3. Mannschaft mit Niederlage gegen Fürth

Nach dem Sieg der 3. Mannschaft gegen den TSV Hambach II war die Euphorie auch gegen den SV Fürth III sehr groß. Leider musste man gegen den Tabellenführer gleich auf 6 Spieler verzichten. Dies war einfach zu viel gegen den sehr starken Gegner. Durch zwei katastrophale Fehler geriet man schon frühzeitig in Rückstand. Noch vor der Halbzeit konnte Fürth auf 3 – 0 erhöhen. Nach dem Seitenwechsel verschten die Starkenburgianer immerwieder den Spielfluss zu stören, nach dem 0 – 4 gelang den nie aufgebenden Gästen vom Zentgericht der verdiente 1 – 4 Anschlusstreffer. Leider mussten die Kreisstädter noch zwei Gegentreffer zum Endstand 1 – 6 hinnehmen. Trotzdem konnte man mit der Leistung des Teams durchaus zufrieden sein, 6 Ausfälle waren dann doch zu viel um dem Tabellenführer ordentlich Paroli zu bieten.

Erster Sieg im ersten Saisonspiel der dritten Mannschaft.

Die 3. Mannschaft des FC Starkenburgia Heppenheim konnte eine lange Durststrecke ohne Sieg beenden. Nachdem es in der Rückrunde der vergangenen Saison keinen Erfolg zu feiern gab und auch die Vorbereitung nicht optimal verlief, gelang ausgerechnet im ersten Saisonspiel – und das noch im Derby gegen den TSV Hambach – der erhoffte Befreiungsschlag.

Die Hambacher, die als Favorit auf dem Zentgericht antraten, konnten lediglich in der ersten Halbzeit überzeugen. Sie hatten mehr Spielanteile und auch die besseren Torchancen. Die Starkenburgia hielt jedoch mit Kampfgeist und großem Einsatz dagegen und machte so die Überlegenheit der Gäste wett. Elias Schmitterer erzielte Mitte der ersten Halbzeit die Führung für die Starkenburgianer.

Je länger die Partie dauerte, desto einfallsloser wurden die Hambacher. Umso überraschender fiel der Ausgleich zum 1:1 durch Fabian Mitsch in der Nachspielzeit der ersten Hälfte.

Nach dem Seitenwechsel neutralisierten sich beide Teams zunächst, bis Kadhar Ibrahim das 2:1 für die Gastgeber erzielen konnte. Das Spiel wurde nun zunehmend hektischer – und auch der Schiedsrichter verlor an Souveränität. Nach vehementem Drängen der Hambacher gab es in einer unübersichtlichen Situation einen Freistoß für die Gäste und eine Gelb-Rote Karte für Starkenburgia. Der Spielführer der Heppenheimer fragte beim Schiedsrichter nach dem Grund für die Verwarnung – und sah ebenfalls Gelb-Rot. Aus Sicht der Starkenburgia eine völlig überzogene Entscheidung.

Die Partie ging nun mit 9 gegen 11 weiter. Wer jedoch dachte, Hambach würde das Spiel noch drehen, sah sich getäuscht. Die Heppenheimer warfen sich aufopferungsvoll in jeden Angriff der Gäste und hatten bei Kontern sogar dreimal die Riesenchance, das Spiel vorzeitig zu entscheiden.

So blieb es nach 20 Minuten in Unterzahl beim am Ende hochverdienten 2:1-Sieg der Starkenburgianer.

Die Kerwe 2025 beginnt!

Vom heutigen Freitag bis einschließlich Montag wird in Heppenheim wieder die traditionelle Stadtkerwe gefeiert – und natürlich ist auch der FC Starkenburgia Heppenheim mit dabei!

Wie in jedem Jahr findet ihr unseren Ausschankstand auf der südlichen Seite des Grabens. Bereits ab Mittwoch waren unsere fleißigen Helferinnen und Helfer im Einsatz, um den Stand aufzubauen und alles für ein gelungenes Festwochenende vorzubereiten.

Jetzt kann die Kerwe starten – der Heppenheimer Traditionsverein freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher sowie auf bestes Feierwetter!

Starkenburgia-Stammtisch wird immer beliebter

Jeden Dienstag ab 18 Uhr treffen sich zahlreiche Starkenburgianer auf dem Galgen zum gemütlichen Stammtisch. In lockerer Runde kommen ehemalige Spieler, Vereinsmitglieder und Freunde der Starkenburgia zusammen, um sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen und einfach eine gute Zeit miteinander zu verbringen.

Die Zahl der Teilnehmer ist in den vergangenen Wochen stetig gewachsen – aktuell sind regelmäßig 15 bis 20 Personen mit dabei. Für das leibliche Wohl sorgen dabei Galjechefin Katja Klee und Frank Kühnel, die jeden Dienstag mit viel Engagement ein kleines Abendessen vorbereiten, das stets dankend angenommen wird.

