idee und der Mannschaft, hat nicht gezögert und direkt seine Zusage für ein Sponsoring gegeben. Die Abstimmung untereinander hat prima funktioniert. In Zusammenarbeit mit BS-Teamsport in Bürstadt wurde der Trikotsatz ziemlich schnell fertiggestellt. Eine super Geschichte für die Mannschaft und den Verein. Diese Zusammenarbeit ist definitiv eine Win-Win-Situation. Vielen Dank, Florian!“

Luis Crößmann, der Kapitän der Mannschaft zum neuen Trikotsatz: „Der Trikotsatz ist optisch schon ein Hingucker. Wir sind sehr froh, dass wir nun einen großen und optisch hervorstechenden Trikotsatz bekommen haben. Da wird das Spielen und Gewinnen noch mehr Spaß machen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung, Herr Meissl!“

Der sportliche Leiter, Michael Calvo zur Zusammenarbeit: „Im Namen des FC Starkenburgia Heppenheim möchte ich mich herzlich bei Herrn Meissl für die tolle Zusammenarbeit und Unterstützung bedanken. Diese Art von Zusammenarbeit ist immer schwieriger zu finden und daher sind wir sehr froh, dass dieses Sponsoring so zustande gekommen ist. Ein Dankeschön auch an Max Heinzmann, der die Idee hatte und für die Umsetzung verantwortlich war.“

Florian Meissl, Apotheker und Inhaber der easyApotheke Bensheim: „Ich wünsche der Mannschaft und den Trainern, dass sie in der kommenden Saison mit diesen Trikots möglichst viele Siege erspielen können. Viel Erfolg dabei!“

Der neue Trikotsatz besteht aus insgesamt 22 Trikots (18 Feldspieler- und 4 Torhüter-Trikots, davon zweimal kurzarm und zweimal langarm), genauso vielen Hosen und Stutzen. Der Verein hat dazu noch Langarmshirts finanziert, somit sind die A-Junioren auch bestens für den Winter gewappnet.

Im Namen der gesamten Mannschaft und des Vereins möchte ich mich bei Herrn Florian Meissl herzlich für seine Unterstützung bedanken!

Per Handschlag wurde die offizielle Trikotübergabe besiegelt.

Neue A-Junioren erspielen hervorragenden 2. Platz beim deutsch-chinesischen Turnier!

Das vergangene Wochenende hatte es für die neuen A-Junioren wirklich in sich. Jeweils von 09:00h bis 17:30h war auf der Seppl-Herberger-Anlage in Mannheim Action angesagt. Der Veranstalter für das 8. deutsch-chinesische Turnier war die Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft Metropolregion Rhein-Neckar e.V. (GDCF MRN).

Bereits der erste Turniertag, der Samstag, war mit drei Spielen, drei Siegen und dem damit verbundenen Gruppensieg ein äußerst erfolgreicher. Am Sonntag wurden dann die Platzierungen ausgespielt. Die Heppenheimer durften um 11:30h ihr Halbfinale gegen Mannheim-Neckarau spielen und gewannen dieses nach 40 Minuten souverän mit 0:2.

Das 0:1 durch B. Schmitt nach toller Vorarbeit von P. Adler.

Daraufhin war klar, dass der Finalgegner der SV Waldhof Mannheim sein würde. Ein tolles Erlebnis für die Jungs „on top“: Das Finale wird im Seppl-Herberger-Stadion vor rund 500 Zuschauenden gespielt. Da bis zum Finale gut 3 Stunden zu überbrücken waren, wurde erstmal Mittag gegessen, mit den Gastmannschaften aus Hangzhou und Haikou in Englisch oder mittels deutsch-chinesischer Dolmetscher Freundschaften geknüpft und Kontakte ausgetauscht. Tolle Erfahrungen für die Jungs, die, glauben wir, alle nicht vergessen werden.

