D1-Junioren beenden Quali souverän

Mit einem 5:0-Sieg in Hofheim qualifizieren sich die D1-Junioren souverän für die Kreisliga

5 Spiele, 5 Siege bei einem Torverhältnis von 57:3, so beendeten die jungen Starkenburgianer die Qualifikationsrunde in ihrer Gruppe 5 und steigen damit hochverdient in die Kreisliga auf. Auch in Hofheim dominierten die Heppenheimer die Partie gegen den Tabellenzweiten von Beginn an, so dass überhaupt keine Zweifel entstehen konnten, welches der beiden Teams am Ende der Qualirunde den ersten Platz einnehmen würde. Die ersten klaren Chancen ließen die Starkenburgianer zwar noch liegen, bzw. war das eine oder andere Mal der starke Hofheimer Keeper im Weg, doch nach 12 Minuten brach Elias Schipper den Bann und brachte sein Team in Führung, die er dann fünf Minuten später ausbaute. Dieses 2:0 war auch der Halbzeitstand, mit dem die Gastgeber noch sehr gut bedient waren, denn im Grunde waren sie die gesamte erste Hälfte damit beschäftigt, die auf sie zurollenden Starkenburgia-Angriffe irgendwie zu verteidigen. Wenn doch mal der eine oder andere Konter angesetzt wurde, war die Starkenburgia-Hintermannschaft mit Toni Suhai, Bea Covre und Jusuf Bislimi stets aufmerksam und souverän. Nach dem Wechsel schlug dann der eingewechselte Mo Jaraho gleich dreifach zu und erzielte somit einen lupenreinen Hattrick zum Endstand von 5:0.

Nun steht die lange Pause über die Herbstferien an, in der die Starkenburgianer aber zwei attraktive Testspiele gegen Mainz/Weisenau und den TV Lampertheim auf dem Programm stehen haben, bevor es nach den Ferien in der ersten Pokalrunde gegen die FSG Bensheim geht.

Elias Schipper mit dem Dosenöffner nach guter Vorarbeit von Elija Schmitt
Elias Schipper zum Zweiten, diesmal nach Vorarbeit von Joshua Schmitt
Mo Jaraho mit seinem ersten Streich
Mo zum Zweiten und zum…
perfekten Hattrick!

D1 mit deutlicher Steigerung

Diese bringt einen 23:1-Kantersieg im Heimspiel gegen JSG Nibelungen 3

Während das junge Starkenburgia-Team in der Vorwoche mit seiner Überlegenheit im Derby gegen die Sportfreunde noch nicht so richtig umzugehen wusste und sich immer wieder in unnötige Einzelaktionen verzettelte, zeigte die Mannschaft eine Woche später, dass sie absolut lernfähig ist: Von Beginn an setzten die Spieler um, was sie sich gemeinsam mit ihrem Trainerteam vor dem Spiel vorgenommen hatten, nämlich den Ball schnell laufen zu lassen, uneigennützig, gemeinsam guten Fußball zu spielen. Diese Basis führte dann auch zu schnellen Toren, die Gäste aus dem Lautertal konnten da noch nicht dagegenhalten, versuchten aber über die gesamte Spielzeit ihr Bestes und hatten sich somit den Ehrentreffer, der kurz vor Ende fiel, redlich verdient. Trotzdem boten die Starkenburgianer auch in der Defensive angefangen bei Torhüter Toni Suhai über die Innenverteidiger Bea Covre, Jusuf Bislimi und Almira Acik eine konzentrierte Leistung, was bei einem solchen Spielverlauf auch nicht immer selbstverständlich ist. Das gesamte Team zeigte im Spiel mit Ball viel Spielfreude und Laufbereitschaft, so dass die Tore immer wieder sehr schön herausgespielt werden konnten. Die letztlich 23 Treffer teilten sich folgendermaßen auf: Elija Schmitt (9), Mo Jaraho (5), Adam Ziani (3), Elias Schipper (3), Lerdrinho Kubanza, Jonathan Rohmann und Erion Korbi.

