Gemeinsam durch Corona: MSK Pharmalogistic GmbH ist ein starker Partner

Gemeinsam durch Corona: Die MSK Pharmalogistic GmbH begleitet die Starkenburgia schon sehr viele Jahre als Partner durch gute und schlechte Zeiten. Geschäftsführer Simon Heß beteiligt sich daher auch an der Aktion „Gemeinsam durch Corona“. Dafür bedanken wir uns sehr! Die MSK Pharmalogistic GmbH, mit Sitz in Heppenheim, unterstützt als Full-Service-Dienstleister die Healthcare-Branche bei dem Ziel die Arzneimittelversorgung durch höchste Qualität zu sichern. Als ein mittelständisches Familienunternehmen arbeitet das Unternehmen täglich mit Weitsicht, einem hohen Maß an Kompetenz und Erfahrung von über 20 Jahren als verlässlicher Partner in den Bereichen der Pharmalogistik, Herstellung, Verpackung und regulatorischen Beratung.

Richter + Frenzel unterstützt die Starkenburgia

Gemeinsam durch Corona: Auch wenn durch die Corona-Pandemie und den damit fehlenden Spielbetrieb geplante Werbemaßnahmen nicht umgesetzt werden konnten, bleibt unser langjähriger Partner Richter + Frenzel an unserer Seite und unterstützt uns in diesen schwierigen Zeiten. Dafür möchten wir uns bedanken!
Die Richter + Frenzel Rhein-Main-Neckar GmbH mit Sitz in Büttelborn und einem Standort mit
Badausstellung in Heppenheim, ist Teil der Richter+Frenzel-Gruppe, einer der führenden deutschen Großhändler für Sanitär- und Haustechnik. Richter+Frenzel versorgt mit 4200 Mitarbeiter an 180 Standorten das Fachhandwerk mit allen Artikeln rund um Bad, Installation, Heizung, Lüftung und Werkzeuge.

Neue Möbel im Vereinsheim

Bei der Preisverleihung des zweiten Vereinsvotings der Sparkassenstiftung Starkenburg wurden im vergangenen Jahr 106 000 Euro ausgeschüttet.

Auch wir zählten zu den glücklichen Gewinnern. Von der Spende konnten wir uns neue Möbel für unser Vereinsheim anschaffen. Seit Januar können die neuen Möbel für Spielerinnen und Spieler, Eltern, Trainer und Fans der Starkenburgia genutzt werden. Wir sind sehr zufrieden.

Ein großes Dankeschön geht an die Sparkassenstiftung Starkenburg.

Starkenburgia gewinnt bei Vereinsvoting der Sparkassenstiftung

Bei der Preisverleihung des zweiten Vereinsvotings der Sparkassenstiftung Starkenburg werden 106 000 Euro ausgeschüttet.

Ein Regen- und Sonnendach wünscht sich der Waldkindergarten, der Förderverein der Heilig-Geist-Gemeinde hätte gerne ein Klettergerüst im Bewegungsraum. Der Reit- und Fahrverein müsste dringend die alte Bande in der Reithalle sanieren, die Jugend des HC VfL möchte möglichst komplett zu einem Pfingstturnier nach Dänemark reisen und der SV Erbach plant eine Freizeit im Nationalpark Berchtesgarden: Herzenswünsche, die mithilfe des zweiten Vereinsvotings der Sparkassenstiftung Starkenburg (Motto: „Näher dran 2.0“) in Erfüllung gehen sollten.

