1b gewinnt erstes Relegationsspiel

Verdienter 2:0-Heimerfolg gegen den SV Schwanheim

Eine stattliche Kulisse von 250 Zuschauern versammelte sich am Sonntagabend um 19 Uhr auf dem Galgen, um dem ersten Relegationsspiel der 1b gegen den Zweiten der D-Liga 1, den SV Schwanheim, beizuwohnen. Und man merkte beiden Mannschaften auch die besondere Brisanz eines solchen Spieles an, der ein oder andere Spieler hatte schon etwas Nervosität vor dem Spiel im Gesicht. Doch die Starkenburgianer zeigten von Beginn an, dass sie gewillt waren, ihr gewohnt dominantes und offensives Spiel auch an diesem Abend durchzusetzen, während Schwanheim etwas abwartender in einem tiefen 4-4-2 agierte. Somit waren auch die Ballbesitzanteile von Anfang an klar verteilt, die Gastgeber machten das Spiel, Schwanheim lauerte auf Fehler und versuchte über lange Bälle auf die beiden Spitzen sein Glück. Eine erste gute Abschlusschance für die Starkenburgia ergab sich aus einem guten Distanzschuss von Lars Tremper, den der ansonsten gute Keeper der Gäste nicht festhalten konnte, aber kein Starkenburgia-Stürmer war zu Stelle (14.). Einen ersten Elfmeter hätte es nach einer knappen halben Stunde bereits geben können, als der Schwanheimer Abwehrspieler Deniz Kocer in den Rücken sprang, für Schiedsrichter Markus Glanzner aber anscheinend zu wenig. Somit ging es trotz klarer Feldvorteile für die Heppenheimer mit einem letztlich nicht unverdienten 0:0 für Schwanheim in die Kabinen, da die Starkenburgia aus der Überlegenheit zu wenige zwingende Möglichkeiten generierte. Dies sollte sich allerdings direkt nach Wiederanpfiff ändern: Julian Meister setzte sich über die rechte Seite durch, seine Hereingabe verwertete Lars Tremper zum 1:0 (48.). Direkt danach die Riesenchance zum Doppelschlag für Jannik Hoffmann, der allerdings frei vorm Schwanheimer Keeper Nerven zeigte und vergab. Dann eine mehr als unglückliche Situation für Schiri Glanzner, denn Deniz Kocer hatte sich im Fünfmeterraum trotz klarem Foulspiel durchgesetzt und zum vermeintlichen 2:0 eingenetzt, doch der Pfiff zum Elfmeter kam zu früh, wofür sich der Schiedsrichter auch mehrfach entschuldigte – Hut ab dafür! Deniz Kocer wollte sich nun sein Tor über den fälligen Strafstoß holen, verzog diesen aber deutlich (57.). Diese Situation gab Schwanheim etwas Auftrieb, doch diese fünf wilden Minuten überstanden die Starkenburgianer, sammelten sich wieder und bestimmten fortan die Partie auch weiter. In der 85. Minute dann ein weiterer Elfmeterpfiff, diesmal war Marc Bezouska regelwidrig am Abschluss gehindert worden. Nun nahm sich Julian Meister der Sache an und verwandelte sicher zum entscheidenden 2:0. „Dieses hätte natürlich um einiges früher fallen müssen, dann hätten wir etwas beruhigter aufspielen können. Aber letztlich muss ich der Mannschaft ein Kompliment machen, die Null stand aufgrund einer konsequenten Defensivarbeit unseres Teams sicher und das war die Grundlage für den Sieg“, zeigte sich Trainer Markus Röcker nach der Partie zufrieden, die dennoch einiges an Nerven gekostet hat. Nun kann das Team aber am kommenden Donnerstag um 19 Uhr mit den drei Punkten auf der Habenseite die Fahrt zu Olympia Lampertheim zum zweiten und letzten Relegationsspiel mit dem Bewusstsein antreten, mit dieser besonderen Situation eines Entscheidungssspiel bereits einmal klargekommen zu sein.

FC Starkenburgia Heppenheim II: Timo Rothermel, Marc Bezouska, Dominik Decker (46. Jannik Hoffmann), Jonas Neher, Daniel Tschekalin (78. Matteo Meister), Markus Wohlfeil, Julian Meister, Jason Milius (80. Dominik Decker), Deniz Kocer (29. Luis Calvo), Lars Tremper, Alpay Karaman (46. Deniz Kocer) – Trainer: Markus Röcker – Trainer: Tanino Cammilleri
Tore: 1:0 Lars Tremper (49.), 2:0 Julian Meister (86. Foulelfmeter)