C1 und D1 mit besonderem Spiel

Gegen die U13 des SV Waldhof Mannheim ziehen sich beide Teams gut aus der Affäre

Am vergangenen Wochenende noch hatten die Waldhof-Buwe gegen Werder Bremen das Spiel um Platz 3 bei einem nationalen Top-Turnier in Schwerin mit 3:2 gewonnen. Ein paar Tage später standen die Nachwuchstalente des Drittligisten auf dem Galgen der D1 der Starkenburgia gegenüber und hätten bestimmt nicht mit so viel kämpferischer und auch spielerischer Gegenwehr der Starkenburgianer gerechnet. Diese gingen aber die Partie sehr mutig an, wollten sich mit den Waldhöfern messen und von ihnen lernen, indem sie sich vornahmen, trotz der zu erwartenden Überlegenheit des Gegners dagegenzuhalten und auch das eigene Spiel immer wieder zumindest ansatzweise durchzubringen. Und somit entwickelte sich ein durchaus intensives Spiel, natürlich mit überlegenen Mannheimern, die technisch starken Kombinationsfußball zeigten, wenn auch laut den deutlich wahrnehmbaren kritischen Anmerkungen ihres Trainers Daniel Heinen an diesem Tag offensichtlich nicht mit „genügend Tempo“. Und schon, was er in der ersten Spielminute sah, konnte ihn sicherlich nicht erfreuen, denn Mo Jaraho und Elija Schmitt kamen zu einer Doppelchance, die eigentlich die frühe Führung hätte bringen müssen. Danach dann das zu erwartende Bild, Waldhof machte das Spiel, übte viel Druck auf das Aufbauspiel der Starkenburgianer aus, die aber dennoch immer wieder versuchten, sich auch spielerisch zu lösen. Dennoch waren die Tore bis zum 3:0 die logische Folge der Überlegenheit, doch den Ehrentreffer zum 1:3 durch Elija Schmitt, der sich energisch durchzusetzen wusste, hatten sich die Heppenheimer auf jeden Fall verdient. In der Schlussphase der 40-minütigen Spielzeit kamen die Waldhof-Buwe dann auch noch zum 4:1.

Die zweiten 40 Minuten war dann die Heppenheimer C1 Gegner der Waldhof U13. Auch in diesem Spiel gegen die körperlich natürlich etwas überlegenen Heppenheimer zeigten die Waldhöfer, dass sie auch in der Runde im Mannheimer Kreis auf dem Großfeld gegen U15-Mannschaften spielen und somit die Räume und die körperliche Gegenwehr durchaus gewohnt sind und auch hier ihre spielerischen und technischen Vorteile einzubringen wissen. Aber das von den Trainern Fynn Langer und Felix Walter neu formierte JSG-Team, das aus Spielern der Sportfreunde und der Starkenburgia besteht, machte seine Sache sehr ordentlich, war gut eingestellt und geordnet, konnte aber letztlich der fußballerischen Klasse der Waldhöfer dann doch nicht ganz das Wasser reichen. Dennoch reichte es auch hier zu einem sehr gut herausgespielten Ehrentreffer, den Aid Ljachi zum 1:4-Endstand erzielte.

„Das war ein ganz besonderer Spieltag, zumal wir mit D und C-Jugend gemeinsam hier auftraten und unsere Teams den Waldhof-Buwe ein würdiger Gegner waren. Die beiden Halbzeiten liefen absolut fair ab, der junge Schiedsrichter Moritz Matthes bot eine souveräne Leistung. Eine rundum gelungene Veranstaltung“, zeigten sich die Verantwortlichen zufrieden und auch die Waldhöfer wissen nun, dass der Galgen nicht ein toll gelegener Sportplatz ist, sondern hier auch ordentlicher Jugendfußball geboten wird.