Für uns ist folgende Geschichte die des Turniers: Die Gastmannschaft aus Haikou wurde neben ihren Trainern auch von einem jungen Physiotherapeuten betreut, der in China eine Koryphäe in seinem Fach sein soll. Als sich einer unserer Jungs am Samstag nach einem Spiel ans Knie fasste und nicht richtig auftreten konnte, bot er sofort seine Hilfe an und versuchte zu helfen. Bereits an Ort und Stelle nahm er sich 20 Minuten intensiv Zeit und sagte dann: „Morgen früh komme ich mit mehr Ausrüstung und behandle Dich bis es besser ist.“ Dem war auch so…Am Sonntagmorgen nahm er sich mit Dolmetscherin eine ganze Stunde Zeit, bearbeitete die Muskulatur mit chinesischen Techniken und stellte eine voraussichtliche Diagnose. Für mich die Geschichte des Turniers, dass unter dem Motto „Vorurteile abbauen, Vertrauen aufbauen“ steht.

Die Mannschaft mit dem chinesischen Physiotherapeuten (in blau), der wirklich unglaublich großzügig war.

Das Finalspiel im Stadion war natürlich das Highlight für die Mannschaft. Natürlich feuerten die meisten Zuschauer den SV Waldhof Mannheim an, die Mannschaften aus Haikou und Hangzhou aber ihre Freunde aus Heppenheim. Auch im Finale werden 40 Minuten gespielt. Alleine das Einlaufen in das Stadion war ein kleiner Gänsehaut Moment, auch für uns Trainer. Die Jungs hielten in den ersten 20 Minuten nicht nur dagegen, sondern hatten auch die besseren Möglichkeiten. Die Laufbereitschaft war herausragend und zeigte allen, dass die Mannschaft bereit scheint für die anstehenden Pflichtspielaufgaben. Nach 20 Minuten gewann Mannheim dann die Oberhand und drückten die Heppenheimer immer wieder sehr tief in die eigene Hälfte. Hier war ein Treffer für den SV Waldhof zweimal durch T. Walter und auch S. Walter verhindert worden. Generell verteidigten alle Heppenheimer mit allem, was sie hatten. Das Publikum rieb sich nach 40 Minuten verblüfft die Augen, dass das Spiel wirklich 0:0 endete! Im Elfmeterschießen war T. Walter an 4 von 5 Elfmetern dran, konnte aber nicht entscheidend abwehren. L. Crößmann, L. Zeller, F. Greil und N. Goitom verwandelten souverän vom Punkt, B. Schmitt nicht. Aber: kein Problem. Ein Sieg wäre natürlich die „Kirsche auf der Torte“ gewesen, die Jungs behielten trotzdem Haltung und zeigten sich glücklich. Der 2. Platz ist ein absolutes Ausrufezeichen gewesen. Rund herum waren alle voll des Lobes für die Heppenheimer.

Die Mannschaften beim Einlaufen ins Stadion.

Im Folgenden die 10 Elfmeter des Elfmeterschießens:

L. Crößmann mit dem 1:0.

Das 1:1.

L. Zeller mit dem 2:1.

Das 2:2.

F. Greil mit dem 3:2.

Das 3:3.

N. Goitom mit dem 4:3.

Das 4:4.

B. Schmitts Elfmeter wurde pariert.

Das 4:5 – Der Endstand.

Neben dem zweiten Platz beim Turnier wurde auch T. Walter von allen weiteren Mannschaften und Organisatoren zum besten Torhüter des Turniers gewählt. Sehr stark! Glückwunsch!

Der Torhüter des Turniers: T. Walter!

Die Siegerehrung für die Heppenheimer im Video.

Nach der Siegerehrung gab es für die Mannschaft noch ein paar rührende Momente. Einige chinesische Gäste verteilten Präsente, die Mannschaft aus Haikou wollte einen Trikottausch machen, den wir leider aufgrund der neu angeschafften Trikots verneinen mussten. Aber wir haben angeboten ihre Trikots als Andenken zu unterschreiben. Da haben sich die Jungs wohl alle wie die Stars gefühlt als 20 chinesische Jungs ihre Trikots signiert und Fotos haben wollten.

Auch die Organisatoren hatten nur Komplimente für die Heppenheimer übrig. Klaus Schlappner meinte, dass wir uns sehr gut präsentiert hätten und auch durch den kulturellen Austausch sehr positiv aufgefallen wären. Auch die Chinesen waren begeistert und würdigten die Heppenheimer Mannschaft nur mit positiven Worten. Danke auch an Carlo Favorite, der uns das gesamte Wochenende begleitet und unterstützt hat! Wir Trainer, Frank und Max, könnten auf die Gesamtleistung der Mannschaft nicht stolzer sein!

