Karaokeabend beim FC Starkenburgia Heppenheim

Am Freitag, den 28. November, findet im Clubheim auf dem Sportplatz Zentgericht der zweite Karaokeabend des FC Starkenburgia Heppenheim statt.
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr will Moderator André Crössmann gemeinsam mit seinem Karaoke-Team den Galgen erneut zum Beben bringen!

Ab 19:00 Uhr heißt es wieder: Mikro frei für alle, die Spaß an Musik, guter Laune und Lebensfreude haben! Eingeladen sind alle, die mitsingen, mitklatschen oder einfach nur die fröhliche Stimmung genießen möchten.

Der FC Starkenburgia freut sich auf einen unvergesslichen Abend voller Freude, Stimmung und Gesang – also: Stimmbänder ölen und vorbeikommen!


Erfolgreicher Abschluss des Fuper-Herbstfußballcamps auf dem Galgen

Vier Tage lang herrschte auf dem Sportgelände am Zentgericht reges Treiben: Fuper veranstaltete erneut sein beliebtes Herbstfußballcamp beim FC Starkenburgia Heppenheim.
Bei besten Bedingungen wurde täglich gedribbelt, gepasst und geschossen – und auch am letzten Tag gaben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch einmal Vollgas.

Zum Abschluss fand eine große Verabschiedung statt, bei der alle Kinder stolz ihre Urkunden entgegennehmen konnten – ein schöner Moment nach vier intensiven und erlebnisreichen Trainingstagen.

Ein besonderer Dank gilt der Metzgerei Bernd Wohlfahrt und dem REWE Center Daniel Ludorf, die das Camp mit leckerem Mittagessen und frischem Obst unterstützten. Ohne solche Partner wäre eine Veranstaltung dieser Art nicht möglich – herzlichen Dank!


Start des Fuper-Fußballcamps auf dem Galgen

Heute startete auf dem Sportgelände des FC Starkenburgia Heppenheim das Fuper-Fußballcamp in seine nächste Runde. Vier Tage lang – von Montag bis Donnerstag – trainieren insgesamt 40 fußballbegeisterte Kinder und Jugendliche voller Energie und Spaß am Ball.

Nach dem erfolgreichen Camp in den Osterferien veranstaltet Fuper nun auch in den Herbstferien wieder ein abwechslungsreiches Trainingscamp auf dem Galgen.
Von 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr stehen täglich zahlreiche spannende Übungen mit und ohne Ball, Technik- und Spielformen sowie kleine Wettbewerbe auf dem Programm.

Unterbrochen wird das intensive Training nur durch eine wohlverdiente Mittagspause, in der sich die Teilnehmenden mit einem gesunden Mittagessen stärken können. Für das leckere und ausgewogene Essen sorgt die Metzgerei Bernd Wohlfahrt, während das REWE Center Daniel Ludorf frisches Obst zur Verfügung stellt – herzlichen Dank für die Unterstützung!

Der FC Starkenburgia Heppenheim freut sich über die tolle Zusammenarbeit und wünscht allen Kindern weiterhin viel Spaß beim Kicken, Lernen und gemeinsamen Erleben auf dem Galgen!

Großer Helfertag des FC Starkenburgia Heppenheim auf dem Galgen

Wie jedes Jahr im Herbst fand am vergangenen Samstag der traditionelle Helfertag des FC Starkenburgia Heppenheim auf dem Sportplatz am Zentgericht statt.
Unter dem Motto „Wir machen unser Sportgelände wieder sauber!“ kamen zahlreiche engagierte Helferinnen und Helfer zusammen, um gemeinsam anzupacken.

Mit viel Einsatz wurden die Duschen, Kabinen und das Clubheim gründlich gereinigt, und auch rund um den Platz wurde fleißig aufgeräumt, gefegt und Unkraut entfernt. Dank der tatkräftigen Unterstützung vieler Vereinsmitglieder erstrahlt unser Gelände nun wieder in neuem Glanz.

Zum Abschluss gab es für alle Beteiligten noch eine kleine Stärkung – bei Essen und Getränken ließ man den erfolgreichen Arbeitseinsatz in geselliger Runde ausklingen.

Der Verein bedankt sich herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, die mit ihrem Einsatz dazu beitragen, dass unsere Anlage gepflegt bleibt und wir uns dort alle wohlfühlen können! 💪⚽

Qualle bei Starkenburgia Heppenheim

Am vergangenen Wochenende machte Pascal „Qualle®“ Martin mit seiner Mission #RespektFürDenSchiedsrichter Station bei Starkenburgia Heppenheim. Sein Besuch verband Workshop, Fußball und Botschaft zu einem inspirierenden Abend für alle Beteiligten.