D1 gewinnt in Fehlheim deutlich

Auch das zweite Qualispiel der D1 ist eine klare Angelegenheit

Nach dem 14:0-Heimsieg vergangene Woche konnte die D1 auf dem ungewohnten Naturrasen in Fehlheim mit einem 10:2 nachlegen und bleibt auf Kurs. Gewarnt vom Auftaktsieg der Fehlheimer bei den Sportfreunden gingen die jungen Starkenburgianer das Spiel auf dem tollen Naturrasen in Fehlheim von Beginn konzentriert an und erzielten auch sogleich in der ersten Minute durch Mo Jaraho die frühe Führung. Und der Neuzugang von den Sportfreunden legte gleich mit zwei weiteren Treffern nach und erzielte damit einen tollen Hattrick (7., 14.). Elija Schmitt und Max May erhöhten vor der Pause auf 5:0, wobei das Team es sogar versäumte, wesentlicher deutlicher zu führen, denn immer wieder kamen sie zu besten Einschussmöglichkeiten, wenn nicht vorher vom guten Schiedsrichter oftmals knapp auf Abseits entschieden wurde. Insgesamt bot die Mannschaft in der ersten Halbzeit aber eine sehr gute und spielerisch überzeugende Vorstellung. Nach dem Wechsel hatten sich einerseits die Fehlheimer defensiv etwas besser auf die Starkenburgianer eingestellt, die ihrerseits nun aber auch etwas zu eigensinnig wurden und oftmals den Ball zu lange hielten. Somit gehörte das erste Tor der zweiten Halbzeit nicht unverdient den Gastgebern (40.). Danach fuhren die Heppenheimer aber wieder hoch, Jonathan Rohmann, Elias Schipper und Adam Ziani schraubten das Ergebnis innerhalb von fünf Minuten auf 8:1 (44., 47., 49.). Nun kam allerdings auch bedingt durch zahlreiche Wechsel etwas Unordnung in das Starkenburgia-Spiel, welche Fehlheim zu seinem zweiten Treffer zu nutzen wusste (53.). In den Schlussminuten gelang dann aber Adam Ziani noch ein Doppelpack zum letztlich auch in der Höhe verdienten 10:2-Sieg. „Die Mannschaft macht das schon zu diesem frühen Saisonzeitpunkt ordentlich und spielt bereits sehr gut zusammen“, hat sich das Team nun ein besonderes Highlight verdient, wenn am Freitagabend um 18:30 Uhr mit der U13 des Waldhof Mannheim eine der aktuell besten Mannschaften Deutschlands dieser Altersklasse auf dem Galgen gastiert. Zuletzt belegten die Waldhof-Buben in Schwerin auf einem nationalen Topturnier Platz 3, schieden im Halbfinale gegen Union Berlin im Neunmeterschießen aus, um dann das Spiel um Platz 3 gegen Werder Bremen deutlich zu gewinnen. Am Sonntag steht dann das Derby gegen die Sporfreunde um 10:30 Uhr im Stadion auf dem Programm.

Das Team nach dem Sieg in Fehlheim
Mo Jaraho mit seinem dritten Treffer zum 3:0
Genau Maß genommen hat Elija Schmitt zum 4:0
Offensiv verteidigt und selbst zum 5:0 abgeschlossen von Max May

Jonathan Rohmann in Mittelstürmer-Manier zum 6:1

Elias Schipper staubt zum 7:1 ab
Schön herausgespielt und Adam Ziani mit seinem dritten Treffer zum 10:2-Endstand

