1a mit BigPoints in Mitlechtern

Gute kämpferische Leistung bringt dreckigen 1:0-Auswärtserfolg – 1b nur 1:1

Nach dem wilden Heimsieg (5:3) gegen den SV Lörzenbach ging es für die junge Starkenburgia-Mannschaft beim Gastspiel bei der KSG Mitlechtern darum, noch mehr Kontrolle in das eigene Spiel und vor allem mehr Sicherheit in das eigene Defensivspiel zu bringen. Und diese Punkte sind bei der Partie in Mitlechtern von den Jungs auch umgesetzt worden. Das Spiel war insgesamt geprägt von vielen Zweikämpfen im Mittelfeld, von zu ungenauem Spiel in die Spitze und von zwei Defensivreihen, die meist Herr der Lage blieben. Die Starkenburgianer hatten allerdings von Beginn an mehr Spiel- und Ballkontrolle, was auch damit zu tun hatte, dass sich die KSG zunächst auf ihre Defensive konzentrierte und versuchte, in der eigenen Hälfte die Räume möglichst eng zu machen. Nach Ballgewinnen sollte es dann über die schnellen offensiven Außen nach vorne gehen, hier zeigte sich aber die Starkenburgianer gewappnet und ließen defensiv nur sehr wenig zu. Somit ging es auch mit einem leistungsgerechten 0:0 in die Kabinen, wenn es auch auf beiden Seiten die eine oder andere Halbchance zu vermelden gab. Letztlich war aber nach den ersten 45 Minuten klar, dass es eine Partie auf Messers Schneide bleiben würde und das Team, das zuerst eine Möglichkeit zu nutzen vermag, einen klaren Vorteil erlangen würde. Und diesen ersten Punch setzten dann diesmal die Starkenburgianer in Person von Lars Tremper, der seine Mannschaft kurz nach dem Wiederanpfiff des souveränen Schiedsrichters in Führung brachte (49.). In der Folge blieb das Bild zunächst unverändert, die KSG zog sich zurück, überließ der Starkenburgia den Ball und hoffte auf Umschaltmomente. Die Starkenburgianer ließen sich davon tatsächlich etwas einlullen, der Zug in den Aktionen nach vorne und der Fokus gingen etwas verloren, ohne dass die KSG, die letztlich in vorderster Reihe zu ungefährlich blieb, daraus nachhaltig Kapital zu schlagen wusste. Somit spielten die Heppenheimer den Sieg mehr oder wenig ungefährdet nach Hause. „Dennoch müssen wir schauen, dass wir in so einem Spiel die Spannung noch höher halten und fokussierter bleiben und mit der entsprechenden Konsequenz auch noch das zweite Tor erzielen“, sah das Trainerteam trotz der ersten Auswärtspunkte noch einiges an Steigerungspotential.

FC Starkenburgia Heppenheim: Yannick Abancourt, Nils Wadowski (70. Shkelcim Korbi), Jens Schuchmann, Nils Wegner, Fynn Langer, Felix Walter, Steven Pecerin, Julian Meister (77. Florian Stiepel), Emirhan Efe (46. Bakhtyiar Hashim), Lars Tremper, Luca Schemel (83. Ramez Hussaini) – Trainer: Christian Schmitt – Trainer: Marco Becker
Tore: 0:1 Lars Tremper (49.)

Ein Starkenburgia-Kreisel auswärts in Mitlechtern

Die 1b-Mannschaft der Starkenburgia leidet aktuell akut unter den schwierigen personellen Bedingungen und hatte in Mitlechtern mit Titus Fuhr lediglich einen wirklich einsatzbereiten Wechselspieler dabei. Dazu kam dann noch der frühe Rückstand resultierend aus einer Ecke (6.). Danach übernahmen die Starkenburgianer zwar völlig die Kontrolle über die Partie, erspielten sich eine Reihe bester Chancen, mussten aber bis kurz vor der Pause warten, ehe Deniz Kocer für den überfälligen Ausgleich sorgte (44.). Auch in der zweiten Hälfte gab es genügend Möglichkeiten, die Partie endgültig zu drehen, allerdings machte sich auch die personelle Situation und die damit fehlende Möglichkeit mit frischen Spielern nachlegen zu können, bemerkbar, so dass auch Mitlechtern zu der einen oder anderen vielversprechenden Konterchance kam, so dass das 1:1 am Ende des Tages auch in Ordnung ging. „Wir müssen einfach schauen, dass wir jetzt in den kommenden Wochen endlich enger zusammenrücken und die Jungs auch mal bereit sind, sich durchzubeißen bzw. auf das eine oder andere private Event zugunsten ihres Teams zu verzichten, ansonsten werden wir den Anschluss an die Spitzengruppe endgültig verlieren“, weiß das Trainerteam, dass es ohne Fleiß in der C-Liga keinen Preis zu ernten geben wird.

FC Starkenburgia Heppenheim II: Jonas Fickel, Marc Bezouska, Dominik Decker, Daniel Tschekalin, Jean-Luca Knaup, Luis Calvo, Astrit Kryeziu (68. Ahmad Al Naasan), Maurice Schwarz, Deniz Kocer, Ahmad Al Naasan (46. Titus Fuhr) – Trainer: Markus Röcker – Trainer: Tanino Cammilleri
Tore: 1:0 (6.), 1:1 Deniz Kocer (44.)