Neue Gesichter sind beim Starkenburgia-Stammtisch jederzeit herzlich willkommen!

Die Kerwe steht vor der Tür – wir brauchen eure Unterstützung!

Von Freitag, 01.08., bis Montag, 04.08. wird auf dem Graben wieder kräftig Kirchweih gefeiert – und natürlich ist auch der FC Starkenburgia Heppenheim mit seinem traditionellen Biergarten wieder mit dabei.

Für dieses vier Tage dauernde Event sind wir auf die Unterstützung vieler helfender Hände angewiesen. Egal ob beim Auf- und Abbau, im Ausschank oder im Service – jede Hilfe ist herzlich willkommen!

Wer den Verein bei diesem großen Fest unterstützen möchte, ist gerne gesehen. Wir freuen uns über jede helfende Hand, die dazu beiträgt, dass die Kerwe wieder ein voller Erfolg wird.

Anmeldungen wie gewohnt über die Vereins-App unter „Helfereinsätze“.

Großartiger Karaoke-Abend bei der Starkenburgia auf dem Weinmarkt

Der FC Starkenburgia Heppenheim feierte erneut ein großartiges Event mit seinem beliebten Karaoke-Abend auf dem Heppenheimer Weinmarkt. Von Anfang bis Ende herrschte beste Stimmung bei diesem kurzweiligen und mitreißenden Abend.

Seit mittlerweile drei Jahren ist der Karaoke-Abend ein fester Bestandteil des Weinmarkts. Wie gewohnt führte André Crössmann souverän und mit viel Charme durch das Programm. Unter der Leitung von Timo Schmitt konnten sich zahlreiche Sängerinnen und Sänger auf die Liste eintragen – teils wuchs die Warteliste auf bis zu 20 Teilnehmer an, bevor sie an der Reihe waren.

Von 18 bis 24 Uhr gab es keine Pause, denn jeder wollte sein Bestes geben. Sogar Landrat Christian Engelhardt ließ es sich nicht nehmen, selbst das Mikrofon beim FC Starkenburgia Heppenheim zu ergreifen und mitzusingen.

Im November geht es mit dem Karaoke-Spaß im Clubheim des FC Starkenburgia Heppenheim weiter – das genaue Datum wird noch bekanntgegeben.

Kreispokal-Endspiele bei Starkenburgia ein voller Erfolg

Am 1. Mai richtete der FC Starkenburgia Heppenheim anlässlich seines 125-jährigen Bestehens die Kreispokalendspiele der E-, D- und C-Jugend auf dem Zentgericht aus. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg – alle teilnehmenden Teams sowie der Kreisjugendausschuss zeigten sich rundum zufrieden.

Bei bestem Wetter starteten um 11:00 Uhr die E-Jugendteams des SV/BSC Mörlenbach und des SC Olympia Lorsch mit dem ersten Finalspiel um den Kreispokal. Unter den Augen der Klassenleiterin (Pokal), Alexandra Nagy, ihrem Stellvertreter Markus Nagy sowie dem Kreisjugendwart Guido Walter liefen beide Mannschaften gemeinsam mit Schiedsrichter Julius Kolbe auf das Spielfeld. Begleitet wurden sie von den Bambinis der Starkenburgia, die stolz als Einlaufkinder fungierten. Nach einem spannenden Spiel setzte sich der SV/BSC Mörlenbach mit 2:0 durch.

Im Anschluss kämpften die D-Jugendmannschaften des SC Olympia Lorsch und des JFV Bensheim/Auerbach um den Titel. Auch hier bot sich ein würdiger Rahmen für ein Finalspiel. Erneut begleiteten die stolzen Bambinis der Starkenburgia die Finalisten aufs Feld. Der JFV Bensheim/Auerbach entschied das Spiel deutlich mit 4:0 für sich. Als Schiedsrichterin leitete Luisa Adler die Partie souverän.

Den Abschluss des Pokaltages bildete das Finale der C-Jugend zwischen der JSG Gadernheim/Nibelungen und dem JFV Bensheim/Auerbach. Unter der Leitung von Schiedsrichter Tobias Gebert gewann der JFV Bensheim/Auerbach am Ende deutlich mit 6:1.

Bei den Siegerehrungen lobte Kreisfußballwart Guido Walter den FC Starkenburgia Heppenheim für die hervorragende Organisation und Ausrichtung dieses rundum gelungenen Pokaltages.