D1 mit Kantersieg zum Qualistart

D- Junioren überzeugen beim 14:0 (7:0) mit schnellem Kombinationsspiel

Letzte Saison tat sich die damalige D1 beim ersten Qualispiel noch schwer, diese Saison setzten die Starkenburgianer gleichmal ein erstes kleines Ausrufezeichen, wobei es weniger das deutliche Ergebnis war, als die Art und Weise, wie die jungen Starkenburgianer dieses erste Spiel angingen, was zu überzeugen wusste. Von Beginn an entwickelten die Heppenheimer gegen die tapfer kämpfenden, aber doch weit unterlegenen Bensheimer eine hohe Spielfreude gepaart mit viel Tempo im Spiel vor allem auch über die Außen. So waren die Tore eine logische Konsequenz der durchgängigen Überlegenheit, die auch keinerlei Abbruch erfuhr, als zur Halbzeit viermal gewechselt wurde. Für die 7:0-Pausenführung sorgten Adam Ziani, Lerdrinho Kubanza, Mohamad Jaraho und viermal Elija Schmitt. Zur Halbzeit kamen alle vier Einwechselspieler direkt zum Einsatz, die aber nahtlos an die Leistung anknüpften. Elija Schmitt sorgte zunächst für das 9:0, besonders sehenswert war dann der Schuss zum 9:0 von Alperen Kacar. Das 10:0 ging auf das Konto von Elias Schipper, Jonathan Rohmann machte mit seinem Doppelpack das halbe Dutzend voll, ehe mit Adam Ziani der Spieler, der den Torreigen eröffnet hatte, auch noch einmal mit einem Doppelpack das Ganze abschloss. „Das ist halt die Qualirunde, da kommen auch mal solche Ergebnisse zustande, wobei die Jungs der FSG stets engagiert, fair kämpfend alles versuchten, aber der Übermacht der Starkenburgianer in diesem Spiel nichts entgegenzusetzen hatten“, gilt es nun für das Team auf diesem guten Start aufzubauen und nächste Woche in Fehlheim eine ebenso konzentrierte und engagierte Leistung abzurufen.

Adam Ziani mit dem ersten Tor der Punktspielsaison!
Lerdrinho Kubanza staubt zum 2:0 ab
Sehenswerter Treffer von Elija Schmitt zum 5:0
Mo Jaharo zum 6:0
Alperen Kacar trifft sehenswert zum 9:0
Schönes Solo von Elias Schipper zum 10:0
Schöne Einzelaktion von Jonathan Rohmann zum 11:0

D-Junioren mit intensivem Vorbereitungswochenende

Am Samstag Turnier in Lörzenbach, am Sonntag Testspiel in Viernheim

Am letzten Wochenende der Sommerferien absolvierten die D-Junioren der Starkenburgia ein erstes intensives Vorbereitungswochenende auf die anstehende Saison. Dabei spielten sie am Samstag ein Turnier mit sechs Team im Modus jeder gegen jeden. Im ersten Spiel tat sich die neuformierte Mannschaft noch sehr schwer und konnte trotz Feldüberlegenheit gegen eine leidenschaftlich verteidigende JSG Lörzenbach 2 in der 15 minütigen Spielzeit keinen Treffer erzielen. Dies lief dann in der nächsten Partie gegen die 1er-Vertretung der Gastgeber schon besser, Neuzugang Mo Ahmad brachte sein Team in Führung. Lörzenbach konnte zwar ausgleichen, doch Joshua Schmitt brachte die Starkenburgia per Neunmeter erneut in Front. Adam Ziani, der ebenso wie Lerdrinho Kubanza vor der Saison aus der E1 in die D-Jugend hochrückte, sorgte mit seinem ersten Treffer für die verdiente Entscheidung in dieser Partie. Das nächste Spiel gegen die JSG Kaiserturm war dann eine eindeutige Sache, abermals Adam Ziani, Elias Schipper und Constantin Mayer sorgten für den klaren 3:0-Sieg. In der letzten beiden Spielen traf man dann auf die zwei Konkurrenten um den Turniersieg: Durch das 0:0 gegen den starken SV/BSC Mörlenbach kam es im letzten Spiel gegen die JSG Riedstadt zu einer Art Endspiel, denn der Sieger der Partie hätte auch im Endklassement die Nase vorne gehabt. In dem sehr intensiven und guten Spiel gab es am Ende ein leistungsgerechtes 0:0, wodurch der SV/BSC Mörlenbach der lachende Dritte im Bunde war und das Turnier gewann. „Letztlich ging es hierbei aber auch nicht um die Platzierung, sondern dass das neue Team möglichst schnell zusammenfindet und erste Abläufe kennenlernt. Und das hat nach dem holprigen Start auch immer besser gepasst“, war das Trainerteam dementsprechend keineswegs unzufrieden.