Workshop zum Thema Respekt
Um 16:00 Uhr startete der Workshop mit den jungen Fußballerinnen und Fußballern des Vereins. Dabei vermittelte Qualle mit seiner gewohnt lockeren Art, warum Respekt auf und neben dem Platz unverzichtbar ist. Mit Geschichten aus seiner eigenen Erfahrung, interaktiven Elementen und klaren Botschaften schaffte er es, die Kinder und Jugendlichen für das Thema zu sensibilisieren.

Spieleabend mit klarer Botschaft
Der sportliche Teil begann gegen 18:00 Uhr – zuvor hielt Qualle um 17:55 Uhr eine Eröffnungsrede, in der er noch einmal betonte:

„Ich setze mich für die Stärkung der Schiedsrichter und die Wiederherstellung des Respekts auf und neben dem Fußballplatz und in der Gesellschaft ein.“

Danach standen spannende Begegnungen auf dem Programm:

  • 18:00 Uhr: F1 – F2 (15 Minuten)
  • 18:20 Uhr: E1 – E2 (2 x 10 Minuten)
  • 18:45 Uhr: D1 – D2 (20 Minuten)
  • 19:15 Uhr: C1 – C2 (20 Minuten)

Auch wenn Qualle nicht bei allen Spielen aktiv dabei war, nutzte er die Gelegenheit, mit den Teams ins Gespräch zu kommen und seine Botschaft direkt auf den Platz zu bringen.

Stimmen zum Event
Werner Schmitt, Verantwortlicher von Starkenburgia Heppenheim, zeigte sich begeistert:

„Es ist großartig, dass jemand wie Qualle unsere Jugendlichen erreicht und ihnen vermittelt, wie wichtig Respekt auf und neben dem Platz ist. Genau solche Impulse brauchen wir im Amateurfußball.“

Auch die Spieler waren beeindruckt. Jonas, Spieler der E-Jugend, meinte nach dem Spiel:

„Das war richtig cool. Ich habe verstanden, dass der Schiedsrichter nicht gegen uns ist, sondern dafür sorgt, dass alles fair bleibt. Das nehme ich für die nächsten Spiele mit.“

Medieninteresse und Reichweite
Die Bedeutung des Projekts blieb nicht unbemerkt: Sat.1 war vor Ort und begleitete das Event. Damit wird Qualles Mission noch mehr Aufmerksamkeit über die Vereinsgrenzen hinaus erhalten.
(Den Bericht könnt ihr euch HIER anschauen)

Mission & Werte
Qualle, selbst Influencer mit über 1,8 Mio. Followern auf Social Media und mit einer monatlichen Reichweite von über 50 Millionen Views, setzt auf Authentizität und klare Werte. Seine Botschaft lautet:

  • Respekt für Schiedsrichter
  • Fairplay und Teamgeist
  • Fehler akzeptieren und daraus lernen

Gerade weil er selbst schon Gewalt im Fußball erlebt hat, macht er sich stark für Prävention, Workshops und positive Vorbilder.

Fazit
Der Qualle-Termin bei Starkenburgia Heppenheim war ein voller Erfolg. Mit Workshop, Spielen und Medienpräsenz gelang es, die Botschaft von Respekt, Fairplay und Zusammenhalt eindrucksvoll zu vermitteln. Die Teilnehmer nahmen nicht nur sportliche Eindrücke mit, sondern auch eine klare Botschaft für ihr eigenes Verhalten auf und neben dem Platz.




Oktoberfest auf dem Galgen!

Am Samstag, den 04.10.2025 ist es wieder soweit: Das zweite Oktoberfest auf dem Galgen steht bevor!
Der traditionelle Fassbieranstich erfolgt um 17:00 Uhr.

Bei Schweinshaxen, Weißwürsten, Fleischkäse mit Brezeln und Sauerkraut laden die Starkenburgianer zu einem geselligen Abend ein und hoffen auf zahlreiche Gäste sowie beste Stimmung.

Für musikalische Unterhaltung sorgt André Crösmann, bekannt von den beliebten Karaokeabenden der Starkenburgia.

Am Sonntag, den 05.10. klingt das Oktoberfest mit einem zünftigen Frühschoppen ab 10:00 Uhr aus.

Zweite Niederlage in Folge für die 3. Mannschaft des FC Starkenburgia Heppenheim.

Mit 2:3 unterlagen die Starkenburgianer in Mittershausen. Mit dem letzten Aufgebot reisten die Kreisstädter zum Derby – acht fehlende Spieler sorgten dafür, dass man nur mit zwölf Kickern auf dem knochentrockenen Hartplatz in Mittershausen antreten konnte.

