1a bietet Tabellenführer mehr als Paroli

Dennoch entscheiden am Ende Kleinigkeiten zugunsten der Tvgg Lorsch – 1b wird eiskalt ausgekontert

8 Siege aus 9 Spielen, zuletzt sechs Spiele in Folge gewonnen bei einem Torverhältnis von 25:3, das nennt man mal einen Lauf, mit dem im Rücken der Tabellenführer Tvgg. Lorsch auf dem Galgen mit entsprechend breiter Brust auftreten konnte. Doch die jungen Starkenburgianer wollten nach zuletzt zwei wichtigen Siegen in Folge gegen die aktuell stärkste Mannschaft der Liga zeigen, dass sie sich von Woche zu Woche weiterentwickeln und auch gegen einen solchen Gegner sich nicht zu verstecken brauchen. Und das gelang von der ersten Minute an, so dass sich in der ersten Halbzeit eine Partie mit offenem Visier völlig auf Augenhöhe entwickelte, die geprägt war von zwei dynamischen, schnell nach vorne spielenden Mannschaften, die sich überhaupt nichts schenkten. So hätte es mit dem Halbzeitpfiff des jederzeit souveränen Schiedsrichters auch gut und gerne 3:3 stehen können, wobei die Starkenburgianer sogar mehr vom Spiel hatten, Lorsch doch immer wieder hinterherlaufen musste und nur selten sein eigenes Spiel aufbauen konnte. Aber da letztlich beide Offensivreihen die sich bietenden Möglichkeiten noch nicht zu nutzen wussten, stand es zur Halbzeit einer insgesamt packenden Partie noch 0:0. Und auch in der zweiten Halbzeit war kein Unterschied zwischen der jungen Mannschaft der Kreisstädter und dem aktuell souveränen Tabellenführer der Kreisoberliga zu erkennen, einzig die Abgebrühtheit des Tvgg-Toptorjägers Thomas Leipert war es letztlich, die den Ausschlag zugunsten der Klosterstädter bringen sollte. Zunächst nutzte er eine minimale Unsicherheit in der Starkenburgia-Hintermannschaft eiskalt und gekonnt zur Führung aus (53.) und nachdem Felix Walter nach einer Ecke für den mehr als verdienten Ausgleich für die Starkenburgianer gesorgt hatte (65.), war es erneut der Tvgg-Stürmer, der für den letztlich doch eher glücklichen Siegtreffer für die Lorscher sorgte (78.). Da aber auch in der Schlussphase, als die Heppenheimer alles nach vorne warfen, der erneute Ausgleich nicht zu erzwingen war, musste man sich auf Starkenburgia-Seite mit den lobenden Worten von allen Seiten begnügen: „Da gab es auf dem Sportplatz nur eine Meinung, einen Punkt hätten wir heute allemal verdient gehabt. Aber letztlich zeichnet das eben auch ein Spitzenteam aus, auch solche Spiele müssen am Ende des Tages gewonnen werden. Doch unsere Mannschaft hat heute wieder einen klaren Entwicklungsschritt gezeigt und eine starke Leistung geboten, die es nun zu stabilisieren gilt“, war das Trainerteam trotz der letztlich unglücklichen Niederlage keineswegs unzufrieden mit der Mannschaftsleistung.

FC Starkenburgia Heppenheim: Yannick Abancourt, Nils Wadowski, Jens Schuchmann, Fynn Langer (68. Bakhtyiar Hashim), Felix Walter, Steven Pecerin (83. Ramez Hussaini), Tristan Röhrig (75. Florian Stiepel), Julian Meister, Shkelcim Korbi (83. Emirhan Efe), Emirhan Efe (55. Nils Wegner), Luca Schemel – Trainer: Christian Schmitt – Co-Trainer: Marco Becker
Tore: 0:1 Thomas Leipert (53.), 1:1 Felix Walter (65.), 1:2 Thomas Leipert (78.)

Eine klare und letztlich auch verdiente Niederlage musste die 1b der Starkenburgia im Heimspiel gegen den FC Ober-Abtsteinach 2 einstecken. Zwar zeigte sich das Team von Anfang an feldüberlegen und hatte enorm viel Ballbesitz, doch dieser führte zu kaum nennenswerten zwingenden Chancen. In der ersten Halbzeit ging lediglich von Mittelfeldspieler Marc Bezouska wirklich Gefahr aus, er scheiterte jedoch aus aussichtsreicher Position, was den Ausgleich zu diesem Zeit hätte bedeuten können (20.). Ober-Abtsteinach indes zeigte sich als äußerst effektiv, stand in der eigenen Hälfte gut organisiert und kompakt und war über die schnellen offensiven Außenspieler bei den wenigen Kontern immer wieder gefährlich, so dass sie mit einer 2:0-Führung in die Halbzeit gingen. Auch in der zweiten Hälfte änderte sich nichts, Heppenheim mit Ballbesitz, aber ungefährlich und damit brotlos, Abtsteinach effektiv und mit dem 3:0, das die endgültige Entscheidung bedeutete (55.). Die Starkenburgianer bemühten sich zwar auch in der Folge weiter redlich, aber an diesem Tag hätten sie wohl noch fünf Stunde weiterspielen können, ohne ein Tor zu erzielen. „Das war heute ganz vorne einfach zu wenig, um einen defensiv gut organisierten Gegner vor wirkliche Probleme zu stellen“, redete das Trainerteam nicht lange um den heißen Brei herum.

FC Starkenburgia Heppenheim II: Timo Rothermel, Marc Bezouska, Dominik Decker, Daniel Tschekalin, Markus Wohlfeil, Jean-Luca Knaup (70. Gerrit Geist), Luis Calvo, Pascal Guthier (60. Titus Fuhr), Gerrit Geist (65. Simon Buch), Lioney Kubanza Sota – Trainer: Markus Röcker – Trainer: Tanino Cammilleri
Tore: 0:1 (6.), 0:2 (30.), 0:3 (57.)