Am Sonntag stand dann noch ein Testspiel beim starken Am/TSV Viernheim auf dem Programm. Hierbei merkte man den Jungs der Starkenburgia allerdings die Turnierbelastung vom Vortag doch an, gegen die spritzigen und spielstarken Viernheimer waren die Heppenheimer Jungs doch meist einen Schritt zu langsam und konnten sich beim starken Keeper Toni Suhai bedanken, dass sie zur Halbzeit „nur“ 0:1 in Rückstand lagen. Und beinahe hätte es sogar noch zum Ausgleich gereicht, doch Joshua Schmitt setzte einen Neunmeter an die Unterkante der Latte. Auch in der zweiten Halbzeit blieb Viernheim überlegen, machte aber weiterhin zu wenig darauf und abermals hätte es den Ausgleich setzen können, doch Constantin Mayer stand bei seinem Treffer wohl knapp im Abseits. So nutzten die Viernheimer dann noch eine ihrer Möglichkeiten zum 2:0-Endstand.

Das Team beim Turnier in Lörzenbach
Mo Ahmad mit seinem Premierentreffer im Starkenburgia-Dress
Auch Adam Ziani trifft erstmals in der D-Jugend
Und hier legt er schon sehenswert nach!

Neue D-Junioren mit erstem Turnier

Guter dritter Platz beim Turnier der FSG Bensheim

Mit dem reinen jungen D-Jugend-Jahrgang sowie drei Spielern aus der aktuellen E1 traten die Starkenburgianer bei Gluttemperaturen zum D-Junioren Turnier der FSG Bensheim an und erspielten sich als jüngstes Team einen tollen dritten Platz. Gleich im ersten Spiel zeigte das Team in der neuformierten Zusammensetzung kaum Anlaufschwierigkeiten und nach Treffern von Elias Schipper, Joshua Schmitt, Pepe Baumgarten und Constantin Mayer konnte der FC Alsbach mit 4:1 besiegt werden. Im zweiten Spiel ging es gegen die starke SG Rosenhöhe Offenbach, doch dank einer disziplinierten Defensivleistung und effizienter Konter konnte auch dieses Spiel mit 2:1 gewonnen werden. Die Treffer erzielten Jonathan Rohmann und Elias Schipper. Im dritten Gruppenspiel wurde dank eines 3:1-Sieges gegen den JFV Auerbach bereits der Halbfinaleinzug klargemacht. Die Tore gelangen Elias Schipper (2) und Lerdrinho Kubanza mit seinem Premierentreffer in der D-Jugend. Im abschließenden Gruppenspiel gegen die körperlich sehr robuste FSG Bensheim gab es dann eine 0:1-Niederlage, so dass im Halbfinale mit Alemannia Königstädten der dominante Gruppensieger der zweiten Vorrundengruppe wartete. Die Anfangsphase ging allerdings klar an die Starkenburgianer, die mit gutem Kombinationsspiel viel eigenen Ballbesitz hatten und somit die starke Offensive der Alemannia kaum ins Spiel kommen ließen. Erst gegen Ende wurde Königstädten dann gefährlicher und kam in der Schlussminute dann auch zum Siegtreffer. Damit war man gegen den späteren verdienten Turniersieger ausgeschieden, konnte jedoch das Spiel um Platz drei gegen Bockenheim nach Neunmeterschießen für sich entscheiden. Nach regulärer Spielzeit hatte es nach dem Ausgleichstreffer von Lerdrinho Kubanza 1:1 gestanden, im Neunmeterschießen trafen abermals Lerdrinho Kubanza sowie Joshua Schmitt, während Demhat Dündar im Starkenburgia-Tor unüberwindbar blieb. „Das war ein gelungener Auftakt für das neue Team“, zeigten sich die Heppenheimer Trainer sehr zufrieden mit dem ersten Auftritt der neuformierten Mannschaft. „Wir trainieren jetzt noch eine Woche, dann steht noch ein Test gegen die TSG Weinheim auf dem Programm, bevor es erst einmal eine zweiwöchige Sommerpause gibt.“

Bei hochsommerlichen Temperaturen die verdiente Abkühlung!