Sehr zufriedene und stolze Trainer (Frank Schubert und Max Heinzmann) mit Carlo Favorite (HFV) nach der Siegerehrung.

Nun geht der Fokus wieder zurück Richtung „normalen Alltag“. Die letzte Vorbereitungswoche steht an bevor es am kommenden Samstag um 16:00h nach Affolterbach zum ersten Qualifikationsspiel geht.

Neue A-Junioren meistern ersten Turniertag mit Bravur!

Die Heppenheimer Mannschaft am ersten Turniertag.

Das war definitiv nicht zu erwarten! Die neuen A-Junioren, die mit den Jahrgängen 2008 und 2009 beim 8. deutsch-chinesischen Turnier in Mannheim angetreten ist, gewann alle drei Gruppenspiele. Neben der chinesischen Auswahl aus Haikou wurde auch der VfR Mannheim und Astoria Walldorf besiegt. Die Mannschaft zeigt sich in beeindruckender Frühform.

Noch dazu machten die Heppenheimer neben dem Platz eine tolle Figur. Immer wieder wurde der Austausch mit den chinesischen Gästen gesucht, gemeinsame Fotos geschossen und miteinander gelacht. Einige Fotos davon folgen in den nächsten Tagen in einem gesonderten Bericht.

Außerdem wurden die neuen Trikots heute das erste Mal eingeweiht! Vielen Dank an den Sponsor „easyApotheke Bensheim“ mit Inhaber Florian Meissl! Auch hierzu wird es im Laufe der nächsten Woche einen gesonderten Bericht geben.

Morgen spielen die Heppenheimer um 11:30h ihr Halbfinale gegen den Gruppenzweiten aus Gruppe A, Mannheim-Neckerau. Gespielt werden 2 x 30 Minuten. Im Anschluss werden am Nachmittag die Plätze eins bis vier ausgespielt. Auch morgen wird auf dem Trainingsgelände von Walhof Mannheim (Alsenweg 15) trainiert. Morgen wird jedoch im Stadion auf dem Trainingsgelände gespielt. Wir freuen uns auf Heppenheimer Unterstützung.

Glückliche Trainer (Max Heinzmann (li.), Frank Schubert (re.)) nach dem ersten Turniertag!

Neue A-Junioren freuen sich auf deutsch-chinesisches Turnier am Wochenende

Nun ist es fast soweit: Dank der Einladung von Klaus Schlappner im Juli dürfen die Heppenheimer A-Junioren am kommenden Wochenende beim 8. Deutsch-Chinesischen Turnier auf dem Trainingsgelände von Waldhof Mannheim mitspielen.

Frank Schubert, Klaus Schlappner, Max Heinzmann und Carlo Favorite nach dem Treffen der Turniereinladung.

Die Vorfreude ist groß. Veranstalter ist die Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft Metropolregion Rhein-Neckar e.V. (GDCF MRN). Zwei chinesische Auswahlmannschaften aus Haikou und Hangzhou sind für eine Woche nach Mannheim gereist. Bereits am Dienstag waren die Trainer Frank Schubert und Max Heinzmann beim Eröffnungsbankett in Mannheim zu Gast. Es folgten interessante Gespräche mit den chinesischen Gästen, Offiziellen und Sponsoren.

Am Mittwoch begleitete Frank Schubert die Auswahl aus Haikou nach Stuttgart ins Mercedes-Benz Museum und zum VfB Stuttgart, um weitere Kontakte zu knüpfen. Die Auswahl aus Haikou ist am Samstag der erste Gruppengegner der Heppenheimer.

Die Auswahlmannschaft aus Haikou in Begleitung von Frank Schubert zu Besuch in Stuttgart.

Am Donnerstag begrüßte Max Heinzmann die Auswahl aus Hangzhou am Starkenburg-Gymnasium. Dort wurde mit Studiendirektor Behrens eine knapp 90-minütige Schulführung gemacht. Eine sehr interessante Erfahrung für die chinesischen Gäste, weil das Bildungssystem in China ein (ganz) anderes ist. Daher stellten die Gäste auch einige spannende Fragen.

