Deutliche und in der Höhe verdiente 0:5-Niederlage beim VfL Birkenau
Die 1a der Starkenburgia ist offensichtlich noch nicht in der neuen Liga, der Kreisoberliga, angekommen. Die nächste deutliche Niederlage verbuchte das Team am Donnerstagabend beim VfL Birkenau, das 0:5 gegen die zuvor ebenfalls mit vier Punkten in die Runde gestarteten Birkenauer war dabei auch in der Höhe verdient, denn von der ersten Minute an zeigten nur die Gastgeber, dass sie unbedingt gewillt waren, Punkte auf ihr Habenkonto zu schaffen. Sie waren engagierter, lauter, aggressiver und im Gesamten viel präsenter, während die Heppenheimer ein ums andere Mal in allen entscheidenden Situationen den Kürzeren zogen. „Im Moment wirken wir eine Gruppe junger Schüler, die das erste Mal auf den Pausenhof der Älteren kommen, dort ab und an mal ihre Anwesenheit schüchtern anmelden, aber die neugierig ausgestreckte Nase direkt blutig geschlagen bekommen“, wird es nun möglichst schnell darum gehen, die Bereitschaft zu entwickeln, sich zu behaupten und dagegenzuhalten. „Natürlich haben wir noch ein junges Team, das aktuell Lehrgeld bezahlt und seine Erfahrungen machen muss, dafür bekommen die Jungs auch Zeit. Aber sie müssen auch zeigen, dass sie bereit sind, dazuzulernen“, nimmt das Trainerteam hierbei auch die Mannschaft in die Pflicht. „Wir müssen uns mehr wehren, natürlich werden wir auch weiterhin Spiele verlieren, wir sind ein junger Aufsteiger, aber uns so unserem Schicksal ergeben wie in Birkenau oder auch schon gegen Bürstadt, das geht nicht.“ Ehe die Starkenburgianer auch nur annähernd im Spiel angekommen waren, führten die Birkenauer bereits mit 2:0 (5., 12.) und hätten bei einer Vielzahl von Abschlussmöglichkeiten schon nach 20 Minuten noch deutlicher in Front liegen können. Erst danach berappelten sich die Heppenheimer etwas, hielten besser dagegen und den Ball auch mal über einige Stationen in den eigenen Reihen, Shkelcim Korbi setzte einen Schuss aus rund 18 Metern an den Pfosten, aber gerade in diese Phase fiel dann auch noch das 0:3 (34.). Ein ähnliches Bild dann auch in den zweiten 45 Minuten, ab und an blitzte das Potential auf, Deniz Kocer traf die Latte. Aber die entscheidenden Treffer setzte Birkenau, 4:0 per Foulelfmeter, 5:0 nach einem Abstauber (53., 64.). „Das ist von der gesamten Zweikampfführung viel zu wenig, wir begleiten unsere Gegenspieler lediglich, teilweise spielten zwei Birkenauer unsere gesamte Defensive schwindelig“, zeigten sich damit ganz ähnliche Symptome wie am gleichen Abend in Bratislava, wo die deutsche Nationalmannschaft gegen die Slowakei mit 0:2 unterlag. „Auch hier wurden die Grundtugenden des Fußballs angemahnt, Emotionalität und die Bereitschaft, Zweikämpfe zu führen und zu gewinnen“, wird das Trainerteam in der nun anstehenden längeren Trainingswoche genau daran ansetzen.
FC Starkenburgia Heppenheim: Yannick Abancourt, Jens Schuchmann, Fynn Langer (46. Bakhtyiar Hashim), Felix Walter, Steven Pecerin, Tristan Röhrig (46. Deniz Kocer), Julian Meister, Shkelcim Korbi, Florian Stiepel (46. Markus Wohlfeil), Emirhan Efe (65. Tristan Röhrig), Luca Schemel (65. Fynn Langer) – Trainer: Christian Schmitt – Trainer: Marco Becker
Schiedsrichter: Ricco Wiegand – Zuschauer: 80
Tore: 1:0 Niklas Wolk (5.), 2:0 Philipp Wolk (12.), 3:0 Niklas Halblaub (35.), 4:0 Fabio Tschunt (53. Foulelfmeter), 5:0 Nicolas Morr (64.)