D- Junioren erfolgreich beim Turnier in Gernsheim

Freitagabend Abschluss auf dem Galgen, Samstag und Sonntag jahrgangsgetrennt in Gernsheim

Einen harmonischen Abschluss feierten die D-Junioren am Freitagabend gemeinsam mit ihren Trainern und Betreuern auf dem Galgen. Nach dem Training gab es reichlich Pizza, den Höhepunkt stellte dann ein gut 20minütiges Video von Stefan Schipper mit den Toren der Saison sowie den legendären Starkenburgia-Kreiseln dar. Mit den neuen Starkenburgia-Caps und Grip-Socks ging es dann nochmals auf den Platz zu einem großen Abschlussspiel! Danach ließen alle gemeinsam den Abend gemütlich ausklingen.

Am Wochenende standen zwei Turniere in Gernsheim an, zu denen die Starkenburgianer jahrgangsgetrennt antraten. Dabei hatte es der alte Jahrgang mit durchweg starken Gegner aus der Landes- und Verbandsliga zu tun. Das Team der beiden Trainer Felix Walter und Fynn Langer zog sich dabei ordentlich aus der Affäre, war aber letztlich chancenlos.

Am Sonntag trat der junge Jahrgang mit den Trainern Jürgen May, Oliver Baumgarten und Kai Rohmann in Gernsheim an. Das Team startete mit einem 3:0 gegen Germania Pfungstadt (2x Elija Schmitt, 1x Joshua Schmitt). Danach gab es nach einem Treffer von Elias Schipper ein 1:0 gegen die Erstvertretung der Gastgeber von Concordia Gernsheim. Vom späteren Turniersieger TSV Pfungstadt trennte man sich nach der Führung durch Elija Schmitt letztlich mit 1:1. Auch gegen die JSG Riedstadt/Erfelden reichte es nur zu einem 1:1, Joshua Schmitt glich die Führung der JSG noch aus. Im abschließenden Spiel gegen Gernsheim 2 gab es einen 6:0-Kantersieg (2x Elija Schmitt, Joshua Schmitt, Nati Assefa, Ben Garotti, Constantin Mayer), so dass am Ende des Turniers ein guter zweiter Platz zu Buche stand.

Zum Abschluss der wahrscheinlich größte Starkenburgia-Kreisel der Saison!
Sehenswerte Kombination und zum Abschluss gut durchgesetzt, das 1:0 gegen Germania Pfungstadt
Ein schöner Sonntagsschuss zum 3:0 gegen Pfungstadt
Elias Schipper schaltet am schnellsten, 1:0 gegen Concordia Gernsheim
Nati Assefa mit seinem Treffer gegen Concordia Gernsheim 2
Ben Garotti trifft zum 5:0
Constantin Mayer setzt den sehenswerten Schlusspunkt!

