Mit dem 3:0 gegen die FSG wird das Punktekonto aufgestockt, 1b siegt in wildem Spiel
Nach drei Niederlagen in Folge kam dem Heimspiel gegen den Mitaufsteiger FSG Bensheim, der mit null Punkten bisher am Tabellenende stand, schon eine besondere Bedeutung zu: Zum einen ging es natürlich vor allem darum, die eigene Negativserie zu beenden, zum anderen auch den Abstand auf das Tabellenende zu vergrößern. Dass dies aber eben auch gerade aufgrund der eigenen Negativserie und der damit zumindest leicht zu spürenden Verunsicherung kein Selbstläufer würde, war jedem im Starkenburgia-Lager bewusst. Und entsprechend fokussiert und konzentriert ging das Team das Spiel auch an, auch wenn man merkte, dass gewisse Selbstverständlichkeiten nach drei Niederlagen noch nicht ganz so sicher wie gewohnt ablaufen. Wichtig war es, endlich einmal wieder in Führung zu gehen und dafür sorgte Mittelstürmer Luca Schemel nach gutem Zuspiel des zurückgekehrten Nils Wadowski (15.). Danach war mehr Sicherheit im Starkenburgia-Spiel, der Ball lief phasenweise gut durch die eigenen Reihen, Bensheim bekam nur wenig Zugriff und somit auch kaum Möglichkeiten, selbst ins Spiel zu finden. „Hier sind schon zwei Mannschaften aufeinandergetroffen, denen man diese ungewohnte Situation, mit mehr Negativerlebnissen umgehen zu müssen, angemerkt hat. Schön, dass wir damit letztlich wohl besser klargekommen sind“, sah das Trainerteam, wie die Mannschaft weiter arbeitete und sich die Spieler immer gegenseitig unterstützten. Nach dem Wechsel dann ein kurzer Schreckmoment, als die FSG einen Lattentreffer verbuchte, zu mehr Chancen sollten sie aber im weiteren Verlauf nicht mehr kommen. Jens Schuchmann sorgte mit seinem Kopfballtreffer für die Vorentscheidung (70.), Julian Meister machte mit einer guten Einzelleistung den Deckel drauf (77.). „Nun gilt es darauf aufzubauen, sieben Punkte aus sechs Spielen ist ein ordentlicher Start, wir müssen uns aber weiter von Spiel zu Spiel steigern und die Anforderungen der neuen Spielklasse annehmen.“
FC Starkenburgia Heppenheim: Yannick Abancourt, Nils Wadowski, Jens Schuchmann, Felix Walter, Steven Pecerin, Julian Meister, Florian Stiepel (47. Shkelcim Korbi), Ramez Hussaini (65. Bakhtyiar Hashim), Emirhan Efe, Luca Schemel (70. Tristan Röhrig) – Trainer: Christian Schmitt – Trainer: Marco Becker
Tore: 1:0 Luca Schemel (15.), 2:0 Jens Schuchmann (70.), 3:0 Julian Meister (77.)
Personell gezwungermaßen auf fünf Positionen gegenüber dem letzten Spiel verändert, ging die 1b in die Partie gegen den FSV Zotzenbach 1b. Dementsprechend brauchte das Team etwas, bis die Abstimmung passte, dennoch konnte Alpay Karaman für die frühe Führung sorgen (5.). Zotzenbach aber wusste die Abstimmungprobleme bei den Starkenburgianern zu nutzen und konnte schnell ausgleichen (8.). Der FSV stand defensiv zunächst stabil und suchte sein Heil immer wieder in schnell und geradlinig vorgetragenen Kontern und konnte nach 20 Minuten sogar in Führung gehen. Dann kamen aber noch die drei Minuten vor der Halbzeit und die Starkenburgia-Angreifer ließen in diesen wenigen Minuten ihr ganzes Potential aufblitzen: Deniz Kocer zum Ausgleich (42.), Bashar Alrajab zur Führung (44.), die abermals Deniz Kocer sogar noch ausbauen konnte (45.). Nach dem Wechsel sorgten zunächst Bashar Aljarab (62.) und der eingewechselte Ahmad Al Naasan für die vermeintliche Entscheidung (76.), doch Zotzenbach gab sich nicht auf und kam in der Schlussphase nochmals auf 4:6 heran (77., 82.). Dann schwächten sie sich allerdings mit einem Platzverweis selbst, so dass die Heppenheimer den Sieg über die Zeit brachten. „Das war heute personell schon etwas wild, aber was will man machen. Wir können froh sein, dass wir diese Breite dennoch haben“, sah das Trainerteam hierbei auch ein gutes Comeback von Pascal Guthier.
FC Starkenburgia Heppenheim II: Jonas Fickel, Dominik Decker, Daniel Tschekalin, Bashar Alrajab (65. Ahmad Al Naasan), Igor Swieton, Maurice Schwarz (74. Tanino Cammilleri), Endrit Krasniqi, Pascal Guthier (46. Markus Röcker), Deniz Kocer, Lioney Kubanza Sota, Alpay Karaman – Trainer: Markus Röcker – Trainer: Tanino Cammilleri
Tore: 1:0 Alpay Karaman (5.), 1:1 (8.), 1:2 (21.), 2:2 Deniz Kocer (42.), 3:2 Bashar Alrajab (44.), 4:2 Deniz Kocer (45.), 5:2 Bashar Alrajab (62.), 6:2 Ahmad Al Naasan (76.), 6:3 (77.), 6:4 (82.)