Die Auswahlmannschaft aus Hangzhou wurde am Starkenburg-Gymnasium von Max Heinzmann und Studiendirektor Behrens empfangen.

Am Samstag und am Sonntag findet nun das Turnier in Mannheim (Alsenweg 15) statt. Wir freuen uns natürlich, wenn Heppenheimer den Weg nach Mannheim finden würden, um an diesem Event zu unterstützen. Es wird deutsche und chinesische Verpflegung angeboten, chinesische Kulturaufführungen geboten und es wird eine E-Bike-Ausstellung geben.

Das gesamte Turnier steht unter dem Motto „Vorurteile abbauen – Vertrauen aufbauen“. Natürlich spielt der Fußball am Wochenende eine große Rolle, jedoch sollen die A-Junioren auch neben dem Platz eine ordentliche Leistung abliefern und Kontakte knüpfen. So eine Chance bekommt man im Amateurfußball nicht sehr häufig, daher ist die Vorfreude enorm. Mitspielen werden neben dem 2008er-, auch einige Spieler des 2009er-Jahrgangs. Unsere 2007er dürfen nicht mitspielen, aber zur Unterstützung dabei sein.

Hier ist der Turnierplan zu finden.

Testspiel-Klatsche für die A-Junioren

Zum Abschluss der zweiten Vorbereitungswoche fingen sich die A-Junioren eine Klatsche vom Gruppenligisten JFV Bergstraße ein.

Die Heppenheimer haben im Vergleich zum 7:2 Heimsieg der vergangenen Woche sieben Wechsel in der Mannschaft zu verarbeiten und mussten vor allem in der Abwehr kreativ werden. Freundlicherweise stellte sich der junge Torhüter der B-Junioren M. Keuschen zur Verfügung, da beide A-Junioren Keeper im Urlaub verweilen. Das Schöne an diesen Testspielen ist, dass alle Spieler eine Chance bekommen. Heute hat sie definitiv nicht jeder genutzt.

Insgesamt war den Gästen über die gesamten 90. Minuten die körperliche Überlegenheit anzumerken. Die Mannschaft der Gäste bestand aus dem weitgehend älteren 2007er-Jahrgang und hat somit in der vergangenen Saison dazu beigetragen, dass der vierte Platz in der Gruppenliga gesichert werden konnte. Die Aktionen der Gäste waren einfach zielstrebiger. Die Heppenheimer Offensive, die, wie auch die Defensive, auf einigen Positionen verändert wurde, hatte sehr oft nicht die Durchschlagskraft, welche gegen einen Gegner dieses Kalibers benötigt wird. Zu selten wurde es in der Offensive Heppenheims „geplant“ gefährlich. Meistens entstanden die wenigen Abschlüsse über Zufälle oder Abwehrfehler der Gäste. Das einzige Tor für die Hausherren erzielte B. Ifada (25.) nach einem Standard per Kopf. Die Trainer konnten durch dieses Testspiel wichtige Erkenntnisse gewinnen: Wiedermal sind Muster von zu vielen Dribblings zu sehen, deren Folge Ballverluste sind. In der Offensive war wenig Laufbereitschaft vorhanden, kaum Kreativität sichtbar. Zwar waren die allermeisten Spieler sehr bemüht, aber wer will schon „sehr bemüht“ auf seinem Zeugnis stehen haben?! Dieses Testspiel hat seinen Zweck definitiv erfüllt: Neben einer sehr guten Laufeinheit wurden auch vielen Spielern die aktuellen Grenzen aufgezeigt. Es besteht nach Woche zwei noch viel Luft nach oben. Wie gut, dass noch knapp vier Wochen Zeit sind bis das erste Pflichtspiel ansteht.

Einige Zuschauer haben das Spiel verfolgt, sie sind heute leider nicht auf ihre „Kosten“ gekommen. Das Testspiel endete 1:6 für die Gäste aus Bickenbach.

Am kommenden Samstag (09.08.) spielen die Heppenheimer A-Junioren gegen den SV Horchheim (Landesliga Pfalz) um 14:00h auf dem Galgen.