Tolle D-Junioren Turniere auf dem Galgen

Vatertag im Zeichen der D-Junioren – Starkenburgia nimmt mit drei Teams teil

Der Mammut-Turniertag startete am Morgen mit dem D2- Turnier. Hier wollte die Starkenburgia eigentlich mit einem Team rein aus dem jungen Jahrgang starten, doch da Germania Pfungstadt dem Turnier leider unentschuldigt fernblieb, teilten die Starkenburgianer ihre Mannschaft kurzerhand auf, die Turnierleitung mit Stefan Schipper und Werner Schmitt stellten den Turnierplan flugs um und keines der 36 Spiele musste ausfallen. Einen tollen Job erledigten dabei die Schiedsrichter Kai Rohmann, Oliver Baumgarten, Stefan Lienert und Werner Schmitt. Starkenburgia 1 kam zwar mit den beiden Remis gegen die TSG Weinheim (0:0) und SKG Roßdorf (1:1, Torschütze Joshua Schmitt) etwas schwer in das Turnier, steigerte sich aber rechtzeitig und konnte nach Siegen gegen den ASV Feudenheim (3:0, Jonathan Rohmann, 2x Elija Schmitt), die JSG Lorsch/Einhausen (5:0, Joshua Schmitt, Elias Schipper, Elija Schmitt, 2x Jonathan Rohmann) und die TSG Heidelberg (2:1, 2x Elias Schipper) die Gruppe 1 souverän gewinnen. Die zweite Mannschaft hatte dagegen in der starken Gruppe 2 einen schweren Stand, wehrte sich aber nach Kräften, blieb letztlich aber punktlos. Die erste Mannschaft, die bis dahin ohne Wechselspieler ausgekommen war, traf nun im Halbfinale auf den SV Waldhof Mannheim. Die spielstarken Waldhof-Buwe bestimmten die Anfangsphase und gingen verdient in Führung. Diese konnte aber Joshua Schmitt mit einem Freistoßtreffer egalisieren, so dass es ins Neunmeterschießen ging. Hier zeigte sich Starkenburgia-Keeper Demhat Dündar sehr stark und konnte zwei Schüsse parieren. Allerdings war der Waldhof-Keeper noch eine Nummer stärker, er hielt drei der Starkenburgia-Neunmeter, so dass die Mannheimer ins Finale gegen den JFV Auerbach einzogen, wo sie dann allerdings nach einem hochspannenden und episch langen Neunmeterschießen den Kürzeren zogen. Die Starkenburgianer trafen im Spiel um Platz 3 abermals auf die TSG Heidelberg und behielten dieses Mal mit 2:0 die Oberhand. Die Tore erzielten Elija Schmitt und Jonathan Rohmann. Somit stand in diesem starken 12er-Feld am Ende Platz drei zu Buche.

Am Nachmittag fand dann das D1-Turnier statt. Auch hier hatte eine Mannschaft noch kurzfristig absagen müssen, so dass die verbliebenen fünf Teams im Modus „jeder gegen jeden“ spielten. Die Starkenburgianer traten hier mit ihrem älteren Jahrgang an und die neu zusammengestellte Mannschaft hielt gegen die durchweg starken und eingespielten Teams gut mit. Gegen die Regionalauswahl der Mädchen gab es eine knappe 0:1-Niederlage. Auch gegen den frisch gekürten Gruppenliga-Meister JFV Auerbach hielt das Team lange dagegen, erst in der Schlussphase kam der Favorit und spätere Turniersieger zum 1:0-Siegtreffer. Gegen den Gruppenligisten TV Lampertheim erkämpften sich die Heppenheimer ein 0:0, während es dann gegen den VfR Mannheim noch einmal eine 0:2-Niederlage setzte. Dennoch zeigten die Starkenburgianer in dieser durch die Trainer Felix Walter und Fynn Langer neu zusammengestellten Formation eine ordentliche Leistung. Mit den durchweg fairen Spielen hatten die Schiedsrichter aus der B-Jugend-Meistermannschaft der Starkenburgia, Anton Bert und Paul Adler, keine Probleme. Einen souveränen Job als Turnierleitung machten Max Heinzmann und Luis Crössmann.

Hier noch einige Starkenburgia-Tore im Video:

D-Junioren mit zwei Siegen zum Abschluss

D1 gewinnt 4:1 in Flockenbach, D2 in einem spektakulären Spiel mit 6:5 gegen Fehlheim