Finaltag am 01.05 auf dem Galgen

Am morgigen 1. Mai herrscht Pokalstimmung auf dem Zentgericht. Der FC Starkenburgia Heppenheim trägt im Namen des Kreises Bergstrasse die Kreispokalendspiele der Jugendmannschaften auf dem Galgen aus. Im Rahmen der Feierlichkeiten zu 125 Jahre FC Starkenburgia wurde der Verein ausgewählt um die Pokalendspiele auszutragen.
Um 11:00 Uhr beginnt die E-Jugend auf dem Kleinfeld. Hier stehen sich der SV/BSC Mörlenbach und Olympia Lorsch gegenüber. In dieser Altersklasse schieden die Starkenburgianer im Viertelfinale aus, so dass die erhoffte Titelverteidigung (Letztes Jahr gewann unsere E-Jugend im Finale mit 2:1 gegen JFV Bensheim/Auerbach) leider ausbleiben wird.
Um 13:00 Uhr stehen sich im Finale der D-Jugend auf dem 9er Feld die Mannschaften von Olympia Lorsch und JFV Bensheim/Auerbach gegenüber, auch in dieser Altersklasse schieden die Heppenheimer im Viertelfinale aus.
Um 15:00 Uhr beenden die C-Jugendlichen den Endspieltag. Hier stehen sich auf dem Großfeld der JFV Bensheim/Auerbach und die JSG Gadernheim/Nibelungen gegenüber.
Für Essen und Getränke ist auf dem Galgen bestens gesorgt und somit wird sich ein Besuch sicherlich lohnen.

3. Mannschaft mit 3:4 Niederlage im Nachholspiel

Wie kann man nur so ein Spiel verlieren, fragten sich die Verantwortlichen der 3. Mannschaft. In allen Belangen waren die Starkenburgianer ihrem Gegner überlegen und trotzdem unterlagen die Heppenheimer im Nachholspiel gegen den SC Rodau II mit 3 – 4 Toren. Gleich nach Anpfiff der Begegnung drückten die Gastgeber aufs Gaspedal und erspielten sich auch zwei klare Torchancen, doch es kam knüppeldick für die Starkenburgianer, innerhalb von 5 Minuten gelang den Gästen bei 3 Angriffen 3 Tore. Die Heppenheimer waren von Spielminute 8 bis 13 total von der Rolle. Nach diesem Nackenschlag schüttelten sich die Kicker vom Zentgericht mal kräftig und das Spiel wurde wieder langsam besser. Lohn war der 1 – 3 Anschlusstreffer nach 20 Minuten durch Khadar Mohamad. Angriff auf Angriff nun auf das Tor der Rodauer, aber es kam wieder anders als erwartet, es war nicht zu fassen, die Gäste konnten durch einen ihrer wenigen Konter auf 1 – 4 zur Halbzeit erhöhen. Wer nun dachte die Starkenburgianer würden in der zweiten Hälfte auseinander fallen sah sich getäuscht. Voller Tatendrang kamen die Gastgeber zur zweiten Halbzeit aus der Kabine. Elias Schmitterer konnte mit einem tollen Freistoß auf 2 – 4 verkürzen. Nun entstand ein Spiel auf ein Tor. Die Starkenburgianer zeigten sich konzentriert und zielstrebig. Als Khadar Mohamad mit seinem zweiten Tor in der 75. Minute zum 3 – 4 verkürzen konnte keimte nochmal Hoffnung auf.
Trotz aller Bemühungen und noch einiger Torchancen blieb es beim 3 – 4. Unglaublich wie man so eine Begegnung verlieren kann.
Nach dem 1 – 4 zur Halbzeit kann man dem Team kein Vorwurf machen, 5 schwache Minuten in der ersten Spielhälfte verhinderten den Erfolg.

75 Jahre Günter Groh – ein Starkenburgia-Urgestein feiert

Am vergangenen Dienstag feierte Günter Groh im Rahmen des Starkenburgia Stammtisches nachträglich seinen 75. Geburtstag – natürlich in vertrauter Runde mit alten Weggefährten. Mit dabei: seine Mannschaftskollegen aus der legendären Meistermannschaft von 1975.

Gemeinsam schaffte das Team damals den Aufstieg in die Gruppenliga. Was folgte, war ein sportlicher Höhenflug, der den Heppenheimer Traditionsverein bis in die Hessenliga (die damalige dritte Liga) führte.

Von dieser unvergessenen Mannschaft leben heute leider nur noch sieben Spieler. Vier davon konnte Günter Groh zu seiner Geburtstagsfeier begrüßen. Werner Kneissel und Manfred Knapp waren verhindert und konnten leider nicht teilnehmen.

Lieber Günter, wir gratulieren dir herzlich und danken dir für deinen Einsatz für unsere Starkenburgia!

Unser Bild zeigt von links nach rechts, Geburtstagskind Günter Groh, Roland (Jule) Täubert, Reinhard Schmitt, Rudi Krauß und Jürgen Hörner