Die Spieler der Starkenburgia kamen in den ersten Minuten mit den Platzverhältnissen überhaupt nicht zurecht. Bereits nach einer Minute geriet man in Rückstand. Als die Heppenheimer etwas besser ins Spiel fanden, mussten sie durch den zweiten Torschuss der Gastgeber das 0:2 hinnehmen.

Zahlreiche Torchancen blieben ungenutzt, ehe Khadar Mohamed auf 1:2 verkürzen konnte. Nach der Halbzeit drängten die Gäste auf den Ausgleich, doch Mittershausen erzielte mit seinem fünften Torschuss das 1:3. Nun spielte fast nur noch die Starkenburgia, doch mehr als der erneute Anschlusstreffer zum 2:3 durch Khadar Mohamed wollte nicht gelingen. Alle weiteren Bemühungen blieben leider erfolglos.

Starkenburgia D2 mit starkem Auftritt beim VfB Lampertheim – Klarer Auftaktsieg in der Qualifikation

Lampertheim, 1. Qualifikationsspiel – Die D2 der Starkenburgia Heppenheim zeigte sich zum Auftakt der Qualifikationsrunde in bester Frühform und feierte einen überzeugenden Auswärtssieg beim VfB Lampertheim. Besonders in der ersten Halbzeit dominierten die neu formierten Starkenburgianer die Partie nahezu nach Belieben und legten den Grundstein für den späteren Erfolg.

Von Beginn an war klar, dass das Team gewillt war, den Ton anzugeben. Bereits in der 3. Minute setzte Jonathan Rohmann ein erstes Zeichen: Mit viel Tempo und Durchsetzungsvermögen dribbelte er sich zentral durch die gegnerische Defensive und zwang den Lampertheimer Torwart zu einer starken Parade.

Der Führungstreffer ließ nicht lange auf sich warten: In der 13. Minute traf Constantin Mayer nach schöner Kombination zur verdienten 1:0-Führung – und legte nur eine Minute später nach, als er einen Abwehrfehler eiskalt zum 2:0 ausnutzte.

Starkenburgia setzte sich in der gegnerischen Hälfte fest und erspielte sich eine Vielzahl an Chancen. Ein besonders sehenswerter Moment ereignete sich in der 15. Minute, als Raphael Holzer mit einem kraftvollen Distanzschuss nur die Latte traf.

Die Defensive der Gäste stand kompakt und ließ dem VfB Lampertheim kaum Luft zum Atmen. In der 18. Minute erhöhte Beatriz Covre durch einen Abstauber nach einer Ecke auf 3:0. Kurz vor der Halbzeit war dann Ben Garotti zur Stelle und nutzte zwei schön herausgespielte Chancen in kurzer Folge zum 4:0 und 5:0. Mit einem komfortablen Vorsprung ging es in die Pause.

In der zweiten Hälfte schaltete Starkenburgia einen Gang zurück. Durch einige Wechsel war der Spielfluss etwas unterbrochen. Zwar blieb man weiterhin spielbestimmend, doch die Konsequenz und Zielstrebigkeit der ersten Halbzeit ließ etwas nach. Viele Aktionen spielten sich nun im Mittelfeld ab. Der VfB Lampertheim kam gelegentlich vor das Tor, doch Demhat Dündar war stets zur Stelle und hielt seinen Kasten sauber.

Fazit:

Ein starker Auftritt der D2-Junioren, vor allem in den ersten 30 Minuten, sicherte einen hochverdienten Auftaktsieg in der Qualifikationsrunde. Mit dieser Leistung hat das Team von der Starkenburg ein klares Zeichen gesetzt und sich eine hervorragende Ausgangsposition für den weiteren Verlauf erspielt.

Starkenburgia III feiert Auswärtssieg in Lindenfels

Die 3. Mannschaft des FC Starkenburgia Heppenheim hat im dritten Saisonspiel ihren zweiten Sieg eingefahren. Beim SV Lindenfels III gelang ein verdienter 3:1-Erfolg, durch den die Heppenheimer auf den dritten Tabellenplatz kletterten.

Von Beginn an bestimmten die Starkenburgianer das Spielgeschehen, ließen jedoch zahlreiche Chancen ungenutzt. Umso überraschender fiel in der 44. Minute die Führung für die Gastgeber.

Nach dem Seitenwechsel erhöhte die Starkenburgia den Druck und wurde immer spielbestimmender. Mamadou Diallo erzielte in der 50. Minute den Ausgleich und brachte seine Mannschaft in der 65. Minute mit seinem zweiten Treffer erstmals in Führung. In der 84. Minute sorgte Amin Hatic schließlich mit dem 3:1 für die Entscheidung.

Fazit: Ein starkes Spiel der Mannschaft, die von Woche zu Woche besser harmoniert und weiter zusammenwächst.