Zum letzten Saisonspiel trat die D1 den langen und steilen Weg nach Unter-Flockenbach auf den Wetzelsberg an. Für das Team der Trainer Jürgen May und Christian Schmitt ging es nach den Punktverlusten in den Spitzenspielen in den vergangenen Wochen darum, die Saison mit einem Erfolgserlebnis zu beenden und damit gleichzeitig den sehr guten dritten Rang im Endklassement zu sichern. Allerding galt es dafür enorme Gegenwehr der Gastgeber zu brechen, die in ihren letzten Spielen auch mit einigen positiven Ergebnissen aufhorchen ließen. Somit entwickelte sich von Beginn an eine umkämpfte Partie, wobei sich frühzeitig zeigte, dass die Starkenburgia sich auf ihre spielerischen Stärken fokussieren muss, um gegen die sehr körperbetont spielenden Gastgeber zu bestehen. Hilfreich war hierbei dann der Dosenöffner durch einen schönen Freistoß von Moritz Lienert zur Führung (11.). Elija Schmitt konnte nach starker, aber schmerzhafter Vorarbeit durch Elias Schipper mit dem 2:0 nachlegen (26.). Kurz vor der Pause erspielten sich die Heppenheimer noch zwei Großchancen durch Ege Tasdelen, die dieser aber nicht verwerten konnte und somit die Vorentscheidung liegen ließ. Und so kam die JSG kurz nach dem Wiederanpfiff zurück in die Partie, als sie einen gut vorgetragenen Angriff über die linke Seite zum 1:2 abschlossen (33.). Nun wurde das Spiel immer hektischer, erst der 3:1-Treffer von Elija Schmitt nach guter Vorarbeit von Meddox Dreher beruhigte es wieder etwas (46.). Meddox Dreher selbst machte dann nach Vorlage von Ivan Purkh mit dem 4:1 den Deckel drauf (53.). „Die Mannschaft hat sich toll entwickelt in dieser Saison, aus einer neu zusammengestellten Truppe wurde sehr schnell ein spielstarkes Team, das in der Kreisliga lange um die Meisterschaft mitspielte und letztlich einen super dritten Platz erreichte“, freut sich das Trainerteam nun noch auf einige Turniere mit der Mannschaft, bevor der alte Jahrgang in die C-Jugend entlassen wird.

Das 1:0 durch einen Freistoß von Moritz Lienert

Elija Schmitt mit dem 2:0 nach einem sehr guten Angriff
Abermals Elija Schmitt mit dem 3:1 nach guter Vorarbeit von Meddox Dreher
Ivan Purkh auf Meddox Dreher, die Entscheidung!

Einiges geboten bekamen die Zuschauer auf dem Galgen beim Spiel der D2-Junioren gegen den VfR Fehlheim. Dabei erwies sich die Starkenburgia zwar von Beginn an als das klar spielbestimmende Team, Fehlheim jedoch glänzte mit einer enormen Effektivität, erzielte am Ende mit gefühlt sechs Torschüssen fünf Tore, so dass es immer hin und her ging. Zunächst gingen die Gäste mit 0:1 in Führung, die aber Ben Garotti nahezu postwendend ausgleichen konnte (17.). Nur fünf Minuten später allerdings schlugen erneut die Gäste zu, Marco Dukic glich für Heppenheim wieder aus (25.). Mit diesem 2:2 ging es auch in die Pause. Nach dem Wechsel das gleiche Muster: Fehlheim ging in Führung, Pepe Baumgarten glich für die jungen Heppenheimer aus. Mats Vock war es dann, der das Muster erstmals umkehrte, als er sein Team mit 4:3 in Führung brachte. Doch nun zeigten die Fehlheimer Nehmerqualitäten und kamen zum Ausgleich. Der folgende Doppelschlag der Heppenheimer durch Marco Dukic und Ben Garotti schien eine Vorentscheidung zu bringen, doch Fehlheim bäumte sich nochmals auf, kam kurz vor Schluss zum Anschlusstreffer, doch letztlich fuhr die Starkenburgia einen verdienten und spektakulären 6:5-Sieg ein. Auch die Entwicklung dieses Teams der Trainer Felix Walter, Fynn Langer, Oliver Baumgarten und Kai Rohmann kann als sehr positiv bewertet werden. Bestehend aus vor allem Spielern des jungen Jahrgangs hielten die Starkenburgianer in ihrer Klasse gegen jeden Gegner gut mit und erspielten sich eine ausgeglichene Bilanz mit 6 Siegen, 2 Remis und 6 Niederlagen.