13:0 Heimsieg! A-Junioren mit großem Befreiungsschlag

Zum dritten Qualifikationsspiel empfingen die Heppenheimer A-Junioren den Jahrgang 2008/2009 des JFV Bürstadt. Die Heppenheimer wollten nach dem Ausscheiden im Pokal einen guten und strukturierten Auftritt zeigen, sich Selbstvertrauen holen und die Qualifikation für die Kreisliga klar machen. Bereits vor dem Spiel wurde besprochen, dass sich jeder Spieler als Teil der gesamten Mannschaft noch mehr auf seine Aufgaben konzentrieren muss, um zum Erfolg des Großen und Ganzen beizutragen. Ein Führungstreffer würde die „Büchse der Pandorra“ öffnen und den Druck von den eigenen Schultern nehmen, nachdem es zuletzt vor allem an der Chancenverwertung gehakt hat. Die Startelf veränderte sich im Vergleich zum Pokalspiel am vergangenen Donnerstag auf drei Positionen.

Die Heppenheimer starteten ordentlich ins Spiel. Im Mittelfeld waren zu Beginn abwechslungsreiche Laufwege zu erkennen, immer wieder ein entgegenkommen und gehen, die Mannschaft behielt größtenteils die Ruhe am Ball und baute das eigene Spiel immer wieder gut auf. Trotzdem schlichen sich immer wieder Unkonzentriertheiten ein. Die Ideen, welche die Mannschaft im Spiel entwickelt hat, sind positiv zu bewerten. An der Umsetzung bis zum letzten Pass oder zum Abschluss hat es aber noch gehakt. Lobenswert ist die Beharrlichkeit der Mannschaft gewesen, denn obwohl in ersten 35 Minuten kein eigener Treffer gelang, blieb die Mannschaft am Drücker. Immer wieder wurden gut herausgespielte Hochkaräter nicht im gegnerischen Tor verwandelt. Selbst das leere Tor sollte nicht getroffen werden. Die Frustration um den eigenen Abschluss herum, konnte an der Körpersprache des einen oder anderen Spielers der Mannschaft abgelesen werden. Bei Einigen stimmte zwischen Minute 20 und 35 die Einstellung nicht mehr richtig, dass hat sich dann auf Teile der Mannschaft übertragen. Die Mannschaft wurde zwar defensiv kaum gefordert, musste aber zweimal äußerst brenzliche Situationen im eigenen Strafraum überstehen. Die beiden Wechsel in der 35. Minute (M. Schwarz für M. Interthal und B. Ifada für S. Walter) haben den Heppenheimern nochmal mehr Schwung für die Offensive verliehen.

Vor der Halbzeit platzte der Heppenheimer Knoten dann endlich: Nachdem es bereits mehrere Spieler aus der Distanz probiert hatten, zog auch (Vize-)Kapitän B. Schmitt (41.) mit seinem schwächeren linken Fuß ab und verwandelte unter Mithilfe des Bürstädter Keepers zum 1:0 für die Hausherren. Direkt im Anschluss setzte sich der eingewechselte B. Ifada toll an der Außenlinie durch und legte in den Strafraum zurück, wo der eingerückte Rechtsverteidiger L. Frank (43.) gekonnt mit dem Außenrist zum 2:0 abschloss. Quasi mit dem Halbzeitpfiff erhöhte P. Adler (45.) auf 3:0 für die Hausherren.

Nach der Halbzeitpause nahmen die Heppenheimer ihren dritten Wechsel vor. E. Rudert ersetzte in Minute 46. den nach einer Erkrankung zurückgekehrten B. Schmitt. Die Heppenheimer hatten sich vorgenommen bis zum Abpfiff wirklich weiter Vollgas zu geben und die Chancen, die herausgespielt werden auch besser zu nutzen. Auch aus den Standards resultierte bis dato zu wenig Ertrag. P. Adler erzielte in Minute 50. ein sehenswertes Tor zum 4:0. Danach begann die „Ifada-Show“: Jeweils nach gut getretenen Eckbällen von M. Wisam stieg B. Ifada (54., 58.) in der Mitte am höchsten und erzielte innerhalb von vier Minuten das 5:0 und 6:0. In der gleichen Minute eroberte sich P. Adler (58.) direkt nach Wiederanstoß den Ball und verwandelte die Einzelleistung zum 7:0. Wiederum nur zwei Minuten später gab es wieder einen Eckball für die Heppenheimer. Wieder lautete die Kombination M. Wisam und B. Ifada (60.), der diesmal mit dem Fuß abschloss und auf 8:0 stellte. M. Schwarz (63.) trug sich nach ebenfalls gut vorgetragenem Angriff mit dem 9:0 in die Torschützenliste ein. Die Heppenheimer hatten sich nun definitiv in einen Rausch gespielt und ihre Lust am Tore schießen wieder entdeckt. Der in Minute 64. eingewechselte L. Schober und der wiedereingewechselte M. Interthal hatten weitere Möglichkeiten schnell nachzulegen. M. Interthal (69.) schloss sehenswert zum 10:0 ab nachdem er in der ersten Halbzeit wesentlich einfachere Abschlüsse nicht im gegnerischen Netz unterbringen konnte. Wiederum kurz darauf konnte B. Ifada (71.) seinen Viererpack perfekt machen, diesmal aber aus dem Spiel heraus. Die gleiche Toranzahl, ebenfalls einen Viererpack, erzielte P. Adler (78.) zum 12:0. N. Pilger durfte dann nach zwei Jahren Fußballpause sein Pflichtspieldebüt geben. Den Schlusspunkt einer eindrucksvollen Vorstellung setzte M. Wisam (88.) mit einem „Robben-Move“, in dem er von rechts außen in die Mitte zog und dann mit links trocken abschloss.

Ein echter Befreiungsschlag für die A-Junioren nachdem die Saison etwas holprig startete. Jetzt stehen in der Qualifikation nach drei Spieltagen sieben Punkte auf dem Konto. Herausragend ebenso, dass aus dem großen Kader der Heppenheimer auch sieben Spieler zum Anfeuern und unterstützen vor Ort waren-das ist Teamgeist. Großen Respekt auch an dieser Stelle an die Gäste aus Bürstadt, die zu keinem Zeitpunkt im Spiel unfair spielten. Ich glaube es hat Seltenheitswert, wenn ein A-Junioren-Spiel ohne gelbe Karte auskommt.

Eingewechselt wurden M. Schwarz (für M. Inthertal), B. Ifada (für S. Walter), E. Rudert (für B. Schmitt), L. Schober (für E. Korbi) und N. Pilger (für F. Greil).

Am kommenden Montag spielen die Heppenheimer ihr letztes Qualifikationsspiel beim Lokalrivalen aus Bensheim/Auerbach. Anpfiff ist am 22.09. um 20:00h in Auerbach. Wir freuen uns natürlich, wenn es Heppenheimer Unterstützung in Auerbach gibt.