Insgesamt wurden 67 Bewerbungen aus dem Geschäftsbereich des Kreditinstituts als förderwürdig zugelassen, darunter 17 aus Heppenheim, womit die Kreisstädter vor Viernheim (9) sowie Wald-Michelbach und Fürth (beide 8) am fleißigsten Bewerbungen verfasst hatten. „Wir wollten herausfinden, wo die Ehrenamtlichen der Schuh drückt und wie wir helfen könnten“, sagte Sparkassen-Vorstandsvorsitzender Jürgen Schüdde am Freitagabend im „Halben Mond“, als sich die Vertreter der beteiligten Vereine bei Partystimmung, Beköstigung und einer Trommel-Performance von Ashitey Nii Nsotse aus Ghana im Festsaal versammelt hatten, um zu erfahren, wie ihr Projekt abgeschnitten hatte. 90 000 Euro hatte die Stiftung vorerst ausgelobt: Jeweils 3000 Euro sollten die zehn Bewerber in den nach der Mitgliederzahl gestaffelten drei Kategorien erhalten, die die meisten Stimmen für sich verbuchen konnten. Abgestimmt wurde per SMS-Code, sodass jeder Befürworter mit seiner Handynummer nur einmal seinen Kandidaten fördern konnte: „Eine faire, klare Abstimmung“, sagte Schüdde, „wir haben aus dem ersten Votum gelernt und technisch ist es stabil gelaufen.“

18 612 Stimmen wurden registriert, wobei mit der höchsten Unterstützerzahl mit 641 Stimmen ebenfalls ein Heppenheimer Verein die Nase vorn hatte: der Kinder- und Jugendchor für sein Anliegen „Stimmbildung für Junge und Junggebliebene“. Berti Vorschütz, zweite Vorsitzende, nahm die Spendentafel von Sparkassen-Auszubildender Anna Eileen entgegen, wobei 40 Punkte die Jury vergeben hatte: Barbara Balke, Jutta Schmiddem, Susanne Hoffmann-Rettig, Lena Lulay, Alexander Richter, Knut Roggatz und Bruno Klemm, alle neben ihrem Hauptberuf aktiv in Ehrenämtern, hatten die Projekte als unabhängiges Gremium anonym und vor dem Start der Abstimmung bewertet, was dem Vorstand der Sparkassenstiftung für eine zweite, objektive Bewertung wichtig war.

Auch der Imkerverein Heppenheim erhielt 3000 Euro zugesprochen für sein Projekt „Für Artenvielfalt und gegen das Bienensterben“, ebenso der Förderverein des FC Starkenburgia, das Bogenschützenteam, der HC VfL, der SV Erbach und der TV Sonderbach.

Die Jury vergibt auch Extrapunkte

Weitere zehn Sonderpreise à 1000 Euro vergab der Stiftungsvorstand an Projekte, die entweder knapp auf dem elften Platz gelandet waren, den Juroren Extrapunkte wert waren oder den Vorstand besonders überzeugt hatten: Hier kamen der Waldkindergarten, der Ultimate Frisbee Club, der Förderverein der Schloss-Schule, der Reit- und Fahrverein sowie „Kubus e.V.“, die Schülerbetreuung in der Konrad-Adenauer-Schule, zum Zug. Und bevor Entertainer Felix Gaudo die Bühne übernahm, gab es noch eine Überraschung für alle bisher nicht bedachten Gäste: „Alle Vereine haben sich viel Arbeit gemacht, jeder soll heute belohnt werden und etwas mit nach Hause nehmen dürfen“, hatte Jürgen Schüdde angekündigt: Über ein Startkapital in Höhe von jeweils 300 Euro durften sich der Förderverein der Heilig-Geist-Gemeinde, der Schwimmbadverein Sonderbach, die Pfalzbach-Wichtel, Forum Kultur und der Förderverein des Kindergartens Sankt Bartholomäus freuen – damit hatte die Sparkassenstiftung ihre Zuwendungen aufgestockt auf 106 000 Euro.

Neuer Vorstand im Förderverein

Am Montag, den 28.06.2019 wurde der Vorstand des „Verein zur Förderung der sportlichen Belange des FC Starkenburgia 1900 e.V. Heppenheim“ neu gewählt. 

Vorstand Vorsitzender: Pascal Guthier
Stv. Vorsitzender: Simon Heß
Vereinsrechner: Volker Fuhrmann 
Schriftführer: Robin Wecht

Mit Pascal Guthier und Robin Wecht kommen zwei aktive Spieler der Starkenburgia in den Vorstand. Der Förderverein ist hauptsächlich für das Sponsoring des FC Starkenburgia Heppenheim verantwortlich. Dazu zählt unter anderem die Stadionzeitung „Der Starkenburgianer“.Die Stadionzeitung erscheint zu jedem Heimspiel auf unserem Sportplatz und ist kostenfrei.